Einzelbild herunterladen
 

Nr. 20.

Erscheint täglich außer Montags. Abonnements- Preis für Berlin : Bierteljährlich 3,30 Mart, monat­Itch 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags: Nummer mit dem ,, Sonntags Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschlandu.Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post- Beitungs- Preisliste für 1891 unter Nr. 6469.

டு

Vorwärts

8. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 8 bis 7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 6, Nr. 4106.

Berliner Bolksblatt.

Bentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: Beuth- Straße 2.

Sonnabend, den 24. Januar 1891.

Expedition: Beuth- Straße 3.

Ausdemirischen Lager. bitten die Ereignisse ihm Recht gegeben. Das gelte zu anbetrifft, dieselben zäbe genug ſeien, jebe Doſis dieser Art

viele seiner Parteigenossen anderer Meinung gewesen, so Regierung bestechen ließen, und daß, was die Wahlkreise hätten

=

Wenn nicht alle Anzeichen trügen, so geht der Haus- nächst von den Agrargesehen des Jahres 1881, und die Bestechung auszuhalten. streit im irischen Lager seinem Ende entgegen. Nachdem ihnen folgenden Maßregeln gleicher Natur hätten die Die Rede zeigt Herrn Barnell, wie er leibt und lebt. beide Gruppen ihre Kräfte gemessen und sich überzeugt hatten, nationale Sache nicht geschwächt, sondern gefördert. Es Ein Bourgeois vom reinsten Wasser, denn nur ein solcher daß an einen schnellen Sieg der Einen über die Anderen thue ihm leid, erklären zu müssen, daß einige Führer der kann in der Schaffung von recht viel Bauernstellen eine nicht zu denken ist, mußte Beiden ein Kompromiß als das liberalen Partei und dies sei bereits seit Monaten im Lösung" der Landfrage erblicken. Aber ein Bourgeois, der Wünschenswerthefte erscheinen. Ob dieser bereits geschlossen internen Streise ein ernstlicher Grund von Meinungs- weiß, was er will, und der für die Halbheit der englischen oder erst in seinen Umrissen entworfen ist, läßt sich für den verschiedenheiten zwischen ihm und seinen Genossen, daß Radikalen, die gegen das Landmonopol zu Felde ziehen, Außenstehenden noch nicht beurtheilen, soviel läßt sich aber einige Führer der Liberalen und einige irische Abgeordnete noch aber nicht den Muth haben, die Nationalisirung des Grund voraussagen, daß, wenn er zu Stande kommt, er wahr immer die Gefahr zu fürchten schienen, die er bereits 1878 und Bodens zu verlangen, nur das Lächeln der Verachtung hat. scheinlich darin bestehen wird, daß Parnell sich zeitweilig bestritten habe. Sie wollten die Landfrage nicht durch ein Ein Bourgeois, der die politischen Fragen mit demselben zurückzieht, die Partei aber die von ihm in der letzten Zeit Landankaufs- System gelöst wissen, er aber wolle es. Parnell kühlen Geschäftssinn behandelt, wie etwa die Frage, ob es eingeschlagene Politik aufrecht erhält und damit seine Qua- schilderte darauf noch einmal den Gegensatz zwischen seiner rentabler ist, auf einem gegebenen Grundstück eine Schnaps­lifikation als Parteiführer noch nachträglich anerkennt. Stellung zur Landankaufs- Bill der jetzigen Regierung und brennerei zu errichten oder eine sanfte Milchwirthschaft zu der Stellungnahme der Liberalen zu derselben. Die Libe- betreiben. Ein echter Held unserer Zeit", ohne jede melo­Der leitende Gesichtspunkt dieser Politik ist von Parnell ralen hätten darauf bestanden, gegen eine Verweisung der dramatische Ader, der das Irland früher zugefügte Unrecht in dem Manifest an das irische Volk, womit er den offenen Bill an eine Kommission zu stimmen. Er dagegen wollte dadurch rächt, daß er die englischen Parteien wechselseitig Brief Gladstone's an John Morley beantwortete, rücksichts- dieselbe verbessern, nicht sie bekämpfen, und wenn man seinen über den Löffel barbirt. los dargelegt worden. Mit dürren Worten hieß es darin, Rath befolgt hätte, so wäre die Bill materiell verbessert Da die große Mehrzahl der Frländer den wirthschaft­daß Homerule zwar eine sehr schöne Sache sei, daß man worden, bevor der Riß in ihre Partei gekommen. Jezt, lichen Standpunkt Parnell's theilen und von denselben Ge­es aber, und namentlich in der von den Liberalen nachdem dies alles geschehen, kämen sie jedoch in der elften fühlen wie er den Engländern gegenüber beseelt sind, so präsentirten Form, nicht auf Kosten der wirthschaft Stunde und erklärten durch den Mund von John Morley , fragt es sich für sie nur, ob sein Kalkül auch im gegen lichen Interessen Irlands lies: der irischen daß in dem Regierungsentwurf manches Gute enthalten sei wärtigen Moment richtig ist, um ihm den Beifall derselben Pächter erkaufen dürfe. Sei es für den Augenblick nur und daß man sehen müßte, so viel wie möglich daraus zu zu sichern. Man muß sich nicht einbilden, daß Alle, die bei um diesen Preis zu erlangen, mutheten die englischen machen. Bis 1886 habe Gladstone aufs Heftigste sich gegen der Spaltung mit Parnell gingen, dies um der schönen Liberalen den Irländern zu, um der Homerule Taube jede Revision der( von der Landkommission) gerichtlich fest- Augen desselben thaten. Die große Mehrheit folgte ihm, willen, die sie ihnen verschaffen wollen, auf den fetten Spaß, gesetzten Renten widersetzt, dieselben seien in seinen weil ihnen seine Politik als die gesundeste" erschien. den ihnen die konservative Regierung in der neuen Land- ugen heilig und für alle Zeit unantastbar gewesen, Sie sind mit ihm der Ansicht, daß Homerule warten ankaufs- Bill bietet, zu verzichten, num so müßten eben die 1887 aber hätten sie die Fren die Tory Regierung kann, bis die Landfrage in ihrem Sinne erledigt ist. Und Liberalen und ihre Homerule Taube noch eine Weile gezwungen, dieselben herabzusetzen. Folgt dann noch eine die Erfahrungen mit der Landbill von 1881, der Vorläuferin warten. Erst das wirthschaftliche und dann das nationale Schilderung der internen Differenzen in den Reihen der der jetzt von den Konservativen eingebrachten Landbill, giebt Interesse. englischen Liberalen, ein Ausfall auf die irischen Bischöfe, ihnen nicht Unrecht. Es ist das keine sehr ideale Politik und könnte einen deren Einmischung in die politischen Kämpfe die Sache Vor einigen Wochen ist der Bericht der auf Grund der Inrisch veranlangten Menschen zur Verzweiflung bringen. Homerule's gefährde, weil sie den Feinden derselben den Bill von 1881 eingesetzten irischen Landkommission erschienen, Aber sie hat den Erfolg für sich. In einer, am Sonntag Vorwand liefere, die Freiheit der Protestanten in Irland sowohl was die Festsetzung gerechter" Bachtsäße, als auch in Tralee ( Südwest- Frland) gehaltenen Rede hat Parnell bedürfe des Schutzes, und schließlich ein Angriff auf die was die mit ihrer Hilfe bewirkten Landankäufe von Seiten das des Ausführlichen auseinandergesezt. Er begann damit, englischen Radikalen, die Ende vorvorigen Jahres von ihm irischer Pächter anbetrifft. Diese irische Landbill war in fich gegen den Vorwurf zu vertheidigen, daß er nur um verlangt hätten, er solle der Regierungsvorlage für den ihrer Art eine der revolutionärsten gesetzgeberischen Maß­seiner persönlichen Angelegenheiten willen 1881 in den Bau von schmalspurigen Eisenbahnen in West- Irland regeln unserer Zeit. An die Stelle der Regelung der Pacht­Vertrag von Kilmainham ( der ihm die Freiheit brachte) ge- Opposition machen, als einem Versuch, die Vertreter und die säße durch das heilige Gesetz von Angebot und Nachfrage willigt. Er habe sich damals nicht gescheut, die Ver- Bevölkerung der betreffenden Distrikte zu bestechen. Diesen ließ sie ein Kollegium von Richtern treten, das auf Grund antwortung für diesen Vertrag auf sich zu nehmen, Herren habe er erwidert, er verspüre absolut teine Neigung, genauer Schäßung zu bestimmen hatte, ob und um wieviel und habe dafür gesorgt, daß er den Kleinbauern ihnen zu willfahren. Die Maßregel sei für West- Irland der bisherige Pachtzins zu hoch und daher zu verringern und den ausgetriebenen Pächtern in dem Arrears von gewissem Nußen, das dafür benöthigte Geld sei nur sei. Und außerdem hat das Kollegium das Recht, den­Act"( Gesetz über den Erlaß rückständiger Bachten) ein kleiner Theil der ungeheueren Summe, die England jenigen Bächtern, die das Land ankaufen wollen, das dazu Etwas des Annehmens Werthes verschaffte. Er jährlich in Form von Abgaben von Irland beziehe, sie erforderliche Geld aus dem englischen Staatssäckel vor­berief sich darauf, gerade in Tralee als Lösung der Land- werde vielen Arbeitern Beschäftigung verschaffen und zuschießen. Vom Standpunkt der bürgerlichen Eigenthums­frage eine Methode vorhergesagt zu haben, die durch die viele Irländer im Lande halten, die sonst gezwungen theorie ist die erste Maßregel Konfiskation, die Gesetzgebung Schritt für Schritt bekräftigt worden sei und wären, auszuwandern und dadurch die Sache Frlands zu zweite Sozialismus. Und als beides ist denn auch bekämpfte die Ansicht derer, die da meinten, wenn die Land- schwächen. Die Unterstellung aber, habe er hinzugefügt, daß die Landbill von 1881 von den Tories seinerzeit denunzirt frage gelöst würde, so werde dies die nationale Sache die Maßregel im Stande wäre, irische Abgeordnete oder worden. schädigen oder gar ruiniren. Weit entfernt, das National- irische Wahlkreise zu bestechen, müsse er mit Entrüstung gefühl zu schwächen, würde die Versehung der Pächter in eine unabhängige und gesicherte Lage es vielmehr stärken. Diese Ansicht habe er stets energisch vertreten, und wenn

V

Feuilleton.

Machdruck verboten.]

cht sind dall

Bei Mama.

Roman von Arne Garborg .

"

[ 20

zurückweisen, die Herren würden, wenn die Liberalen ans Ruder kämen, sich überzeugen, daß sich die irischen Abgeord neten weder durch eine Toryregierung, noch durch eine liberale

-

Sehen wir zu, wie sie sich in der Praxis gemacht hat. Bis zum 21. August 1890 hat die Landkommission gerichtliche Renten festgesetzt über 258 764 Grundstücke, die ein Areal von zusammen 7 638 400 Acres Land, beinahe

es von ihr gewesen, zu glauben, daß sie sich verloben nach allem, was der Bierhändler Simonsen in Waterland konnten, nun, da sie noch in die Schule gingen; sie war ja drüben erzählte, förmliche Deliriumsanfälle. Die ganze Zeit ebenso verkehrt wie Emilie... Wie hübsch würde es wer- über hatte er immer behauptet, er müsse seinem Leben ein den, so herumzugehen und sich lieben und an einander so Ende machen. Ich will zur Hölle fahren!" hatte er gesagt viele Jahre zu denken, und standhaft und treu zu sein. Und " Um Jesu willen"..Leih' mir ein Messer, Um Jesu Chrifti willen"..." Pfui,

" Und dann wirst Du eine große Künstlerin und den Tag verbringen wir miteinander; aber des Abends begleite ich Dich in's Theater. Und dann werden wir reich und reisen in die Welt hinaus und schauen uns um. Jedoch Ach, er hätte sie dennoch vorher einmal küssen Du mußt Treue halten und mich nicht vergessen und ich können!... thue es auch nicht. Denn Du bist das herzigste Mädchen, das ich jemals gesehen und ich will Dich nie vergessen, mein geliebtes Kind. Dein ewig getreuer William."

XI.

Mama war nun im Ernst Wittwe geworden. An einem nebligen Märzmorgen hatte man Papa, die bösen, hellen Augen weit aufgerissen, vor der Palaisbrygge*) steif und

-

-

hernach kamen die Freier, der eine stolzer als der andere, Simonsen!" der eine reicher und feiner als der andere; aber ihr Nein pfui! Ratten und Mäuse, Wanzen und Läuse; nun habe ich bekamen sie, Einer nach dem Anderen; die Leute begannen die Welt auf und ab durchsucht, nichts als Dreck, nichts als zu reden von der stolzen Jungfran, die so gute Anträge Dreck; ein Messer her; ein Messer her; bist Du mein zurückwies: jedoch endlich kam es zu Tage- sie war eben Freund, Simonsen?" D, Gott bewahre uns, Gott be­ihrer ersten, einzigen Liebe treu.- wahre uns!" Simonsen hatte ihn die ganze Zeit über nicht aus den Augen gelassen; aber dann war es mit ihm besser geworden. Sein Geld ging zur Neige; er erhielt nicht mehr zu trinken und wurde nüchtern und ordentlich. Ich will trachten, mun nach Hause zu kommen", hatte er gesagt. Doch mit einmal war er dann verschwunden. Um fünf Uhr Ja, das war ein lieber Brief. Es war ungeheuer todt gefunden. Nachmittags hatte man ihn zum letzten Mal gesehen. Gott hübsch von ihm, daß er es so ernst nahm. Sie hatte es ja weiß, wo er sich nachher herumgetrieben; den Morgen immer gewußt, daß er ein braver Bursche sei. Nun wolle Von Elmerud herein meldete man telegraphisch, daß darauf fand man ihn vor der Palaisbrygge todt. Seine sie ihn natürlich noch lieber haben. Denkt Euch, wie nett: Holmsen verunglückt" sei. Jedoch Bruder Nils hatte Uhr war auf acht Minuten über eins stehen geblieben. Tag und Nacht wollte er sitzen und arbeiten, um ihretwillen, darüber seine eigenen Gedanken, und er saß bei Mama und Auch Onkel Solum glaubte, daß Papa sich selbst ge­um mit ihr vereint zu werden... Es dauerte ja schrecklich erzählte von Papas Ende, daß es in Fanny vor Grauen tödtet. Mama weinte. Der arme Mensch!" sagte sie ,,, im lang; sie hatte gemeint, daß sie jetzt schon verlobt seien und tribbelte. Grunde war er ja doch lieb und gut! Wenn er nur nicht daß sie gleich anfangen dürften, Brautleute zu sein. Im Es hatte in letzter Zeit schlimm gestanden um Holmsen. diesen trozigen Sinn gehabt hätte!"- Er war in einem Beginn hätte sie es wohl sehr unangenehm gefunden, reden wir schlechten Heim aufgewachsen", sagte Onkel Solum. Mama - aber wenn er ein muthiger Bursche nicht davon; aber manchmal wurde es ihm wohl zu bunt weinte noch mehr. O Gott, welche Verantwortung hat man gewesen wäre uf, er benahm sich im Grunde wie ein und da zog er nach Kristiania und betäubte sich. Solch einen für seine Kinder!" Onkel Solum schwieg. Sein ruhiges, Mädchen. Warum hatte er sie gestern Abends nicht im Thor: Bechraptus hatte er wohl auch jetzt gehabt. Aber diesmal dickes Antlitz war schrecklich ernst.

einen Knaben tussen!

-

-Er hatte bei Jungfer Aaberg gelebt als

.

weg füssen können, finster wie es dort war... aber pfui; war es mit ihm ungewöhnlich arg bestellt gewesen. Er hatte, es war ja viel anständiger von ihm, daß er es nicht gethan.

er war ein edler Junge; er war rifterlch. Gott , wie dumm*) Palaisbrygge der Landungsplatz.

-

Fanny war so entsetzt, daß sie nicht allein zu bleiben wagte. Der todte Mann mit den weit aufgerissenen Augen verfolgte sie überall. Des Nachts träumte sie so schwer, daß