Typographia
, Hülfe!"
" fa
,, Hülfe!" Halt!
Ohne ärztliche Untersuchung
Gesangverein Berliner Buchdrucker und Schriftgiesser fann jebe männliche sowie auch jede weibliche Person im Alter vom 14. bis 60. Jahre der Krantentaffe ,, Hülfe für äußerst bil
M. d. A.-S.-B. Dirigent: Fr. Pieth.
Sonntag, den 30. Oktober 1898:
Vokal- und Instrumental- Konzert
unter gütiger Mitwirkung von Frl. Antonie Steimann und namhafter Solisten des„ Neuen Berliner Sinfonie- Orchesters" ( gegründet 1895)
in Louis Keller's Festsälen, Koppenstrasse No. 29.
I. Theil.
1. Vineta
Abt.
2. Fischerlied
Programm.
. Hössler.
3. a) Einschiffung Möhring. b) Waldandacht Abt . ( Cornett- Quartett.)
4. O wonnig süsse
Frühlingsnacht Fischer.
5. Der Lethetrunk
II. Theil.
6. Des Schiffers
Traum
7. Glockenthürmers
Töchterlein
Abt.
Rheinthaler. ( Sopran- Solo: Frl. A. Steimann.) 8. a) Schlummerlied von Koss. b) Der Lenz Lassen.
( Frl. A. Steimann.)
9. a) Variation a. d. A- durQuartett.
.
( Streich- Quartett.)
b) Serenade f. Flöte und Waldhorn
10. Altniederländisches
Tit'l.
Volkslied.... Kremser. . Kremser.
11. Im Winter
III. Theil.
12. Nachtzauber
Storch. Kremser.
13. Zwa Sternlan 14. a) Aus Deinen Augen fliessen meine Lieder Riess. b) Frühlingslied.. Gounod . ( Frl. A Steimann.) 15. a) Auf die Höhen Otto.
b) Aennchen v. Tharau** ( Cornett- Quartett.) 16. Nun leb' wohl du kleine Gasse
17. Der Menschheit Erwachen
Nach dem Konzert: Ball.
Uthmann
Hieran theilnehmende Herren zahlen 50 Pf. nach. Anfang 6 Uhr. Eintrittspreis: 40 Pf., an der Kasse 50 Pf., Kinder 10 Pf.
Kasseneröffnung 5 Uhr.
Liedertexte an der Kontrolle gratis.
Eintrittskarten sind vorher zu haben im Vereinsbureau, Ritterstrasse 88, I, beim Kassenboten Graumann, in der Musikalienhandlung von Kaun, Grüner Weg 17, bei Herrn Nettermann, Moabit , Bandelstr. 45, im Setzersaal des Vorwärts" sowie in den mit Plakaten belegten Handlungen. Der Vorstand.
"
99
lige Monatsbeiträge beitreten. Aufnahme kostenlos im Bureau
ber ,, Hülfe", Berlin SO, Stalizerstr. 82. I( am Schlesischen Thor) Zahlstellen und Agenten allerorts gesucht! 61902* gesucht! 61902*
Nähmaschinen
Afrana, Adler, Ringschiff, Greifer: System, für Haushalt und gewerbliche Zwecke, liefert billigst zu toulanten Zahlungsbedingungen
E. Krieg,
SO., Stalikerstraße 136,
( nfallfachen. Klagen, Eingaben Putzger, Stegliterstr. 65.
Gustav Ehrlich
Buchdruckerei,
Hof parterre,
liefert sämmtliche Drucksachen
Jeden Donnerstag nach wie vor: Großes Gänse- Ausspielen auf dem Billard bei 18016 GustavSchultz, Wafferthorstr.55. Angeschmutzte Damenhemden m. hübscher Handstickerei, Reisemuster,
font tadellos, bon 11. c. bet
so lange Vorrath reicht. Handstickerei:
fchriften, Broschüren und Flugblätter Borderhaus, I. für Vereine, schnell u. preiswerth. Beit: Wäschefabrik Donig, Alexanderstr. 30,
äußerst billig
36/5
Flora- Säle Wer Geld Bernh. Nieft, 17. Weberstr. 17.
will sparen.
etoimet: Speischansernet!
Neu eröffnet!
Durch Ein- 1000 Perf. faffend. Vollst. neu einger. kauf von grossen Posten Sonnabende, 26. Nov., 17. Dez., 1. u. auf Auktionen und von 2. Weihn.- Feiert.: Vorm. Matinée frei! Konkursmassen verkaufe ich von hente ab: Hochelegante Winter: [ 63479* Paletots von 9 M. 50 Pf. an. Hohenzollern : und Belerinen Mäntel von 5 M. 25 Pf. an. Kaiser Mäntel und Joppen von 6 M. 75 Pf. an.
SO., Wrangelstraße 118. W., Leipzigerstraße 112.
sämmtliche Gastwirths- Artikel Dresdenerstr.
Billard- Bälle Ferd. Diedrich, Amt IV, 3025,
109.
Rungestraße 19, parterre. Kräftiger Mittagstisch mit Bier 0,50. Reichhaltige Abendkarte zu kleinen Preisen. Jeden Dienstag eigenge: machte frische Blut- und Leberwurst.
feine und Jaquett: G
Anzüge von 12 M. 50 Pf. an, Herren Hosen von 2 M. 75 Pf. an.
Leder: und Arbeitshofen zu
2.35 Bi Burschen und
Dr. med. Schaper, Volksthümliche Kurse pratt. Homöopath. Arzt u. Spezialarzt f. v. Berliner Hochschullehrern Saquette, eiten und Röcke in
Haut, Harn, Geschlechtsleiden, Frauenkrankheiten. Spr. 9-1, 4-8 Schöneberger Ufer 25.
Homöopath. Poliklinik: Montag, Mittwoch, Sonnab. 26. 7-8. Friedrichstraße 114, I.
gr. Stand
Fertige Betten, berbett,
Unterbett zwei Kopfkissen mit gereinigten neuen Federn, von 12 M. an, fertige Inletts, Bettwäsche, Matrazen jeder Art, Stepp, Schlaf, Bettdecken und PolsterBettstellen empf. billigst das als streng reell bekannte, 1870 gegr. Spezial- Gesch. S. Pollack, Oranienstr. 61, am Moritzplatz.
Jahres- Abschluss
der
Der Rechnung Kapitel| Titel
123
für das Jahr 1897
( nebst Abschluss des Reservefonds für das Jahr 1897).
Einnahme
im Einzelnen
Knaben Paletots,
=
Herren:
-
Große Betten 12 M.
( Oberbett, Unterbett, zwei Riffen) mit gereinigten nenen Federn bet Gustav Lustig. Berlin S., Prinzen ftraße 46. Breisliste tostenfrei. Viele Anerkennungsschreiben.
Knaben und Größen, Karten Verkauf( jeder allen Kursus von 6 Vorträgen 1 M.): Burschen- Anzüge, Hüte, Schirme, heute, Donneri A. Schütz, O. Holzmarkt- Stöde, Wäsche, Stiefel, Koffer, 18236
-
strasse 60 II.( Nachm. 4-6). G. Belling, Zigarrenhandlg., Chr. W., Leipzigerstr. 135. Tischendörfer, C., Sophienstrasse 19, Hof II.( Vorm. 8-1,
-
Nachm. 8-7). Bureau der
-
Centralstelle f. Arb.- WohlfahrtsEinrichtungen, W., Köthenerstrasse 23 II.( 8-3 Uhr).
Operngläser, Kessel, Revolver, nifas, Geigen, Zithern, RegulaTeschings, Stockslinten, Harmo: teure, 1hren, Ketten, Ringe u. f. m.
zu spottbilligen Preisen. Gustav Lucke,
Waarenhaus,
Berlin , 131 Oranienstr. 131. Betten, Stores, Wasche, Waffeldecken, Steppdeck., Gardin. , Portièr., auf Theilzahlung Winterpaletots, e ofen, Möbel J. Kellermann, montoiruhren, Operngläf. verf. spottbill. Neue Jakobstr. 26.
Regulatoren, Re:
Pfandleihe, Neanderstr. 6.
Frische Wurst nachm. 4 Uhr. Gusta fempel, Große Frankfurtersfr. 16.
Volks- Versicherung
( Leb.- Versicher. ohne ärztl. Unterfuch. m. wöchentl. Prämienzahl.)
Kranken- Versicherung
sucht unter günstigen Bedingung. solide Herren und Damen zur Vermittelung v. Versicher. Ev. fefte Austell. Off. sub E. 7 Exp.
Gänse- Pökelfleisch on la oftgänſen mit allen Sentien, bestellt geant nach. Arno Ross, Tilsit.
Ia Keulen, 5 Kilo- Faß franko Nachn. 4,50 M. Jeder
VIII.
1
Kosten der Beitragserhebung und der Kontrole: Kosten der Quittungskarten, der Beitragsmarken und des Verkaufs der letzteren(§§ 99 und 101, Absatz 3 des Gesetzes).
10560
2
Vergütung an Krankenkassen und andere mit der Einziehung betraute Stellen(§ 112, Absatz 3 des Gesetzes) Kosten der Kontrole(§ 128 des Gesetzes)
29 350
Summa Kapitel VIII.
T
12
75
39 910 75
10 50
-
Kosten der Rechtshilfe(§ 141, Absatz 2 des Gesetzes) Ueberweisungen an den Reservefonds ( pro not. in Kapitalanlagen sind 181 793,63 M. überwiesen.) Andere nicht vorgesehene Ausgaben Kosten der Erwerbung von Kapitalanlagen Summa der Ausgaben
19 973 10 6 816 846 30
8 029 125 24
3
IX.
X.
XI. XII.
Ist- Einnahme
im Ganzen
M.| Pf.
M.| Pf.
Der
5 640 928
02
Rech
Einnahme
23 102
34
bleiben
5 617 825
68
.
Summa Kapitel I
5 617 825 68
nung Ka- Tipitel tel I.
Zinsen:
728 705
283 872 922
71 01
1:12 1:00
900 9
123
Summa Kapitel II
1013 500 62
Beitragsleistungen:
I.
1
Erlös für verkaufte Beitragsmarken
Hiervon ab für vernichtete Beitragsmarken(§ 3 der Vorschriften vom 30. April 1895)
Beiträge für Seeleute.
2
II.
Zinsen:
Für Werthpapiere Für Darlehen
Für anderweit belegte Gelder.
Miethe und Pacht aus Grundbesitz Zuschüsse aus dem Reservefonds Erstattung von Rentenzahlungen: Invalidenrenten
Altersrenten.
•
1 268
183
Summa Kapitel V
Strafgelder u. andere nicht vorgesehene Einnahmen Erlös für veräusserte Kapitalanlagen
Hierzu:
Summa der Einnahmen
Bestand aus dem Vorjahre: sind zusammen ab: Summa der Ausgaben Mithin Bestand
III.
IV.
V.
VI.
VII.
12
71
72
2 306 25
Reserve fond.
Ist- Einnahme
Der Rech
II.
III.
im im nung Einzeln. Ganzen Ka- TiM. Ipf M. Ipfpitel tel I.
Für Werthpapiere 29 146 66 Für Darlehen.
Für anderweit be
legte Gelder.
Summa Kapitel I. Miethe und Pacht aus Grundbesitz Ueberweisung an den Reservefonds.
( pro not. in KapitalAnlagen sind überwiesen 181 793,63 M. Sonstige Einnahmen Erlös für veräusserte Kapitalanlagen
11
29 146 66
II.
III.
I I
-
7 626 87
2 109 310 90
IV.
8 752 022 03
V.
14 806 50
min. 627 424 15
43 953 16
8 124 597 88
8 029 125 24
15 232 04
95 472 64
sind zusammen
59 185 20
ab: Summa der Ausgaben
44 161 10
Summa der Einnahmen Hierzu:
Bestand a. d. Vorjahre
Ausgabe
Inanspruchnahme des Reservefonds(§ 21, Abs. 3 des Gesetzes)
Sonstige Ausgaben. Kosten der Erwerbung von Kapitalanlagen
•
Ist- Ausgabe
im im Einzeln. Ganzen M. Ipf M. Ipf
395
43 766 10
1451 71
Der
Rechnung
Kapitel| Titel
T
I.
12
II.
2
III.
IV.
12
12
V.
1
VL
VII.
2
3
4
56
7
Renten:
Ausgabe
Invalidenrenten Altersrenten.
•
Ist- Ausgabe ho
im Einzelnen im Ganzen M.
M.
Pf.
Pf.
289 551 91 290 366 72
Summa Kapitel I.
579 918 63
Kapitalabfindungen an Ausländer(§ 14 des Gesetzes):
Invalidenrenten
Altersrenten.
Kosten des Heilverfahrens(§ 12 des Gesetzes).
Erstattung von Beiträgen:
1. Die Einnahmen
2. Die Ausgaben
Summa der Ausgaben
Mithin Bestand
15 024 10 Abschluss II.
I. a) Nach den Tagebüchern der Kasse haben im Jahre 1897 betragen:
b) Nach den Zu- und Abgangslisten der Kasse haben im Jahre 1897 betragen: 1. Die Einnahmen:
a) Betriebsfonds
c) Voreinnahmen.
44 161 10
Baar. 12 091 528,56 M.
11 639 414,17"
b) Reservefonds
Summa Kapitel II.
2. Die Ausgaben:
153 620 29
175 897 14 39 230 02
Summa Kapitel IV.
215 127 16
In Fällen der Verheirathung(§ 30 des Gesetzes) In Todesfällen(§ 31 des Gesetzes)
Verwaltungskosten: Gehälter und Remunerationen der Beamten mit Ausschluss der Kontrollbeamten( zu vergl. Kapitel VIII) u. Vergütung für Schreibhilfe Vergütungen, insbesondere Tagegelder u. Reisekosten bezw. Ersatz für baare Auslagen und für entgangenen Arbeitsverdienst.(§ 58 des Gesetzes):
a) an Mitglieder des Vorstandes und Anstaltsbeamte
c) an Mitglieder des Aufsichtsraths
b) an Mitglieder des Ausschusses
d) an Vertrauensmänner
n
"
2652,86 M. 631,50 6109,95 Summa Titel 2 Miethe für Geschäftsräume, Aufwendungen für Dienstgrundstücke( Unterhaltungs- Kosten, Steuern etc.), sowie Reinigung, Heizung und Erleuchtung der Geschäftsräume Bureau - u. Kassenbedürfnisse, Drucksachen, Porto, Insertiskosten, Buchbinder- und Botenlohn Anschaffung und Unterhaltung der Inventarien Beiträge zu Pensions-, Wittwen- und Waisenkassen, sowie sonstige Versicherungsbeiträge ( für Kranken-, Unfall-, Invaliditäts- u. Altersversicherung)
Pensionen u. Unterstützungen für ausgeschiedene Beamte etc. und deren Hinterbliebene
Summa Kapitel V. Kosten der Erhebung bei Gewährung oder Entziehung von Renten Schiedsgerichts- und sonstige Kosten aus Anlass des Berufungs - und Revisionsverfahrens
9
a) Betriebsfonds b) Reservefonds c) Voreinnahmen
Mithin verbleibt am Schlusse des Rechnungsjahres 1897 Bestand: a) Baarbestand
35 580,024,32 M. 983 440,78 n
787 252,10
.
11
37 350 717,20 M.
2 220 319,64 M. 14 469,71" 787 252,10 19
3 022 041,45 M.
452 114,39 M.
b) Bestand in Werthpapieren u. s. w.
•
34 328 675,75 M.
141 670 70
34 780 790,14 M.
II. a) Die Jahresrechnung pro 1897 stande von Die Jahresrechnung pro 1897 stande von
-
-
Betriebsfonds Reservefonds
-
-
schliesst ab mit einem Beschliesst ab mit einem Be
95 472,64 M. 15 024,10 110 496,74 M. 350 500,00 460 996,74 M. 8 882,35 452 114,39 M.
9 394 31
9 633
49%
18 258
48
3 398
05
911 07
I
183 266
10
zusammen
Hierzu treten die am Schlusse des Jahres 1897 vorhandenen Voreinnahmen mit sind In Abzug zu bringen sind dagegen die bis zum Schluss des Jahres 1897 nicht erstatteten Vorschüsse mit
Am Schlusse des Rechnungsjahres 1897 verbleibt also Baarbestand( wie oben) b) Die Zu- und Abgangslisten pro 1897 schliessen mit folgenden Beständen ab: a) Betriebsfonds 33 359 704,68 M.
b) Reservefonds
c) Voreinnahmen
968 971,07
"
99
Am Schlusse des Rechnungsjahres 1897 verbleibt also als Bestand in Werthpapieren u. s. w.( wie oben)
34 328,675,75 M.
34 780 790,14 M.
Vorstehende Rechnungsabschlüsse werden hierdurch gemäss§§ 22 und 24 des Statuts der In validitäts- und Alters- Versicherungsanstalt Berlin mit dem Bemerken veröffentlicht, dass die Jahresrechnung für 1897 von dem Ausschusse der Anstalt in der Sitzung am 26. v. M. abgenommen worden ist. Berlin , den 20. Oktober 1898.
6 004 76 Invaliditäts- und Alters- Versicherungsanstalt Berlin .
14 447 65
Der Vorstand.
Dr. Freund. Dr. Sträter.