Einzelbild herunterladen
 

Mr. S.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements Prets pränumerando: Bierteljährl. 8,30 Mt., monatl. 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illustrirter Sonntagss Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Gingetragen in der Post- Zeitungs­Preisliste für 1899 unter Mr. 7820. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montage.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

16. Jahrg.

Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Roloneis. geile oder beren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen, fowie Arbeitsmartt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bts 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition tst an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Hernsprecher: Amt I, Mr. 1508. Telegramm Adresse: Bozialdemokrat Berlin".

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Parteibeiträge ein:

M

Quikkung.

Dienstag, den 10. Januar 1899.

Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

eingelöst werden wird, die den nordamerikanischen Kapitalisten 4 383 740 Dollars, der englische Import auf beinahe 2 Millionen Im Monat Dezember gingen bei dem Unterzeichneten folgende die Herrschaft über die Insel sichert. Die zum Strieg treibenden Dollars, der Export auf nicht ganz 61/4 Millionen. Ueber den Im Monat Dezember gingen bei dem Unterzeichneten folgende Interessentenkliquen haben von vornherein die völlige Annexion Außenhandel Spaniens mit der Kolonie im vorvorigen Jahre Augsburg . U. d. G. U. i. St. 20,-. Altenburg S. A., Ueber die Rechnung sein, wenn er, der inzwischen seinen Plantagen- fuhr von Spanien 8 261 911 Pesos, die Ausfuhr nach Spanien bezweckt. Dem Zuckertrust würde es ein dicker Strich durch liegen genaue Nachweise noch nicht vor, 1896 betrug die Ein­schuß v. Wahlkreis 100,-. Berlin , Beiträge der Wahlkreise: 1. Kreis 100,-( darunter Bierprozente Buchb. Hermann, besitz auf Kuba bedeutend erweitert hat, gezwungen werden 4595 345 Pesos. Beuthstr. 8, 3,70). 2. Streis 600,-( darunter vergnügte Sylvester- sollte, den auf Stuba gewonnenen Zucker zu verzollen und da- Außer diesen größeren Gebieten haben die Vereinigten nacht b. 28. 1,88, V. Schäffer u. Walker 6,-, O. M. 150,-). durch den erhofften Vortheil im Kampf gegen den europäischen Staaten von Nordamerika auch noch den Hawaii - Archipel im 3. Streis 200,- 4. Kreis Südost 1084,55( darunter Süd- West, Rübenzucker zu verlieren. Und gleich ihm haben die Juragua- abgelaufenen Jahre annektirt, der in Wirklichkeit schon seit Süd- Ost und Buchbindermännerchor 15,-, Bierprozente Schriftgießerei und Daiquiri- Kompagnie, die Besizerinnen der Eisenminen Langem unter der Herrschaft der amerikanischen Pflanzer stand. von Wöllmer 50,-, organisirte Goldschmiede, Bußtagspartie in der Provinz Santiago, sowie ferner die ameri- Die Machtstellung, welche die Union durch diese Er­3,55. Bierprozente Ritter Straße Nr. 47, 8,- Hurrah, kanischen Antheilhaber der amerikanische Auktion bei S. 8,-). 6. Kreis Moabit 400, die nach neuen Abfazmärkten ausschauenden Großindustriellen langt hat, ist nicht ohne Rückwirkung auf die dortigen politi­fubanischen Bahnen Bahnen und werbungen im Stillen Ozean , speziell aber in Ostasien , er­6. Kreis, Schönh. Vorstadt 600,-( barunter alter Parteigenoffe der Nordstaaten der Union ein Interesse daran, daß Kuba in schen Verhältnisse geblieben. England, das seit Jahren sich Buchholzerstraße 10,-. Gefundenes Wachslicht 1,15.) Gefundenes Wachslicht 1,15.) 6. Streis Wedding und Oranienb. Vorstadt 550,-. Berlin , div. Beiträge: das amerikanische Zollgebiet einbezogen wird. Auch den in seinem Widerstand gegen die ostasiatische Ausdehnungs­Bigarrenladen Zorndorferstr. 4 2,- 2. u. H. B. 10,-. Sp., handeltreibenden Schichten der Insel selbst wäre mit einer politik Rußlands vereinzelt fühlte, hat die Gelegenheit zu An­Biseleur, 10,-. Dr. L. A. 50,-. Gesammelt durch H. Sch. völligen Vereinigung am meisten gedient, da sie in solchem näherungsversuchen an die Vereinigten Staaten benutzt, die. A. E. G., Brunnenstraße, 13,45. Zapezirerwerkstatt Lands- Fall an den hohen amerikanischen Zöllen theilnehmen und zu einem vorläufigen Freundschaftsverhältniß zwischen berger Allee 92, 50,-. Arbeiter von Schuster u. Bär 14,80. aller Wahrscheinlichkeit nach die Preise für Tabat, Kaffee, beiden verwandten Nationen geführt haben; jedoch Reft einer Fahnensammlung am Kreuzberg 18,75. Rothe Buchbinder, Num 2c. beträchtlich in die Höhe gehen würden. Jedenfalls ist in diesem Verhältniß England Grünstraße, 5,-. der ausschließlich B. S. 50, Bigarrenfabrik während A. B. 50,-. R. Schulz, Friedrichsfelderstr. 21, 7,30. Pohl 2, Wieder besteht zwischen den nordamerikanischen, wie auch zwischen Gebende, die Union sich in der Nolle gefundener Bruder 3,-. Amerikanische Auktion durch M. 5,50. den kubanischen Kapitalisten eine starke Strömung für einer spröden Schönen gefällt, welche die Liebkosungen Drucker W., Buchdruckerei Bading 1,- 2. M., Buchdrucker 9,40. die völlige Angliederung Kuba's an die Vereinigten ihres reichen Freundes halb gleichgiltig über fich Von Mitgl. der U..Dr. 4, F., überwiesenes Honorar 18. Staaten, und die jetzige geschäftsfluge republikanische Regierung ergehen läßt, vielleicht in der richtigen Erkenntniß, daß Arbeiter und Arbeiterinnen der Buchdruckerei v. M. B. 15,- Von den ist bereit, den Ansprüchen solcher einflußreichen Interessen- das zärtliche Gefühl des lieben Freundes schon erfalten wird, Mitgl. der Gewerkschaft der Buchdruder 2c." im Vorwärts" 15,- gruppen möglichst entgegenzukommen, wie sie erst jest wieder fobald im Konkurrenzkampf um den ostasiatischen Absahmarkt Bamberg , Jäcklein Rohrbach 5,-. Bromberg , Ueberschuß 30,- bei der Festsetzung der Ausgleichszölle gegen die europäischen die Interessengegensätze schärfer hervortreten. Bern 50, Braunschweig , durch H. G. 448,66. Bünde i. 23., b. Buckerprämien und bei dem neuen Zolltarif für Kuba , der Gr. und Genossen 10,60. Bremen 300,- Crimmitschau , acht zehnter fächs. Reichstags- Wahlkreis 300,-( darunter Sp. b. 23. 1, ben im Juli vorigen Jahres erlassenen abzulösen bestimmt 2. d. St. 1,50, 2. d. 3. 1,50, 3. in G. 1,-,. 9,11, Kons. Ver. 1,-,.. ist, bewiesen hat. Doppelt. b. G.-, 60). Erfenschlag, Ueberschuß der Gemeinderaths­Wahl der Unansässigen 2,70. Falkenberg( Oberscht.) 10,-. Greiz , Wahltr. Reuß ä. 2. 50,-. Gießen, E. K. 10,-. Geestemünde , Grundsäge 1,80. Gleiwitz , von Genossen 10,-( darunter aus Rachowitz, Oberschl., 3,-). Hastedt b. Bremen , von Genossen 20,- Hamburg , 2. Januar 1899 im Echo" quittirt 220,30. Johann georgenstadt, Weihnachtsgruß 11,05( darunter von den Vers. v. Mangoldsruh 1,05.) Luremburg, 2. 400.-. Magdeburg - Budau, 2 Genossen 10,-. München , Waldläufer 5,-. Marburg , ein Ein- Von diesen Summen entfallen ungefähr vier Fünftel auf samer 10, München- Au, von Genossen 50,-. Mannheim , von Zucker und ein Siebentel auf Tabat und Zigarren. Von Genossen 200,-. Neviges , d. d. Vertr. 30,-. Ottensen , durch Poulsen, Wichtigkeit ist auch der Eisenreichthum Kuba's ; da das fubanische 18. Rate 10,-. Oschersleben -80. Oberlangenbielau, Arbeiter a. Eisen wegen seiner besonderen Qualitäten sich vorzüglich für d. Eulengeb. 100,- Offenburg i. B., v. alten Bohnenburger 4,- die Stahlproduktion eignet. Zwar betrug vor dem Aufstand Ronsdorf , d. d. Vertrauensmann 20,- Remscheid , von einem der Werth der Einfuhr in die Union nur 600 000 bis Metallarbeiter d. Domkiel 8,-. Stuttgart G. 11. 10,700 000 Dollars jährlich­Saarabien, aus dem Königreich Stumm 10,-. Spremberg , die Hauptmasse ging nach von Genossen 50,-. Tichicherzig a. D., N. G. 3,-. Württem Pittsburg, Steelton, Sparrow's Point und Bethlehem auf rund 1231 Millionen Dollars, der Werth der Einfuhr da doch kann die Ausbeute leicht um ein Vielfaches erhöht werden, und thatsächlich hat sich denn auch noch kurz vor Schluß des Jahres ein New- Yorker Syndikat zur Ausdehnung des Minenbetriebes in der Provinz Santiago gebildet.

" 1

"

berg 50,-.. 9. 3. 2000,-. 3widau, 18. fächs. Reichstags­

Wahlkreis 300,-.

In der Quittung in Nr. 288 des Vorwärts" über die Ein gänge im Monat November muß es nicht heißen Reinickendorf 6,-, sondern Reinickendorferstraße 6,-.

Berlin , den 9. Januar 1899.

Für den Parteivorstand: A. Gerisch, Katzbachstr. 9.

Die neue Weltmacht.

Daß Kuba wie Portorico in wirthschaftlicher Hinsicht un­gemein werthvolle Erwerbungen sind, ist sicher. In den drei Jahren vor dem Beginn des Aufstandes( 1893-95) betrug die Einfuhr Kuba's nach den Vereinigten Staaten: 1893 78,7 Millionen Dollars, 1894= 75,6 1895 52,8

-

-

-

"

Nicht minder günstig ist das Bild der inneren wirth­schaftlichen Entwickelung der Vereinigten Staaten im abgelaufenen Jahr. Der Dingley- Tarif, der, welche Nach­theile er auch sonst haben mag, doch die industrielle Ent­faltung ungemein gefördert hat, dann die sehr gute Getreide­und Baumwollen- Ernte im vorvorigen und vorigen Jahr, dazu die schnelle und glückliche Beendigung des Krieges: alle diese Faktoren haben äußerst belebend auf die allgemeine Ge­schäftslage eingewirkt. Der Erfolg war ein weiteres Zurück­gehen der Bryan'schen Silberbewegung, selbst in den Farmer­distrikten. Bei den Legislaturwahlen im Anfang November erlangten sowohl im Senat als im Repräsentantenhaus die Republikaner eine starke Majorität.

Besonders auffallend ist die große Zunahme des Exports und der Rückgang der Einfuhr fremder Erzeugnisse im ver gangenen Jahr. Für das vom 1. Juli 1897 bis 30. Juni 1898 laufende Finanzjahr stellt sich der Werth der Ausfuhr gegen nur auf 616 Millionen.

Zum Theil hängt zweifellos dieses Resultat mit den Einfuhr Erschwerungen des Dingley- Tarifs zuſammen, zum anderen Theil beruht es darauf, daß die amerikanische Groß­Dieser Einfuhr gegenüber belief sich die Ausfuhr der Ver- industrie selbst in solchen Branchen, die bei uns theilweise einigten Staaten nach Kuba 1893 auf 24,1, 1894 auf 20,1, noch halb handwerksmäßig betrieben werden, zur Massen­1895 auf 12,8 Millionen Dollars, während der Export produktion übergeht. Am höchsten steht der Erfolg in der Spaniens sich in den betreffenden Jahren auf 24,6, 22,2 und Metallindustrie, speziell in der Stahl, Eisen-, Maschinen- und 26,2 Millionen Dollars stellte. Wird Kuba dem Zollgebiet Werkzeugfabrikation, ferner in der Textilindustrie, vorweg der der Union einverleibt, dann ist mit Sicherheit darauf zu Baumwollwaaren- Branche. Die zu großen Syndikaten ver­Keinem Land hat das vergangene Jahr solche politischen rechnen, daß der größte Theil dieses spanischen Exports, bundene amerikanische Eiſenindustrie macht der englischen nicht und wirthschaftlichen Erfolge gebracht, wie den Vereinigten der in der Hauptsache aus tatalonischen Textil nur in deren Absatzgebieten in Südamerika und Ostasien Staaten von Nordamerika . Der Krieg, den die amerikanische fabrikaten bestand, fast ganz auf die Union übergeht; Konkurrenz, sondern beginnt auch in Europa , ja in England Regierung nach erfolgloser Intervention zu Gunsten Stuba's denn die spanische Ausfuhr nach Kuba hat sich nur daselbst festen Fuß zu fassen. am 23. April an Spanien erklärte, nahm gleich von vorn durch auf der angegebenen Höhe gehalten, daß spanische Was die südamerikanischen Staaten anbelangt, so ist bis­herein eine für die Union außerordentlich günstige Wendung, Waaren zollfrei eingingen. Ebenso wird aller Wahrscheinlichkeit her der Einfluß der nordamerikanischen Industrie und des indem es schon am 2. Mai dem amerikanischen Admiral Dewey nach auch ein bedeutender Theil des englischen und deutschen Yankee- Kapitals am wenisten in Brasilien zu verspüren, theils gelang, die spanisch- philippinische Flotte in der Bai von Manila Exports der letztere belief sich, foiveit er über Hamburg wohl wegen der traurigen Lage, in welcher sich das Land in zu vernichten. Diesem ersten Seefieg folgte weiter am 3. Juli die ging, 1893 auf 5,3 Millionen, 1896 auf 2,2 Millionen Mark Folge der inneren Wirren und der Eifersüchteleien zwischen Zerstörung des Cervera'schen Geschwaders, als dieses nach an die Union übergehen. den einzelnen Staaten befindet, theils weil hier das englische langen seltsamten Frrfahrten aus dem Hafen von Santiago Nicht so gut stehen die Aussichten auf den Philippinen. und das deutsche Kapital sich eine starke Position erobert hat. de Cuba, in welchem es die amerikanische Flotte eingeschlossen Vom kapitalistischen Standpunkte aus wäre es weit vortheil- Das in Banken, Eisenbahnen und privaten Unternehmungen an­hielt, zu entkommen suchte. Damit war thatsächlich der Krieg hafter für die Union gewesen, wenn sie vorerst nicht das ganze gelegte deutsche Kapital in Brasilien wird auf über 600 Millionen zu Ungunsten Spaniens entschieden, das nach Verlust beider Gebiet der Philippinen beansprucht, sondern nur die an die Bai Mark berechnet, während das deutsche Kapital in Venezuela Flotten sich ohne Mittel sah, seinen auf Kuba und den Philippinen von Manila grenzenden Provinzen Luzon's und eine der auf etwa 200 Millionen, das in Merito auf 180 Millionen, befindlichen Truppen Verstärkungen und Nahrungsmittel zuzu wichtigsten Inseln der Visagas- Gruppe, vielleicht Cabu, in Besitz das in Chile auf knapp 100 Millionen veranschlagt wird. führen. Die weiteren Kämpfe der amerikanischen Landungstruppen genommen hätte, im Uebrigen aber den Eingeborenen eine Dagegen haben in Uruguay , in Argentinien , Chile und um Santiago hatten nur den Zweck, den Krieg, nach dessen Abschluß gewisse politische Autonomie unter amerikanischem Schutz und Columbia die Vereinigten Staaten sich die Waarenmärkte, die die amerikanische Geschäftswelt aus wirthschaftlichen Gründen unter günstigen Bedingungen für den amerikanischen Handel sie in den voraufgegangenen Jahren erobert haben, nicht blos berlangte, schneller zu beendigen. Am 7. August nahm denn eingeräumt hätte. In wenigen Jahren wäre in Folge der zu erhalten gewußt, sondern noch neue hinzugewonnen., auch die spanische Regierung die von den Vereinigten Staaten zwischen den Eingeborenen bestehenden Rassen- und Interessen- Borwiegend vollzieht sich hier das Vordringen der Union auf gestellten Friedensbedingungen an. Spanien verzichtete auf gegensätze doch höchst wahrscheinlich der ganze Archipel an die Kosten Endlands. Deutschlands Handel bleibt vorläufig ziem­Kuba, trat Portorico an die Union ab und erklärte sich bereit, Vereinigten Staaten gefallen. Indeß, die amerikanischen lich in seiner alten Stellung, kommt aber kaum vorwärts. die Entscheidung über die Besitzverhältnisse der Philippinen Weltmachtpolitiker verspürten keine Neigung für ein solches In Argentinien hat sich im Ganzen die Finanzlage etwas einer aus spanischen und nordamerikanischen Delegirten be- Abwarten; sie sind bereit, den erforderlichen Preis an Blut gebessert, das Goldagio ist bedeutend gefallen. Dahingegen stehenden Kommission zu überweisen. Die Verhandlungen diefer und Geld für die" Pazifirung" des Landes zu zahlen. hat sich Chile , das sich früher der besten Verwaltung unter Kommission endigten, wie bereits bekannt, schließlich damit, Es ist ja nicht ihr Blut, das sie auf dem Altar des Vater- allen füdamerikanischen Staaten erfreute, durch seine mili­daß die amerikanische Regierung einfach die Philippinen für landes" zu opfern willig sind. Welche wirthschaftliche tärischen Rüstungen gegen Argentinien und seine Währungs­amerikanischen Besiz erklärte und die spanischen Kommissäre Entwickelung die Kolonie in den nächsten Jahren nehmen wird, wirren immer tiefer in den Sumpf hineingearbeitet. Das gezwungen der Forderung zustimmten. läßt sich deshalb schwer voraussagen, und ebensowenig, wie spiegelt sich deutlich im Kurswerth des Peso wieder, der auf

Die

Die Vereinigten Staaten gelangten dadurch in den Besitz weit es den amerikanischen Exporteuren gelingen wird, den 12%, d, alfo um ca. 30 pCt. gefunten ist. eines Gebietes von über 423 000 Quadratkilometer, das in Handel, den Spanien bisher mit den Philippinen getrieben In Mittelamerika hat sich die Vereinigung der drei Zukunft nicht nur ein weites Absatzfeld für ihre Industrie hat, für sich einzufangen. Bis jetzt stand England obenan, fleinen Republiken Nicaragua , Salvador und Honduras zu und ein gutes Anlagegebiet für ihre Kapitalien zu werden darauf folgte Spanien , dann die Union ; doch erreichte nur einem größeren Staatenbund, der Republica mayor", kaum verspricht, sondern ihnen auch einen höchst werthvollen Stütz- die Ausfuhr von dem Archipel nach den Vereinigten Staaten nach Inkrafttreten des Vertrages wieder aufgelöst. punkt bietet, für die Ausdehnung ihres politischen Einflusses eine relativ hohe Biffer. Der Import amerikanischer Erzeug- beiden ersten Staaten wie auch Costarica befinden sich und Handels in Mittelamerika und in Ostasien . Bisher ist nisse ist stets weit hinter dem deutschen Einfuhrhandel zurück auf dem besten Wege, das zu werden, was Honduras schon zwar noch über die Gestaltung der politischen Verhältnisse der geblieben. In den Jahren vor der Insurrektion 1895 und seit langem ist: eine von der Union aus geleitete auf Yantee­erworbenen Gebiete nichts entschieden; will die Union nicht 1896 betrug der letzte jährlich über 700 000 Dollars, der Kapital gegründete staatliche Aktiengesellschaft. Auch in Meriko wortbrüchig werden, muß sie zum wenigsten Kuba die Un- amerikanische nur 119 000 respettive 162 000 Dollars. bringt der nordamerikanische Handel stetig vor, gefördert durch abhängigkeit zugestehen; doch läßt sich heute schon sagen, Für 1897 stellte sich der Import amerikanischer den Ausbau des die Union mit Nord Meriko berbindenden daß, wenn überhaupt, das Versprechen nur in einer Form Waaren in den Archipel auf 94 597 Dollars, der Export auf Schienenneges, während sich gleichzeitig im Innern des Landes