angenommen werden könne. Hierdurch ist es nun ben Unter- lungen der Gemeinde mit der Provinz werden nun auch hoffentlich nehmern zum theil unmöglich geworden, ihrerseits noch Mün die so nothwendige Regulirung und der Ausbau des über das abfahren zu können, sodaß einige die Abfuhr haben ganz Tempe Thofer Feld und durch ganz Tempelhof führenden Straßeneinstellen müssen, infolge bessen seitdem in zahlreichen zuges nicht mehr lange auf sich warten lassen, zumal auch schon die Häusern der gesammte Müll auf dem Hofe liegen Große Berliner Straßenbahn- Gesellschaft, welche auf den Tempelbleiben muß. Dies ist z. B. besonders in Schöneberg der hofer Linien den elektrischen Betrieb einführen will, sich bereit erklärt Fall, wo der mit dem dortigen Haus- und Grundbefizerverein im hat, für die zu diesem Zweck erforderliche Neupflasterung der Chaussee Bertragsverhältniß stehende Hauptunternehmer jest thatsächlich nicht einen erheblichen Zuschuß zu leisten. einen er mehr im stande ist, den Müll abzufahren. Zwar ist hier die Lösung der Müllbeseitigungsfrage von der Stadt selbst in die Hand genommen. Doch sind die Verhandlungen, welche der Magistrat mit einigen großen Abfuhr- Unternehmern und namentlich auch mit der Wirthschafts- Genossenschaft Schöneberger Grundbefizer" wegen Uebernahme der Müllbeseitigung führt, noch immer nicht zum Abschluß gelangt, so daß hier in Schöneberg die Müllfrage that fächlich zu einer Kalamität geworden ist, die jetzt aufs dringendste einer schleunigen Abhilfe bedarf.
Briefkasten der Redaktion. Die juristische Sprechstunde wird Dienstags, Donnerstags und Freitags abends von 7 bis 8 Uhr abgehalten.
Schwedenstraße. Die tgl. Entbindungsanstalt ist Artillerieſtr. 14-16; ledige Frauen werden auch im Wöchnerinnenheim im Krankenhause am Urban entbunden. Papiere 2c. find erforderlich; die Entbindung und Verpflegung erfolgt in Fällen der Bedürftigkeit kostenlos. Monopol. 1. Ja. 2. Nein.
Stationen
Barometer
stand mm
Wind
Bunjpja
Windstärke
Wetter
Temp.
n. G.
5° C. 49.
Stationen
Barometer
stand mm
Wind
richtung
. n. 6.
Ueber das Treiben der Wohnungswucherer in Schöne berg wird noch berichtet:„ Eine allgemeine Steigerung der Wohnungsmiethen hat vorgestern und gestern in Schöneberg statt gefunden. In manchen Straßen giebt es kaum ein Haus, in Witterungsübersicht vom 29. Dezember 1898, morgens 8 Uhr. welchem nicht sämmtliche Miether einen solchen Neujahrsglückwunsch" ihrer Herren Hauswirthe erhalten haben. So hat z. B. Sie Breußische Hypothekenbank, die allein in Schöneberg einige dreißig Häuser befigt, die Miether derselben fast sammt und sonders gesteigert. Doch haben auch die meisten Befizer von nur einem Die Tempelhofer Provinzialch auffee wird jetzt endlich in einzigen Hause all ihren Wiethern den bewußten Bathenbrief" den Besitz der Gemeinde Tempelhof übergehen, da das übersandt, weshalb kein Zweifel darüber bestehen kann, daß es sich Swinembe. 751 SM definitive Anerbieten des Landesdirektors der Provinz Brandenburg , bei dieser Schöneberger Miethssteigerung um ein verabredetes Hamburg wonach die Unterhaltung der Provinzialchauffee innerhalb der Ge- gemeinsames Vorgehen der Hausbefizer handelt. Die Folge dieser Berlin martung Tempelhof am 1. April 1899 der dortigen Gemeinde über- Generalſteigerung wird natürlich sein, daß zahlreiche Miether die tragen werden soll, von den Gemeindevertretern einstimmig an- Kündigung annehmen und aus Schöneberg fortziehen. Und da in München genommen worden ist. Die Abfindungssumme, welche die Provinz Schöneberg die Bauthätigkeit wieder einen bedeutenden Umfang ander Gemeinde Tempelhof für diese Uebernahme zahlen will, beläuft sich auf nimmt, namentlich aber im nächsten Jahre bestimmt eine ganze 275 000 M., wofür die Straße an die Gemeinde mit allen Rechten Reihe neuer Straßen erstehen lassen wird, so dürften die Hauswirthe abgetreten wird. Infolge dieses günstigen Ausfalls der Verhand- wohl zu furz tommen. Hoffentlich trifft diese Prophezeiung zu.
Für den Inhalt der Juferate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei
Verantwortung.
Thraker.
Freitag, 30. Dezember. Opernhaus.
712 Uhr.
Mignon. Anfang
Nachm. 4 Uhr: Hänsel und Gretel. Die Puppenfee.
Schauspielhaus. Coriolan. Anfang 72 Uhr.
Deutsches. Fuhrmann Henschel. Anfang 72 Uhr.
"
Leffing. Im weißen Rößl. Anfang 72 Uhr.
Residenz. Mamselle Tourbillon. Vorher: Der Küchenjunge. An fang 7 Uhr.
Meues. Hofgunst. Anfang 712 Uhr. Nachm. 3 Uhr: Kindervorstellung. ( Schneewittchen und die 7 Zwerge.) Weften. André Chénier . Anfang 72 Uhr.
Schiller. Hanneles Himmelfahrt. Abu Seib. Anfang 8 Uhr. Thalia. Der Eva Apfel. Anfang 712 Uhr
Metropol. Die feinen Michu's
( Les petites Michu). Die Engelsjäger. Anfang 72 Uhr. Central. Die Geisha. Anf. 72 Uhr. Luifen. Um's liebe Geld. Anfang 8 Uhr.
Belle Alliance. Preciosa. Anfang 8 Uhr.
Alexanderplat. Verlorene Mäd chen. Anfang 8 Uhr. Parodie. Emma von Falkenstein. Die eingemauerte Nonne. Anfang 7 Uhr. Oflend. Der Brandstifter. Anfang 8 Uhr.
Friedrich Wilhelmstädtisches. Onkel Toms Hütte oder: Sklaven
leben in Amerika . Anfang 8 Uhr. Urania. Zaubenstraße 48-49.
Naturkundliche Ausstellung. Täglich geöffnet von 10 Uhr vors mittags ab. Eintritt 50 f.
"
Urania Arbeiter- Bildungsschule.
Taubenstrasse 48/49.
Im Theater: Dr. Spies:
Neues über Röntgen- Strahlen
Invalidenstr. 57/62:
Tägl. Sternwarte.
Passage- Panopticum.
Geöffnet
von 9 Uhr früh bis 10 Uhr abends. Von 6 bis 10 Uhr: Théâtre variété. Um 8 Uhr: Das Flammen
weib.
Um 9 Uhr: Der Verwandlungs0 Schauspieler Ugo Paladini.
Heute 25 Pf. Entree.
Castan's
Panopticum.
Die
SIOUXINDIANER
sind da!
Thalia- Theater.
Dresdenerstr. 72/73.
Abends 8 Uhr: Die Urzeit des Gastspiel Helmerding. Menschen".
Invalidenfiraße 57/62. Täglich abends von 5-10 Uhr: Stern warte, Operutelephon. Apollo. Spezialitäten- Vorstellung. Anfang 7 Uhr.
Reichshallen. Stettiner Sänger. Anfang 7 Uhr.
Been Palast. Spezialitäten Vorftellung.
3
Baffage Panoptikum. Speziali
täten- Vorstellung.
Schiller Theater
( Wallner Theater). Freitag 8
Der Eva- Apfel. poffe in 3 Aufzügen von B. Jacobson. Anfang 72 Uhr. Voranzeige. Sonntag, den 1. Januar 1899:
Erstes Gastspiel Emil Thomas
Bum 1. Male:
Mein Leopold
Weigelt.
Garl
G.
end- art Weiß- Theater.
Gr. Frankfurterstr.
Zum 6. Male: Wirkliches Wasser! Wirkliches Wasser!
Donnerstag, den 5. Januar 1899, Abends 82 Uhr,
in Vehse's Restaurant, Annenstr. 16, 1 Tr.( Neues Schullokal):
General- Versammlung. Tages- Ordnung: 1. Bericht des Vorstandes und der Revisoren. 2. Schulangelegenheiten und Anträge. 3. Verschiedenes. Mitgliedsbuch legitimirt. Beiträge werden entgegengenommen. Billets zum Stiftungsfest am 21. Januar 1899 im Böhmischen Brauhaus" werden ausgegeben. Zahlreichen Besuch erwartet Der Vorstand.
5/16
Heute, Freitag, abends 8 1hr, bei Cohn, Beuthstraße 20-21:
7523 754 S Wiesbaden 759 SW
Wien
Haparanda 734 Stil 739
3 Petersburg
3 Cort
4 Aberdeen 745 3
5 bedeckt
3
6 bedeckt
4 Regen
2 bedeckt
763 764 Still
3hetter -Nebel
0 Paris
5° 6.4° R.
S
Nebel-8 5wollig 2 heiter
-2
758 SSW 2 bedeckt
Wetter- Prognose für Freitag, den 30. Dezember 1898. schlägen und frischen westlichen Winden. Etwas fühler, zeitweise heiter, vielfach wollig mit geringen Nieders Berliner Wetterbureau.
Metropol- Theater.
Behrenstr. 57/58. Dir. Rich. Schultz. Heute zum 6. Male: Die kleinen Michu's. Hierauf:
Die Engelsjäger. Morgen Sonnabend, 31. Dezember: Eine tolle Sylvesternacht. Anfang 8 Uhr. Fledermaus, 1. Aft, Operette von Johann Strauß . Marmortableaux à la Begas. Die falschen Barrisons. Gavotte à la Cleo de Merode Paula Worm. Coupletsänger Ed. Steinberger. Stippvisite von Charleys Tante Guido Thielscher .
Sitzung der Ortsverwaltung. Chansons à la Yvette Guilbert
Die Lokalkommission bittet die Berliner Genossen und Vereine, beim Besuche von Potsdam folgende Lokale zu beachten. Da auch jetzt die Möglichkeit vorhanden ist, daß größere Vereine und Gesellschaften Auf: nahme finden können, wolle man das hierzu geeignete Gartenlofal Vogt's Blumengarten, Spandauerstraße 33( Inhaber: J. Hahn) be nugen. Außerdem W. Glaser, Brandenburger Kommunikation Nr. 16, und W. Fähnrich in Neu- Bornim, Mittelstraße. 269/1
Carl Brinkert, Feldstraße 3.
Olympia- Theater Apollo- Theater.
Karlstr.( Circus Renz ) Karlstr. Abends 8 Uhr: Zum 101. Male: Mene Tekel.
Jeden Mittwoch, Sonnabend u. Sonntag Nachmittag 3½ Uhr: Dornröschen.
Besonders hervorzuheben:
Die Bärenjagd. Der Kampf mit dem Drachen. Die Bonbon- Kanone. Halbe Preise. 1 Kind frei.
Direktion: J. M. Hütt.
Täglich: Grosses Konzert
ber Hauskapelle unter Leitung des Musikdirektors Herrn Otto Görner und Extra
Spezialitäten- Vorstellung
unter Regie des beliebten Humoristen
Gustav Kluck.
Das vorzügl. nene Weihnachts.
Programm.
Ernst und Scherz.
Anf. Wochent. 6 Uhr, Sonnt. 5 Uhr.
Entree Wochent. 10 Bf., Sonnt. 30 f
Mähr's Theater
Oranienstr. 24..
zaglich: Gr. Worstellung.
Das Weihnachtspräsent. Sportsmädel.
Hanneles Himmelfahrt. Der Brandstifter anfang an ben Wochentagen 8 Uhr.
Hierauf: Abu Seid. Sonnabend 8 Uhr: Mauerblümchen. Sonntag Nach m. 3 Uhr: Don Carlos. Abends 8 Uhr:
Der Widerspenstigen
Zähmung.
Sensationelles Ausstattungsstück mit Gesang in 5 Aften( 12 Bildern) von G. Otonkowsky. Musik von L. Fall. Anfang 8 Uhr.
Borzugsbillets haben Giltigkeit. Morgen und folgende Tage: Der Brandstifter. Sonntag Nachmittag: Onkel Jonas.
Sonntags 6 Uhr.
Bons haben Wochentags Giltigkeit. Avis! Sonnabend, 31. Dezember: Gr. Sylvester- Vorstellung
und Ball.
A. Frankl's
Luisen- Theater Central Theater Théâtre Variété
34. Reichenbergerstraße 34. Novität! Abends 8 Uhr: Novität!
Direktion: José Ferenczy.
Die Geisha
Köllnischer Fischmarkt 6.
Grosse
Um's liebe Geld. ober: Eine japanische Theehaus. Spezialitäten- Borstellung.
Boltsstück mit Gesang in vier Atten von Johannes Eißner. Musit von&. Krause. Regie: A. Reiff. Sonnabend, 31. Dezbr., nachm. 3 Uhr: 11. Schüler- Vorstellung zu besonders ermäßigten Preisen: Bum 15. und letzten Male:
Fröhliche Weihnacht.
Abends 9 Uhr:
Extra- Sylvester- Borstellung. Sonntag Nachmittag 3 Uhr: Othello, der Mohr von Venedig
Abends 8 Uhr: 1m's liebe Geld.
Geschichte. Operette in 3 Atten v. Sidney Jones .
Morgen und folgende Tage: Die Geisha.
Sonntag Nachm. zu halben Preisen: Nanon ,
die Wirthin vom goldenen Lamm.
Operette in 3 Atten von R. Genée .
Abends 71% Uhr:
In Borbereitung: Die Buppe Die Geisha. einem Borſpiel von Ordonneau und
( La Poupée ). Operette in 3 Aften und
Sturgeß. Musik von Ed. Andresen. Volks- Theater
W. Noack's Theater im Welt- Restaurant
Brunnenstr. 16. Heute Freitag, den 30. Dezember:
Dresdener. Strake 97. Dir.: A. Kolig. Art. Leiter: A. Runge Täglich:
Märchen- Bosse mit Gesang und Tanz in drei Aften von E. Linderer. Musik von Conradi.
Am Sylvester:
Theater Vorstellung. Novität! Durch die Blume. Große Ausstattungs- Operette. Unter Polizei- Aufsicht. Gesangsp. Rudi Saberto, phänomen. Jongleur. Rudinis, Bauberparodisten. Ende 11 Uhr.
Grosser Familien- Ball. Anfang 6
Neues Dezember- Programm. Auftreten der russ. Fürstin
von Dragomanu.
Anfang 7 Uhr, Sonntags 5 Uhr
Direktion E. Waldmann. Nur noch wenige Tage das ausgezeichnete Dezember
Programm. Kasseneröffnung 62 Uhr, Anfang der Vorstellung 72 Uhr. Sonnabend, den 31. Dezember 1898: Grosse humoristische Sylvesterfeier. Clara die Marode.
Anfang 8 Uhr. Sonntag, 1. Januar 1899:
Cäcilie Carola Albany Débriège. Reichshallen.
Stettiner Sänger
( Meysel, Pietro, Britton, Steidl, Krone, Röhl, Schneider und Schrader.)
Anfang 8 Uhr.
Entree 50 Pf. Vorverkauf 40 Pf. Num. Balkon 75 Pf. Balkon- Loge1 M. Orch.- Loge 1,50. Fremden- Loge 2 M. Tageskaffe von 11-1 Uhr. Sonnabend, 31. Dezember: Grosse Sylvester - Ulk- Soirée und Tanzkränzchen.
Gesellschaftshaus,
Alt- Moabit 80-81. Jeben Sonntag u. Mittwoch:
Konzert, Ensemble- Szenen,
Spezialitäten- Vorstellung mit darauf folgendem TANZ. Entree 30 Pf.
Prosit Neujahrskarten Neujahr ff. Golbschnittkarten, schöne und billige Aufstellfarten, fein und derbhumoristische Wistarten Lichtkarten empfiehlt Grog- Gläser
Boftkarten Bowlen
Herrmann Schlesinger,
Päcklerstr. 39.
Betty Stojan.
Les clodoches. Guido Thielscher , Bruno Bollmann, Anton Grünfeld. Intermezzo à la Paquarelle Gisela Fischer. Um 10 Uhr: Berliner Hofsänger. Um 10% Uhr: Die Klabrias- Partie. Ballets Ueberraschungen. Um 11 Uhr: Die Engelsjäger. Vier Musikkapellen. Um 1 Uhr: Vitaphotoscop.
Erquisites Sylvester Menu 4 Mart. 4 Gänge und Dessert. Stauchen in allen Räumen gestattet. Sonntag, den 1. Januar 1899: Die kleinen Michu's.
Die Engelsjäger.
Feen- Palast
Theater
Burgstr. 22.
Burgstr. 22.
Wiederholung der riesengroßen Weihnacht
Festvorstellung.
Freitag, den 30. Dezember: Bum legten Male: Das Blumenmädchen
vom
Hacke'schen Markt. Sonnabend( Sylvesterabend): Eine fidele Sylvesternacht. Vorstellung und Tanz. Abschieds Auftreten des ganzen Spezialitäten- Personals:
Das alte u. das neue Jahr. Lebendes Bild.
Große Ueberraschungen. Anf. 7 Uhr. Tanz 11 Uhr. Ende jiebts ja jarnich.
Alcazar Theater
Dresdenerstr.52/ 53.City- Passage. Direktion: Nichard Winkler. Großer Erfolg!
Höllenqualen.
Schwank von Bernhard.
Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß meine Frau Anna Elter
amt 27. Dezember, früh 21 Uhr, an einem Herzleiden sanft entschlafen ist.
Die Beerdigung findet am Sonntag, den 1. Januar, nachm. 3 Uhr, von der Halle d. Markus- Kirchhofs in Wilhelms berg aus statt. 31746 Der trauernde Gatte u. Tochter. Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unser Sohn Willy am 23. b. M. plötzlich verstorben ist. 31706 Die Beerdigung findet am 30. b. M., nachm. 3 Uhr, vom Kirchhof in Schmargendorf aus statt.
Die trauernden Hinterbliebenen. Franz Geißler, Mariannenplatz 13,
25 Pfd. schöne
Eß- und Kochäpfel liefere frei in die 31736 Wohnung für 2,50 M. Willy Bruns, Halberstadt .
Concerthaus
Leipzigerstr. No. 48, Täglich: Hoffmann's
Quartett Humoristen
Freitag einmalige Wiederholung des am 1. Feiertag so beifällig aufgenommenen Charakterbildes
Heinrich Heine . Sonnabend, den 31. Dezbr.: Sylvesterfeier mit Ball,
unter Mitwirkung des Tyll Eulenspiegel . Ballorchester II. Garderegiment. Anfang 9 Uhr.
Entree 3 M. Gesellschaftstoilette,
Mühlenstr. Nr. 8 nahe Schloftfch.
Bahnhof und Station Warschauerstr., sind vom 1. April 1899 ab freundl. Vorder- und Hofwohnungen von 1 und 2 Stuben nebst Küche, Korridor, Kloset u. Zus behör billig zu vermiethen. Näheres 510L* baselbst beim Verwalter.
Parteigenoffe find. frdl. möbl. Schlafs stelle m. sep. Ging. bei P. Schneider, 31836 Blumenstr. 48, III.
Schlafft.f.H., Pr. 6 M.verm.Lahmann, Waldemarstr. 28, Quergeb. IV. Möbl. Schlafft. f. 1-2 Hr. od. Dam., Flureing. 3. 1. Jan. 3. verm. Lauftzer: 31775 straße 4, b. IV. I. E. freundl. Schlafft. f. Herr. z. verm.) Andreasstr. 53, III. I. 31796 Schöne möbl. Schlafft. f. H.. n. v. Manteuffelstr. 51, v. Tr. r.
Frdl. Schlafft. Wwe. Meyer, Lauſtzers straße 40, Hof I. Möbl.Schlafft.b.Lade, Schäferstr.12,5.I Freundl. Schlafst. zu vermieth. bet 31665 Dranz, Reichenbergerstr. 137. Möbl. Schlafst. Ritterstr. 8 4. Flur eingang. 31596
Neu! Miss Mieke Neu! Arbeitsmarkt.
mit ihren dressirten Tauben.
Ferner: Balance- Produktionen auf einer Krystall- Pyramide. Zum Schluß:
Seemannsglück.
Liederspiel von O. Victor- Röder. Wochent. 72 Uhr.
Anfang: Sonntags 6 hr. Gutree: Wochentags 30 f.
Sonntags 40 Pf. Vorzugsbillets haben Giltigkeit.
IRCUS BUSCH
Freitag, den 30. Dezember, abends 7 Uhr: Humorist. Vorstellung.
PERSIEN.
Achtung, Holzarbeiter!
Bei der Firma
Fork, Kretzschmar& Co.
108
Barnimstr. 13, ( Magazin Jannowitz Brücke), haben fämmtliche Tischler wegen Diffes renzen die Arbeit niedergelegt. Zuzug fernhalten! Die Ortsverwaltung. Plätterinnen auf Blousenhemden im Hause verlangen Gebr. Ruben, Poststraße 9. 42/ 6* Tüchtige Schraubendreher gesucht Hch. Gross Nachf., Stöpniderstr. 1. Farbigmacher verl. Bornimstr. 2. Etui- Arbeiter.
Ein tüchtiger, der auch auf Etalagen eingearbeitet ist, findet eine feste Stelle. bet W. Pfeiffer, Kopenhagen . Lehrling zur Buchbinderei 31786 H. Schuckar, Alte Jakobstr. 18-19.
Redakteur,
Besonders hervorzuheben: Ritt des Prinzen Mirza Schaffy über die hundert Fuss hohe Burgmauer. Außerdem: Auftreten der Redturnfünstler Harry u. Marius. Jn der Tanzstunde, große Quadrille. Die neuen Freiheits: Realschulabiturient, 28 Jahre alt, dreffuren des Dir. Busch. Clown zirka 7 Jahre an einem täglich era Oskar Lee mit seinen dress. Thieren. scheinenden Parteiblatt meist als polia Auftreten des beliebten Schulreiters tischer Redakteur thätig, sucht Stellung Burkhardt- Foottit. Auftr. des Gigerl: zum 1. April in der Redaktion eines Clowns Alfred Daniels als Hamlet . Parteiblattes. Referenzen und Ara Clown Boganowski als Tanzimitator. beiten können eingesandt werden. Auftreten fämmtlicher Clowns und Offerten unter G. 8 an die Erped. Auguste mit ihren besten Späßen. des Vorwärts" erbeten. [ 5049 Morgen 7 Uhr; Persien .
"