Einzelbild herunterladen
 

Gefangenen auf den Philippinen verpflichtet haben. Im Ganzen dürften der amerikanischen   Eroberungspolitik auf den Philippinen große Schwierigkeiten entgegentreten. Möglich ist auch immer noch, daß Die Friedenspartei im Senat der Vereinigten Staaten   die Ober­hand gewinnt und man von der Annerion Abstand nimmt.-

,, Maritime Stükpunkte."

In der Reichstagssigung vom 31. Januar Hat Abg. Bebel an Sen Staatssekretär des Reichs- Marine- Amtes die Frage gerichtet was unter dem in Beziehung auf Kiautschou   gebrauchten Ausdruck ,, maritimer Stützpunkt" zu verstehen sei. Der Staatssekretär hat eine bestimmte Antwort auf diese Frage nicht gegeben.

g

-

Achtung, Steinarbeiter! Leuten befänden sich auch welche, denen laut Vereinbarung eine Der Ausstand der Steinmezen bei der Firma Giebel in Kündigungsfrist überhaupt nicht zugestanden habe. Mehle Osterwald dauert fort. Die Firma Scherl habe bei dem von ihr ausgeübten Brutalitäts­Bei der Firma Köhler in Cölln Meißen   find 16 Mann aft nur 24 Seger entlassen, und deren Forderungen seien zum Theil im Ausstand. Alle Bemühungen des Fabrikanten, Leute zu erhalten, anerkannt worden; wer von diesen Leuten die Kündigungsfrist waren bis jetzt ohne Erfolg. beanspruchen könne, der habe die Entschädigung bereits erhalten oder 14 Mann der Firma Seidel in Blauen i. Vogtl. legten werde sie noch erhalten. Von den 24 gemaßregelten Segern waren am 6. Februar die Arbeit nieder, weil ihnen zugemuthet wurde, bei der gestrigen Verhandlung mur 13 betheiligt. Hiervon schieden alsbald noch 6 aus, deren Ansprüche anerkannt wurden, weil ihnen 30-40 pet. billiger zu arbeiten. Buzug ist fernzuhalten. die Kündigungsfrist unstreitig zufam. Die übrigen sieben erkannten an, Die Zentralleitung der Steinarbeiter. Der Streik der Bandweber in Barmen, über den wir be- daß sie sich beim Engagement schriftlich mit dem Ausschluß derKündigungs­reits furz berichteten, hat ca. 128 Personen in Mitleidenschaft ge- frist einverstanden erklärt hätten; fie behaupteten jedoch, mit der Ver­Das ist erklärlich. Der Staatssekretär scheut sich, die Zukunfts  - zogen. Der Streit betrifft die Firma Lucas u. Vorsteher. Den änderung gewisser Arbeitsbedingungen habe sich ihr Arbeitsverhältniß Pläne der Weltpolitit zu enthüllen. Die Steuerzahler würden denn Webern   wurde eine neue Fabrikordnung unterbreitet, die erhöhte derart verändert, daß der Kündigungsausschluß für sie keine Rechtskraft doch etwas gar zu stuzzig werden, wenn so unvermittelt die wahren Strafen auf fehlerhafte Waare festsette. Die Arbeiter wollten darauf mehr befize. Als solche Veränderungen der Arbeitsbedingungen Pläne bekannt würden. Da drückt man sich um eine flare Antwort nicht eingehen, doch die Firma bestand auf ihrem Vorgehen und wurden angeführt: Heraufrücken vom Sezer zum Metteur, Ueber­einer anderen Abtheilung in die Zeitungsseßerei, herum, in der Hoffnung, vorerst mit Kleineren Forderungen das Bolt machte bekannt, wer die neue Verordnung nicht unterschreibe, müsse tritt aus auf die kommenden Forderungen vorzubereiten. aufhören. Hierauf reichten 115 Mann ihre Kündigung ein. Als Ant- Uebertritt aus der Firma A. Scherl, Verlag des Adreßbuchs, Für den Kenner der Marineverhältnisse so schreibt man uns wort heftete die Firma ein Blatat an, auf dem zu lesen war, daß in die Firma A. Scherl, Berlag des Lokal- Anzeigers" u. 1. w. aus Stiel genügt aber auch schon der Ausdruck maritimer Stüß diejenigen, welche innerhalb 14 Tagen die Stette ab haben, von Einige Kläger   betonten, daß der unterschriebene Revers ungiltig punkt, um das Kommende mit Sicherheit bestimmen zu können. Wir der Einhaltung der weiteren Kündigungsfrist entbunden seien fei, weil er zugleich die ihrer Meinung nach gefezwidrige brauchen nur einmal zu betrachten, was man in Marinekreisen unter und direkt aufhören könnten. Darauf blieben die Arbeiter Mittags Bestimmung enthalte, daß sich der Unterzeichnete verpflichte, nicht maritimem Stützpunkt versteht, um sofort zu wissen, wie sich die vor der Thür stehen und kündigten den Streit an. Die Versuche, dem Buchdrucker- Verbande anzugehören. Der Leiter der Verhandlung, Gewerberichter Meier, verband Sache mit Kiautschou gestalten wird. den Konflikt gütlich beizulegen, scheiterten an dem Starrsinn der Man unterscheidet im Großen und Ganzen 3 Klaffen von Firma, die heer im Hause" bleiben will. Auch die Bemühungen die betreffenden Sachen als gleichartige. Die aufgeworfenen Rechts­Flottenstützpunkten. Die der 1. Klasse sind Häfen, die einer Flotte des Herrn" Gewerberaths Fröhlich und des Polizei- Inspektors fragen wird die Kammer VIII demnächst in einer Sizung mit in jeder Beziehung, unter größtmöglichster Sicherheit, die Möglichkeit Schnübbe, die bei der Firma vorstellig wurden, blieben resultatlos.Beifißern entscheiden. Die Kläger aus der zweiten Gruppe, 36 Personen, beriefen sich geben, fich völlig friegsbereit zu machen. Mit Munition, Kohlen, Am Sonntag Abend tagte eine öffentliche Versammlung, die außer Proviant völlig ausgerüstet, um dieselben an die Schiffe abgeben von Streitenden auch von Bandwirkern anderer Fabriken start be- auf eine Mittheilung der ebenfalls von Sandstein entlassenen Fünfers zu können, sind diese Häfen durch moderne Befestigungen so start sucht war. Diese Versammlung entschied dahin, nochmals den kommission, wonach Dr. Sandstein mit Bezug auf alle Sezer vertheidigt, daß fie nach menschlicher Voraussicht für uneinnehmbar Versuch zur Einigung zu machen; follte auch dieser Versuch scheitern, der Offizin gesagt habe, fie feien entlassen, soweit sie sich als gelten fönnen! In ihnen finden die Schiffe die erforderlichen dann soll nicht nur die Zurüdnahme der verschärften Straf Verbandsmitglieder fühlten. Hiernach hätten sie fich Werftanlagen, Dods, um eventuelle Reparaturen vornehmen und bestimmungen gefordert, sondern es sollen noch weitere Forderungen als entlassen betrachten müssen. Dr. Sandstein erklärte dem Havarien ausbessern zu lassen. Es sind dieses die Kriegshäfen des gestellt werden. gegenüber, er könne beeiden, daß er eine solche, die Allgemein heit betreffende Aeußerung nicht gethan habe. Die Sezer H. und Landes.

-

Die Flottenstützpunkte 2. Klasse stehen an Sicherheit für eine

"

dem

Zur Lohnbewegung der Krefelder Weber. Die Aus- N., die beide der Kommission angehörten, bestätigtem in. Flotte benen der 1. Staffe nicht nach; find jedoch in Bezug auf ständigen sind sehr ungehalten über das eigenmächtige Vorgehen des beffen auf das Entschiedenste die Angaben christlichen Verbandes, der den Versuch unternahm, mit den der Kläger.- Gewerberichter Meter, der die klagen Munition, Proviant, Kohlen nicht unabhängig, sondern auf Zufuhren Fabrikanten eine Einigung anzubahnen. Nicht daß die übrigen Arbeiter als ziemlich aussichtslos bezeichnete, führte unter Anderem angewiesen, diese sind aber in Friedenszeiten in so reichem Maße einer Einigung abgeneigt wären, sondern sie verurtheilen nur das ein- aus, der Arbeiter habe nur auf solche Aeußerungen etwas bewirkt, daß die vorhandenen Bestände auf lange Zeit vorhalten. Zu diesen maritimen Stützpunkten gehören Gibraltar  , Bermuda  , feitige Vorgehen und verlangen mit Recht, daß in diesem Kampf die zugeben, die vom Arbeitgeber oder von dessen befugtem Ver Zu diesen maritimen Stützpunkten gehören Gibraltar  , Bermuda  , Differenzen zwischen den Organisationen zu schweigen haben. Diesem treter herrührten. Im Uebrigen rieth er zu einem Vergleich. Havanna  , Hongkong  , Wladiwostock; lepterer wird nach Fertigstellung Grundsay find die Leiter des christlichen Verbandes möglichst aus Die Kläger   sollten die Klagen zurüdnehmen, wenn der Beklagte fich der fibirischen Bahn zur 1. Klasse zählen. Welch' hohen Werth man dem Wege gegangen, da sie befürchteten, in jeder Berührung mit den bereit fände, jetzt und in Zukunft seine Sezer nicht mehr zu diesen Stützpunkten, die als eine eventuelle Operationsbasis gelten übrigen Arbeitern tönnten ihre Anhänger abfpenftig gemacht werden. verpflichten, nicht dem Verbande anzugehören, und wenn er ber können, beimißt, ersieht man aus dem Umstand, daß fortgesezt an der Verbesserung dieser Häfen gearbeitet wird. So ist zur Zeit, Ihre Versammlungen hielten sie hinter geschlossenen Thüren ab, um so spräche, die Kläger bei Neueinstellungen zu berücksichtigen. Dr. Sand­zum großen Mißvergnügen Spaniens  , England auf die weitere Be- ungenirt und sicher auf ihre Anhänger einwirken zu können. Es ist ftein entgegnete hierauf: Herr Scherl wolle den Segern durchaus festigung Gibraltars bedacht. Durch die Fortschritte der Waffen- unter diesen Umständen geradezu wunderbar, wie es den rede- nicht das Koalitionsrecht beschneiden, es sei auch wiederholt erwogen worden, об man nicht jene technik ist die Beschießung Gibraltars von der Landseite aus nicht gewandten Führern, die allerdings weder mit der Weberei etwas schon zu thun haben, noch die Verhältnisse im Berufe kennen, absolut Verpflichtung, den Verband zu meiden, aufheben solle. mehr unmöglich, daher das Bestreben die nöthigen Werke zur nicht gelang, die Arbeiter in die Fabriken hinein zu reden. Es sei aber hiervon abgesehen worden, da man die Erfahrung Sicherheit aufzuführen. Maritime Stützpunkte 3. Klasse sind geschüßte Häfen, die zwar aber wiederholt wurden die Herren von den Arbeitern abgewiesen. Mörgeleien und Rücksichtslosigkeiten ihren Kollegen aus An Bemühungen nach der Seite hat es nicht gefehlt, gemacht habe, daß die Verbändler durch ihr Verhalten, durch einer Flotte feine absolute Sicherheit bieten, dieser jedoch Gelegen- Die Ursachen des Konflikts lagen so flar zu Tage, daß aller Aufwand Gutenbergbunde und den Nichtorganisirten die Arbeit vollständig ver­heit geben, Kohlen und sonstige Vorräthe einzunehmen. In den sophistischer Deduktionen, die den Herren so reichlich zu Gebote standen, leideten.( Große Unruhe und Protestrufe der Kläger  . Dr. Meier ostasiatischen Gegenden ist hierzu Kiautschou  , Waiheiwai und Port die Weber in ihrem Entschluß nicht irre machen fonnte. Allen gleißne- mahnt zur Ruhe.) Das Geschäft leide mit darunter. Der Beklagte Arthur zu rechnen. Die fieberhafte Thätigkeit der Russen in Port Arthur werde rischen Worten gegenüber stand die Thatsache, daß die neue Lohnlifte eine wolle fich nur das Recht sichern, seine Arbeitskräfte daher zu nehmen, dieses bald zu einem Stüßpunkt 2. Klasse machen. Ein Gleiches gilt Lohnreduktion bedeutet, und davon ließ sich nichts wegdisputiren. woher er wolle, während der Verband darauf ausgehe, die Unter­bezüglich der Engländer von Waiheiwai. Die fehlenden Docks und Demgegenüber muß das Verhalten der übrigen Arbeiter und ihrer nehmer zu zwingen, nur seine Mitglieder einzustellen. Organisationen als vollkommen forrett bezeichnet werden. In hoch­Werftanlagen werden beschafft werden und dann haben diese beiden herziger Weise haben sie ihren christlichen Kollegen die Unterſtüßung Staaten in jener Gegend mit Wladiwostok   und Hongkong   ie zwei angeboten. Ihre Verhandlungen haben das Licht der Oeffentlichkeit uneinnehmbare Stützpunkte als Basis ihrer Operationen. Ein Stützpunkt 3. Klaffe bat als alleiniger Stützpunkt in Kriegs- nicht zu scheuen und wenn es den Fabrikanten um keine Lohnabzüge wisse Leute hätten es ihnen berübelt, daß fie wegen der üblichen zu thun ist, wenn sie sonst den Frieden wollen, dann finden übermäßigen Anstrengungen für eine andere Eintheilung zeiten nur Werth, wenn er eventuell durch eine Hochsee- Schlachtpanzer- fie bei den Arbeitern ein weitgehendes Entgegenkommen. Der letzte der Arbeitszeit eingetreten seien, und hätten gegen fie gehezt. flotte gehalten werden kann. Dieses wird mit Kiautschou nicht mög lich sein, weil eine solche Flotte vorläufig nicht nach dort gesandt Beschluß der Streikenden, den wir in der vorigen Nummer wieder G. hob hervor, daß die verschiedenen Parteien unter den Setzern lich sein, weil eine solche Flotte vorläufig nicht nach dort gesandt gaben, bahut wiederum eine Einigung an, und ist die von der Vervielfach bei Festen, im Gesangverein, im Regelflub zc. harmonisch werden kann. Es bleibt nur das Bestreben, Kiautschou   zu einem Stützpunkt 2. Klaffe zu machen. Weil Deutschland   an der jetzt üb- fammlung angenommene Resolution der Fabrikanten- Bereinigung zusammen gelebt und gewirkt hätten. Als der vormalige Vor­Stützpunkt 2. Klaffe zu machen. Weil Deutschland   an der jetzt üb bereits unterbreitet. Warten wir ab, ob abermals die zum Frieden figende Albreghs vom Gutenberg- Bund in Bedrängniß ge­lichen Erschließung China's   theilnehme, und daran ist ja tein Zweifel, führenden Unterhandlungen von den Fabrikanten abgelehnt werden. rathen sei, hätten sich die Verbändler seiner angenomnien wird auch der Punkt, von wo aus dieses geschieht- eben Kiautschou­ihn sogar bon ihren Specküberschüssen" unterstützt. für Kriegszeiten zu sichern sein. Und dieses kann nur durch Ge- Uriasbriefe. Während der ganzen Zeit der frivolen und und staltung zu einem starten maritimen Stützpunkt sein. Nicht blöden Heze derer um Stumm gegen das Koalitionsrecht der Ar- Auch seien die Interessen des Geschäfts in überaus intensiver Arbeit umsonst hat man in den Marineblättern auf die leicht" zu bewirkende beiter waren wir beständig in der Lage, Beweise für den von den wahrgenommen worden. Der Verband wolle durchaus nicht Befestigung Kiautschou's hingewiesen, durch Befestigungen zu beiden Unternehmern ausgeübten Terrorismus zu häufen. Heute giebt die terrorisiren. Seiten der schmalen Einfahrt zur Bucht und durch solche auch der Fränkische Tagespost" eine geradezu klassische Urkunde bekannt, eine dieser vorgelagerten Inseln. Und die vorgenommene Vermessung Urkunde, die zeigt, daß die Organisation der Töpfermeister in Nürn­der Bucht und des umgrenzenden Landgebietes sind die einleitenden berg in der ungenirtesten Weise die Verrufserklärung en gros be­und vorbereitenden Schritte gewesen. Natürlich folgen dann die treibt; es heißt da wortwörtlich: Werft- und Dodanlagen und zur Sicherung dieser dann auch wieder

8eugniß über

Die Kläger H. und G. traten diesen Ausführungen entgegen. Gerade die Vereinsmitglieder seien bestrebt, in jeder Be­ziehung Ruhe zu halten und alles zum Besten zu wenden.

Ge

Die Kläger   zeigten sich einem Vergleich im Sinne der Vor­schläge des Vorsitzenden nicht abgeneigt. Dr. Sandstein indessen meinte, die Firma werde unter den obwaltenden Umständen auf die Verbandsklausel nicht verzichten tönnen. Auf Wunsch des Nichters will er aber Herrn Scherl die Vorschläge des Herrn Dr. Meier unterbreiten. Die Kammerfizung, in der die Angelegenheit weiter verhandelt

die Befestigungen auf der Landſeite, um eine Einschließung à la den Hafnergebitter bestätigt hiermit, daß oben angeführter Gewird, findet am 18. Februar statt. Santiago de Kuba   unmöglich zu machen. Und in der That, in der Abgrenzung des gepachteten" Landgebietes hat man auf diese Mög- hilfe als lichkeit auch Bedacht genommen.

Natürlich reichen dazu aber noch lange nicht 2000 Mann, die weiteren werden folgen. So folgt eines dem anderen. Und hiermit wird's aber auch nicht sein Ende erreicht haben. Ein starker Stüßpunkt, der sich wohl halten und einer schwächeren Flotte als Zufluchtshafen dienen mag, kann noch immer blockirt und dadurch zur Mausefalle gemacht werden.

bei mir in Arbeit bis heutigen stand. Derselbe wurde wegen entlassen und ist ein beschäftigt war,

Erst ist Kiautschou der Hafen, von wo der Handel sich die Reich­thümer holen kann, dann wird's ein maritimer Stüßpuntt", der nach üblicher Art immer stärker gemacht werden muß. Für die vor­handene Scheide muß dann auch der Säbel her. So werden neue so daß ich ihn Flottenforderungen kommen.

Das kann man aber jetzt noch nicht aussprechen. Da muß das Volt erst vorbereitet werden. Und wer die Augen offen hat zum sehen, der sieht auch, wie die Anfänge hierzu schon gemacht werden. Die Agitation des Deutschen Flottenvereins   ist sehr charakteristisch.

Partei- Machrichten.

1) Blaumacher 2) Hezzer 3) Frecher 4) Brauchbarer

5) Fleißiger 6) Zuverlässiger

Nürnberg  , den

189

Sezer, oder als was er

( ausgestrichen muß werden, was nicht der Fall ist.)

.

Tehte Nachrichten und Depelihen.

Braunschweig  , 6. Februar.  ( Privattelegramm des Vorwärts".) In der Zigarrenfabrik von Deter befinden sich 120 Mann im Ausstand.

Crossen, 6. Februar.  ( W. Z. B.) Der Neffe des verstorbenen Grafen v. Caprivi, Caprivi, General   v. Müller, erhielt folgendes Telegramm des Kaisers: General   v. Müller, Strhren. Soeben von der Nachricht vom Hinscheiden Ihres Onkels, des Generals der Infanterie Grafen v. Caprivi, überrascht, spreche ich Ihnen und der Familie des Heimgegangenen meine theilnahmsvolle Mittrauer aus. Als Soldat von seinen Kriegsherren immer hochgeschäßt, als Reichstanzler mein arbeitsfreudiger, überzeugungstreuer Mitarbeiter, hat Graf Caprivi auch in der Zurüdgezogenheit seiner Inaktivität es verstanden, sich die Anerkennung und Dankbarkeit seines Königs und Kaisers zu erwerben.

Paris  , 6. Februar.  ( W. Z. B.) Die Nevifionskommission der Deputirtenkamer hat die Vorlage der Regierung, nach welcher Revisionssachen von den vereinigten Kammern des Kaffationhofes abgeurtheilt werden sollen, mit 9 gegeu 2 Stimmen ab­gelehnt.

fann. Hafnermeister oder Ofenfabrikant. NB. Beugnisse tönnen jeden ersten Mittwoch im Monat ein gesehen werden. Wer von den entlassenen Gehilfen fein Zeugniß an den Vor­stand innerhalb 14 Tagen sendet, wird nach§ 15 der Statuten be­ftraft. Gleichzeitig ist beim Einstellen des Gehilfen eine Karte( nur für die alte Grenze von Nürnberg   giltig, mit Glaishammer) aus­Die Spekulationen mit antifozialistischen Schriften ziehen zufüllen und dem Vorstand zu senden, damit, wenn ein Gehilfe sein frog der raffinirtesten Reklame nicht mehr. So hat die Rathte'sche Arbeitsverhältniß nicht richtig löst, er bei selbigen( 1) Meister wieder Verlagsbuchhandlung in Magdeburg   von der vor einigen Monaten entlassen werden muß. Die Aufforderung geschieht durch die Vor­bei ihr erschienenen Schrift:" Fünfzehn Jahre Sozialdemokrat", deren standschaft des Vereins. Verfasser ein Fabritarbeiter namens. Carl Gotthardt sein soll, Sämmtliche Zeugnisse sind an den Vorstand zu senden.- bis jetzt nur 17 Tausend Exemplare drucken lassen können, während In der Hand einer einflußreichen Unternehmerorganisation tann die sozialdemokratischen Flugblätter und Broschüren allwöchentlich ein solcher Uriasbrief, in dem der Unternehmer ganz nach seiner Die Kommission beschloß einstimmig, die Untersuchungs­in vielen Zehntausenden von Exemplaren im Deutschen Reiche ver- Laune verfahren kann, einen Arbeiter von Ort zu Ort bezen. aften zu veröffentlichen. Zum Referenten wurde Renault­breitet werden und reißend Abnehmer finden. Die genannte gegne- Nirgends findet der Gekennzeichnete ein Untertommen; nur weil er Marlière ernannt, welcher am Mittwoch in der Kammer seinen rische Broschüre gehört zwar zu den ödesten Machwerken ihrer Art, gemeinsam mit seinen übrigen Arbeitern für eine Befferung der Bericht erstatten wird. indessen finden auch unterhaltendere Schriften, so Eugen Richter's   Lage der Arbeiterklasse kämpfte, deshalb wird er geächtet. Hierüber Paris  , 6. Februar. Der Rasfationshof beschloß in " Zukunftsbilder", nur vereinzelt noch Käufer. mögen fich diejenigen entrüsten, die der Arbeiterbewegung alle mög- seiner Eigenschaft als oberster Gerichtshof für Nichter, gegen den lichen Verdächtigungen anhängen. Wo aber der Kampf mit solchen Richter am Tribunal in Versailles  , Grosjean, eine Untersuchung Abwehr nöthig. Mitteln geführt wird, da ist auf der anderen Seite auch eine träftige einzuleiten. Letzterer hatte in einem Schreiben an den Justizminister die Mitglieder der Straffammer des Kasſationshofes der Partei­lichkeit in der Revision des Dreyfusprozesses beschuldigt.

Polizeiliches, Gerichtliches u. f. w.

Der Reichstagsabgeordnete für Frankfurt   a. M., Genosse Wilhelm Schmidt, hat am 4. Februar das Gefängniß in Breungesheim   verlassen, wo er wegen Breßvergehens drei Monate internirt war.

-

Wegen angeblicher Beleidigung der Stettiner Polizei ist gegen den Rebatteur des dortigen, Boltsboten", Genossen Friz Herbert, Anklage erhoben.

- Eine dreiwöchige Gefängnißftrafe hat am 8. Februar der burg  , angetreten.

Redakteur des früheren Wählers", Genosse& äppler in alten.

Gewerkschaftliches.

Deutsches Reich  .

Ansland.

Aus Bukarest  ( Rumänien  ) wird gemeldet: Die Bildhauer im Atelier Herdlieka befinden sich im Ausstand und ersuchen, bis zur Beilegung der entstandenen Differenzen den Zuzug strengstens fern­zuhalten. Das Internationale Agitationskomitee der Bildhauer.

Die Maßregelungen im Lokal- Anzeiger

"

vor dem Gewerbegericht.

London  , 6. Februar.  ( W. T. B.) An Stelle Harcourt's ist Campbell Bannermann zum Führer der Liberalen im Unterhause gewählt worden.

Rom  , 6. Februar.  ( B. S.) Der König wird aus Anlaß des hier stattfindenden Journalisten Kongresses alle wegen Preßbergehen verurtheilten Personen begnadigen.

Washington  , 6. Februar.  ( W. T. B.) Der Senat hat den spanisch- amerikanischen Friedensvertrag mit einer Mehrheit von drei Stimmen genehmigt.

Mit den Klagen von 49 Segern gegen Herrn August Schert, den Besizer des Lotal- Anzeigers", beschäftigte sich gestern Washington  , 6. Februar.  ( W. Z. B.) Dem Marinesekretär ist das Gewerbegericht in einem sogenannten Vergleichstermin. vom Admiral Dewey folgende Meldung zugegangen: Manila  , Die Hamburger Schauerleute beschlossen in einer von Herr Scherl wurde durch den Geschäftsführer Dr. Sandstein 6. Februar. Die Aufständischen haben Manila   angegriffen. Die und durch den Oberfattor Wolten bertreten. Sämmtliche Boston" geht heute nach Flo- Jlo ab, um die" Baltimore  " abzu­2000 Berufsangehörigen besuchten Versammlung gegen jede Maß- Kläger behaupteten, ohne Grund plötzlich entlassen zu sein, und lösen, welche nach Manila   zurückkehrt. An Bord der Monadnock" Herr Dr. wurden gestern zwei Mann verwundet und zwar einer schwer. regelung wegen Nichtbenutzung des neuen Arbeitsnachweises der beanspruchten die entsprechenden Lohnentschädigungen. Montevideo  , 6. Februar.( Telegramm des Sandstein machte diesen Forderungen gegenüber geltend, daß die Reuter'schen Unternehmer sofort energische Gegenmaßregel zu unternehmen. Aus Kläger   von vornherein in zwei Gruppen einzutheilen feien, und Bureaus".) Der Aufstand gegen den Präsidenten Cuestas ist von der voraufgegangenen Debatte ist zu entnehmen, daß als solche zwar in solche, die wirklich entlassen wären, und in andere, die die den Regierungstruppen unterdrückt. Die Rebellen wurden geschlagen Maßregel der sofortige Streit in Anwendung kommen soll. Arbeit freiwillig aufgegeben hätten. Unter den vier entlassenen I und gefangen genommen. Das Land ist ruhig.

Berantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin  . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin  . Drud und Verlag von May Bading in Berlin  . Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsblatt,