Einzelbild herunterladen
 

Nr. 243. 15. Jahrgang. 3. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Versammlungen.

-

-

"

Sonntag, 16. Oktober 1898.

-

-

teine öffentliche Versammlung stattfindet, fand hierzu folgender von Eintracht", Friedenstr. 67 in der Friedenshalle. Grüne Linde", Kaseda, Wally", Schütte, Biesenthalerstr. 16. thecht gestellter Antrag einstimmige Annahme: Die Versamm- Drontheimerstr. 1a. lung erklärt, von der Abrechnung des früheren Vertrauensmannes, Gesang, Turn- und gesellige Vereine. Sonntag. Theaterverein Der Holzarbeiter- Werband hielt am 10. Oftober mehrere Herrn Kamp, durch Alboldt und Bode Kenntniß genommen zu traße 1. Crescendo", Linienstr. 73. Dramatischer Klub Liebesglück", Cremmeners Theaterv. Versammlungen ab. Vergnügungsv. Ingwelde", Schulz, Dunderstr. 90. In der Bezirksversammlung für Rofen haben. Vorwärts", Jonas, Gr. Frankfurterstr. 42. Theaterv. Schiller ", Garbriel, thaler und Schönhauser Vorstadt sprach das Mitglied Ahrens Geselliger Klub Theaterv. Alpenrose", Eisenbahnstr. 44. Eine zahlreich besuchte Stockarbeiter- Versammlung nahm Wildenowſtr. 5. über die Rechtsprechung beim Gewerbegericht. Unter Verbands­Montag: Theaterv. Amorella", Brizerstr. 19. am 11. d. M. Stellung zu den Sonderverträgen, welche die Firma Neptun", Roßstr. 3. Angelegenheiten äußerten mehrere Redner ihr Mißfallen über den Gebr. Noa, Dresdenerstr. 38, mit einigen ihrer Arbeiter abgeschlossen Theaterv. Weiße Rose ", Reichenbergerfir. 19. Vergnügungsv. Bavaria", Beschluß der Vertrauensmänner- Versammlung betreffend die Taktik hatte. Hildebrand führte den Anwesenden die Bedeutung dieser Schulz, Dundertaſte. Rauchtl. Portorifo", Bülowstr. 46. Bitherv. zu den Streiks. Man sprach die Meinung aus, daß, wenn dieser Kontrakte vor Augen, nach welchen die Arbeiter bis zu einem Jahre " Tyrol", Waldemarstr. 13. Arbeiter: Turnerbund. Sonntag: Turuv." Fichte", Lichtenberg , Beschluß strikte durchgeführt werden sollte, er den Verband schädigen gebunden sind und Konventionalstrafen bis 500 M. zahlen sollen. Asche, Weißenseeer Weg; jeden Sonntag von 3 Uhr an volksthümliches Diese Vereinbarung ist aber aufgehoben, wenn ein Arbeiter länger Turnen. Montag: Turno." Fichte", Berlin , abends von 8-10 Uhr, In der Bezirksversammlung für Moabit referirte Hugo Po e zich als zwei Wochen frant ist. Der Referent wies nach, wie wenig 7. Männer- Abth., Reichenbergerſtr. 131; 2. Damen- Abth., Ackerstr. 67. über das Thema: Soziale Bewegungen. Sodann wurde über die Gewähr die Arbeiter für strikte Innehaltung des Kontrakts haben, Arbeiter Schwimmerbund. Anfragen sind zu richten an E. Bratke, Mißstände in den Werkstätten gesprochen und einige Verbands- benn ein launenhafter Chef findet jederzeit Gelegenheit, die Schulstr. 24. Montag: Schwimmtlub" Neptun"( bibentenjtr. 7/ 8.95 Arbeiter trot der stunde abends 7/2 Uhr, Bad der Wasserfreunde, Kommandantenstr. Kontrakte aufs Pflaster zu werfen. Lese: und Diskutirklubs. Polnisch. Diskutirfl. Jaroslaw Doma Montag: Sozialdemokr. Leie: und Diskutirkt.

würde.

straße 33.

-

In der Bezirksversammlung für Wedding und Gesund- Das ganze Vorgehen der Firma geschieht nur, um das Koalitions- browsky in Nixdorf", Preßler, Biethenſtr. 69, tagt jeden Sonntag nach brimen hielt Grempe einen beifällig aufgenommenen Vortrag recht der Arbeiter illusorisch zu machen und event. Streitbrecher auf dem 15., nachm. 5 Uhr. über: Humanität und Todesstrafe. Unter Verbandsangelegenheiten Lager zu haben. Herr Noa scheint es noch nicht verschmerzen zu für den Stadtbez. 175", Buchmann, Gubenerstr. 12a, Berf. jeden 2. und wurde gerügt, daß die Kollegen von Gebr. Schaar, Chauſſeeſtraße, können, daß vor mehreren Wochen der Streit bei ihm zu gunsten der 4. Montag im Monat, abds. 8 Uhr. Leopold Jakoby", Zippfe, Markusſtr 14 trotz ihres gegebenen Versprechens doch wieder leberstunden gemacht Betheiligten endete. Leider fanden sich unter den 60 dort be-( Gigante", Bola, Wiesenstr. 27.-" Johann Jakoby", Liepke, Schwedter­haben. schäftigten Arbeitern einige, In der Versammlung für den Bezirk Ost und Nordost hielt die auf diese Vereinbarungen Nordkante", Theodor Glode einen Vortrag. Sodann wählte die Verfamm- innegehalten eingingen. Während die neunstündige Arbeitszeit von allen wird, arbeiten die zu Streifbrechern Aus- Samariter: Kursus für Arbeiter und Arbeiterinnen. Montag, lung die bisherigen Mitglieder der Kotrollkommission aufs neue erlesenen täglich Ueberstunden, trotzdem sehr wenig 17. Oktober, abends 9 Uhr, bei Neumann, Brunnenstr. 150: Beginn des und ergänzte die Vertretung durch die Wahl der Mitglieder thun ist und Entlassungen wegen Arbeitsmangel vorkommen. Auf des kursus und Anatomie( Bau des menschlichen Körpers). 3 Winterfurfus. Vortrag des Herrn Dr. Friedeberg über: Zweck und Ziele Parade und Zaunschirm. Unter Verschiedenem wurde bekannt Antrag wurden die Mitglieder, die der Vereinbarung beigetreten gegeben, daß bei der Firma Keller die Arbeiter streiten; man find, von der Mitgliedschaft ausgeschlossen. Sodann wurde be- abends 8 Uhr, in der Geschäftsstelle Aleranderſtr. 8, Hof 1 Tr.: Vortrag des empfahl, bis zur Beendigung des Kampfes kein Holz bei der Firma schlossen, daß alle Verträge, die über die Bestimmungen der Gewerbe- praktischen Naturheilkundigen Grundmann. hobeln zu lassen. Versammlung geschlossen. Nach Erledigung einiger anderer Werkstattangelegenheiten wurde die

Kontrollkommission die Mitglieder Niesch, Beez, Körner und Wagner In der Bezirksversammlung Süd und Süd- Ost wurden in die gewählt. Loge theilte mit, daß der Streik bei Fork u. Kretschmer unverändert fortdauert und in der Lurusmöbelfabrik von Keller,

find.

Verein für Körper: und Naturheilkunde. Montag, 17. Oftober,

und Umgegend. Montag, den 17. d. M., abends 10 Uhr, im Restaurant

räume";

Freie Vereinigung selbständiger Barbiere, Friseure 2c. für Berlin Schiller, Nosenthalerstr. 57: Generalversammlung. Gäste willkommen. Der Verein der Wäschebranche hielt am 11. Oktober bei Schutz den Berliner Arbeiterinnen. Die Gewerbe- Ordnung enthält stönigsbergerstr. 4, die Tischler gleichfalls in Ausstand getreten mit Beifall aufgenommenen Vortrag des Redakteurs Hugo Bosch wie die jugendlichen Arbeiter gegen die Ausbeutungssucht die Buste , Grenadierstr. 33, seine Monatsversammlung ab. Nach einem eine Reihe gesetzlicher Bestimmungen, welche die Arbeiterinnen sowohl Die Versammlung für den Westen und Südwesten tagte bei über Die Zuchthausvorlage" erfolgte eine lebhafte Diskussion, in Unternehmer schüßen sollen. Diese Bestimmungen beziehen sich auf die Zubeil, Lindenstraße. Nach einem interessanten Vortrag des Fräulein der Pasewaldt und Hergt die Lässigkeit der Kollegen und Dauer der Arbeitszeit";" Schluß der Arbeitszeit am Sonnabend";" Be schäftigung von Minderjährigen"; Kündigung und Gründe für Ent­Altmann beschäftigte sich die Versammlung mit Verbands- Kolleginnen tritisirten. Der Kassirer Stanowsky forderte sodann lassungen";" Ausstellung von Beugnissen";" Strafgelder und andere Lohn­angelegenheiten. Besonders wurde Klage geführt über die Verhält- zum zahlreichen Besuch des Stiftungsfestes auf, das am Sonnabend abzüge";" Hygienische und fanitäre Schutzmaßregeln";" Ungesunde Arbeits­den 5. November im Schweizergarten stattfindet. nisse bei der Firma E. Gossow, Teltowerstr. 53. Ankleideräume, Waschvorrichtungen und getrennte Aborte"; ,, Unfittliche Angriffe der Arbeitgeber";" Beschwerderecht". In Friedrichsberg sprach das Mitglied Matthes in Deutscher Holzarbeiter- Verband( Bahlstelle Schöneberg ). Am Um den Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern die Möglichkeit zu einem zustimmend aufgenommenen Vortrag über das Thema: 6. Oktober tagte hier die Generalversammlung der Zahlstelle. Auf geben, sich über die einschlägigen Gesetzes- Vorschriften eingehend informiren Arbeiterorganisationen sonst und jetzt. An der Diskussion be- der Tagesordnung stand ein Vortrag des Genossen Millarg über zu können, haben die unten genannten Personen sich bereit erklärt, auf diesem theiligten sich mehrere Redner und wurden sodann einige Verbands- das Unfallversicherungs- Gesetz. Redner legte in eingehender Weise Gebiete unentgeltlich Rath zu ertheilen, sowie etwaige Beschwerden über angelegenheiten erledigt. die Rechte der Arbeiter aus diesem Gesetz dar und kritisirte an einer Mißstände in Fabriten und Werkstätten, namentlich aber, wo solche sittlichen Reihe praktischer Fälle die Handhabung desselben. Hieran schloß sich und moralischen Charakters besichen, entgegen zu nehmen. Den Beschwerdeführenden ist strengste Diskretion die Abrechnung vom zweiten Quartal. Danach betrug die Einnahme gesichert. 249,26 M., die Ausgabe 245,09 M. Der Einnahme von Stiftungs - Man wende sich in allen vorkommenden Fällen an eine der nach­fest in Höhe von 84,25 M. stellte sich eine Ausgabe von 71,80 M. folgenden Adressen: gegenüber. Meyer appellirte zum Schluß an die anwesenden Mit­glieder, die Vertrauensmänner- Sigungen besser zu besuchen. Nach Erledigung verschiedener Verbandsangelegenheiten erfolgte Schluß der Sigung.

"

Fr. Schneider, Berlin N.O., Höchstestr. 29, I.; Fr. Rohrlad, Berlin N.O., Große Frankfurterstr. 75, Quergeb. III.; Frl. Baader, Berlin N.O., Straußbergerstr. 28, v. IV.; Frl. Haase, Berlin O., Alexanderstr. 15; Fr. Thiede, Berlin S., Urbanstr. 36, III.; Fr. Lutz, Berlin S.W., Buttkamerstr. 7; Fr. Bauschke, Berlin N.W. , Rathenower straße 67, Hof II.; Fr. Mesch, Berlin N., Lychenerstr. 3, IV. Sprechzeit Freitags, abends 7-9 Uhr. Ferner an Rudolf Millarg, Berlin S., Annenstr. 16( Gewerkschaftsbureau). Täglich, außer Sonntags, vormittags 9-1 und nachmittags 6-8 Uhr. Eingelaufene Druckschriften.

Eine Branchen: Versammlung der Buchbinder fand am 11. d. M. bei Feuerstein statt. Bytomski gab den Bericht von drei Quartalen. Stattgefunden haben 57 Werkstuben- und 9 Delegirten­Versammlungen. In 3 Fällen wurde in Unterhandlungen mit den Arbeitgebern eingetreten. Viele Mißerfolge seien der Rauheit der Kollegen zuzuschreiben. Redner hofft auf eine regere Betheiligung an der Agitation seitens der Berufsangehörigen. In der sich hieran anschließenden Debatte tadelt Bergmann das Verhalten der Arbeiter bei der Firma Probst. Von dieser Werkstube wären die älteren Charlottenburg . Am 13. Oktober tagte im Lokal Bismarcks­Kollegen nicht zu bewegen, in die Organisation einzutreten. Höhe eine öffentliche Parteiversammlung, in welcher der Vertrauens Auch bei der Firma H. S. Hermann, sowie in der Buch- mann über seine Thätigkeit im verflossenen Jahre Bericht erstattete. binderei des Borwärts" betheiligen sich die dort Beschäftigten Danach fanden im vorigen Jahre außer der Versammlung am mit wenigen Ausnahmen fast gar nicht fast gar nicht an den Arbeiten 18. März und am 1. Mai 11 Boltsversammlungen statt. Die ver der Organisation, was um so mehr zu verwundern sei, da die be- einnahmten Gelder betragen in Summa 1860,17 M., die Ausgaben Von der Neuen Zeit"( Stuttgart , Dieg' Verlag) ist soeben das treffenden alle in sicherer Stellung sind. Es wurde aus der Mitte beliefen sich auf 1566,28 M.; es ist mithin ein Bestand von 293,89 M. 3. Heft des 17. Jahrganges erschienen. Aus dem Inhalt heben wir hervor: der Versammlung gewünscht, daß Werkstuben- Versammlungen der vorhanden. Von den Einnahmen sind 615 M. an den Kreisvertrauensmann ueber Preßtorruption. Nationalismus und Ausgleich in Desterreich­betreffenden Firmen abgehalten werden. Conrad schilderte die abgeliefert. Bei der hierauf folgenden Neuwahl der Vertrauensleute wur- Ungarn . Von E. Berner. Das Agrarprogramm der niederländischen Chile und Argentinien . Von Verhältnisse bei der Firma Richard Gahl; er wünscht Beseitigung den August Sellin und Karl Batrid gewählt. In die Lokal- Sozialdemokratie. Von W. H. Bliegen. Die Naturheilkunde und die Sozialdemokratie. einiger Uebelstände. Als Vertrauenspersonen wurden gewählt: fommission wurde Piette, Reinte, Leder, Bleed und German Avé- Lallemant. Von H. Wolf. Notizen: Die Verhältnisse der im Tapezirergewerbe in Lorenz, Baer und Paasche, sowie Frau Moet und Fräu- Pfeifer delegirt. Liette richtete hierauf an die jüngeren Ge- Berlin beschäftigten Näherinnen im Jahre 1897. Von O. Bönice. Die lein Beder. nossen die Aufforderung, sich mehr nach der Lokalliste zu richten und Kohlenproduktion der Erde. Ueber die Weinproduktion verschiedener Länder nicht in gesperrten Lokalen zu verkehren. Die neu gewählte Kom in den Jahren 1895.- Feuilleton: Eine Unzivilisirte. Erzählt aus dem mission werde es sich zur Pflicht machen, Kontrolle zu üben, um die fleinrussischen Leben von Olga Kobylanska. ( Fortsetzung.) Genossen an ihre Pflicht zu erinnern. Der Bericht des Zeitungs­spediteurs ergab bis Ende Juli dieses Jahres einen Ueberschuß von 509,90 Mark und wurden hierauf in die Beitungs- Kommission Schnell, Sellin hofer gewählt. Die Vertretung auf der Kreisfonferenz übertrug man Bleed, Sellin und Vogel. Es folgte nunmehr der Bericht des Delegirten vom Parteitag. Köster ging auf fämmt­liche Punkte der Tagesordnung des Parteitages ein und resumirt sich dahin, daß, wenn auch in den Referaten und Diskussionen manches harte Wort gefallen ist, der Zusammenhalt in der Partei nicht erschüttert sei und alle Delegirten mit Stolz auf die Thätig feit des diesjährigen Parteitages zurückblicken könnten. An der Dis­fuffion betheiligten sich die Genossen Bleed, Ledebour und Buchholz . Als Revisoren für den Vertrauensmann wurden Frau Buchholz, Liedte und Scharnberg gewählt.

Eine gutbesuchte Versammlung der Kistenmacher tagte am 10. d. M. in den Arminhallen". Schulz verlas ein von den Ham­burger Kollegen eingegangenes Schriftstück, welches bekannt giebt, daß in der Mellin'schen Fabrit ein Streit ausgebrochen ist. Den Zuzug nach dort bittet man fernzuhalten. Sodann wurde die Ueber­stundenarbeit in der Mühl'schen Fabrit einer scharfen Stritit unter zogen. Nach lebhafter Debatte wurde beschlossen, die Sache der Lohnkommission zu überweisen. Auf Anfrage giebt Schulz bekannt, daß bis auf weiteres der Arbeitsnachweis sich bei Munzig, Breslauer­straße 28, befindet.

Der Verband der in der Kürschnerbranche beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen hielt am 10. d. M. seine Mitglieder­versammlung ab. Nach einem Vortrag des Genossen Hoffmann über das Arbeiterrecht und die zukünftigen Zuchthäusler verlas Michaelis die Abrechnung, welche die Revisoren bestätigten.

Der Verband der Bau-, Erd- und gewerblichen Hilfs: arbeiter( Bahlstelle Berlin 5) beschäftigte sich am 9. Oktober mit der Regelung des Sammelwesens. Sodann wurden einige Vereins­angelegenheiten erledigt und beschlossen, vierteljährlich 90 M. an die Zentralstreiftasse abzuführen.

Die Freie Vereinigung der Bauarbeiter Berlins tagte am 9. d. M. Nach einem Vortrag des Genossen na at nahm die Ver­sammlung die Abrechnung vom dritten Quartal entgegen. Danach betrug die Einnahme mit einem Bestand von 125,85 M. vom borigen Quartal 217,35 M., der eine Ausgabe von 56,41 M. gegen­übersteht.

Die Möbelpolirer beschloffen am 10. Oftober in ihrer Filial versammlung des Nordens, nochmals bei der Firma Glogowski u. Komp. Einigungsversuche zu unternehmen.

Stieven

-

Von der Gleichheit", Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen ( Stuttgart , Dietz Verlag) ist uns soeben die Nr. 21 des 8. Jahrgangs zugegangen. Aus dem Juhalt dieser Nummer heben wir hervor: Der Stuttgarter Parteitag. Resolutionen des Parteitags der Sozialdemo Der Jahresbericht der eng Aus der fratischen Partei Deutschlands in Stuttgart .

-

liſchen Fabrikinspektorinnen für 1897. Von Helene Simon. Bewegung. Feuilleton: Nummer 1054. Aus dem Schwedischen von

Gustav Lichtenstein. Notizentheil von Lily Braun und Klara Zetfin; Gewerkschaftliche Arbeiterinnenorganisationen. Weibliche Fabrifinspektoren. Kinderarbeit. Frauen Arbeitsbedingungen der Arbeiterinnen. Frauenstimmrecht. Soziale Reformen. Statistisches Frauen genossenschaften. Sozialistische Frauenbewegung im Auslande.

-

zur Frauenfrage.

-

-

bewegung. Die Gleichheit" erscheint alle 14 Tage einmal. Preis der Nummer 10 Pf., durch die Post bezogen( eingetragen in der Reichspoſt- Zeitungsliste für 1898 unter Nr. 2970) beträgt der Abonnementspreis vierteljährlich ohne Bestellgeld 55 Bf.; unter Kreuzband 85 Pf.

feiner Sigung am 11. Ottober den Kaffenbericht vom 3. Quartal Arbeiter- Bildungs- Schule

Unter­

Rede­

Uebung.

,, Luisenhof", Buckowerstr. 9, II.

Lehrplan für das IV. Quartal 1898.

Behandelter Lehrstoff

Referate und Diskussion über Themata aus dem wirthschaftlichen, sozialen und gewerkschaftlichen

Unter­

Lehrer richts­Abend

Schrift­steller

Richard

Montag

Leben.

Calwer

Schrift­

Ge­

Drei Jahrhunderte wirthschaftlicher, sozialer und politischer Kämpfe.

steller

P.Kampff nieyer.

Dienstag.

Gesetzes­kunde.

Zivilprozess, Handelsrecht, ins­besondere das neue Recht der Handlungsgehilfen, Strafrecht, Strafprozesse, ev. Gewerberecht.

Rechts­anwalt Roth.

Donners­tag.

Grundzüge der Wirthschafts- und Finanzpolitik, Gewerbe- Ordnung, Handelspolitik, Steuerfragen.

Schrift­steller Max

Freitag

Schippel.

Rigdorf. Der sozialdemokratische Verein Vorwärts nahm in entgegen. Darnach zählt der Verein 382 Mitglieder. Die Ein­nahme betrug 370,85 M., die Ausgabe 122,55 M.; mithin bleibt ein Bestand von 248,30 M. Dem Bericht des Vorstandes, den der Vor­fizende Klein erstattete, ist zu entnehmen, daß im letzten halben Jahr 5 Versammlungen stattgefunden haben. Weiter wurde ein Flugblatt zur Agitation für den Verein herausgegeben. Sodann gab Wurbs den Bericht über die Bibliothet, dem sich die Neuwahl des Vorstandes anschloß, die folgendes Resultat ergab: richtsfach Otto Klein, Vorsitzender; Müller, Kassirer; Hagen , Schriftführer; Jäger, 8eiler, Lusch und Lehmann, Bei­fizer; Vieweg, Münzer und Gortofsty, Revisoren; Die Wohnung des Bibliothekars befindet Der Verband aller im Handels- und Transportgewerbe urbs, Bibliothekar. beschäftigten Hilfsarbeiter Berlins und Umgegend hatte am fich Lessingstr. 9. Auf Antrag Regerau wurde beschlossen, 150 M. 11. 6. M. seine vierte ordentliche Generalversammlung einberufen. für die Agitation zu verwenden. Nach einigen geschäftlichen Mittheilungen durch den Vorsitzenden Rigdorf. Der Frauen- und Mädchen- Bildungsverein hatte am erstattete der Kassirer Rein den Kassenbericht vom dritten Quartal. 6. Oktober eine Mitgliederversammlung einberufen, in der Herr schichte. Danach war der Kassenbestand am 1. Juli d. J. 3526,03 M. Die Dr. Bernstein einen Vortrag hielt. Unter Vereinsangelegen gefanmite Einnahme betrug 2781,46 M., die Ausgabe 2243,56 M., heiten beschloß man die Abhaltung eines Vergnügens und wurde mit mithin bleibt ein Ueberschuß von 537,90 m., während sich der Kassen- der Vorbereitung ein Komitee beauftragt. bestand am 1. Oktober auf 4063,93 m. belief. Der Bericht wurde mit sichtlicher Befriedigung entgegengenommen. Eine Diskussion fand nicht statt. Der Arbeitsnachweis- Bericht vom dritten Quartal, den Rein ebenfalls gab, stellt sich folgendermaßen: Arbeitslos meldeten fich vom 1. Juli bis 30. September 111 Kollegen, davon gingen in Stellung 106, für fest 90, zur Aushilfe 16. Die längste Arbeitslosigkeit betrug Arbeiter Sängerbund Berlins und der Umgegend. 1. Vorsitzender: 11 Wochen, die fürzeste einen halben Tag, durchschnittlich 4-5 Wochen. Ad. Neumann, Brunnenstr. 150. Alle Aenderungen im Vereinkalender find Vatante Stellen wurden 212 gemeldet, davon wurden durch Kollegen zu richten an Friedrich Kortum, Manteuffelstr. 50, v. 2 Tr. Montag, Der Unterricht wird ertheilt in Rede- Uebung Montags; 60 und durch Unternehmer 152 gemeldet. Es konnten hiervon 90 abds. 9-11 Uhr, Uebungsstunde und Aufnahme neuer Mitglieder. Butunft I", Steglis, Ahornstr. 10." Harmonie II", Restaur. Feind, in Geschichte Dienstags; in Gesetzeskunde Donnerstags ; Jeder Kursus erstreckt für fest und 21 zur Aushilfe besetzt werden. Nicht zu befezen waren Weinstr. 11." Tonblüthe", Häusler, Oppelnerftr. 19. Liedesfreiheit II", in National- Oekonomie Freitags. 107 Stellen. Als Grund ist anzugeben: 37 Stellen wegen zu Strausberg . Magnus, Wilhelmstraße." Freya II"( gemischter Chor), sich auf 10 Abende und beginnt pünktlich um 9 Uhr und endet schlechter Löhne, bei 20 Stellen fehlte die Branche, 10 hatten den Fichtestr. 19. Solidarität", Miehlke, Schüßenstr. 29. Felsenburg", pünktlich um 211 Uhr. Die reichhaltige Bibliothek ist an sich vorstellenden Arbeitern versprochen zu schreiben. Schon besetzt Scheerbe, Blumenstr. 38. Rirdorfer Liederfranz", Rirdorf, Maresch, diesen Abenden von 8-9 Uhr geöffnet. Ginigfeit III", Reinickendorf , Balzer, Berlinerstr. 17. waren 10 Stellen, bei 34 war zu lange Arbeitszeit, Laufburschen- Biethenstr. 77. " Berliner Damenchor Harmonie", dienste und andere Umstände für die Ablehnung maßgebend. Der Süd- West", Zubeil, Lindenstr. 106. Rütli", Friedenau , Grube, Kaiser- Allee und Concordia", Restaurant Willibald- Alerisstr. 10.

Arbeiter- Bildungsschule. Montag: Referate und Diskussion über Themata aus dem wirthschaftlichen, sozialen und gewerkschaftlichen Leben. Vortragender: Schriftsteller Richard Calwer . Beginn der Vorlesungen pünktlich um 9 Uhr abends.

"

-

höchste Lohn in den besetzten Stellen betrug 24 M., der niedrigste Drescher, Linienſtr. 218. Rönnebergstraßen- Ece. Borwärts III", Lichtenberg - Friedrichsfelde , Schulz, 15 M. die Woche. Durchschnittlich 18-20 M. Die längste Arbeits- Prinzen: Allee 6, zeit betrug 13-14, die kürzeste 9 Stunden. Die Pausen find ge- Alpenblume", Neu- Weißensee, Sturm, Lothringenstr. 33.- Rothe Rose II", wöhnlich 11/2 Stunden. Ueber das Kündigungsverhältniß und Prinzen Allee 44. Weltenfriede"( gem. Chor), Schiller , Rosenthaler: die Sonntagsarbeit konnten teine genauen Angaben aufgenommen straße 57. Liedeslust III", Alt- Glienicke , Saß, Grünauerstr. 19 a. werden. In der hierauf folgenden Ersatzwahl zum Vorstand wurden Cäcilia"( gent. Chor), Brandenburg a. H., Vettermann, Wilhelmsdorfer: Wiez und Ke Blinke als Beisiger und Freude als Vorfizender Straße 111. bestimmt. Für den schwererkrankten früheren Vertrauensmann Herm. Kamp verlas Aboldt die Abrechnung. Die Kassen­führung ist von den hierzu gewählten Revisoren geprüft und für richtig befunden worden. Da die Versammlung jedoch nicht kompetent war, die Decharge zu ertheilen, und voraussichtlich in nächster Zeit

National­

Oeko­nomie.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf.; das Unterrichts­geld für jedes Fach beträgt pro Kursus 1 M. und ist spätestens am zweiten Abend zu zahlen. Der erste Abend jedes Kurses steht Jedermann zum unent­geltlichen Besuch frei." Ausserdem finden in kurzen Zwischenräumen Sonntags­Versammlungen statt.

am

Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt im Schullokal Buckower­besten bei Beginn jedes Kursus strasse 9 und in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Arbeiter- Raucherbund Berlins und der Umgegend. Aenderungen Admiralstr. 40a; Reul, Barnimstr. 42; Schiller , Rosenthaler­im Vereinskalender sind zu richten an Hermann Braunschweig, Dresdener strasse 57; Gleinert, Müllerstr. 7a. ftraße 80, 2. Hof.- Montag, abbs. von 9-11 Uhr: Klub- Abend und Auf- Alle Zuschriften sind an den Vorsitzenden Hermann nahme neuer Mitglieder: Merifaner", G. Seifert, Elbingerstr. 15. Lammé, Tempelhof - Berlin , Berlinerstr. 36, Geldsendungen an den Abguß II", Schulz, Höchstestr. 33." Freundschaft Vorwärts ", Sydow, Kassirer H. Königs, Berlin S. 59, Dieffenbachstr. 30, zu senden. Weißenburgerstr. 47. Fidele Kolonisten", Klinge, Roloniestr. 137.-

-

[ 5/10

Der Vorstand.