Nr. 232.
deckt. Und diese Furcht vor Brag ist vorhanden. obzwar nicht aufgebauschte Berichte ins Aus Yand gingen.
Donnerstag, 2. Oftober 1930.
Seite 5.
Was für Zustände herrschen beider Prager Polizei? bei der Prager Polizei? faffen des arbeitenden Bulkes; dadurch werden bis
Eine fascistische Gewerkschaft.
A
Sind die Polizeioffiziere oder der Polizeidirektor schuld?
diese plößlich gutmütig und gemütlich ge wordenen Hüter der Unordnung
genossenschaften sind zugleich auch die Sp. Geitoffenschafter zum Sparen angeregt, sie behalten ihre wirtschaftliche Freiheit. Die Bump und Borgwirtschaft, die Konsumfinanzierung, wie mans feiner sagt, das überlassen wir ruhig dem privaten Handel. Genossenschaftlicher Groß
besondere der Hauptstadt Brag durch die Vorfälle der vergangenen Woche schwerer ideel Ler und materieller Schaden ers wachsen ist, welch letzterer sich in Ziffern gar nicht erfassen läßt. Herr Bloch möge fich cit mal in jene Hotels, Restaurants und Kaffeehäuser bemühen, die vorwiegend von Deutschen . aus dem Ausland, aber auch aus der Tscheche die weiteste Ceffentlichfeit gemerkt, daß bei der Revierinspe.tor oder sein Vorgesester? Beider rationelle Wirtschaftsführung, die auf reiner Anläßlich der Prager Demonstrationen hat, Wer hat also Recht? Zahradnik oder Doleis, der eintauf, fofale und zentrale Eigenerzeugung, slowakei , besucht werden. So teks, in denen sonst mittags fein Zimmer mehr zu haben ist. Belizei etwas nicht in Ordnung ist. Man hat am Behauptungen widersprechen einander und der Bedarfsdeckung fugt. schaffen den Konsumi stehen zur Hälfte leer, weil die Dent: den Demonstranten ein solches Wohlwollen begelegenheit ſtreng untersuchen laſſen. Hat der ersten und zweiten Tage von seiten der Polizei Herr Winister des Junern müßte die ganze An- genossenschaften die wirtschaftlichelleber schen, die Prag besuchen wollen, sich sagen, daß wiesen, wie man das beispielsweise aus dem Ber- Bolizeipräsident dem Minister falfdh berichtet, als die Preisregulatoren zwingen die Legenheit gegenüber dem privaten Handel. fie, wenn sie nicht müssen, vorderhand eine halten der Polizei gegenüber Kommannisten nicht dann bliebe nichts anderes übrig, als den Herrn Konsumgenossenschaften in vielen Fällen den Stadt nicht besuchen wollen, in der sie nicht wiffen, ob ihnen nicht deswegen, weil sie Teur gewohnt war. Als nun in unserem Blatte und Dolejš so bald als möglich; wegzuschicken. auch anderwärts gegen die Prager Polizei, die privaten Handel, seine Preispolitik zu ändern. sche sind oder deutsch sprechen, ein Stein an den schon am ersten Tage der Ausschreitungen die Im übrigen scheint sich Vom Wesen der Genossenschafter versteht also Kopf fliegt, ein Sicin, der nicht weicher dadurch Kundgebungen im Reime hätte ersticken lönnen im Polizeiforps bereits eine fascistische Zelle der Mitarbeiter der Bohemtia" ebenfalls einen wird, daß Herr Bloch mildernde Umstände ent und die am zweiten Abend die Demonstranten bei befunden zu haben. Die Organisation der Polizi Echmarrn. ihrer Tätigkeit des Einwerfens von Fensterscheiben Erklärung veröffentlicht, in der das Publikum er lichen Subventionen aus demokratischen Staats ften hat nämlich im halbfascistischen„ Večer" cinc Nun fommen wir auf die geradezu fürstungestört ließ, als gegen jucht wurde, einen Unterschied zwischen der Poli- geldern". Da wird vor allem die Saniezeimannschaft und den sie befehligenden politischen rungsaktion der Regierung im Jahre 1924 Beamiten zu machen, weil jene die Befehle der herangezogen. Infolge der teilweise durch die Angriffe laut wurden, da rückte der Herr Minister Beamten befolgen müßten. Es wurde also die Regierung selbst verschuldeten Deflationskrise des Innern mit einer Berteidigung des Prager Polizei sozusagen entschuldigt, gegen die Fascisten erfitt die Wirtschaft große Schäden. Im Oktober Bolizeidirektors Dolejš heraus. Dolejš sci crst vorgegangen zu sein! Außerdem soll das Organ des Jahres 1924 bewilligte ein entsprechendes erit furze Zeit im Amte und habe angeblich einen der Polizeigewerkschaft auch schon bei früheren Gefeß einen Spezialfonds der aus den Nac völlig desorganisierten Apparat übernommen. Angelegenheiten den Demonstranten die Stange friegsverhältnissen entstandenen Verluste" in der Schön! Hat aber der Herr Minister nicht vor gehalten haben. Die Gewerkschaft ist nun von der Höhe von 1640 Millionen Kronen, von dem lout dem Amtsantritt des neuen Polizeipräsidenten Landesbehörde aufgelöst worden. Obzwar dies Artikel der„ Bohemia" auf die margisti. von den Zuständen bei der Prager Polizei getein Mittel ist, die Zustände im Polizeiforps fchen Unternehmungen ein gang wußt? Entweder war es im Ministerium des beheben, muß man sich doch fragen, ob der Mini- gewaltiger Bazen abfiel, während die Innern bekannt, daß im Polizeikorps der auptfter des Innern der Fascisierung der Prager Vogewerblichen Genossenschaften mit einem Bappen stadt etwas nicht flappt, dann hätte man dagegen lizei ruhig zusehen oder ob er nicht vielmehr dem ftiel von 25 Millionen abgespeist wurden." Von etwas unternehmen sollen oder hat man im Mini Prager Polizeistandal ein Ende machen will? dem genannten Betrage wurden unseren Konsum iterium nichts gewußt, dann ist dies kein gutes und Produttivgenossenschaften, Wohnungs- und Zeugnis für dieses Amt und man müßte an Das Ministerium des Innern hat, wie be Baugenossenschaften, furz Arbeitergenossenschaf nehmen, daß auch das Ministerium des Innern fannt wird, nicht nur die Prager Zentrale und ten, genau 1.4 Prozent, das sind 22.5 Das Blatt der deutschen Fabrifanten und ein desorganisierter Apparat" ist. die Prager Ortsgruppe der Polizistengewertschaft, Millionen Kronen. Zo ficht der gewaltige Mittelständler dieses Landes, die Bohemia", Daß aber die Verteidigung des Polizeidiref- fondern auch alle zehn Brovinzorganisationen des Baßen" aus. Von dem Betrage von 1640 mil brachte in seinem Handelsteil der Nummer vom tors durch den vorgesetzten Minister auf schwachen Verbandes aufgelöst. Als Grund zur Auflösung fionen entfielen auf Banken, Vorschuß- und Iesten Sonntag die Zuschrift eines Lesers", die Füßen steht, beweisen gewisse Tatsachen. wird Verlegung der Subordination angegeben. Sparkassen allein 1290 millionen. wohl seiner Gehässigkeit gegen die deutschen Der Polizeidirektor versucht nämlich die ganze Bei der Prager Zentrale und bei der Preßburger Man fann sich denken, vie notwendig die fo Konsumgenoſſenſchaften in jeder Beziehung Rech- chulb auf die Polizeioffiziere abzuſchieben Filiale wurden Hausdurchsuchungen vorgenom Filiale wurden Hausdurchsuchungen vorgenom außerordentlich auf das Gemeinwohl bedachten nung trägt, die jedoch jegliche Sachfennt be- men nis und sogar mittelmäßiges wij und behauptet, diese hätten seine Befehle nicht be- men und das Vermögen der Gewerkschaft beschlag und für die Menschheit so segensreichen Banken sen eines andelsschülere vermij- folgt, weswegen einige von ihnen in disziplinäre nahmt. Auch bei einzelnen Bolizisten diese einundeinviertel Milliarde gebraucht haben Untersuchung gezogen werden sollen. Diesem in Prag fanden Hausdurchsuchungen Bevor wir auf die Sache selbst eingehen, die Aussage des Revierinspektors Zahradnit, beamte von Detektiven begleitet auf einzelnen Standpunft des Herrn Dolejš aber widerspricht it att. Dienstag nachmittag erschienen Polizei werden. bedauern wir es nur, daß die Schriftleitung der der als Zeuge in der Verhandlung gegen einen Wachstuben, wo sie die Bolizisten aufforderten, noch übrig? Nichts, das eines weiteren Wortes „ Bohemia", die sich doch sonst allerlei darauf derbittet bent Richter auf eine Grage ant- fich fofort in ihre Wohnungen zu begeben. Sie wert it. Demonstranten dem wortete:
Charakteristisch ist noch, daß auch Herr Bloch, ganz so wie die Národni Listy" als einzigent Blatte Brags dem„ Prager Tagblatt" ein Wohlverhaltungszeugnis ausstellt und feinem Serausgeber nachrühmt, daß er vor einigen Jahren in einem schönen Artifel" ein bekannte, daß Prag besser sei als sein Ruf". Von Herrn Bloch kann man das nicht behaupten und eben wegen solcher Saltung auch nicht vom„ Prager Tagblatt" „ Herr Finanzminister, hier wäre etwas!"
sen läßt.
zugute tut, einwandfrei unterrichtet zu sein, einem derart offenfundigen Schwindel aufgesesfen ist. Oder hat es der Bohemia" lediglich Als im Café Nizza " die Fenster eingeschlagen genügt, daß über die Selbsthilfeorganisationen wurden, find wir nicht eingeschritten, da wir feine Instruktion hatten." der Verbraucher, über die Konsumgenossenschaf
"
ten hergefallen wird? Die redattionelle Stritif Awwwww dieses planlosen Geschreies, wie man das Ge- genossenschaften aus dem deutschen Gebiet." schreibsel nennen kann, spricht von den„ ge Was sich der unter Marrismus vorstellen mag, waltigen Steuerbegünstigungen ist mehr denn schleierhaft. Der Beweis" wird der Konsumgenossenschaften", daß nun folgendermaßen geführt: schon dadurch dem hochbesteuerten Kaufmann
der Wettbewerb geradezu unmöglich gemacht
Genossenschaft
Komotan
wird." Die„ Bohemia" hat sich mit der Auf- Chodau- Grasliz nahme dieses Artikels aufs neue in die Reihe Bilin. der verbraucherfeindlichen Blätter gestellt; die Bodenbach Methode, daß man sich in den vorderen Spalten Langendorf der Zeitung als der gute Jakob aufspielt und daß auf den letzten Seiten gegen die Arbeiterschaft, ihre Bestrebungen und Institutionen gehezt wird, ist bereits zu alt, als daß damit noch irgendwelcher Staat gemacht werden kann: das verfängt nicht mehr.
itböhmen
·
.
3.51
Umsatz Dir. Steuern in Mill. u. Gebühren 38.48 66.346 6.908 24.40 19.308 2.63 12.944 29.78 37.184 5.09 22.215 103.83 164.905
fteuer
Was bleibt also von dem gehässigen Gefajel
Der Finanzminister würde sich für einen begleiteten sie dorthin und nahmen dort Haus durchsuchungen vor. Auch die Redaktion des Ge- folchen Berater, wie ihn die Bohemia" als werfic aftsblattes der uniformierten Polizisten Kettenhund gegen die Konsumgenossenschaft los läßt, wahrscheinlich sehr bedanken. wurde durchsucht und versiegelt.
M
.
Pariser
Aber die linksstehenden Verbände früherer
Vergleichen wir die Steuerleistungen dieser Die früheren Kriegsteilnehmer Konsumgenossenschaften so wie in der„ Bohemia" für den Frieden. mit zusammen 522.307 Kronen angegeben war mit der tatsächlichen Steuerleistung im gesamten Paris , Ende September 1930. Betrage von 759.564 Kronen, so ergibt sich ein Nachdem vor sechs Wochen der Unterschied von rund 237.000 kronen; die läßt 100.000 der feine Berichterstatter der„ Bohemia", ob ihm Stongreß des internationalen Striegsteilnehmerverbandes Ciamac vor allem durch die Zusam14.496 nun aß oder Ignoran; die Augen blen 69.075 den, cinfach unter den Tisch fallen. Nun sieht menarbeit des Vorsitzenden des französischen Striegsteilnehmerverbandes„ Union fédérale", 436 der prozentuelle Anteil der Steuerleistung am 147.831 Umsatz, den der feine Herr mit 0.15 Prozent Denri Bichot, und seines früheren Vorsitzenden 25.564 beziv. 0.31 Prozent angibt, wesentlich anders René Caffin, mit dem deutschen Reichstagsab aus: 0.31 Prozent an direkten Steuern und geordneten Roßmann( für den Reichsbund der 357.402 Gebühren und 0.42 Prozent an Umfasstener. Striegsbeschädigten) eine Resolution Daran fuüpft der Schreiber der„ Bohemia" Man sicht, daß der verr„ Leser" mit den Zif durch welche die Friedenspolitik Briands allgestehender französischer Striegervereine für notfolgende Folgerung:„ Die genannten Konjum fern genau so„ wahllos"" umgegangen ist, wie mein begrüßt wurde, hat es eine Anzahl rechtsDer Schreiber des Artifel( wir gehen bgenossenschaften stellten von ihrem Gesamium- beim Herausgreifen der Rechnungsabschlüſſe. wendig gehalten, als Antwort darauf Paris mit stimmt nicht fehl, wenn wir in ihm einen Händ faße per 103 Millionen an direkten Steuern Der Herr Mitarbeiter der„ Bohemia" oder Plakaten zu bedecken, welche die Ueberschrift ler vermuten) weiß seiner Wut über die sich in und Gebühren 0.15 Prozent und an Umjay- die doch über so viele Beziehungen verfügende tragen:„ Eine Warnung!" In dem Plakat wird ununterbrochenem Aufstiege entwidelnden steuer 0.34 Prozent dem Staate zur Ver- Bohemia" selbst soll uns doch einmal ein ein ausgeführt, daß man Briands Politik der Selbsthilfeorganisationen der Verbraucher in fügung." siges Beispiel vom privaten Handel zitieren, das deutsch französischen Annäherung billigen werde, feiner anderen Weise Luft zu machen, als daß Bir haben uns die Rechnungsabschlüsse der eine solide Vergleichsmöglichkeit zwischen Umwenn sie tatsächlich zum Erfolge führe, daß man er die alten Mäßchen hervorholt, die zwar immer angeführten Konsumgenossenschaften für das fat und Steuerleistung zuläßt. Das werden wir aber Briand wegen Hochverrats verurteilen Tajwiderlegt worden sind, von der sich der frech Berichtsjahr 1928-29( denn der Schreiber der nic erleben. Der private Handel betrachtet seinen sen wolle, wenn seine Politik fehlschlägt. Die Berleumdende halt doch eine Wirkung wenig Bohemia" beruft sich darauf) und auch die des Wirtschaftsumfang als Geschäftsgeheimnis, das fer Maueranschlag birgt natürlich feinen logi stens in der Weise verspricht, daß die Verbrau- Vorjahres durchgeschen. Der hochverehrte Mit- er sorgfältig hütet. Die Konsumgenossenschaften fchen Gedanken, und er ist auch sehr findisch ab cher, die zufolge der Ausbeutungsmethoden des arbeiter der„ Bohemia" hat offenbar teine haben feine öffentliche Kritit zu fürchten, ihre gefaßt. Statt sich offen für oder gegen Briand auch die laufenden Bilanzen und Abschlüsse werden den Hundert zu entscheiden, drohen die Kriegervereine, ohne privaten Handels sich von ihm gewandt haben Ahnung davon, daß man auch die laufenden Bilanzen und Abschlüsse werden den Hunder?- und als Mitglieder der Konsumgenossenschaften Berbindlichkeiten des Vorjahres fennen muß, tausenden Mitgliedern vorgelegt, so daß man Briand den Weg. den er eingeschlagen hat, zu cine weit bessere Vertretung ihrer Interessen um über die faktische Steuerleistung ein ein- hier schon von einer gewiffen effentlichkeit gehen, erleichtern zu wollen. gefunden haben, wieder brave Schäfchen werden, wandfreies Bild zu gewinnen. Hinter der zitier- sprechen fann. Nun, werte Schriftleitung der und wieder beim Zwischenhändler einlaufen. ten Genossenschaft Ostböhmen" vermuteten„ Bohemia", Sie veranstalten doch sonst allerle Nichts anderes als blaffer Geschäftsneid spricht wir die Konsum- und Spargenossenschaft in" mfragen in der privaten Wirtschaft; wie wäre aus jeder Zeile des Artikels, der dem Finan; Braunan, was uns durch die Angabe des Um es, wenn Sie einmal eine Reihe von Kaufleuten minister in hochherziger Weise behilflich sein satzes der oben angeführten Tabelle aus dem auffordern würden, ihren Stunden einmal ihr föchte, sich ausgiebige Steuerquellen zu er Rechnungsabschluß dieser Genossenschaft bestä- Soll und Haben zu erschließen. Die Kaufmann schließen. Steuerbegünstigungen“,„ Privilegien", ligt wurde. Ein aufmerksames Turchsehen der schaft wird sich hüten! Da die konsumgenossen Subventionen" und" Sanierungen", das sind Rechnungsabschlüsse ergab, daß von den 12 schaften über jeden Heller Umjas in einer beia chi nahe öffentlich zu nennenden Weise Rechnung so die alten Schlagworte der Herren Händler. angeführten Steuerziffern acht nahe öffentlich zu nennenden Weise Rechnung Ein av verdient es, zitiert zu werden: falsch sind. Ja, hochverchrter Mitarbeiter der legen, ist es ausgeschlossen, daß die Einbetennt Herr Finanzminister, uns will dünfen,..... Bohemia", da muß man halt ein Bestandsniffe weds Steuerbemessung von den tatsächli daß Sie sagen wir es flar heraus offen konto von cinem Erfolgskonto unterscheiden chen Ergebnissen abweichende Ziffern enthalten. bar vergessen zu haben scheinen, daß es bei uns fönnen: da muß man die Steuerverbindlich- Dic Staufmannschaft möge also mit auch einen gewaltigen marxistischen Sektor der feiten des Vorjahres fennen, da darf man den ihren Ziffern vor die Deffentlich Wirtschaft gibt, der sich nicht weniger fapitali Gebarungsausweis nicht mit der Bilan ; verteit treten, daß die Kunden des privaten stisch als jeder andere Erzkapitalist gebärdet. wechseln, da muß man sich die Detaillierungen Handels und die Oeffentlichkeit selbst ein gutes Nur hat er es besser als dieser, weil der sum der Unfosten ansehen, da darf man n. a. die Bild über seinen Wirtschaftsumfang und Miffetäter wird, wenn er Steuern hinterzieht, gezahlten Versicherungen nicht für geleistete seine Steuerleistung erhält. während seines roten Kollegen Steuerhin- Steuern ansehen-- man muß mit einem Worte Ferner sei auf die respektablen Rabatt terziehungspraktiken geseßlich sauttio- etwas verstehen, wenn man kritisiert; und konti", auf allerhand Sparmarkensysteme" und Treu seiner Vergangenheit und start seines niert sind." So die„ Bohemia". Die Stonsum wenn man nichts versteht, hochverchr die übliche Gewinnverteilung an Witglieder" Rechtes, wollte es jedoch den dummen und gegenossenschaften wenden also Steuerhinterzic ter Herr Mitarbeiter der Bohemia", dann verwiesen. Nun, Ihr Herren von der Privatfährlichen Völkerhaß nicht verewigen. hungspraftifen an! Was sagt denn die Bo- muß man eben das Maul halten. wirtschaft, der Vorgang ist allerdings bei Ihrer hemia" dazu, wenn in den beiden letzten Steuer- Die Stenerleistung der sechs Kon- Wirtschaft ein unbekannter Begriff, daß man, fahren, die Steuerleistungen großkapitaliſtiſcher sumgenossenschaften im Berichtsjahr 1928-29 in Ihrer Sprache gesprochen, dent Stunden den eine Sicherheit zu opfern, schlug Frankreich Unternehmungen, Banten und Aktiengesellicht so aus: schaften, bei vermehrtem Wirtschaftsumfang absolut und relativ weniger Genossenschaft Steuern zahlen? Dazu fann die Bohemia" doch nichts sagen: eine Krähe hadt der anderen Bilin lein Auge aus. Aber bitte, es handelt sich Bodenboch die Konsumgenossenschaften. Der Schreiberling Langendorf der Bohemia" beweist" die Steuerbegünsti gung der Verbrauchergenossenschaften; er schreibt: Vor uns liegen die wahllos herausgegrif fenen Berichte von sechs marxistischen Konsum
-
Chodan- Grasli
in Mill.
Umjaz
38.48
3.51
24.40
2.68
29.78 05.08
103.83
Dir. Steuern . Gebfihren 192.381 18.909 33.585 12.944 87.185 28.405 323.109
iteuer
Kriegsteilnehmer haben sich mit diesem Plakat nicht abgefunden. Sie, die zu dem internatio nalen Kriegsteilnehmerverband Ciamac gehören, haben soeben ein Gegenplafat überall anheffen lassen, das es an deutlichkeit ihres Eintretens für die Politik Briands gewiß nicht fehlen läßt. Wir wollen den Frieden!", heißt seine leberschrift. Zehn Jahre Stampfes für den Weltfrieben"," beißt der Untertitel. Im Jahre 1920", so steht dann in dem Plakat zu lesen, trat in Senf die erste Völkerbundversammlung" zusam Mit Stolz fann Frankreich auf den in den letzten zehn Jahren durchlaufenen Weg zurückblicken.
Nachdem es unmittelbar nach dem Kriege jeine Ruinen wiederaufrichtete und sein Budget ausglich, fehrte sich Frankreich entschlossen der Zukunft zu.
Ohne seine wesentlichen Interessen oder eine Politik ein. die eine ehrliche ZusammenGewinn auszahlt; der Privatkapitalist vrblid: mfaß doch in seinen Unternehmungen nur ein Wittel, arbeit zwischen allen Völkern schaffen sollte. In Locarno ließ es endgültig die im Fric für sich Profit herauszuholen, anderswie erscheint 161.451 hm die Wirtschaft selbst absurd. Uebrigens stellen densvertrag gezogenen Grenzen anerkennen. 14.496 Die Rüdvergütungen feinen fapitalistischen Ge- Durch den Briand - Kellogg- Patt erklärte cs 79.076 winn dar, sondern durch gute Wirtscafts- gemeinsam mit 14 Nationen den Krieg außer10.786 führung sich ergebende Betriebser- halb des Gefeßes. 147.832 sparungen dar. die den Weg wieder Die Annahme des Youngplanes garantiert 21.564 zurüd zum Verbraucher finden. Und ihm auf 37 Jahre eine Jahresleistung von einer 435.155 die Sparmarkensysteme? Ja, die Konsum- Goldmilliarde Mart.