Seite 2
gegen im Gegenteil: die ,, marristisch"
Mittwoch, 31. Dezember 1980.
fisch verfeuchten Staaten vermögen ihren Die wirtschaftliche Lage am Jahresschluß.
Nr. 304.
fönnen, ist mit einer gewissen Erleichterung im Wirtschaftsleben und mit einem gewissen Rüdgang der Arbeitslosigkeit zu rechnen, wobei man heute nichts darüber sagen kann, ob wir es int Frühjahr wirklich mit einer entschiedenen Besserung zu tun haben werden. Vorläufig dürfen wir unsere Erwartungen nicht sehr hoch einstellen.
Arbeitslosen wenigfiens einen geregelten Anspruch auf Unterstützung zu bie- Noch einige Monate mit tiefer wirtschaftlicher Depression zu rechnen. ten, während der amerikanische Arbeitslose Seit dem Bestande der kapitalistischen Ge- wurden im gangen 641.862 Eisenbahnwagen bei seinen Frrglauben an den Kapitalismus da- sellschaftsordnung, also seit mehr als 100 Jahren gestellt, das sind um 49.829 Wagen weniger als mit bezahlt, daß dieser ihn auf die private kann man die Beobachtung machen, daß das im gleichen Monat des Jahres 1929. Ebenso geht Wohltätigkeit verweist. Wirtschaftsleben der Industrieländer sich nicht naturgemäß aus den Ziffern des Aber auch der gewaltsam einem Lande nur in einem fortwährenden Wechsel von KonAußenhandels Zuspigung der Lage in Südwales. aufgepropfte Kommunismus vermag nur, wie junktur und Krise bewegt, wobei zwischen dem die Verschlechterung der Wirtschaftslage hervor. Rußland zeigt, den Teufel Arbeitslosigkeit Höhepunkt und dem Tiefpunkt der Wellenbewe- So ist die Einfuhr in den ersten elf Monaten den Gruben von Südwales beschäftigten Berggung einige wenige Jahre liegen, sondern man durch den Beelzebub einer unterschiebs- fann auch längere Berioden des Auf und des Jahres 1929 gegenüber den ersten elf Wo- arbeiter haben beschlossen, die Forderungen der Tosen Not aller Arbeitenden auszutreiben. Ab in der Wirtschaftsentwicklung unterscheiden. auf 14.439 Weillionen, die Ausfuhr von 18.264 Grubenbeißer abzulehnen. naten des Jahres 1930 von 18.077 Millionen Die Tatsache, daß sich im Jahre 1930 die Der Gradmesser dieser längeren Konjunktur- millionen auf 16.049 Millionen gesunken. Wenn Lebensverhältnisse des russischen Arbeiters epochen sind die Preise. Während nämlich in wir die Durchschnittsein und Ausfuhr in den London , 30. Dezember. ( Reuter.) Die Arrapid nach unten entwidelt haben, Zeiten blühenden Wirtschaftslebens die Preise Jahren 1924 bis 1929 mit 100 annehmen, so beitseinstellung, die ab Neujahr in Südwales erleugnet selbst die offizielle Sowjetpresse nicht infolge großer Nachfrage steigen, werden in Zeis betrug die Ein- und Ausfuhr im November 1930 folgen soll, hätte zur Folge, daß 153.000 Bergmehr, sie sucht nur auf die„ Schädlinge" als ten des Niederganges infolge der gefunfenen etwa 82. Es sind ganz gewaltige Mengen, um arbeiter feiern müßten. Bloß eine Aenderung in Sündenböcke abzulenken. Nachfrage niedrige Preise verzeichnet. So folgte die die Ein- und Ausfuhr in den ersten elf Mo- der Entscheidung der Bergarbeiter könnte im letzden napoleonischen Kriegen, an deren Ende der So haben all die Systeme, die uns als Preisindex 193 betrug, eine längere Depressions- naten des Jahres 1930 gegenüber der gleichen ten Augenblide einen Streit verhindern. Auch Zeit des Vorjahres zurückgegangen ist. So wur- ein Streik in der Baumwollindustrie von Lan Heilmittel empfohlen werden, bereits ihre epoche, die bis über die Achtundvierziger Revo- den Mineralien um 268.000 Tonnen weniger cashire ist nicht ausgeschlossen. Die Gewerkschaf Untauglichkeit erwiesen: der Bolschewismus in lution hinaus dauerte und in deren Verlauf sich Rußland , der Fascismus in Italien , der un der Preisindex zu Beginn der Fünfzigerjahre bis eingeführt, Stohle um 534.000 Tonnen weniger, ten der Baumwollarbeiterschaft drohen, am gehemmie Kapitalismus in Amerita. Wirt- auf 103 herniedersentte. Dann stieg wieder der Gisen und Eisenwaren um 228.000 Tonnen 5 Jänner die Arbeit einzustellen, wenn die Unschaftlich haben die Arbeiter bei keinem diefer Preisindex in den Anfang der Siebzigerjahre bis weniger. Noch größer ist der Mengenausfall bei ternehmer nach dem mitgeteilten Plane die Zahl drei Syſteme etwas zu gewinnen. Aber eines auf 120, worauf eine neuerliche Depressions. Der Ausfuhr. Wir haben in den ersten elf Mo- der Webstühle vermehren, ohne daß sie die Zahl naten des heurigen Jahres etwa um eine Mil- der Weber erhöhen. periode eintrat, die sich bis in die ersten Jahre lion Tonnen Kohle weniger ausgeführt als im - und hier liegt die Gefahr der Krisenstim bes zwanzigsten Jahrhundert erstreckte und in Vorjahre, Holz um fajt 400.000 Tonnen, MineJoffres Zodestamp). mung, die blindlings nach jedem hingehalte- welcher der Breisinder bis auf 80 fiel. Dann Borjahre, Solz um fast 400.000 Tonnen, Mineralien um fast 370.000 Tonnen weniger. Da nen Strohhalm greifen möchte hat die tam eine neue Aufwärtsbewegung, die ihren auch die Preise heuer niedriger sind als im VorParis, 30. Dezember. Die Zähigkeit de Arbeiterklasse zu verlieren: die politische, gei- Söhepunkt im Jahre 1921 mit einem Preisindex jahr, so geht die Wertverminderung der Ein- und Todeskampfes des Marschalls Joffre erweckt die stige und organisatorische Freiheit, die sie sich ben 255 erreichte und der ein neuerliches, und Ausfuhr eben in die Milliarden. Wir haben bei- Bewunderung der behandelnden Aerzte. Bis 4 Uhr errungen hat. Das ist vielleicht die schlimmste zwar außerordentlich bedeutsames Sinken der spielsweise um 477 Millionen weniger Roh- morgens französischer Zeit ist im Befinden des Seite der Striſe, daß die leibliche Not viele im Jahre 1930 die Tiefe von 115 auf. Innerhalb millionen weniger Wolle, um 220 Willionen ſtern um 23.30 Uhr nachts stellte man fest, daß Seite der Krise, daß die leibliche Not viele Breije folgte. Der bezügliche Preisindex weist baumwolle eingeführt als im Vorjahr, um 582 Marschalls keine Veränderung eingetreten. GeMillionen veranlaßt, alles gering zu achten, des letzten Jahres sind die Preise der wichtigster weniger Eisen und Eisenwaren. In der Ausfuhr der Kranke entgegen den Erwartungen den eigent was sich nicht auf der Stelle in Brot oder Rohstoffe auf dem Weltmarkt gang bedeutend haben wir bei Baumwolle ein Manto von 373 lichen Todeskampf zunächst überwunden hatte. Er Fleisch verwandeln läßt. gefunten. So tostete der Weizen im November Trotzdem hatte der Dichter Herwegh recht, 1929 144.90 Cents, im November 1930 75.76. Millionen, bei Wolle von 374 Millionen, bei sprach einige Worte und nahm bei vollem BeBucker von 184 Millionen, bei Glas 190 Millio- wußtsein Nahrung zu sich. Der Marschall führt als er sang: ,, Brot ist Freiheit In derselben Zeit fiel Korn von 106.62 Cenis Freiheit Brot!" Die Verachtung der auf 47.31. In derselben Zeit ging der Preis des nen, bei Leder- und Lederwaren 203 Millionen. feinen letzten Kampf bereits volle drei Tage und Freiheitsrechte, um die die Arbeiterklasse jahr Buders in Hamburg von 9.95 Mart auf 6.71 Mark zurück, der Baumwolle von 9.65 d auf zehntelang gerungen hat, rächt sich fürchterlich, 6.02 d, von Stupfer von 69.37 L auf 46.16 L, sobald sie dazu führt, daß die Arbeiterklasse von Kaffee von 17.55 Cents auf 11.70 Cents. sich diese Rechte wieder entreißen läßt. Zu Wen nicht alle Zeichen trügen, sind wir also spät erst wird sie dann gewahr, daß freie abermals
Billo, Sohn
46
bahnwage it.
So ist der
Stand der Produktion am Jahresende
Nächte.
Paris , 30. Dezember.( 17 Uhr 30.) Die bewundernswerte physische Stärke und die Zähigein ungemein tiefer. Die Förderung der Stein- teit, die es bisher Marschall Joffre ermög tohle ist vom Oktober zum November von lichen, mit dem unabwendbaren Tode fiegreich zu 1,284.000 Tonnen auf 1,277.000 Tonnen ge- ringen, werden von den Besuchern, die heute nach funten, die Förderung von Braunkohle von dem geftrigen Besuchsverbote zum Lager des Bresse, Bereine, Verbände kein Luxus sondern in eine länger andauernde Depressions- 1,779.000 Tonnen auf 1,711.000 Tonnen. Ebenso Stranten zugelassen wurden, allgemein bewundert. ,, Brot" für eine Klasse sind, die wegen ihrer periode eingetreten, ist die Förderung von Roheisen um ungefähr Der Marschall ist während des Vormittags dreiMassenhaftigkeit wie teine andere die Mittel die durch einen kurzen Aufschwung unterbrochen 1000 Tonnen gegenüber dem Oktober gefallen, mal aus der Bewußtlosigkeit erwacht und hat die öffentlicher Verständigung braucht, um poli- werden kann, aber deren allgemeine leblose Ten die Erzeugung von Robstahl um ungefähr 2500 an seinem Lager weilenden Personen erkannt. tische Macht zu entwickeln. deng für eine längere Periode sehr wahrschein Tonnen. In der Maschinenindustrie wird überall Ich werde", sagte er, plöblich aber ergeben eingeschränkt gearbeitet. Entweder mit herab sterben, ohne irgendwie den Mut zu verlieren." Das wird in manchen Ländern die lich ist. Ein Gradmesser für die wirtschaftlichen Ver- gesetter Arbeiterzahl oder mit beschränkter Ar- Bei Bewußtsein ertrug er einen Verbandwechsel Schicksalsfrage des Jahres 1931 hältnisse in der Tschechoslowakei ist naturgemäß beitszeit. In der Bauindustrie ist die Saison zu an dem amputierten Bein. Das Herz des Kranken fein: ob die durch Krisenstimmung und Kri- der Stand der Arbeitslosen. Gewiß vermögen Ende gegangen, die Arbeitslosigkeit der Bau- arbeitet weiter regelmäßig, dagegen bereitet das senwirkung verbitterte, zerspaltene und durch uns die Ziffern seinen Begriff von der absoluten und Hilfsarbeiter steigt jäh. Die Ziegeleien be- Atmen je weiter desto größere Beschwerden. Wie Höhe der Arbeitslosen zu gehen, weil wir nur schränken sich auf das allernotwendigste. Der Ab- alle drei behandelnden Aerzte sagen, ist dies ein einandergebrachte Arbeiterschaft sich auf die diejenigen stellenlosen Bewerber zählen, welche fa von Holz stockt, die Sägen haben ihre Arbeit einzig dastehender Fall. Briand , der mittags gleichfalls am Lager Grundlagen ihrer Macht besinnt, ob sie ihre bei den öffentlichen Arbeitsvermittlungsämtern entweder start eingeschränkt oder überhaupt eingeFreiheit verteidigt, um bei besserer Wirt- bergebens um eine Arbeitsstelle angesucht haben. ftellt. In der Porzellanindustrie ist die Tendenz des Marschalls weilte, gab seinen Eindruck folgen Aber aus der Bewegung der Zahlen in den ein noch schwächer als im Oktober, die Glasindustrie dermaßen wieder: Der Marschall blieb, was er die schaftslage von der Basis der Dentokratie aus zelnen Monaten können wir doch ersehen, wie gehört zu jenen Wirtschaftszweigen, ant während des Krieges war: Bewundernswert im wieder angreifen zu können, oder ob sie in fal- die Arbeitslosigkeit im legten Jahre schwersten von der Krise getroffen sind, in der zähen Widerstand und im Mut. schem oder schwächlichem Pessimismus für gewachsen ist. Es betrug nämlich die Zahl dieser Textilindustrie hält die Depression an und es ist arbeitslosen Arbeitswerber im November 1929 infolge des gespannten Wirtschaftsverhältnisses Australien erschwert die Einwanderung betrügerische Verheizungen der Diktaturapo- 38.293, im Dezember 52.809, im Jänner 1930 zu Ungarn eine weitere Verschlechterung zu er Canberra , 30. Dezember. ( Reuter.) Die Restel auch ihre Zukunftsmöglichkeiten preisgibt. 73.891, im Feber 86.165, im März 88.005, im warten. Auch aus der Konfektionsindustrie wird Nur wenn sie ihre Vernunft verliert, wird sie April 79.721, im Mai 77.069, im Juni 73.464, eine Verschlechterung gemeldet. Welchen In- gierung beschloß, die Einwanderung nach Austra verloren sein. Widersteht sie dagegen den Lok- im Juli 77,309, im Auguft 88.005, int Septem- dustriezweig man auch immer betrachtet: Tro ft- lien so lange einzuschränken, bis die wirtschaftliche Situation des Landes hinreichend gebessert ber 104.534, im Oftober 122.379 und im Novem- losigkeit überall! fungen der radikalen Apostel rechts und ber 154.615. Aus dem rapiden Anwachsen dieser Bei dem gegenwärtigen Stand der Dinge sein werde. Außer den Zuwanderern aus Großlinks, dann wird sie mit der Ueberwindung Zahlen ersieht man die katastrophale Verschlech- haben wir also noch mit einigen Mo- britannien werden bloß solche Zuwanderer zu naten tiefster wirtschaftlicher De- gelaffen, die sich mit einer besonderen Bewilli der schlimmsten aller kapitalistischen Strijen terung der wirtschaftlichen Lage. Ein anderes Barometer für den Stand der pression zu rechnen. Erst mit der Be- gung ausweisen können, die ihnen namens der auch ihren Vormarsch zur Ueberwindung des Konjunktur ist die Beistellung der Eisen- lebung der Baujaison, also vielleicht im April, da australischen Regierung erteilt wurde. Touristen Kapitalismus selber antreten. Im November dieses Jahres man wieder Häuser und Straßen wird bauen und Geschäftsleute sind natürlich ausgenommen. Pierrots Schuß gestorben war- er beschnüf- der Damm sah noch so aus, wie ihn Billo vor seinen Teil der Erinnerung, die ihm geblieben felte die gebleichten Knochen des Bären, die bald einem Jahr verlassen hatte. Eine Zeitlang war. Billo machte den Biberteich den ganzen unter den Blumen im grünen Gras verstreut hielt sich Billo noch hinter den jungen Erlen August hindurch zu seinen eigentlichen Aufumherlagen. Einen Tag und eine Nacht hielt er verborgen. Allmählich erfüllte ihn immer mehr enthaltsort. Bisweilen hielten ihn seine Streif sich auf der kleinen Wiese auf, dann verließ er das Gefühl der Ruhe und der Erholung von züge zwei und drei Tage lang fern. Diese Züge die Schlucht wieder und ging den alten Jagd- den dauernden Anstrengungen der vielen Mo- führten ihn immer nach Norden, manchmal weg den Fluß entlang, wo Petz für ihn Fische nate, in denen er auf Nepeefe gewartet hatte. jedoch auch östlich und manchmal etwas westlich, schließlich verließ er gefangen hatte. Jetzt war ein anderer Bär da, Er atmete erleichtert auf und legte sich so zwi- nie aber südlich. Und Es war Anfang August als Billo den Grey der fing auch Fische. Bielleicht war es ein Sohn schen die Erlen nieder, daß er gute Aussicht auf anfangs September den Biberteich für immer. Lange Zeit hatten ihn seine Wanderungen Loon verließ. Er hatte nichts Bestimmtes im oder ein Enkel von Billos Freund. Billo suchte den Teich behielt. Als die Sonne unterging, Auge, aber in seinem Gedächtnis haftete noch, nach dem Vorrat an gefangenen Fischen und fam Leben in den Teich. Dort drüben an dem in teine bestimmte Richtung geführt. Er war wie die Verteilung von Licht und Schatten auf lebte drei Tage lang von diesen Tieren. Dann Ufer, wo er den jungen Biber aus den Fängen eben auf der Jagd und lebte hauptsächlich von des Fuchses errettet hatte, tauchte eine neue Ge- Kaninchen und Rebhühnern. Natürlich erfuhr einer photographischen Platte, die Erinnerung 30g er wieder nordwärts weiter. Jett trieb seit vielen Wochen zum ersten- neration junger Biber auf, drei fette Tiere mit diese Speisekarte eine Abwechslung, je nachdem, an seine früheren Tage. Dinge und Geschehnisse, Um diese die er beinahe schon vergessen hatte, tamen ihm mal wieder ein wohlbekanntes Verlangen Billo einem watschelnden Gang. Da begann Billo was ihm gerade in den Weg kam. Zeit reiften die wilden Johannisbeeren und die wieder ins Gedächtnis, je weiter ihn der Weg zur Eile an. Erlebnisse, die ihm fast aus dem ganz leise zu winseln. Die ganze Nacht hindurch blieb er unter Himbeeren. Billo fraß diese Früchte gern. Er von Grey Loon wegführte. Seine früheren Er- Gedächtnis geschwunden und in Vergessenheit der Bergesche, lebnisse wurden wieder zur Wirklichkeit, Bilder, geraten waren, wurden plötzlich wieder leben- den Erlen liegen. Der Biberteich wurde ein liebte auch die bitteren Früchte die durch das Zerreißen der letzten Bande, die dige Wirklichkeit; und wie er an den Grey Loon zweites Mal seine Heimat. Die Verhältnisse die neben dem weichen Harz der Tanne und des ihn an die Heimat der Weide" gebunden hat zurückgekehrt wäre, wenn sich Nepeese dort auf hatten sich aber geändert, und obwohl Tage zu Balsambaumes, das er hier und da mit der ten, aufs neue sein Gedächtnis bestürmten. gehalten hätte, so tehrte er mit dem Gefühl Wochen wurden, trafen die Bewohner der Biber Zunge leckte, eine gute Medizin für ihn bildeOhne zu wollen, folgte er den Spuren dieser eines heimkehrenden Wanderers zu dem alten folonie keinerlei Anstalten, Billo zu zeigen, daß ten. In seichten Gewässern fing er gelegentlich sie den erwachsenen Billo aufnähmen wie sie einen Fisch. Ab und zu wagte er auch, in aller Eindrücke, dieser vergangenen Geschehnisse, und Biberteich zurück. langsam halfen sie, in ihm neue Aufmerksamkeit Zur schönsten Stunde eines Sommertags, den jungen vor langer Zeit aufgenommen hat- Vorsicht, einen Kampf mit einem Stachelschwein, bei Sonnenuntergang, hatte er sein Ziel er- ten. Er war groß, schwarzhaarig und hatte jetzt und wenn er Erfolg gehabt hatte, tat er sich zu weden, das Aussehen eines Wolfes, eines schrecklich an dieser köstlichsten und füßesten aller FleischEin Jahr in seinem Leben war eine lange reicht. Etwa hundert Meter von dem Teich Zeit, zehn Jahren menschlicher Erfahrung er fonnte ihn noch nicht sehen blieb er stehen aussehenden Wesens mit langen Fangzähnen. sorten gütlich. Im September hatte er dann gleich. Schon vor mehr als einem Jahr hatte und horchte und schnüffelte. Ja, hier lag der Obwohl er sich nicht bösartig zeigte, erweckte noch zwei junge Hirsche getötet. Die großen ax Wotan, Grauwolf und den alten Windbruch Teich wirklich in der Nähe. Er witterte den er doch bei den Bibern ein tiefwurzelndes Ge- Brandgebiete", auf die er ab und zu stieß, verlassen, und noch jetzt zogen schwache Bilder fühlen, anheimelnden Geruch. Aber der junge fühl der Furcht und des Argwohns. Auch bargen nichts Furchterregendes mehr für ihn. aus den Tagen seiner frühesten Jugend an sei- und der alte Biber? Und all die andern? Wird Billo wünschte nicht mehr mit den jungen Inmitten all des Ueberflusses dachte er nicht er gehungert nem Gedächtnis vorüber. Er erinnerte sich an er sie wiederfinden? Er spißte die Ohren, ob er Bibern zu spielen. Deshalb störte ihn das ab mehr an die Tage zurück, die den Fluß, in den er hineingefallen war und an nicht einen vertrauten Laut vernähme, und schon weisende Verhalten gar nicht mehr wie damals. hatte. Im Oktober zog er nach Westen bis zum den wilden Kampf mit der Eule. Auch die jüng- int nächsten Augenblick hörte er ein Pflatschen Auch der junge Biber war groß geworden. Er Geikie- River und dann nördlich bis zum Wolsten Erlebnisse wedten natürlich ältere Erinne- im Waffer. Ganz leise schlich er zwischen den war jest ein fetter, glücklicher Geselle, der sich lafton Lake, der hundertsechzig Kilometer nördrungen. Als er auf die blinde Schlucht stieß, in Erlen hindurch und blieb genau dort stehen, wo dieses Jahr ein Weib nahm und augenblicklich lich vom Grey Loon lag. In der ersten Nodie ihn Pierrot und Repeefe gejagt hatten, da er den jungen Biber zum erstenmal gesehen eifrig mit dem Sammeln seiner Winter- vemberwoche wandte er sich dann wieder südlich beschäftigt war. Wahrscheinlich er- und ging eine Zeitlang den Canoe River ent war es ihm, als sei das erst gestern gewesen. hatte. Die Oberfläche des Sees träufelte sich ein vorräte beschäftigt Dann betrat er die kleine, grasbeivachsene flein wenig; zwei oder drei Köpfe tauchien auf, tannte er in dem schwarzen Tier, dem er ab lang, um dann einem Wasserlauf zu folgen, der Stelle und stand neben dem Felsen, der Ne- und dann entdeckte Billo die einem Torpedo und zu begegnete, nicht mehr den kleinen Billo, sich nach Westen schlängelte, und The Little Black peese beinahe erdrüdt hätte, und da sah er wie ähnelnde Gestalt eines alten Bibers, der ein mit dem er schon gespielt hatte. Ebenso betrach Bear With No Tail( Der Kleine Schwarze Bär der, wie Meister Pezz, sein dicker Freund, durch Stück Holz an das andere Ufer bugsierte. Auch tete Billo vermutlich den jungen Biber nur als Ohne Schwanz) genannt wurde.
Von J. O. Curwood.
24. Rapitel.
Auf dem Weg nach Norden.