Einzelbild herunterladen
 

Ur. 26.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements-Prets pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. Nummer mit illustrirter Sonntagss Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Poft Beitungss Breislifte für 1899 unter Br. 7820. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich anker Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

16. Jahrg.

Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Rolonels geile oder beren Raum 40 Pfg.. für polttische und gewerkschaftliche Bereins­und Bersammlungs- Anzeigen, fomie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt 1, nr. 1508. Telegramm Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Benth- Straße 2.

Dienstag, den 31. Januar 1899.

"

Die bescheidenen Agrarier!

nahm!

-

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

antwortlich halten. Von der Zeit seines dritten Parlaments an war er sein eigener Premier­minister."

-

"

hat es noch nicht für nöthig gehalten, über den im vorigen Ist der Arbeiter ein Sklave? Jahre festgesetten Plan" hinauszugehen- und so lag kein Das war die Frage, welche in der Montags- Sigung des Grund zu parlamentarischen Kämpfen vor. Den unglücklichen Die erwähnte Petition des Rechts, zu der Karl I. sich Reichstags zur Debatte tam. Singer hatte bei der Be- Versuch des Königs Stumm, eine Sozialistendebatte und rathung des Marine- Etats zwei geradezu unerhörte Tages Orte behandelt. Erwähnenswerth sind nur noch die Dar- große Urkunde der englischen Freiheiten. Sie führte das un­Sozialistentödtung zu veranstalten, haben wir an anderem verstehen mußte, ist neben der magna charta " die zweite befehle" von Ober- Werftdirektoren zur Verlesung gebracht; deren einer die Werftarbeiter vor der letzten Reichstagswahl legungen Moltenbuhr's über die zum Theil elenden bedingte Geldbewilligungsrecht des Parlaments ein, sie unter­in aufforderte, gegen den sozialdemokratischen Reichstagstandidaten ohnverhältnisse und über das Spikelwesen in den Werften, fagte die willkürliche Einterferung einer Person, außer im in Danzig zu stimmen, und deren anderer die Werftarbeiter bei welcher Gelegenheit auch die Thaten des Stumm'schen geordneten Rechtswege, und nahm dem König die Befugniß, das Volk unter ein Kriegsgericht zu stellen. in Wilhelmshaven , welche mit ihren Steuern im Rüd- Musterarbeiters Lorenzen zur Sprache kamen. Die getreue Achtung dieser Petition des Rechts" hätte stande sind, mit Entlassung bedrohte. jogar Karl vor dem Schaffot bewahrt. Aber Treulosigkeit war Der Staatssekretär des Reichs- Marine- Amts, Admiral wie Macaulay sagt die Hauptursache seiner Mißgeschicke. Tirpik, stand nicht an, beide Tagesbefehle, wenn auch in Belches Geschrei haben nicht unsere armen Nothleidenden" bei Er ward in Wahrheit durch eine unheilbare Neigung zu milder Form, zu mißbilligen; und er theilte auch mit, daß der jedesmaligen Berathung des landwirthschaftlichen Etats im finsteren und krummen Wegen getrieben... Er scheint von er dem Verfasser des ersten Ukas, den Ober- Werftdirektor Abgeordnetenhause in früheren Jahren angeſtimmt! Wie herz- den Theologen, die er am meisten achtete, gelernt zu haben, von Danzig , Herrn v. Wietersheim , seine Mißbilligung zerreißend flang ihr Gejammer und Gezeter über den Niedergang daß er, selbst wenn er wolle, sich seiner despotischen Autorität ausgedrückt habe. der Landwirthschaft, über zu niedrige Kornpreise, zu billiges Fleisch, nicht entkleiden könne, und daß in jedem Versprechen, das cr Für uns Sozialdemokraten war mit der Erklärung des über die Goldwährung und all die sonstigen Fragen, die ein echtes mache, ein stillschweigender Vorbehalt liege, wonach ein obersten Marinebeamten die Sache erledigt. Junkergemüth in beständiger Aufregung erhalten! Und wie still Nicht so für die Vertreter des Prozenthums und der find sie im Gegensatz dazu bei der diesmaligen Debatte, folches Versprechen im Falle der Noth gebrochen werden fapitalistisch- junterlichen Selbstherrlichkeit. Herr v. Stumm die heute ihren Anfang nahm! Zwar haben sie auch fönnte, während über das Vorhandensein des Nothfalles er erhob sich grollend gegen den obersten Marinebeamten, wie jetzt noch manchen Wunsch, der noch nicht erfüllt ist, aber allein der Richter sei." So handelte er in Allem der von ihm beschworenen Ver­er sich, unter ähnlichen Umständen, meist gegen dessen Vor- Bundesmitgliede den Rücken kehrte und den Sigungssaal verließ, fassung entgegen. Er schrieb Steuern aus, ohne die Ge­gänger v. Hollmann erhoben hatte. Der Arbeitgeber, so find vorbei. Heute ist Regierung und Agrarierthum nehmigung des Parlaments nachzusuchen, er erhob die Willkür verkündete der Zar von Saarabien, hat allerdings das Recht, ein Herz und eine Seele, und dieses innige Verhältniß zum Recht, und versuchte, das Volk unter die Diktatur des ja er hat die Pflicht, seinen" Arbeitern bei Wahlen einen vermag selbst Herr v. d. Gröben- Arenstein nicht zu triben. Militarismus zu stellen, indem er auf die Schaffung eines. Rath" zu geben, sich um ihre politischen Anschauungen zu Der einzige konservative Redner, der zum Landwirthschafts- Etat fümmern, auch ihr Privatleben zu überwachen, und vor das Wort ergriff, Frhr. v. Erffa , polemifirte hauptsächlich gegen stehenden Heeres ausging, um die Herrschaft der Reaktion im allem hat der Arbeitgeber das Recht und die Pflicht, Sozial die Freifimigen, denen gegenüber er das Vorhandensein einer Innern zu erobern und zu behaupten. und verlangte im übrigen im Interesse der Durch diese verrätherische Politik beranlaßte er jene demokraten, welche die Grundlagen des Staats und der Ge- uderindustriellen Rückkehr zu der Wiaterialsteuer, da eine wachsende Erbitterung im Wolke, die schließlich zum Aufstand sellschaft zerstören wollen, aus der Arbeit zu entlassen. In internationale Abschaffung der Prämien doch nicht zu erwarten und zur furchtbaren Rache führte. Insonderheit waren es Bezug auf lekteren Punkt namentlich fand Herr v. Stumm fei. Das Einzige, was er der Regierung vorwarf, war die Ein- die Justiz frevet, die sich dann wider ihn selbst kehrten. einen würdigen Helfershelfer in dem konservativen enfant bringung der Kanalvorlage, die der Landwirthschaft noch Die Sternfammer, der politische, und die hohe terrible: Graf v. StIindowström, der an seiner neulichen mehr Leute entziehen würde. Aus der Erwiderung des Land Kommission, der religiöse Gerichtshof, übten im Namen Blamage bei Vertretung des Antrages gegen Veröffentlichung wirthschaftsministers Frhrn. v. Hammerstein ist hervorzuheben, des Königs eine Schreckensherrschaft, deren Macht nur durch von Geheimerlassen nicht genug hatte und sich durchaus daß er im Gegensatz zu der Aenßerung des Echassekretärs im noch eine Blamage holen wollte. Daß, wie Singer die Herren Reichstage die unserer Zuderindustrie von Amerika und überhaupt ihre Schamlosigkeit übertroffen wurde. Befreit von der parlamentarischen Kontrolle entfalteten fic Stumm und Kindowström belehrte, die Entziehung des Arbeits- vom Auslande drohende Gefahr als eine akute bezeichnete und erklärte, er würde, falls die Vereinbarungen zur allgemeinen Ab­eine Raubsucht, eine Gewaltthätigkeit, cine boshafte Energic, rechts die Entziehung des Rechts". Steuern zu zahlen und schaffung der Prämien scheitern follten, was jedoch nicht wahrschein Thre welche früheren Zeitaltern unbekannt gewesen waren. Soldat zu werden, zur logischen Konsequenz haben würde, lich sei, vor einer Her absezung der Stonsumstener nicht Dienstfertigkeit setzte die Regierung in den Stand, schrankenlos das war jedem im Reichstage flar, jedem, mit Ausnahme zurückschreden. Geldstrafen aufzulegen, einzuferfern, an den Pranger zu stellen Ein besonderer Rath war dem Gesch der Herren Schlot- und Krautjunker. Doch die Klinckowström­und zu verstümmeln. Die Kosten der Debatte trugen diesmal hauptsächlich die zum Troß, durch einen bloßen Aft königlicher Prärogative, mit fajt Stumm'sche Anschauung ist so grotest, so anti- diluvianisch, 3entrumsagrarier, die zwei Redner, den Grafen Strach grenzenloser Gewalt über die nördlichen Grafschaften aus daß es genügt, sie einfach anzunageln. Wollten die Herren wiz und den Freiherrn v. Eynatten, vorichidten. Ersterer gerüstet. Arbeitgeber und wollte das Reich als Arbeitgeber nach forderte eine Revision der Handelsverträge, die Aufhebung der Sonderlaften der Landwirthschaft und erhöhten Schuß für die diesem Grundsatze handeln, dann gäbe es bald kein Reich deutsche Viehzucht, während Testerer zur Beseitigung des Arbeiter- Das Gejez wurde zum Henker und der Militarismus wurde mehr und keinen Arbeitgeber im Reich. Hier ist der Progen- mangels auf dem Lande die Serabjegung der Schul- als Wehr und Waffen für die Erzesse despotischer Selbstherr­hochmuth zum Proßen wahnsinn geworden. pflicht von 14 auf 13 Jahre verlangte. Sonst betheiligten fich lichkeit auserschen und ausgerüstet. an der Debatte die Abgg. Dr. Crüger( frs. Vp.), v. Sanden ( natl.) und Ehlers( fr. g.).

gegen

Die Sternfamumer trieb Politif, in dem sie Recht sprach.

Esoterisches.

Nur ein Wort über den Grundgedanken, der dieser Die Hinrichtung des Königs, der nur einmal würde Stumm- Klindotström'schen Anschauung zu Grunde liegt. Das Verhältniß des Arbeiters zum Arbeitgeber wird von uns Der Berathung des Etats der landwirthschaftlichen Verwaltung zeigte, damals, als er sich unter das Beil legte, war die häufig als Lohnsflaverei bezeichnet und nicht mit Unrecht; denn ging die Berathung des Domänenetats voran. Hierbei kam es Nemesis des zertretenen Rechts.- der Mensch, welcher zu einem Mitmenschen in dem Ver- gelegentlich der Etatsforderung von 500 000 Mart für Ar­beiterwohnungen zu einem interessanten Scharmüßel zwischen hältniß des Arbeitens um Lohn steht, ist von dem John- ben Junkern und dem Abg. Dr. Hirsch( fri. Vp.). Dieser regte zahlenden Mitmenschen abhängig. Allein zwischen unter Hinweis auf die mangelhaften Arbeiterwohnungen im Osten Wie ein hiesiges Blatt mittheilt, pflegt der Landrath des der 2ohn sklaverei und der persönlichen Sklaverei, die Veranstaltung einer Enquete über ländliche Artreises Wanzleben , Herr v. Koze, ein Vetter des in den wie sie im Alterthume bestand und als Neger beiterwohnungen an und erregte dadurch den Unwillen der letzten Jahren so viel genannten Koze, in seinem Kaiser­sklaverei sich bis in die neueste Zeit erhalten hat, ist der sehr Herren Gamp, Frhr . von Erffa, Szmula und anderer geburtstags- Toast persönliche Erinnerungen und Erlebnisse aus wesentliche Unterschied, daß der persönliche Sflave ganz und Junker, die die Wohnungen ihrer Arbeiter als wahrhaft paradiesisch dem verflossenen Jahre zu verflechten. So auch diesmal. mit feiner ganzen Person seinem Herrn" gehört, in schilderten und eine Enquete für überflüssig erklärten. Man weiß, Herr v. Stoke plaudert folgende Esoterika, d. h. eigentlich nur allem seinem Denken und Thun von ihm abhängig ist, für Eingeweihte bestimmte Dinge aus: während der Lohnstlave nur für eine bestimmte Zeit und nur in Bezug auf die Arbeit, welche er um Lohn verrichten hat, bom Lohnherrn abhängig, im übrigen aber ein freier Mann ist. Daß es mit dieser Freiheit" seinen Haken hat, daß politische und soziale Freiheit Am 30. Januar vor 250 Jahren fiel das Haupt des mit ökonomischer Abhängigkeit sich nicht verträgt, durch sie Königs Karl I. von England. Nachdem sein Heer im Bürger­aufs Schwerste beeinträchtigt wird das wissen wir allerdings, frieg, Berufsfoldaten von begeisterten Milizen, und haben es in unserem Programm mit Schärfe betont. besiegt, wurde er von einem revolutionären Tribunal als Aber gesetzlich hat kein Arbeitgeber das Recht, sich Tyrann, Verräther, Mörder und Staatsfeind verurtheilt und außerhalb des Arbeitsverhältnisses guin Herrn hingerichtet.

aut

warum.

Morgen: Fortsetzung der Etatsberathung.

Eine chriftliche Revolution.

der

"

Guillotine

des Arbeiters aufzuwerfen, und das allgemeine Das Volk jubelte und Gottes Gnade" wurde amtlich Stimmrecht hat, indem es dem Arbeiter das gepriesen für die Wiederherstellung der Freiheit. Der Despot, gleiche Stimmrecht im Staat giebt wie dem Arbeitgeber, der Wortbrüchige, der Papist wurde durch den Ansturm der die politische Gleichheit beider und damit die frommen Puritaner zerschmettert, die in strenger Selbstzucht politische Unabhängigkeit des Arbeiters ihrem Gotte dienten, die beteten und tödteten. Und aus dem bom Arbeitgeber anerkannt. Die Anschauung der Blut wuchs in Wahrheit die unbezwingliche englische Bürger­Stumm- Klindowström, welche darauf hinausläuft, den Arbeiter freiheit heran. Wie anderthalb Jahrhunderte später ein zum Sklaven zu machen, steht also nicht blos mit der König im Namen Vernunft der modernen Kultur im Widerspruch, sondern auch ausgeliefert wurde, so so ward ward hier hier im Namen des mit dem Gesetz und der Verfassung. Sie ist denn rechten Glaubens der Tod eines Monarchen gefordert. auch gestern von allen Parteien des Reichstags, mit Aus- leber das persönliche Verschulden Karls I. urtheilt der nahme der reaktionären Schlot- und Krautjunker, nachdrück- große liberale Historiker Englands, Macaulay: lich zurückgewiesen worden, und Freiherr von Stumm ist dem Gelächter des deutschen Reichstages verfallen- für den Zar von Saarabien vielleicht die härteste Strafe.­

Politische Ueberlicht.

Berlin , den 30. Januar. Der Reichstag erledigte heute den ganzen Etat der Reichs- Marine. Eine Marine Debatte gab es nicht. Die Budgetkommission hatte am Etat nichts Wesentliches geändert, die Regierung

"

Nach seinen Informationen sei die Ausweisungspolitit des Herrn v. Stöller, die straffe Haltung der Regierung gegenüber den Anmaßungen des Polenthums und die bisherige Nicht­bestätigung des Berliner Oberbürgermeisters auf die eigenste Jnitiative des Kaisers zurückzuführen. In lekterer Sache sei es überhaupt wahrscheinlich, daß der neue Oberbürgermeister der Reichshauptstadt nicht bestätigt werden würde, da die bekannten Beschlüsse der freifinnigen Stadt vertretung über die Ehrung der Märzgefallenen den Kaiser. fehr verstimmt hätten und diese den Hauptgrund für die berzögerte Bestätigung bildeten."

-

Spätes Geständniß. Bisher pflegten die Konservativen über Verläumbing zu zetern, wenn wir ihnen vorwarfen, daß die ganze gewaltige Sozialreform nichts als ein Mittel des Stimmen fangs gewefen fei. Man pochte auf das gute Herz, das sozial politische Gewissen und die christliche Gesinnung. Jetzt beichtet mun die Kreuz- Zeitung ", deren Wochenschauer also schreibt:

Die Sozialdemokratie wird dadurch( die Sozialreform) nicht schwächer, sondern immer stärker, und eben das hat die Kou. servativen veranlaßt, ihrem ursprünglichen sozialreformato­rischen Eifer Zügel anzulegen, insoweit es sich dabei um die ausschließliche Berücksichtigung von Forderungen des Arbeiterstandes im engeren Sinne handelt.

Manche englische Könige hatten gelegentlich verfassungswidrige Afte begangen, aber feiner hatte jemals systematisch versucht, sich zu einem Despoten zu machen und das Parlament zu einem Nichts Die Sozialreform war also nur ein Schaufenster. zurückzuführen. Das aber war das Ziel, das sich Karl ganz Anreißer, um einem bankrotten Geschäft Kunden zu ködern deutlich vorstedte. Vom März 1629 bis zum April 1640 wurden und sie dem gegenüber aufblühenden Riesenbetrieb wegzuschnappen. die Häuser nicht zusammenberufen.. Es ist bewiesen durch Die Kunden tamen nicht, fie liefen in ihrer Verblendung immer das Zeugniß der eifrigsten Anhänger des Königs, daß während noch dem glücklicheren Nachbar zu, und jetzt zieht das solide Hand­dieses Theils seiner Regierung die Bestimmungen der Betition wert" die kostspieligen Dekorationen ein und verlangt, was billiger des Rechts von ihm nicht blos gelegentlich, fondern fortwährend ist, lieber Ausnahmegesetze gegen die volsverwüstende" Sonkurrenz. und systematisch verlegt worden sind; daß ein großer Theil des Die Politit des unlauteren Wettbewerbes hat sich bei den Konser­so geben sie sich nicht mehr die Mühe, Einkommens ohne irgend eine gesetzliche Ermächtigung erhoben wurde vativen nicht rentirt und daß der Regierung mißliebig gewordene Personen Jahre lang im geriffen" zu sein und begnügen sich mit der brutalen Gewalt, die Sterfer schmachteten, ohne jemals porgeladen zu werden, um vor nicht einmal den Scharfsinn erfordert, den man zur Ausübung eines einem Gerichtshofe sich zu vertheidigen. Für diese Dinge Boltsbetruges immerhin bedarf. muß die Geschichte den König persönlich ver