Seite 2.

Barteigenoffin!

-

-

Nr. 144.

Parteigenoffe!

ist Deine Tochter Dein Sohn schon in den Reihen der sozialistischen Arbeiterjugend,

ist fie( er) schon Mitglied des ..Sozialistischen Jugendverbandes?

Freitag, 20. Juni 1980. gerissen von der Wiener Zentrale mußten sich| starke Position verloren, welche sie in der Ge- schaften zurückzuführen. In Schwe die Genossenschaften, ebenso wie Partei und nossenschaftsbewegung noch hatten. den ist die konsumgenossenschaftliche Bewegung Gewerkschaften, ihre eigene Zentralorganisa Seit Schaffung der Republik waren auch nicht älter als bei uns, aber sie hat dort eine tion schaffen, mitten in dem Chaos der Nach die Beziehungen, welche die Genossenschaften weit größere Bedeutung erlangt. Mit ihren friegszeit, das Schiff mußte gebaut mit unserer Partei verbanden, herzliche und großen Mühlen war die schwedische Großeinkaufs­werden, während der Sturm auf innige. Sind doch vielfach unsere politischen gesellschaft vor vier Jahren imstande das dem Meere tobte. Kaum waren diese Vertrauensmänner auch Funktionäre der Ge- chwedische Mühlenkartell zu spren gen. Mit ihrer seither neuerrichteten Gummi­Grundlagen gelegt, da bedrohte die Defla nossenschaften, welche ihre in den Konsumber warenfabrik hat sie die diktatorische Preis­tion die Konsumvereine aufs äußerste, die einen erworbenen wirtschaftlichen Kenntnisse bildung des Gummitrusts zerschla Warenpreise sanken, die Lager wurden ente zu Nutz und Frommen der Sozialdemokratie gen. Sie ist jetzt daran, durch die Errichtung wertet, Gefahr war im Verzuge. Gestützt auf verwenden, sind doch unsere Genossenschaften einer eigenen Glühlampenfabrik die schwedische die Gec und den Verband haben unsere Genos von sozialistischer Gesinnung, von proletari- Bevölkerung von dem Preisdiktate des senschaften auch diesen Orkan überstanden. schem Geist durchdrungen, eint uns ja beide Glühlampentru st s, des bestorganisierten Schließlich sei auch nicht an die Wühlarbeit das gemeinsame Band unseres großen sozia- Trusts der ganzen Welt, zu befreien. Ihre der Kommunist en vergessen, denen es listischen Ideals! Deswegen ist die Sozial- Fabriken sind technisch am vollkommenſten aus zu ebnen. An den großen allgemeinen Problemen zwar nicht gelang, die Konsumgenossenschaf demokratic stolz auf die Genossenschaften, des gestaltet. Die Läden der schwedischen Konsum- der Weltwirtschaft tann der Bund nicht achtlos ten zu spalten, die aber doch Schwierigkeiten halb betrachten wir die Teplitzer Tage auch vereine sind nicht nur die größten, sondern vorübergehen. Zu diesen gehört die Milderung für die genossenschaftliche Arbeit schufen, deren als die unseren und deshalb rufen wir heute auch die schönsten im ganzen Lande. Achnlich der Krise in der Industrie und Landwirtschaft und Ueberwindung viel Zeit und viel Mühe kostete. nach Teplitz- Schönau aufrichtig und herzlich Konsumvereine in Finnland vollzogen. In wie in Schweden hat sich die Entfaltung der Durch den Verlust des Konsumvereines Rei den dort versammelten Genossen unseren pro- diesem so dünn bevölkerten und verhältnismäßig chenberg haben die richtig Linierten die letzte letarischen Gruß zu: Freundschaft! emen Lande finden wir eine der besten und größten genossenschaftlichen Organisationen. Die Mit diesen großen Problemen hat sich schon der Sonsumtvereine, welche 448.000 Mitglieder zäh- Internationale Genossenschaftskongreß in Stod­Ten, umfassen damit ben größeren Teil der Be- holm im Jahre 1927 beschäftigt. Der Kongres völkerung des Landes zu ihren Reihen. Es ist hat einen Ausschuß gewählt, welcher das wirt aber den Konjumvereinen dort nicht nur gelungen schaftliche Programm des Bundes entwerfen soll. hohe Mitgliederzahlen zu erreichen, sondern sie uf dem diesjährigen internationalen Kongresse haben Durchschnittsumjäge per Mitglied erzielt, in Wien werden dieselben großen wirtschaftlichen welche auf der ganzen Welt nur noch von Schwe- Fragen neuerlich zur Erörterung kommen. An den übertroffen werden. Betrug doch der Umsatz den Verhandlungen des Kongresses werden auch per Mitglied im letzten Jahre nicht weniger als Vertreter der großen amerikanischen landwirt 8720 finnische Mark. schaftlichen Organisation teilnehmen, so zum Beispiel des Weizenpools aus Kanada .

*

Der Genossenschaftsgedanke erobert sich die Welt.

Die genoffenschaftliche Internationlea.

der Berichte auf, welche der

Der Aufschwung, den die Genossenschaften Deutschlands in den letzten Jahren genommen haben, bleibt hinter der Entwicklung der foeben angeführten Länder faum zurüd. Auch

in Deutschland sind über vier Millionen Familien konsumgenossenschaftlich organisiert

die Erreichung einer besseren, unmittelbaren Verbindung zwischen den landwirtschaftlichen Erzengern und den städtischen Verbrauchern.

Rascher Siegeslauf einer großen wirtschaft- Fahrradfabrik, eine Motorradfabrit und eine lichen und sittlichen Idee vollzieht sich unaufhalt- Kraftfahrzeugfabrit, 4 Wagen- und Wiege- Wa­jam und erobert sich jährlich viele Millionen schinenfabriken, 1 Borzellanfabril, eine Flaschen­neuer Anhänger. Innerhalb der bestehenden Pro- fabrit usw. Die schottische Großeinkaufsgesellschaft Es wird dem Internationalen Genossen­fitwirtschaft drängt und strebt eine ganz anders besitzt ebenfalls 40 Fabriksbetriebe. Von beiden schaftsbunde von sozialistischer Seite manchmal geartete neue Wirtschaftsform mächtig empor und Großeinkaufsgesellschaften werden zusammen der Vorwurf gemacht, daß er an dem Stand­zeigt der Menschheit neue und bessere Wege zur mehr als 200.000 Arbeiter beschäftigt. In den punkte genossenschaftlicher Neutralität" festhält. Entfaltung der Produktion und zur Verteilung englischen und schottischen Konsumvereinen sind Wer diese Neutralität des Bundes so auffaßt, daß der Güter. 5,923.000 Mitglieder eingeschrieben, welche mit und die Durchschnittsumjäße per Mitglied stei die Genossenschafter sich nicht um die Lösung der Diese Betrachtung drängt sich jedem Leser ihren Familienangehörigen 62 Proz. der Gesamt- gen von Jahr zu Jahr. Der größte Flei- brennenden wirtschaftlichen Fragen fümmern, bevölkerung des Landes repräsentieren. Trotz der schereibetrieb auf dem Seontinente, der hat in die ganze Organisation und in die Internationale Genossenschaftsbund ſeit dem Striege anhaltenden Wirtschaftskrise, sind die Schlächtercianlage in Oldenburg , ist im ganze Tätigkeit des Bundes noch keinen Einblick alljährlich veröffentlicht. In jedem Jahre weisen in den letzten drei Jahren allein fast eine Mil- Besige der Hamburger Großeinkaufsgesellschaft. genommen. Die genossenschaftliche Neutralität hat Die Ziffern seiner Statistik nach, daß die Mitglie- ion Mitglieder neu gewonnen worden. Die Kon- Auch in der Schweiz , in Belgien und niemals gehindert, daß die Stonſumgenoſſenſchaf derzahl des Bundes, welcher die Konsumvereine fumvereine haben ihr eigenes Bank- und Spar- Frankreich blüht die konsumgenossenschaft ten in der energischesten Weise bemüht in 39 Ländern umfaßt, um Millionen sich verlassenwesen und ihre eigene Versicherungsgesell- liche Bewegung in den letzten Jahren mächtig sind, die wirtschaftlichen Vorteile ihrer mehrt. Die Umsätze steigen gewaltig, sie betragen schften. Sie befizen riesige Bibliotheken, Schu- auf. Die Zerschlagung des alten Desterreich hat Weitglieder auch in der Politik jedes Landes zu in K umgerechnet len, Sportpläße, Kindergärten, Erziehungs- und die damals einheitliche genossenschaftliche Orga- verteidigen und dafür zu sorgen, daß die Staats­beinahe 90 Milliarden jährlich. Erholungsheime etc. Sie unterhalten Lehranstal- nisation in viele kleine Teile zerrissen, von denen gewalt der genossenschaftlichen Entwicklung keine ten für Hauswirtschaft und haben ein ausgedehn- aber heute sowohl der österreichische Verband, wie Hindernisse in den Weg legt. In welcher Richtung Die Zahl der Fabriken und der Eigenbetriebe tes Unterſtüßungswesen organisiert. In ieder die deutsche Konsumenten- Organisation in unse- die ganze Tätigkeit des Bundes sich entfaltet, der Genossenschaften vermehrt sich mit der wach- Sinsicht bieten sie der Mitglied- rem Staate fast ebenso groß sind, wie vor dem zeigt wohl am besten die Tatsache, daß zum Prä senden Größe ihres Umsatzes, Schiffe der Groß- fchaft wirtschaftliche Vorteile und Striege der einheitliche Wiener Verband. sidenten dieser mächtigsten internationalen Dr­einkaufsgesellschaften durchkreuzen die Ozcane erleichtern ihnen so in den Zeiten der Krisen und führen von den eigenen Plantagen aus den ihre Lebenshaltung. Eine ständige genossenschaft- Organisation, wie es der Internationale Ministerpräsident Tanner auf dem Kongreß Es ist selbstverständlich, daß eine so starke ganisation der frühere finnische sozialdemokratische fernen Ländern die dort gebauten Produkte nach liche Erziehungsarbeit, welche die Mitglieder auf Genossenschaftsbund ist, sich nicht nur in Stockholm gewählt wurde. Der bekannte fran­den Hafenpläßen des Mutterlandes. das Ziel der genossenschaftlichen Bewegung hin- damit begnügen kann, die organisatorische Ent- zösische Nationalökonom und Führer der fran lenft, bildet hingebungsvolle Mitarbeiter für die wicklung der Genossenschaften in den einzelnen zösischen Genossenschaftsbewegung, Charles Arbeit in den Genossenschaften heran. Ländern dadurch zu fördern, daß er den nationa- Gide, bringt die Wandlung im Bunde mit den len Organisationen des einzelnen Landes die Er- Worten zum Ausdrud, daß das Regenbogen ban­fahrungen der Genossenschafter aus den übrigen ner, das Zeichen der internationalen Genossen in welchen die Konsumgenossenschaften den stärk- Ländern nutzbar macht. Er muß sich mit den schaftsbewegung, sich immer mehr rot färbt. sten Aufstieg genommen haben. In Dänemark großen allgemeinen Fragen der Wirtschaft, gleich- Für den Sozialisten ist die Genossenschafts­ist es gelungen, die Landbevölkerung in ihrer falls beschäftigen. Aus diesem Anlasse hatte der bewegung eines der Mittel zur Beseitigung der immer weiter auszubauen. überwiegenden Mehrzahl für die Genossenschaften Bund vor drei Jahren seine Vertreter zur Welt- Profitwirtschaft. Ihre Entwicklungsmöglichkeit ist Welche Leistungen starke genossenschaftliche zu gewinnen. Die direkte Verbindung zwischen wirtschaftskonferenz nach Genf delegiert. Deshalb gerade in unserem Lande noch kaum begrenzt, Organisationen zu vollbringen imftande sind, den landwirtschaftlichen Genossenschaften, welche arbeiten seine Delegierten in den wirtschaftlichen sie hängt davon ab, in welchem Maße es gelingt, das bezeugt am besten das Mutterland der mo- ihre Mitglieder zugleich mit allen in der bäuer- Stommiffionen des Völkerbundes, um dort für die Massen der Bevölkerung zur Teilnahme an dernen Konsumvereine, England. lichen Wirtschaft und im Haushalte notwendigen die Umgestaltung der Wirtschaft im Sinne ge- ihr zu gewinnen. Die große Bedeutung, welche Dingen versorgen und den Konsumvereinen der nossenschaftlicher Gemeinschaftsarbeit zu wirken. Der legte internationale Sozialisten­Städte ist eine sehr lebhafte. Die allge- Das Ziel genossenschaftlicher Wirtschaftspolitit tongreßin Brüssel der Genossenschaftsbe meine bessere Reben shaltung der Be- muß sein, die Völker und Staaten ein wegung beigelegt hat, zeigt jedem sozialistisch den wohner des Landes, sowohl der Städter wie der ander näher zu bringen. Deshalb sind fenden Arbeiter, daß die Teilnahme am Stonsume Bauern, welche in Dänemark fast durchwegs die Genossenschafter der ganzen Welt bemüht, in vereine ebenso notwendig ist wie seine Tätigkeit Mittel- und Kleinbauern sind, ist nicht zu jedem Lande für den Abbau der Zollmauern zu in den sonstigen proletarischen Organisationen. Iezt auf das Wirken der Genossen- wirken und dem Freihandel allmählich die Bahn; Rudolf Fischer.

80 Millionen Familien, welche im Bunde vereinigt sind, streben dem Ziele zu, sich durch die gemeinsame Organisation des Einlaufes und durch den Aufbau der Produktion von dem Drude der Privatwirtschaft loszulösen und die Gütererzeugung und Verteilung auf gemeinsamer genossenschaftlicher Grundlage

Die englische Großeinkaufsgesellschaft in Manchester betreibt nicht weniger als 126 Fabritsunternehmungen und ein Kohlen­bergwerk. Von diesen Betrieben sind 10 Schuhfabriken, 14 Kleider und Wäschefabriken, 2 Korsettfabriken, 6 Möbelfabriken, 4 Eisenwarenfabriken, eine

Neben England sind es besonders

die nordischen Länder,

ihr Herz. Manchmal überraschte sie ihren Vater Steiner sprach. Die drei kehrten an den und Bud dabei, wie sie sie mit einem Ausdruck Kamin zurück und starrten ins Feuer. Einen ich gehe?"

Die Unbezähmbaren. endlichen Mitleids betrachteten. Hier und da Augenblick ſpäter börte man die Krailen des

flüsterten die beiden miteinander und nickten sich bedeutungsvoll zu. Schließlich hielt sie es nicht länger aus. Eines Abends, als Dan wieder ausgeritten war und sie zu dritt in schwerem Schweigen um das Feuer saßen, brach es aus ihr heraus:

Roman von Mag Mrand. 68 Deutsche Rechte, Th. Knaur Nachf. Verlag, Berlin Nach dieser Rede trat für eine Weile Schweigen ein. Calders Amtsabzeichen wanderte von Hand zu Hand. Keiner von denen, die gegen Dan geschrien hatten, öffnete den Mund. Jim Glaubt ihr wirklich", fragte sie, daß Dan Silents Leiche und Ter Calders Erbschaft ge- im Innern immer noch so wild ist wie früher?" boten ihnen Schweigen. So kam es, daß ein" Wild?" sagte ihr Vater besänftigend. illegaler Richter und etwa hundert ebenso Wild? Ich will nicht sagen, daß er noch wild illegale Geschworene gegen den Pfeifenden Dan ist aber warum bleibt er heute wieder so auf Nichtschuldig" erkannten. lange aus, Kate? Der Boden ist schon überall Bud Daniels, sprang aufs Pferd und mit Schnee bedeckt. Der Wind wird von Stunde galoppierte mit der Nachricht nach der Cumber- zu Stunde schärfer. Vernünftige Menschen blei­land- Ranch. Er wußte, daß Dan dort zu finden ben bei solchem Wetter zu Saus und ſizen gemütlich am Samin. Aber Dan ist nicht hier. Wo ist er?"

war.

Achtunddreißigstes Rapitel.

Wolfes auf dem Boden rassen. Und gleich darauf trat Dan mit seinem leichten Schritt ein und blieb hinter States Stuhl stehen. Sie waren alle daran gewöhnt, daß er wegging und wieder kam, ohne den Mund zu öffnen. Der Wolf trottete unruhig auf und ab. Aus dem Dunkeln glühten seine Augen grün herüber, und als Joe den Kopf wandte und Dan anblickte, sah er in dessen Augen dasselbe unruhige Licht mit gelber Flamme flackern. Und wie der Hund, fing jetzt Dan an, ruhelos mit seinem geräuschlosen Staßenschritt im Zimmer auf und ab zu wandern.

Die Wildgänse..." sagte er plötzlich und sprach nicht weiter.

,, Sie fliegen nach Süden?" fragte State. ,, Nach Süden!" wiederholte er.

Sein Blid war in unbekannte Fernen ge­richtet. Der Wolf glitt zu ihm hin und leckte ihm die Hand.

,, Rate, ich möchte den Wildgänsen nach!" Der alte Joe deckte die Hand über die

Psst!" machte Buck und hob, zum Schwei­gen mahnend, die Hand. Der Schrei der Wildgänse. In der Ferne hörten sie einen Wolf zum So waren, als die ersten Herbstfröste wieder Mond hinaufbeulen. Kate sprang auf und lief ins Land zogen, alle vier wieder vereinigt, Dan, auf die Veranda. Die beiden anderen folgten. State, Blad Bart und Satan. Dan und Kate Draußen rührte sich nichts, nur der Wind hatten den alten Joe und Bud als Zeugen ſtöhnte leiſe. Der Schnee blißte im Mondschein. ihres Glückes. Aber Joe hatte den Wunsch ge- Dann hörten sie das vertraute seltsame Pfeifen äußert, daß vorläufig von Heirat noch nicht sie und sahen Dan aufs Haus zureiten. Sturz vor dem Haus machte er plötzlich halt. Black Bart Rede sei. Er wollte sich nicht darüber aus­sprechen, was ihn zu diesem Wunsch bewogen ließ fich auf die Schenkel nieder und heulte. sagte sie. Dan ſtarrte zum Himmel empor. hatte, aber State erriet es.

Augen. Bud krampfte seine mächtigen Taken ineinander.

er

Fühlst du dich nicht glücklich, Dan?" Der Schnee ist gekommen", murmelte Wieder lief er auf und ab. ,, Vorhin, als ich zu Satan hinaus tam, stand er und blickte südwärts."

Sie allein wußte, daß nicht alles so war, Seht mal!" sagte State und wies hinauf. unruhig. wie es sein sollte. Tag unt Tag ritt Dan mit Blad Barts Heulen verstummte. Ueber die dem Wolf hinaus und streifte einsam durch die weiße Mondscheibe zog, zu einem Dreied ge­Berge. Sie fragte ihn nicht, wohin er ritt und ordnet, ein Flug wilder Gänse. Ein rauher warum er diese Streifzüge unternahm. Sie ver- Schrei wehte schwach von da oben herunter. stand ihn. Sie wußte, daß ihm Einsamkeit so Aus dem einen Schrei wurde ein wirrer Chor, notwendig war wie anderen der Schlaf. Aber der aus der Ferne herüberschallte, dann er­warum das alles so war, vermochte sie sich nicht starben die Stimmen, und nur ein einzelner zu erklären, und bisweilen padte eifige Furcht Ruf hallte noch herüber, wie eine Mahnung.

State stand auf und blickte ihm in die Augen. Ihre Hand machte eine leise Bewegung der Hoffnungslosigkeit.

Oh, Dan, wenn du nicht anders kannst, bann mußt bu eben den Wildgänsen nach!"

Du trägst mir's nicht nach, State, wenn ,, Nein."

" Aber deine Augen glänzen so!"

" Das ist bloß der Widerschein des Feuers." Blad Bart winselte leise. Plötzlich reckte sich Dan, stredie die Arme und stieß ein leises, frohlockendes Lachen aus. Buck Daniels fuhr zusammen und senkte den Kopf.

,, Sie sind mir weit voraus", sagte Dan, aber ich werde schnell reiten!"

Er umschlang sie, füßte sie auf Augen und Mund, machte kehrt und lief aus dem Zimmer. ,, Kate!" ächzte Buck Daniels, Ihr habt ihn gehen lassen! Den sehen wir nicht wieder!" Ein Schluchzen gab ihm Antwort. ,, Geh, ruf ihn zurück!" drängte Joe. Um deinettvillen wird er auch hierbleiben!"

Sie flüsterte: Eher rufe ich die Wildgänse zurück, die wir über den Mond ziehen sahen. und sie sind nur schön, weil sie wild find!"

,, Du hast ihn verloren, State! Verstehst du das nicht?"

--

Die Wildgänje fliegen auch wieder nord­wärts im Frühling", sagte Bud, und er wird..." ,, Still!" sagte sie. Horcht!

Draußen vauschte der Nachtwvind. Aber aus der Ferne klang dünn und hell, aufwühlend und fremd, eine Melodic, gesättigt mit der weh­mütigen Schönheit der Nacht, überquellend von der Lust der sausenden Winde. Es klang, als hätte ein Gott den Nordwind gesattelt und reite ihn südwärts füdwärts, den Wildgänsen nach den Geschöpfen der unbezähmbaren Wildnis nach! Südwärts!

--

-

Ende.