Mr. 295.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illustrirter Sonntags Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. BoftAbonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Poft- Bettungss Preisliste für 1898 unter Mr. 7576. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
Alta shum mo ito tai son
Vorwärts
Berliner Volksblaff.
15. Jahrg.
to sito dopo Die Insertions Gebühr Com beträgt für die sechsgespaltene Kolone geile oder deren Raum 40 Pfg., für Beretus: und Bersammlungs- Anzeigen, sowie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Juferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Erpedition abgegeben werden. Die Expedition tft an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Jernsprecher: Rmt I, Mr. 1508. Telegramm Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Bank
Die Krisis in der englischen liberalen Partei.
-
1898.
Sonnabend, den 17. Dezember 1898.
afzeptiren.
δας
Ich
halte
Ge=
Expedition: SW. 19, Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Nieder mit dem Militarismus! Nieder mit dem Marinismus!- arajin
„ Die Lage wird eine immer ungemüthlichere und unbehaglichere. Schroffer und schroffer treten die persönlichen Gegensäge hervor. Jm Bundesrathe soll der Gebrauch des Titels Erlaucht und den Offizieren der Garnison Detmold der militärische Gruß, die Annahme und das Tragen lippischer Orden oder Dent münzen u. f. v. verboten sein. Lippische Staatsdiener als ReserveOffiziere dürfen nicht so grüßen, wie es ihnen Sitte und Gebrauch vorschreibt!!
9 Das, Tragen lippischer Orden ist lippischen Soldaten oder Offizieren nur in Zivilkleidern gestattet, in Uniform machen sie sich einer schweren strafbaren Handlung schuldig, wenn sie ihre Brust mit den verbotenen lippischen Zeichen zu schmücken verIn anderen Bundesstaaten nehmen die Offiziere gern Orden und Ehrenzeichen von den Bundesfürsten an und bekunden ihre Freude auch darüber, wenn ihnen unterstellte Soldaten das Recht, einen kleinstaatlichen Orden zu tragen, erworben haben!
meinen.
Auch in der Eisenbahn - Verwaltung sind den in Lippe angestellten, yom Graf- Regenten dekorirten Beamten Schwierigkeiten wegen der Annahme von lippischen Orden gemacht. Ob von seiten der lippischen Staatsregierung ähnliche Maßnahmen zu be fürchten sind, ist noch nicht bekannt geworden. Die lippischen Heißsporne verlangen beschleunigte Verbote des Tragens jeglicher nicht lippischer Orden innerhalb der gelb- rothen Grenzpfähle...." Auch wird in der Broschüre auf die geheimnißvollet latschTaktik hingewiesen, die den Zweck hat, den Biesterfelder seinen„ Landeskindern" zu entfremden:
es nicht für ausgeschlossen, daß Selbst erhaltungstriebes folgen d, energisch nein erftere das Ende bom Liede sein wird. Rosebery sagen. Nein! Und nochmals nein! mag die Mehrheit der Mitglieder für sich haben, Harcourt Volt, sei auf der Wacht is add mom thes aber hat den rücksichtsloseren Flügel auf seiner Seite: London , den 14. Dezember. die Anbeter der alten Schlagworte, die Temperenzler, die NeuBombastus Furiofus, wie seine Gegner Sir William Harcourt tonformisten( die er erst jüngst wieder durch Briefe in den„ Times" nennen, hat einen Geniestreich gemacht. Auf dem nicht ungewöhn- gegen den Ritualismus in der Staatskirche entzückt hat) und das lichen Wege eines Briefes an seinen Freund John Morley , welcher irische Element, das in ihm und Morley die unentwegten Verfechter Die Wirkungen des Falles Lippe. Brief sammt der Antwort Morley's der Presse zugeschickt wurde, hat Homerules erblickt. Alle diese Elemente können mun sehr unangenehm Unter dem Titel:„ Der lippische Thronstreit, die Grenzen er der liberalen Partei seine Stelle als parlamentarischer Partei- werden und das giebt ihnen erhöhten Einfluß. In kritischen Si- der kaiserlichen Macht und deutsche Zustände" hat der Detführer vor die Füße geworfen und damit die seit Jahren schleichende tuationen spielt die Frage, wie sich bei einer bestimmten Entscheidung molder Advokat Oskar Asemissen eine Broschüre erscheinen Krisis im liberalen Lager in ein akutes Stadium gebracht. der eine oder andere Flügel verhalten wird, eine gewichtigere Rolle in der liberalen Partei nichts Neues. Daß es in den Reihen befindet. Der oder die Briefe enthüllen der Welt hinsichtlich der Zustände als die Frage, auf welcher Seite die zahlenmäßige Mehrheit sich lassen, die den Lippe- Handel kritisch darstellt. Wir heben aus dieser Partei und ihrer Führer nicht lieb und friedlich" zugeht, ftituirt, daß Zudem ist die liberale Bartei nicht derart kon- dem Nachtrag folgende Stellen hervor: eine Urabstimmung überhaupt nur möglich weiß jedes Kind. Wenn der Zank im Hause allein ein genügender wäre. Die Ueberlieferung verbietet sogar die Wahl des Grund wäre, von der Führung zurückzutreten, würde Harcourt Parteihaupts durch Kongresse und dergleichen. Das Parteihaupt längst haben abdanken müssen. Es ist auch nichts Neues, daß eine wird nicht vom Volf gewählt, sondern blos anerkannt". Es ist mit starke Sektion innerhalb der Partei lieber Rosebery statt Harcourt ihm wie mit der Liebe: cs kommt und es ist da. Das heißt, es an der Spize fähe. Stimmen in diesem Sinne haben sich zu ver- erobert sich allmälig seinen Play, durch wirkliche Dienste schiedenen Zeiten erhoben, oder vielmehr, sie sind nie verstummt. und durch sonstige Einflüsse, bis im geeigneten Moment Warum also der Brief? ( wenn der bisherige Führer abtritt) in der ganzen Partei schon Nun, die Sache ist ganz einfach die, daß die Rosebery Einstimmigkeit darüber herrscht, daß dieser und kein anderer Fraktion in der legten Zeit angefangen hat, ernsthaft für der berufene Nachfolger ist. Dies die Theorie. Blos damit keine die Rückberufung des ehemaligen Premier ins Beug 34 Personenverwechslung stattfindet, wird in der Praxis die Sache gehen, und die Gefahr vorlag, daß sie die Mehrheit der Partei jedesmal vorher vorher im Rathe der Führer festgestellt. für ihren Mann gewinnen werde. wöhnlich ift's der Leiter der Partei in einem der Im Grunde ist die Stelle des ersten Führers der Partei über- beiden Häuser des Parlaments, auf den der Mantel haupt noch unbefeht. Als Rosebery vor zwei Jahren refignirte, fällt. Und da die liberale Partei mur im Haus der Gemeinen über trozdem er wahrscheinlich noch immer die Mehrheit für sich hatte, eine streitbare Anhängerschaft verfügt, ist ihr dortiger Führer foverzichtete man angesichts der großen Erregung der Geister darauf, zusagen von Natur zum Parteihaupt berufen. Dies ist vielleicht der Sir William Harcourt sein in jenem Moment einzig möglicher größte Vortheil Harcourt's über Rosebery, den„ Gefangenen der Nachfolger, zugleich aber auch sein entschiedenster Gegner offiziell Beerstammer", und mag auch die Waage für ihn zum Sinten bringen. an feine Stelle zu setzen. Als Führer der Partei im Hause der Inzwischen rast der Sturm in der Presse. Hier zeigt sich schon Gemeinen war er von selbst nunmehr Erster im Rath. Das die oben geschilderte Unterscheidung. Die Rosebery- Presse( in London reichte für gewöhnliche Zeiten aus und konnte erst dann zu ernst- Daily News"," Westminster Gazette"," Echo") sanft, vermittelnd, haftem Konflikt führen, wenn außergewöhnlich wichtige Fragen der vor zu schneller Entscheidung warnend, die Harcourt- Organe laut, Lattik oder Strategie zur Entscheidung standen. Wie der englische drohend, schleunige Entscheidung heischend. Andere Blätter wieder haben Parlamentarismus heute beschaffen ist, ruht in solchen Fällen die im ersten Schreck ihren Kompaß völlig verloren. So das radikale Daily Letzte Entscheidung beim Parteichef. Er bestimmt, wenn nicht über Chronicle", das einst für Rosebery war, dann. bei Anlaß der das was, so doch über das Wie der Aktion, und wenn er auch den armenischen Frage, ihn über Bord warf und Harcourt altlamirte, Jedermann weiß, daß die neuesten Standal- und KlatschFührer zweiten Ranges zu Rathe zieht, so giebt er doch die Barole und jetzt Harcourt's Brief für eine endgiltige Abdanhung annimmt. geschichten mit raffinirter Bosheit verbreitet und ansgenügt sind, aus. Demokratisch oder nicht, die Klage im liberalen Lager ist seit In seiner Beklemmung verkündet es das Ende der alten liberalen Tang gehegter Feindschaft möglichst galligen Ausdruck zu verleihen. Jahr und Tag nicht, daß die Partei zu viel, sondern daß sie zu Bartei, und wer möchte ihm unrecht geben, went er in Harcourt's Ganz unerklärlich bleibt dabei, daß nicht längst der Weg gefunden wenig geführt wird. In der letzten Session war die Bank der Brief von eben dieser Partei liest: Eine Partei zu leiten, die ist, solchen nur mit Verlegung von offenbaren Geheimnissen, theils Führer der Opposition gewöhnlich leer oder sehr spärlich besegt.( Im durch Fraktionsstreitereien und persönliche Interessenfämpfe zerriffen vollständig erfundenen, theils aufgebauschten Klatschereien ein Ziel Haus der Gemeinen fißen die Minister, soweit sie nicht Beers sind und ist, kann niemand mit Ehren für sich und zum Vortheil des Landes zu setzen und eine alle Kreise des Volkes in gleicher Weise bealsdann das Haus überhaupt nicht betreten dürfen, auf der ersten unternehmen"? rücksichtigende Staatsleitung einzuführen." , front bench" der Regierungspartei, die Führer der Aber in der Politik ist, wie in der Liebe, alles möglich. Nirgends Und diese in Lippe beliebte Methode ist der Darstellung Opposition auf der ihr gegenüberstehenden Bank, der front oppo- haben so heftige innere Stämpfe gewüthet, wie im Schooße der Asemissen's zufolge nicht wirkungslos geblieben. Der Biestersition bench".) Bei sehr wichtigen Fragen der inneren und äußeren Politit ertönte von dieser Seite her fein Sterbenslaut. beiden großen englischen Parteien, und doch haben sie sich bisher felder scheint ziemlich isolirt zu sein. Der Grafregent ist äußeren Politit ertönte von dieser Seite her fein Sterbenslaut. immer wieder zu zwei großen Heeren zusammengefunden. Aller- natürlich ebenso wie alle übrigen Fürsten voll menschlicher Waren Harcourt und Morley abwesend, dann streikten auch die Parteigänger Rosebery's, die Asquith , Fowler, Bannerman 2c., fotveit bings hat die liberale Partei noch nie ans so vielen Wunden ge- Irrthümer, und die hösische Sitte und Politit mag in Lippe nicht Dinge in Frage tamen, die in das Gebiet der vorher von blutet wie jetzt. Aber die Partei, die ihr Erbe antreten könnte, die nicht besser sein als in irgend einer anderen Residenz. Sozialdemokratie, ist noch nicht start genug dazu. Sie kann vorihnen geleiteten Ministerien fielen. Aber selbst wenn sie sprachen, läufig nur dazu beitragen, sie zu schwächen. Ind damit verlangsamt Indessen, während im übrigen Reich der fürstliche Nimbus fehlte der Opposition der" Bug". Daher der immer dringendere Ruf in der Partei, die sie bis zu einem gewiffen Grade sich selbst den Weg, denn beim durch den Staatsanwalt sorglich behütet wird, ist es in Lippe Führerfrage endlich zur Entscheidung zu bringen und damit jezigen Wahlsystem kam sie auf große Erfolge nicht rechnen, und geradezu die Pflicht guter reichstreuer Gesinnung, den Monarchendie Disziplin wieder herzustellen. Bisher nur in der Presse von den Konservativen ist eine raditale Beseitigung der Mängel des- mantel zu zerfetzen und unter ihm die menschliche Blöße hämisch aufzuzeigen. Das gute Recht des Biefterfelders aber wird Sa und in Versammlungen laut geworden, hat er vorige Woche in der selben nicht zu gewärtigen. durch nicht aufgehoben, daß er eben nur ein- Fürst ist und wie ein Fürst irrt. Genau dasselbe Schauspiel erlebten wir 1866. Während der preußische Hof und die Hohenzollern unter den funst. reichen Händen von geschäftigen Agenten in strahlender, makelloser Größe erschienen, wurde Ruf und Ansehen der Monarchen, die in Hannover , Sachsen , Kurhessen doch auch von Gottes Gnaden regierten, ſyſtematiſch unterwühlt. Ueber die Stärkeren mußte man schweigen, fälschen, heucheln, aber fünf Programmpunkte würden das zugkräftigste Aktionsprogramm Als voriges Jahr der famose Flottenplan in den Reichstag die Schwächeren waren vogelfrei, über sie durfte man die Wahrheit der Partei bilden? Und 3.: Soll die Partei eine neue Homerule- tam, war jedermann erstaunt über das Mißverhältniß sagen und mehr als die Wahrheit, man durfte nicht nur ihre Vorlage einbringen? Trotzdem die liberale Presse und liberale der Motive zu den Forderungen. Nach den Motiven hätten Schwächen geißeln, sondern auch ihre Vorzüge verleumden. Redner dies Plebiszit" als eine Posse verhöhnten und von der die Forderungen das Zehnfache betragen müssen. So erleben wir es auch heute: Während überall im Reich. Theilnahme abmahnten, sind doch eine ganze Anzahl offenbar echter Politiker, die weiter als bis drei zählen können, der Majestätsbeleidigungs Paragraph brillend umgeht und Buschriften von Mitgliedern liberaler Vereine und Komitees bei der fagten sich deshalb, die Forderung, obgleich als end fieht, wen er verschlinge, ist es im Lande Lippe patriotisch Daily Mail" eingelaufen, die sich jetzt das Vergnügen macht, fie schon vor Ende der Abstimmung auszugsweise zu publiziren. Bon giltig bezeichnet, sei nur eine vorläufige. Das dicke und ehrenvoll, die Person des Regenten zu verunglimpfen. Ende werde schon nachfolgen. Wenn man in den übrigen Bundesstaaten die fürstlichen 14 heute veröffentlichten Antworten lauten bezüglich der Führerschaft Ende werde schon nachfolgen. Persönlichkeiten mit lippischer Elle messen wollte! drei für Harcourt und elf für Rosebery. Wenn das auch nicht als Refler der Meinung in der Partei gelten kann, so zeigt es doch, wie Vor dem Zusammentritt des gegenwärtigen Reichstags Afemiffen erkennt scharf, welche Folgen das monarchisch weit verbreitet die Fraktion Rosebery ist. erwartete man allgemein eine neue Marinevorlage. Die Gesinnten wohlgefällige und von ihnen unterstüßte Treiben Der Brief Harcourt's an Morley ist vom 8. Dezember datirt, Thronrede blieb aber stunim. Dies überraschte. Jezt kennen gegen den Biesterfelder für den Monarchismus selbst haben b. h. zwei Tage nachdem die„ Daily Mail" ihr Plebiszit er wir den Grund. Die Palästinareise hatte die muß. Im Kassandra - Ton ruft er am Schlusse aus: öffnet hatte. Er enthält einen scharf zugespizten Bartherpfeil gegen Lottenpläne momentan in den Hintergrund„ Die Saat der jezigen Vorgänge und des jetzt gestreuten Miß„ Nach der großen Niederlage von 1895", heißt es gedrängt; und zwischen der Rückkunft des Kaisers trauens in alle öffentlichen Verhältnisse wird als Frucht der Sozial darin, , die wir gemeinsam erlitten, fehlte es nicht an war die Zeit zu demokratie zufallen und voraussichtlich werden bald neuen starten Versuchungen für diejenigen, die nur ihre persönliche und der Eröffnung des Reichstags Thronfolgeftreitigkeiten, I e II nicht Bequemlichkeit und die Befreiung von Verantwortlichkeit und Mühen furz gewesen, als daß man zu einer Verständigung alle Die Regierung, das heißt Herr überall in Deutschland , so doch in Lippe über im Auge haben, eine geschlagene Armee ihrem Schicksal zu über- hätte gelangen können. laffen. Das war fein Verhalten, wie es Ihnen und mir zusagte. bon Hohenlohe, erflärte es für unmöglich, nach den flüssig werden, wenn so weiter die Monarchie Wir sammelten die zersprengten Reihen und nahmen unseren Blag unzweideutigen Versprechungen der vorigen Session untergraben wird. Spätere deutsche oder lipwieder in der Vorhut des liberalen Kampfes ein." Das sind alles mit einer neuen Flottenvorlage zu kommen. pische Thronprätendenten würden dann höchstens Nabelstiche an die Adresse Rosebery's, der damit als Ausreißer hin- Indeß der Kaiser hält an seinem Plane fest; noch als Kandidaten sozialdemokratischer Repu gestellt wird. Und John Morley verfehlt nicht, die Stiche zu„ ber er hat dem Reichstag wieder ein Flottenbild geschenkt und bliken auftreten können." tiefen".„ Es ist meines Erachtens widerlich", heißt es in seiner das bedeutet einen neuen Flottenplan, für den Herr Tirpitz Antwort, einem Mann, der beherzt allem die Stirn bot, der mann
-
Form eines, von der Sektion Nottingham formulirten Antrages, die Frage der Führerschaft auf die Tagesordnung der am Freitag zusammentretenden Parteifonferenz zu stellen, bestimmte Gestalt angenommen. Ein unter parteilofer Flagge segelndes fonfervatives Blatt, die„ Daily Mail", hat sich den Wit gemacht, ein Preisausschreiben für Liberale zu veranstalten, das demjenigen Liberalen
Politische Uebersicht.
E. B.
2000 M. zuspricht, der auf drei gestellte Fragen die Antwort giebt, beschäftigt die Reichsregierung und könnte, da diese sich sträubt, Fragen lauten: 1. Wer soll Führer der Liberalen sein? 2. Welche möglicherweise zu einer Krisis führen.
die dem Durchschnitt aller Antworten am nächsten tommt.
Rosebery.
"
"
Diese
Und so ist's denn auch.
-
haft auf dem Schiff aushielt, ſtatt gemüthlich im Hafen eintreten wird. zu bleiben, weil die See rauh und der Himmel schwarz Der Widerstand des Herrn von Hohenlohe wird verwar,- zu sagen, daß seine Position in seiner Partei muthlich nicht lange vorhalten. Zieht er es nicht vor zu unausgefeßt ein Gegenstand formaler Debatten und persönlicher gehen, so wird er ja sagen. Herausforderung sein soll." Harcourt wie Morley verfehlen nicht, Jedenfalls steht uns eine neue Flotten auf die Zurüdsegung des ersteren bei Gladstone's Rücktritt und seine vorlage bebor neben der neuen Militärvorlage. Dienste um die liberale Sache, insbesondere beim Budget von 1894 Die Kerze soll an beiden Enden zugleich angesteckt werden. ( Erhöhung der Einkommens- und Erbschaftssteuer) gebührend an Das deutsche Volt werde sich des Ernstes der Lage bezuspielen. Der Brief oder Briefwechsel ist ein Ultimatum, das die liberale wußt! Die Last des Militarismus ist schon unerträglich, und Partei vor die Nothwendigkeit stellt, entweder Harcourt endgiltig nun soll noch die zweite Schraube ohne Ende angelegt werden: als Haupt der Partei anzuerkennen oder seine Resignation zu die des Marinismus. Da gilt es, den Gebot des
-
Die Entrüftung gebiert den Prophetengeist. Also selbst ein Prophet fann bisweilen, so verdächtige Verwandtschaft er gemeinhin mit den Kartenlegerinnen hat, ein Seher sein, wenn Asemissen auch in einer Beziehung Unrecht haben dürfte. Thronprätendenten von heute pflegen wie die Geschichte, bisher wenigftens gezeigt hat nicht die Präsidenten von morgen zu sein.-
=
-
Die Herren von der Regierung und die ihnen dienenden Breßleute pflegen stets sehr empört zu sein, wenn irgend eine Einzelheit in einer von Sozialdemokraten im Reichstage vor