Einzelbild herunterladen
 

der

Ur. 17. 16. Jahrgang. 2. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Freitag, 20. Januar 1899.

Versammlungen.

neuen Beit". Die

gezwungen,

Deutscher Holzarbeiter: Verband. Am Montag, den 16. d. M. Schöneberg. Der Holzarbeiter Verband nahm in seiner fand in Rautenberg's Saal, Oranienstraße 180, eine Branchen- Ver- Sigung am 12. Januar den Bericht des Vorstandes über das letzte Eine öffentliche Versammlung fand Mittwoch Abend im fammlung der Telephontasten- Tischler statt, in der Rohtohl die Halbjahr entgegen. Es haben in der Zeit 6 Mitgliederversammlungen fechsten Wahlkreis in den Borussia- Sälen", Aderstraße, statt. Die gegenwärtige Lage schilderte. Da jetzt eine Aenderung der Kasten und 8 Vorstandssigungen stattgefunden. Der Kaffenabschluß weist Genoffen haben dieses Lokal neu erobert und sie können mit diesem stattfindet und die Meister wie immer den größten Antheil für sich eine Einnahme von 246,57 M. und eine Ausgabe von 234,50 m. ihrem Erfolg sehr zufrieden sein, denn der neue Saal mit seiner behalten wollen, so wäre es an der Zeit, daß die Kollegen sich ver- auf. prächtigen Wand- und Deckenmalerei und guten Afustit eignet sich ständigen und einheitliche Breise fordern. Es wurde, um im fleineren 2 Bertrauensmänner Versammlungen ab. Die Werkstatt Kontrollfommission hielt 3 Werkstatt und borzüglich zur Abhaltung von Versammlungen und Vergnügungen. Kreise dieses zu berathen, ein Delegirter aus jeder Werkstatt ge- zogene Vorstandswahl ergab folgendes Resultat: oratshed Die hierauf voll­Am Mittwoch Abend war der Saal bereits zeitig dicht gefüllt. Nach wählt und soll im Laufe dieser Woche die erste Sigung abgehalten zweiter Borsigender, dem die Versammlung eröffnet und das Bureau gewählt worden werden. Im Weiteren fand eine sehr rege Diskussion statt über führer; Reiche Kassirer; Herr, Schrift­war, erhielt der Reichstags- Abgeordnete Rosenow das Wort einzelne Werkstattangelegenheiten. Mardwardt, Revisor. In die Kommission zu seinem Vortrage über wurden Meyer, Diez und Huhn delegirt. Nach einem Bericht Bürgerthum und Arbeiterklasse am Anfang einer Der Allgemeine Arbeiter und Arbeiterinnen- Verein über den Gautag wurden Raue und Reiche zu Delegirten ge­Ausführungen des Redners fanden reichen Beifall. Eine Diskussion Generalversammlung ab. Nach dem Bericht über die Thätigkeit des Den Anschluß an die Berliner Zahlstelle lehnte die Versammlung eineinhalbstündigen Berlins und Umgegend hielt am 16. Januar seine ordentliche wählt und öster als Mitglied in den Gauvorstand vorgeschlagen. wurde seitens der Versammlung nicht beliebt. Saschke forderte in einem träftigen Schlußwort die Genossen auf, 20 Borstandssigungen und 11 Mitgliederversammlungen stattgefunden. tüßungen bis zu 20 M. an hilfsbedürftige Mitglieder gewähren zu Der Vorsitzende Vorstandes im Geschäftsjahr 1898, den weiße erstattete, haben ab. Es wurde sodann dem Vorstand die Vollmacht ertheilt, Unter­dem Wahlverein für den 6. Wahlkreis beizutreten. Da uns in diesem Die Jahreseinnahme betrug 27 M., hierzu der alte Bestand in Höhe tönnen. Zur nächsten Versammlung sollen einige Kollegen ein­Jahre die Stadtverordnetenwahlen bevorständen und zu diesen im von 33,80 M., ergiebt eine Gesammteinnahme von 60,80 M. Die geladen werden, die sich unkollegialisch benommen haben. 6. Reichstags- Wahlkreise elf Wahlbezirke in Betracht kämen, sei viel Ausgaben beliefen sich auf 8 M., mithin verbleibt ein Bestand per Arbeit zu bewältigen. Ebenso müßten die Genossen unserer Partei- erstes Quartal 1899 von 52,80 M. Der Kassirerin wurde einstimmig lung des Brit. Am 13. d. M. fand eine gut besuchte Generalversamm­literatur ihre Aufmerksamkeit mehr zuwenden und namentlich stets Decharge ertheilt. Die Vorstandswahl ergab folgendes Resultat: Weiße, erstattete der Vorstand den Vierteljahrs- Bericht. Danach beträgt die Volksbildungs- Vereins" statt. In derselben für eine rege Verbreitung des Vorwärts" eintreten. erster, aupt, zweiter Vorsitzender; Frau Keller, erste Kassirerin Mitgliederzahl 56 gegen 51 im vorigen Vierteljahr. Die Einnahmen Die angedrohte Aussperrung der Droschkenkutscher feitens 8ittler, Stellvertreter derfelben; Fräulein Erode und Seelig betrugen mit dem alten Bestande 77,18 M., die Ausgaben 41,50 M., der Ringfuhrherren bildete den Gegenstand der Verhandlungen Schriftführerinnen. Ms Bibliothekare wurden Bittler und Seelig, mithin Kaffenbestand 185,68 M. Die Bibliothek enthält 48 Bände am Mittwoch in Keller's Festsälen, Koppenstraße, ab- als Revisoren Fräulein Schmidt und Ende gewählt. Die Wahl gegen 44 im vorigen Vierteljahr, entliehen wurden 32 Bände. Ein Antrag gehaltenen, bon etta 1000 Personen besuchten Kutscher der Rechtsschutz- Kommission wurde bis zur nächsten Versammlung des Vorstandes, Mitglieder, welche das 50. Lebensjahr erreicht haben Bersammlung. Schulz referirte über den Verlauf der Ber - vertagt. Ein Antrag, bei Rieb, Schliemannstr. 48, eine Zahlstelle und ein Jahr der politischen Organisation angehört haben, von den handlungen mit der Agitationstommission, die damit endeten, daß des Verbandes einzurichten, gelangte zur Annahme. die Ringfuhrherren, wie gestern schon gemeldet, die Aussperrung Beiträgen zu befreien, wurde angenommen mit dem Zusatz, daß einfach unterließen, weil sich die Kutscher nicht im Geringsten ein- die am 15. Januar in Cohn's Feſtſälen tagte, nahm den Rechenschafts- Beibringung genügender Entschuldigungsgründe 3 Monate hindurch Eine stark besuchte öffentliche Banarbeiter- Versammlung, folche Mitglieder der Mitgliedschaft verlustig gehen, wenn sie ohne ſchüchtern ließen. Der Beschluß der Fuhrherren war bericht der Lohnkommission entgegen. Den Ausführungen No ad's teine Versammlung besucht haben. also für sie selbst nur eine gründliche Blamage. ist zu entnehmen, daß die Lohnkommission eine äußerst rege und Die Droschtenbefizer waren nummehr Jur die Weißensee. Der Verein zur Wahrung der Interessen der bereits ausgesperrten Kutscher wieder einzustellen, auf dem Gebiete der Lohnbewegung waren von mannigfachem Er- Wanderversammlung ab. Beiersdorf referirte über das Thema nicht nüßliche Thätigkeit entfaltet hat. Die Bemühungen der Kommission Maurer Berlins und der Umgegend hielt hier am 15. d. Mts. eine fondern größtentheils die Forderungen zu bewilligen. Daß die folg getrönt. Stattgefunden haben 106 Baukontrollen, bei denen Der Kampf ums Dasein. Eine Diskussion über den mit Reifall Fuhrherren nebenbei zu den schofelsten Witteln greifen, um 40 Lohnforderungen in Betracht famen. Eine Lohnforderung fonnte aufgenommenen Vortrag fand nicht statt. Unter Verschiebenem in Streitbrecher zu erlangen, bezw. ganz untundige Elemente einzu- mit Hilfe der Kommission in Zehlendorf zu Gunsten der Arbeiter forderte Beiersdorf die Maurer auf, sich die neue Sammelfarte für stellen, tann täglich wahrgenommen werden. Für die Kutscher aber durchgesetzt werden. Für die Cementarbeiter in der Philharmonie, dieses Jahr zu besorgen und träftig für den Verein zu agitiren, müsse der Verlauf dieser nicht ausgeführten Androhung ein welche sämmtlich unorganisirt waren, wurde durch das Ein- sowie sich besser an den Versammlungen zu betheiligen. Ansporn sein, in der bisherigen Weise weiter zu kämpfen. greifen der Kommission eine Erhöhung des Lohnes von 30 auf Da die neueingestellten Streifbrecher größtentheils wieder entlassen feien, sei es 40 Pf. pro Stunde erreicht. Streiffonds- Karten wurden 3380 Neu Weißensee. Am 10. Januar fand die vierteljährliche innegehabten Stellen wieder zu besetzen und Vertrauensmänner zu legen mit 790 Kindern. Oeffentliche Versammlungen wurden 12 Weißensee und Umgegend" statt. Laut Kaſſenbericht war ein Bestand Pflicht der Kutscher, diefe früher von der Kommission entnommen. Unterstügung erhielten 464 Stol- Generalversammlung des sozialdemokratischen Arbeitervereins für In späterer Zeit werde man für die Kutscher auch einen und Baudeputirten- Versammlungen 2 abgehalten. Neben 6 Morgen- von 375 M. 80 Pf. vorhanden. Von dieser Sumine wurden 100 m. Ruhetag in der Woche verlangen, wie ihn die gesammte Arbeiter- sprachen fanden 45 ordentliche und 5 außerordentliche Sigungen zur Agitation bewilligt, weitere 100 M. den Krefelder Webern über­schaft genießt. Zunächst handelt es sich darum, an den bereits er- tatt. Agitationstouren in die Provinz wurden unternommen: 3 nach wiesen. Als Vorsitzender wurde Peutert wiedergewählt. Die rungenen Forderungen festzuhalten und auch fernerhin thatkräftig Frankfurt a. O., 2 Nauen , 1 Landsberg a. W., 1 Eberswalde , weiteren Wahlen ergaben: Paul Saad, Schriftführer, Batnes, für den Streitfond zu sammeln, damit der Sieg vollständig werde. I Friedrichshagen, 2 Lichterfelde und 1 nach Wusterhausen . ( Lebhafter Beifall.) Die Kassirer, Großmann, Schillert, Mar Schröder, Buchholz Einige andere Redner und Knütter er- Abrechnung gab Sprenger. Der Einnahme von 21 620,90 m. steht und Possin, Beisitzer; Richard Kirchner, Nöpke und Oley, gänzten die Ausführungen des Vorredners dahin, daß man auch eine Ausgabe von 11 794,40 m. gegenüber, somit bleibt ein Bestand von Revisoren. Der Barbier Ernst Ott wurde wegen Zuwiderhandlung ebenso vorsichtig sein möge, ohne sich in Sicherheit zu wiegen, 9826,50 W. Der Kommission sowie dem Staffirer wurde Decharge ertheilt. gegen die Prinzipien des Vereins ausgeschlossen. Der Vorsitzende da man namentlich im Frühjahr bon den Fuhrherren erwarten Schachzug Die Wiederwahl der Kommission erfolgte möglichst unter Berüd- gab ferner bekannt, daß am Dienstag, 24. Januar, Abends 9 Uhr, es aber die Autscher für ihre Ehrenpflicht halten, die Stellen bei träger, Affordarbeiter, Lohnarbeiter und Rabitspanner. Guts& abgeordneter Wilhelm Liebknecht referiren wird. Andererseits mögen fichtigung aller Branchen. Vertreten in derselben sind die Butzer- eine öffentliche Versammlung stattfindet, in welcher Reichstags­den sog. Kleineren Fuhrherren, welche die Forderungen zuerst be- gab hierauf bekannt, daß alle Berichte über Vorkommnisse auf Bersammlung willigt haben, wieder zu besezen. Vor allem aber stärke man die Bauten, Unfälle u. f. w. an seine Person, Eisenbahnstr. 36b, einzu- Bereins, welch letzteres durch polizeiliche Fürsorge illusorisch folle gleichzeitig eine Demonstration ſein zur Organisation, als den Hort der ganzen Bewegung.( Lebhafter senden sind, die er alsdann der Kommission für Arbeiterschutz" Feier des Stiftungsfestes des sozialdemokratischen Arbeiter Beifall.) Bur einstimmigen Annahme gelangte schließlich nachstehende übermitteln werde. Nach Erledigung diverser Angelegenheiten wurde gemacht wurde. Zur Agitation für diese Versammlung soll ein Resolution: Die Versammlung der Droschkenkutscher beschließt: Da die die imposante Versammlung mit einem dreifachen Hoch auf die zweckentsprechendes Flugblatt in der Auflage von 5000 Gremplaren Ringfuhrherren die angedrohte Einstellung des Betriebes und Aussperrung moderne Arbeiterbewegung geschlossen. der Kutscher infolge der Zurückweisung durch die Agitationskommission nicht zur Ausführung brachten, haben alle streifenden bezw. bereits Der Zentralverband der Zimmerer hatte am 15. Januar ausgesperrten Stutscher, soweit sie nicht anderweitig beschäftigt sind, seine Generalversammlung anberaumt. Nach der Wahl eines überall da, wo die Forderungen bewilligt find, ihre Arbeit wieder Schriftführers, für welches Amt das Mitglied Tappert bestimmt aufzunehmen. Wo aber die geforderte Lohnerhöhung noch nicht be- wurde, verlas der Kassirer Rickert die Abrechnung. Diese ergab willigt ist, find die in den bisherigen Versammlungen gefaßten Be- in der Einnahme die Summe von 2499,23 M. und in der Ausgabe schlüsse aufrecht zu erhalten. Sollte in absehbarer Zeit seitens der den Betrag von 928,79 M. Der örtliche Fonds hatte eine Einnahme daselbst aufgenommen. Fuhrherren wieder eine Lohnherabseßung geplant werden, ist es von 4799,30 m. und eine Ausgabe von 3120,94 M. zu verzeichnen. Allgemeine Kranten und Sterbekaffe der Metallarbeiter Pflicht eines jeden Vertrauensmannes, der Agitationstommission fo- Mit einem Bestand vom 3. Quartal in Höhe von 3044,25 M. beläuft sich( G. 5. 29, Hamburg ). Filiale Berlin 6. Sonnabend, 21. Januar, fort davon Mittheilung zu machen, damit von dieser die weiteren der gegenwärtige Bestand auf 4722,61 M. In der Ausgabe be- Abends 81/2 Uhr, bei Diefe, Ackerstr. 123: Mitgliederversammlung. Schritte veranlaßt werden können. In begeisterter Stimmung finden sich 1500 M., die dem Streitfonds des Hauptvorstandes über­über den errungenen Erfolg wurde die Versammlung mit einem wiesen wurden. träftigen Hoch geschlossen.

ernennen.

tönne.

-

Die

verbreitet werden. Dem weiteren Bericht ist zu entnehmen, daß die Vereins- Bibliothek 156 Bände enthält und aus derselben im ver­floffenem Jahre 148 Bücher entlichen wurden. Janz und Schmidt wurden als Bibliothekare gewählt.

Frauen und Mädchen, gegr. 1892. eden Freitag, Abends 7 Uhr, Berliner Kranken Unterstützungs- und Begräbniß- Verein für Bahlabend bei mehrwald, Alte Jakobstr. 54/55. Neue Mitglieder werden

Briefkasten der Redaktion.

Abonnementsquittung beizulegen. Fragen ohne solche werden nicht beant: Wir bitten, bei jeder Anfrage eine Chiffre( zwei Buchstaben oder eine Zahv anzugeben, unter der die Antwort ertheilt werden soll und die letzte wortet und schriftliche Antwort wird nicht ertheilt.

Freitags abends von 7 bis 8 1hr abgehalten. Die juristische Sprechstunde wird Dienstags, Donnerstags und F. Sh. Die Firma ist uns nicht bekannt. Kgl. A. W. Betriebs- Krankenkasse der Chokoladenfabrik von Hildes 2. E.( Arndt.) 1. Steht noch aus. 2. Ja. Sprechen Sie in der Buch­S. S. Kunersdorf Regierungs- und Amtsgerichts- Bezirk Frankfurt a./D.,

brandt.

Zur Arbeitslosen- Unterstützungsfrage übernahm Knüpfer das Die Vergolder hörten in ihrer Generalversammlung vom dem Schluß, daß man vom materiellen Standpunkt aus dieser Frage Referat. An der Hand einer ausführlichen Statistik kommt er zu 16. d. Mts. zunächst den Jahresbericht des Filialvorstandes. Aus noch nicht näher treten kann, im Prinzip sie jedoch im Auge be­demselben ist zu entnehmen, daß das verflossene Jahr ein sehr halten soll. Von den Anträgen zum Verbandstag erhielten folgende arbeitsreiches gewesen ist. Es haben stattgefunden: 1 General die allgemeine Zustimmung der Versammlung: Dem Verbands­bersammlung, 10 Mitgliederversammlungen, 3 Vertrauensmänner- statut sollen die berühmten§§ 152 und 153 der Reichs- Gewerbe Sigungen, 19 Vorstandssitzungen, darunter 3 fombinirte. Der Raffirer Ordnung nebst Kommentar beigefügt werden, und der§ 19 brachte hierauf die Abrechnung vom vierten Quartal zur Verlesung des Verbandsstatuts, entsprechend einer vom Vorstand ausgearbeiteten und wurde demselben Decharge ertheilt. In den Vorstand wurden Resolution, dahingehend umgeändert werden, daß das proportionale gewählt: Dehlert, erster, Hedmann, zweiter Vorsitzender; Wahlsystem mehr zur Geltung tommt, da die größeren Städte fizer; Langner, Nicolei und Steidel, Revisoren; ache wurden sube und knüpfer gewählt. Bekanntgegeben wird Str. Weststernberg. und Bög, Bibliothekare. In die Kommission wurden Späthe, noch, daß der Bezirk 12 eingerichtet worden ist, und der Unternehmer Hedmann und Langner delegirt. Beschlossen wurde, auf einen Bardow 60 Pfennige Stundenlohn zahlt. borhergegangenen Vortrag, am 19. Februar, Abends 5 Uhr, das Riesenfernrohr in Treptow zu besuchen. Ferner wurde auf das Stiftungsfest, das am 4. Februar im Grand Hotel Alexanderplas stattfindet, aufmerksam gemacht und um allseitigen Besuch desselben gebeten. Die Filiale zählt 560 Mitglieder.

-

handlung vor.

Arbeiter- Bildungs- Schule

Unter­

Annenstrasse 16, 1 Treppe.

Lehrplan für das I. Quartal 1899.

Unter­

Behandelter Lehrstoff

Lehrer richts­

Abend

National­Oeko­

nomie.

Haushalt und Konsum; Lohn­einkommen und Lohnbildung; Schrift­Zahlungswesen, Check- und Aus- steller gleichs- Verfahren; Produktions- Richard kosten im Grossbetrieb und ge-. Calwer werkschaftliche Aufgaben.

Montag

Rede­

Referate und Diskussion über Themata aus dem wirthschaftlichen, sozialen und gewerkschaftlichen

Rechts­anwalt Dr. Roth.

Donners­tag.

Schrift­steller

Uebung.

Leben.

rinnen der Kontobuch- Branche fand am Mittwoch Abend bei Eine Branchenversammlung der Arbeiter und Arbeite­Baster, Inselstraße statt. Sie war gut besucht. Zunächst hielt Reichstags- Abgeordneter Rosenow einen Vortrag über Arbeiter bewegung früher und jetzt". Der Redner schilderte die Entwickelung Zentralverband deutscher Maurer. In der General- des Handwerks aus der germanischen Bauernwirthschaft, die Er­bersammlung der Filialen Berlin II und III, die am 15. Januar startung und Organisation desselben in den günften und das Auf­tagte, referirte Silberschmidt über die vom Zentralverband tommen der Lohnarbeiterschaft des Mittelalters, des Handwerks. geplante Beitragserhöhung. Redner gab die Gründe bekannt, die gesellen. In dem Maße, wie die Gefellenschaft aufhörte, Ueber richtsfach dem Vorstand des Verbandes bewogen haben, mit der Frage der gangsstadium zur Meisterschaft zu sein und dauernder Zustand des Beitragserhöhung an die Mitglieder heranzutreten. Von den Gesellen wurde, steigerten sich die Kämpfe der Handwerksgefellen Rednern, die in der Diskussion das Wort ergriffen, sprachen sich mit den Meistern, deren Schilderung einen großen Theil einige für, andere gegen die Beitragserhöhung aus. Ein von des Vortrages ausfüllte. Der Verfall des Handwerks 28. Schulz gestellter Antrag, wonach eine Erhöhung der brachte auch den Verfall der Gesellen- Organisationen. Als­Beiträge" als nothwendig anerkannt und dem Verbandstag dann schilderte der Vortragende die Lage, des modernen überlassen wird, in welcher Form dies zu geschehen habe, gelangte Lohnarbeiters, forderte zu energischer Agitation für die Organi gegen zwei Stimmen zur Annahme. Ein weiterer von Fritsch fationen auf und schloß unter dem lebhaften Beifall der Anwesenden. gestellter Antrag, betreffend die Regelung der Wahlabtheilungen für Hierauf gab der Vertrauensmann Lent seinen Bericht über das Sie Delegirtenwahlen zum Verbandstag" wurde einstimmig an- verflossene Geschäftsjahr, während welchem zwölf Delegirtenfigungen genommen. Die zu wählenden Delegirten wurden beauftragt, dafür ein- und elf Werkstatt Bersammlungen abgehalten worden sind. Aus zutreten, daß die Mitglieder verpflichtet werden sich der Beitragsleistung dem Rechenschaftsbericht war zu entnehmen, wie sehr die Zustände unterzuordnen, die an dem Orte üblich ist, wo sie event. in Arbeit stehen. in den in Frage kommenden Werkstätten noch der Verbesserung be­Den Nabigpuzern( Filiale III) wurde auf einen dahingehenden An- dürfen. Da Lent eine Wiederwahl ablehnte, wurde Donat mit trag, eine spezielle Vertretung ihrer Branche auf dem Verbandstag dem Amte des Vertrauensmannes und Teichert mit der Stell- schichte. zugestanden und Niete mit 349 Stimmen für diese Gruppe ge- vertretung desselben betraut. Bu erwähnen ist noch die Bekanntgabe wählt. Als definitiv gewählt find ferner zu betrachten: 8öllner des Vorsitzenden Brückner, daß am 14. Februar in Keller's Fest­mit 212, anser mit 290, Schulz mit 273, Silber sälen, Koppenstraße, ein Projektionsvortrag stattfindet, zu welchem den 16. Januar; Rede- Uebung Donnerstag, den 19. Januar; Der Unterricht beginnt in National Oekonomie Montag, schmidt mit 322 und Fritsch mit 229 Stimmen. die Versammelten besonders eingeladen wurden. Geschichte Freitag, den 20. Januar. Jeder Kursus erstreckt Ein Wahlgang blieb unerledigt, da bon den in Frage stehenden sechs Kandidaten keiner die nothwendige Stimmenzahl auf tigte sich in ihrer legten Sigung mit der Aenderung des Kranten - diesen Abenden von 8-9 Uhr und in der Pause geöffnet. Die Versammlung der Möbelpolirer( Filiale Often) beschäf- pünktlich um 11 Uhr. Die reichhaltige Bibliothek ist an sich auf 10 Abende und beginnt pünktlich um 9 Uhr und endet fich vereinigte. Der vorgerückten Zeit wegen wurde die endgiltige zuschusses. Nach einer kurzen Einleitung des Vorsitzenden, in welcher Erledigung dieser Wahl bis zur nächsten Versammlung vertagt. Die berselbe auf die in dieser Sache gefaßten Beschlüsse anderer Filialen geld für jedes Fach beträgt pro Kursus 1 M. und ist spätestens Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf.; das Unterrichts­Versammlung beschloß alsdann, daß die zum Verbandstage ge= wählten Delegirten auch an der Konferenz der Provinz Branden hinwies, wurde nach langer Debatte der Antrag Weber angenommen, am zweiten Abend zu zahlen. burg ", welche am 19. Februar stattfindet, theilnehmen. Nach Er- welcher einen Zuschuß von 4,50 Mt. pro Woche mit der üblichen geltlichen Besuch frei. lebigung einiger gewerkschaftlichen Angelegenheiten, erreichte die Verschiedenem ersucht Lederhause diejenigen, die in Folge ihrer arenzzeit und ohne Erhöhung der Beiträge fordert. Unter Ver­sammlung mit der Aufforderung an die Anwesenden, sich an der Berufsthätigkeit an Hautausschlag leiden, sich bei H. Schulz. politischen Bewegung rege zu betheiligen, ihren Schluß. Memelerstr. 60a, zu melden. Die Kranken werden unentgeltlich seitens Der Fachverein der Holz- und Bretterträger nahm in des Herrn Dr. Blaschko untersucht. Man gedenkt auf diese Weise feiner Versammlung am 8. Januar den Bericht über die Abrechnung Material zu erlangen, das den Beweis führt, daß die Denaturirung entgegen. Danach betrugen die Einnahmen 134,55 M., die Aus- des Spiritus die Ursache der Krankheit ist. Der Vorsitzende ermahnt gaben 75,50 M. Mit dem alten Bestand ist ein Vermögen von hierauf die Kollegen, die Kontrollfarten schneller wie bisher abzu­894,47 M. vorhanden. Dem Vorstand wurden 50 M. zur Unter- liefern und die am 30. Januar stattfindende Generalversammlung zu stügung Streifender überwiesen. befuchen. Am 4. März findet der Maskenball statt.

Ge­

Geschichte vom 16. Jahrhundert bis auf die Jetztzeit mit beson­derer Berücksichtigung des geistigen Lebens.

Versammlungen statt.

Dr.Rudolf Freitag Steiner.

Der erste Abend jedes Kurses steht jedermann zum unent­Ausserdem finden in kurzen Zwischenräumen Sonntags­Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt am besten bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Annen­strasse 16 und in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a; Reul, Barnimstr. 42; Schiller , Rosenthaler­strasse 57; Gleinert, Müllerstr. 7 a. Alle Zuschriften sind an den Vorsitzenden Hermann

Lammé, Tempelhof - Berlin , Berlinerstr. 36, Geldsendungen an den Kassirer H. Königs, Berlin S. 59, Dieffenbachstr. 30, zu senden.

4/2

Der Vorstand.