Ehrenamtliche Vorsitzende von Berufsgenossenschaften.
"
Beitverlust bestimmt wird". Also höchstens für den Zeitverlust müßten alle getroffen werden, die im Ehrenamte ein hübsches ist den Vorsitzenden eine Entschädigung zuzubilligen und nur Gehalt annehmen, während dem verunglückten armen Arbeiter die baaren Auslagen sollen ihnen vergütet werden. Feste Jahres- oft die letzten 5 pCt. Rente ftreitig gemacht werden. Als wir vor drei Jahren( ,, Vorwärts" 230, 2. Oktober 1895) bezüge schon von 5000 m., geschweige denn von 10 000 und Noch auf etwas anderes möchten wir die Aufmerksamkeit des gelegentlich des Falles Bandke" nachwiesen, wie wenig sich mit 15 000 M. find aber Gehälter und nicht mehr Entschädigungen Reichs- Versicherungsamtes lenken. In Kreisen, die es wissen müssen, dem Ehrenamte des Vorsitzenden einer Berufsgenossenschaft der Bezug für Zeitversäumnisse. Man hat es hier zweifellos mit erzählt man sich mit einer Bestimmtheit, welche jedes Mißtrauen eines hohen Gehaltes vertrage, entstand eine allgemeine Be- einem ungefeßlichen Zustande zu thun. Die Uebernahme von vornherein niederschlägt, daß die Herren Bandke von der wegung gegen den Mißbrauch des Ehrenamtes als Erwerbs- der Leitung des Genossenschafts- Bureaus durch befoldete Tiefbau- Berufsgenossenschaft und Felisch von der Nordöstlichen quelle. Der damalige Präsident des Reichs- Versicherungsamtes, Vorsitzende wird in einem bemerkenswerthen Artikel der Baugewerts- Berufsgenossenschaft schon längere Zeit teine geDr. Bödiker, veranlaßte Erhebungen, das Reichsamt des Innern Deutschen volkswirthschaftlichen Korrespondenz" noch aus anderen werblichen Betriebe mehr hätten. Ist das wahr, und beschäftigte sich eingehend mit der Angelegenheit, und Herr Bandte, Gründen bekämpft. In dem Artikel, der nur theoretische Auseinander- daran dürfte faum zu zweifeln sein, dann haben die der Vorsitzende der Tiefbau- Berufsgenossenschaft, segungen enthält, heißt es unter anderen: Herren tein Recht mehr, als nichtständige Mitglieder mußte es zu seinem tiefsten Schmerze erleben, daß die Erhöhung seines Der Vorsitzende, der die Leitung des Bureaus gegen ein Ent- des Reichs- Versicherungsamtes an dessen SpruchJahresgehaltes von 10 000 auf 15 000 m., die die Generalversammlung gelt" übernehme, scheide damit moralisch aus der Reihe der iibungen theilzunehmen. Die Arbeitgeber- Beifizer des der Berufsgenossenschaft bereits beschlossen hatte, von der Auf- ehrenamtlichen Organe aus und nehme die an sich auch ehrenvolle Reichs- Versicherungsamtes werden von den Genossenschaftsvorständen fichtsbehörde inhibirt wurde. Im übrigen blieb aber alles beim Beschäftigung eines bezahlten Beamten an. Daß er aus ihrer Mitte gewählt, und zu Mitgliedern der Genossenschaftsvorstände alten, so daß sogar von Regierungsräthen herausgegebene Fach- nebenbei auch noch Vorstandsmitglied, womöglich gar Vor- find nur wählbar die stimmberechtigten Genossenschaftsmitglieder zeitschriften und konservative Korrespondenzen bis in die letzte Zeit sigende sei, habe alsdann aber seine großen Bedenken oder deren gesetzliche Vertreter(§ 24 des Unfall- Versicherungsgesetzes hinein rechtliche Auseinandersetzungen für die Frage übrig hatten. insofern, als er, der hinsichtlich seiner Leistung der Kontrolle von 1884 und§ 12 des Bau- Unfall- Versicherungsgesetzes). MitAuf sie nehmen wir hier noch weiter bezug. des Vorstandes unterliege, im Vorstande selbst naturgemäß einen glieder von Berufsgenossenschaften sind aber nach dem Gesetz von Neue Thatsachen zwingen auch uns, wieder in der Sache das überwiegenden Einfluß ausübe. Auch würde er sich wohl zu vielen 1884 nur die Unternehmer bestimmter Gewerbebetriebe und Wort zu ergreifen. Es erhält nämlich jetzt die Norddeutsche Handlungen selbst, als Vorstandsmitglied, ohne weiteres für hin- nach dem Gesetz vom 11. Juli 1887 die Unternehmer gewerbsHolz Berufsgenossenschaft ebenfalls ihren Bandke in reichend berechtigt halten und solche Handlungen ohne Zustimmung mäßiger Baubetriebe und eventuell die Unternehmer anderer Der Person eines Herrn Badhaus aus Geestemünde . Der der übrigen Vorstandsmitglieder auszuführen sich gewöhnen. Der als gewerbsmäßiger Bauarbeiten.(§ 5 läßt die Mitgliedschaft des Herr überläßt seinen Betrieb dem Sohne zur Leitung" und zieht gewöhnliche Beamte könne jederzeit zur Verantwortung gezogen und Reiches oder der Bundesstaaten zu.) nach Berlin , um hier gegen die Kleinigkeit von 15 000 m. den eventuell einfach vom Amte entfernt werden, dagegen verleihe die Die genannten beiden Herren sind demnach augenscheinlich gar ehrenamtlichen" Vorsitzenden der genannten Berufsgenossen- Wahl zum befoldeten Vorsitzenden ein für eine gewisse Zeit un- nicht mehr Mitglieder der in betracht kommenden Berufsschaft zu spielen. Es ist beinahe zum Lachen: Ein Ehrenamt entziehbares Mandat, das unheilvoll aus genügt werden genossenschaften, woran bei Felisch auch nichts ändert, daß er und 15 000 M. Jahresgehalt! Und das Reichs- Ver- fönne, wie vor Jahren das Beispiel der Fuhrwerks- Berufsgenossen- in seinen eigenen Häusern von einem Arbeiter zuweilen Resicherungsamt scheint nichts dazu sagen zu wollen. fchaft bewiesen habe." paraturen vornehmen läßt. Es fehlen somit die gesetzlichen Neben Herrn Bandke und dem neuesten Ehrenämtler der Nord- Der Artikelschreiber glaubt nicht, daß das Reichs- Versicherungsamt die Voraussetzungen ihrer Vorstandsherrlichkeit und ihrer Richterdeutschen Holz- Berufsgenossenschaft bezieht ein besonders hohes Gehalt Macht habe, der Uebertragung der Bureaugeschäfte an besoldete würde, die ihnen übrigens für jede Sigung 18 Mark ein noch der Vorsitzende Hahne von der Zuder Berufs- Borsigende ober überhaupt der Bewilligung zu hoher Entschädigungen bringt. Schon wegen dieses Umstandes muß die Aufsichtsbehörde genossenschaft, und zwar 12000 M. Sonderbare Verhält- wirksam entgegenzutreten. Das ist indessen ein Irrthum, wie gleich der Sache näher treten und sich von der Richtigkeit der behaupteten nisse scheinen auch bei der Nordöstlichen Baugewerks- gezeigt werden soll. Thatsachen überzeugen, sowie die rechtlichen Konsequenzen Berufsgenossenschaft zu herrschen. Auf die Ehren- Nach§ 88 des Stammgesetzes vom 6. Juli 1884 ist das Reichs- daraus ziehen. Nur so kann verhindert werden, daß ämter" in ihren fünf Sektionen kommen jährlich 30 000 M. Versicherungsamt als Aufsichtsbehörde verpflichtet, die e- die Urtheile des Reichs- Versicherungsamtes, bei Die Vorsitzenden verwerthen ihre Häuser gut als Bureau- obachtung der gefeßlichen und statutarischen Vorbenen jepe beiden nichtständigen Mitglieder mits räume, besonders der Herr Baumeister" B. Felisch vom Haupt- fchriften zu überwachen, auch hat es nach demselben Paragraphen wirkten, wegen in als nichtig angefochten werben.
fator der Arbeiterunterdrückung und als konservativer der Genossenschaften vorzunehmen. Und im§ 89 heißt es: Das Mit unserem Verlangen nach konsequenter Durchführung des Reichstagskandidat und Landtags- Abgeordneter berühmt gemacht hat. Reichs- Versicherungsamt kann die Inhaber der Genossenschafts- Aufsichtsrechtes befinden wir uns in sehr staatserhaltender Gesellschaft. Dazu kommen die klingenden Zuschüsse. Während Felisch die Beit- ämter zur Befolgung der gesetzlichen und statutarischen Der bekannte Kreisgerichtsrath B. Hilse, ein konservativer Mann, versäumnisse mit 2 M. pro Stunde vergütet bekommt, erhält der Vorschriften durch Geldstrafen bis zu eintausend Mart sagt in dem Werke„ Die Invaliditäts- und Altersversicherung im 8immermeister Büscher in Eberswalde , der Vorsitzende anhalten. Hiernach hat also das Reichs- Ver- Deutschen Reiche " in einem Artikel, der nicht gegen irgend welche der II. Gettion, jährlich ein Figum von 4000 M. und für Reijen, die ii cerunsamt nicht nur bie flight, sondern beſtimmte Berſonen gerichtet, sondern ganz allgemein gebalten ift er wöchentlich zweimal nach Berlin macht, je 30 Mart, ſowie für auch die Macht, gegen die ungefeßlichen Besoldungs - wörtlich folgendes: Und deshalb with bas dicichs Berficherungseine ebenfalls ständig wiederkehrende Reise nach Potsdam 50 m. verhältnisse einzuschreiten. ihm gestellten Diese Liquidationen sollen schon bei der Revision durch das Reichs- Berufsgenossenschaft ein Gehalt an, d. h. eine bestimmte und achtung der gesetzlichen und statutarischen Vorschriften zu überVersicherungsamt die Aufmerksamkeit des Geheimraths Gräf erregt jo hohe Jahressumme, daß sie zu seinen nothwendigen wachen und deren Befolgen durch die ihm zu Gebote und in der Genossenschaft zu unliebsamen Erörterungen Beitversäumnissen in gar keinem rechneriſchen Verhältniß ſtehend en 3 wangsmittel herbei auf üben went to geführt haben. steht, dann möge ihn das Reichs- Versicherungsamt durch Androhung ohne Rücksicht auf die Person nachsichtslos die Enthebung Wir erlauben uns, nochmals darauf hinzuweisen, daß die Vor- und eventuelle Festsetzung einer Strafe von 1000 Mt. zwingen, sich derjenigen Personen aus ihren Aemtern in Antrag bringt bezw. durchfizenden von Berufsgenossenschaften nach dem Gesetz ein Ge- mit der gefeßlich nur gestatteten„ Entschädigung für Zeitversäummnisse" führt, welchen die Wählbarkeit für diese Aemter entweder von vorn halt nicht beziehen dürfen. Die Unfallversicherungszu begnügen. herein fehlte oder doch später verloren ging, gleichviel, ob sie Beis Gefeße beſtimmen allgemeint, wi wie das Stammgesetz in Von Herrn Göbel, dem jezigen Präsidenten des Reichs- fizer der Schiedsgerichte oder der Revisions- und Refurssenate des feinem§ 25: Die Mitglieder der Vorstände und die Vertrauens- Versicherungsamtes, sind aus früherer Zeit Aeußerungen be- Reichs- Versicherungsamtes find. Denn es muß verhüten, daß männer verwalten ihr Amt als unentgeltliches Ehren kannt, die den beliebten Besoldungen der Ehrenämter nichts eine auf der Verlegung des Gesetzes beruhende und der Nichtig amt, sofern nicht durch das Statut eine Entschädigung für den weniger als freundlich waren. Vielleicht greift er jetzt teit unterliegende Entscheidung in Streitfällen aus der Ardurch Wahrnehmung der Genossenschaftsgeschäfte ihnen erwachsenden einmal zu. Natürlich dürfte nicht nur ein einzelner, sondern es beiterversicherung ergehen könne." Dem ist nichts hinzuzufügen.
Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei
Verantwortung.
Theater.
Mittwoch, 21. Dezember.
Opernhaus Schmphonie- Abend
königl. Kapelle.
Schauspielhaus. Auf der Sonnen
feite. Anfang 72 Uhr. Deutsches. Fuhrmann Henschel. Anfang 72 Uhr.
72 Uhr.
Anfang
Nachm. 3 Uhr: Das tapfere
Schneiderlein.
( Wallner Theater).
Mittwoch 8 Uhr: Zum 1. Male:
Hierauf zum ersten Male:
Hanneles Himmelfahrt
Donnerstag 8 Uhr: Abn Seid. Sierauf: Hanneles Himmelfahrt
Freitag 8 Uhr:
Lumpengekindel.
de Noces. Anfang 7/2 Uhr. Mamselle Tourbillon.
Residenz.
Vorher: Der Küchenjunge. Anfang 7 Uhr. Neues. Die Barbaren. Anfang 72 Uhr.
Nachm. 3 Uhr: Schneewittchen und bie 7 Zwerge.
Schiller. Hannele's Himmelfahrt. Abu Seid. Anfang 8 Uhr. Westen. André Chénier . Anfang 712 Uhr.
Nachm. 3 Uhr: Schneewittchen. Thalia. Der Eva Apfel. Anfang 8 Uhr Metropol Die Blumen Mary. Hierauf: Die Sünden der Frauen. Anfang 72 Uhr.
Gr. Frankfurterstr. 132. Ertra Vorstellung des Wohlthätigkeitsvereins der Reichs: Fechtschulen Fahnenklub Berlin O.
Gewonnene Herzen
Volksstück mit Gesang in 3 Atten von H. Müller.
Borzugsbillets haben Giltigkeit.
Gastspiel Helmerding.
Der Eva- Apfel.
Bosse in 3 Aufzügen von B. Jacobson. In freier Umarbeitung des Stückes
" a Culotte von Sylvane u. artus. Die Elemente der Atmosphäre
Anfang 7/2 Uhr.
Morgen: Dieselbe Vorstellung.
⚫ Olympia- Theater
Karlstr.( Circus Renz ) Karlstr. Heute und des Heiligabends wegen ausnahmsweise Freitag sowie an allen drei Weihnachtsfeiertagen nachmittags 3/2 Uhr: Dornröschen.
Besonders hervorzuheben: Die Bomben- Kanone. Halbe Preise. 1 Kind frei. Abends 8 Uhr: Zum 93. Male: Mene Tekel.
7 Uhr an Frei- Konzert.
Donnerstag, zum ersten Male:
Der Brandstifter. Sensationelles Ausstattungsstück mit Gesang von G. Okonkowsky. Musik von L. Fall. Freitag u. Sonnabend: Geschlossen. Sonntag Nachmittag:
Direktion: J. M. Hütt. Täglich: Grosses Konzert der Hauskapelle unter Leitung des Musikdirektors Herrn Otto Görner und Extra
Central. Die Geisha. Auf. 7 Uhr. Onkel Jonas. Montag Nachmittag Spezialitäten- Vorstellung
fang 8 Uhr.
Dienstag Nach unter Regie des beliebten Humoristen Gustav Kluck. mittag: Die Grille. An allen drei
Belle Alliance. Der Struwwel Feiertagen abends: Der Brand: Das vorzügl. neue Weihnachts: peter. Anfang 4 Uhr. ftifter.
Ostend . Gewonnene Herzen. Anfang 8 Uhr.
Friedrich Wilhelmstädtisches.
Die beiden Admirale. Anfang 8 Uhr.
Programm. Ernst und Scherz.
Luisen- Theater Auf. Wochent. 6 Uhr, Sount. 5 Uhr.
34. Neichenbergerstraße 34. Abends 8 Uhr:
Anfang 8 Uhr. Parodie. Tugend. Anfang 8 Uhr. Urania. Taubenstraße 48-49. Naturkundliche Ausstellung. Täglich geöffnet von 10 Uhr vor Eintritt 50 Pf. mittags ab. Abends 8 Uhr: Abwechselungsweise„ Die Urzeit des Menschen" und„ Quer durch Desterreich". Invalidenstraße 57/62. Täglich abends von 5-10 Uhr: Stern: warte, Operntelephon.
Apollo. Spezialitäten- Borstellung.
Anfang 72 11hr. Meichshallen.
Stettiner Sänger. Anfang 7 Uhr. Feen Palast. Spezialitäten: Bor: ftellung.
Paffage Panoptifum. Speziali täten Borstellung.
Metropol- Theater. Behrenstr. 57/58. Dir. Rich. Schultz.
Bum drittletzten Male: Die Blumen- Mary. Anfang 72 Uhr. Morgen Donnerstag zum vorlegten Male: Die Blumen- Mary. Sonnabend: Geschlossen. Sonntag ( 1. Feiertag), zum ersten Male: Die fleinen Michu's. Hierauf zum ersten Male: Die Engelsjäger.
Weihnachtsstück mit Musik in 5 Bildern, frei nach Charles Dicken's Christmas Carol" von L. Ottomeyer. Musik von Friz Krause. Donnerstag: Geschlossen. Freitag, zum ersten Male: Um's liebe Geld. Boltsstück von Johannes Eißner. Musik von Fritz Krause.
Central Theater
Direktion: José Ferenczy.
Die Geisha oder: Eine japanische TheehausGeschichte. Operette in 3 Atten v. Sidney Jones . Morgen und die folgenden Tage: Die Geisha.
1. Weihnachtsfeiertag, nachm. 3 Uhr, zu halben Preisen: Die Fledermaus.
2. Weihnachtsfeiertag, nachm. 3 Uhr, zu halben Preisen:
Der Bettelstudent.
Entree Wochent. 10 Bf., Sonnt. 30 f.
Reichshallen.
Stettiner Sänger
( Meyfel, Pietro, Britton, Steidl, Krone, Röhl, Schneider und Schrader.)
Montag( 2. Feiertag) mittags 12 Uhr Gr. Fest- Matinée der Stett. Sänger.
Alcazar Theater
-
Dresdenerstr.52/ 53.City- Passage. Direktion: Nichard Winkler.
Geschlossen.
Wieder Eröffnung am
In Vorbereitung: Die Puppe Sonntag, 25. Dezember cr.
( La Poupée ). Operette in 3 Aften und einem Vorspiel von Ordonneau und Sturgeß. Musit von Ed. Andresen.
( 1. Weihnachtsfeiertag).
Donnerstag, Freitag u. Sonnabend: Geschlossen.
Invalidenstr. 57/62:
Tägl. Sternwarte.
Passage- Panopticum.
Geöffnet
von 9 Uhr früh bis 10 Uhr abends.. Von 6 bis 10 Uhr: Théâtre variété. Um 8 Uhr: Das Flammenweib.
Um 9 Uhr: Der VerwandlungsSchauspieler Ugo Paladini. Heute 25 Pf. Entree.
Castan's
Panopticum.
Die
SIOUXINDIANER
sind da!
CIRCUS
Carmencita
5 Sisters Lorrison
Henry Bender Erna Koschel
La Foy
u. s. w. u. s. W.
Kasseneröffnung 6/2 Uhr, Anfang der Vorstellung 72 Uhr.
Feen- Palast
Theater
Burgstr. 22. Burgstr. 22.
Bis zu den Weihnachtsfeiertagen geschlossen.
Am 1., 2., 3. Weihnachtsfeiertag
Gr. Fest- Vorstellung.
Neues
fenfationelles Programm. Rich. Winkler und Wilh. Fröbel in dem aktuellen Volksstück Das Blumenmädchen
vom
Hacke'schen Markt. Anfang 6 Uhr. Entree 50 Pf. Vorverkauf Vorm. 11-1 Uhr.
Concerthaus.
Leipzigerstr.No.48. Täglich:
Hoffmann's Quartett und Humoristen. Landwehrmanns Weihnacht.
Lene, liebe Lene. Donnerstag, Freitag u. Sonnabend: Geschlossen.
BUSCH Volks- Theater
Mittwoch, den 21. Dezember, abends 72 Uhr: Elite- Abend.
PERSIEN. Besonders hervorzuheben: Ritt des Prinzen Mirza Schaffy über die hundert Fuss hohe Burgmauer. Außerdem: Wiederauftreten des Herrn Franz Gebhardt, Ritter 2c., bisheriger Chef der t. t. spanischen Hof- Reitschule in Wien . Die neuen Freiheitsdreffuren des Dir. Busch. Akrobaten- Truppe Manzoni. Auftreten der beliebten Schulreiterin Madame Maria Doré. Auftreten der
im Welt- Restaurant Dresdener Straße 97. Dir.: A. Kolig. Art. Leiter: A. Runge Täglich: Gr. Theater u. Spezialitäten Vorstellung. Novität! Novität! Der Oberförster. Rebensbild mit Gesang von D. Richter. In Szene gesetzt von August Runge. Friede auf Erden.
Weihnachtsbild mit Gefang. Neu! Hochkomisch! Neu! Paul Uding
als Rekrut Schnase.
A. Frankl's Théâtre Variété
Köllnischer Fischmarkt 6.
Grosse
Spezialitäten- Vorstellung.
Neues Dezember- Program. Auftreten der russ. Fürstin
von Dragomann.
es
Anfang 7 Uhr, Sonntags 5 Uhr.
Mähr's Theater
Oranienfir. 24.
Vom 19. bis 24. Dezember infl.: Geschlossen.
Am 1., 2. und 3. Weihnachtsfeiertag:
Große Fest Borstellung mit neuem Programm. Troi Terras, athlet. Afrobaten. Das Weihnachts- Präsent. Sportsmädels 2c. Anfang an den Wochentagen 8 1hr. Sonntags 6 Uhr. Bons haben Wochentags Giltigkeit.
W. Noack's Theater
Brunnenstr. 16.
Geschlossen.
An allen drei Weihnachtsfeiertagen: Neu! Neu!
Das Alpenröschen.
Märchen- Posse mit Gesang und Tanz in drei Aften von G. Linderer. Musit von Conradi.
Gesellschaftshaus,
Alt- Moabit 80-81. Empfehle meinen neuen Saal, 1500 Perf. faff, zu Versammlungen u. Bäll. Sonntags: Großer Ball. C. Peters.
2782*
Verpfändet gewesene
goldene, silberne Remontoir- Uhren mit schweren Gehäusen und feinsten Werken unter zweijähriger Garantie, Regulateure, goldene Ketten, Ringe, Brillant- Ringe, Ohrringe, Broches, Nadeln, Armbänder, alles in modernsten Façons, verkauft spottbillig
Concess. Leihhaus Neue Schönhauserstr. 11, I.
Reitfünſtlerin Frl. Lola, sowie jämmtl. Men! Otto Richter, Men! weihnachtsbäume, St
Clowns und Augufte.
Morgen 7 Uhr: Persien.
50-60 Pf. Brünnenfi, 9, 30536