Seite 2.

Der wortfarge Hoover.

Washington , 7. November. Etwa 30 beim Weißen Hause akkredidierte Pressevertreter ver

Sonntag, 9. November 1930.

Böhmische Landesvertretung.

sammelten sich heute voll Erwartung im Arbeits- Handel und Gewerbe; Gesundheitswesen und soziale Fürsorge.

- Reden zimmer des Präsidenten zur ersten Pressekon­des Genoffen Grund und der Geno sin Schaffer. ferenz nach den Wahlen vom Dienstag, die der Aus der letzten Sizung der böhmischen die Schaffung größerer Schulsprengel und eigener republikanischen Partei und, wie viele behaup- Bandesvertretung tragen wir nachstehend die Fortbildungsschulgebäude. Die Schwie. ten, auch der Politik des Präsidenten eine so Rede der große Niederlage brachten. Hoover empfing

Genossin Schaffer

und entließ die Pressevertreter mit einem zum Kapitel ,, Handel und Gewerbe" nach: einzigen Sah, der folgenden Wortlaut hatte:

Unser Land hat jetzt mehr denn je die Auf­gabe, seine Aufmerksamkeit auf Maßnahmen zur Zusammenarbeit im Interesse der wirtschaft lichen Erholung zu konzentrieren.

rigkeiten, welche diesen Forderungen entgegenstehen, sind nicht so groß, daß sie mit einigem Willen nicht überwunden werden können.

Zum Kapitel Gesundheitswesen" sprach Genosse Grund,

Rr. 263.

Aus einem Irrenhaus.

In den Blättern der mostowitischen Ban trotteure las man dieser Tage:

Hartwig rief Rordač zu Hilfe.

Angesichts dieser fieberhaft gesteigerten Kriegshee der Romkirche tritt am 15. November in Bodenbach der Internatio nale Freidenkertongreß zusammen, der die Aufgabe hat, den kulturellen Klassenkampi des Proletariates im Weltmaßstabe zu organi sieren. Aber gerade hier zeigt sich die Rolle der sozialdemokratischen Führer als verläßlichste Bundesgenossen des Papstes und der Kulturreaktion. Die Hartvig, Sievers und Seßler bereiten diesen Kongreß im Zeichen der Spaltung der Freidenferinternationale, im Zeichen des Ausschlusses des Svaz" und selbst der Gott losen der Sowjetunion " vor, sie eilen dem Stordač im Kampfe gegen den Bolschew'ismus und gegent das Bollwerk der Kulturreaktion, die Sowjet union, zu Hilfe.

Weil sich die Internationale der Freiden

Die Ursachen der Krise des Gewerbes liegen in der Konkurrenz, die den Handwerksbetrieb durch die fabriksmäßige Erzeugung und die Ratio­nalisierung erwächst. Nicht zuletzt aber sind die der unter anderem sagte: einen Weister die Opfer der Wirtschafts. In den Irrenhäusern ist Gewicht auf die krise, die die Arbeiter brotlos macht. Hier ge- Behandlung zu legen, da die Internierung allein rade können wir beobachten, daß an dem Wohl nicht genügt. Auch würde es die Deffentlichkeit engehen oder dem Notstand der Arbeiter alle Streise interessieren, zu erfahren, ob in allen Anstalten die der übrigen arbeitenden Bevölkerung partizipieren. modernen Heilmethoden, beispielsweise die Ma­suchten sie die Arbeiter auf alle möglichen der Generaldebatte fiel der Ausspruch: bat lariaimpfung für Paralytiker, angewendet Weise zu provozieren, um den geringsten An- der Bauer Geld, hat's die ganze Welt." Das läßt werden. Er konstatiert, daß das Land Böhmen fer der kommunistischen Spalter und Stänkerer laß dann zum Staatsstreich zu benüßen. Es sich viel treffender auf die Arbeiter anwenden. Geht eigentlich der einzige öffentliche Faktor ist, der in entledigen bezw. ihnen ein wenig die Kandare ist ihnen bis zur letzten Stunde nicht gelun- es dem Arbeiter schlecht, spüren das alle, die ihn der Bekämpfung der Tuberkulose Boji- anlegen will, wird sie sofort der offenen Bun gen, die österreichische Arbeiterklasse zu einer als Ronfumenten brauchen. Durch die Strije wer- tives leistet( Stindertuberkulose- Anstalt Chroustovice desgenossenschaft mit Kardač geziehen und der Ünvorsichtigkeit zu verleiten. Die große teln gedrängt, um ihre Existenz zu erhalten. Freilich ist mit Rücksicht auf den Umfang dieser Stordač zu Hilfe" gebracht. Die umgekehrte den die Gewerbetreibenden zu allen möglichen Mit- und Zwickau , geplante Masaryk- Tuberkuloseanstalt). Schwindel unter dem Alarmtitel ,, Hartwig ruft Frage ist nun, was nach den Wahlen Eines dieser Mittel ist ein Ersaz des Gehil- Bolksfeuche alles in dieser Rücksicht Geleistete noch Faffung, daß Kordae Hartwig zu Hilfe gerufen geschehen wird. Wir alle sind überzeugt, daß fen durch den Lehrling. In den meisten Fällen viel zu wenig. Er verwies auf den Mangel von habe, hätte ja, so albern sie wäre, immer noch sich die österreichische Sozialdemokratie glän- wird das Kind in die erste sich bietende Lehrstelle Anstalten für Lupuskranke und die unge- im Hirn eines Kommunisten als typischer So­zend schlagen wird. Aber alle Sozialisten und gegeben und in diesem Zusammenhang ist es not- nügende Behandlung des immer dringender wer- zialfascismus glaubhaft wirken können, die Ver­Demokraten fürchten, daß die Reaktion ihren wendig, auf die Bedeutung der Berufsberadenden Problemes der Krebsbekämpfung. Er be- sion, daß Hartwig sich die Hilfe des Kordač eigenen Wahlmißerfolg mit dem Bürgerkrieg tung zu verweisen. Diese hat den Zwed, zu erbauerte, daß aus der ursprünglichen Fassung. des erbeten habe, erschiene jedoch als der Gipfel des quittieren wird. Darum gilt unsere heiße forschen, welchen Beruf das Kind gerne ergreifen Budgets ein Betrag von 1 Minion Kronen für die Frrsinns, wenn dieser nicht erst in dem fol Sorge den Stunden und Tagen nach der wollte, um zu prüfen, ob es die Eignung zu die Biechenhäuser gestrichen wurde, was für die genden Fettdruck erreicht würde: Wahl. Wir wissen, der Kampf beginnt sem Berufe besitzt. Arzt, Psychiater und Bädagoge Entwicklung des Siechenhauswesens die schwersten erst, wenn die Urnen geleert, die Stimmen müssen da zusammenarbeiten, um zu verhindern, Folgen haben könne. Die Zuschüsse für 19 Sie­daß Existenzen infolge verfehlter Berufswahl scheichenhäuser bleiben dadurch gänzlich ungebedt gezählt sind. Aber wir sind überzeugt, daß sich tern, teils weil sie keine Liebe zu dem Berufe haben, und die Bewilligung neuer Zuschüsse an neue An­Sie Sozialdemokratie aus dem teils weil sie in dem überfüllten Berufe ftalten wird dadurch unmöglich gemacht. Er über­Votum des Volkes die moralische teine Arbeit finden fönnen. Es ergeben sich dar- reichte und begründete schließlich einen Antrag, in Legitimation holen wird, die Republik aus zwei Notwendigkeiten. Der Berufsberatung den Siechenhäusern eigene ranten immer und die Demokratie gegen den Staatsstreich muß ein größeres Augenmert geschenkt werden, zu errichten und geschultes Pflegepersonal an­Staat und Verwaltungskörperschaften müssen ihre zustellen. der Fascisten zu verteidigen. ergänzt werden durch den Ausbau des Fortbil Errichtung fördern. Der Lehrmeisterunterricht muß dungsschulwesens.

Genoffin Schaffer

Angesichts der bevorstehenden Volks zählung, mit welcher die Hungerre­gierung Czech drzal- erámek den Pfaffen eine 2egitimation für die erhöhte Songrua ausstellen will, müssen Massenaustritte aus der Kirche organisiert verben, als beste Antwort auf den Kriegsruf Kordač.

Ist schon an und für sich schwer einzu sehen, wieso die Volkszählung den Pfaffen als Vorwand zur Kongruaerhöhung dienen sollte sprach weiter über die Soziale Fürsorge" und( vielleicht, weil sie die Zahl der Stirchengläubigen offenbart, die aber doch aus den Matriken jeder­führte u. a. aus: zeit zu errechnen ist!), so ist die Auffassung, die zu diesem Zweck, vollends idiotisch. Es Regierung veranstalte die Volkszählung eigens haben anscheinend noch nie Volkszählungen statt­gefunden! Und wozu finden in Rußland welche

Es geht heute um die österreichische Repu­blit, vielleicht um die Existenz Deutsch- Defter reichs überhaupt. Aber es geht weit über das Maß der solidarischen Anteilnahme hinaus, Heute wird vielfach die Einführung eines in Desterreich um unsere Sache, um piele Gründe. Zuletzt wurde es auch als eines der neunten Schuljahres verlangt. Dafür sprechen unser aller Saut. Von Litauen über mittel genannt, die zur Bekämpfung der Arbeits- die Folgen des Weltkrieges haben die Ursachen der Die Produktionsmethoden des Kapitalismus und Bolen, Ungarn , Südslawien , Bulgarien bis losigkeit dienen fönnen. Könnte man sich nicht törperlichen und geistigen Gebrechen bedeutend ver­Albanien reicht heute der Gürtel der fascisti - mit dem Gebonden vertraut machen, nach beendeter mehrt. Wer die Ursachen dieses Elends verfolgt, schen und diktatorisch regierten Staaten. Ein Lehrzeit durch ein Jahr Fachschulunterricht wird ermessen können, wie viel vorbeugende tatt? Bindeglied fehlt noch, diesen Gürtel der Bar- praktisch und theoretisch das Wissen des Handwer Fürsorgearbeit notwendig ist. Vor allem Nein, lieber Guttmann, die Volkszählung barei mit Italien zu verbinden. Fällt Dester- ters zu vertiefen? Die Fortbildungsschule muß zur muß eine vernünftige, ausreichende Wohnungs- findet nicht der Kongrua wegen statt, sondern reich in die Hände des Fascismus, der heute Bflichtschule werden. Gegentvärtig werden politik getrieben werden, durch welche auch die zur Vorbereitung des Krieges ge­auch Deutschland bedroht, dann sind wir auf viele Gewerbe noch nicht oder schlecht erfaßt. Vor Bekämpfung anderer Uebel, wie der Tuberku- gen Rußland. Und noch etwas wollen wir einer Insel, dann wird auch unserem Fascis - allem Bauhandwerker, Maurer , Schlosser, Installa- lo se bedeutend gefördert wird. Es wäre daher zu dir verraten: die Viehzählung, die im teure usw. Auch der Ausbildung des Verkaufs begrüßen, wenn auch das Land und die Bezirke die vorigen Sommer veranstaltet wurde, hatte ledig: mus neue Lebenskraft zuwachsen. Es geht personals im Kleingewerbe wäre ein Bemühungen des Ministeriums für soziale Fürsorge lich den 3 wed, die genaue Zahl der darum, ob die Westgrenze der Despotie von größeres Augenmerk zuzuwenden. Wichtig ist die um die Förderung des Baues von Volkswoh Ochsen zu ermitteln, die noch als boljchewi der Leitha an den Rhein gerückt werden soll. Fortbildungsschulung der Mädchen, wo die Genungen unterstügen würden. Das Land wird stische Zeitungsleser und Parteigänger in Be­Es geht um die Demokratie in ganz fahren schlechter Berufsausbildung noch größer find. auch seine Pflicht auf dem Gebiete der produk- tracht kommen! Mitteleuropa . Das Schicksal der euro - Hier müßte das Fortbildungsschulivesen sich audriven Arbeitslosenfürsorge erfüllen müs­päischen Demokratie steht wie in Oftober auf die Vorbereitung für die Hausfrauen und sen. Wir hoffen, daß durch die provisorische Novel­1848, wie im Frühjahr 1919 in Wien zur Mutterpflichten erftreden. An den Fortbildungs- lierung des Gemeindefinanzgesetzes den Selbstver Achtstundentag brachte freizeit Entscheidung. Wir wissen, worum es geht. Schulen wäre überall der Wertstättenunterricht ein waltungstörpern wenigstens wieder so viel Be­Unsere Gedanken sind bei den Wiener Arbei- Buführen und der ganze Lehrplan im Sinne regungsfreiheit gegeben wird, daß sie die dringend­tern, unsere Herzen schlagen für die Sache einer größeren Bewegungsfreiheit zu modernisten Bedürfnisse der sozialen Fürsorge werden be­sieren. Der Abend und Sonntags- friedigen können. Ueberall gibt es viel nachzu­des österreichischen Volfes, wir zählen die unterricht muß abgeschafft werden. hofen zum Wohle der arbeitenden Bevölkerung. Stunden dieses schicksalsschweren Tages und ebenso wie in Deutschland , sollen auch bei uns wir hoffen zuversichtlich, daß un- obligate Meisterprüfungen eingeführt werden und sere Brüder in Desterreich den nur geprüften Weistern das Recht, Lehrlinge zu Die nächste Sigung der Landesvertre Kampf bestehen werden! halten, eingeräumt werden. Voraussetzung hiezu ist tung findet am tommenden Dienstag statt.

5

und Muße für den Arbeiter proletarischen .Gesang zu pflegen. Das 2. Arbeitersänger­Bundesfest am 27., 28. und 29. Juni 1951 auf der Schäferwand in Bodenbach wird ein Kulturfest der proletari­schen Massen werden. Rüstet und sparet!

stehen und horchte lange. Das Heulen war ver.| in dem Augenblick, als sie den Boden berührte ,, steif und hart geworden, weil es stark geblutet ftummt, dafür begann es im Westen dumpf zu trachte es ganz unheimlich über den Wipfeln. hatte, und wann er mit seiner wunden Naje Baumwipfeln auf und ein traurig fäuselnder einer riesigen Art gespalten auseinander. Split- fchrie. Sein Fell war von dem getrockneten Von J. O. Curwood. Wind ging dem eigentlichen Gewittersturmt vor- ter und Erdbroden flogen Billo so dicht um die Schmutz ganz verkrustet, es starrte vor Schmutz, Vier schimmernde Wellen in dem öligen Was- aus. Jmmer näher rüdte das Rollen des Don- Nase, daß er vor Schrecken einen einzigen wil- und wo er gestern noch rund war und glänzte, ser waren die einzige Bewegung, die sie hinter- ners und ein zweiter Blizz schien Billo zu suchen, den Schrei ausstieß und sich noch tiefer in der war er jetzt dürr und elend. Und wie hungrig er ließen. Was aber nun geschah, das ließ Billo der zitternd unter dem Schirm einer riesigen flachen Höhle unter der Wurzel vergrub. war! Ja, bisher hatte er wirklich nicht gewußt, einen Augenblic lang sein Mißgeschick vergessen. Tanne stand. Das war bereits der zweite Mit der Vernichtung der alten Zeder was es heißt: Vom Hunger gequält werden. Nit war bisher unter dem Wasser verschwunden Sturm, den er erlebte; schon der erste hatte ihn schienen Bliß und Donner ausgetobt zu haben. Gänzlich entmutigt schlich er sich in der Rich­gewesen und tauchte nun plötzlich mit einer damals so furchtbar erschreckt, daß er sich tief Der Donner verzog sich nach Südosten und tung davon, die er tags zuvor schon eingeschlagen solchen Geschwindigkeit unmittelbar unter seiner unter das schützende Dach des Windbruchs ver- wurde immer schwächer, wie das Rollen von hatte. Seine Wachsamkeit und Neugier hatten ahnungslosen Gefährtin auf, daß sie bis zur Froch. Der beste Unterschlupf, den er heute fand, Tausenden von Wagenrädern, und auch das Zuk- nachgelassen, er verspürte nagenden Hunger. Aber Hälfte aus dem Wasser geschleudert wurde. war eine Höhle unter der mächtigen Wurzel ken der Blize wurde immer seltener. Es reg- stärker als das körperliche Hungergefühl war das Aber im nächsten Augenblick war Nit schon eines Baumes. Er winselte voller Angst, als er nete unaufhörlich weiter. Sogar noch eine Heimweh nach seiner Mutter. Er sehne sich nach wieder verschwunden, und wütend nahm das sich dorthin verkroch, das war das Nufen des Stunde, nachdem Billo den letzten Blitz hatte ihr wie noch nie in seinem Leben. Er möchte Weibchen die Verfolgung auf. Billo sah das Kindes nach seiner Mutter, nach der Heimat, aufflammen sehen, regnete es noch in Strömen. feinen kleinen, zitternden Körper einmal wieder gar nicht mehr nach Spiel aus, als sich zwei der nach Wärme und Schutz. Während er winselte kleinen Ottern auf die dritte stürzten, die ver- und heulte, wütete der Sturm mit aller Macht zweifelt um ihr Leben zu kämpfen schien. Billo in den Aesten und Zweigen der Bäume. vergaß sein eigenes Ach und Web, und sein Blut Noch nie in seinem Leben hatte Billo einen begann wieder rascher zu fließen. Er vergaß solch tosenden Lärm gehört, noch nie hatte er sich gänzlich und brach in ein freudiges Gebell den Blizz in solchen Feuergarben am Himmel Aber diesmal mußte er lange warten. Als spannte. Billo winselte und schaute ganz betrübt aus, aber da waren die Ottern wie ein Blitz auflodern sehen. Bisweilen schien die ganze sich der Himmel nach dem Regen wieder geklärt in die Welt. als er das Flußufer entlang weiter­verschwunden. Eine kleine Weile sah man noch Welt in Flammen zu stehen und die Erde unter hatte, war die Nacht hereingebrochen. Billo zog. Wellen und Kreise auf der öligen Fläche des dem Krachen des Donners zu beben. hätte die Sterne über den Baumwipfeln sehen Mit der Zeit wurde der Wald lichter und Sees, dann war alles vorbei. Schließlich zog Billo hörte auf mit Heulen und vertroch fönnen, wenn er nur den Kopf aus der Höhle das ermutigte ihn ein klein wenig. Die Sonnen­sich Billo in die Büsche zurück und wanderte sich noch weiter unter die Wurzel, so gut es ging. gestredt und zum Himmel hinaufgeschaut hätte. wärme finderte seine Schmerzen, der Hunger seines Weges weiter. So schütte er sich ein wenig bor dent peitschen Er blieb aber tief in seiner Höhle vergraben. wurde dafür immer qualender. Bisher hatten Es war wohl drei Uhr am Nachmittag und den Regen, der in Bächen an den Baumstäm- So verstrich Stunde um Stunde; erschöpft, halb Wotan und Grauwolf für Nahrung gesorgt, sie die Sonne hätte eigentlich um diese Zeit noch men zur Erde rauschte. Es war jest jo unheim ertrunten, wund an den Füßen und hungrig, hatten ein großes Kind aus ihm gemacht, und am Himmel stehen sollen. Im Walde begann lich dunkel, daß Billo die Bäume in nächster tonnte oder wollte er sich nicht von der Stelle baran war zum Teil die Blindheit der Mutter es aber bereits zu dunkeln und die fremde Um Nähe nicht mehr zu unterscheiden vermochte, rühren. Schließlich fielen ihm aber doch die schuld; dem Tage der Geburt Billos war sie mit gebung und die Furcht hießen Billo die Schritte wenn nicht gerade ein Blig flammend rot am Augen zu, und er schlief unruhig und bellie ab Wotan nicht mehr auf die Jagd gegangen. beschleunigen. Und wieder blieb er alle paar Himmel aufzudte. Nicht sehr weit von Billo und zu nach seiner Mutter. Als er sich endlich So war es nur natürlich, daß sich Billo eng Schritte stehen, um zu lauschen. Da, auf ein- entfernt, ragte ein riesiger Baumstamm auf, der wieder aus der Höhle hervorwagte, war es hell- ant feine Mutter anschloß, obwohl er mehr als mal hörte er einen Laut, der ihm ein freudiges jedesmal, wenn sich die Blige am Himmel jag- lichter Tag, und die Sonne stand hoch am einmal sehnlichst gewünscht hatte, Wo'an begleiten Getinsel entlocte. Es war ein Heulen in weiter ten, wie ein Gespenst vor ihm stand, als ob er Himmel. zu dürfen. Die Nature war mun daran, einen

Billo, Sohn von Wotan rollen. Ein greller Blik zudte zwischen den Der feſte alte Stamm erbebte und barst wie von schnuppern wollte, ſchmerzte sie, daß er laut auf­

In die Höhle, in der er Schuß gesucht hatte, war dicht an seine Mutter schmiegen, ihre warme, allmählich Wasser eingedrungen und Billo schmeichelnde Zunge spüren und das Winseln wurde bis auf die Haut durchräßt. Er klap- hören. Es trieb ihn auch nach Wotan, nach dem perte vor Frost mit den Zähnen und wartete, alten Windbruch und dem großen Stück blauen was mun geschehen würde. Himmels, das sich gerade über dem Windbruch

Ferne, das Heulen eines Wolfes. Billo dachte diesen Blißen trogen wollte, und sie ihm nichts Anfänglich vermochte sich Billo faum auf den Ausgleich zu schaffen. Sie suchte Billo zu lehren, aber gar nicht an Wölfe, nur an Wotan, und anhaben könnten. Schließlich traf aber doch Füßen zu halten, so verkrampft waren seine daß es jetzt Zeit wurde, sich selber nach Nahrung er rannte durch den dämmrigen Wald, bis er einer! Eine bläuliche, züngelnde Flamme rafte Glieder. Jeder Knochen schien ihm aus den Ge- umzusehen. völlig außer Atem mar. Dann blieb er wieder den alten Baumstamm entlang in die Erde, und lenken gerissen zu sein. Das wunde Ohr war

Fortsetzung folgt.)