stuhlbrand.
tigen Wittiven verstorbener Angestellten und franken Beamten zu Gute.[ brände, die Gardinen, Möbel und Deden einäscherten, beseitigt| in VIII und IX, auch II und III,- zusammen nur 77 Wohnungen, Das ist alles recht schön, aber damit ist der Kern der Frage nicht werden. Ein Küchenbrand verursachte einen Alarm nach Land- darunter nur 26 mit 1 Zimmer und 22 mit 2 Bimmern. Vergleicht berührt. Im Statut der Pensionskaffe ist den Angestellten finn- wehrstraße 20. Gubenerstraße 12 hatte Fleisch Feuer ge- man hinsichtlich der leerstehenden Wohnungen ohne Gewerberäume die gemäß ein Anrecht auf Benfion und Unterstügung gegeben and fangen. Endlich erfolgte noch ein Ausrüden der Feuerwehr nach Ergebnisse der Ermittelungen vom Mai und November 1898 mit dem nunmehr hangen und bangen sie im Grunde an nichts anderem als Belle alliancestt. 60. Dort handelte es sich um einen Dach an der Gnade ihrer Direktion. Wenn die Herren weiter behaupten, die Angestellten hätten keine Beiträge geleistet, so steht dieje Mittheilung völlig im Widerspruch mit dem§ 2 des Statuts, das die Beitragszahlung der Beamten vorschreibt und tollidirt gleichfalls mit früheren Abmachungen. Ferner bleibt es leider dabei, daß den Interessenten seit dem 1. April 1896 teine Abrechnung in der vom § 10 des Statuts vorgeschriebenen Form vorgelegt wurde. Seiner Verhaftung entzogen hat sich am Mittwoch der 67 Jahre alte Bförtner und Bigarrenarbeiter Robert Alibor aus der Leffingstr. 33. Er hatte sich im Punkte der Sittlichkeit schwer bergangen und öffnete sich die Pulsadern, als die Polizei ihn abführen wollte. Vorläufig ist Alibor als Gefangener einem Krantenhause überwiesen.
Reiche Beute haben Einbrecher gemacht, die gestern Morgen um 53/4 Uhr ihre Arbeit in dem Kaufladen von Rudolf Fisch in der Buttkamerstraße 11 beendigt hatten und mit einem vollbeladenen Hanbwagen abzogen. Der Werth des gestohlenen Gutes beträgt
5000 m.
-
Ergebniß der Volkszählung vom Dezember 1895, so zeigt sich erst mit voller Deutlichkeit, wie sehr sich in den legten Jahren die Miethsverhältnisse in Charlottenburg geändert haben. Aus den Nachbarorten. 1895 standen noch 4354 solche Wohnungen leer, im Mai und No benber 1898, wie gesagt, nur noch 1021 und 789. Unter den leerFriedrichsfelde. Wir weisen die Genossen auf die am Sonn- stehenden Wohnungen waren 1895 noch rund 28 pet. mit 1 Zimmer tag Nachmittags 4/2 1hr bei Bube stattfindende ordentliche Ver- und 30 pet. mit 2 Zimmern, im Mai 1898 rund 22 pet. mit fammlung des Sozialdemokratischen Wahlvereins für Friedrichsfelde 1 Zimmer und 20 pet. mit 2 Zimmern, im November 1898 nur und Umgebung hin, in welcher Genosse Hübner über:„ Die Ans- noch rund 10 pet. mit 1 Zimmer und 14 pet. mit 2 Zimmern. beutung des Volkes ein Kulturfortschrift" spricht. Wir erwarten Diese Zahlen lassen auch erkennen, daß es wie immer in solchen beutung des Boltes- ein Kulturfortschritt" spricht. Der Vorstand. recht regen Besuch. Fällen die unbemittelten Kreise der Charlottenburger Bes Groß- Lichterfelde. Der sozialdemokratische Agitationsverein bölkerung sind, die am meisten unter der Wohnungsnoth zu leiden für Groß- Lichterfelde hat, wie früher bereits gemeldet, fich für die haben. Betheiligung an den hiesigen Gemeindewahlen ausgesprochen, Maßregeln zur Abhilfe der Wohnungsnoth in Charlotten soweit die dritte Klasse in Betracht kommt. im März stattfindenden Ersatzwahl nur um einen Vertreter aus welche jetzt in zahlreichen Läden ausliegt und viele Unterschriften Da es sich, bei der burg verlangt eine Petition an die Stadtverordneten- Versammlung, der zweiten Klasse handelt, so ist von einer Betheiligung an findet. Die Petition ersucht die Stadtverordneten, den Magistrat dieser Wahl abgesehen worden. der dritten Klasie scheiden erst im nächsten Jahre aus, so daß den um die in Charlottenburg herrschende Wohnungsnoth zu beseitigen, Die Gemeindevertreter aufzufordern, unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, Parteigenossen die Gelegenheit geboten ist, bei den Neuwahlen für zu welchem Zwecke in erster Linie erforderlich sein dürfte, daß diese Klasse alsdann wohlgerüstet in den Wahlkampf einzugreifen. weitere Flächen des städtischen Areals für die Bebauung nutzbar J. A.: R. Wenzel. gemacht werden.
-
erhalten.
Der wegen Rautionsschwindeleien verhaftete Agent M. Kristeller ist eine in Artistenkreisen sehr bekannte Persönlichkeit, die sich auch schriftstellerisch für hiesige Spezialitäten- Theater und Das Lokal von Hertel„ Zum Wafferthurm" in Groß- Lichterfelde , Schaustellungen bethätigt hat. K., ein Oesterreicher, ist besonders wo der Verein" Nymphe" Sonnabend seinen Maskenball abhält, ist Nochmals das Bauunglück in Halensee . Wie uns mits dadurch bekannt geworden, daß er als sogenannter Hausdichter" gesperrt. Der Vorstand des Verbandes der Fabrik-, Land- getheilt wird, befinden sich die Angehörigen der Männer, die am einem kleinen Variété Theater nahe gestanden haben soll. Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen erklärt, daß von ihm kein Mitglied einem um so tieferen Glend, als sie von dem Bau- Unternehmer Sonnabend auf dem Bau Ringbahnstr. 121 verunglückt sind, in Bietät, Ein Parteigenoffe schreibt uns: In der landwirth- Siegfried gestanden habe und auch niemand von ihnen Mitglied Walter immer noch nicht den von ihren Ernährern verdienten Lohn Programm für das Vergnügen des Kraftturnvereins schaftlichen Maschinen- Fabrit von Carl Beermann, vor dem Schlesischen dieses Vereins sei. Allerdings sei es vorgekommen, daß ein Vorstands für die letzte Woche voll ausgezahlt erhalten haben. Die Frau des Thor, verstarb am 14. Februar plöglich am Herzschlag der Kernmacher Gelfert, Rirdorf, Kirchhofstraße, wohnhaft. Der Verstorbene mitglied bei den Uebungen des Vereins„ Siegfried" im Lorenz'ichen verunglückten Maurers Rudolf, die sich kümmerlich mit Waschen durch war seit 30 Jahren in der genannten Fabrit thätig. Diesem UmLokale betheiligt war. Wir wollen bemerken, daß in Groß- Lichter- die Welt schlagen muß, hatte bis gestern erst acht Mark Vorschuß stande ist es wohl auch zu danken, daß die Fabrikleitung in der felde mur das Lokal von Pagel, Chauffeestr. 104, frei ist. Humansten Weise insofern verfuhr, als sie den Todten nicht Die Lokalkommission. mittels Schubkarrens, was doch so einfach gewesen wäre, fondern auf einent Rollwagen, mit Sackleinewand zuge deckt, nach seiner in Rigdorf belegenen Wohnung schaffen ließ. Wer angesichts dieser herzzerreißenden Fürsorge immer noch nicht glauben will, daß die Herren Unternehmer ein warmes Herz für ihre Arbeiter haben, der verdient fürwahr ob seiner Undankbar feit gehängt zu werden. llebrigens steht dieser Fall nicht vereinzelt da; mit dem vor längerer Zeit verstorbenen Meister Herrn Reichelt verfuhr die Fabrikleitung in derselben Weise. Die Fabrik feiert am 1. April d. J. ihr 50jähriges Geschäftsjubiläum. Vielleicht schafft fie dann einen anständigen Transportwagen für ihre tooten Arbeiter an.
Betriebsame Diebe. Firma Casparius 1. Co. gestohlen worden. Die Diebe arbeiteten mit merkwürdiger Firigkeit, denn während der Bestohlene zur Polizei eilte, um Anzeige von dem Diebstahl zu machen, hatten sie bereits die Waaren im kgl. Leihamt versezt und sich mit dem erhaltenen Gelde aus dem Staube gemacht.
11 C
und
der
Die Auftellung von Schulärzten hat jezt auch in schöne Mit der Kostenfrage werden sich die städtischen Behörden schon in berg die städtische Schuldeputation im Prinzip beschlossen.
ES
Die Charlottenburger Wohnungsnoth hat sich im Laufe des Jahres 1898 bedeutend verschlimmert. Das Charlotten burger Statistische Amt hat die im Mai 1898 angestellten Erder nächsten Zeit zu beschäftigen haben. mittelungen über die Zahl der leerstehenden Opfer der Arbeit. Die beiden Monteure Schönfeld und Zwan Wohnungen und Geschäftslotale u. i. w. im No- aus Halle, die vorgestern im Betriebe der Allg. Elektrizitäts. vember wiederholt.( Das Ergebnis ist veröffentlicht im legten werke in Oberschöneweide verbrühten, sind beide ihren entsetzlichen Heft der Monatsberichte" des Charlottenburger Statistischen Amts.) Verlegungen erlegen. Das Kesselrohr war, wie uns mitgetheilt Von Mai bis November haben sich die leerstehenden Wohnungen wird, schon am Freitag undicht; es bleibt hiernach unerklärlich, ohne Gewerberäume von 1021 auf 789 vermindert, die Icerstehenden warum dieser Maschinendefekt nicht rechtzeitig beseitigt würde. mit Wohnungen verbundenen Geschäftslokale 1. f. w. von 164 auf 254 vermehrt, die leerstehenden nicht mit Wohnungen verbundenen nicht ermittelter Ursache in Schöneberg in einem Keller des Hauses Ein sehr gefährliches Fener entstand gestern Mittag aus noch Geschäftslokale n. s. w. von 210 auf 63 vermindert. Gruppirt man Nene Steinmegstr. 3. Die Flammen gefährdeten nicht allein das Ein ganzer Wagen mit Stoffen ist der die Wohnungen ohne Gewerberänme nach der Zimmerzahl, Erdgeschoß, sondern auch die Treppenaufgänge. Als die Berliner so ergiebt sich, daß bei den tleinen mittleren Wohnungen eine Verminderung und Schöneberger Wehren erschienen, war das Haus schon theilweise leerstehenden eingetreten ist. Von Mai bis November verqualmt, wodurch die Hausbewohner beunruhigt wurden. haben sich vermindert die leerstehenden Wohnungen mit 1 Zimmer gelang schließlich, nachdem der Keller theilweise unter Wasser gesetzt von 221 auf 78, die mit 2 Zimmern von 208 auf 109, mit vorden war, die Gefahr zu beseitigen und das Feuer auf den Keller, der ausgebrannt ist, zu beschränken. 3 Zimmern von 205 auf 149, mit 4 Zimmern von 123 auf 83, mit 5 Zimmern von 64 auf 58; dagegen vermehrt: die mit 6 bis 8 Bimmern von 171 auf 236, mit 9-10 Zimmern von 26 auf 32, mit 11-15 Zimmern von 5 auf 18.( Dazu kamen im Mai 3 imd im November 17 Wohnungen ohne Angabe der Zimmerzahl und im November 9 Wohnungen mit 1 Zimmer, aber ohne Küche.) Dieses Stationen Ergebniß entspricht vollkommen der Thatsache, daß( wie ans der Selbstmord. Gestern Vormittag sprang am Tempelhofer Ufer Statistit der Charlottenburger Neubauten von 1897 hervorgeht) in letzter Zeit ungewöhnlich wenig neue Wohnungen ein etwa 40 Jahre alter Mann in den Landwehrkanal und ertrant. Leinen und mittleren Umfanges fertig geworden Swinembe. 761 Still Bei der Leiche wurden auf den Namen Hermann H. aus der Frank- find. Die große Mehrzahl der im November 1898 als leerstehend Hamburg furterstraße lautende Papiere aufgefunden. ermittelten Wohnungen ohne Gewerberäume lag übrigens in den Wiesbaden 761 Still Feuerbericht. In den letzten vierundzwanzig Stunden er- Bezirken längs der Stadtbahn, wo noch am meisten gebaut worden München 764 folgte nur eine Alarmirung und zwar nach Schöneberg . Hier war ist; doch waren hier die kleineren Wohnungen nur ganz spärlich ver- Wien 766 Still Donnerstag gegen Mittag Neue Steinmeßstraße 3 ein treten. Dagegen fanden sich verhältnißmäßig wenig leer- Wetter Prognose für Freitag, den 17. Februar 1899. größerer Kellerbrand ausgebrochen. Auch am vorhergehenden st e hende Wohnungen in denjenigen Bezirken, die nach den Ein wenig fühler, zunächst ziemlich tribe mit leichten Negenfällen und Lage waren nur wenige kleine Brände zu verzeichnen. Low- Ergebnissen der Volkszählung von 1895 als eigentliche Arbeiter- mäßigen südwestlichen Winden; nachher aufflarend. straße 51 und Koppenstraße 46 mußten fleinere Zimmer viertel bezeichnet werden müssen, in den Bezirken IV mit IVa,
Die goldenen Schmucksachen einer Frau wurden vor drei Wochen am Spree - Ulfer unweit der Schloßbrücke in Charlottenburg gefunden. Man vermuthete mit Recht, daß hier eine Lebensmüde den Tod im Wasser gesucht habe. Die Leiche der Selbstmörderin ist un vor einigen Tagen bei Pichelswerder gelandet; sie ist ein vierzigjähriges Fräulein Wiese aus Moabit .
Achtung! 2. Wahlkreis. Achtung!
Achtung! Maurer. Achtung!
Freitag, 17. Februar, Abends 82 Uhr, in Bickel's Salon, Sonntag, 19. Februar, Borm, 101, 1hr, im Lofal Ballschmieder
Hafenhaide 52-53:
Partei- Versammlung
Tages- Ordnung:
1. Die bevorstehende Neuwahl. Referent Richard Fischer. 2. Diskussion. 3. Aufstellung des Kandidaten.
Frauen haben Butritt.
Bu zahlreichem Besuch ladet ein
210/9
Die Vertrauensperson.
Deutscher Holzarbeiter- Verband.
Hente Freitag, Abends 8%, Uhr, bei Cohn, Beuthstraße 20-21:
Sitzung der Ortsverwaltung.
Verein der Zimmerer
( großer Babstr. 16:
Ordentliche Mitglieder- Versammlung
des
und Umgegend. Tages- Ordnung:
1. Vortrag über: Das Kranken- und Unfallversicherungs- Gesetz und die Arbeiter. Referent Genosse R. Millarg. 2. Diskussion. 3. Vereins: angelegenheit. 129/4 Uut rege Theilnahme ersucht Der Vorstand.
Tischler- Derein.
Sonnabend, den 18. Februar, Abends 8/2 Uhr, Melchiorstr. 15:
Versammlung.
Tagesordnung: Vereinsangelegenheiten. Billets zu der am 5. März,
Mittags 1 Uhr, stattfindenden Irania- Vorstellung sind in der Versammlung zu haben. [ 198/5] Der Vorstand.
Die Geschäftsstelle der Produktiv- u. Einkaufs- Genossenschaft
befindet sich vom
Sonntag, den 19. Februar, Vormittags 10 Uhr, im Lokale des für Radfahrer 19. marab
Herrn Cohn, Beuthstraße 21:
Mitglieder- Versammlung.
Tagesordnung: 1. Vereinsangelegenheiten. 2. Vortrag. Referent: Kamerad E. Obst. 3. Diskussion. 4. Verschiedenes. Die Berfammlung ird pünktlich eröffnet. Allseitiges Erscheinen erwartet 257/3 Der Vorstand.
Fachverein der Holz- u. Bretterträger
Sonntag, den 19. Februar, Vormittags 10% Uhr, in Botale des
Serra Wilke, Andreasstraße 26:
Mitglieder Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Bericht der Kommission über den Lohntarif. 2. Aufnahme neuer Mitglieder. 3. Gewerkschaftliches.
84/2
Es ist Pflicht eines jeden Stollegen, in dieser Versammlung zu erscheinen. Der Vorstand. P. Karnal.
Kraufen- Unterstützungs- und Begräbnißverein der Bauund gewerblichen Hilfsarbeiter Berlins .
Sonntag, den 19. Februar, Vormittags 10% Uhr, Langestraße 65
Außerordentliche General- Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Wie stellen sich die Mitglieder zur Herabsetzung des Kranten- Unterftügungsgeldes? 2. Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes. Jedes Mitglied ist verpflichtet zu erscheinen.
Grünan. Einsetzer
19. Februar as Marfilius- Straße 19( Laden).
Geschäftszeit von 7-9 Uhr Abends. Bestellungen auf Anzüge werden den ganzen Tag entgegen genommen.[ 982b] Der Vorstand.
Für Vereine, Versammlungen, Hochzeiten 2c.
ist mein Saal( 150 Personen) mit Parkettboden nebst anschließendem Ver: einszimmer( 70 Personen) noch an mehreren Sonnabenden, Wochen- und Sonntagen unter tonlantesten Bedingungen zu vergeben. Glas Bier 10 Pf. Berlin O..
und die große Weiße nur 20 Pf. Fritz Wilke, Andreasitrake 26.
8162*
Zähne 2 M.
10 Jahre Garantie. Vollkommen schmerzloses Zahnziehen 1 M. Plomben 1,50 M. Theilzahl. wöchentl. 1 M. Zahnarzt Wolf. Leipzigerstr. 22. Sprechst. 9-7
Am 15. Februar starb nach langen Beiden mein inniggeliebter Mann, der Restaurateur
Carl Land
im 40. Lebensjahre. Die Beerdigung findet am 18. Februar, Nachm. 31 Uhr, von der Anstalt Dalldorf aus statt. Um stille Theilnahme bittet im Namen der Hinterbliebenen Berlin , 16. Februar 1899. 10006 Lina Land, Prenzlauer Allee 32.
Kranken- Unterstügungsbund
der Schneider.
Unser Mitglied
Albert Marquard ist am 12. d. M. verstorben. Die
Beerdigung findet am Freitag, den 17. d. M., Nachnt. 4 Uhr von der Leichenhalle des Markuskirchhofs in Wilhelmsberg, aus statt. 166/3 Die Ortsverwaltung.
Witterungsübersicht vom 16. Februar 1899, Morgens 8 Uhr.
Barometer
stand mm
Winds
richtung
Windstärke
75730
Wetter
Obedeckt
3 bedeckt
Temp. n. C.
5° C.= 4° R.
4
Stationen
Barometer
stand mm
Winds
richtung
Windnärke
Wetter
2 bedeckt
6 Petersburg 757 6 Cork 756 SM 5 bedeckt 5 Aberdeen 755 S 3hlb. bed. 761 SSW 25lb. bed.
761 SO
2 bedeckt Obedeckt
3 woltent ONebel
1 Paris
0
Empfehle meine beiden Lokale:
Pferdebucht" bei Röpenick, Stiekemal“ bei Bahnhof Sirsch
wozu freundlichſt einladet Zähne 1,50 M.
garten
( 15 Minuten gerader Waldweg). Sonntag, 19. Febr., in ,, Kiekemal": Erster Wiener Maskenball, W. Magdeburg. Reparaturen 2 M., schmerzl. Bahuzieh.1M., Plomben 1 M. 2c. E. Fuhrmann, Dentist, Schwedterstr. 245 a. Ede Kastanien- Allee. 8282
Arbeitsmarkt.
Achtung! Holzarbeiter.
Bei der Firma Carl Lutze ( Adlershof ) haben sämmtliche Tischler wegen Differenzen die Zuzug ist feruzuhalten. Die Ortsverwaltung.
Arbeit eingestellt
Ein
76/20
Lokalredakteur
gesucht.
Offerten mit Gehaltsansprüchen unter L. 9 befördert die Expedition dieser Beitung.
Gelernter Handwerker,
Temp. n. 6.
[ Go= 9091738
Fantasie- Federn. 47/4 Gehalt und dauernder Stellung vers
Geübte Arbeiterinnen bei hohem
langt
Wilhelm Freystadt, Kommandantenſtr. 80/81, 2. Gtage. Kartonarbeiterinnen verlangt Pape, Wassergasse 3( Ecke Rungestr.). Kravatt. Vorarbeiterin, Lehrmädch., verl. Schmidt, Krausenstr. 76.[ 975b SchürzenStepperinnen im Hause verlangen Strauss& Gie., Blumenstr. 65. Junge Mädchen für leichte Handarbeit und zum Knöpfe annähen verlangt Lambrecht, Bernauerstraße 49. Mamsells
auf Kinder Jacketts verlangt
Lambrecht, Bernauerstraße 49. Tüchtige Stärkerin verlangt Wäschefabrik Walfradt& Wolff, Stralauerstr. 56.
9946
Arbeiterinnen auf Masch Unterröcke finden unter Borlegung von Probe- Arbeit Beschäftigung bei
=
Löb& Oertelt, Mohrenstr. 42. Geübte Mädchenjacketts Arbeiterin im und außerm Hause ver langt Holz, Reinickendorferstr. 41.
Ausfertigerin, die auch Mädchenjacketts arbeiten fann, gegen hohen Wochenlohn ohne Pause verlangt 9786] Holz, Reinickendorferstr. 41.
Kinderhütchen- Arbeiterinnen
[ 9816
27 Jahre alt, bescheid. Wesen, nicht geübt auf Hütchen, Kapotten, Knabens schrift, jucht Beschäftigung als dauernde Beschäftigung bei Komptoirarbeiter. Offerten unter Exp. d.
Verband der Fabrik-, Land-, unbedeutende Kenntnisse, gute Sand- baretts, welche Boften lief. tönnen, find. Silfsarb. n. Arbeiterinnen. 9 an d. Grp. 5.„ Borw.".
K.
Rod=
825b
Albert Malchow Arbeiterinnen
am 14. d. M. Nachm. 31 Uhr ver:
Strelitzer& Kasket,
storben ist. Die Beerdigung findet in und außerm Hause finden dauernde am Freitag, Nachm. 4 Uhr von der und lohnende Beschäftigung.( 984b Leichenhalle des städtischen Krankenhauses Charlottenburg , Kirch- u. Wallstraße- Ecke, aus statt. Ehre seinem Andenken! Zahlreiche Betheiligung wünschen
Leipzigerstraße 58.
Fraenkel, Seydelstr. 24.
Fantasie- Federn. 9905
Geübte Arbeiterinnen find. dauernde Beschäftigung bei hohem Verdienst. Schmidt& Konemann, Blumenſtr. 8.
Kurbelstepperin.
Soutache in und außer deur Hause bei hohem Wochenverdienst verlangen Krombach& Stein, Prenzlauerstr. 17.
auf Bambusmöbel fucht Geübte Schleifenarbeiterinnen Die Bevollmächtigten. Korbmacher Fechner, Naunyn und Garuirerinnen finden bei uns
Für 30 Mark
fertige hochfeine Anzüge nach Maß, für 30 Mt. fertige feine Sommer- Paletots nach Dias Riesenstofflager 8222* Krausenstr. 14. I( tein Laden).
Treffpunkt Nachmittags 3 Uhr im Lokale von G. Lindenhayn, Kanarienhähne, vielf. präm. Stamm, Der Vertrauensmann. bert. Krebs, Köpniderstr. 154a, IV. Mitgliedskarte legitimirt. Verantwortlicher Redakteur: Auguft Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin .
straße 49. 9886 Tücht. Versilberer verlangt 9956 Gr. Frankfurterstr. 84. Marmorirer verlangt Geschäfts: bitcherfabrit Riefenstahl, Zumpe& Co., Holzmarktstr. 67.
im Hause dauernde Beschäftigung. Remak& Silber, Schirmfabrik, Krausenstr. 39, I. Blousen- u. Zuarbeiterin verlangt Schmidt, Großgörschenstr. 23.[ 9836 Kartonarbeiterinnen außerm Hause verlangt 9916 Gustav Fränkel, Kastanien- Allee 79. Maschinennäherinnen auf gute Schneiderei bei dauernde 8586 Arbeit verl. Frau Köhn, Megerstr. 39