Seite 2.
Starhemberg wird noch radikaler.
Die nicht ganz Hundertprozentigen fliegen
der wollen.
hinaus.
Samstag, 6. Dezember 1930.
Bedeutung und Möglichkeit der Arbeitszeitverfürzung.
-
Nr. 286.
wobei wir uns wieder Arbeit zu verschaffen klar sind, daß die Verkürzung der Arbeitszeit eine Notmaßnahme ist, die nur allmählich die Ge
sammenführt."
Wir
Staatsbahnen. Die bis jetzt eingelangten Resultate der bei den einzelnen Staatsbahndirektionen durchgeführten Strutinien zeigen einen weiteren, überaus großen Erfolg der sozialdemokratischen Liften. Nach den bisherigen Berichten über die Strutinien wurden bei den Krankenkassenwahlen der Staatsbahnangestellten bisher 159.421 gültige Stimmen gezählt, die sich folgendermaßen aufteilen: Stimmen
Dem diesjährigen amerikanischen Ge- gelegt? Reipart, der Vorsitzende des Allgemeinen nesung der Wirtschaft vorbereiten ani. Wien , 5. Dezember. Wie die Christlich wertschaftsfongres lagen bei der Be- Deutschen Gewerkschaftsbundes, gab darauf auf bekämpfen die Senkung der Reallöhne, weil sie foziale Nachrichtenzentrale berichtet, gab in der handlung der Frage der Arbeitszeitverkürzung einer Rundgebung der freien Gewerkschaften des den Aufschwung der Wirtschaft verhindert. Wir gestrigen Gauführersitzung des Heimatschutzver- sehr weitgehende Anträge vor. Ueber das Maß Rheinlandes eine ebenso würdige wie kluge Ant- fordern die Angleichung des deutschen Preisbandes von Niederösterreich Starhemberg die der Verkürzung war man sich nicht einig, hingegen wort. Zunächst sagte er in aller Klarheit, daß pegels an die Weltmarktpreise durch rücksichtsErklärung ab, daß der Heimatschutz zur Alti- herrschte volle Einstimmigkeit über die Notwendig auch die Gewerkschaften bei der Durchführung lofeste Bekämpfung unwirtschaftlicher Preisbinonspolitit übergegangen sei und das par- feit der Verkürzung an sich. In diesem Sinne der 40- Stunden- Woche vorsichtshalber nur mit Dungen, durch entsprechende Kontrolle der Kar lamentarische System verwerfe. Daher hätten sprach sich der Kongreß prinzipiell zugunsten einer Neueinstellung von ¼ bis ½ Million Artelle und auch durch das schärfste Mittel, nämlich alle, die diesen Kurs nicht restlos mitmachen der Fünftage woche aus, wobei vor allem beitstofer rechnen". Da jedoch niemand das durch Zollsenkungen. Wir fordern eine zeitge können, in der Reihe der Bewegung keinen Platz. auch auf die psychologische Wirkung einer durch Zauberwort kennt, das alle Räder mit einem mäße Umstellung der Landwirtschaft, aber wir Arbeitszeitverkürzung herbeizuführenden gleich Schlage in Bewegung setzt, ist es um so bring wehren uns gegen eine Rauftraftverschiebung, die mäßigeren Verteilung der vorhandenen Arbeit licher, jede erdenkbare Maßnahme, wenn nicht der Landwirtschaft höheren Gewinn auf Sosten hen sollen. Damit wäre eine feste Brücke ge- Bedacht genommen würde. Denn schon die Tat zur Belebung der Wirtschaft, so doch wenigstens der Arbeiterschaft zuschanzt. Wir bekämpfen die schaffen gewesen, um auch Deutschland in das sache, daß eine Wirtschaft so rege und anpassungs- zur Entlastung des Arbeitsmarktes zu prüfen". Uebergewinne des Zwischenhandels, die den VerBündnis hineinzuziehen. fähig ist, daß sie eine solche Maßnahme durch ,, Wir sind uns bewußt, daß die Durchführung braucher ebenso ausbeuten wie den Erzeuger. Wir führen und so wenigstens dem weiteren Anwachsen dieser Vorschläge teine unmittelbare Belebung bekämpfen den heutigen Zunftgeist der freien und Aber Herr Seipel war zu ungeschickt, und des Arbeitslosenheeres Halt gebieten kann, würde der Wirtschaft herbeiführen wird, denn sie be- der Zwangsinnungen, die durch Verteuerung des verhalf dem Fascismus statt zu einem Siege, ein Reichen ihrer inneren Spannkraft und Le- deuten nichts anderes als: Stredung der vor- Brotes, des Fleisches und anderer lebenswichtiger zu einer schweren Niederlage, und so mußte bensfähig.eit sein und müßte damit allgemein liegenden Aufträge und Verteilung der vorhan- Bedürfnisse der deutschen Wirtschaft schweren Herr Bethlen einen andern Weg wählen. Im stimulierend wirken. Ebenso unvoreingenommen denen Arbeit auf eine größere Anzahl von Ar- Schaden zufügen. Wir fordern den genossenHandumdrehen schuf er aus dem fascistischen damit die Wirtschaftskrise nicht aus der Welt ge- erster Linie eine Art Selbstversicherung für wie der Konsumenten und unterstüßen jede Bebrachte jedoch der Kongreß zum Ausdruck, daß beitern."..." Unsere Forderungen hatten in schaftlichen Zusammenschluß der Produzenten Kriegs- und Angriffsblock, hinter dem als schafft sei. Er stellte sich auf den Boden der wirt- jene, die noch in Arbeit stehen und erst darüber strebung, die die Genossenschaften der Erzeuger fräftiger Helfer und Anstifter auch Sowietruß- schaftlichen Tatsache, daß man von der Verkürzung hinaus eine Möglichkeit für die Wiedereingliede- und Verbraucher zu gemeinsamem Handeln zuland steht, einen friedsamen Revisionsblod. der Arbeitszeit nicht eine volle Behebung der Ar- rung von Erwerbslosen in die Betriebe". Schon künden es seine ungarischen Blätter, beitslosigkeit, sondern im besten Falle eine Milde- Troßdem kein vernünftiger Mensch diese daß man nichts anderes bezwecke als eine Re- rung der Krise erwarten fönne. Und weiter Schlußfolgerung in Zweifel ziehen lann, sind die Weitere Erfolge der sozialdemo ratifchen, vision der Friedensverträge auf durchaus wurde gesagt, daß das wichtigste Glied dieser Gewerkschaften zu allen anderen gangbaren und Lifte bei den Krankenkassenwahlen der legalem, friedlichem Wege, ganz ebenso wie es Kette wirtschaftlicher Ursachen und Wirkungen wirksamen Maßnahmen bereit. Die Gewerk auch die Pazifisten und Sozialisten aller Län- schließlich der Lohn sei, der den Konsum be- schaften," ſo ſagte Leipart, sind nicht unvelehrstimmt, während die Arbeitszeit hauptsächlich eine ar. Wir sind jederzeit bereit, auf unsere Fov Ist es nicht köstlich, wie Stefan Bethlen, Frage der Quantität der Produktion ist. derungen zu verzichten, wenn uns ein besseres Als die deutschen Gewerkschaften vor fur- Mittel zur Entlastung des Arbeitsmarktes nach von dem jedermann weiß, daß er gierig nach zem als Notmaßnahme die Einführung der 40- gewiesen wird. Ich fordere daher in aller Deffent Revanche um jeden Preis dürftet, sich selbst Stunden- Woche forderten, waren sie sich eben- lichkeit auf: Man sage uns ein befferes Mittel und alle übrigen kriegslustigen Fascisten mit falls des Umstandes bewußt, daß damit die Krise zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit oder zur Sozialisten und Pazifisten in eine Linie stellt? nicht überwunden, ja sogar nur ein bescheidener Entlastung des Arbeitsmarktes! Solange uns Wie sollten da die Herren Brüning und Cur- Teil der Arbeitslosen wieder in den Produktions - dieses Mittel nicht mitgeteilt wird, solange wertius nicht auf den Leim gehen und sich in den prozeß eingeschaltet werden kann. Wenn sie die den wir auf unserer Forderung der 40- StundenBlock hineinziehen lassen, wobei gar mancher Forderung trotzdem mit allem Nachdruck erhoben, Woche bestehen müssen." aus ihrer Umgebung auch darin kein Hinder- so deshalb, weil bei der Eindämmung des Uebels mit einer praktisch möglichen und sofort durch Die Gewer schaften werden keinen Anlaß nis ſehen würde, wenn der Block in letter führbaren Maßnahme ein Anfang gemacht und haben, auf ihre Forderung zu verzichten. Denn Linie auch kriegerische Ziele hätte! jene Wendung zum besseren" herbeigeführt wer- tein Unternehmer wird auf obige Aufforderung den soll, die die psychologische und sachliche Vor- etwas anderes zu erwidern haben, als was von aussetzung eines allgemeinen Wiederaufstieges dieser Seite bereits gesagt worden ist: Arbeitssein kann. zeitverlängerung und Lohnherabsetzung zum anWas hatten die Unternehmer darauf zu ant- geblichen Zwecke der Preissenkung. So stehen wir denn an einem Wende- worten? Sie bestritten die Wirksamkeit und Wie es mit dieser Forderung in einem Augenpunkt, der gleichzeitig ein äußerster Gefahr- Durchführbarkeit einer solchen Maßnahme und blick sofortiger Notwendigkeiten bestellt ist, hat punkt der europäischen Politik ist. Statt der herabsehungen, also eine Erhöhung der bereits Argumenten dargetan. Selbst wenn solche Maßpunkt der europäischen Politik ist. Statt der verlangten Arbeitszeitverlängerung und Lohn- Leipart mit ausführlichen und beweiskräftigen Politik der französisch- deutschen Annäherung zu umfangreichen Prodution und eine Herab- nahmen ein gangbarer Weg wären, würde man soll nun scharfer Gegensatz treten zwischen den sehung der bereits zu geringen Kaufkraft. viel zu spät am Ziel eintreffen. Auch, im günWestmächten und dem neuen Block. Und Graf Handelte es sich bei einer solchen Stellung stigsten Falle und mit diesem kann angesichts Bethlen reibt sich die Hände. Er hat als Com- nahme um mangelnde Erkenntnis oder nur um des bei dieser Krise besonders hartnäckigen Widermis- voyageur des Fascismus seine Geschäfte schlechten Willen? Ein Artikel von WI. Woytin th, standes des Zwischenhandels gegen die Anpassung gut geführt. Schon fühlt er den Hauch des dem Statistiker des Allgemeinen Deutschen Ge- der Kleinhandelspreise an die start gesunkenen siegreichen Revanchekrieges, der den ungari- wertschaftsbundes, läßt vermuten, daß auf alle Großhandelspreise fanm gerechnet werden schen Oligarchen nicht bloß Entschädigung Fälle der zweite Faftor eine sehr große Rolle ann die Preissenkung nicht das Ausmaß der Gruppe I. 14.350 Stimmen, 5 Mandate bringen wird für die an die Kleine Entente pielt. Denn die Verkürzung der Arbeitszeit Lohnsenkung erreichen, d. h. der Reallohn würde verlorenen Güter, sondern auch diese selbst. wurde bei der viel weniger schlimmen Wirtschaftsfinten, weil Stapitalzins, Bodenrente und in erster rise des Jahres 1926 in viel höherem Maße Linie die Mieten sowie viele andere Faktoren nicht So ist denn Europa wieder ein Spielball durchgeführt und gerade damals hat sich gezeigt, von der Kürzung betroffen würden. Ferner steht der ungarischen Oligarcheninteressen. Und wie daß die Arbeitszeitverkürzung die Resultate zei- fest, daß eine allgemeine Senkung des Preisdiese 1914 die Welt in den großen Krieg hin- tigte, die man auch jetzt von ihr erwartet: eine niveaus nahezu ein Jahr braucht, bis sie in den eingetrieben, möchten sie auch jetzt wieder große Zahl von Arbeitern konnte wieder in den Kleinhandelspreisen zum Ausdruck kommt. Europa in einen Krieg hineingleiten lassen, Produktionsprozeß eingeschaltet und damit eine der, wenn auch nicht größer, jedenfalls gute psychologische Wirkung auf das gesamte Wirtschaftsleben ausgeübt werden. schauerlicher wäre.
Und kein anderer, als Herr Tardieu war es, der diesem Block die letzte Weihe gegeben, mit seiner jüngsten Auslandsrede, die sich starr gegen jede Revision abschloß.
So gilt es denn vor allem für uns Sozialisten, auf der Sut zu sein, die Gefahr abzulenken. Hierzu aber ist das Allernotwendigste die Erkenntnis der Gefahr, die zu vermitteln Zweck dieser Zeilen ist.
28
Billo, Sohn von Wotan
Von J. O. Curwood.
65.835 48.082
5.681
Gruppe I.( tschech. u. deutsche Sozialdemokraten) Gruppe II.( tsch. Nat.- Soz.) Gruppe III.( Kommunisten) Gruppe IV.( die übrigen Standesorganisationen und Kleinen Vereinchen) 39.823 Die gemeinsame Liste des tschechischen und und Verband) verzeichnet auch weiterhin einen deutschen freigewerkschaftlichen Verbandes( Unie außerordentlichen Erfolg. Zu den bisher abgefchlofferen Strutinien kommen noch hinzu: Das Direktionsbereich Imüh, wo die Zahl der gewerkschaftlichen Liste einen ganz besonders grozen Erfolg erzielte; von 29.915 abgegebenen Stimmzetteln, von welchen 28.869 gültig waren, entfallen auf die
Gruppe II. Gruppe III.
7.612 Stimmen, 2 Mandate 778 Stimmen 0 Mandate Gruppe IV. 6.129 Stimmen 2 Mandate
Weiters ist im Direktionsbezirk Staschau ( Slowakei ) ebenfalls das Strutinium beendet. Abgegeben wurden 17.626 gültige Stimmzettel und entfallen auf die
Aus all diesen Gründen faßte Leipart sein Gruppe I. 7.320 Stimmten, 4 Mandate, Urteil wie folgt zusammen:„ Wir treten ein für jede nur mögliche Entlastung der Wirtschaft- Gruppe II. 4.303 Stimmen, 2 Maudate Der schlechte Wille der Unternehmer und ein wobei wir uns klar sind, daß die erste und vor- Gruppe III. 107 Stimmen, 0 Mandate bedauerlicher Mangel an Verantwortungsbewußt dringlichste Entlastung in einer Tanierung der Gruppe IV. 5.886 Stimmen, 3 Mandate fein gegenüber dem ganzen Lande ist somit er öffentlichen Finanzen besteht. Denn gesunde Das Ergebnis der Wahlen zeigt also, daß wiesen. Wie steht es mit der Haltung der Ge- Finanzen find Voraussetzung und Rückgrat einer werkschaften? Saben Sie sich in ebenso under gesunden Wirtschaft. Wir fordern die 40- Stun- die sozialdemokratischen Verbände überall Erföhnlicher Weise auf ein bestimmtes Mittet fest- den- Woche, um unseren erwerbslosen Kollegen folge errungen haben.
--
-
Lichtung des Waldes schritt. Billo schenkte sie| Papier auf. Wenn der Wald nicht wie eine schüttelte dabei ihre Haare; zwischen die schwarfeine besondere Aufmerksamkeit, er folgte ihr Mauer dazwischen gestanden wäre, hätte man zen Flechten hindurch schimmerte die blütenaus freien Stücken, Ueber die Wipfel der Bäume das Feuer nach einer halben Stunde von der weiße Haut ihres Körpers. Ihre Augen glühten am Rande der Lichiung flohen die letzten Gewit- Blockhütte aus( in fünfzehnhundert Meter Ent und die Lippen verzogen sich zu einem natürterivolfen hinweg. Ein einzelner Stern erschien fernung) deutlich sehen können. Erst als die lichen, glücklichen Lachen vor Freude am Leben ( Copyright by Francksche Verlagshandlung, Stuttgart .) am Himmel, dann noch einer und noch einer und Flammie drei Meter hoch schlug, hörte Nepcefe und vor Glück, die süße Waldluft atmen und Billo hatte schon einmal eine schreckliche Nepeeje jah jie alle aufflimmern, lange, so lange, mit Schüren des Feuers auf. Sie steckte Aeste die Sterne, das herrliche Firmament über sich Sturmesnacht erlebt. Es war die Nacht, in der bis sie nicht mehr zählen konnte. Jest war es in den weichen Boden und hängte an ihnen die schauen zu dürfen. Sie breitete ihre Arme aus er sich unter eine Wurzel verkrochen hatte und nicht mehr dunkel. Herrliches Sternenlicht ergoß Decke zum Trocknen auf, dann begann sie sich und blieb lachend vor Billo stehen: Ach! Billo, wenn du nur auch so leicht der große Baum vom Blitz gespalten wurde. Jetzt sich nach der tintenschwarzen Finsternis wieder zu entkleiden. ,, Die Weide" stand nackt in dem glühenden dein Fell abwerfen könntest wie ich meine hatte er endlich Gesellschaft, und die warme und über die Richtung. sanfte Berührung von Repeeses Hand auf Stopf Repeese schaute sich nach Billo um. Er stand Schein des Feuers. Ihr Körper war so schlank Kleider!" Sie nahm einen tiefen Atemzug und plößund Hals erfüllten ihn mit einem seltsamen Ge- frei, ohne Leine auf der Wiese und rannte nicht und von ebenmäßiger Schönheit und die Haut fühl. Er fnurrte leije; er war ärgerlich auf das davon. Er war naß wie eine Wasserratte und so weiß wie Schnee sie war so schön wie eine lich strahlten ihre Augen vor neuer Freude und Gewitter und hätte am liebsten nach den Blizen wartete, die Augen auf seine Herrin gerichtet. Meerjungfrau, die auf einen Augenblick den Erwartung. Ganz allmählich formie sich ihr entstiegen ipar, um Luft zu Mund zu einem runden O, das wie ein roter geschnappt, Nepeeses wegen. Ihre Hand fühlte, Nepeese machte einen Schritt auf ihn zu und grünen Wellen schöpfen. Dann warf fie den Kopf in den Naden Fleck aussah, und, sich noch tiefer zu Billo hinwie sich Billos Körper straffte, und in einem blieb dann stehen, stillen Augenblick hörte sie das scharfe, unbehag ,, Nein, du wirst mich nicht verlassen, Billo. und streckte die Arme aus, als ob sie einem abbeugend, flüsterte fie: jetzt Geist hoch droben bei den Sternen zuwinken Er wird tief- und süß sein- heute liche Knirschen seiner Zähne. Dann begann der Ich will dich frei herumlaufen lassen wollte. Und als Billo kein Auge mehr von ihr Nacht! Ninga" ja, wir wollen hinüberRegen zu fallen. Dieser Regen glich aber nicht müssen wir aber Feuer haben!" den anderen, die Billo bereits erlebt hatte. Das Ein Feuer! Jedermann außer Pierrot hätte wandte und die Wärme der Glut ihrer nassen gehen!" Sie sprach leise zu ihm, während sie in war schon mehr eine Ueberschwemmung, die von sie für verrückt gehalten. Kein Ast, bein Ziveig Kleider zum Dampfen brachte, löfte sie ihre dem schwarzen Himmel herniederrauschte. In war im ganzen Wald zu finden, von dem nicht Saare auf. Ein schimmernder Mantel pech- ihre nassen Indianerstiefelchen schlüpfte und dem nerhalb weniger Minuten war das Innere das Wasser tropfte! Ueberall konnte man ein schwarzer Haare umhüllte ihren Körper bis zu Bauf des kleinen Baches in den Wald hinein ihres Verstecks unter Wasser gesetzt, und nach Fließen und Tropfen und Gurgeln des Wassers den Knien, wenn nicht der Feuerschein den folgte. Nachdem sie etwa hundert Meter geweichen Glanz von Brust und Armen auffing, gangen war, tam sie an das Ufer eines Teiches. einer halben Stunde war Nepeese bis auf die hören. Haut durchnäßt. Das Wasser rieselte ihr in flei- ,, Ein Feuer," sagte sie ein zweitesmal. Da sie die Haare schüttelte, damit sie rascher Der Teich war heute tief und dreimal so groß trockneten. Der Regen hatte die Luft abgekühlt, wie er vor dem Gewitter gewesen war. Man nen Bächen über Brust und Rüden, es floß in Wir wollen nach Brennstoff juchen, Billo!" winzigen Strömen aus ihren nassen Flechten Mit ihren nassen Kleidern, die an ihrem und der Tannenduft, den Nepeese einsog, ließ fonnte ein unaufhörliches Gurgeln und Zuund die Dede, auf der sie saß, war so durchnäßt schlanken Körper flebten, sah sie wie ein Schat- das Blut in ihren Adern schneller fließen. Sie strömen von Wasser hören. Die Sterne spiegelwie ein Lappen. Billo war so naß wie damals, ten aus, der sich über die sumpfige Lichtung be- vergaß die Unannehmlichkeiten der Ueber- ten sich auf der von kleinen Wellen gefräufelten als er nach seinem Kampf mit der jungen Eule wegte und im Wald verschwand. Billo folgte schwemmung, vergaß den Menschen von Lac Wasserfläche. Einen Augenblick stand Nepeese beinahe ertrunken wäre. Immer weiter schlüpfte ihr nach. Sie schritt geradewegs auf eine Birke Bain und dachte nicht mehr daran, was ihr an einen Felsen gelehnt und überlegte. Zwei er unter den schützenden Arm ,, Der Weide". End zu, die sie sich schon ausgesucht hatte, und be- Pierrot von ihm erzählt hatte. In diesen Meter unter ihr lag das fühle, tiefe Wasser. los erschienen ihnen Sturm und Gewitter, noch gann die lose Rinde abzureißen. Einen Arm Augenblicken war sie selbst ein Vogel des Wal- Rasch entschlossen warf sie mit einer furzen Beimmer rollte der Donner fern im Osten, und voll dieser Rinde legte sie unmittelbar neben des, wild in der Wildnis der süßduftenden wegung des Kopfes die Haare zurück und schoß vereinzelte Blicke zudien noch immer am Hori dem Wigwam auf die Erde und schichtete Holz Blumen, die sie mit bloßen Füßen berührte. wie ein dünner, weißer Pfeil durch das milde zont auf. Es regnete unaufhörlich weiter, noch auf die Rinde, bis ein großer Solzstoß fertig Und während dieser wunderherrlichen Stunden Licht der Sterne. Billo war keine einzige ihrer eine volle Stunde lang. Dann hörte es plöglich war. Einer Flasche, die im Wigwam verwahrt des Glücks, die auf Sturm und Gewitter ge- Bewegungen entgangen, er hörte auch das auf, so unvermittelt wie es begonnen hatte. war, entnahm sie ein trockenes Zündholz und folgt waren, fonnte sie an nichts denken und Platschen ihres Körpers. Lächeind erhob sich Nepeese. Das Wasser gur schon bei der ersten Berührung mit dem fleinen nichts entdecken, das ihr ein Leid antun könnte. gelte in ihren kleinen Stiefeln als sie über die Feuer flammte die Rinde wie in Del getauchtes Sie hüpfte und tanzte um Billo herum und
11
( Fortsetzung folgt.)