Seite 8.
fahr bedroht, über eine schräghängende Tragfläche abzurutschen?
Nirgends ein Stück Erde zu erblicken... Gas zurüd! Steuer drücken!... der Vogel
Donnerstag, 1. Jänner 1931
fentt sich tiefer... immer durch Wolken und In einem Aufsatz über Mary( erschienen im prive wisse aber Marg und Margismus Nebel...
Ein Gehöft wird erkennbar. Menschen arbeiten im Gelände. Ruthenische Bauern. nach der Kleidung zu schließen, offenbar schon hinter der russischen Front. Sie haben uns wahr genommen, gestikulieren heftig... Hier zu Tanden steht nicht im Programm.
-
-
Lektüre, die gut genug ist, von der Reaktion mißbraucht zu werden, die aber für den Fortschritt, für eine fortschreitende Erkenntnis der geschichtlich sozialen Welt kaum mehr als eine gute Absicht bedeutet."
Archiv für Philosophie und Soziologie", 1929) nichts. Marg jah verelendete Proletariermassen Ein dunkler Fleck verdichtet sich... wird haben wir geschrieben:„ Wir glauben nicht, daß vor sich, denen das Ideal nur auf materielle Weise größer... eine Waldkuppe mit hohen Bäumen Dendrit de Man den Vernunftsaberglaube" War- nahezubringen war. Rämpft für eure Klasseninterstößt von unten herauf gegen uns zu... Gas rens so bekämpft, daß er für diesen äußerst wohl essen so lautet die Marrische Parole- dann hinein und die Maschine aufnehmen! Wir hän tätigen Irrtum, den Marg mit anderen großen Ge- werdet ihr zum Sozialismus gelangen.. Ihr gen schief in der Luft, fehlt nur noch eine un- stalten des vorigen Jahrhunderts gemeinsam hatte braucht dazu nur den von eurer sozialen Umgebung vorsichtige Steuerbewegung und wir enden zu und der die Grundlage unseres modernen Denkens in euch erzeugten Impulsen nachzugehen; die Recht„ Kleinholz" zerschellt zwischen den Bäumen... schuf, einen würdigen Ersatz zu bieten imstande fertigung dieses Strebens mit ewigen Wahrheiten, Kleinholz" zerschellt zwischen den Bäument.wäre, oder wenigstens( denn ein Ersatz von diesem mit Ethik, und Rechtsgefühl wäre ein Sirngespinſt. Behutsames Aufrichten! Sind die Flügel Format fann nur das Ergebnis einer langen tol- Denn ihr seid nur die Vollstrecker einer durch die wieder in der Wagrechten? Wer kann es erlettiv- geistigen Arbeit sein) die Wege und Möglich Entfaltung der Produktivkräfte verursachten Entfennen? Jm grauen Gewoge schwankt das teiten mit zeigte, wo er aufzufinden jei. De Man wicklung." Dies sei anno dazumal notwendig geschattenhafte Stück Erde wie eine Insel, dunkel ist eine anregende Problemstellung und das ist wesen:„ Der Glaube, daß der Sozialismus von selgebuckelt, wie ein Floß im endlosen Meer.. ein Verdienst ohne Zweifel; das aber, was er an ber aus dem Kampf der Arbeiterschaft um ihre Ein Wellental senkt sich hinab, der Abwind will Stelle des Marrismus empfiehlt, ist ein Durchein Interessen und um die Macht hervorgehen würde, uns in seine Strömung mitreißen, hat aber ander mehr oder weniger treffender, mehr oder gab der sozialistischen Arbeiterbewegung eine gewalgleichzeitig die Umwelt heller gefegt, Rebel- weniger origineller Apercus über Psychologie, Er- tige Zuversicht, ohne die sie die Hindernisse ihrer schwaden vor sich hergetrieben... Schleier weg- fenntnis und Arbeiterbewegung eine interessante heroischen Anfangsepoche taum hätte überwinden gezogen... tönnen." Diese Nachdruckverlegung auf die ökono mischen Motive" sei aber heute eine große Gefahr, denn sie führe zu einem Opportunismus, der aus der Eroberung der Einrichtungen der bürgerlichen Gesellschaft eine Eroberung durch diese Einrichtungen zu machen droht." Für diese Verbürgerlichung. ja Verspießerung breiter Arbeitermassen fönne wohl der Marrismus nicht allein verantwortlich gemacht werden; es unterliege aber keinem Zweifel, daß er diese Entwicklung in gewissen Ländern erleichtert habe, ja, daß er von allen sozialistischen Lehren" insbesondere unfähig sei, die seelischen Ursachen dieser Verspießerung zu überwinden. Der Margismus war die Lehre des Sozialismus in einer Zeit, wo die Nachdruckverlegung auf ökonomische Motive roch teine Gefahr bedeutete, da„ mur wer für das Ziel schwärmte, die Mittel wollen und anwenden fonnte"; in einer Zeit also, wo Interesse und Gefinung noch nicht losgelöst waren. Er fönne nicht die Lehre des Sozialismus von heute sein, als der Materialismus, statt dem Ideal zu dienen, immer mehr zum Selbstzweck werde und der Marxismus unfähig sei, die heute so außergewöhnlich notwendige Nachdruckverlegung auf Gesinnungsmotive zu vollziehen.( Die Zitate sind aus dem Referat auf der Seppenheimer Tagung der Religiösen Sogialisten, zu Pfingsten 1928, genommen.)
Wieder zurück zu den Unsrigen gegen Westen in der Richtung Kolomea , nach dem Kompakturs über die verhüllte Erde. Je höher wir steigen, gesellt sich die Direktionshilfe nach der Sonne hinzu, die uns zu Häupten strahlend aufleuchtet. Es wäre herrlich, im hellsten Glanz über allen Wolfen hinwegzufegen...
Stopp...
Nach der gefühlsmäßigen" Dauer, durch Blick auf die Uhr beiläufig überprüft, und nach der Geschwindigkeit, vom Messer abgelesen- dürften wir wieder die Ausgangsstelle erreicht haben, wo ich für wenige Augenblide das taiferliche Auto gesichtet hatte, finde auch wieder den früheren Fixpunkt unter dem Wolken fenster.. Es ist beträchtlich größer geworden... Gott sei Dant! es hätte verhängt sein können... Der Bodennebel ist gestiegen, dafür der Strichregen heftiger geworden. Im Anprall der raschen Fortbewegung flatschen die Regentropfen wie Peitschenhiebe ins Gesicht.
tan.
Die Reaktion hat inzwischen ihr Möglichstes geAlle Schattierungen des Salonjozialismus lebten jahrelang aus Man- Zitaten. De man selbst fungierte als Hauptredner und Hauptreferent unzähliger antimarristischer Tagungen und Berjammlungen. Auch in manchen marxistischen Kreisen war es Mode, Marg durch Man zu korrigieren. Bis endlich, nach soviel Lärm um nichts, de man selber satt seiner Margvernichtung wurde. Bis endlich Damen der Gesellschaft", wie er im dritten Heft der Neuen Blätter für den Sozialismus" erzählt, ihn fragten, ob er denn nicht die Verkürzung der Arbeitszeit in der Industrie für ein Uebel halte, weil die vermehrte Freizeit den Arbeitern doch nur bie fulturelle Verspießerung erleichtere..". Bis er sich selbst gezwungen sah, ben Manismus zu des avonieren. Moi je ne suis pas Maniste..
*
Ewiger Zeitgesang.
Nr. 1
Erde, du Bild unserer wogenden Bilder, Erde, du ewiges schweigendes Ja! Schluchzt das Herz auch immer wilder: Dich zu lieben sind wir da!
Strömender Aufruhr unendlicher Worte Rührt an die endliche Rundung des Tages, Aufgeriegelt ragt die Pforte:
Wer es wagen darf, der wag's!
Wer sich zu liebendem Anprall erkühnet Segne sich schweigend und grüße den Tod. Ewig flafft die ungefühnte Schuld des Tages dunkelrot.
Blutiges Opfer aus Morgen und Abend, Tödlicher Tag, der sich selber erschlägt, Tief in unserm Blute grabend Hast du uns zu dir erregt.
Schluchzender Aufruhr unendlicher Zeugung Waltet gewaltig in mordender Wucht, Daß in letter Werdebeugung Endlich sei die leßte Frucht.
Ottober 1930):„ Es ist sinnlos, die Aufzeigung des objektiven Notwendigkeitsgehalts der sozialistische Bewegung als„ Fatalismus zu tritificren. Starl Marg hat die Bedeutung des menschlichen Willens niemals verkannt. Was er behauptet hat, ist, daß es den Klassen nicht frei stehe, was sie wollen müssen."
*
Dies alles scheint aber zum Glück schon Bargangenheit zu sein. Hendrit de Man hat den Mut gehabt, auch sich selbst zu überwinden, und das ist, ohne Zweifel, sein eigentlicher Sieg.
Schon die kleine Broschüre„ Sozialismus als Kulturbewegung", die auf einigen Seiten mehr jagt, als das dicke Zur Psychologie des Sozialismus" auf Hunderten von Seiten hat sagen können, zeigt den Weg dieses ehrhaften Rückzuges erwähnte Aufsatz über die Kultur im Augustheft der Europäischen Revue ist noch entschiedener marristisch. Seultur und aufstrebende Klasse sind hier schon gleichbedeutende Begriffe. Kultur jei„ die schöpferische Tätigkeit einer Aufstiegsphase." Kultur jei Arbeitskultur. Stultureller Aufstieg dauere, so lange, wie die fulturschöpferische Klasse sich ihren eigenen Aufstieg erarbeitet." Was nachher komme, jei Zivilisation, die empfangende Haltung der Erstarrungs- oder Verfallsphase."
Und ein Margvernichter mehr würde mit ihm berschwinden, wenn auch seine Selbstdesavonierung nicht interessant wäre: Sendrit de Man ist zu Mary zurückgekehrt. In einem seiner letzten Auffäße( Arbeiterbewegung und bürgerliche Kultur"; Europäische Revue, August) betont er schon Es gelingt, die Straße eine Weile zu ver- dienste, den Blid auf die gesellschaftliche Ganzheit manches Wahre und Zubeherzigende. Hendrik de mit besonderem Nachdruck Margens große VerZweifelsohne steckt in diesem Gedankengang folgen und stredeniveise im Auge zu behalten... gelentt zu haben, auf die enge Berflochtenheit der Man will nicht„ ethifieren" in dem Sinne, daß er De Man versucht also auf die heute hochWir überholen die Autos, knattern ganz materiellen und ideellen Kulturäußerungen, auf den an Stelle des Stampies um berechtigte Forderun- aktuelle Frage Antwort zu geben, ob es eine niedrig darüber hin, uns zu melden... Ihr wesentlichen Charakter der wirtschaftlichen Bedingen weichliche Gesinnungsfrömmigkeit" predigt. Stulturtrise gibt? Und er bejaht und versollt feine Angst haben, da unten... Wir sind gungen aller sozialer Lebenserscheinungen." Aus Er wolle nur die Triebfedern dieses Kampfes zu neint diese Frage zugleich. wieder da! Haben uns doch nicht verflogen oder dem anfänglich, insbesondere im 3ur Psychologie berlebendigen durch Bewußtmachen ethischer, all- Es gibt eine Krise der bürgerlichen erschlagen im Nebel. Ihr könnt versichert sein, i des Sozialismus" noch leidenschaftlichen Antimargis gemein- menschlicher Motive. Und das tut heute Seultur. Der Bürger ist Bourgeois geworden. bei diesem elenden Wetter kommt feiner von mus ist kaum mehr als eine bescheidene Aeußerung not. Es tut heute not, die Margischen Buchstaben Seine Klasse hat die Grenze der geschichtlichen Aufs drüben, in der Luft herumzuturnen!... geblieben gegen etwas, was nirgends in Marg ist wieder zu erfüllen mit dem wahren Inhalt Marri- ftiegsmöglichkeit, wo sie ihr Vorwärtskommen durch Wie befohlen, wiederholen wir das Fang- die ideellen Erscheinungen seien feine bloßen Wider- schen Geistes mit dem Idealismus Mar- gesellschaftlich- notwendige Arbeit selbst erarbeitete. spiegelungen ballspielen, fligen ein paar Kilometer voraus von wirtschaftlichsozialen Wirklich gens, den er, in seinem tiefen Widerwillen gegen überschritten. Sie ist aus der Phase Aufstieg ( da wir ja die Fliegergeschwindigkeit von 180 feiten"; wiſſenſchaftliches Denken könne doch nicht Moralpredigten und ähnliche Wortlaubereien, jo garantierender follettiver Arbeit in die Epoche des Stilometer nicht abbremien tönnen auf 40 bis unterscheiden, was letztlich in der leiblich- seelischen ungern zur Schau tragen wollte. Nichts ist heute, bloßen Empfangens und des Verfalls getreten. 50 Kilometer, um mit den Autos auf der zer- Totalität des gesellschaftlichen Lebensprozesses Ur- wo Sozialismus immer mehr zur Lebensfrage der zer- fache und was Wirkung iſt". störten holprigen Fahrbahn aleiches Tempo zu halten), müssen wieder zurückwenden, Schleifen und Spiralen in die Luft malen... Geduldspiele und Fleißaufgaben...
Endlich winkt die Erlösung! Die gesprengte Pruthbrücke wird sichtbar, dahinter der Hügel rücken von Czernowiß, der niedergebrannte Bahnhof mit den Grundrissen des geschwärzten
Mauerwerkes.
Was soll das bedeuten?
-
Und wie in der Produktion materieller Güter, jo Kultur wird, marristischer als die marxistische auch in der geistigen Kultur. Die Bourgeoisie chafir Ethit, die die sozialistische Umgestaltung der Wirt beine Stulturierte mehr, sie empfängt und verzehrt 5. de Mans Grundgebante war dies: schafts- und Gesellschaftsordnung von wertenden sie bloß.( Darum:„ Die allermeisten Wissenschaftler Sozialismus sei nicht nur( proletarische) Arbeiter und zielsetzenden Menschen verlangt, die nur allzu produzieren heutzutage technische Verbrauchsgüter, bewegung, sondern auch( intellektuelle) Geiftes. gut weiß und immer wieder betont, daß ein un- die allermeisten Stünstler Zierrat.") Ja, sie tritt gemein wichtiges Kapitel der Produktivkräfte" die der kulturellen Entwicklung, dem Kulturaufstieg. bewegung eine Bewegung des Geistes, des revolutionäre Klasse selbst sei. Sendrit de man entgegen, indem sie dem Geiste gegenüber, der, nach ewigen Revolutionärs", der die„ Spannung si ist eine Zeitnotwendigkeit in der Vollkommenheit und Unbeding.heit strebend, die schen Bollkommenheitsideal und Wirklichkeit" zu be- neuesten Geschichte des Sozialismus, größte revolutionäre Gewalt der Geschichte ist- seitigen sucht. Beim Proletarier sei das Interesse- solange er feine Nachdruckverlegung" allerlei mystische und irrationale Sachen, wie Serle motiv grundlegend: er woll mehr Brot und mehr nicht auf antimarxistische Basis stellt und neue Metaphysit usw. ausspielt.( Der Geist" materiellen Wohlstand; er möchte eigentlich Kapitano nicht, zweds einer wissenschaftstünde in weiten Streisen von Gebildeten, die für Die Kraftwagen verlangsamen ihr Tempo, list werden und er werde, wenn es nur möglich sei, lichen" Grundlegung dieses Antimar- allerlei mystische Seelen" schwärmen, nicht in halten plötzlich an.. in der Tat Kleinbürger und Spießer, der allen rismus, eine neue steptisch- morali einem so üblen Ruf, wenn er nicht eine so unKnapp vor dem Flußübergang, die Chaussee Marg und allen Sozialismus nur sehr gerne versierende Erkenntnistheorie der Sobequeme revolutionäre Gewalt wäre.") Während überquerend, verästeln sich die letzten Aufnahms- gesse. Die eigentlichen Sozialisten seien Kämpfer ziologie versucht Die eigentlichen Sozialisten seien Kämpfer iologie versucht solange er nicht Marg aber das Bürgertum, auch darin das Schicksal unstellungen der Russen, durchfurchen weithin das des Geistes, die das Ideal für eine Schüssel voll durch de Man zu ersetzen sucht. Denn es ist Nai- tergehender Klassen teilend, zur Abkehr vom Gift, Land. Wie oft sind wir darüber geflogen, als Zinsen nicht verkaufen. Arbeiterbewegung sei wohl vität, zu glauben, daß Marr den großen Satz seiner zur Vernunftsberachtung, zur Vergötterung des sie noch besetzt waren und Feuergarben gegen wichtige Vorbedingung des Sozialismus, aber nicht Jugend, daß auch die Ideen zu revolutionärer Ge- Mystischen und Irrationalen " neigt, hält die heutige uns losließen. mehr. Und Sozialismus werde nicht Wirklichkeit, walt werden, sobald sie die Massen durchdringen, Klasse der Arbeit und des Aufstiegs, die ArbeiterWas geschieht jetzt auf einmal, sollen diese wenn Arbeiter und Intellektuelle einander nicht je vergessen hätte. Und es ist eine Großtuerei, mit klasse, ihre Kulturverte hoch und nimmt auch an Kampfstätten erläuternd gezeigt und besichtigt finden, wenn nicht, wie eine der geistreichen For ethischent Pathos zu verkünden, daß der Marrismus, der fulturschöpferischen Arbeit regen Anteil. werden zum Anschauungsunterricht der hinter- meln de Mans lautet, das soziale Gewissen der weil er aus den Sehnsuchtsmolken des Utopismus gibt also teine Kulturkrise. ländischen Frontbesucher? Denkenden sie zu Leidenden und das soziale Wissen den ehernen Wall der geschichtlich- notwendigen Ent- Das ist eine fruchtbare Verknüpfung der Es scheint so. der Leidenden sie zu Denkenden zu machen vermag". wicklung schmiedete, schon auch unfähig sei, für Ziel de Manschen Ansichten über Kultur Wir müssen indessen noch immer in der( Brager Tagung des Verbandes für kulturelle Zu- und Ideal, Menschenwillen und Geistestampf ein mit dem margistischen Klassenkampffammenarbeit" 1928.) Luft verharren. Ich beziehe jetzt Czernowiz in zustehen. Mit vollem Recht betont A. Meusel in gedanken. Das ist Zukunft. Und darum wollen meine Runden mit ein die Bewölkung hat Von dieser notwendigen Bereini- jeinem schönen Aufsatz Der Klassische Sozialismus" wir nicht darüber streiten, was einst de Man über sich mehr und mehr aufgelichtet und gewinne gung ökonomischer und ethischer Mo-( Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie" Marr'„ nahes Ende" dachte. eine Reihe schöner Aufnahmen... fehre wieder zurück und freise verzweifelt. Der Aufenthalt
-
-
will kein Ende nehmen. Was da wieder für Religions- Fanatismus in Indien womit sie den Stopf vom Rumpfe trennte. Die erregter dringt schreiend der Ruf Kali! Kali! aus
Die Götter des Hinduismus.
5000
Männerhaupt, in einer anderen Hand das Schwert, Inen die Trommeln, immer leidenschaftlicher und Kriegsrat gehalten wird? dritte Hand hält die Schale mit Blut, während die den Kehlen der Priester und hysterisch ekstatischen Ich warte, bis sich endlich die Kolonne in vierte warnend auf das unglückliche Opfer zeigt. Beter. Einige Frauen reißen mit verzerrten GeBetvegung setzt und der letzte Kraftwagen die Nicht weniger als 330 Millionen Gottheiten Ihren Hals ziert eine Kette von Männerschädeln. fichtern an ihren Kleidern, andere zerfraßen sich Bontonbrüde passiert, das gilt nämlich als das sählt die Religion der Hindus, also mehr Götter Der größte Tempel der Göttin Rali steht in der unter gellenden Schreien Gesicht und Brust oder verabredete Zeichen, daß ich niedergehen darf, als. Anhänger. Die meisten dieser Götter haben Safenstadt Kalkutta. Hunderttausende pilgern jähr schlagen mit der Stirn gegen das Pflaster. Reliund andre Maschinen die Ablösung des„ Schutz- natürlich rein lokale Bedeutung, ja zum Teil sind lich hierher, die. Göttin um Kindersegen, Glück, giöse Amokäufer. fluges " übernehmen. es nur Familien- und Haus- Götter. Aber auch Regen und Erbschaft anzuflehen. von den Hauptgöttern gibt es noch 17 an der Raum 100 Jahre sind es her, daß bei diesen Endlich tritt dieser entscheidende Augenblic Bahl. An der Spize stand einst das Brahma, chenopfer gebracht, heute begnügt man sich da ter Jüngling als Opfer gebracht wurde. Früher wurden der Göttin Kali noch Men- religiösen Orgien noch in jedem Jahr ein geweihein. Ich lande schleunigst auf dem nahen Flug- das schöpferische Prinzip, dem jedoch heute nur mit, ihr Ziegen zu opfern. Die zahlreichen Pilger, Jahre regiert die Göttin Kali bereits und noch feld von Sadagora gerade, daß noch das wenig Verehrung zuteil wird. Sein Ruhm ist erBenzin ausgereicht hat. Während Betriebsstoff blaßt. Ihm folgen an zweiter Stelle Wisch nu, hauptsächlich Frauen, übergeben das Tier dem 132.000 Jahre soll nach den Büchern der Hindus nachgefüllt wird, beeile ich mich, zur Siegesfeier der Erhalter, und als Dritter Schiwa, der Zer padt, es über feinen Haupte schwingt und auf den Priester, der das Opfer brutal an den Hinterbeinen ihre Herrschaft dauern. in der Stadt zurecht zu kommen und erfahre störer, den man am meisten fürchtet und dem desDer Fanatismus dieser Religion bietet ungeden Grund des langen Aufenthaltes in den verhalb die meisten Tempel des Landes geweiht find. festgehalten wird. Unter efstatischen Rufen der heure Schwierigkeiten für die Aufklärung der Opferstod wirft, wo sein Kopf mit Holzklemmen Auch die Frauen dieser Götter sind Göttinnen. Menge und sinnbetörenden Trommelvirbel schlägt Boltsmassen, die in dumpfer Anhänglichkeit sich Zur Stärkung für den Einzug in die er- Die furchtbare Göttin Sali, die Gattin des Gott der Briefter dem blödenden Tiere mit einem Sieb nicht nur als Klasse schwächt, sondern die auch im oberte Stadt war in den Unterſtänden ein Schiwa, ist wiederum die am meisten gefürchtete den Kopf ab. In heißem Strahl sprißt das Blut unaufhörlichen Religionskampf mit den MohamFrühstück ſerviert worden, das ich gegen und deshalb am meisten verehrte. Die allgemeine aus dem Körper; die Frauen stürzen herbei und medanern von ihren eigentlichen Aufgaben abgeBombenabwurf und andere Fliegerangriffe zu Darstellung zeigt sie mit einem schwarzen Antlitz verfuchen das Blut des getöteten Tieres vom Boden lenkt wird. Der Sozialismus hat deshalb in Indien schüben hatte, während ich glaubte, bei dieſem mit drei Augen mit denen sie Vergangenheit, aufzuleden, in der Hoffnung, auf diese Weise den noch ein fast völlig unbeacertes Feld vor sich. Daß irrfinnigen Serumturnen selbst in der Luft Gegenwart und Zukunft sehen kann. Ihre gel- stinderfegen der Göttin zu erlangen. Andere fan- die Massen aber zu packen sind, das beweist die verhungern" zu müssen.. fernde Zunge streckt sie den Gläubigen entgegen. gen das noch warme Blut in einem Tuch auf und Freiheitsbewegung Gandhis . Karl Schoßleitner. In einer ihrer vier Hände hält sie ein blutiges bergen es an ihrer Brust. Wilder und wilder dröh
lassenen Schübengräben:
***
P. M.