1,

Te

g

Cit

t

t

de

de

ne

18

T

t

er

50

ett

fet

EN

Jea

ut

Det

DIC

11 F

cfe

ent

ind

Len

ipt

-t

t,

it

8

1,

J.

e

t

* t. 135

Schäße auf dem Meeresgrund. Wie New York Times " meldet, murde eine Gesellschaft von ber Geschäfts- und Finanzwelt angehörenden hervor. ragenden Persönlichkeiten gebildet, welche aus der Meerestiefe das Wrack des spanischen Dampfers Brincipe de Asturia" heben will, der im Jahre

Mittwoch, 10. Juni 1931.

Sette 5.

Kleine Chronik

Die Glettro- Stenotypistin.

Das elektrische Dornröschen im Berling Patentamt.

Heuschredenplage in Italien . Aus Neapel wird und das Gegenteil von Frühlings- Erwachen" sei| machte er ,, per aspera ad aspirin" und daraus ent­gemeldet, daß riesige Heuschredenschwärme die abends rechts einschlafen. Und der Mohr hat seine stand, per aspirin ad asthma." Gegend von Vilka Literno überfallen haben und die Schuldigkeit( eigentlich: Arbeit) getan, der Mohr Wer zum Kalauer neigt, handelt unter einem Heder verwüsten. Man hat bereits in die gefähr­fann kaum noch gehn. 3wang. Er ist das Opfer einer Technif. Er fann Und als im russisch - japanischen Kriege Kuro- nicht anders. Er sieht das Schriftbild mit dem beten Teile Militär. zur Bekämpfung der Plage pattin von dem Japaner Kuro aufs Haupt ge- Ohr und schraubt an dem Wort herum, mitunter abfommandiert. Schlagen ward, lag das Wortspiel uropatfin nur eine Achtelumdrehung, und siehe: es modelt sich Kuro. packt ihn" sehr nahe. Und die Umkehrung zum Wiz, der umso besser ist, je sinnvoller er aus Der Augsburger Ingenieur Hermann Tiefen­von Lohengrintertbuch" ist das Textrinlohnbuch. fällt. Vollkommen sinnlos aber wird er in den bacher hat die elektrische Stenotypistin erfunden. Ein neumodischer Regisseur führte eine alte Oper Säßen mit..." Man bildet einen Sag mit zwei- Noch hat sie ihren Siegeszug durch die Welt der auf. Ein Kritiker meinte, das Stüd jei nicht jon- mal Hammel, zweimal Butter und zweimal Zimmt! Büros nicht angetreten; noch schlummer: sie in den derlich glücklich zu neuem Leben erweckt worden: Antwort: Ur- Hammel, Groß- Butter, Butter und Regalen des Reichspatentantes zwischen dem auto denn es war von Gluck und fand unter Mitwir- 3immt, in dumpfer Stunbe ver- Hammelt- Zimmt matischen Suppenlöffel und dem leuchtenden Nacht­fung von zahllosen Laban- Schülerinnen statt. Man bilde einen Sah von zwei Kanonen! Antwort: topf. Dem Erfinder fehlt das Kapital, um seine 1915, als er vor dem britischen Kreuzer Glasgow" Und als ein chemischer Verein Tod und Ver- Ich Kannone dich nicht leben, ich stannone dich tomplizierte und kostspielige. Apparatur ferienwelle flüchten wollte, an der brasilianischen Felsküste lung steigen ließ, behauptete der nämliche Rezen- und Nachtigall: Ahmds richter nach Schnaps und Klärung" von Richard Strauß als Privat- Vorstel nicht sein." Man bilde einen Satz mit Amtsrichte: herzustellen. gescheitert ist. Der Dampfer Principe de Asturia" fant, die Chemiker hätten heute Jod und Ver- morgens suchter nachbiegaloschen." Ein Lied mitionen darf die Konstruktion dieses Apparates nich: In unserer Zeit unerhörter technischer Senja hatte 5000 Deutsche aus Argentinien an Bord, flärung", und verbesserte sich in Jod und Verchlo- Waschblusen? Waschblusen die Trompeten. Waschblusen die Trompeten... allzu großes Grstaunen hervorrufen. Wir empfinden melche in die deutsche Armee eintreten sollten. rung". Der Mann furbelte, wo er ging und stand, Ein Lied mit Ischias , auch das Ischias- Lied ge- es als Selbstverständlichkeit, daß ein Mikrophon das Beim Scheitern des Dampfers tamen damals 450 seinen Bonmotor an. Aus Per aspera ad astra"| namnt: Ischiaß den Hirsch." Bersonen ums Leben. Der Dampfer hatte unge­fähr eine Million Pfund Sterling in Gold und Juwelen im Werte von einer halben Million Pfund an Bord.

Au!

10 Minuten Kalaner. Bon Hans Reimann .

Von der Mordantlage freigesprochen.

Das Ende einer Lebensgemeinschaft.

Marie Mared a ist angeklagt, am 28. Feber ab. Es bleibt alles beim alten.

gesprochene Wort aufnimmt, ein Sender es in un­sichtbare Wellen umsetzt, ein Lautsprecher es Tan­jende von Kilometern entfernt wieder in Schall verwandelt. Nicht viel anders arbeitet die Maschine Tiefenbachers. Das gesprochene Wort setzt sich in elektrische Schwingungen um, die je nach ihrer Art bestimmte Kontakte auslösen. Diese Kontakte wirken Das

Brag,| 9. Juni. Die gegenwärtige Schwur- Advokaten intervenieren, der es durchsetzt, daß auf eine normale Schreibmaschinentastatur. gerichtssession ist reich an tragischen Fällen. Nach Veverta der Liquidierung der Firma und heißt, ganz normal ist sie nicht. Denn es wird eine dent gestrigen Todesurteil stand heute abermals Rüdzahlung von 80.000 K( in Raten) zu- nmöglichkeit bleiben, einer toten Maschine die ver­eine Antlage wegen Mordes am Lebensstimmt. Aber er weiß geschidt einen günstigen widelten Regeln der Orthographie beizubringen, an gefährten zur Verhandlung, die freilich ein Augenblick auszunuzen und bringt sie von diesem denen ja die deutsche Sprache so reich ist. Sie schreibt, böllig gegensätzliches Bild bietet. Blan mit Zärtlichkeiten und Liebesworten wieder wie man spricht, ohne große Anfangsbuchstaben, ohne interpunktionelle und rechtschriftliche Finessen erscheint natürlich jede Lautschwankung als Fehler aljo etiva im Stil eines Telegramms. Zudem auf dem Papier; wer also nicht instande ist, sein Dittat im reinsten Hochdeutsch, mit bühnenmäßiger Aussprache vorzutragen, wird sein blaaies Wunder erleben. Es gibt ja taum einen Menschen, der dialektfrei spricht; wie ein störrischer Ejel wird sich die Elektro- Stenotypistin, die vielleicht das Augs burger Schwäbisch ihres Erfinders gewöhnt" ist, gegen die Mundart etwa eines sächsischen oder rheinischen Chefs sträuben, Es wird also nichts anderes übrig bleiben, als die Arbeit dieser Ma­schine nochmals abschreiben und ins Orthographische übertragen zu lassen- und zwar von einer echten lebenden Stenotypistin. Dabei wäre aber faum etwas gespart, ganz abgesehen von den ungeheuren Anschaffungskosten dieser Apparamur.

ein zweites Wort aus den Buchstaben sieben bis elf besteht und durch einen Rud schieben sich die beiden Wörter gemeinsamen Buchstaben fünf bis acht zusammen, so daß sich ein einziges, aus den Buchstaben eins bis elf bestehendes Wort bildet, in welchem die Buchstaben fünf bis acht sozusagen übereinander photographiert sind und nur aus zwei Buchstaben bestehen.

Wenn der Maschine Tiefenbachers überhaupt

Bedeutung beigemessen werden muß, dann als auto­matischer Stenograph in Barlamenten

und Ver­

Wie das Bajonett aus Bajonne, der Krato­mist aus Krakau und die Arlésienne aus Arles d. I. ihren Lebensgefährten Ulrich Veverka, Welch eine Hölle müssen diese Jahre aber ge­stammt, so stammt der Kalauer nicht aus Kalau . Kaufmann in lieben, durch einen 11 Zentimeter wesen sein für diese kleine, schmächtige Frau mit den Auch nicht vom Professor K. Lauer. Auch nicht tiefen Messerstich in die Brust so schwer ver- grauen Saaren, die sie als Fünfzigerin er­aus Calembourg. Auch nicht von dem Apotheker lezt zu haben, daß er auf dem Transport ins scheinen lassen. Die Zeugen berichten über die gleichen Namens, der fornwährend auf der Salauer Spital starb. Die Lebensgeschichte dieser Frau ist Persönlichkeit des Veverka übereinstimmend:, oh, lag. Und auch nicht vom Grafen Calenberg aus ein trauriger Roman. Ihr Jugendgeliebter brutal, jähzornig". Oft hat man das Weinen Westfalen , der die französische Sprache talausbübisch ist ein Opfer des Krieges geworden zwar nicht der gequälten Frau gehört und die rüden und berquatichte. Sondern man weiß nicht, woher der gefallen, aber mit einer schweren Geschlechtsunflätigen Worte des Mannes, der ihr ja alles Ralauer stammt. Und das ist vielleicht gar nicht autheit zurückgekehrt, deren Folgen ein Ehe verdankte. Einige Tage trägt fie unter irgend nötig. leben für immer unmöglich machten. Sie heiratet einer Ausrede eine schwarze Brille, weil er Was ist ein Ralauer? Ein Kalauer ist, wenn einen an dern, der sie mit zwei Kindern sisen läßt ihr die rechte Augengegend so zerschlagen hat, man ,, Au!" jagt. Ein Kalauer ist, wenn man und auf und davon geht. Mit unglaublicher daß sie es nicht zeigen fann. Er ist außerdem sprachlich auf den Fuß getreten wird. Ein Kalauer Bähigkeit bringt sie sich und die Kinder durch. Paralytiker nach überstandener Syphilis, und ist die Verwendung von Klang oder Schriftbild Elend bezahlte, vit gewechselte Stellungen( 500 Koft erscheinen seine Zornausbrüche seinem fran­Gleichheit oder Aehnlichkeit zum Erzielen eines gilt als guter Posten"), bis ihr endlich das Glück fen Gehirn entstammt zu sein. Wie sich nun tomischen Effelts. Ein Kalauer( in Reinfultur) ist hold ist. Sie bekommt eine annehmbare Stellung das Drama vom 28. Feber abgespielt hat, dar die Ineinanderschachtelung zweier Wörter, die von in einem großen Büro und infolge ihrer Tüchtig über ist man auf die Berichte der Angeklagten und Geburt an nichts mit einander zu tun haben und feit steht sie bald ganz gut. Sie ist aber auch Indizien angewiesen. Zeugen sahen nur, wie sie blöslich eine lang gehegte, geheime Beziehungen auf- tüchtig abgefämpft; mit ihren 36 Jahren fühlt um den Arzt lief, dann sahen sie Beverka mit deckende Ehe eingehen. Ein Kalauer ist, wenn ein sie sich oft alt und matt und anlehnungsbedürftig. völlig durchbluteten Kleidern und Wäsche auf dem Wort aus den Buchstaben eins bis sechs besteht und Ihre Ersparnisse, zusammen mit einer fleinen Erb- Divan liegen. Zunächst erklärte sie den Arzt, ihr fammlungen, wo es darauf ankommt, daß kein Wort schaft, machen schon ein ganz hübsches Sümmchen Lebensgefährte habe sich selbst gesto che n, später vergessen und kein Zwischenruf ausgelassen wird. aus. Sie will sich und den Kindern ein Heim auf der Polizei änderte sie ihre Aussage. Es sei Wean wird allen Bhajen einer öffentlichen Aus­schaffen, ihnen einen Vater, sich einen guten Zebens- nach einem stürmischen Auftritt dazugekommen, daß sprache wortgetreu folgen fönnen, ohne daß die kameraden. er sich unter wüsten Schimpfworten auf jie Redner, wie es so oft vorkommt, einen wichtigen Im gleichen Unternehmen mit ihr ist Ulrich werfen wollte. Sie habe das Messer gepadt Say hinterher nicht mehr wahr haben wollen und Veverka beschäftigt, der mit seiner Frau in und mit seiner Frau in und? Ja, das Weitere weiß sie nicht dem Stenographen einen Hörfehler" unterschieben. Scheidung liegt und auch zwei Kinder hat. Aus mehr! Erst bas Sterberächeln bringt sie zu den gelegentlichen Gesprächen entstehen bald feste sich und sofort läuft sie zum Arzt. Es muß erwähnt Wertvolle Fresten aus dem 14. Jahrhundert, Man fann es noch fomplizierter ausdrücken. 3ufunftspläne. Im Jahre 1926 beschließt werden, daß diese geplagte Frau, die den Menschen eutdeckt. In der Abtci von Novacella in Ober­Ein Beispiel ist instruktiver. Da lebte ein Mann Veverka, ein eigenes Geschäft aufzumachen tros allem noch lieb gehabt hat, vor einiger Zeit etsch wurde in den letzten Tagen ein wertvoller namens Ganghofer . Da lebte ein Dichter namens und sie gibt ihm einige tausend Kronen Geschäfts- bei der Polizei die Einstellung eines Straf- Kunstfund gemacht. Kanonitus Schrott, ein Rabindranath Taktür. Der Rabindranath wurde kapital. Allein der Laden geht schnell zugrunde verfahrens erbat, das er sich wegen der Mißbekannter Altertumsforscher, war beim der indische Gangeshofer genannt. Ober: ein Krokodil man versucht es mit etwas anderem. Er macht handlungen gegen sie zugezogen hatte. Also der Geschichte der Abtei auf Dokumente gestoßen. befindet sich in einem Dilemma. Das gibt ein eine Druderei auf, ein Reklamatelier, trotz allem: das Rachemoment scheidet wohl die von einer Restaurierung im 17. Jahrhunder: Krokodilemma. Oder: die Matrosen sind in rosiger cine Maschinenvertretung, aber nichts will aus. Wer fann sagen, was in dieser armen, gemar- sprechen. Er mutmaßte daher, daß sich unter dem Stimmung. Folglich sind sie( bei Stettenheim) glücken. Sie wohnen beisammen und die Frau gibt terten Seele in jenen Augenblicken vor sich gegangen weißen Kalkanstrich der Wände alte Fresten in matrosigster Stimmung. Oder: ein Theater immer wieder Geld zu den stets verkrachten Unter- ist? Ihr Bewußtsein aber war wohl nicht beteiligt. befinden, und ließ einen Restaurateur kommen. direktor führt Dantons Tod" auf und bricht sich nehmungen des Veverka her. Schließlich bittet er Nach einer vom Kreisger. Vizepräsidenten Dr. welcher den Kalk vorsichtig von den Wänden ent­dabei das Genid. Ueberschrift: Intendantons Tod. gar nicht mehr, er fordert und droht. Auch Bouček als Vorsitzenden umsichtig und vornehm fernte. Tatsächlich tamen hiebei wertvolle Wand­Oder: ein neuer Heiliger taucht in Asien auf und ihre Verwandten mußten ihr mit Geld aushelfen, geleiteten Verhandlung brachte nach dem Plädoyer gemälde aus der Zeit von 1370 zum Vorschein, läßt durch seinen Reklamechef Monsieur Reclamier um seine ewigen Forderungen erfüllen zu können. des Staatsanwaltes Dr. 3itet, der Verteidiger die das Gastmahl im Hause des Reichen" dar­erklären, er sei Brahma buddhagleich. Oder: ein Nich: meniger als 150.000 K hat sie im Laufe der Dr. Viktor Svoboda eine Verteidigungsrede, die stellen. Die Fresten, die vorzüglich erhalten sind, Romponist namens Berté bearbeitet Schuberts bier Jahre hergegeben ihren letzten Rotpfennig fachlich und rethorisch ein Meisterwerk war. Die sind von höchster Qualität und dürften von einem Berke und schustert daraus das Dreimäderhaus, das und Geld, das sie für ihre Kinder bestimmt hatte. Sauptfrage auf Mord wurde mit allen zwölf Meister der Brunneder Schule stammen. Bei den nunmehr eine Arbeit von Schuberté ist. Oder: man Endlich, im November 1930 erträgt sie den Zustand Stimmen verneint, die Eventualfrage auf Arbeiten kamen noch andere etwas spätere Wand­jagt von Mendelssohn, er habe Lieder ohne Worte nicht länger. Da Veverka ihr nicht nur Gelb Totschlag gleichfalls im Stimmenverhältnis 6: 6. gemälde ans Tageslicht, um deren funstgeschicht geschrieben und die Tänzerin tangte Glieder ohne abnimmt, sondern auch jeden Einblick in seine Die Angeklagte wurde sofort auf freien Fuß gesetzt liche Bestimmung sich derzeit die italienischen Ge­Borte. Und Löwe babe Balladenhüter geschrieben. Geschäftsgebarung verwehrt, läßt sie endlich einen

gent

bie

ber

Lich

πδε

els

best

f

bic

nat

gs

bei

ind

ber

Luise.

Wir wollen sie Luise nennen. Luise ist ein höner Name und es ist ein schönes Mädchen, bon dem ich hier envas erzählen will. Luise

it bei einem Photographen beschäftigt. Jeden

rb. lehrten bemühen.

ob am letzten Sonntag die Sonne schön ge-| gleich darauf. Die Bilder für Frau Müller. I sie weiß schon, daß es gerade diese Abzüge sind, schienen hat oder ob viele Kunden aus der Und die Vergrößerung für Herrn Knipsnichtgut. die sie zerschnitten hat. Sommerfrische zurüdgekommen sind, liegt nach Alles muß Luise im Kopfe haben und zwischen- Frau Maier wird nervös. einer Stunde ein hoher Haufen Bilder vor durch schneidet sie die überflüssigen weißen Ich werde gleich mal nachsehen, sagt der Luise. Jetzt beginnt sie, die Bilder auszu- Ränder ab. Sie blickt schon gar nicht mehr auf Chef. sortierten und wenn auch das getan ist, fommt die Bilder. Mechanisch dreht sie die Bilder. Als er zurückkommt, vertröstet er die Frau Morgen von acht bis elf, manchmal auch noch die lezzie Arbeit, das Beschneiden. Da hockt sie Gleichförmig tritt sie die Maschine. Da, dieser Maier. Morgen um diese Zeit seien die Abzüge eine Stunde darüber, steht sie in einem feuchten dann vor einem Gestell, das aussieht wie eine junge Bursche, dieses strahlende Gesicht. Diese bestimmt fertig. Ein fleines Versehen, er bitte Keller hinter einem Kopierapparat. Platte um Nähmaschine. Ein Bild nach dem andern legt herrlichen Berge im Hintergrund. Einen Augen um Entschuldigung. Es ist schon wahr; selbst Blatte, Film um Film legt sie da hinein. Ein fie unter eine breite Schneide, so daß eben ein blick bleibt ihr Herz stehen. Ihre Sehnsucht ein so gewaltiger Herr wie ein Ladenbefizer Stück glänzendes Papier darüber. Einen Augen ganz fleiner weißer Rand stehen bleibt, dann fliegt auf. Einmal auch die Welt sehen. Nicht muß sich manchmal demütigen. Frau Maier blick flammt das Licht auf, daß die Augen ein Tritt mit dem Fuß und die nächste Seite nur ihren Abklatsch beschneiden, nicht nur jedoch ist nicht so leicht zu befriedigen. Sie schmerzen, dann schiebt sie die belichteten Bogen fann untergelegt werden. Das ist die ein schlecht belichtete Bilder entwickeln. Nein, verlangt ihre Filme zurüd. Sie ist die Bum­eiter zu ihrer Kollegin, die die Bogen ent- tönigste Arbeit in Luises Leben. Immer wieder wirklich selbst im Zuge sigen, selbst einen kleinen melei leid. Der Chef zuckt die Achseln. Frau wickelt. Wenn um 12 Uhr das Mädchen, das ein neues Bild, unterlegen, schmaler weißer Apparat in der Hand haben und feine Sorgen Maier verläßt schimpfend den Laden. Kaum ist im Laden die Aufträge der Kundschaft entgegen Streifen, Teitt mit dem Fuß, Herumlegen, wie- als ob das Bild, das sie geknipit, auch gut die Ladentür hinter ihr zugeschlagen, da stürzt nimmt, nach Hause geht, kommt Luise aus dem der ein Tritt mit dem Fuß und so fort. Stun belichtet ist. Wie gut es diese Menschen haben. er in den Arbeitsraum. Er sagt nicht viel, aber feuchten Steller herauf, um 2 Stunden lang im denlang. Aber gerade weil die Arbeit so ein Und wieso sie immer nur so viel Zeit haben, was er sagt, ist für Luise von der allergrößten Laden zu warten, ob nicht jemand, der am tönig ist, wirft Luise manchmal einen Blick auf daß sie verreisen können. Und so viel Geld, Wichtigkeit. Schließlich ist es nicht so einfach Morgen oder Nachmittag feine Zeit hat, ein die Bilder. Und da sieht sie denn, was die um im Hotel leben zu können, wo ein Tag so in dieser Zeit, wo Tausende auf einer Stellung paar Platten oder Filme bringt, von denen er Menschen sich am Sonntag eingefangen oder was viel foftet, wie sie nur in einer ganzen Woche warten, jein Brot zu verlieren. Es darum zu gern einen Abzug oder eine Vergrößerung haben sie von der Reise mitgebracht haben. Freun- für sich auszugeben hat. Und wie dieses Volk verlieren, weil sie nur einen Augenblick fich möchte. Das ist feine schwere Arbeit und Luise dinnen mit Freunden, acht, zehn, zwölf neben sich dann auch noch in die Natur hineinstellt von ihrer Sehnsucht tragen ließ, weil sie sich freut sich immer schon auf diese zwei Stunden, einander. Lachende Menschen in leuchtender und mit seinen gemeinen Gefichtern die Schön- hinreißen ließ von ihrem Haß gegen Menschen, nachdem sie so lange im Keller gesessen. Dann das Meer. Und jedesmal, wenn das Messer Schande. Und in plötzlicher Wut schneidet sie das Leben für sie immer nur Arbeit bereithält. geht auch sie nach Hause um zu essen. Wenn sie heruntergeht und der Fuk sich hebt, um einen ein Bild, auf dem vor einem wunderbaren Und sie noch dankbar sein muß, wenn sie nur um 3 Uhr fommt, wartet ein ganzer Haufen neuen Streifen von den Bildern abzuquetschen. Baum die gar nicht wundervolle Frau Maier Arbeit behält. Aber so ist das Leben. Für den Arbeit auf sie. Die Bilder, die sie am Morgen ist es Luise, als hebe sie den Fuß, um noch zu sehen ist, mitten durch. Da liegt nun der Reichen hält es alle Genüsse und alle Schön­belichtet hat, sind inzwischen entwickelt, figiert weiter fortzugeben von all diesen Herrlichkeiten, Kopf der Frau Maier auf der Erde, während heiten bereit, aber der Arme darf nicht einmal und gewäffert worden. Jetzt müssen sie getrocknet die die Kunden ihres Chefs sich eingefangen ihr beleibter Rumpf mit dem Stumpf des das, was durch den Fleiß seiner eigenen Hände geschnitten werden. Das Trocknen geht haben. Sehnsüchte fliegen auf. Aber sie muß Baumes die erschreckte Luise auftarrt. Sie entstanden ist, zerstören, wenn er nicht sich Ein, blanker Apparat, der elektrisch treten. Kaum fann sie die Schönheit all der läuft, um einen neuen Abzug zu machen, aber selbst zerstören will. Der Arme geheizt wird, nimmt 10 oder 20 Bilder gleich Bilder voll auskosten, denn es ist die Stunde, Frau Maier steht schon im Laden und wartet Seele haben. Oder, da er sie nun einmal hat, seitig auf. Der Strom wird eingeschaltet, ein wo die ersten Kunden schon im Laden stehen auf ihre Abzüge. Sie werden gerade beschnitten, wie der Reiche, sollte es keine Armen geben. Das der Chef. Luise, ruft er dann, die Abzüge wäre das Beite für alle. Luisen. wenig Tampf steigt auf und schon fönnen die und nach ihren Bildern fragen. Nr. frockenen Bilder herausgenommen werden. Biel fertig? ruft der Chef. Gleich antwortet Quise für Frau Maier. wäre dann höflich zu Frau Maier?" Welche Summer, fragt Quise zurüd, aber] zum Nachdenfen ist nicht und je nach dem und sucht den Baden heraus. Nr. 1794! geht's

ng:

1.30

西

tent.

jert

tio

nbe

ber

hen:

nie

und

ichnell.

Beit

eine für die alles Schöne auf der Welt ist, während

jollte feine

Aber

Erich Grisar .

wer