Einzelbild herunterladen
 

r. 243. 15. Jahrgang. 1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Zu den Fragen der Taktik.

In der Leipziger Volkszeitung" ist unter dem Titel Gloffen zum Parteitage" eine Reihe von Leitartikeln erschienen, in denen besonders die taktischen Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Partei besprochen wurden. Wir beabsichtigen nicht, auf alle von dem Verfasser der Artikelfolge behandelten Fragen einzugehen. Wir er­greifen das Wort lediglich, um einigen Aeußerungen des Schluß­artikels bezüglich des" Vorwärts" sowie der durchaus falschen Auf­fassung des Artikelschreibers über eine angebliche kleinbürgerliche Richtung in der Partei entgegenzutreten.

Der Verfasser der Glossen sagt:

Sonntag, 16. Oktober 1898.

einigen Parteisonderlingen geäußert worden und konnte nie Anhang Kolonien verloren haben, trägt der Ozean ohne Aufhören Gruppen finden, weil sie allen thatsächlichen Verhältnissen widerspricht. Schon von wandelnden Leichen an unser Gestade, die es gilt, wieder in die einfache Thatsache, daß auf Seiten der praktischen Politifer" Menschen zurückzuverwandeln. Nichts ist dem allgemeinen Wohl so aus großindustriellen Arbeiterschichten hervorgegangene Barteiführer nüglich, als dazu beizutragen, daß diese vielen Tausende von ebenso stehen, wie auf Seiten der proletarisch- revolutionären jungen Männern, die ihr friedliches Handwerk mit dem Waffendienst Richtung" Genossen, die Kleinbürgerlicher Herkunft sind, zeigt die vertauschen mußten, bald ihre Kräfte und Rüstigkeit zurüc Irrigkeit der Anschauungen des Kritikers. gewinnen, damit durch ihre Intelligenz und ihre Arbeit Gewiß, es giebt sehr große taktische Meinungsverschiedenheiten sich die Fruchtbarkeit der Felder und die Produktion in innerhalb der Partei. Aber sie sind anderer Art, als der Verfasser den Werkstätten wieder hebt und neuer Schwung und meint. Sie entstehen unseres Erachtens zum größten Theil aus der neues Gedeihen in alle Zweige der gewerblichen Thätigkeit zurück­Schwierigkeit, den Entwickelungsgang des tapitalistischen Deutschlands fehrt." und des Kapitalismus überhaupt vorauszusehen, sowie auch aus der Der Ausdruck Leichen", den der Erzbischof für die aus Kuba Verschiedenheit der Lebenslage und der materiellen Aussichten der und von den Philippinen zurückkehrenden Soldaten gebraucht, ist ,, Bekanntlich sieht der Vorwärts" seine Aufgabe als führendes einzelnen Schichten der arbeitenden Klassen. übrigens durchaus ihrem Zustande angepaßt. Thatsächlich kommen Organ darin, nicht zu führen; ob diese Auffassung richtig oder un-" Zerstörung des Kapitalismus und Hineinwachsen in den die meisten der Soldaten als zerlumpte, ausgemergelte Jammer­richtig ist, haben wir nicht zu untersuchen; jedenfalls hat sie die Sozialismus" das ist prinzipiell das gleiche. Aber gestalten an und oft spielen sich bei der Ausschiffung zwischen ihnen Wirkung, daß dadurch 250 000 Genossen in Berlin und seinen taktisch werden bedeutende Unterschiede in der Kampfesart ent- und ihren herbeigeeilten Angehörigen herzbrechende Szenen ab. Vororten, der neunte Theil der sozialdemokratischen Wählerschaft, stehen, je nachdem man annimmt, daß auf dem Boden des Ein Viertel der Ausgeschifften ist gewöhnlich schwerkrank von jedem mitbestimmenden Einfluß auf die geistigen Strömungen, Kapitalismus nichts für die Besitzlosen zu erringen sei, daß deshalb und muß sofort in die schon überfüllten Hospitäler auf die innere Entwickelung der Partei so gut wie ausgeschlossen alle Hoffnung und alle Mühe auf das Zerstören des Kapitalismus und Lazarethe gebracht werden, und ein weiteres find. Möglich, daß sie das schwere Opfer um höherer Partei- gejezt werden müsse, oder wenn man annimmt, daß innerhalb des oder Drittel trägt den Keim dauernden Siechthunis in Interessen willen bringen müssen, aber daß die gewaltige Stimme Kapitalismus die Arbeiterklasse höher und höher steigen kann und sich. Der lächerliche Großmachtsdünkel der spanischen Bourgeoisie dieser Kerntruppen, in deren Reihen der proletarisch- revolutionäre daß der Sozialismus nicht nach dem Zusammenbruch des Kapi- wird an der Nation bitter gerächt, und leider find es, Geist mächtig ist, aus dem Parteikonzert verschwindet, ist für talismus plöglich geschaffen werden muß, sondern als reife Frucht wie immer, die unteren Volksschichten, die den weitaus größten Theil die praktischen Politiker" ein Gewinn, an dem sie kein Verdienst, aus ihm emporwächst. des Schadens zu tragen haben. und für uns andere ein Schaden, an dem wir keine Schuld Nicht proletarisch revolutionär" und Kleinbürgerlich " ist die haben." Frage, sondern: Hier Berelendung und Zusammenbruch", dort Es ist richtig, daß dem Vorwärts" von einigen Partei- Mit- Aufstieg und Entwickelung". Die Rechte" und die Linke" der gliedern im Laufe der Jahre wiederholt der Vorwurf gemacht Partei, wenn man einmal diese keineswegs zutreffenden Be­worden ist, er sei nicht genug führendes Blatt". alich nennungen aufnehmen will, beide stehen durchaus auf prole aber ist durchaus, was der Verfasser des Artikels fagt: Bekanntlich tarischem Boden. Der Gegensatz der übrigens nirgends voll ficht der Vorwärts" seine Aufgabe als führendes Organ darin, nicht zu zum Ausdruck kommt, sondern sich in vielen Abstufungen zeigt führen." Es ist vielmehr ausdrücklich von verschiedenen Vertretern hat seinen tiefsten Grund vielmehr darin, daß Arbeiterschichten, welche des Vorwärts", auch auf dem letzten Parteitage, erklärt worden: eine Besserung ihrer Lage in der verflossenen Zeit erzielt haben und der Vorwärts" soll in allen wichtigen Fragen des Parteilebens eine weitere Besserung auch fürderhin trop der Herrschaft des felbständige Stellung nehmen. Der Vorwärts" hat diesen Vorsatz Kapitalismus erhoffen, geneigt sind, die praktische Thätigkeit, sei es auch bei vielen Gelegenheiten durchgeführt und zwar im vollsten gewerkschaftliche sei es politische, höher zu bewerthen, als Arbeiter­Einverständniß mit den Berliner Genossen. Wenn es nicht bei allen schichten, welche immer mehr verelenden oder doch nicht auf­Gelegenheiten geschah, wo diese oder jene Parteigruppe es gewünscht wärts dringen und deshalb an einer Hebung ihrer Lage hat, so lag dies zumeist daran, daß die betreffenden Fragen nicht so unter dem Kapitalismus überhaupt verzweifeln und alles von wichtig erschienen, wie sie von den Betreffenden gehalten wurden, oder dem großen Tage des erlösenden Sozialismus erwarten. Gerade auch deshalb, weil es sich um Probleme handelte, deren Tragweite so eine großindustrielle Arbeiterklasse, welche mit dem Fortschritt des groß und die endgiltig zu lösen so schwierig ist, daß ein Kampfblatt Kapitalismus felbst fortzuschreiten vermag, wird cher zur praktischen sie zu behandeln nicht berufen sein kann. Thätigkeit neigen, als etwa die hausindustriellen Arbeiter, die keine Aussicht auf baldige Linderung ihrer Leiden sehen.

stellen, ohne dadurch Schaden in der Partei anzurichten.

-

-

-

Allerlei aus Spanien .

gr.

-

Daß derartige traurige Erfahrungen nicht zu neuen Waffen­tänzen begeistern, liegt auf der Hand; aber man beginnt auch sonst einzusehen, daß die Philippinen bisher vornehmlich dazu gedient haben, für das spanische Beamtenthum einträgliche Boſten zu schaffen und daß im übrigen der Handelsnuten zu den Opfern an Blut und Geld, welche die Philippinen bereits Spanien gekostet haben, in gar keinem Verhältniß steht. Beträgt doch die jährliche Ausfuhr spanischer Waaren nach der Kolonie im Durchschnitt der legten 10 Jahre noch nicht ganz 4 Millionen Besos. Seit 1890 stellt sich das Verhältniß folgendermaßen: Ausfuhr von Spanien nach den Philippinen

1890 1891 1892 1893

·

1 843 742 Besos 2810 689

Einfuhr philippinischer Erzeugnisse in Spanien 4 912 675 Pesos 4 499 491

"

"

3 781 977

4 611 988

"

4 537 336

4 159 215

"

1894

5 716 824

3 598 967

"

1895

5 153 978

4.994 138

"

8 261 911

4 595 345

"

" "

1896

llebrigens sollen, wie berichtet wird, auch die amerikanischen wenig geneigt sein, unter den jetzt Kommissäre in Paris

alt

"

Allerdings ist die Führung in Parteifragen, die der Vorwärts " als seine Aufgabe ansehen muß, durch seine besondere Stellung Um etwaige Mißverständnisse zu vermeiden, müssen wir noch als Zentralorgan beeinflußt. Es kann nicht eine Führung betonen, daß wir unbeschadet jener taktischen Verschiedenheiten, sein, die durch Aufbauschung und lebertreibung einzelner streitiger die sich bei freier Entfaltung des Kapitalismus sowie der Arbeiter in der Kolonie Herrschenden Verhältnissen Luzon und die Visayas­Fragen die Gegensäge ohne Noth erweitert, die Stimmungen in den lasse ergeben keineswegs meinen, daß auch nur die groß- Gruppe zu übernehmen: ein Umschwung, der durch die Berichte des Parteitreisen erbittert. Ein Lokalorgan in der Provinz fam, um industriellen Arbeiter Deutschlands Veranlassung hätten, in ihrer Generals Merrit, der an Ort und Stelle Einsicht in das Getriebe feine abweichende Meinung gehörig zur Geltung zu bringen, die Kampfesweise weniger scharf, weniger revolutionär aufzutreten als genommen hat, herbeigeführt iſt. Wahrscheinlich werden die Ver­Differenzen als möglichst groß und in möglichst scharfer Form dar- fie bisher gethan. Die Schwierigkeiten, welche die preußische Junker- einigten Staaten sich darauf beschränken, die Bai von Manila mit Das reaktion und der deutsche Absolutismus der freien Entwidelung der dem umgebenden Gebiet und eine der größeren Visayas- Inseln zu Zentralorgan muß auch bei streitigen Fragen Maß halten und es Arbeiterklasse bei uns in den Weg legen, genügen, um unter den fordern, für den übrigen Theil Luzons aber die Autonomie unter muß sich hüten, die eine oder die andere Richtung der Partei allzu heutigen Verhältnissen die schärfste Kampfesweise zur Nothwendigkeit jedenfalls. Bei den Gegensägen zwischen den verschiedenen Stämmen sehr zu verlegen. So mußte der Vorwärts" beispielsweise in der Dis- zu machen. fuffion über die Landtagswahl in Breußen eine wesentlich vermittelnde Zur Führung dieser Kämpfe ist aber vor allem auch vollste wird in wenigen Jahren den Amerikanern der Besitz der Jufel Haltung einnehmen. Das Zentralorgan hat eine seiner Haupt- Geschlossenheit unserer Reihen unbedingt erforderlich. Wir halten es ohnehin zufallen, während sie ihn jetzt durch große Opfer erkaufen aufgaben darin zu suchen, die Einheitlichkeit der Partei zu erhalten daher im Partei- Jutereffe für nöthig, daß bei den unvermeidlichen müßten. Der Liberal " hat in letzter Zeit mehrere hervorragende und zu fördern, die Einheitlichkeit, deren wir in den jezigen Zeit- Diskussionen über taktische Fragen innerhalb der Partei unbegründete läuften doch wahrlich genug bedürfen. Und in dieser Hinsicht hat Anklagen, wie sie der besprochene Artikel der Leipziger Volksztg." Deputirte und Politiker interviewen lassen über ihre Ansichten be= der Borwärts" unseres Erachtens sehr viel Gutes gestiftet. Er hat gegen den Vorwärts" sowie bezüglich der angeblichen Kleinbürgereizüglich des letzten Krieges und der jetzigen politischen Lage in Spanien , darunter auch Pablo Iglesias, den Führer der sozialistischen aber dabei nicht auf die Führung völlig verzichtet, wie es der Ver- enthält, möglichst vermieden werden. Arbeiterpartei. Iglesias erblickt in Canovas den, der an dem Kriege fasser des Artikels der L. V." darzustellen sucht, sondern er hat die meiste Schuld gehabt habe, damn folge Sagasta; aber diese Aufgabe nur in einer anderen Weise und wie wir glauben in einer für die Partei ersprießlicheren Weise zu lösen sich bemüht als auch die gemäßigten und selbst die raditalen Republikaner ' denn unter Pi y Margall hätten Theil der Schuld: es geschehen wäre, wenn er in Fragen der Taktik und der Theorie die Stampfesweise und die Tonart gewiffer Parteitreise angenommen auftatt cine gründliche Agitation für den Frieden im Lande hätte sich der letztere im Nuevo Régimen" hätte, die für eine Parteiopposition angemessen erachtet werden Auf Spanien liegt es seit dem Schluß der Cortes wie ein zu entfalten, hätte sich mögen, die aber ganz gewiß gerade für das Zentralorgan der, Partei Alp. Fast scheint es, als sei alle Impulsivität, alles Interesse auf eine bloße Befürwortung des Friedens beschränkt." We", sagt nicht geziemend wären. an den öffentlichen Vorgängen aus dem Volksgemüth entwichen. Iglesias, die Republikaner bei der Zusammenberufung der letzten an den öffentlichen Vorgängen aus dem Volksgemüth entwichen. Damit fällt auch die Meinung des Nerfaffers in sich zusammen, Darunter leiden nicht minder die extremen Parteien, die Cortes nur als ihr Programm die Forderung des Friedens um jeden als ob die Parteigenossen in Berlin und in den Vororten fortschrittlichen Republikaner und die Karlisten, wie die gemäßigten" der Reichen wie der Armen zum Waffendienst, so würden sie vierzig Preis erhoben hätten und als dazu führendes Mittel die Einberufung.. Berlins bei der, jezigen Einrichtung des Vorwärts" von jedem Liberalen und Konservativen, ja unter der Anhängerschaft des mitbestimmenden Einfluß auf die geistigen Strömungen, auf die Republikanismus ist vielleicht die Indifferenz am größten. Auch die Sie mehr erlangt haben, und mit einer Opposition von solcher innere Entwickelung der Partei so gut wie ausgeschloffen find". sozialistischen Blätter find in legter Zeit recht matt geworden und Stärke und mit solchem Ziel wäre Sagasta niemals zum Krieg mit Denn thatsächlich haben die Berliner Parteigenossen durch die von begnügen sich meist mit dem Abdruck kritischer Auslaffungen der den Vereinigten Staaten geschritten." Ueber das Verhältniß der spanischen Sozialisten zur Bourgeoisie ihnen gewählte Preßkommission den weitgehendsten Einfluß auf ihr bürgerlichen Presse oder mit furzen theoretischen Artikeln, doch ist Organ. Sind sie doch, besonders seit den Beschlüssen des Ham- in diesem Fall die Ursache weniger die politische Erschlaffung, als äußert sich Iglesias folgendermaßen: Die Arbeiter, die Sozialisten, burger Parteitages, befugt, auch die prinzipielle und fachliche Haltung die Furcht vor der Suspension, zu deren Verhängung es, da die betrachten die Regierungsform keineswegs als gleichgiltige Sache. Aber höher als alle diese Formen, unter welchen wir des Vorwärts" zu überwachen. Von dieser Befugniß haben sie auch konstitutionellen Garantien aufgehoben sind, kaum einer eigentlichen natürlich am meisten zur Republik neigen, stehen uns unsere persön­reichlich und pflichtgemäß Gebrauch gemacht. Die Preßtommission hat Veranlassung bedarf. Leider sind die kleinen sozialistischen Blättchen natürlich am meisten zur Republik neigen, stehen uns unsere persön in zahlreichen Sizungen, gemeinsam mit Barteivorstand und Redaktion, nicht finanziell derartig gestellt, daß sie es auf eine solche Eventualität lichen Rechte, und wir werden immer dem unsere Unterstügung geben, über die verschiedensten Gegenstände berathen und ihre Anschauungen antommen lassen können. Die durch den Krieg hervorgerufene Ar- der sie wiederherzustellen sucht, wenn man sie uns nimmt. zur Geltung zu bringen gewußt. Das sind freilich Dinge, von denen beitslosigkeit und Theuerung hat natürlich auch auf die Abonnenten- Bourgeoisie, welcher Schattirung fie auch sei, muß sich davon über­zeugen, daß wir uns nicht gewaltsam der Herrschaft bemächtigen der Kritiker in der Leipz. Volksztg." sich Kenntniß zu verschaffen zahl zurückgewirkt, sodaß selbst der" Socialista " in Madrid fich wollen durch dieselben Mittel, die sie einst angewandt hat, durch wiederholt zu der Aufforderung an seine Leser genöthigt gesehen Gewiß sind auch Wünsche seitens der Berliner Parteigenoffen hat, doch unter den bestehenden schwierigen ökonomischen Um- Gewaltthätigkeiten und Blutvergießen, sondern durch gefeßliche Mittel, wie sie der Zivilisation angepaßt sind; vorausgesetzt, daß sie( die geäußert worden, die nicht erfüllt wurden, Wünsche derart, wie sie ständen nicht die Einsendung der Abonnementsgelder verzögern zu wie sie der Zivilisation angepakt sind; vorausgesetzt, daß fie( die Bourgeoisie) uns nicht selbst zu gewaltsamer Lösung der in den bekannten Anträgen zum Parteitag zum Ausdruck kamen, die wollen. aber nichts gemein haben mit den Ausstellungen, die in der Im übrigen herrscht jedoch unter den Sozialisten feineswegs Fragen zwingt. Die Bourgeoisie muß sich auch davon über " Leipziger Boltszeitung" unberechtiger Weise gemacht werden. Entmuthigung, wie sich schon darin zeigt, daß das Nationalkomitee zeugen, daß ihr unsere Organisation nicht im Wege steht. In den Diese Wünsche gingen in der Hauptsache dahin, durch Verbilligung beschlossen hat, baldigst eine allgemeine politische und gewerkschaft- Bereinigten Staaten, in England, in Belgien , in allen Staaten, wo die Bourgeoisie intelligent ist und sich nicht in einer rohen Rüd­des Vorwärts" zahlreichere Abonnenten zu gewinnen. Hier liche Agitationskampagne im Lande zu eröffnen, zu welcher ständigkeit befindet, wie bei uns, sehen wir, daß der Ausbau der und da wird natürlich auch geklagt, daß diese oder die Mittel durch freiwillige Beiträge der sozialistischen Vereine und Arbeiterorganisationen sich ohne systematischen Gegendruck vollzieht. jene Angelegenheit hätte anders behandelt werden, daß eine der Fachgenossenschaften aufgebracht werden sollen. Bisher fließen llnd weshalb? Nun, weil eine solche Organisation verhindert, daß Attade gegen die Gegner schärfer hätte ausfallen sollen die Geldmittel noch ziemlich knapp. Die größte Summe, 100 Besetas, das find Klagen, über die man diskutiren kann, deren Berechtigung ftammt von der Typographischen Föderation" in Madrid , andere in unseren Reihen Verzweifelte und Skeptiker entstehen, die an einem gefeßmäßigen Fortschritt verzweifeln. Seht ihr denn in manchen Fällen auch die Vorwärts"-Redaktion nicht bestreitet. Vereine beschränken sich auf Beisteuern von 20 bis 30 pesetas, nicht, daß in England und selbst in Deutschland , Ländern mit Das alles aber wir wiederholen es berechtigt in feiner Weise einzelne kleine lokale Verbände haben noch weniger gegeben. Man den Artikelschreiber zu dem Versuch, die Berliner Genossen dadurch darf sich darüber nicht wundern. Wie überall, hat auch in Spanien Attentat vorkommt, und daß diese Verbrechen ein spezielles frant­mißgestimmt gegen ihr Organ zu machen, daß er ihnen einreden die sozialistische Partei ihre Anhängerschaft meist in den größeren möchte, sie hätten keinen Einfluß auf dasselbe und dadurch nicht auf Fabrit- und Hafenstädten und gerade diese leiden am meisten unter haftes Erzeugniß jener Staaten mit niedriger Arbeiterorganisation die geistige Entwickelung der Partei. den Nachwirkungen des Krieges. In manchen Vereinen ist ein großer find, wie Italien , Spanien und auch Frankreich ?" Noch weit mehr verfehlt ist es, wenn der Glossenartikler Theil der Mitglieder seit langem arbeitslos und die, welche Blätter über den Stuttgarter Parteitag zu verfolgen. Den Bogel weiterhin die angebliche Einflußlosigkeit der Berliner Parteigenossen- arbeiten, gebrauchen ihren färglichen Lohn zur Bestreitung hat der Imparcial" abgeschossen. Er läßt sich aus Berlin berichten, schaft als einen Verlust für den proletarisch- revolutionären Geist", der enorm im Preise gestiegenen Lebensmittel. als einen Gewinn für die praktischen Politiker" aufrechnet. Um die Tragweite dieser Unterstellung zu erkennen, muß man wissen, was der Verfasser unter praktischen Politikern" versteht. Er sagt:

-

"

Die

daß Liebknecht demnächstige schreckliche Katastrophen für Italien , Ungarn und Deutschland angekündigt und gesagt hätte: Wir wünschen nicht die Revolution herbei, aber wir machen sie uns zu

nuge.

Kommunales.

Bezüglich der Philippinenfrage beginnt sich eine Schwenkung zu vollziehen. Offiziell wird allerdings daran festgehalten, daß Spanien unbedingt die Philippinen verbleiben müssen, und einige groß­,, Geht man auf den tiefsten Grund der taktischen Meinungs- taufmännische Verbände haben sich ganz energisch für Aufrecht­verschiedenheiten, die in der Partei bestehen, so wird man ihn in erhaltung der spanischen Herrschaft im Archipel ausgesprochen; aber ihrer historischen Entwickelung finden. Ursprünglich eine reine in den einfichtigeren politischen Streisen, die nicht unter dem Einfluß Arbeiterpartei, hat sie durch ihre ehrliche und konsequente Politik der Exporteure stehen, gewinnt immer mehr die Ansicht Raum, daß immer größere Schaaren kräftiger Elemente aus anderen, nament- unter den jezigen Verhältnissen ein Rückfall Luzons an Spanien für Die von den städtischen Behörden beschlossene Aufhebung lich aber aus den kleinbürgerlichen Bevölkerungsschichten an sich dieses nur ein Danaergeschenk sein würde. Man sagt fich, daß die der Kautionen der Bediensteten der Stadt Berlin soll vom 1. April gezogen, hat sie bei dem gänzlichen Verfalle der bürgerlichen Zurückeroberung des Landes von den Aufständischen nicht nur 1899 in fraft treten. Hierdurch ist es nothwendig, anderweit Bes Opposition mehr und mehr alle Aufgaben der bürgerlichen Demo- neue enorme Menschenopfer und Geldmittel erfordern würde, sondern stimmung über die Höhe der den Gelderhebern anzuvertrauenden tratie mit auf ihre Schultern nehmen müssen." daß auch Spanien unter den heutigen finanziellen Umständen nicht Gelder und Quittungen zu treffen. Der Magistrat will daher bei

Der Verfasser identifizirt, wie noch eine ganze Anzahl anderer in der Lage sei, der Handelskonkurrenz der Amerikaner in Manila der Stadtverordneten- Versammlung die Genehmigung nachsuchen, Stellen jenes Artikels zeigen, praktische Politiker" mit tlein- erfolgreich zu begegnen. Deshalb sei es besser, die Philippinen fallen daß denjenigen Gemeindebeamten resp. Bediensteten, welchen nach bürgerlichen Politikern"." Kleinbürgerliche Politit" wäre zu lassen und dafür an die Hebung der inneren Erwerbsverhältnisse den bisherigen Gemeindebeschlüssen und nach den Kautionsbestim es also, die auch im Vorwärts" gemacht sei und gegen die zu denken. Dieser Stimmung giebt auch eine fürzlich durch die mungen vom 30. November 1896 Geld, Geldeswerthe und Quittungen der Verfasser die proletarisch revolutionäre Richtung der groß- Blätter gehende Auslassung des Erzbischofs von Burgos Ausdruck. nur in Höhe eines multiplizirten Betrages ihrer Dienstkaution an industriellen Arbeiterbevölkerung" aufruft. Die Geschichte lehrt", sagt er, daß auf jeden Verlust von Kolonien vertraut werden dürfen, von jest ab bis in Höhe nachstehender Be Bir glauben uns gegen den Vorwurf der praktischen Politik" hier eine Aera relativen Wohlseins gefolgt ist, und was wir an Aus- träge, Gelder, Geldeswerthe und Quittungen gleichzeitig und unferer Besizungen einbüßten, durch eine in diesem Sinne nicht des ausführlichen vertheidigen zu müssen, dehnung desto auf einmal anvertraut werden: 1. den Stadtsergeanten bis zur Da- Höhe von 5000 m., 2. den Steuererhebern bei der Steuerfasse da die ganze Auffassung des Verfassers, daß die taktischen größere Intensität des inneren Lebens ersetzt wurde. zugleich Vollziehungsbeamten für den Geschäftsbereich Meinungsverschiedenheiten in der Partei sich auf einen Gegensatz mit das auch jest wieder geschieht, müssen mit Sorgfalt die und zwischen proletarisch revolutionärer Arbeiterschaft und prat Tausende von Spaniern untergebracht werden, welche ihr heim ge- dieser Kasse bis zur Höhe von 30 000 M.; 3. den Bediensteten des. tischen Kleinbürgern zurückführen lasse, eine gründlich verfehlte ist. sund und munter verlassen haben und nun frank und elend zurück- Vollziehungsamts I( b. h. Vollziehungsbeamte des Magistrats, welche Diese Auffassung ist ja auch nicht neu, sie ist aber immer nur von tehren. Seit dem schrecklichen Schiffsunglüd, in dem wir unsere Gebühren und Beträge exekutivisch einziehen) bis zur Höhe von