Tage betreffend den Bau und den Betrieb des städtischen im vollen Ernst eine Schule auf Kosten der Gemeinde gebaut| baß die Gastwirthe dem Ortsoberhaupt zu diesem Ereignis Elektrizitätswertes. Die zur Vorberathung eingefekte ge- Der Artikel der katholischen Zeitung schließt mit den Worten: Alle eine Glückwunsch und Dantadresse zusenden möchten. Und mischte Deputation hat das Angebot der Firma Siemens u. Halste Vorbedingungen für die Gründung einer eigenen fatholischen Schule, richtig erklärten auch alle Wirthe, bis auf einen, Namens zurückgewiesen und das der Firma Lahmeyer u. Co. in Frankfurt a. M. eines fatholischen Schulsystems sind also gegeben. Sache der Saß, sich zu dieser Huldigung bereit, ungeachtet der Erbevorzugt. Verschiedene Redner sprachen fich für nochmalige Kommissions- fatholischen Eltern in Pankow wird es sein, auf die Erfüllung ihrer innerung an die Thatsache, daß ste allen möglichen Scheerereien berathung aus, u. A. unser Genosse Beyer, der der Befürchtung Aus gerechten Forderungen zu bringen, also zunächst in einer Eingabe ausgesezt sind, sobald sie z. B. in der Versammlungsfrage nicht druck gab, die Frankfurter Firma fönne sich eventuell chinesischer bei der Gemeindebehörde von Bankowo um die Gründung einer nach der Pfeife des Amtsvorstehers tanzen. Die Wirthe habent Kulis bei dem Bau des Werkes bedienen und so die heimischen fatholischen Schule in Pankow vorstellig zu werden. wahrlich feine Ursache, Herr von Oppen zu feiern. Anders liegt Arbeiter um eine Arbeitsgelegenheit bringen. Das schließliche Wegen diefer Agitation herrscht selbst in den fatholischen Kreisen die Sache mit den Arbeitern! Die würden aus Erkenntlichkeit Resultat der Debatte war die Annahme der Vorlage. Beds der Bevölkerung nicht geringes Befremden. Denn man muß wissen, dafür, daß Herr o. Oppen sich Jahre lang als ein wenn auch Redigirung der Vorlage erhielt der Magistrat die Ermächtigung. daß unter den 1000 Kattolifen, die in Bankow wohnen, zwar sehr unfreiwilliger, so doch nicht minder erfolgreicher Förderer der einen schriftlichen Vertrag aufzusehen unter Hinzufügung eines aus die Meinung verbreitet ist, daß die Einpferchung der Gemeinde Sozialdemokratie bethätigt hat, sehr gerne am Jubiläumstage Mitgliedern der Stadtverordneten Versammlung bestehenden Schulkinder durch den Bau neuer Schulhaufer beseitigt werden muß, illuminiren und selbst vor einem Fackelzug nicht zurückschrecken, Redaktionsausschusses von fünf Mitgliedern. Endlich nahm die das aber nicht die geringste Neigung besteht an der modernen wenn sie ficher wären, daß Herr v. Oppen sie in diesem Falle Berjammlung noch einen Antrag auf Verstärkung der Zahl der Mit Religionevethegung, wie sie durch das gemeinschaftliche Wirken der nicht abermals mit dem groben Unfug- Paragraphen behelligte! glieder des Wahlausschusses um zwei Mitglieder debattelos an. An Ueberfrommen geübt wird, irgendwie theilzunehmen. Das beste die öffentliche Sigung schloß sich eine geheime. Zeugniß für den tüchtigen und allen Sonderbestrebungen abgeneigten Charakter der fatholischen Bevölkerung ist wohl durch die letzten Reichstagswahlen erbracht worden. Denn unter den 1000 katho lischen Einwohnern haben nur 35 für den Bentrumsfandidaten gestimmt. Wollen die Ultramontanen partout thre eigene Schule baben, fo mögen sie das Gebäude aus den eigenen Witteln ihrer reichen Kirche errichten. Den Gemeindefädel sollen sie aber hübsch in Ruhe laffen.
Zwei Fahrraddiebe find in Charlottenburg fefigenommen worden. Bei dem Fabrikanten Plüß in der Bismardstr. 20 hatten Diebe nach einem vergeblichen Versuche, durch die Kellerflappe ein zudringen, die Thür erbrochen und Herrenräder und ein Frauenrad im Werthe von 800 M. gestohlen. Einer der Spigbuben hatte sich einen Finger verlegt und Blutspuren hinterlassen. Der Verdacht fiel auf einen Arbeiter Georg Leuß, der früher bei Plüß beschäftigt war. Die Kriminalpolizei erwischte diesen und brachte ihn auch zum Ge ständniß. Ein Freund von Leuß. der Schmiere gestanden" hatte wurde ebenfalls verhaftet. Bei ihm fand man in der Wohnung. Krummestr. 5, die beiden Herrenräder, die auseinander genommen waren. Das Frauenrad hatten die Einbrecher in Berlin für 60 m bereits verkauft.
snip the
Aus Weißenfee wird uns berichtet: Die Gemeindevorstände von Malchow Lindenberg und Wartenberg , sowie die Anwohner und Interessenten der Berlinerstraße zu Weißenfee wollen bei der Großen Berliner Straßenbahn um Verlängerung der Pferdebahnlinie Spittel markt- Weißensee bis Malchow einkommen. Sollten die Betenten in der Lage sein, zahlenmäßig nachzuweisen, daß bei diefer Sache für die Gesellschaft ein anständiger" Profit herausschaut, so dürften sie bei der bekannten Vorliebe der Straßenbahn- Gesellschaft für reale Dinge ganz gewiß Entgegenkommen finden. Der hart an der Grenze Weißensee's, auf Berliner Gebiet liegende Schleipfuhl", der eine ständige Gefahr für die Kinder der Bewohner der angrenzenden Straßen bildet wird jest endlich verschwinden Der Fuhr Unter: nehmer Mehnert in Berlin , der mit der Zuschüttung des Pfuhls beauftragt ist. zahlt für die theilweise Benutzung der zu Weißenice gehörigen Gürtelstraße an die Gemeindetafie des Ortes 200 M
"
1
Das Munitions Laboratorium des Artilleriedepots in Spandau , das sich noch mitten in der Stadt befindet, soll nach Stück Land in der Stadtforft in Aussicht genommen, welches die Stadt als Austausch für das jezige Grundstud des Laboratoriums hetgeben will
Einen Entwurf neuer städtischer Submiffionsbestimmungen hat der Verein selbständiger Handwerker zu Schöneberg aus. gearbeitet. Der Entwurf soll dem Magistrat und den Stadt verordneten zur Annahme unterbreitet werden. Hält er sich nun auch im Allgemeinen in den Grenzen des Verſtändlichen so muß doch gegen einzelne Paragraphen im Interesse der arbeitenden Be völkerung Schönebergs energisch protestirt werden. Zum befieren Verständniß lassen wir die wichtigsten Bunfte folgen:§ 2 Die Eröffnung der eingegangenen Offerten soll in Gegenwart der Bewerber erfolgen.§ 5. Um den unsoliden Unternehmungen vorzubeugen, foll nicht immer derjenige den Zuschlag erhalten, der den geringsten Preis von den übrigen Angeboten sich zeigt und die Preisforderung in offenbarem Mißverhältniß zu der Arbeit und Lieferung steht. In diefem Falle soll unter den drei geringsten Angeboten derjenige den Zuschlag erhalten, bei dem die Gewähr vorhanden ist, daß er eine gute Arbeit Die angeblich dem Unwetter zum Opfer gefallenen beiden oder Waare liefert.§ 8. Soweit die auszuführenden Arbeiten nicht Söhne des Schießbuden- Besizers Win Schildhorn leben. Die dringender Natur sind, sollen dieselben in die stille Zeit der beiden jungen Leute, die man längst auf dem Grunde des Gatower betreffenden Gewerbe gelegt werden und die Lie Sees glaubte, haben eine improvifirte Sprizfahrt nach Berlin unterferung und Ausführungszeit, soweit es angehend, ausreichend nommen, von der sie später wohlbehalten zurückkehrten Das„ Unbemessen werden.§ 13. Beim Eintreten allgemeiner Arbeitswetter" ist dann nach ihrer Rückkehr zu Hause über sie hereine'nstellungen oder Streits ist der Unternehmer, solange dieselben an: gebrochen. dauern, von der Fortführung seiner Arbeiten zu entbinden. Unsere Schöneberger Stadtverordneten werden bei der Berathung dieser eigenartigen Bedingungen nicht verfehlen, besonders den§ 13 auf seinen wahren Werth zu prüfen.
d
Der Kreisausschuß von Teltow Beeskow Siorkow hat auf Grund des§ 18 des Viehseuchen Gesezes für das Jahr 1899 folgende Personen zu Schiedsmännern ernannt: Rieter und Götsch zu Schöneberg ; Jansa, Schudoma und Niemiz zu Nixdorf; Andersen und Rühl zu Köpenick ; Dehlert, Mariendorf ; Marggraf, Gr. Lichter: felde; Gottfr. Hagen , Nowawes ; E. Ring, Düppel; Nichnow und Lehne, Tempelhof ; Faltenstein und Mehliz, Wilmersdorf ; Dubrow und Zinnow, Zehlendorf , und Kühn und Mitschrich, Bossen.
Die Kühnheit der ultramontauen Presse tritt recht deutlich in einem Artikel hervor, den die„ Märk. Voltsztg." in diesen Tagen über die Schulzustände in Pantow gebracht hat. In diesem Orte find unter 4500 Schulkindern 70-85, die katholisch getauft und fatholischen Religionsunterricht erhalten. Und da verlangt das Blatt
Kranken- u. Begräbniß
1
Dermischtes.
In Laibach wurde Mittwoch Abend 93/4 Uhr ein ziemlich heftiger zwei Gefunden anhaltender Erd stoß verspürt; Schaden wurde nicht angerichtet.
Ans Warichau wird berichtet: Aus der Gouvernementsstadt Shitomir wird gemeldet. daß in der Droguerie von Willens eine furchtbare Benzin Explosion stattgefunden hat. Das Gebäude wurde fast gänzlich zertrümmert, vier Angestellte des Droguerie- Geschäfts, ein Brandmeister, fünf Feuerwehrleute sind todt, der Polizeimeister und zwei Polizeikommissare erlitten Brandwunden.
Das Spielen mit Schußwaffen hat zu Rosenberg( Ob.- Schl.) ein schweres Unglüd hervorgerufen Der 18jährige Sohn des Haus befizers Kochmann beschäftigte sich mit einem Revolver und suchte mit diesem die Wohnung des Arbeiters Lukaschek auf. In derselben traf er die Frau desselben, welche mit Plätten beschäftigt war. Er noorte fie crichreden pielte auf sie, brückte am Bahn, und ein Schußz Inallte. Die Frau fiel fofort tödtlich getroffen zu Boden. Kugel war ihr hinter dem Ohr in den Kopf gedrungen und beim Auge wieder herausgekommen. Der junge Mann hatte nicht gewußt, daß die Waffe geladen war.
Im Hafen von Antwerpen stieß der von Buenos- Aires ges tommene deutsche Dampfer Harzburg auf das mit 200 Tonnen Getreide beladene Binnenboot Hortense und bohrte es in den Grund. Ein Arbeiter ertrank. Wenige Augenblicke nachher fant das Binnens boot Braia nach einem Zuſammenstoß mit einem Rheinboot, und etwa eine Stunde später prallte der Dampfer Harzburg noch einmal mit dem Pionierdampfer Torpille zusammen, wobei eine Petroleumlampe im Maschinenraum des leztern in Trümmer ging; Torpille stand alsbald in Flammen; die Soldaten an Bord wurden mit Noth gerettet.
Nach Meldungen and Palermo dauerten die Ruhestörungen an der dortigen Universität fort; die Berichte hierüber gaben auch an der Universität zu Neapel Veranlassung zu Ruhestörungen.
Witterungsübersicht vom 19. Januar 1899, Morgens 8 Uhr.
l collah i oltariamidintre and bulligoff 2 Aus Treptow - Baumschulenweg meldet man uns: Diefer Tage wurden die Eheleute Görberg in tiefe Trauer versetzt. Ihre zehnjährige Tochter, die sich mit Schaufeln vergnügte, verlor das Gleichgewicht und stürzte so unglücklich, daß sie nach Verlauf von vier Tagen an Gchirnerschütterung star b. Seltsame Strafen verhängen einige Lehrer in der Gemeindeschule. Kommt einem Kinde außerhalb der Bause ein Bedürfniß an, so wird es zuweilen heruntergejezt, wenn es sich diesertwegen beim Lehrer meldet. Es ist schon vorgekommen, daß die Kinder sich aus Furcht vor Strafe in der Klasse verunreinigten. Wie schädlich eine derartige Behandlung Swinemde. 755 SS 3Dunst der Echüler ist braucht wohl nicht erst ausgeführt zu werden.
Aus Alt: Glicnecke schreibt man uns: Was die hiesigen Gastwirthe unter Mannhaftigkeit verstehen, erkennt man an dem Erfolg einer furiofen Aufforderung, die man vor Kurzem an sie gerichtet hatte. Am 12 Februar feiert Herr v. Oppen, Amtsvorsteher und unfreiwilliger Förderer der Sozialdemokratie seines Zeichens, sein 25jähriges Dienſtjubiläum. Die Aufforderung ging num dahin.
Stationen
Barometer
stand mm
Wind:
Bunpa
Windstarte
Wetter
755 WSW 7 bedeckt 758 W 762 SW 76623 765 28
4 bedeckt 1wolfig 2hlb bed
Temp. n. G
5° 4° R.
Stationen
Barometer
stand mm
Wind
richtung
Windstärke
3 Haparanda 759 Still
8 Petersburg 6 Cort
Wetter
Temp. n. 6.
GALI 6.= 4° R.
woltig
24
7 Aberdeen 4 Baris
749 23 740 762 S
4 heiter
7
1 bedeckt
4
3h1b bed.
Б
3 bedeckt Wetter Prognose für Freitag, den 20. Januar 1899. Ein wenig fühler, zeitweise heiter, vielfach wolkig mit geringen Niederschlägen und frischen westlichen Winden. Berliner Wetterbureau.
Free State Beri Deutscher Holzarbeiter- Verband Verein der Zimmerer
Kasse der Schuhmacher
( E. H. Nr. 27).
Das Mitglied
Curt Aust
1396
wird am Freitag, 20. Januar, Nach: mittags 22 Uhr, vom Trauerhause
Heute Freitag, Abends 8%, lhr. bet Cohn, Beuthstraße 20/21:
Sonntag, den 22. Januar, Vormittags 10 Uhr, bei Cohn, Sitzung der Ortsverwaltung. Sonntag, den Beuthstraße 22, 1 Treppe:
Langestr. 106 aus nach dem St. Markus: Sonntag. den 22. Januar. Vorm. 10 Uhr, im Feen Palast,
Kirchhof in Wilhelmsberg beerdigt. Das Mitglied
Paul Wels
ist am 18. d. M. im städt. Krankenhaus
Burg: und Wolfgangstraßen- Ecke:
General- Versammlung. Erste ordentliche General- Versammlung.
Tages Ordnung:
V
Tagesordnung . 1 Vereinsangelegenheiten. 2. Abrechnung vom 4. Quartal 1898 und des am Moabit verstorben und wird von dort Kassenbericht vom 4. Quartal. Bericht des Vorstandes, der Bezirks: 27. November stattgefundenen Projektions Vortrages. 3. Vortrag des Stadtverordneten Kamerad E. Obst. aus am Sonntag, 22. Januar, beerbigt. leiter, des Arbeitsvermittlers und der Werkstatt- Kontrollfommiffion. Bericht 4 Diskussion. 5. Verschiedenes. In Anbetracht der wichtigen Tagesordnung erwartet pünktliches und voll J. Ege, Vorf., Roßstr. 12. des Gauvorstandes und der Delegirten vom Gautag Grfazwahlen für zähliges Erscheinen der Mitglieder Der Vorstand, Zur Notiz! Die neu erweiterte Vereins- Bibliothek steht den Mitgliedern zur Verfügung.[ 257/1 Theile Allen, welche meinen unver: die Ortsverwaltung Wahl des Gauvorstandes. Verbandsangelegenheiten Eintritt nur mit Mitgliedsbuch. Um pünftliches und zahlreiches Grischeinen ersucht Die Ortsverwaltung.
geßlichen Sohn Arthur gefannt haben, die traurige Nachricht mit, daß derselbe am 17. d. M. in der Charitee 76/17
am Scharlach verstorben ist. Die Be: erdigung findet von dort aus nach Sonnabend, den 11. Februar, in Keller's Festfälen. Koppenstr. 29:
dem Charitee Kirchhof am
V
20. b. M., Machur. 3 Uhr statt.
Alex Schaefer nebst Frau. Danksagung.
Für die uns beim Hinscheiben meines lieben Sohnes, unseres guten Bruders
[ 1316
Gustav Schröder erwiefene große Theilnahme u. Blumen
fpenden, insbesondere den Kollegen der Firma Holy unseren herzlichsten Dank.
Bittive Schröder und Geschwister. Danksagung.
Für die rege Theilnahme und die zahlreichen Kranzspenden bei der Be: erdigung meines lieben Mannes, fage ich allen seinen Freunden, Kollegen und Bekannten meinen herzlichen Dant. 145b
Wive. Klinkmanu. Danksagung.
1326
Großer Wiener Maskenball. Achtung! Maurer. Achtung!
Sonntag, 22. Jannar , Vorm. pünktlich 10 Uhr, im ,, Englischen Garten ", Alexanderstr. 270:
Achtung! Tertilarbeiter. Achtung! Drts- Krantenlaffed. Drechsler
Sonntag, den 22. Januar. Vormittags 11 1hr,
im oberen Saale des„ Englischen Garten ". Alexanderstraße 27c:
Große öffentliche Versammlung alter in der Textil- Induſtrie beschäftigten Arbeiter
Tagesordnung: 1 Der Krefelder Streit. Referent: Kollege Karl Hübsch( Berlin ). 2. Diskussion. Indem wir hierdurch die Vertreter der organisirten Arbeiterschaft Berlins reich in dieser Versammlung zu erscheinen, 197/2 Das Agitationskomitee. J. A.: Franz Kotzke, Marienburgerstr. 31
und verwandter Gewerbe. Sonntag, den 29. Jannar 1899, Vormittags von 10-12 Uhr,
Wahlversammlungen
in den Arminhallen, Kommandanten straße 20. I.
Verfammlung sämmtlicher groß fähriger Mitglieder der Kaffe nach $ 49 des Statuts behufs Wahl von 143 Vertretern derselben pro 1899. II.
General- Verlammlung höflicht einladen, machen wir es den Berufsangehörigen zur Pflicht, zahl Arbeitgeber ber Raffe, welche Beit
des
und Umgegend.
4. Bericht des
Mariendorf- Tempelhof- Marienfelde.
Lindenstr. 106:
träge für die Mitglieder aus eigenen Mitteln zahlen, findet am 29. Januar 1899, Morgens 10 Uhr, in den Armin hallen, Kommandantenítr 20, statt
1286
NB. Die Mitglieder des Vereins werden aufgefordert, zahlreich und Grosse Partei- Versammlung. Raffenbuch für Arbeitgeber die feste
pünktlich zu erscheinen. 129/1
JA. Der Vorstand. F. Schulze,
Tischler- Verein.
Tages Ordnung
1. Berichterstattung von der Krets fonferenz Benofie Lammé. 2. Bericht der Lokalkommission und Stellungnahme zur Cotalfrage 3 Diskussion. 4. Verschiedenes.
1366
Tagesordnung: 1 Abrechnung des Kassirers vom 4 Quartal 1898 und Jahresbericht derselben 2 Berit der Revisoren 3. Wahl sämmtlicher Sonntag, den 22. Januar, Nachmittags 3 Uhr bei F. Zubeil, beufs Wahl von 63 Vertretern der felben pro 1899 Hilfskaffirer, eines Revisors und der Thürfontrolleure. Für die Mitglieder legitimirt das Bibliothefars und Neuwahl derfelben 5 Vereinsangelegenheiten. Quittung der Kaffe über gezahlte Mitgliedsbuch legitimirt. Beiträge. Abends Suhr, findet in den Armins Dienstag, den 24. Januar 1899. hallen, Kommandantenstr. 20, eine Versammlung fämmtlicher großjähriger Mitglieder der Kaffe behufe Aufstellung von Kandidaten zur Vertreterwahl pro 1899 statt. Verleih- Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand. J. A.: G. Liebenow, Vorsitzender. Zentral- Kranken- und Sterbekajje der Dachdecker Deutschlands ,, Einigkeit", Filiale Berlin ,
Sonnabend, den 21. Januar. Abends 8 Uhr. Melchiorstraße 15:
Versammlung.
Für die zahlreiche Theilnahme und vielen Kranzspenden bei der Beerdi: gung meines lieben Mannes und Baters Emil Pluschke sagen wir hiermit allen Verwandten, Freun Dant. Wwe. Pluschke nebst Stindern. angelegenheiten Damen haben Zutritt. Der diesjährige
den und stollegen unsern herzlichsten
Hafen,
blutfrische 2,50 M.
gespidt 3 M.
25, 30, 40 f.; Blatt 50 Pf. Gänse, Hühner, Enten, Tauben billigst. Dresdenerstraße 61,
Hirschfleisch
A. Ritschl, itu. Geflügelhdl.
Tagesordnung: Vortrag des Herrn Dr. Weyl über: Der Kampf
Nach der Versammlung. Gemüthlichrs Beitammeniein mit Tanz. Bur Deckung der Unkosten 10 Bf Entree. Der wichtigen Tagesordnung balber ersucht um recht zahlreichen Besuch
gegen das Pfuscherthum. Abrechnung com Weihnachtsvergnügen. Vereins: Achtung! Vereine.
Masken- Ball
193/2
Zwei Zimmer, 20 u. 40 Personen faffend, empfiehlt Ernst Lier,
findet am 11. Februar in den Andreas Festfalen, Anbreastraße 21, flattite Jakobstraße 119.
Einlaßkarten sind in der Bersammlung zu haben
Der Vorstand.
Dienstag, den 24. Januar. Abends 81%, Uhr, im Saale des Herrn E. Höflich( Schwarzer Adler). Frankfurter Chauffee 120:
5000 M.
und mehr kann jeder Herr und jede Dame durch Uebernahme unAgentur
serer
( ohneFachkennt nisse, keine verdienen.
Der Vertrauensmann.
Masken- Garderoben institut
Fr. C. Frommholz Elsasserstr. 78, Ecke Ackerstr.
Reizende Neuheiten der Saison, historische, Phantasie: und National Trachten. Dominos in allen Farben
Versammlung
in Atlas von 1 Mr. 50 ab. Höchst am Sonntag, den 22. Januar, Vorfolide Preise. Vereine Ermäßigung. * mittags 10 Uhr, bei Feind, Weins straße 11. Mühlenstr. Nr. 8 Bahnhof und IV. Quartal 1898. 2. Berſchiedenes Lose) jährl. Schlesisch. Tagesordnung: 1. Abrechnung vom
Wäsche, Waffeldecken.
Anzüge, Hosen.
Winterpaletots, Regulat., Remon
in Kaffenangelegenheiten.
1. Die politische Lage. Referent: Genoſe Richard Fischer. Naturbutter, f. Bienentionis 3,90. nebi fide, Sorridor, stofel the Sue Zähne v.
toir Uhren, Operngl. verkauft fpottbillig 2. Diskussion. Pfandleihe Neanderstraße 6.* Um zahlreiches Erscheinen ersucht Verantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin .
54/1
Station Warschauerstr., sind vom 1. April 1899 ab freundl. Vorder- und Der Vorstand. 10 M. 5,50, Hofwohnungen von 1 und 2 Stuben Tlustenkie Spitzer, 8, Probuzna, Mark event. Theils behör billig zu vermiethen. Näheres zahlung. baselbst beim Verwalter. Galizien. 510L* Olga Jacobson, Jnvalidenst. 145. Druck und Verlag von May Bading in Berlin .