Seite 6.
tommunistische Mühlarbeit und Rebellion
denn den Kommunisten glücklich gelungen, auch die Arbeiterbewegung dieses Landes trumm und klein zu schlagen. Und als sie damit
Wünsche mit auf den Weg. Diese 30.000 kronen) kamen gar nicht über die Grenze, denn sie hat ' en fich inzwischen in der wahnsinnigen Geldnflation, er die österreichische Währung ver- cin, deren man bei dem denkwürdigen Karlsbader fertig waren, begannen sie dann sich selbst gegen
wir verfügten über einen ganz gewaltigen Reichtum:
Sonntag, 18. August 1929.
Für die Einheit der Arbeiterklasse.
Dies ist auch die große Aufgabe,
anderen Nationen.
in sage und schreibe dreißig Parteitag dank der heldischen Leistung Seli- icitig aufzufressen. Täglich und stündlich flogen vor der wir in dieser Stunde stehen und Tschecho Kronen verwandelt. So beschafers, dauf dem nach Einigkeit und Gefchloffen- nene Verräter und Liquidatoren über die Hecke, jen war die Aussteuer, die wir mitbekamen! Aber beit lechenden Geiste der fudetendeutschen Ar- bis schließlich nichts mehr übrig blieb als die der wir uns mit der größten singabe wid wir brauchten feine, denn beiterklaffe noch Herr werden konnte. Ünvergeß- Stonturs- Maffaverwalter Grünwald, Stern men müssen. Allerdings wir können diese Aufgabe nicht allein lösen, sondern nur in lich find die Tage und Nächte, die wir vor neun& Co., die eben daran sind, auch noch dem letzten Gemeinschaft mit dem Proletariat der Jahren in diesem Saale verbrachten, unvergeß- Rest der Partei den Garaus zu machen. lich die Geistesschlachten, die hier geschlagen wur den, unvergeßlich der Mann, der hier die Klinge führte und den Sieg davontrug und der – damals schon ein Todgeweihternach getaner Arbeit, aus einem Gefühl von Glückseligkeit heraus, im Bewußtsein des großen Erfolges der Partei, fnapp vor seiner Abreise nach Teplitz. unmittelbar auf seinem Wege zum Sterbebette, einem Freunde schrieb:
über das herrliche, fampferprobte sudetendeutsche Arbeitervolt, über eine Legion wunder barer, in der Arbeit gestählter, hingebungsvoller und opferbereiter Vertrauensmänner. Wir be jaßen vor allem
Das reiche geistige Erbe Viktor Adlers.
Wir besaßen ein Programm, das auf unsere komplizierten Verhältnisse förmlich wie zurecht geschnitten war. Wir besaßen die herrliche Tradition der in Adlers Geiste erzogenen
Schade, daß Sie nicht dabei sein konnten, um zu sehen, daß auch wir mit grauen Haaren uns noch jugendlich zu schlagen vermögen.
Einige Wochen darauf war die hell lodernde Bartei und schließlich noch die alten organisatori Flamme feines Herzens erloschen. Umsonst, schen Landeskadres, die den Grundstock der neuen ganz umsonst so schrien wir es in alle Partei bildeten. Welt hinaus hat er sich hingeopfert. Denn Und nun wurden Partci, Gewertschaft, schon furze Zeit darauf setzte die fommunistische Genossenschaft, Kulturorganisation auf Bernichtungsarbeit wieder ein und führte zur Kulturorganisation förmlich aus deut zerreißung unserer Reihen und damit zur KaBoden gest ampft; und rascher, als tastrophe der sudetendeutschen Ar wir es selbst vermeinten, war das Haus beiterbewegung. Die Bourgeoisie lachte sich ins Fäuftchen.
„ Und wenn sie so gefiegt beim Raufen, Fangen sie dann auf dem Trümmerhaufen Die Kultur von neuem an."
Erst der volle Zusammenschluß mit ihnen allen wird uns jene Schlagkraft geben, die uns alle befähigen würde, der großen Mission Wie sie uns anpöbeln. gerecht zu werden, die dieser Augenblick von uns crheischt und die uns überhaupt auf diesem Bo Genossen! Nichts ist charakteristischer für den den zufällt. Dieser unserer Ueberzeugung. haben Geist der kommunistischen Partei als die Tatsache, wir fofort bei der Konstituierung unserer Partei daß sie, die sich während des letzten Aufmarsches flaren Ausdruck gegeben und haben feither keine der agrarischen Parteien feige verkrochen, Gelegenheit verstreichen lassen, ohne dies zu die sich bei der Orel- Parade der Klerifalen in die wiederholen. Wir sprachen es flar, und deutlich legten Schlupfwinkel zurückgezogen hatten, jetzt am Teplitzer Parteitag aus. Wir wiederholten beim Reichsarbeitertag Courage befommen, unes mit vollem Nachdrucke am Karlsbader Parteisere Veranstaltung anpöbeln und tag, wo wir das Banner des Proletarier erhöhnen und uns ihren„ Roten Tag" vor- tongresses gerammt haben, in dessen Zeihalten, der hören und staunen Sie- chen sich die Proletarier aller Nationen und aller Richtungen einigen und zum gemeinsamen „ Ein Symbol und Programm sei, das darauf Kampfe gegen den gemeinsamen Feind verbün beruht, den Massen den siegreichen Vormarsch zu den sollten. Aber was noch in Karlsbad nur ein erleichtern, ihn einzuleiten und, getragen von frommer Wunsch geblieben ist, das ist im Laufe dent Willen der breiten Massen, mit Erfolg der darauf folgenden Jahre in dem Maße, als zu beenden." die nationalen und nationalistischen Nebelschleier So war; auf weiß in der kommunistischen verflogen, und als die ökonomischen Verhältnisse So war; auf, weiß in der kommunistischen in voller Schärfe an die Oberfläche kamen, als die Selbstverständlich gab es noch reichlich Schwierig Internationale" nachzulesen, wobei naürlich die Niedrigkeit nicht fehlen durfte, daß wirken begannen, als Klaffe gegen Klasse stand, Klassengegensätze sich immer deutlicher auszufeiten und Hindernisse. So führte zu den tschechischen Genossen damals noch kein Weg. Sie wußte, daß sie nun gewonnenes Spiel habe. j der Karlsbader Reichsarbeitertag schon wegen Die verschiedene Staatsideologie, die völlig an Sie bekam Schonzeit und einen langjährigen Ge- des Charakters seiner Veranstaltung der in das Stadium der, wenn auch langsamen dere Einstellung zu den großen Staats- und vor neral- Pardon. Sie fonnte sich während sich die„ Duldung der Behörden" sicher sei und und schrittweisen, so doch sicheren Verwirklichung getreten. allem zu den außenpolitischen Problemen hatte Arbeiterflaffe zerfleischte, wieder langjam emporicht nur feinen Vormarsch, sondern geradezu sich zwischen uns gestellt und die Verständigung arbeiten und sammeln, ihre Positionen wirtschaft einen Rüd marsch" bedeutet. Das schreiben Es ist eingetreten, was das kommunisti verhindert. Das war der aller bitterste lich und politisch festigen und dann zur General- jene Erbärmlinge ,, die ihren vorjährigen Roten sche Manifest so schön zum Ausdruck Punft. offensive gegen die Arbeiterklasse und den Sozia- Tag" mit gekrümmten Rücken bei der Polizei an- brachte, daß die Proletarier in ihren Aber es gab auch noch viele andere. Das lismus übergehen. meldeten und ihn von der Parlamentstribüne Kämpfen das gemeinsame, von der Na Land mit all seinen vielfältigen inneren Widerherab als Sportveranstaltung bezeichneten. Das tionalität unabhängige Interesse des ge= sprüchen, die zum Großteil aus Oesterreich mit schreiben jene Helden, die am 1. August bis famten Proletariates hervorheben und herüberfamen, war voll schwieriger und stacje auf einige wenige von den 61 Parlamentariern aur Geltung bringen und dabei stets das liger Probleme. -weit und breit nirgends zu blicken waren, die Interesse der Gesamtbewegung vor Auge Arbeiter für sich einsperren ließen und schon beim haben müffen." bloßen Anblick eines Polizistenhelmes geflohen sind. Treffend charakterisiert Lessing diese Sorte von Helden:
neu bestellt.
Sier griff der konstituierende Parteitag
mit starter and cin.
Die Folgen für die Arbeiter
bewegung
Sprach Fir, das Haupt von tapfern Leuten, Ich flich', um öfter noch zu streiten, I ich so überseß ich ihn Ich flich', um öfter noch zu fliehn.
So haben sie es glücklich dazu gebracht, daß
Dieses Gemeinfame, das über dem nationalen Interesse steht, das ist das gleiche Lebensschicksal des Proletariates aller Nationen dieses Landes, das ist der gleiche Notstand, dessen Opfer die Arbeiter aller Zungen sind, das ist der gleiche Druck der internationalen Herrenklasse ,, der sich dem gesamten Proletariat dieses Landes gegenüber auswirkt, das ist das gemeinsame Joch. unter dem alle Proletarier dieses Landes seufzen, die deutschen ebenso wie die tschechischen, die ungarischen wie die polnischen, die slowakischen wie die farpathorussischen.
stellten sich sehr bald ein. Sie waren in ihren wirtungen schier unübersehbar. Es begann das unjäglichste Martyrium der judetendeutschen Er stellte sich voll und ganz auf den Boden des Arbeiterklasse. Ihre organisatorischen Reihen wur Sainfelder und Wiener Parteiden jystematisch zerschlagen, das Vertrauen der programmes, des alien Brünner Na Waffen zueinander und zur Führung aufs tionalitätenprogrammes und erklärte schwerste erschüttert, die Wucht und Schlagkraft sie zum Grundgesey der Partei. Er formulierte der Arbeiterbewegung vollends gebrochen. Die unsere national- politischen und wirtschaftlichen Arbeiterklasse bis dahin ein entscheidender Forderungen, er gab der Parter Ziel und Auf Fattor im Lande hat als solcher zu bestehen gaben. er legte die organisatorischen Fundamente aufgehört, an die Stelle der Sammlung der sie von den proletarischen Massen verlassen, als der Partei und rief schließlich die tschechischen Sträfte zum gemeinsamen Ansturm gegen den gecine ohnmächtige, zahnlose Sette Genoffen gemeinsamem Kampfe für meinsamen Feind trat Selbstzerflei die gemeinsamen Ziele und vor allem zum Stampf fchung und Selbstvernichtung, trat der dastehen, die schon ein einfacher Polizei- Utas inic, alle sind an die fapitalistische Stette gegen die imperialiſtiſchen Machthaber dieses b.l'ante Selbstmord. Eine finnloſe Heße paniſche Angst zu versehen, in die Flucht zu ſchlagelegt, von der fie sich nur befreien Staates auf. So vollzog sich der Uebergang von ſekte ein und stürzte die Arbeiterschaft aus einem gen vermag, die jedes Widerstandes gegen das au können, wenn sie sich zusammen= der österreichischen zur selbständigen judeten Abenteuer ins andere. das Bach'sche Sem erinnernde Polizei-| schlichen und ihre Ketten brechen. deutschen Partei geradlinig und zwangs Wüste Parolen schwirrten durch; die Lust Regime unfähig ist und mit der die kapitali läufig und ganz im Geiſte einer auf dem und richteten eine heitlose Verwirrung itischen Machthaber dieses Staates buchstäblich Karl Renner hat dies einmal recht padend Boden des Klassenkampjes stehenden Bartei. So innerhalb der Arbeiterschaft an. Gente Fangball spielen. Wahrlich, so unrühmlich hat und plastisch dargestellt. Er erzählt, daß die haben wir uns in Teplit eingerichtet und Arbeiterräte: morgen Arbeiter und eine proletarische Partei noch niemals und nir- alten Aegypter sich gegen die Empörung ihrer blieb es bis zum heutigen Tage, so Baueruregierung: heute Ginheitsfront gends in der Welt abgewirtſchaftet und so schwer Sklaven dadurch schüßen zu fönnen glaubten, daß von oben morgen Girheitsfront out bat famm nod; eine andere der Zache der Ar- fic. Stiaven verſchiedener Sprache, junto, Ztämmi nten: heute labile Stabilität morgen beiterflasse und ihrem Befreiungsfampfe Abbruch an die Ketten legten. Bei uns sei eine solche List stabile Labilität: heute Weltrevolution getan, als die kommuniſtiſche! gar nicht notwendig, da sie alle die deutschen , morgen Atempause übermorgen Schluß, die tschechischen, ungarischen und polnischen ProMit Fug und Recht fragen wir daher, letarier was aus der Arbeiterklasie dieſes Landes Schicksalsgemeinschaft miteinander verbunden schon durch Geburt, schon durch Not und geworden wäre, wenn in dem Angeablid die Pharaonenfetten gemeinsam nachschleppen. dieses einzig dastehenden Zusammenbru Ihre Befreiung fann nur das Wert der gesamten ches der Kommunistischen Partei die Arbeiterklasse, der Arbeiter aller Nationen dieses Sozialdemokratic mit ihren festgefügten Landes sein!..
in allen Bhosen und Stappen des Kampfes, die am flarsten und deutlichsten durch die Arbeit und Beschlüsse unserer Parteitage umrissen sind!
Mricge"
"
-
.
-
Mostaus Zerstörungswert. heute ,, durch den Weltkrieg zum Bürger Sehr bald aber fam wieder eine Schicksals rieg", morgen durch eine Periode nener stunde für unsere Bewegung. Es kam das große zum Roten Tog. Ringen innerhalb der Arbeiterklasse. das von Für reiche Abwechslung ist im tommunistischen Moskau seinen Ausgangspunkt nahm, auf Kramladen immer gesorgt. Langeweile ist aus Mitteleuropa übergriff und auch unser Land in geschlossen. Das fommunistische Grammophon, Kern und Kampftruppen, mit ihrem un- Diese Erkenntnis konnte nicht ausbleiben seinen Vann zog. Es fam die große Tragödie der die fommunistische Schallplatte und der kommuni erschütterlichen Sampsaciste right da ge- und konnte vor allem unmöglich allzulange auf internationalen Arbeiterbewegung, in deren Mit itische Lautsprecher funktionieren tadellos. Und wesen wäre und wenn nicht die Möglich sich warten laffen. Sie war bei einem Teite der telpunkt die fürchterliche Auseinanderseyung zwi talin sorgte dafür, daß um bei der Gram- feit bestanden hätte, gerade in diesem jozialistischen Parteien schon bei der Geburt die schen Bolscheiisums und Sozialdemokratic stand. mophon Reklamesprache zu bleiben die Augenblicke alle räfte einzufes Staates vorhanden, sie leuchtete, auch bei dem In Teplitz hatte man nur dunkle Ahnungen da Stimme des Serrn", auf die die tschechoslowa eten, um die Wunden zu heilen, übrigen Teile hell auf, als die ökonomischen Tat von, was fid vorbereitete. Dann aber jeste auch fifchen Stommunisten- Sündchen immer ängstlich die das fommunistische Verbrechen der fachen dazu drängten und der psycholo bei uns die offene hinhorchen, recht vernehmbar bleibt. So ist es Arbeiterklasse des Landes geschlagen hatte. gische Moment gegeben war.
Die Demonstranten.
c
1
einem Hammer bearbeiteten; mit der Zange bogen fleidern, die nicht viel besser waren;, in Dauben, Igung, nicht einmal Enthusiasmus, sondern zum fie es zu dem Glied einer Stette, worauf sie den Hüten oder barhäuptig; mit Kindern auf dem Teil zeigten sic. ruhige Gleichgültigkeit, zum Teil Von John Galsworthy . Ring zusammenhämmerten, und ohne einen Arm, mit Kindern unter dem Herzen, strömten die lebhafte e Erwartung von Kindern, die zn In einem jener Winkel unfres Landes, we Augenblick auszusetzen, schoben sie den Eisenstab sie nach der Hauptstraße und stellten sich dort einem Feste gehen.. gewöhnlich die gauze Atmosphäre vom Ranch wieder in die Glut. Und bei der Arbeit schwaßten hinter der Musikkapelle auf. Ein seltsamer Die Mufit fing an zu spielen und der Zug der Fabriken verdunkelt ist, war heute die Fin- und lachten sie ab und zu vernahm man auch Schwarm geschwäßig wie Elstern und bunt setzte sich in Bewegung. Wian lachte, schwaste, sternis geschwunden. Ein frischer Wind hatte ein Seufzen. Alle Altersstufen und Typen wie Eichelhäher, schwarzweiß, braun, grün und ließ die Banner wehen und versuchte Schritt zu den schwarzen Himmel reingefegt oder vielmehr schienen vertreten zu sein, von einer, die so braun, blan gesprenkelt. So liesen sie schwaßend und halten, und allmählich nahmen alle Gefichter den das Dach der Hölle gesprengt und trieb lange fräftig und gesund ausfab wie eine provencalische lachend scheinbar ziellos durcheinander; Tausende gleichen Ausdruc an: die Zukunft existierte nicht, Züge von gelblichen Wolfen über das vom Dunst Bäuerin, bis zu dem müden, blassen, schwind- und aber Tausende von abgerackerten, durch nur die Gegenwart die glückliche Gegenwart, noch leicht verschleierte Blau des Firmaments. füchtigen Ding, von alten siebzigjährigen Frauen furchten Gesichtern, denen die schwere Heim zu den Mißllängen der Blechmufit einherzumarSogar die Sonne schien blaß und kraftlos mit dünnem, unordentlichem Grauhaar bis zu arbeit und der Hunger ihren Stempel aufgedrückt schieren, und auch eine ungewöhnliche Gegen schaute sie verwundert herab. Und unter den fünfzehnjährigen Mädchen. In den Hütten av hatten, aber kaum eines, das. Brutalität oder wart, dieses Gelächter, diese Bewegung der Sonnenstrahlen, die so selten den Rauch durch beitete gewöhnlich eine, höchstens zwei; in den Gemeinheit verriet. Offenbar war es nicht so Menge unter freiem Himmel! drangen, sah es aus, als wenn die kleine Stadt größeren Schmieden dagegen brannten vier, selbst einfach, brutal oder gemein zu fein bei einem Wir übrigen etwa ein Dußend Außenmit ihren Schlackenhaufen und den hohen Schorn- fünf fleine Feuer und vier oder fünf rußige Lohn, der kaum dazu ausreichte, Leib und Seele stehende, zu denen auch ich gehörte, ebenso die steinen zu neuem Leben erwachte. In den inein Blasebälge waren in Bewegung und fein Augen zusammenzuhalten. große Dame mit den grauen Haaren, die sich für andermundenden Höfen und Gäßchen, wo die blick verging, ohne daß ein rotglühender Hafen Neben dieser seltsamen, aufrührerischen Ver- das Volt" interessierte- marschierten zu Frauen arbeiteten, stieg von jeder fleinen Effe als neues Glied zu der wachsenden Rette gefügt sammlung, die, von einem Geist beseelt, im Be- sammen mit den wenigen hilfsbereiten Leuten, Rauch auf, der sich in der Höhe ungewöhnlich ward, keine Sekunde verstrich, ohne daß ein leich- griff war, einen Protestumzug gegen ihre elenden die den Zug in Ordnung hielten; ein wenig rasch verzog. Auch die Frauen fühlten sich in ter Rauch aus den Essen durch das dunkle Ge- Lebensbedingungen zu veranstalten, stand auf selbstbewußt, versuchten wir unter den Augen leichter, gehobener Stimmung, denn der Sonnen- tält zur Freiheit emporstieg, gleich wie die dem Pflaster eine junge Frau in ärmlichen Kleider Zuschauer eine gewisse, aber nicht allzu aufschein war bis in die Gäßchen gedrungen und Frauen am Feuer zwischen den schmußigen, weiß- dern und ohne Hut, deren Gesicht mit den fallende militärische Strammheit zu zeigen. Diese erhellte die dunkeln, rußgeschwärzten Balken der gefünchten Wänden langsam ihr Leben auf- dunklen Augen, den hervorstehenden Baden- Buschauer, fast alle Männer, billigten den UmDächer über ihnen und über den kleinen offenen zehrten. fnochen und dem struppigen Haar doch einer zug, wie es hieß, obwohl ihre Gesichter, bleidh Schmiedefeuern, ihren täglichen Arbeitsgenossen. Aber heute bei dem weißflimmernden gewissen Schönheit nicht entbehrte. Sie gehörte von der schweren Arbeit in Schmieden und WertSeit sieben Uhr schon waren sie fleißig, ihre Sonnenlicht lag noch etwas Besonderes in der nicht zu ihnen; aber wie durch eine Ironie des stätten, ganz gleichgültig aussahen. Stillschwei Füße jetzten die ledernen Lungen des Blasebalges Luft: das Fieber der Erwartung! Und um zwei Schicksals war sie die einzige, in deren Blick der gend stimmten sie diesem ungewöhnlichen Ereig in Tätigkeit, der die kleinen Kohlenhaufen zur Uhr schlug die Stunde der Erfüllung. Die Geist des Aufruhrs funfelte, ein stolzer, unsteter, nis zu, als wunderten sie sich, daß die Frauen Glut entfachte; ihre Hanse hielten einen dünnen Schmiedefeuer wurden gelöscht und aus Söfen fast leidenschaftlicher Blick war es ein Blick auf eigene Faust vorgingen; wunderlich, beinahe Eisenstab ins Feuer, bis sich das rotglühende Ende und Gäßchen eilten die Frauen hervor in ihren der Rebellion. Aus all den tausend anderen Ge- gefährlich schien es ihnen. Zwar gingen einige zu einem Hafen frümmen ließ, während sie es mit zerlumpten Arbeitsktitelu oder in den Sonntags- sichtern sprach keine Verbitterung, teine Erre- schwerfällig nebenher zwischen dem Zug und den
"
.
"
4