Sonntag, den 18. August 1929.

Seite 3.

SEIDE

TUCH

SCHON

M. OSTRAU

Straße des 28. Cktober

231

Mährisch- Ostrauer Elektrizitäts- Aktien- Gesellschaft, Mähr.- Ostrau. Im Jahre 1896 erwarb die Firma Ganz& Comp., Budapest , für die Dauer von 50 Jahren die ausschließliche Konzession für die Er­richtung und den Betrieb eines Elektrizitätswerkes in Mähr.- Ostrau, welches im Dezember 1897 mit einer Leistungsfähigkeit von 600 PS in Betrieb gejezt wurde. Im Jahre 1899 wurde sodann ein Konzes­fionsvertrag mit der Stadtgemeinde Přivoz abge­schlossen und die Stromabgabe in den darauf folgen­den Jahren nach den Gemeinden Hruschau, Wirbitz, Pudlau, Oderberg, Neudorf und Schönbrunn erwei­tert. Ebenso wurde dem Elektrizitätswerke auch die Stromversorgung der damaligen Kaschau- Oderberger Bahn und der Staatsbahn im Rayone von Oderberg. bis Schönbrunn übertragen. Späterhin wurden mit mehreren der vorangeführten Gemeinden besondere Konzessionsverträge abgeschlossen. Im Jahre 1900 erfolgte die Konstituierung der Mähr.- Ostrauer Elet trizitäts- Aktien- Gesellschaft", welche die vorerwähnte Unternehmung übernahm. Im Jahre 1921 wurde das damalige Aktienkapital von 2,500.000.- auf 5,500.000.- erhöht und zum gleichen Zeitpunkte mit der Gemeinde Mähr. Ostrau ein Abkommen ge­troffen, wornach diese die Aktienmehrheit erwarb. Die

Allgemeine Genossenschaftsbank

Expositur Mähr.- Ostrau

Telephon 33.52.

Bergarbeiterheim

führt alle bankgeschäftlichen Transaktionen durch Überweisungen von und nach Rußland

Einlagen gegen günstigste Verzinsung!

Baulose gegen Kredit

In der Verwaltung Vertreter des deutschen Gec- Verbandes

Gemeinde M.- Ostrau besigt derzeit cirka 65 Prozent der Aktien und ist im Verwaltungsrate der Gesell­schaft mit aller Stimmen vertreten. Zum Zeit­punkte des Zusammengehens mit der Stadtgemeinde M. Ostrau begann die M. D. E. A.-G. mit einer starken Investitionstätigkeit, welche während der Dauer des Krieges und der ersten Nachkriegszeit teils wegen Mangel der erforderlichen Materialien, teils des hohen Preisniveaus wegen zurückgestellt werden mußte. Das Elektrizitätswerk besitzt derzeit 5 Dampfkessel á 340 Quadratmeter Heizfläche und 3- Turbogeneratoren mit einer maximalen Stapazität von 11.800 kVA und hat überdies noch einen Reserve­anschluß an eine hierortige Grubenzentrale im Aus.. maße von 700 kVA. Die Stromerzeugung des Jah­res 1927 hat über 12,000,000 fwSt. betragen, welche an rund 14.000 Konsumenten abgegeben wurden. Neben dem Stromgeschäft befaßt sich das Elektrizitäts­werk auch mit der Durchführung von lichttechnisch richtigen Installationen und elektrischen Anlagen für. den Privat und industriellen Bedarf. Genoffen!

Traget bet jeber Gelegenheit Euer

Barteiabzeichen!

230

Mährisch- Ostrauer Elektrizitäts- Aktien- Gesellschaft

in Mährisch- Ostrau

erzeugt und liefert

elektrische Energie für Groß- und Kleinabnehmer