Sie hielt die Frau Güzlaff noch einige Monate hin und erließ dann fundeten, hat die Angeklagte an dem Abende der That, wie am| Ruhmestages groben Unfug bedeuten sollte, gegen das Urtheil Be anfangs August im Lokal- Anzeiger" eine Annonce des Inhalts, daß folgenden Tage ruhig ihre Arbeit gethan, niemand hat geahnt, mit rufung einlegten. sie einen bildschönen Knaben verschenken wolle. Es meldete sich welchem schweren Verbrechen sie ihre Seele belastet hatte. Die Leiche niemand. Die Angeklagte faßte nun den Plan, sich des Kindes ist schon am folgenden Tage gefunden worden, die unnatürliche Mittwoch veröffentlichten Gerichtsbericht über seine Prügelaffäre eine Herr Karl Schneidt legt Werth darauf, daß wir zu dem am zu entledigen, Am Abende des 8. August begab sie sich Mutter wurde leicht entdeckt und schon bei ihrer ersten Vernehmung Berichtigung" bringen. Herr Schneidt bestreitet in der an uns ges zur Frau Güzlaff und bat um Aushändigung ihres Kindes. Eine zu einem Geständniß gebracht. vornehme schwarzgekleidete Dame, die ihren Namen nicht nennen richteten Zuschrift, daß ihm in der„ Kritik" der Vorwurf der UnterAus der Zeugenvernehmung ist hervorzuheben, daß die Angeklagte schlagung gemacht worden sei. Die betreffende Veröffentlichung in wolle, wolle den Knaben an stelle eines verstorbenen Kindes an in den letzten Monaten vor der That wiederholt Tanzvergnügungen der„ Kritit" habe nur eine Infinuation in diesem Sinne enthalten, nehmen, die Angeklagte werde von der Dame um 9 Uhr am Bahn- befuchte. Die Zeugin Güzlaff bekundete, daß sie die Angeklagte, die welche jedoch so vorsichtig formulirt gewesen sei, daß sie strafrechtlich hof Thiergarten erwartet. Frau Güzlaff schöpfte feinen Verdacht, ihr nur 3 M. rückständiges Pflegegeld schuldig war, keineswegs zur nicht gefaßt werden konnte. Auch sei es unwahr, daß er eine Unter fie händigte der Angeklagten das wirklich bildhübsche Kind aus. Die Abnahme des Kindes gedrängt habe. Kuhnert begab sich nach dem Bahnhofe Bellevue. schlagning begangen habe. Er habe seinerzeit der Deutschen SchriftSie will Der Spruch der Geschworenen lautete auf Schuldig, fowohl des steller- Genossenschaft, deren Mitglied er sei, zum Zwecke persönlicher die Absicht gehabt haben, nach der Wilhelmstraße zu versuchten Mordes wie der fahrlässigen Tödtung Rechtfertigung einen Brief des an der Sache betheiligten Verlagsfahren, da man ihr erzählt habe, es befände fich dort mit Ausschluß von mildernden Umständen. Die Geschworenen haben buchhändlers Hugo Storm eingesandt, in dem wörtlich der Passus eine Art Findelhaus. Auf dem Bahnhofe Bellevue sei sie aber angenommen, daß das Kind durch das fahrlässige Einführen des vorkam:" Von einer Unterschlagung kann natürlich nicht die anderen Sinnes geworden und habe nun den Entschluß gefaßt, mit Papierpfropfens schon getödtet worden war, noch ehe die Angeklagte Rede sein." ihrem Kinde den Tod im Wasser zu suchen. Die Gegend an der den Versuch machte, es durch Hineinschieben in das Wasser zu Spree sei aber noch zu belebt gewesen, um diesen Vorsatz auszu- morden. führen. Sie sei deshalb nach dem Thiergarten gegangen. Nun erst Das Urtheil lautete auf 15 Jahre Zuchthaus und 10 Jahre sei sie zu dem Entschluß gekommen, das Kind allein umzubringen. Ehrverlust. Sie habe lange suchen müssen, bis sie einen geeigneten, menschenleeren gefunden habe. Endlich sei sie an einen Die berühmte Adlershofer Illuminations Affäre vom Kanal in der Gegend der Lichtenstein- Brücke gekommen. 18. März d. J., die bisher schon für die Partei von so ausgezeichneter Es sei ringsum still und menschenleer gewesen, das Ufer des Kanals agitatorischer Wirkung war, wird in nächster Zeit endlich das Bewar mit dichtem Gebüsch bestanden. Nun sei sie zur That geschritten. rufungsgericht beschäftigen. Bekanntlich war der Gerichtstermin vom Swinembe. 763 Sie hatte mehrere Stüde Papier vom Erdboden aufgelesen. Diese 17. August in legter Stunde vertagt worden; nunmehr hat man Hamburg habe sie ihrem Kinde fest in den Mund gestopft, um es am Schreien aber die Verhandlung, die vor der vierten Strafkammer des Landzu verhindern. Dann habe sie das Kind an den Beinen gepackt und gerichts II stattfindet, auf den 9. November, vormittags 11 Uhr, München 757 23 3 Regen es langfam, mit dem Kopf zuerst, unter die Oberfläche des angefegt. Wie erinnerlich sein wird, hatte das Schöffengericht zu Wien 753 Still Regen Wassers geschoben. Das Kind sei lautlos untergegangen. Nun habe Köpenick den auf 15 M. lautenden Strafbefehl des Sozialistenfeindes Wetter- Prognose für Freitag, den 21. Oktober 1898. sie das Umschlagesuch, worin das Kind eingewickelt gewesen, zu von Oppen bestätigt, worauf sämmtliche 122 Angeklagte, die nicht Kalt und vorwiegend trübe mit Niederschlägen und mäßigen nordsammengelegt und sei nach Hause gegangen. Wie die Zeugen be- einsehen konnten, wie eine pietätvolle Feier des höchsten deutschen östlichen Winden.
Ort
Maurer.
Witterungsübersicht vom 20. Oftober 1898, morgens 8 Uhr.
Stationen
Barometer
stand mm
richtung Wind
Windstärke
Wetter
5 bedeckt
Temp. n. C.
5° C= 4° R.
Stationen
stand mm
Barometer
Wind
richtung
Windstärke
-1Haparanda 772 SW OPetersburg -Cort
761 OND 760
4 bedeckt 4 Regen
1 bedeckt
Achtung!
Gente, Freitag, abends 8%, br, bei Cohn, Benthstraße 20-21: Sonntag, den 23. Oktober 1898, vormittags pünktlich 10 Uhr: Sitzung der Ortsverwaltung.
Montag, den 24. Oftober 1898, abends 8 Uhr:
Branchen- Versammlung der Sigmöbel- Arbeiter Berlins
in Behrend's Festsälen, Manteuffelstraße Nr. 95. Tages Ordnung:
1. Vortrag des Kollegen A. Mohs über:" Der Kampf ums Dasein." 2. Diskussion. 3. Die gegenwärtige Lage der Sizmöbel- Branche. Kollegen! Da der 3. Punkt der Tagesordnung uns Aufklärung über bie gegenwärtigen Lohn- und Arbeitsverhältnisse bringen muß, so ist es Pflicht eines jeden in der Branche beschäftigten Kollegen, in dieser Ber: sammlung zu erscheinen.
Sonntag, den 23. Oftober 1898, vormittags 10 Uhr:
108/9
Branchen- Versammlung der Bürsten- und Binselmacher
im Lokal des Herrn Schiller, Rosenthalerstraße 57, pt. Tagesordnung:
1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Fragetasten und Verschiedenes. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. Nichtmitglieder haben Zutritt.
Bekanntmachung
der
General- Versammlung
des Vereins zur Wahrung der Interessen der Maurer Berlins und Umgegend in der Tonhalle, Friedrichstraße Nr. 112.
Tages: Ordnung:
1. Bericht des Vorstandes. 2. Abrechnung des Kassirers vom 3. Quartal und Revisionsbericht. 3. Bericht des Ausschusses. 4. Neuwahl des gesammten Vorstandes, Ersazwahl eines Revisors und Ergänzungswahl des Mitgliedsbuch legitimirt. Ausschusses. 5. Vereinsangelegenheit. 129/19 Zur Beachtung der Charlottenburger Kollegen! Der Saffirer W. Albrecht ist jeden Sonntag Vormittag in der Zahlstelle bei Hohmuth, Krummeftr. 41, anwesend.
Der Vorstand.
Buchdrucker!
Sonntag, den 23. Oktober, mittags 12 Uhr:
Oeffentliche Buchdrucker- Versammlung
35/12
im großen Saale der ,, Arminhallen", Kommandantenstr. 20. Tages Ordnung: 1. ,, Die Beschneidung des Koalitionsrechts und die deutschen Buchdrucker: Organisationen. Referent: Kollege Pollender- Leipzig. 2. Diskussion. Der Ausschuss und die Mitglieder der Berliner Gewerkschafts- Kommission Druckereien zirkuliren zu lassen. Der Einberufer: Rich. Schulze, Oranienftr. 27, IV.
7Aberdeen
Wetter
Temp. n. C.
5° C.= 4° R.
2 heiter
-1
13
5 bedeckt 2 heiter
751 SSO 5Regen 756 SO 760 S
Berliner Wetterbureau.
Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß meine liebe Frau am Dienstag Abend nach langen schweren Leiden sanft entschlafen ist.
Die Beerdigung findet am Freitag, den 21. d. M., vom neuen Schöneberger Kirchhofe ( Marstraße) aus statt. Um stilles Beileid bittet
Otto Schilling, Kyffhäuserstraße 16.
493
Zentral- Kranken- Kasse der, Buchbinder.
Hauptversammlung
am Sonnabend, 22. d. M., abends. 812 Uhr, in den„ Arminhallen", Kom mandantenstr. 20( Gartensaal rechts). Tages Ordnung: 1. Kaffen. und Kontrollbericht. 2. Bericht über die Rekonvaleszenten- Heime. 3. Ver schiedenes. 25/14 Die Ortsverwaltung.
Den Betheiligten zur Kenntniß, daß das in den General- Bersammlungen find freundlicht eingelaben. Die Kollegen werden gebeten, Dieſes Injerat auszuschneiden und in den Zentral- Kranken- u. Sterbe
vom 20. Februar, 12. Juni, 27. November, 2. Dezember 1897 und in den Sizungen der Statutenberathungskommission vom 30. März, 17. Juni und 5. August 1898 revidirte Statut, sowie der Anhang desselben, ersteres durch Beschluß des Bezirksausschusses amt 5. Oftober 1898, lepterer durch den Herrn Magistratskommiffar für die Orts: und Betriebs- Krankenkassen am 27. August 1898 die Genehmigung erhalten hat.
Dasselbe tritt am Montag nach der Genehmigung durch den Bezirks
ausschuß an die Stelle des bisherigen Kassenstatuts.
Bugleich bringen wir hiermit die wichtigsten Umänderungen refp. Be
stimmungen desselben zur Kenntniß.
Der ortsübliche Tagelohn ist durch Erlaß des Herrn Ober- Präsidenten bom 10. März 1898 wie folgt festgesetzt worden:
I. für Gehilfen( Gesellen) und großjährige männliche Hilfsarbeiter auf
III. für weibliche Kaffenmitglieder über 16 Jahren auf
3,-M.
II. für minderjährige männliche Hilfsarbeiter über 16 Jahren
auf
2,40 m. 1,80 M.
IV. für männliche Hilfsarbeiter unter 16 Jahren und für Lehrlinge auf
Die wöchentlichen Kaffenbeiträge betragen für I. 0,51 M., II. 0,42 M., III. 0,33 M., IV. 0,24 m., V. 0,18 m.
V. für weibliche Kaffenmitglieder unter 16 Jahren auf.
1,30 m. 1,- M.
"
Verband der Vergolder( Filiale Berlin ). Sonntag, den 23. Oktober, mittags 12 Uhr, in Louis Keller's Festsälen, Koppenstraße 29: Grosse Matinee
von Hoffmann's Quartett u. Humoristen and d. Konzerthaus, Leipzigerstr . 48 zum Besten hilfsbedürftiger Kollegen.
In anbetracht des guten Zweds werden alle Freunde und Kollegen hiermit ergebenst eingeladen. Programme à 30 Pf. find in allen mit Plakaten belegten Handlungen und bei den Vertrauensmännern zu haben; an der Kasse 50 Pf. Kaffeneröffnung 10% hr.
Anfang präzise 12 Uhr.
Orts- Krankenkasse der Sattler
und verwandter Gewerbe zu Berlin . Sonnabend, den 29. Oktober 1898, abends 8½ Uhr:
Der Vorstand.
225/16
Kasse der Tischler u. s. w.
Filiale D. Moabit. Sonntag, den 23. Oktober, vormittags 10 Uhr, im Moabiter Klubhaus, Beuffelstr. 9 Mitglieder- Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Abrechnung vom 3. Quartal.- 2. Kaffenangelegenheiten.
Um zahlreiches Erscheinen ersucht 182/14 Die Ortsverwaltung.
Ernst Thomen, bitte nach Lehrter straße zu kommen. 16615
Sonnabend, den 22. Oktober 1898, in der Kronen Brauerei", Alt- Moabit Nr. 47-49:
VII. Stiftungs- Fest
des Statuts, vom 3. Tage nach der Erkrankung für jeden Kalendertag, ein Mitglieder- Versammlung des Gesangvereins, Vereinte Sangesbrüder Moabit
Als Krankenunterstützung wird gewährt, nach näherer Bestimmung schließlich der Sonn- und Feiertage, aber nicht über 52 Wochen, die Hälfte des festgesezten Tagelohnes und ein Sterbegeld im 30fachen Betrage des: felben.
Ferner gewährt die Kaffe auf ärztliche Verordnung nach einer ununterbrochenen Mitgliedschaft von 13 Wochen: Stelzfüße, Beinschienen, Gerade: halter, Leibbinden, Gummistrümpfe und Ersatzstücke von Zähnen.
Die Vorschriften über das Mahnverfahren Yauten wie folgt: Arbeitgeber, welche die fälligen Beiträge an den Kassirer gegen vor: gelegte Rechnung nicht begleichen, erhalten nach 8 Tagen eine Mahnung; für diese Mahnung haben die Arbeitgeber folgende Gebühren zu zahlen: 1. Für Beträge bis 3 M. einschließlich 0,10 m. 0,20 M. 0,40 m. 0,75.
2. Für Beträge von 3 bis 15 m. einschließlich
3. Für Beträge von 15 bis 150 M. einschließlich 4. Für Beträge darüber hinaus erflusive ausgelegtes Porto.
.
.
Alle die Kaffe betreffenden Bekanntmachungen werden bis zur ander: weiten Beschlußnahme der Generalversammlung im Berliner Boltsblatt Borwärts" und durch Säulenanschlag erlassen, welches hiermit geschieht. Ein Exemplar dieses Statuts wird demnächst jedem Mitgliede zugestellt werden.
in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20. Tages Ordnung:
1. Aufstellung der Kandidatenliste zur Wahl der Vertreter der Kaffenmitglieder für 1898-1900. 2. Verschiedenes.
NB. Wahlberechtigt und wählbar sind nach§ 48 des Statuts nur die jenigen Kassenmitglieder, welche großjährig und im Besitze der bürgerlichen 12. November in demselben Lokale statt.
wozu ergebenst einladet
66/6
Anfang 81/2 Uhr.
A.-S.-B.),
Das Komitee.
Ehrenrechte find. Die Wahl der Bertreter der Kaffenmitglieder findet am im Lokale des Herrn G. Lindenhayn, Grünan,
Montag, den 31. Oktober 1898, abends 8½ Uhr:
Versammlung der Arbeitgeber
in den Arminhallen, Kommandantenstrasse No. 20. Tages Ordnung:
1. Aufstellung der Kandidatenliste zur Wahl der Vertreter der Arbeit geber für 1898-1900. 2. Verschiedenes.
ein Kaffeekochen und Familienkränzchen. Freunde und Bekannte sind hierzu eingeladen.
Armin- Hallen, Kommandantenstrasse 20.
Sonnabend, den 22. Oktober, abends 9 Uhr: Grosses Zither- Konzert
ausgeführt von den Zither Vereinen„ Einigkeit" und" Frohsinn". Dirigent: Herr W. Conrad. Billets find bei den Mitgliedern zu haben.
16676
Der Vorstand der Orts- Krankenkasse der Sattler genannten Kaffe zahlen. Wir machen darauf aufmerksam, daß zu Bertretern Georg Borstorff Nachn. Karton- Arbeiterinnen in
J. A.:
und verwandten Gewerbe zu Berlin . 157/2 Herm. Huhnfleisch, Vorsitzender. A. Lippert, Schriftführer. NO. Barnimstr. 2. W. Kirchbachstr. 20.
Achtung! Stellmacher. Achtung!
Am Sonntag, den 23. Oktober, nachmittags 1, Uhr, in Cohn's Festsälen, Beuthstraße Nr. 20-21:
Große öffentliche Versammlung der Stellmacher Berlins und Umgegend.
Tages Ordnung:
NB. Wahlberechtigt und wählbar sind die Arbeitgeber, welche für die bei ihnen beschäftigten Personen Beiträge aus eigenen Mitteln zur obenauch Geschäftsführer oder Betriebsbeamte gewählt werden fönnen. Die Wahl der Vertreter der Arbeitgeber findet am Montag, den 14. November in demselben Lokale statt. 157/3 Der Vorstand der Orts- Krankenkaffe der Sattler und verw. Gewerbe zu Berlin . J. A.: Serm. Suhnfleisch, Vorsitzender. A. Lippert, Schriftführer, W. Kirchbachstr. 20.
NO. Barnimstr. 2.
Verband der Sattler und Tapezirer.
Sonnabend, den 22. Oktober, abends 9 Uhr, im Englischen Garten, Alexanderstr. 27c: 157/2
Versammlung.
Tagesordnung: 1. Vortrag der Genoffin Klara Haase über: Die wirth108/10 fchaftliche Lage der Arbeiter. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. 157/2 Die Ortsverwaltung.
1. Bortrag über: Streiflichter über Niedergang des Handwerks". Referent Genoffe Schlegel. 2. Distusfion. 3. Schlußabrechnung der Agitationsfommission. 4. Berschiedenes. Pflicht eines jeden Stellmachers ist es, in dieser Versammlung zu er: Der Einberufer. fcheinen.
Fachverein der Musikinstrumenten- Arbeiter
und Berufsgenossen Berlins und Umgegend.
Am Montag, den 24. Oktober cr., abends 8% Uhr, in den Oranienhallen, Oranienstr. 51:
General- Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Dr. Bernstein über:" Die erste Hilfe bei Unglücksfällen". 2. Abrechnung vom 3. Quartal. 3. Bericht der Agitations: tommission. 4. Verschiedenes. Der Vorstand.
Die Mitglieder werden ersucht, so schnell wie möglich mit den
Stiftungsfest Billets abzurechnen.
143/12
Pelzwaaren aller Art
sehr billig.
Prinzen- Strasse No. 53* Kommandantenstr. 15, 4 Tr. empfiehlt seine Spezialitäten: Echt. Nordhäuser 0,55-2,50 Hand- Knopflochnäherinnen Schles. Korn. 0,60-1,50 werden gegen hohe Löhne in und außer Rum 14596* 1,10-5,00 dem Hause verlangt von Wolff u. Lachmann, Wäschefabrik Brunnenstr. 192.
•
Carl Becker
Filzschuh Fabrik
Cigarren, Cigarretten, Tabake Wendefrauen Landsbergerſtr. 92.
Gerichtstr. 28, Bahneingang part.
Arbeitsmarkt.
Achtung, Holzarbeiter!
Bei der Firma
Fork, Kretzschmar& Co.
Barnimstr. 13, Oscar Arnold, Hut- Engroslager( Magazin Jannowikbrücke) haben jämmtliche Tischler wegen Differenzen die Arbeit niedergelegt.
steif.
Dresdenerstr. 116.
f. Haarfilz
am Oranienplatz( kein Laden) Einzelverkauf reeller Waaren zu folgenden Preisen( Parthiewaaren führe nicht). Herrenhüte, weich à 1,25 1,50 2,- 2,50 3 3,50 u. 4, do. 2,- 2,50 3,- u. 3,50 do. 4,50 5,6,- n. 7,- Cylinderhüte 4,-6,- 7,50 9,- u. 11, Herren- Mützen. 0,35 0,40 0,50 0,60 0,75 bis 2.50 Kinder- Mützen 0,50 0,60 0.75 bis 2,50 Kinder u. Confirmandenh. à 0,75 1,-1,25, 1,50 2,- u. 2,50 Weiche Damenhüte, leichte Reisehüte, Lodenhüte, Chapeaux claques. Turnerhüte, Jagdhüte, etc. Billigste Bezugsquelle für Wiederverkäufer! Bitte genau auf die Adresse zu achten, da ich keine Filialien habe.
Verantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin .
108
Zuzug fernhalten!
Die Ortsverwaltung.
as Werkmeister nach Helsingfors ( Finland) wird ein tücht. Galvanoplastiker gesucht, der außer Clicheefabrikation auch Ver: goldung, Versilberung, Vernickelung 2c.
Perfekte Taillen und Aermel. arbeiterinnen gesucht. 81/ 2*
Seidenkonfektion Wendel, Leipzigerstr. 26, 1 Tr. Farbigmacher( Vergolder) 1660b
verlangt Weathieuftr. 14. Jugendliche Arbeiterinnen
berl. Gebr. Siemens& Co., Charlottenbg Vergolderin verlangt
1670b
Barnimstr. 2.
Geübt. Packer a. Goldleisten verl. C. Barthels, Gr. Frankfurterstr. 84. Marmorschleifer verl. Günther, Müllerstr. 87.
16636 Farbigmacher verl. Oranienstr. 119.