=
Gerichts- Beitung.
der
Die
die die Anklagebehörden und die Justiz zu der Berufsorganisation mehr übrig hätte, als die Jnstruktionen vorschreiben. Ist es doch wohl im stande wären, den Arbeitern wenigstens 3 Feier der Arbeiter einnehmen, ein neues charakteristisches Merkmal. dem Dortmunder Ober- Bergamt ebenso wenig wie den Zechen- tage im Jahre zu gewähren, erläutert er im Anschluß hieran -Der verantwortliche Redakteur der Sächsischen Arbeiter befizern eingefallen, die Forderung der deutschen Bergleute: die Nothwendigkeit der Organisation, um mit Hilfe derselben eine Zeitung" Genoffe Beyer wurde zu 100 M." Geldstrafe verurtheilt, Heranziehung bon Arbeiterbelegirten zur Verbesserung der überaus schlechten Lohn- und Arbeitsverhältnisse zu weil er einen Referendar beleidigt haben sollte. Der betreffende Grubeninspektion, zu der feinigen zu machen. Diese erzwingen. Der Redner empfiehlt sodann die Wahl einer LohnReferendar hatte nämlich die Bestrafung eines Arbeiters herbei- Forderung ist aber nach wie vor die wichtigste. Diese zu er kommission, die Schaffung eines Streiffonds und plädirt für rege geführt, der, weil er ihn, den Referendar, angestiert" haben sollte, füllen, darauf kommt es an, wenn sichere Betriebsverhältnisse in den Betheiligung an den Sammlungen zu demselben, um in jeder zu sechs Wochen Gefängniß verurtheilt wurde. In einem zweiten Bergwerken geschaffen werden sollen. Beziehung gerüstet zu sein. Den sehr treffenden und mit Falle sollte Beyer den Inhaber eines Dresdener Kleidergeschäfts be= stürmischem Beifall aufgenommenen Ausführungen folgte eine leidigt haben, was er mit 90 M. zu büßen hat. Diskussion, an der sich unter anderem auch der Bäckermeister Gäde betheiligte. Dieser Herr führte aus, daß er ebenfalls als Bäckergeselle gearbeitet habe und daß er ganz gut wisse, daß die Lage des Bäckerei- Arbeiters nicht mehr in den Rahmen der Vom modernen Bauschwindel. Eine Anklage wegen schwerer sonstigen Arbeiterverhältnisse hineinpaßt. Er habe mit den Meistern, Urkundenfälschung wurde gestern vor der vierten Straffammer des denen jedoch vielfach das Verständniß für die sozialen Verhältnisse Landgerichts 1 gegen den Maurermeister C. Auguſt entschel fehlt, die aber auch oft nicht verstehen wollen, verschiedentlich verDie Töpfer werden darauf aufmerksam gemacht, daß am verhandelt. Der Angeklagte führte im Jahre 1894 verschiedene handelt, um eine Verständigung anzubahnen. Die Innungsvorstände Dienstag, den 6. Dezember, bei Keller, Koppenstr. 29, eine wichtige Bauten auf. Die Holzlieferungen hatte der Zimmermeister Göbel fönnen nicht für die Schäden verantwortlich gemacht werden, weil Versammlung stattfindet, zu der sämmtliche Berufsgenossen ein- übernommen. Eine der Bauten am äußersten Ende der Kreuz die große Masse sich nicht von denselben regieren läßt. Nachdem der geladen sind. bergstraße wurde nicht mit der Schnelligkeit gefördert, wie Redner noch darauf hingewiesen hatte, daß der Streik wie der Achtung, Stockarbeiter! Der Streif bei den Firmen Alphons auf den Zimmermeister Göbel, der seiner Verpflichtung in besserung der Lage der Arbeiter führen, gab er seiner Freude Ausder Geldgeber es wünschte. Der Angeklagte schob die Schuld Boykott zweischneidige Waffen sind, die nicht immer zu einer VerLudwigu. Comp. und Richard Ludwig, Alexandrinenstr. 108, betreff der pünktlichen Holzlieferung nicht nachkomme und dauert unverändert fort. Wenn auch Herr Ludwig bei Anfragen nach ihm dadurch schon bedeutenden Schaden zugefügt habe. Thatsächlich versprach, in den Innungen nach Möglichkeit für die Wünsche der druck, daß in dieser Versammlung so sachlich verhandelt werde und Arbeit behauptet, der Streik sei beendet, so ist dies eine Taktik, die kam es zwischen ihm und Göbel zu Differenzen, die vorläufig damit Arbeiter einzutreten. An der weiteren Diskussion betheiligten sich alle Unternehmer in solchen Fällen anwenden. Wie aber Herr Lud- endeten, daß Göbel sich schriftlich damit einverstanden erklärte, von Brieskow und Hätschold, die in sachlicher Weise gegen die wig mit der Waare in Verlegenheit ist, ist daraus zu sehen, daß er weiteren Lieferungen für den Bau entbunden zu werden. Göbel Ausführungen des Herrn Gäde polemisirten und die im weiteren der bei den Hausindustrie- Arbeitern wegen Lieferung von Arbeit anzu- hatte an den Angeklagten aber noch weitere Forderungen, Meinung Ausbrud gaben, daß der in der Resolution feſtgeſetzte knüpfen versucht. Selbst an Konkurrenz Firmen ist man mit der die er im Wege der Klage Bitte um Ausführung von Kommissionen herangetreten. Herr Ludwig, machen gegen Hentschel geltend Mindestlohn zu niedrig sei, da man doch auch den Sonntag als mußte. In den Prozessen spielte nun die der sich sonst über die Organisation der Arbeiter stets in einer wähnte Entsagungsurkunde eine Hauptrolle. Dieselbe bestand aus lohn von 21 M. festzusetzen. Hierauf gelangte folgende von Hätschold er Arbeitstag rechnen müsse. Sie beantragten deshalb einen Mindest an Sohn grenzenden Weise geäußert, sah sich veranlaßt, feinen zwei Absätzen. In dem ersten verzichtet Goebel auf Weiterlieferung eingebrachte Resolution Konflikt mit den Arbeitern bei der Unternehmer- Organisation, dem und in dem zweiten erklärt er, daß er„ teinerlei Ansprüche, sammlung beschließt eine Kommission, bestehend aus 3 Wit zur Annahme: heutige Ver Verband der Schirmindustriellen, anzubringen. Zu unserer Freude welcher Art sie auch feien", an Hentschel erheben werde. gliedern 3 lokalen zentralen und fönnen wir fonstatiren, daß bisher geübte Stodarbeiter als Streit Goebel behauptet, daß dieser zweite Absatz nachträglich von dem Richtung zu wählen, .Mitgliedern der welche die Vorbereitungen zu einer brecher sich nicht zur Arbeit dingen ließen. Wenn auch die Fest- Angeklagten hineingeschrieben ist. Der Beschuldigte bestreitet dies Bewegung unverzüglich in die Wege zu leiten hat. Die wochen vor der Thür stehen, die uns den Kampf erschweren werden, entschieden. Er gab an, daß das Schriftstück im Restaurant Bur Kommission verwaltet den Streiffonds, welchem der Ueberso sind wir dennoch gewillt, einig zusammenzustehen, um unsere Lehmfute" von ihm geschrieben und dann von Goebel unter- schuß der heutigen Tellersammlung als Grundkapital zu überForderungen zur Geltung zu bringen. Die Agitationskommission. zeichnet worden sei. Der letztere bezeichnete dies unter seinem weisen ist." In die Lohukommission wurden von der zentralen Eide als unwahr. Hentschel habe das fertige Schriftstück, das da- Richtung Hätschold, Höpfner und Nitschke und von der mals allerdings nur den ersten Absatz betreffend die Verzichtleistung lokalen Richtung Barth, Schneider und Seidel gewählt. Sozialdemokraten in den Gesellenausschüssen. Unter diefer auf Weiterlieferung enthalten habe, mitgebracht und er, Göbel, habe Die von Klammet empfohlene Resolution, die die Zustimmung Spißmarte schreibt die„ Konservative Korrespondenz": es dann im Restaurant unterschrieben. Verhängnißvoll für den An- der Versammlung fand und nach dem Vorschlag von Most und In die neuen Innungen rückt so bemerkt schadenfroh die geklagten wurde es, daß die beiden Gerichtschemiker Dr. Jeserich ätsch old in einer nächsten von der Lohukommission einzu Freifinnige Zeitung"- die Sozialdemokratie jezt ein." Bei den und Dr. Bischoff übereinstimmend begutachteten, daß die Unter- berufenden Versammlung nochmals eingehend erörtert werden soll, Wahlen für die Gesellenausschüsse zweier Berliner Bäckerinnungen schrift Göbel's mit anderer Tinte geschrieben sei, als der hat folgenden Wortlaut: haben nämlich die„ Genossen" gefiegt. Solche Erscheinungen aber Tert der Urkunde. Während der Staatsanwalt aus diesem Umstande,„ Die Bäckerei- Arbeiter Berlins und der Umgegend erklären, daß waren zu erwarten und darauf ist auch bei den Berathungen des sowie aus der übrigen Beweisaufnahme auf die Schuld des Angeklagten die gegenwärtig im Bäckergewerbe Herrschenden Verhältnisse einer Innungsgesetzes aufmerksam gemacht worden; allein daß dadurch schloß und gegen ihn eine Gefängnißstrafe von 6 Monaten bean- tiefgreifenden Umgestaltung unterworfen werden müssen. Allzu viel die Innungsorganisation etwa an Werth verlieren könnte, wie es tragte, plädirte der Vertheidiger, Justizrath Dr. Sello, auf Frei- leberreste eines mittelalterlich- patriarchalischen Systems haften ant das Organ des Herrn Eugen Richter hofft, daran ist nicht zu denken. sprechung, da der Zeuge Göbel, der sich bei seinen früheren Ver- ihrem Berufe, welche unwürdig eines selbständigen Arbeiters, seine Man wird im Gegentheil die Erwartung hegen dürfen, daß die nehmungen vielfach widersprochen habe, feinen Glauben verdiene. Der Bewegungsfreiheit unterbindend, nothwendigerweise Innungsmitglieder bei weiteren Gesellenausschußwahlen ihren Ein- Gerichtshof schenkte dem Zeugen Göbel aber vollen Glauben und kam zu für Sauberkeit und gesellschaftliche Wohlfahrt untergraben müssen. fluß gegen die Sozialdemokratie kräftiger geltend machen werden. einer Verurtheilung des Angeklagten. Bei der Strafabmessung, so Die Versammelten verlangen auch ihren Antheil an dem steigenden Dann aber ist zu erwarten, daß das Zusammenwirken der hob der Vorsitzende hervor, sei zu erwägen, daß es sich um einen Volkswohlstand und beauftragen somit die Gesellenausschüsse beider Meister mit den Gesellen, selbst mit dem sozialdemokratischen Theile recht groben Bauschwindel handle. Die Strafe sei deshalb am Ort bestehenden Innungen, letzteren folgende Forderungen vorderselben, erziehlich wirken wird. Der Unterschied zwischen den auf ein Jahr jechs Monate Gefängniß und zweijährigen Gesellenausschüssen und den Gewerkschaften ist namentlich der, Ehrverlust bemessen worden. Bei der Höhe der Strafe habe auch daß die ersten, wenn schon deren Mehrheit aus" Genoffen" die sofortige Verhaftung des Angeklagten verfügt werden müssen, besteht, niemals unter den direkten Einfluß von Nichtberufsmitgliedern die aber wieder aufgehoben werden solle, wenn der Angeklagte eine gerathen können. In den Gewerkschaften und bei Ausständen führen Kaution von 10 000 m. hinterlegt haben würde. bekanntlich die von der sozialdemokratischen Parteileitung abhängigen Parteibeamten" das Wort und haben ein materielles Interesse daran, den„ Klassenkampf" aufrecht zu erhalten. Das kann in den Gesellenausschüssen der Innungen nicht vorkommen, wofern die Meister die Augen offen halten. Eine Gefahr ist in dem Umstande, daß in einigen dieser Ausschüsse ausnahmsweise Sozialdemokraten die Mehrheit haben, demnach nicht zu erblicken."
Dentsches Reich.
-
Versammlungen.
zulegen:
1 Abschaffung von Kost und Logis im Hause des Meisters. a) Als Entschädigung hierfür werden pro Mann und Woche 12 M. gezahlt. b) 18 M. gelten als Mindestlohn. c) Für gesetzlich zulässige Ueberstunden werdeu 50 Pf. bezahlt.
2. Strikte Durchführung der Bundesraths- Verordnung mit einer Stunde Eßpause. 3. Regelung des Arbeitsnachweises auf unparteiischer Grundlage. 4. Gewährung einer Freinacht an den drei hohen Festen Ostern, Feiertage.
Pfingsten, Weihnachten, und zwar der Nacht vom ersten zum zweiten Die Gesellenausschüsse haben nach erfolgter Unterhandlung sobald als angängig in öffentlicher Versammlung Bericht zu er statten. Um nun bei ablehnender Haltung oder zu geringem Entgegenkommen der Innungen die aufgestellten Forderungen aus eigener Kraft durchzuführen, beschließen die Versammelten, alle Voreigener Kraft durchzuführen, beschließen die Versammelten, alle Vorbereitungen zu einer erfolgversprechenden Lohnbewegung zu treffen. bereitungen zu einer erfolgversprechenden Lohnbewegung zu treffen.
er
Die Bäckerei Arbeiter hielten am Dienstag Nachmittag bei Nieft, Weberstraße, eine Versanimlung ab, die so stark besucht war, Die Schlußbemerkung ist nicht unrichtig. Die Gefahr, die der daß bereits um 4 Uhr der große Saal bis auf den letzten Platz große" Bertreter des Liberalismus, Herr Eugen Richter , wittert, befeßt war. Auf der Tagesordnung stand zunächst der Bericht der ist schon deshalb nicht groß, weil das Gesez der Thätigkeit der Altgesellen der beiden am Orte bestehenden Innungen. Der AltGesellenausschüsse sehr enge Grenzen gezogen hat. Damit soll aber geselle Most von der Konkordia- Innung" erinnerte eingangs seiner feineswegs gesagt sein, daß wir nicht dennoch die Betheiligung an den Ausführungen daran, daß das Gesuch der Altgesellen vom 23. Novbr. v. J. Wahlen empfehlen; denn die Gewerkschaften werden versuchen müssen, auf um eine Audienz beim Reichskanzler, in der die Arbeiter im Gegendem Gebiete das zu erreichen, was in ihren Kräften steht. Die kleinen fatz zu den Bäckermeistern die Nothwendigkeit für die Aufrecht- 3 diesem Zweck iſt eine Kommission zu wählen. Die KomLiebenswürdigkeiten gegen die Gewerkschaften und die sozialdemokratische erhaltung der Bundesraths- Verordnung begründen wollten, durch miſſion hat Marken zum Preise von 25 und 50 Pf. herauszugeben. Es ist Pflicht eines jeden Kollegen, gleichviel ob Partei in der„ Konservativen Korrespondenz" sind nicht neu und Herrn v. Wödtke abschlägig beschieden wurde, daß aber auf eine organisirt ist oder nicht, mindestens wöchentlich eine schließlich versteht es Herr Eugen Richter , noch viel bessere sozialdemo- Interpellation Bebel's im Reichstage seitens der Regierung die 25 Pf.- Marte zu leben. Nur derjenige erhält bei einer Lohnfratische Schauergeschichten seinen Lesern aufzutischen. Bemerkt sei Zusicherung gegeben wurde, daß an eine Aufhebung der bewegung Unterstüßung, der regelmäßig zum Streitfonds beinur, daß auch bisher im Gesellenausschuß der einen Bäckerinnung Bäckerei Verordnung nicht gedacht werde. Er berichtete sofozialdemokratische Vertreter gesessen haben. Auffallend ist aber, dann über das Ergebnis der verschiedenen kombinirten Sigungen bie sodann als Kassirer in genau abgegrenzten Agitationsbezirken getragen hat. Die Kommission hat sich hilfsarbeiter heranzuziehen, wie hier ein konservatives Organ in Beurtheilung einer Arbeiter mit dem Innungsausschuß, in denen die einzelnen Vorschläge des fungiren. Sie hat ferner in den zum Berliner Innungsbezirk gevertretung toleranter auftritt, als der Führer der freisinnigen Partei Gesellenausschusses zur Verhandlung standen und wobei er erwähnte, hörenden Theilen eine planmäßige Agitation zu entfalten und den eine Erscheinung, die auch bei dem Streit über die Verwaltung daß in einer Generalversammlung der Obermeister Gemein hörenden Theilen eine planmäßige Agitation zu entfalten und den der Orts- Krankenkassen vereinzelt zu tage trat. Es bestätigt das hardt einige der gemachten Vorschläge afzeptirte, was für die günstigen Moment für ein Vorgehen gewissenhaft abzupassen." mur, daß Herr Eugen Richter in der Beurtheilung sozialpolitischer Gesellen iminerhin ein annehmbarer Fortschritt sei. Durch das Fragen einen so reaktionären Standpunkt einnimmt, wie ihn selbst Innungs- Sprechbureau haben im verflossenen Jahre 2562 Arbeiter, ein ostpreußischer Junker nicht erreichen kann. viele allerdings erst nach langer Arbeitslosigkeit, Arbeit nachgewiesen erhalten, während 497 nach langer Arbeitslosigkeit Lehte Nachrichten und Depeschen.
Der Streit der Former in Ratingen bei Düsseldorf ist auf Beschluß der Organisation für beendet erklärt. Ein Erfolg des Ausstandes ist nicht zu verzeichnen, es gelang aber, sämmtliche Ause ständige in Arbeit zu bringen.
Bei der Gewerbegerichtswahl in Neustadt- Mag deburg wurden die vom Gewerkschaftsfartell aufgestellten Kandidaten ohne Gegenliste gewählt.
Ansland.
Boziales.
V
nicht untergebracht werden konnten und fich anderweitig Arbeit suchen mußten. Als die Bäckerei- Arbeiter in Hamburg in der Lohn Hafenschreiber Kiefer ist nach Buchfälschungen und Unterschlagungen Frankfurt a. M., 3. Dezember. ( W. T. B.) Der städtische bewegung standen, wurden die Altgesellen bei den Sprechbureaus in Höhe von 14 000 M. flüchtig geworden. vorstellig, um die Vermittelung von Arbeitern nach dort hintanzu
"
Wien , 3. Dezember. ( W. T. B.) Hiefige Blätter melden ans Pilsen : Nach dem vorgestrigen Zapfenstreiche zog eine czechische Volksmenge unter dem Gesange eines nationalen Liedes durch die Straßen und brachte dem Bürgermeister und dem Abgeordneten Dnk Ovationen. Dann zog die Menge unter Schmährufen gegen die Deutschen nach dem als deutsches Hotel bezeichneten Pilsenerhof, wo
halten. Aus den Büchern des Sprechmeisters der„ Konkordia" Wien , 3. Dezember. ( B. S.) Nachdem nunmehr volle EiniImmung hat sich ergeben, daß keine Arbeiter nach Hamburg ver- gung über die Dauer des Provisoriums und über die Machtbefugniſſe mittelt wurden, aber die Vermuthung war allgemein vorhanden, daß des Prinzen Georg von Griechenland erfolgt ist, reist derselbe nächste der Obermeister privatim Streifbrecher nach Hamburg vermittelt hat Woche auf der kgl. Yacht„ Amphidrite", begleitet von je einem und dies der Kontrolle des Gesellen- Ausschusses entgangen ist. Nach russischen, englischen, französischen und italienischen Kanonenboot Ju Kopenhagen haben die Buchdrucker die Arbeit eingestellt. dem der Beisiger vom Schiedsgericht der„ Stonfordia" Immung, Clanp, nach Kanea ab, woselbst ihn ein russischer Offizier mit einem eigen Mehrere Zeitungen konnten deshalb nicht erscheinen. den Bericht erstattet und zur regen Betheiligung an den denmächst händigen Glückwunschschreiben des Baren empfangen wird. stattfindenden Wahlen des Gesellenausschusses aufgefordert hatte, berichtete der Altgeselle der„ Germania "-Innung über die Thätigkeit des Ausschusses. In der Diskussion wurde das Verhalten der Altgesellen der Germania " Innung gelegentlich eines schiedsgerichtlichen Verfahrens von Höpfner einer herben Kritik unterzogen und schließlich das Eine Verordnung über die Beschäftigung fremdsprach Verhalten der Altgesellen beider Jumungen von der Versammlung licher Arbeiter im Bergbau will das Oberbergamt in gemißbilligt. Ueber den weiteren Punkt der Tagesordnung die Polizei die johlende Menge zerstreute. Dortmund für seinen Bereich erlassen. Danach sollen in den Berg - Sind die Berliner Bäderei Arbeiter gewillt, eine Wien , 3. Dezember. ( B. H. ) Das Ergebniß der Verhandlungen werken und in deren Nebenanlagen nur solche fremdsprachliche Arbeiter Verbesserung ihrer traurigen Lage durch eine beschäftigt werden dürfen, die genügend Deutsch verstehen, eventuelle Lohnregulirung herbeizuführen? der österreichischen und der ungarischen Regierung betreffs des Ausum mündliche Anweisungen ihrer Vorgesetzten und Mittheilungen referirte lammet. Den Ausführungen des Redners war zu gleichsprovisoriums wird, wie die„ Neue Fr. Pr." berichtet, wahrs ihrer Mitarbeiter richtig auffassen zu können, und verantwortungs- entnehmen, daß für die Bewegung in der letzten Zeit viel gethan scheinlich nächste Woche den Parlamenten bekannt gegeben werden. bolle Posten, wie solche als Aufseher, Maschinenführer 2c. sollen worden sei, daß aber trotz der sonstigen Differenzen die beiden am Paris , 3. Dezember. ( W. T. B.) In Deputirtenkreisen bers ihnen nur dann übertragen werden dürfen, wenn sie deutsch fertig Orte bestehenden Organisationen fich die größte Mühe gegeben haben, lautet, der Staffationshof werde zwar nichts thun, um eine Versprechen und lesen können. Ueber die fremdsprachigen Arbeiter um wenigstens einigermaßen die Innehaltung der Arbeiterschutzfoll in jedem Bergwerk und dessen Nebenanlagen eine besondere Vorschriften zu veranlassen. Er verwies darauf, daß die Bäcker tagung des Prozesses Picquart herbeizuführen, doch würde das Liste geführt werden. Zuwiderhandlungen gegen diese Vorschriften meister, die immer angeben, daß sie bereit sind, die berechtigten Striegsgericht, falls Labori bei Beginn der Prozeßverhandlung Versollen mit Geldbuße bis zu 300 m. oder entsprechender Haft geahndet Forderungen der Gesellen zu erfüllen, eifrig bestrebt sind, die tagung beantrage, dem Antrag willfahren. Paris , 3. Dezember. ( W. T. B.) Die Akademie der schönen werden, wenn nicht nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen Bäckereiverordnung gänzlich zu beseitigen. In sehr vielen Fällen eine höhere Strafe verwirkt ist. Diese Bergpolizei- Verordnung soll werden die Bestimmungen, obwohl dieselben der Ausbeutung den Künste wählte den Komponisten May Bruch zum forrespondirenden mit dem Tage ihrer Verkündigung in Kraft treten, aber erst nach weitesten Spielraum gewähren, von den Meistern einfach gar nicht Mitgliede. sechs Monaten bei den fremdsprachlichen Arbeitern Anwendung beachtet. Durch die Arbeitsnachweise werden diejenigen, die Mailand , 3. Dezember. ( W. T. B.) Auf dem Observatorium finden, die am Tage der Bekanntmachung dieser Verordnung schon für die Durchführung der Verordnung eintreten oder all- in der Brera wurde heute früh 4 1hr 45 min. zweimal innerhalb in den Bergwerken beschäftigt sind. zu schlimme Uebertretungen der Meister zur Anzeige bringen, weniger Sekunden unterirdisches Rollen beobachtet. Bei dem zweiten gemaßregelt. Gleichzeitig werden die Das Oberbergamt begründet seine Maßnahme, die sich auf indirett Arbeits- Donner, welcher mit starken Kanonenschüssen zu vergleichen war, eine Bestimmung des Berggefeßes fügt, u. a. damit, daß ein einziger nachweiſe dazu benutt, Arbeiter wegen ihrer politischen Ge- flirten die Fensterscheiben. Die seismographischen Apparate zeigten Bole, der die bestehenden Vorschriften nicht lesen und verstehen sinnung zu maßregeln. Der Redner erörtert hierauf die technischen teine Veränderung. tönne, im stande sei, durch ein einziges, aus Unkenntniß begangenes Fortschritte im Bäckereigewerbe und die Wirkungen der im EntDes weiteren Madrid , 3. Dezember. ( W. T. B.) In Ferrol zerstörte eine Versehen hunderte von Menschenleben zu gefährden. Es versteht sich stehen begriffenen Großbetriebe in diesem Berufe. die Lohnbewegung der Bäckerei Arbeiter in Feuersbrunst einen Theil der Staatswerften und vernichtete Material von selbst, daß die Beschäftigung von der deutschen Sprache behandelt unkundigen Arbeitern insbesondere unter Tage Gefahren für Hamburg und erinnert hierbei daran, daß sogar ein großer Theil für Marinebauten. Der angerichtete Schaden wird auf 4 Millionen die Belegschaften der Gruben birgt, aber warum hat das der bürgerlichen Bevölkerung für die Beseitigung der Weißstände in Pesetas geschätzt. diese Gefahr nicht schon bor Bergamt Jahren den Bäckereien eingetreten ist und mit den Ausständigen Washington, 8. Dezember. ( W. T. B.) Der Staatssekretär bemerkt? Slaven und Italiener werden doch nicht erst seit heut und sympathisirt hat. Als einen Hauptübelstand bezeichnet der Redner Hay erhielt vom Konsul der Vereinigten Staaten in Bogota die gestern im Ober- Bergamtsbezirk Dortmund als Bergarbeiter be- das Koft- und Logiswesen beim Meister. Nachdem er noch darauf Nachricht, das Repräsentantenhaus der Republik Kolumbien habe den schäftigt. Vermuthlich sind bei der Verordnung nationalpolitische hingewiesen hatte, daß die Bäckerei- Arbeiter eigentliche Feiertage Antrag der Panamatanal- Gesellschaft, die Frist zur Vollendung des Rücksichten im Spiele. Das Dortmunder Ober Bergamt ist doch nicht kennen, sondern gezwungen find, 365 Tage im Jahre zu Stanals um sechs Jahre zu verlängern, abgelehnt. Danach hat die sonst nicht als eine Behörde bekannt, die für die deutschen Bergleute arbeiten und die Innungen bei einigem guten Willen sehr Gesellschaft noch sechs Jahre zur Fortführung ihres Werkes vor sich. Verantwortlicher Redakteur: Auguft Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin Druck und Verlag von Max Bading in Berlin . Hierzu 4 Beilagen u. Unterhaltungsblatt,
D
er