Nr. 5.
Abonnements- Bedingungen:
Abonnements Breis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 fg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. Nummer mit tauftrirter Sonntags. Bellage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft Abonnement: 8,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Boft- Bettungss Breislifte für 1899 unter Br. 7820. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn a Mart, für bas übrige Ausland 8 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
16. Jahrg.
Die Insertions Gebühe beträgt für die fechsgespaltene koloneis geile oder beren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen, fowie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis & Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ift an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Kernsprecher: Amt I, Mr. 1508. Telegramm Adresse: Bozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Gewerkschaftsbewegung 1898.
-
Freitag, den 6. Januar 1899.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Englands Grenzen gehabt, und mit welchem Interesse die fation zu thun, die an Festigkeit noch viel zu wünschen deutsche Arbeiterschaft ihm folgte, dafür legt der Umstand übrig ließ; ihre Berufsangehörigen waren durch die überaus Zeugniß ab, daß von daß von den deutschen Arbeitern allein traurigen Verhältnisse in diesem Gewerbe gegen jedes politische Unter den vielen Anfeindungen, welche die Arbeiter 241 045,53 M. zur Unterstüßung der Streikenden aufgebracht und gewerkschaftliche Leben abgeſtumpft. Die Kräfte zur bewegung fortgesezt zu erdulden hat, trat im verflossenen wurden. Der Kampf ist verloren gegangen, aber der Friede Durchführung des Kampfes hätten hier versagt, wenn nicht Jahre besonders lebhaft der Kampf gegen die Gewurde von zwei starken Parteien geschlossen, von denen sich die so gut disziplinirte Hamburger Arbeiterschaft sich der wertschaften in die Erscheinung. Die Erstarfung dieser teine aller Straft beraubt fühlte. Der Angriff war zurüd Streifenden angenommen und sie mit Unterstützung durch den Organisationen und damit ihr größerer Einfluß auf gewiesen, ohne daß die Angreifer um Gnade betteln mußten. Boykott zum Siege geführt hätte. Heute arbeiten in der die Gestaltung der Lohn- und Arbeitsverhältnisse ließ Und so blieb beim Abschluß des Vertrages alles ungefähr auf Hälfte der Bäckereien in Hamburg und den umliegenden Orten die Abneigung gegen diese Bewegung um so stärker dem alten Fleck. die Gesellen zu den Bedingungen, um die gestritten wurde, in den Kreisen erscheinen, die das Recht der un- Zwei Kämpfe beanspruchen eine besondere Bedeutung, und dazu gehört besonders der Fortfall des Kost- und Logiseingeschränkten Ausbeutung von jeher für für ein ein ewiges weil hier in größerem Umfange Arbeiter aus christlichen wesens und Erhöhung des Lohnes. Weitere Fortschritte sind Menschenrecht hielten: ein Recht, das dem Einen die Macht Gewerkvereinen in Betracht kamen. Es sind das der Streit durch die Stärkung der Organisation zu erwarten. mittel giebt, sich auf Kosten der Andern zu bereichern. Esam Piesberge und der Krefelder Weberstreif. Viele kleinere Streiks der verschiedenen Gewerkschaften giebt ja auch immer Leute, die beweisen, wie unbedingt Der Streit am Biesberge betraf die Bergleute eines Kohlen haben Arbeitszeitverkürzungen, Lohnerhöhungen und sonstige nothwendig solche Ordnung" für das Wohlergehen der Ge bergwerkes in der Nähe von Osnabrück . Sie wehrten sich Besserungen herbeigeführt. Nach der Seite haben besonders sammtheit sei. Die Klaffengegenfäße möchte man hinweg gegen die Beseitigung von sieben katholischen Feiertagen; die Bauarbeiter gewonnen, da im Baugewerbe die Konjunktur disputiren und in salbungsvollem Ton predigt man die Harmonie fortan sollte an diesen Feiertagen gearbeitet werden. sehr günstig war. diesen Feiertagen gearbeitet werden. sehr günstig war. Die Buchdrucker setzten, ohne daß es der Interessen aller Gesellschaftsschichten, während bei jedem Der christlichen Organisation fam der Streit ernsten Konflikt, in den die Arbeiterklasse um eine winzige ungelegen, aber sie konnte hier schwer die Arbeiter Tarifes durch. sehr zu größeren Ausständen kant, die weitere Anerkennung des Lohnforderung geräth, die Gegensätze schroff hervortreten. Hie zum Aufgeben ihres Verlangens drängen. Es fehlte zwar Kapitalisten! Hie Arbeiterklasse! Das ist die Scheidung, die nicht an Stimmen, die dies empfahlen, doch wurden der Organisationen zu heben, haben die GewerkIn dem regen Streben, die Leistungsfähigkeit sich sofort vollzieht. Ein vermehrtes Wohlbefinden der diese zum Schweigen gebracht und schließlich räumte der schaften auf ihren Generalversammlungen im letzten Jahre herrschenden Klasse hat nicht selten einen größeren Druck gegen evangelische Pfarrer Weber das Feld, während der ehemalige mit einigen Ausnahmen die Erhöhung ihrer Beiträge bedie andere Klasse zur Folge. Bergmann Brust, der Führer der Bergarbeiter- Organisation, schlossen. So erhöhten die Dachdecker, Steinsetzer, Müller, Wenn wir uns den gewaltigen Aufschwung der Industrie, zum Widerstand aufreizte". Die Zentrumspresse mußte Glaser und Schneider ihre Wochenbeiträge von 15 auf 20 Pf., die ungeheuren Gewinne der Kapitalisten vergegenwärtigen, wohl oder übel, da sie die Heuchelei nicht so weit die Holzarbeiter die Beiträge ihrer weiblichen Mitglieder von wenn wir bedenken, wie fein die Agrarier es verstanden treiben konnte, die katholischen Feiertage der höheren 5 auf 10 Pf., die Fabrik- und Hilfsarbeiter von 10 auf haben, die Regierung ihren Zwecken dienstbar zu machen, um Ehre des Profits zu opfern, den Kampf unterstüßen. 15 Pf., die Maler im Sommer von 20 auf 25 Pf., im für sich hohe Frucht- und Fleischpreise zu erlangen, dann er- Die Aermsten mußten sich freilich von den Organen Winter von 10 auf 15 Pf., und die Brauer ihren Monatstennt man scharf, wie dürftig die Lage der Arbeiterklasse ge- der nationalliberalen Kapitalisten arg genug züchtigen lassen, beitrag von 80 Pf. auf 1 M. blieben ist, die von den Segnungen dieser Wirthschaftsepoche und ihre Vertreter im Landtag mußten erduldeten eine herbe Auch das Unterstützungswesen erlangte einen weiteren herzlich wenig verspürt hat. Standpredigt über Aufreizung der Arbeiter. Ausbau. Arbeitslosen- Unterstüßung führten ein: die Schuh Gewiß ist die Arbeiterschaft nicht ganz leer ausgegangen. Die Arbeiter verloren den Kampf. Die Bergwerksdirektion macher( fafultativ), Handlungsgehilfen und der Verein So hat sich vor allem die Arbeitsgelegenheit verließ das Werk ersaufen, da es ihnen doch nur 2 pet. Geivinn graphischer Arbeiter. Einige Gewerkschaften lehnten vorläufig mehrt. Mancher ist von der Landstraße in die dumpfe Fabrit einbrachte. Für solche jämmerliche Gewinne lohnt sich die die Einführung dieses Unterstügungszweiges ab, da sie ihren gekommen; ein Anderer hat die Zahl der Arbeiter vermehrt, Ausbeutung der Arbeiter nicht, besonders wenn das andere Mitgliedern keine so hohen Beiträge auferlegen wollten, oder die tief unten im Erdinnern den schwarzen Diamant zu Tage Unternehmen reichlichen Gewinn einträgt. Ueber diesen Aus- vertagten die Entscheidung. schaffen, und ein Dritter feucht vor dem glühenden Hochofen und gang des Streifs hat denn auch die liberale Presse, Zu den bisher bestehenden Arbeitersetretariaten betrachtet es als einen Gewinn, daß ihm das Schicksal so hold vor allem die„ Voss. Ztg.", die Freisinnige" und das" Tage- sind neu hinzugekommen München , Hannover , Frankfurt a. M. war, hier ein Unterkommen zu finden. blatt" bewegte Klagelieder angestimmt; natürlich bedauert und Benthen. In Aussicht steht für das neue Jahr DarmAlso gewiß ein Gewinn für die Arbeiterklasse, aber leider man nicht die Arbeiter, sondern die armen Aktionäre, die durch stadt und Altenburg . nur der, daß die Möglichkeit, auf der Landstraße zu ver- das unverständige" Verlangen der Arbeiter zu dem Mittel Für die oberschlesische Arbeiterbevölkerung ist ein in hungern, und der Zwang, die wenig gastliche Stätte des Ar- greifen mußten, das Werk außer Betrieb zu sehen. Ein Glück, polnischer Sprache von der Generalfommission herausgegebenes beitshauses aufzusuchen, geringer geworden ist. daß die Unglücklichen wenigstens aus den anderen Betrieben Organ erschienen, dem sich für die italienischen Bauarbeiter Aber die gestiegenen Löhne! so erinnern uns die des Aktienunternehmens eine sichere Verzinsung ihres im Berg - ein Gewerkschaftsblatt in italienischer Sprache anschloß. Interessenten des Kapitalismus triumphirend. Das ist richtig: wert stecken gebliebenen Kapitals erwarten können. Nachdem das Rundschreiben des Grafen an vielen Orten erzielten die Arbeiter höhere Löhne. Doch sehr Die Stellung der Regierung zu diesem Streik ist lehrreich. Pojadowsky, in welchem die später im Werden beoft mußten sie die geringen Vortheile im schweren wochen- Herr v. Brefeld, der preußische Handelsminister, lehnte jede griffene Beschränkung des Koalitionsrechtes bereits angedeutet und monatelangen Kampf gegen den Willen der Unternehmer Intervention zu Gunsten der Streifenden ab und gestattete war, im Vorwärts" zur Kenntniß kami, hatte die Generalunter den verlogensten Anfeindungen der bürgerlichen Presse nicht einmal den ausständigen Arbeitern, ihre Klage vorzu- fommission der Gewerkschaften in einem umfangreichen Flugdurchsetzen. Und wenn diese winzige Lohnzulage erreicht tragen. Wie ganz anders nimmt sich das Verhalten der blatt, das in ganz Deutschland zur Verbreitung gelangte, einen wurde, mußte sie nicht zum guten Theil für höhere englischen Regierung in den Kämpfen der Arbeiter aus. Der energischen Protest gegen jede Beschränkung des Koalitionsrechts Preise der Lebensmittel und Miethen verwandt werden? Streit der englischen Maschinenbauer und der waliser Kohlen- erhoben. Neue Anregung erhielt diese Frage durch die In feinem Fall kann auch nur annähernd ein Ausgleich ge- bergleute wurde mit Unterstützung des englischen Handelsministers Oeynhausener Rede des Kaisers. Hier folgte eine funden werden in dem, was die Arbeiterklasse sich erkämpfte, Ritchie beigelegt, der allerdings bei seinem Vorhaben gerade Protestfundgebung der Arbeiter, die als eine großartige und den Gewinnen, die die Kapitalisten einheimsten. Aber auf Seiten der Unternehmer einem harten Widerstand zu be- Demonstration gegen die Beschränkung der Koalitionsfreiheit auch das Wenige, Schwererrungene war den Feinden der gegnen hatte. Ein Vertreter des Handelsministeriums unter angesehen werden kann. Arbeiter zu viel, deshalb das Geschrei, die Machtmittel des brach sogar im Juli feinen Urlaub in der Schweiz , um in So hat uns das alte Jahr manchen schweren Kampf mit Staates in der ganzen Rücksichtslosigkeit zur Unterdrückung er das Streifgebiet der waliser Bergleute zu reisen und hier mit unseren Gegnern gebracht und auch das neue Jahr droht uns mit höhter Ansprüche der Arbeiterklasse walten zu lassen. Man hat für den Vertretern der Streifenden zu konferiren. Wie anders Konflikten. Unsere Gegner find an der Arbeit, forgen wir, diesem Begehren das schöne Wort gefunden: Schutz den Arbeits- in Deutschland ! Wäre hier ein gleiches Verhalten gegen daß wir gerüstet dastehen. Vorwärts! heißt unsere Losung. willigen! Wie schön flingt nicht diese Devise. Sie hat sogar streifende Arbeiter möglich? Vorwärts! im Kampf für die Befreiung der Arbeiterklasse. einen ethischen" Anstrich. Aber haben nicht immer die Günstiger lagen die Verhältnisse für die Zentrumspresse An die Gewerkschaften aber ertönt der Appell: Schüßt Eure Nichtsthuer, diejenigen, die nie die Last der Arbeit kennen im Strefelder Streit der Weber. Da kamen keine religiösen Rechte und stärkt Eure Organisationen! Hinein, Ihr Arbeiter, lernten, das Lob der Arbeit gesungen? Und wie edel ist es Fragen in Betracht und flugs war man auch dabei, tüchtig in die Gewerkschaften! von ihnen, daß sie sich der Fleißigen denn die Arbeits- abzuwiegeln und über sozialdemokratischen Einfluß zu schimpfen. willigen", das sind auch die Fleißigen annehmen. Der Streit der Stoffweber ist mit Einführung einer gleichNun, die Organisationen der Arbeiter sind gewiß keine mäßigen Lohnliste zu Gunsten der Arbeiter beendet und die Stüßen der Faulen, sie achten die Arbeit, sie wollen aber auch, fatholischen Arbeiter haben trog der von ihrer Presse und daß jedem Arbeiter sein Recht und der gebührende Lohn zu einzelnen Personen ausgegangenen Bemühungen, sie wieder Theil werde. Nicht Sklaven wollen sie erziehen, die jeder in die Fabriken zurückzuführen, treu zu den übrigen Streifenden Laune des Gebieters folgen, nicht feige Knechte, die in ehr- bis zur Beendigung des Kampfes ausgehalten. Der lichem Ringen um bessere Lebensverhältnisse den Kampfplatz sich anschließende Sammetweber Streit hat noch weniger berlassen, den Kämpfenden in den Rücken fallen und demüthig Gnade vor den Augen der Zentrumsmannen gefunden, die Huld der Großen und Mächtigen anbetteln, sondern ihm wird mit allen Mitteln entgegengetreten, um die rabiaten Männer, die Gleichberechtigung verlangen, Arbeiter, die treu fatholischen Arbeiter zur Raison zu bringen. Es ist zwar in zu ihrer Sache stehen und das Gefühl der Menschenwürde der eigenen Organisation der christlichen Arbeiter konstatirt bewahren. worden, daß die von den Fabrikanten unterbreiteten Lohnliften Im alten Jahre spielte das Sehnen der Unternehmer, Abzüge enthalten, aber das schadet nichts. Die Herren vom Kurze Zeit nach dem letzten Empfang bes Kaisers am das Koalitionsrecht der Arbeiter zu vernichten, eine große Bentrum wollen von dem bösen Verdacht befreit sein, daß Brandenburger Thor versammelten sich eine Anzahl der Rolle, das neue Jahr wird uns die Fortsetzung des Spiels in ihren Organisationen Streits geführt und, was noch höfischen Würdenträger zu einem Diner, zu dem auch bringen. Ob die Gewerkschaften im neuen Jahre schon an schlimmer ist, geschürt" werden. Deshalb möchten sie die Herr Kirschner geladen war. Nach Ableistung der Eß- und der Schwelle des Zuchthauses stehen, wer kann es mit Be- Arbeiter in die Fabriken zurückkommandiren. Aber nun gehorchen Rede- Arbeit vereinigten sich die Herren zu einem gemüthlichen stimmtheit sagen? Der Feinde giebt es viele, vielleicht werden sie nicht mehr und das ist schlimm für das Zentrum und für Plauderſtündchen Kaffeepause im Voltsmund genannt sie triumphiren. Aber kein Triumph über die Arbeiter die Fabrikanten. Mehr Glück hatten die Herren Kapläne und dabei wurde Herr Kirschner zeitweilig der Mittelpunkt belegung wird es sein der Kampf endigt nicht an den bisher mit der Berliner Gründung des Arbeiterschutz", hier der Unterhaltung. Zwei lebendige Minister versicherten Mauern des Zuchthauses. Und so wie die Gewerkschaften im haben sich bisher solche aufsässigen Elemente nicht gezeigt." ihm ihre Theilnahme an seiner Wahl zum Oberalten Jahr trotz des Geschreis ihrer Gegner rüstig vorwärts Die Hirsch Dunder'schen Gewerkvereine Bürgermeister. Und als Dritter tam Herr Lucanus schritten, werden sie im neuen Jahre von den Thaten ihrer nahmen wie immer an den gewerkschaftlichen Kämpfen keinen dazu und erkundigte sich bei Herrn Kirschner, ob Feinde den Ansporn zu erneuter Thätigkeit empfangen. nennenswerthen Antheil. Sie feierten ihr 30jähriges Bestehen, es den nicht möglich sei, den Magistratsbeschluß wegen des Aus dem reichen Wirkungskreis der Gewerkschaften wollen hielten in Magdeburg ihre Generalversammlung ab und be- Gitters am Friedhof der Märzgefallenen" rückgängig zu wir nur einige bedeutende Ereignisse kurz erwähnen. Von schlossen, auch in Zukunft die Klausel bestehen zu lassen, daß machen. Als Herr Kirschner, diese Frage verneinend, meinte: den Lohnkämpfen sind einige besonders hervorragend. fein Sozialdemokrat ihr Heiligthum betreten darf. ,, es handle sich doch nur um die Restaurirung des Kirchhofes
-
-
Zu Beginn des Jahres 1898 nahmen wir noch die letzten Zuckungen des großen englischen Maschinenbauer Streits wahr. Der Kampf hat seine Bedeutung weit über
Politische Uebersicht.
Ein Opfer der Märzgefallenen. Warum Herr Kirschner noch nicht als Ober- Bürgermeister bestätigt ist, erfahren wir durch folgendes Geschichtchen, durch welches übrigens zugleich die offiziöse Mittheilung, wonach der Magistratsbeschluß in Sachen der Märzgefallenen nicht der Grund des siebenmonatlichen Ueberlegens sei, gründlich widerlegt wird.
-
Zu den größeren gewerkschaftlichen Kämpfen dürfen wir durch ein einfaches Gitter, was doch an feiner Stelle Anstoß dann noch den Aus stand der Hamburger Bäder- erregen könnte," murmelte Herr Lucanus: Aber die gesellen rechnen. Hier hatten wir es mit einer Orga ni- Inschrift- die Inschrift!"