Einzelbild herunterladen
 

-

Ungarn .

Budapest , 11. Oktober. ( Privatdepesche des Vorwärts".) Das Organ der ungarischen Sozialdemokratie, die Boltsstimme", wurde heute tonfiszirt wegen Abdrucks der die Verfolgungen der Sozial­demokraten durch die ungarische Regierung erwähnenden Resolution des Stuttgarter Parteitages.-

Schweiz .

Kampf um das Koalitionsrecht!

=

Unternehmer: Bedenken.

-

Unabhängigkeit des Nichterstandes gerichtet, im Parlament zur] Amerikanische Eisenbahn- Unternehmungen in China . Aus tragen pro Monat durchschnittlich im Voigtland und im Erzgebirge New York wird geschrieben: Vor einigen Tagen ging von 90 M., in Dresden 100 M., in Leipzig im Kommissionsgeschäft 115 M., Sprache gebracht werden." Die Regierungstaktik in der Ausgleichsfrage. Das N. Tgbl." San Franzisko eine aus 30 Personen bestehende Ingenieur- Kommission im Sortiment 120 M. und im Verlag 125 M. Der Handelsange­Das verhältnißmäßig günstig erscheinende meldet, der Finanzminister werde im Ausgleichsausschusse erklären, nach China ab, welche im Auftrage eines fürzlich gebildeten Syndikats stellte" bemerkt dazu: die Regierung verzichte vorerst auf die Erhöhung der Konsum- die technischen Vorarbeiten zum Baue einer Eisenbahnstre de Durchschnittsgehalt Leipzigs ist darauf zurückzuführen, daß nur von steuern; diese Tallit sei darauf berechnet, gewissen Parteien der von Kanton nach Hantau ausführen wird. Das Syndikat 51 Firmen Angaben zu erhalten waren. Diese Zahlen beweisen, wie Rechten zu erleichtern, für die Ausgleichsvorlagen zu stimmen. Die will mit einem Stapital von 200 Millionen Franks 900 englische wenig Grund die Buchhandlungsgehilfen haben, sich besser zu dünken Verzichtleistung bedente nur eine formelle Ausschaltung der Steuer- Meilen Bahnlinie herstellen und soll der nordamerikanische Gesandte als die übrigen Handelsproletarier. Diese Erkenntniß gewinnt auch erhöhungen aus dem Ausgleichswert; in Wirklichkeit verzichte die in Peking die hierfür erforderliche Konzeffion bereits zugefichert immer mehr Raum. Die Versammlung der fächsischen Landes­Regierung keineswegs endgiltig auf die Konsumstener Erhöhungen, erhalten haben. Jedenfalls aber hat die Entsendung des nord- vereinigung, in der die Statistik bekannt gegeben wurde, beschäftigte deren Mehrertrag bereits für größere gemeinsame Ausgaben in amerikanischen Geschwaders nach China noch wesentlich den Zweck, fich auch zum ersten Male mit der Regelung der Arbeitszeit Rechnung gezogen sei.- der Forderung dieser Eisenbahn- Konzession den nöthigen Nachdruck und faßte dazu folgenden Beschluß:" Die Mitglieder beschließen, zu verleihen. mit allen zu Gebote stehenden erlaubten Mitteln für eine Regelung der Arbeitszeit( d. H. Festsetzung einer Höchstdauer von Reichs wegen) und zur Einführung eines Achtuhr- Ladenschlusses einzutreten." Die Lohnkommission der Hamburger Drechsler hat der Innung folgende Forderungen unterbreitet: 1. Einführung einer Gegen das Zuchthausgefeß macht sich innerhalb der Unternehmer- neunstündigen Arbeitszeit; 2. Zahlung eines Mindestlohnes von freise selbst eine immer lebhaftere Opposition geltend. Daß diese 40 Pf. per Stunde, bei Akkordarbeiten sind diese Stundenlöhne zu gerade aus der Heimath der Scharfmacher hervorgeht, mag für die garantiren; 8. lleberstunden sind mit 25 pet. und Sonntags- und Jende, Stumm und Genossen recht unbequem sein. Und doch Nachtarbeiten mit 50 pCt. Lohnaufschlag in Anrechnung zu bringen. Ein italienischer Spitel. Die Züricher Post" schreibt: Bor find es gerade die Leiter großer Montan- Unternehmungen Von der Drechsler- Jnnung sind folgende Bugeständnisse gemacht allem, meinen wir, sollte die italienische Regierung endlich einmal in die Rheinland Westfalen, befürchten, der daß er worden: 8u 1. eine 91/2 ftündige Arbeitszeit, zu 2. fein Minimal, wegen der Spiel zur Rede gestellt werden, die sie in der Schweiz wähnte Gesezentwurf das Gegentheil dessen, was er anstrebt, herbei- fondern ein Normalstundenlohn von 40 Pf. und zu 3. einen Lohn­unterhält. In frischer Erinnerung steht ihr Santoro, den der Bundes- führen dürfte. Obgleich wir den Gedankengang dieser Unternehmer zuschlag von 10 pet. für Ueberstunden- und Sonntagsarbeiten. Die rath als Anarchist auswies. Neuestens ist ein weiterer Spigel entlarbt freise nicht als richtig anzuerkennen vermögen, ist es doch interessant, Lohntommiffion ist beauftragt worden, mit den Innungsmitgliedern worden: Pierre Mantica, der sich für einen Journalisten ausgab und ihn kennen zu lernen und unter dieser Voraussegung geben wir ihn noch einmal mündlich zu konferiren. unter falschem Namen in Genf lebte. Er ist der Nachfolger des Spigels wieder. Die Lohnerhöhungen, die die Montan- Unternehmungen ihren Lohubewegung der Hamburger Schiffezimmerer. Die ge­Terzaghi, der vor etwas mehr als einem Jahr in Genf gestorben ist. Arbeitern in den letzten Jahren zugestanden haben, sollen aus der forderte Lohnerhöhung von 46 auf 50 Bf. per Stunde ist von den Mantica sandte italienischen Blättern die Abschrift eines Briefes, den Vorstellung herrühren, daß durch Lohnerhöhungen am wirksamsten Werftbefizern abgelehnt worden. Die Verhandlungen mit den Luccheni erhalten hatte und in welchem das Verbrechen, das der für die Industrie nachtheiligen Eventualität einer Streitbewegung Arbeitgebern sollen fortgesetzt werden. dieser begangen, gefeiert wird. Bur Rede gestellt, wie er in den vorgebeugt würde. In der That sei dies Biel auch auf dem Der Ausstand der Lederarbeiter in Elmshorn ist zu Besitz der Abschrift gekommen sei, behauptete Mantica, den Wege der Lohnerhöhung erreicht worden. Während nun viel­Brief von einem Angestellten der Untersuchungsbehörde erhalten zu leicht der angekündigte Gesezentwurf betreffs Verhütung der haben. Dieser konnte indessen den Beweis der Falschheit dieser Streits den Eindruck erwecken könnte, daß die Arbeitgeber allgemein Aus dem westfälischen Kohlenrevier läßt sich ein bürgerliches Behauptung leisten, und so kam es an den Tag, daß Mantica dadurch ihre Position gegenüber der Eventualität einer Streitbewegung Blatt schreiben: Die hohen Dividenden, die bei einigen industriellen über die Abschrift des Briefes an Luccheni mur verfügen tonnte, verstärkt meinten, fehlt es nicht an Stimmen, daß vorsichtige Arbeit Werken 20-30 pt. betragen, legen es der Arbeiterschaft begreiflicher­weil er selber den Brief an Luccheni geschrieben! Entrüstet ver- geber sich durch einen solchen Gesezentwurf gedrängt sehen weise nahe, eine Lohnaufbesserung zu verlangen. Verſtänden die Zechen­langt der Genevois", dem wir diese Mittheilung entnehmen, würden, mit ihren Bugeständnissen an die Arbeiter um so gesellschaften die Grundsätze und Forderungen der ausgleichenden christ­daß dergleichen Banditen aus der Schweiz gefegt werden. Was soll weiter zu gehen, damit nur ja die Gelegenheit zu einer Streit lichen Gerechtigkeit, so würden sie aus sich eine solche eintreten laffen. meist sehr an der Erkenntniß, welche man, frägt das Blatt, von der italienischen Regierung halten, die bewegung aus dem Wege geschafft werde. Eine solche würde durch Aber leider fehlt es dazu nicht allein im eigenen Lande Anarchisten züchtet, sondern obendrein einen Gesezentwurf von der Schärfe des angekündigten zu einer um sozialen Pflichten solche hohen Gewinne den Zechenbefizern und bei uns Agenten unterhält, die dasselbe Geschäft bei uns besorgen, soviel heftigeren Irritirung der Arbeiter führen, als dies bisher bei Leitern auferlegen." Stimmt! Aber nicht nur im westfälischen damit so Borurtheile gegen unser Land und unser Volk entstehen? solcher Bewegung der Fall war. Unter diesem Gesichtspunkte wird von Kohlenrevier, sondern allerorts scheeren sich die Unternehmer den Frankreich . vielen Unternehmern der angekündigte Gefeßentwurf geradezu als Teufel um soziale Pflichten und ausgleichende christliche Gerechtig industriefeindlich aufgefaßt. Sind auch diese Anschauungen der Unter feit; selbst wo ihnen die Gesetzgebung derartige Pflichten auferlegt, Paris , 11. Oktober. Der heute im Elysee stattgehabte Mi- nehmer durchaus von der Wahrung der eigenen finanziellen Intereffen suchen sie in jeder Weise zu umgehen. Hier kann nur eins nisterrath fette als Termin des wiederzusammenbiltirt, so zeigen doch die daraus resultirenden Befürchtungen, helfen: eine ſtarte, alle zu einem bestimmten Industriezweig ge­tretens der Kammern den 25. Ottober fest. Die Minister daß Graf Bosadowsty mit seinem Schutz für die arbeitswilligen hörigen Arbeiter und Arbeiterinnen umfassende gewerkschaftliche Or­besprachen den Aus stand und die fortschreitende Wiederaufnahme der Arbeit auf verschiedenen Werkplägen. Der Minister des Aeußern Personen nicht einmal auf die Hilfe des gesammten Unter- ganisation. nehmerthums rechnen tann. 200 Schuhmacher haben in Hannover die Arbeit ein­Die Gleichberechtigung der Delcaffé gab einen Ueberblick über verschiedene aktuelle Fragen der Arbeiter ist eben nicht nur ein einseitiges Postulat der Arbeiter, gestellt. Der Streit wendet sich gegen die schlechten Löhne und die auswärtigen Politik und kündigte die demnächstige Vorlegung mehrerer sondern eine nothwendige juristische Ergänzung der heutigen fapita- lange Arbeitszeit. Mit der Innung konnte bei den Verhandlungen listischen Produktionsweise. Man kann nicht den Arbeiter wieder keine Ginigung erzielt werden, weil man den Arbeitern einen Lohn­unfrei machen, ohne zugleich die Leistungsfähigkeit der Industrie in tarif vorlegte, der theilweise unter die jetzige Lohnhöhe herunter­ihrem innersten Marke zu treffen.

Gelbbücher an.-

Paris , 11. Oktober. Monard, der Anwalt der Frau Dreyfus, hat um die Ermächtigung nachgesucht, die Revisionsatten ein­zusehen.-

Paris , 11. Oftober. Ein Gerichtsvollzieher schickte sich heute an, im Auftrage der im Prozeß Zola vernommenen Schreib­sachverständigen mit dem Verkauf des Mobiliars Zola's zu beginnen. Frau Zola und Octave Mirbeau , welcher aufs neue vergeblich das Anerbieten machte, die Schuldsummen zu bezahlen, verlangten, daß die Frage dem zuständigen Richter unterbreitet werde. Dieser er­flärte, der Verkauf tönne nicht vertagt werden, sondern würde um 1 Uhr nachmittags stattfinden. Bei der Versteigerung wurde der erste ausgebotene Gegenstand, ein Tisch, von dem Berleger Frasquelle für 32 000 Frants erstanden, durch welche die Schuldsumme gedeckt ist. Der Versteigerung wohnten zahlreiche Neugierige bei.

Italien .

-

Partei- Nachrichten.

Der fozialdemokratische Verein in Raffel beschloß, sich dies­mal an der Landtagswahl nicht zu betheiligen.

Ungunsten der Arbeiter beendet.

-

ging. Die von den Arbeitern verlangte Werkstattordnung wurde gänzlich von der Innung verworfen. Bewilligt haben bisher 23 Arbeitgeber mit 40 Gesellen. Die Streitenden gehören alle der Organisation an.

Aus Dt. Krone wird von einem Streit der an dem Bahnbau Dt. Krone- Virchow beschäftigten Arbeiter berichtet. Die meist von auswärts zusammengezogenen Leute legten am 4. Oktober die Arbeit Eine Versammlung in Breslau beschäftigte sich mit dem nieder. Es wurde wie gewöhnlich eine größere Menge Polizei auf­Thema der Endziele. Redakteur 3 ahu, der das Referat hatte, geboten, angeblich, weil die Arbeiter Ausschreitungen verübten. führte aus, daß ohne Hinweis auf die Endziele teine wirksame unter dem Borsiz des Bürgermeisters Müller von Dt. Krone fanden Agitation betrieben werben tönne; wie sehr übrigens das Bolt für Berhandlungen zwischen den Arbeitgebern und Beauftragten der Ur­die sozialistischen Ideen empfänglich sei, zeige die beispiellos große beiter statt, die zu einer Einigung führten. Schon am nächsten Tage Verbreitung gerade derjenigen unserer Schriften, die sich mit den wurde die Arbeit wieder aufgenommen. Endzielen beschäftigen. Die Versammlung nahm eine Resolution In der Buch: nnd Steindruckerei Dusch u. Cie. in Straß­an, worin ausgedrückt ist, daß bei der Agitation neben der Erörterung praktischer Fragen die Endziele nicht außer acht gelassen werden burg i. Elf. find zwischen den Steindruckern und der Geschäfts­leitung Differenzen ausgebrochen, die zur Arbeitseinstellung geführt. dürfen. Ausland.

-

Rom , 9. Oftober.( Eig. Ber.) Die Generalfommiffion, welche die Aufgabe hat, politisch Verdächtige vor ihr Forum zu zitiren und fie zu Zwangswohnsiz zu verurtheilen, arbeitet mit großem Eifer. In Apolda wurden am Dienstag unsere Parteigenoffen haben. Bis jetzt sind von ihr 260 Bürger Anarchisten, Sozialisten und eutert und Petermann mit großer Mehrheit wieder zu Die Situation in Paris ist noch die gleiche, immer neue Republikaner verurtheilt. Die Kommission tagt weiter. Seit Bezirksabgeordneten, d. h. zu Mitgliedern des Begirls­Das dem Costello, der ultra- reaktionäre Bürgermeister von Livorno , ausschusses gewählt, der der Bezirks- Landesverwaltungs- Behörde Kategorien von Arbeitern schließen sich dem Ausstande an. wegen Unterschlagung städtischer Gelder verhaftet worden ist, sind dem Bezirksdirektor beigegeben ist, um bei der Berathung und Komitee der Bauarbeiter- Getvertschaften richtet an die Gewerkschaften noch weitere Fälle von Veruntreuungen durch Beamte bekannt ge- Entscheidung über bestimmte Gegenstände mitzuwirken. Zu Stell- des In- und des Auslandes einen warmen Appell, die Streikenden. worden, so z. B. in Busto Avrizio, Bologna , Cintra, vertretern wurden ebenfalls Barteigenossen gewählt, und zwar die zu unterstützen. Mehr als hunderttausend Eurer Arbeitsbrüder", so heißt Oliveto. Theils sind die betreffenden flüchtig, theils in Haft Genossen Werner und Greifeld . genommen. Alzu viel werden sie nicht zu befürchten haben, naments Ju Mainz wollen Demokraten, Ultramontane, Freifimige und es dort, stehen im Streik und dauert der Kampf auch nur kurze lich nicht, wenn sie die gleiche politische Gesinnung bethätigt Nationalliberale eine gemeinsame Kandidatenliste für die bevor- Beit, werden sie mit ihren Frauen und Kindern in Noth und Elend haben, wie der Bürgermeister von Livorno . Wie glinipflich stehende Stadtverordnetenwahl aufstellen. Um den Preis gerathen. Wir hoffen, daß Euere Solidarität sich auch uns gegen­wird diefer Spigbube schon jetzt behandelt. Man hat ihm im Ge- des Zusammengehens sollen auch der Sozialdemokratie einige Sige über bethätigen wird, sodaß wir unsere berechtigten und bescheidenen fängniß ein besseres Zimmer angewiesen, hat ihm Bücher und Tinte 2 von 19 zugestanden werden. Unser dortiges Partei- Organ, Forderungen werden durchsetzen können." Einsendungen sind zu bewilligt, während diese Vergünstigungen den politischen Gefangenen die Mainzer Volkszeitung", spottet über diese Großmuth" und richten an die Bourse Centrale du Travail, Paris . Die Verdächtigung, daß der Generalstreit von ausländischen berweigert werden. erklärt, daß fie auf so ein geradezu lächerliches Anerbieten verzichte. Agitatoren propagirt werde, geht von den Unternehmern aus. Die­Großen Eindruck hat in sozialistischen Kreisen der Stutt In Uzwyl, einem fleinen Orte im schweizerischen Kanton selben haben, wie die Petite Republique" mittheilt, diese ver­garter Parteitag gemacht, namentlich hat die Protest- Resolution St. Gallen , gründeten deutsche Parteigenoffen nach einem Vortrage länderische Nachricht in tausenden von Exemplaren an die Mauern Bebel's gegen die Verfolgungswuth der herrschenden Klassen in von O. Martens aus Zürich einen deutschen Arbeiter- Bildungs- von Paris anschlagen laffen. Italien freudigen Wiederhall gefunden. In den Blättern darf diese verein. Derselbe zählt bereits 25 Mitglieder und wird infolge des von Baris anschlagen laffen. Zustimmung gar nicht zum Ausdruck kommen bei Strafe der Kon- Aufschwungs der Industrie in jenem Orte voraussichtlich bald be­fistation oder gänzlicher Unterdrückung. deutenden Zuwachs erhalten.

Spanien .

Madrid , 11. Oktober. Die Regierung wird bis zum definitiven Friedensschluß eine starke Truppenmacht in Kuba belassen. Es ver: lautet, bie Regierung werde die Sortes sogleich nach Unterzeichnung der Friedensatte einberufen und denselben Vorlagen zur Neorgani sation der Staatsverwaltung machen.

Der Ministerrath erließ neue Instruktionen für die Pariser Friedenskonferenz in betreff der Philippinen.

18. d. M. beendet sein. In einem Telegramm erklärt General Rios den Aufstand den Visayas- Inseln für beendet.-

Norwegen .

Türkei .

-

auf

-

Ein Kongres sozialistischer Gemeinderäthe Frankreiche wird in den Tagen vom 30. Ottober bis 1. November in Funay abgehalten.

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

"

Dem Matin" zufolge erklärten die Vertreter der Erdarbeiter, die Arbeit erst dann aufzunehmen, wenn auch die Forderungen der übrigen Gewerkschaften, mit denen sie sich solidarisch erklärt hatten, erfüllt seien. Die Vertreter beharrten hierbei, obgleich der Präsident des Gemeinderaths ihnen die Gefahren eines Zusammenstoßes mit den Truppen, ja sogar die für den Fall von Unruhen die Republik bedrohenden Gefahren vor Augen hielt.

Der Figaro" will wissen, die Mehrheit der Eisenbahnarbeiter Die Gea und Bediensteten in der Provinz sei gegen den Streit. noffenschaft der Bahnbediensteten, welche für den Ausstand thätig Achtung, Vergolder! Zu der heute Abend ftattfindenden Ver- ist, betrage faum ein gwanzigstel sämmtlicher Bahnangestellten. Bis zum 15. November sollen 18 000 kranke Soldaten von sammlung werden die Kollegen und Kolleginnen aufgefordert, zahl­In den Bureaus des Munizipals und des Provinzialraths wurde Kuba nach Spanien zurückgeschafft werden. Die Einschiffung der reich zu erscheinen, da eventuell wichtige Abstimmungen vorzunehmen dem Streiffomitee versprochen, die Wünsche der Ausständigen bei spanischen Truppen von Portoriko nach der Heimath wird am sind.( Siche heutige Annonce.) Die Bergolder( Farbigmacher) werden den Ministern für den Handel und für die öffentlichen Arbeiten zu erfucht, bis auf weiteres die Werkstatt von Sonnet zu meiden, da die unterstützen, falls sie für die Arbeiten bei den Ausstellungsbauten Differenzen bis jetzt noch nicht beigelegt sind. Die Kommission. und für den Eisenbahnbau dieselben Zugeständnisse verlangen Die Aussperrung der Vergolder hat bereits begonnen. Bis würden, wie sie solche für die städtischen Arbeiten erlangt hätten. Dienstag Abend waren der Streiffommission 35 Ausgesperrte ge- Das Generalsekretariat der Vereinigten Maschinenbauer Christiania, 11. Oftober. Das Storthing ist heute eröffnet meldet, weitere Opfer dieser frivolen Tattit der Unternehmer werden Englands hat foeben eine umfangreiche, im höchsten Grade werth­heute erwartet. Die Einigkeit unter den Fabrikanten scheint teine volle Arbeit vollendet. Es hat ein Buch herausgegeben, in welchem worden; das bisherige Präsidium wurde wiedergewählt. vollkommene zu sein. Während in verschiedenen Fabriken die an eine Geschichte des großen Maschinenbauer Streits enthalten ist. gefangenen Arbeiten thatsächlich aufgearbeitet werden, haben andere Die Ursachen des Konflikts und der Verlauf desselben sind in seinen Konftantinopel, 11. Oktober. Die Pforte verlangt in brei Fabrikanten noch gestern für mehrere Tage Arbeit ausgegeben. Die einzelnen Phafen nur furz mitgetheilt. Der Hauptwerth des Buches befestigten Orten auf Kreta die Belassung kleiner türkischer Garnisonen Bahl der streifenden Versilberer beträgt 88. Das Vorgehen der besteht aber darin, daß alle auf den Streit beziehentlich die Aus­zur Kennzeichnung ihrer Souveränität. Soviel jedoch in hiesigen Fabrikanten hat bisher auf die Lage des Streits und die Stimmung sperrung bezüglichen Attenstücke darin zusammengestellt sind. Die diplomatischen Streisen verlautet, hat die Pforte diese Forderung un- der Streifenden keinen Einfluß, wenigstens teinen den Unternehmern Briefe, welche zwischen den Sekretären der Unternehmer und der Maschinenbauer, sowie zwischen diesem und den anderen Gewerkschaften abhängig von dem Ultimatum gestellt, über dessen Abänderung die günstigen, ausgeübt. gewechselt worden sind, kommen da zum Abdruck. Die Manifeste der vier Botschaften zu verhandeln entschieden ablehnen. Der diesbezüg Gewerkschaft und der Unternehmer an das Publikum, die Kundgebungen liche Meinungsaustausch der vier Mächte scheint noch nicht beendet Parteigenoffen und Organisationen des englischen Arbeitsamtes, die von den betheiligten Organisationen zu sein, da die hiesigen Botschaften noch keine Instruktionen haben. Der im Ultimatum festgefeßte Termin endet Donnerstag früh. Rudolf Josef Prinz, von Profeſſion Gärtner, geboren 1872 zu und von dritten gemachten Einigungsvorschläge, schließlich die bet Nach Berichten aus Streta sind dort sämmtliche italienische Ber- Bremen, zulegt in Perchtoldsdorf bei Wien thätig", nachdrüdden Einigungsverhandlungen von beiden Seiten aufgestellten Res I ich ft gewarnt. folutionen alles das ist in chronologischer Reihenfolge zusammen­stärkungen eingetroffen. Derselbe lockte der Gewerkschaftskommission Oesterreichs in Wien gestellt. Beigefügt sind ferner einige hervorragende Artikel, die über Reaktion in China . Wie den Times" aus Beting gemeldet Geldbeträge unter dem Vorwande, eine Organisation der Gärtner ben Kampf in englischen und ausländischen Blättern erschienen find. wird, ist eine Verordnung ergangen, durch welche die einheimische in Wien zu gründen, heraus, ohne seinen Berpflichtungen nachzu Auch eine genaue Abrechnung über die Kosten des Streits und ihre Presse unterdrückt wird und die Herausgeber von Preß- fommen. Genannter iſt, indem er sich als Parteigenosse ausgiebt, Deckung durch die obligatorischen Beiträge der Mitglieder und der erzeugnissen zur Bestrafung gezogen werden. Alle Beamte, welche stets darauf bedacht, die Organisationen auszubeuten und hat ins- freiwilligen Zuwendungen von in- und ausländischen Gewerkschaften Denkschriften zu gunsten der Reformen unterzeichnet haben, sind besondere im Organisationsbezirk Mödling Parteigenoffen um und sonstigen Gebern finden wir verzeichnet. Dabei ist zu beachten, aus ihren Aemtern entlassen worden. Das Aderbau- Amt Geld und Bücher geprellt. Man wird überall, wo Prinz auftauchen daß nur die Gelder, welche durch die Kasse der Vereinigten Maschinen­bauer gegangen sind, hier verrechnet sind; nicht berücksichtigt find ist abgeschafft worden. Aus Shanghai wird den Times" ge- sollte, gut thun, demselben die Thür zu weisen. Johann Schlager, für die Bezirksorganisation Mödling . die Summen, welche durch das Vereinigte Komitee zur Vertheilung. meldet, Huang, welcher fürzlich zum Gesandten iu, Japan ernannt werden sollte, sei wegen Theilnahme an der Reformbewegung ber- udwig Beitelmeider, für die nieder- österreichische Landes- gelangten. In der Kasse der Maschinenbauer liefen für Streifzwecke ins­haftet worden. Wie das Blatt weiter meldet, seien die in der letzten 8 620 755,75 M.; davon wurden verausgabt: Erhebungen über die Höhe der Gehälter der Buch gesammt ein: Zeit erlassenen Verordnungen auf Befehl der Kaiserin allein er­Ueber eine halbe Million Mark, nämlich gangen, deren allgemeine Verfolgung der Fortschrittler ein wahres handlungsgehilfen hat die Landesvereinigung der Buchhandlungs- 3 571 367,50. gehilfen für das Königreich Sachsen veranstaltet. Die Gehälter be 567 987,50 M., gingen vom Ausland ein, gewiß ein schönes Beichen Regiment des Schreckens bilde.-

-

Afien.

Deutsches Reich .

Parteivertretung.

werden vor