Antwort.
=
-
Arbeitsnachweisen in Händen der Arbeiter. Die Anforderungen, 1 behauptet, daß, als er mit dem elektrischen Wagen auf dem Weges Aus Halle wird uns vom 17. Januar berichtet: Wegen Bes welche an eine Betriebswerkstätte gestellt werden, find ausführlich nach dem Neubau Schulstr. 71 gewesen sei, an einer Haltestelle acht leidigung durch die Presse war heute vor der Strafkammer der formulirt und der Eingabe an die Arbeitgeber beigefügt. Die bis zehn Personen den Wagen umgeben hätten, die ihm und dem Redakteur der" Graphischen Presse", Genoffe Konrad Müller aus Kommission erwartet bis zum 1. Februar von den Meistern eine Maurer Schirmer zuriefen:" Kommt mal runter, Ihr Strolche, Streit Schkeudig, angeklagt. Es handelte sich um dieselbe Sache, womit brecher, Lumpe!" Beide seien auf einen anderen, gerade abgehenden sich das hiesige Landgericht und auch das Reichsgericht schon beDie Dresdener Taxameterdroschken- Führer sind in ernst- Wagen gesprungen und da habe er von einem unbekannten Mann schäftigt haben. Genofie Müller wurde im Monat August v. J. hier hafte Differenzen mit ihren Arbeitgebern gerathen. Lettere ver- einen Schlag in das Genick erhalten. Die Anklage behauptet, wegen Beleidigung eines Obermaschinenmeisters und eines Oberlangen von den Arbeitern die Unterschrift auf einen Sontratt, welcher daß Schmidt der Schläger gewesen sei und Peterson auch lithographen zu 50 M. Geldstrafe event. 10 Tagen Gefängniß verfür die Arbeiter unannehmbare Härten enthält. Die Innung der Drohungen ausgestoßen habe. Beide Angeklagte bestritten jede| urtheilt. Auf eingelegte Revision wurde das Urtheil aufgehoben, da Fuhrherren hat mun beschlossen, auf der Unterschrift zu bestehen Schuld. Die beiden Belastungszeugen, die bei ihrer polizei- nicht untersucht worden, ob sich die Beleidigung aus der Form oder und diejenigen Droschtenführer auszusperren, welche dieselbe lichen Veruehmung die Angeklagten recht belastet hatten, schränkten den Umständen ergebe. Das Gericht erblickte heute die Beleidigung verweigern. Die in Frage kommenden Unternehmer sollen für jede ihre Aussagen unter ihrem Eide sehr zu deren Gunsten ein. in der Form und den Umständen und erkamnite wieder auf 50 M. außer Gang befindliche Droschke 8 M. Unterstüßung pro Tag be- Der Bauherr, Tischlermeister Heinemam bekundete, daß er durch den Geldstrafe event. 10 Tagen Gefängniß. tommen. Die Droschkenführer 1. Klaffe haben dagegen in einer Streit in eine sehr mißliche Lage gekommen sei und einen Ver- Patriotismus. Die namentlich für Gastwirthskreise bedeutungsöffentlichen Versammlung beschlossen, die Unterschrift nicht zu geben lust von etwa 15000 m. erlitten habe. Er habe sich an volle Frage, ob in einem umschlossenen Raume in Anwesenheit beund es auf die Aussperrung ankommen zu lassen. Trotzdem die die sogenannten Affordmaurer gewandt, diese seien aber von stimmter Personen, z. B. in einem Gastzimmer, grober Unfug verLeute leider bis jetzt so gut wie nicht organisirt waren, hat ihnen ganzen Trupps Streifender belästigt(!) worden, so daß sie nur unter übt werden kann, wurde gestern von der neunten Strafkammer des der Zentralverband der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter Polizeilichem Schuß auf die Baustelle gebracht werden Landgerichts I als Berufungsinstanz in bejahendem Sinne entDeutschlands volle und thatkräftige Unterstützung zugejagt. fonnten und er selbst es für gerathen hielt, sich mit einem Revolver schieden. Die vier Angeklagten, M. und Genossen, waren durch das Staatsanwalt Dr. Kleine beantragte selbst die hiesige Schöffengericht Dem Jahres Bericht des Verbandes der englischen zu bewaffnen. zu je 14 Tagen Haft verurtheilt Maschinenbauer für das Jahr 1898 ist zu entnehmen, daß die Freisprechung des Angeklagten Peterson, dagegen die Verurthei- worden, weil sie in der Nacht vom 27. zum 28. Januar Wunden des letzten großen Kampfes so ziemlich wieder ausgeheilt sei, dem Zeugen Rost den Schlag versezt zu haben, der aber über- Staisers offenbar in angetrunkenem Zustande in einem hiesigen lung des Angeklagten Schmidt, dem zwar auch nicht nachgewiesen vorigen Jahres bei Gelegenheit der Feier des Geburtstages des sind. Der Reservefonds, der am Ende des Streiks taum führt erscheine, die Arbeitswilligen durch Drohungen von der Schanklokale Stühle, Tische sowie Palmen umgeworfen und 2 Millionen Mark Mark betrug, enthält Heute bereits wieder 4 Millionen; dabei find alle geliehenen Gelder zurückgezahlt. Arbeit abzuhalten bersucht zu haben. Dann kam die unter dem einen vor dem Ofen stehenden Kohlenkasten mitten im Gastzimmer Der Mitgliederstand betrug Ende Dezember 1898: 83 564; der Buchthauskurs übliche Rede: Erst neuerdings sei wieder auf die umgestürzt hatten. Das Schöffengericht hatte hierin eine Belästigung alte Stand von Ende 1897( während des Streits), zu welcher Zeit Nothwendigkeit hingewiesen worden, die Arbeitswilligen" vor den der übrigen Gäste, also des Publikums, gefunden. Die Angeklagten der Verband über 90 000 Mitglieder zählte, ist also noch nicht wieder Belästigungen durch die Streitposten zu schüßen, die, legten gegen diese Entscheidung Berufung ein; vor der Strafkammer erreicht. Zum Theil dürfte das auf die hohen Extrabeiträge zurüd- anstatt für ihre Familien zu sorgen, fich aus der Streit äußerte Rechtsanwalt Dr. Felix Meyerstein Bedenken, ob der Thatzuführen sein, welche der Verband seinen Mitgliedern auferlegen kaffe mästen. bestand des§ 360 3. 11 vorliege, da die Oeffentlichkeit als solche mußte, um möglichst schnell seine Finanzen zu fundiren. Am Bei der Abmessung der Strafe müsse darauf Rücksicht ge- nicht gestört gewesen sei, sondern nur eine bestimmte, in einem um Ende des Streiks( Januar 1898) befanden sich gegen 30 000 Mit- nommen werden, daß sie abschredend wirken solle und schlossenen Raume befindlich gewesenen Anzahl von Personen. Das glieder außer Arbeit; heute zählt die Organisation nur die normale deshalb beantrage er gegen Schmidt neun Monate Ge- Berufungsgericht war jedoch anderer Ansicht, indem es annahm, daß Anzahl von Arbeitslosen. fängniß. Rechtsanwalt Leopold as trat dem Staats- auch in einem, jedermann zugänglichen Gastlokale durch Belästigung anwalt entschieden entgegen bertrat den Standpunkt, einzelner Personen, die öffentliche Sicherheit verlegt werden könne. entgegen und daß dem Angellagten Schmidt auch nicht ein einziger Schuldbeweis Unschuldig verurtheilt. Von der Straffammer des LandBäderei Arbeiter ausgebrochen. Die Ausständigen haben erbracht worden sei. Zu den rechtlichen Bedenken gegen die An- gerichts Metz wurde kürzlich ein seiner Zeit zu zwei Jahren Zuchteine Deputation an die Behörden gesandt und diesen mittheilen lassen, daß sie gewillt seien, die Bevölkerung nicht unter dem Wort- wendbarkeit des§ 153 gehöre auch das, daß durch den Streik gar haus Verurtheilter, dem ein schwerer Diebstahl zur Last gelegt bruch der Meister leiden zu lassen. Sie sind bereit, in öffentlichen beiden Zeugen an dem betreffenden Tage noch gar nicht die Ar- Beweise freigesprochen. Der Unglückliche hat bereits ein Jahr seiner ( kommunalen) Bäckereien das nöthige Brot zu backen. Die Kommunalbeit antreten, sondern sich zunächst über die Sachlage auf dem Zuchthausstrafe verbüßt. nicht günstigere Arbeitsbedingungen erzielt werden sollten und die war, im Wiederaufnahme- Verfahren infolge mangelnder behörden wollen versuchen, eine Einigung herbeizuführen.
allgemeiner Streit
Soziales.
-
der
"
Versammlungen.
Ahrens'schen Brauerei eine öffentliche Versammlung einberufen mit Die National: Sozialen hatten am Montag Abend nach der dem für Moabit sehr zeitgemäßen Thema: meine Miethe gesteigert?" Für eine national- soziale VerWarum wurde sammlung war der Besuch ein immerhin leidlicher zu nennen, aber diejenigen, die eine Erörterung jener aktuellen Frage erwartet hatten, wurden gröblich enttäuscht. Sowohl der Vorsitzende Herr
Bauplaze orientiren wollten. Der Gerichtshof hielt den Thatbestand der Nöthigung allen Ernstes für erwiesen und verurtheilte den Angeklagten Schmidt zu sechs Monaten Gefängniß. Unter dem Zuchthausturs darf man sich über derartige Urtheile ja Für die Auszahlung der Löhne minderjähriger Arbeiter nicht mehr wundern. Eine Mahnung mehr an alle Arbeiter von an deren Eltern oder Vormünder, wodurch einerseits die Ehr gefühl, sich ihrer Organisation anzuschließen und in jungen Arbeiter vor leichtsinnigem Lebenswandel bewahrt und den kommenden Stürmen treu zu ihr zu stehen! Ueber die Worte andererseits die Autorität der Familie gekräftigt werden soll, find des Staatsanwalts natürlich kein Wort weiter. Die im Interesse die Industriellen durchaus nicht begeistert. Die Versuche der Re- der klassenbewußten Arbeiterschaft zu wünschende Wirkung wird vollgierungsbehörden, die Gemeinden oder weiteren Kommulverbände kommen dadurch erreicht, daß wir, wie geschehen, die Worte des zum Erlaß von statutarischen Bestimmungen zu bewegen, die fich Antlägers auffällig im Text hervorgehoben haben, Tischendörfer als der Referent Kaufmann Pohlmann tamen über auf die Auszahlung der Löhne minderjähriger Arbeiter an deren allgemeine bodenreformerische Wendungen nicht hinaus. Es wurde zwar Eltern oder Vormünder beziehen, scheiterten an vielen Die Krankheiten des Staatsanwalts. Der Redakteur als ein Jammer bezeichnet, daß die alten Parteien sich über die brennende Stellen gerade an dem Widerspruch der Industriellen. Der naat vom„ Generalanzeiger für Halle und den Saalkreis" war Grund- und Bodenfrage ausschwiegen, daß Reaktion und Freisimm, die sich hauptsächliche Grund ist natürlich nicht, daß die Fabrikanten etwa wegen öffentlicher Anpreisung von Geheimmitteln, die zur sonst so scharf bekämpfen, in Fragen des Besizes und der Rente eine ein besonderes Wohlwollen für die minderjährigen Arbeiter übrig Heilung menschlicher Krankheiten dienen sollen, rührende Uebereinstimmung bekunden; aber der Referent erklärte hätten, sondern man ist gegen die Maßregel, weil mit ihr angeklagt worden. Es handelte sich um ein Inserat des auch, daß er nicht gekommen sei, gegen die bösen Hausbefizer losUnbequemlichkeiten verbunden sind. Zum Theil ist die Blattes, worin eine Haartinktur und ein chemisches Präparat zuziehen, denn sie seien in ihrem guten Rechte, wenn sie die Miethen Durchführung der Lohnauszahlung an Eltern oder Vormünder aber Frauenschuh" empfohlen wurde. Die Staatsanwaltschaft vertrat den erhöhen, hätten sie doch auch die schlechte Konjunktur, da ihre Häuser überhaupt nicht möglich. Die Handelskammer zu Essen weist im Standpunkt, daß Kahlköpfigkeit eine Krankheit und die Schwanger - leer standen, überwinden müssen! Als Heilmittel wurde die RückYezten Jahresbericht darauf hin, daß in ihrem Bezirke die Arbeiter schaft ein frankhafter Zustand sei. Die hiergegen empfohlenen kehr 811 der gesunden Kommunalpolitik der Urzeit, die aus allen Theilen Deutschlands zusammengeströmt sind. Ferner wird Mittel sind deshalb ihrer Meinung nach Heil mittel, die zu den den Grund und Boden zum Gemeineigenthum erklärte, angeführt, daß auch bei den angesessenen Arbeiterfamilien die Sitte Geheimmitteln gehörten, deren öffentliche Anpreifung in Sachsen , wie behufs schnellerer Erreichung dieses Zieles den Eintritt in die vielfach nicht start genug gewesen ist, minderjährige in den anderen preußischen Provinzen, verboten ist. Das Land- nationalsoziale Partei empfohlen. In der Diskussion kam die EntArbeiter bei ihren Eltern zu halten, daß sie vielmehr gericht als Berufungsinstanz sprach jedoch den Angeklagten frei und täuschung der Erschienenen mehrfach zum Ausdruck. Von einer Seite, häufig aus dem Familienkreise ausscheiden und als Softgänger bei das ammergericht verwarf die Revision der Staats- die der Theorie von der Unabwälzbarkeit der Bodensteuer ſkeptisch fremden Leuten leben. Eine durchgreifende statutarische Regelung anwaltschaft. Der Senat führte aus, Kahltöpfigkeit tönne gegenüberstand, wurde der genossenschaftliche Weg empfohlen, auf würde daher auf die allergrößten Schwierigkeiten stoßen und statt zwar die Folge einer Krankheit sein, sie sei aber dem mar ohne Besteuerung lediglich durch die Konkurrenz den ganzen der erhofften Vortheile wahrscheinlich große Unzufriedenheit im Ge- an sich keine Krankheit. Eine Haartinktur, mit der man den Kapitalismus todt machen könne! Mit einem Optimismus, der folge haben. Haarwuchs fördern wolle, könne darum nicht als ein Mittel gegen wahrlich einer besseren Sache würdig wäre, erklärte schließlich der eine Krankheit angesehen werden. Ebenso verhalte es sich mit den Vorsitzende es für seine Ueberzeugung, daß die bodenreformerischen Mitteln gegen die Befruchtung, denn die Schwangerschaft an sich sei Theorien sich zu gesetzgeberischen Maßnahmen im jezigen Staate! ein normaler Lebenszustand, wenn ihn auch oft Krankheits- verdichten würden! erscheinungen begleiten.
Als vor Jahren die Regierungspresse für die in Rede stehende Maßregel Reklame machte, ist von den Blättern unserer Partei eindringlich darauf aufmerksam gemacht worden, daß die Hoffnungen, die man auf die Maßregel seßte, an den wirthschaftlichen Thatsachen scheitern müßte. Wie recht die Sozialdemokratie hatte, zeigt die Verlegenheit, in der sich jetzt die Regierungsbehörden befinden.
"
-
-
Wir nehmen an, daß der Staatsanwalt, der diese namentlich vom Standpunkt des Arztes aus originellen Anschauungen vertreten hat, ein teuscher Junggeselle ist und es auch sein Lebelang bleiben Die deutsche überseeische Auswanderung im Jahre 1898. wird. Denn wenn er ein Weib nimmt, so liegt wir sprechen die Im vergangenen Jahre sind über deutsche Häfen sowie über Ant- Erfahrung von Generationen aus nichts näher, als daß er es werpen, Rotterdam und Amsterdam insgesammt 20 837 Deutsche vorsätzlich in krankhaften Zustand versezt; und dann bliebe ihm als ausgewandert, gegen 23 220 im Jahre 1897. einem gewissenhaften und logisch denkenden Mann nichts übrig, als Es wurden befördert über: sich wegen Vergehens gegen 223 ff. des Strafgesetzbuchs selber zu stellen. Und so etwas wäre für einen Staatsanwalt einfach entsetzlich!
0
•
im Jahre
1898 8826 8170 177
17 173
3 064 550 50
überhaupt 20 837
1897 9 559 8.802 440 18 801 3.769 584
66
23 220
Aus deutschen Häfen wurden im Jahre 1898 neben den vorgenannten 17 173 deutschen Auswanderern noch 83 805 Angehörige fremder Staaten befördert. Davon gingen über Bremen 51 660, Hamburg 31 712, Stettin 433.
Wenn man von einem ,, Verbrecherglück" reden kann, dann hatte es der schon vielfach vorbestrafte Arbeiter Karl Schö we in der Nacht zum 13. August v. J. und am darauffolgenden Morgen. Am Abend des 13. August sollte Schöwe Gelegenheit gefunden haben, einem auf einer Bank eingeschlafenen Maurer die Uhr
-
worden.
die
-
und
Oeffentliche Frauenversammlung in Moabit . In der am Dienstag, den 17. Jamar im Moabiter Gesellschaftshaus, von den Frauen einberufenen start besuchten Volksversammlung sprach an Stelle des verhinderten Reichstags- Abgeordneten Sachße der Reichstags- Abgeordnete Baudert- Apolda über die soziale Gesetze gebung im Deutschen Reiche. Der Referent erbrachte an treffenden Beispielen in dem über 11/2 Stunde währenden, öfters von lautem Beifall unterbrochenen Vortrag den Beweis, daß die soziale Gesetzgebung" ,, vollendetsten Rechtsgarans tien", unt die uns, nach Ansicht des Herrn Staatsministers von Posadowsky , andere Völker beneiden, durchaus unzulängliche sind, und daß die Arbeiterklasse, Männer und Frauen, noch mehr wie bisher im politischen Kampfe danach streben müssen, die politische Macht zu erringen; erst dann werde man auf lasse Rechnung tragen. In der nach dem äußerst interessanten sozialpolitischem Gebiete den berechtigten Forderungen der Arbeiterzu stehlen. Darauf wollte Schöwe sich ein billiges Nacht- Bortrage folgenden Diskussion sprach Frau C. Meich und munterte logis suchen. Er fand dieselbe besonders die Frauen auf, Schulter an Schulter mit den ein solches in einer behaglich ein Männern zur Erringung menschenwürdiger Zustände zu kämpfen. gerichteten Laube hinter dem Invalidenhause. Der Eigenthümer, ein Offizier, hatte die Unvorsichtigkeit begangen, einen Zivilanzug in Mit einem dreifachen Hoch auf die moderne Arbeiterbewegung wurde der Laube hängen zu lassen. Für Schöwe eine willkommene Beute. Hierauf die Versammlung geschlossen. Rummelsburg . In unserem Bericht über das Referat des Bevor er sich in doppelter Bekleidung aus der Laube entfernte, lohnte Gemeindevertreters, Genossen Ritter, ist irrthümlich enthalten, daß er dem unfreiwilligen Wirth dadurch, daß er auf den mit ein Antrag unseres Genossen, betreffend eine Verkürzung der einer Dede belegten Tisch stieg und Beim Gewerbegericht in Stuttgart sind im Jahre 1898 an Es ist ein allgemein Arbeitszeit der Bureauarbeiter, nicht angenommen wäre. Die Darverbreiteter Aberglaube in Verbrecherkreisen, daß man den Klagen anhängig gemacht worden: von Unternehmern 98, von Arbeitern 1107, insgesammt 1205 gegen 1229 im Jahre 1897. Wie in Ort der That berunreinigen muß, um unentdeckt zu bleiben. stellung ist unrichtig, es muß heißen: Der Antrag ist angenommen Leipzig , so war also auch in Stuttgart ein Rückgang der Zahl durch die Invalidenstraße. Plößlich fiel ihm ein Ring vor die In recht zufriedener Stimmung ging Schöwe bald darauf ber klagen zu verzeichnen. Erledigt wurden 1118 Klagen aus dem durch die witeite eine zero di Tehte Nachrichten und Depeschen. Jahre 1898 und 7 aus dem Jahre 1897. Die meisten der noch ver- Füße. Ein Dienstmädchen schüttelte eine Tischdecke zum Fenster hinaus, um sie vom Staube zu befreien. Es hatte nicht bleibenden 87 Klagen aus dem Jahre 1898 sind außergerichtlich erDie Berliner Ringfuhrherren haben ihre Drohung, sämmt bemerkt, daß auf der Decke ein Brillantring gelegen. ledigt worden, ohne daß die Parteien die Klage formell zurüd- Schöwe hob den Ring auf, entdeďte sofort, daß der Steinliche Droschkentutscher auszusperren, zurückgezogen. genommen hätten. Der höchste Streitwerth hat 900, der niedrigste Seine Strafthaten 1 M. betragen. Von der Erhebung der Klage an gerechnet, wurden echt war und eilte mit der Beute davon. Köln , 18. Januar. ( W. T. B.) Aus zahlreichen unmittelbar erledigt: 119 Klagen in 1 Tage, 216 in 2 Tagen, 209 in 3 Tagen, wären vielleicht unentdeckt geblieben, wenn Schöwe ſich nicht selbst am Rhein gelegenen Ortschaften laufen Weldingen über ein schnelles 417 in 4-7 Tagen, 157 nach mehr als einer Woche. In einem einem Bekannten gegenüber damit gerühmt hätte, welch Glück er Steigen des Flukes von Straßburg bis zur holländischen Grenze Falle( beim Zimmerer - bezw. Maurerstreif) wurde das Gewerbe- gehabt habe. Von jetzt ab verließ ihn das Glück, ſein Freund verrieth ein. Wie es heißt, ist der Betrieb der Eisenbahnfähre zwischen Bonn gericht als Ginigungsamt angerufen, und zwar von den ihn und Schöwe wurde verhaftet. Im gestrigen Termine vor der und Oberkassel eingestellt. Bei Köln stieg das Wasser seit gestern Abeitern. Die Unternehmertoalition, der Baugewvert- achten Strafkammer des Landgerichts 1 bestritt der Angeklagte verein, lehnte es ab, sich auf Verhandlungen vor dem Einigungs- Alles und mußte erst durch eine umfangreiche Beweisaufnahme über- um 80 Zentimeter. Frankfurt a. M., 18. Januar. ( B. H. ) Die Franff. 8tg." führt werden. Der Gerichtshof hatte keinen Zweifel an der Schuld amt einzulassen, dagegen tam unter privater Leitung des Vorsitzenden des Angeklagten, der zu vier Jahren fechs Monaten erfährt aus Madrid : Die Regierung hat beschlossen, sich den des Gewerbegerichts noch eine Vereinbarung zwischen den streitenden Zuchthaus und den üblichen Nebenstrafen verurtheilt wurde. Cortes vollzählig vorzustellen. Sagasta erklärte Sagasta erklärte, die Cortes Parteien zu stande. würden in 10 oder 12 Tagen, nach Gutheißen des Friedensvertrages In Hamburg sprachen am Dienstag die Geschworenen eine in Washington , zusammentreten. Zunächst wird die Regierung eine Gerichts- Beitung. Frau frei, die geständig war, ihren Einlogirer im Schlafe Indemnitätsbill wegen der Abtretung der Philippinen verlangen. überfallen und ihm mit einem Beile eine tlaffende Kopf- Sodann wird die Königin- Regentin den Vertrag ratifiziren. Buchthauskurs und kein Ende. Eine ganz besonders wunde beigebracht zu haben, um ihm seine Ersparnisse zu stehlen. Wien , 18. Januar. ( B. H. ) Die„ Polit. Korreip." meldet aus charakteristische Anklage wegen Nöthigung und Bergehens gegen Es war die 23 jährige Goldarbeiters- Ehefrau Marie Findeisen. Die- Petersburg, das Abrüstungsprogramm sei den Mächten am § 153 der Gewerbe- Ordnung beschäftigte gestern wiederum die felbe war bisher unbescholten und eine fleißige Hausfrau und gute 12. Januar durch die russischen Vertreter überreicht worden, achte Straffammer hiesigen Landgerichts I. Die beiden Angeklagten, Mutter. Ohne Wissen ihres Mannes hatte sie 35 M. Schulden ge- Wien , 18. Januar. ( W. T. B.) Wie die Neue Freie Presse" Maurer August Schmidt und Karl Peterson, waren zu- macht, und um diese sie durchaus nicht drückenden Schulden fie meldet, einigten sich nach mehrstündiger Debatte und Erörterung sammen mit 32 anderen Maurern im August v. J. auf dem verdiente mit einer Plätterei etiva 15 bis 20 M. wöchentlich, der politischen Lage die Obmänner der deutschen FortschrittsNeubau Schulstr. 71 beschäftigt. Zwei Maurer hatten, wie die während ihr Mann einen Wochenlohn von 24 M. bezog und feste partei, der deutschen Volkspartei, des verfassungstreuen GroßAngeklagten behaupten, schlechte Arbeit geliefert, und da die Arbeit hatte zu bezahlen, überfiel sie in der Nacht zum 20. No- grundbesitzes der freien deutschen Vereinigung und der Christlichübrigen 32 nicht die Verantwortung für etwaige Unfälle übernehmen bember ihren Einlogirer, den Gartenarbeiter Böttcher, während er Sozialen, jene Forderung der Deutschen in Desterreich zu formulireit, wollten und der Polier ihrer Beschwerde kein Gehör gab, so legten schlafend im Bette lag, und versette ihm mit einem Beile, wie sie welche sie genieinsam sowohl der Regierung als den Parteien der am 23. August die 32 Maurer die Arbeit nieder. Der Bauherr in der Berhandlung selbst sagte, absichtlich und vorsätzlich, Rechten gegenüber zu vertreten entschlossen sind. Gleichzeitig tagte behauptet dagegen, daß die Arbeitseinstellung erfolgte, weil das um ihn zu betäuben, einen wuchtigen Hieb gegen der italienische Klub und besprach seine fünftige Haltung zur ReGros der Maurer verlangte, daß zwei Maurer, die be- den Kopf, fo daß das Beil bis auf den Schädeltnohen gierung und zu den Gruppen der Opposition. sonders fleißig waren und deshalb einen höheren Lohnjay drang. Aus Schreck über die That stand sie dann aber vom Raube Kairo , 18. Januar. ( Meldung des Reuter'schen Bureaus".) bezogen, vom Bau entfernt werden sollten und dies nicht ab. Sie war deshalb des versuchten Mordes und des versuchten Die gesammte Streitmacht Achmed Fedir's hat sich. erfüllt wurde. Es wurden pflichtgemäß Streitposten ausgestellt und Raubes angeklagt, mußte aber freigesprochen und aus der Haft 2000 Mann start, auf dem Blauen Nil dem Kanonenboot am 25. August soll es zwischen den Angeklagten und zwei Arbeits- entlassen werden, weil die Geschworenen sämmtliche Schuldfragen Metemmeh" ergeben. Achmed Fedil ist es gelungen, in südlicher willigen zum Konflikt gekommen sein. Der Maurer Emil Sto st verneinten. Richtung zu entkommen.
-
-
"