Einzelbild herunterladen
 

Br. 42. 16. Jahrgang. 1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonnabend, 18. Febrnar 1899.

Reichstag .

35. Sigung, Freitag, 17. Februar 1899, 1 hr.

-

Abg. Liebknecht( Soz.):

-

Die Dänen sind ein germanisches Volk,

schon.( hört! hört! rechts.) Charakteristisch für ihn ist, daß es man aber nicht ein anderes Volt. Im Gegentheil. Dadurch ver außerordentlich schwer hält, ihn zu fassen.( Heiterkeit.) Ich meine schärft man einzig den Gegensatz. Nationalitätenprinzip, Nationali natürlich nicht törperlich.( Große Heiterfeit.) Im Gegensaß zum tätenstreitigkeiten, das sind Dinge, die lassen sich mit Gewalt nicht Beispiel zur polnischen Presse wird die dänische in Nordschleswig mit lösen. Da giebt es nur ein einziges Mittel: das ist die Ges Am Tische des Bundesrathes: v. Hohenlohe , b. Bülow. einem gewissen Versteckspiel geleitet. Die polnische Presse hat immer währung absoluter Freiheit.( Sehr richtig! links.) Wir haben ein Eingegangen ist der Entwurf einer Fernsprech- Gebührenordnung mit offenem Visir gekämpft, aber diese Art mit hämischen Be- fleines Land, das bestregierte in Europa , die Schweiz , da leben Italiener, Präsident Graf Ballestrem: Vor Eintritt in die Tagesordnung merkungen, die nur den Eingeweihten eigentlich verständlich find, Franzojen, Deutsche nebeneinander, da hört man niemals von Nationa nur hat der Herr Reichskanzler das Wort. Reichstanzler Fürst zu Hohenlohe- Schillingsfürst : Ich habe mit Aeußerungen, die auch anders gedeutet werden können, ist ein litätenstreitigkeiten; aber die leben ja gleichberechtigt nebeneinander. besonders charakteristisches Zeichen der dänischen Presse. Herr Was aber dabei herauskommt, wenn man die Nationalitätenfrage Ihnen die Mittheilung zu machen, daß der Präsident der französischen Johannjen meinte gestern, man habe im Abgeordnetenhause gruselig auf anderem Boden lösen will, als auf dem der Freiheit, das sehen Republit, Herr Faure , gestern Abend an einem Schlaganfall plöglich machen wollen, indem man aus alten Kalendern vorgelesen hat. wir an dem warnenden Beispiele Oesterreichs , das an seiner verstorben ist.( Die Abgeordneten erheben sich von ihren Blägen.) Ich bin gewiß, daß die Vertreter des deutschen Volkes sich eins aber sehen wir uns doch diese alten Kalender, die in der Be- Nationalitätenfrage zu Grunde gehen wird.( Sehr richtig! links.) wissen mit Sr. Majestät dem Kaiser und den Verbündeten Regierungen völkerung dort sehr verbreitet sind, einmal näher an. Da heißt es Ich komme nun zu demjenigen, was die Interpellation vers Getrennt find wir, aber darin find in dem Ausdruck aufrichtiger und herzlicher Sympathie für zum Beispiel: wir anlaßt hat. Daß die Schleswiger unterdrückt werden, das habe ich die französische Nation, welche den Heimgang dieses Mannes be- einig, den Dänenkönig wollen wir als unseren Fürsten ehren vorhin ausgeführt. Aber nun ist ein ganz neues Stadium eingetreten. ( Hört! hört! rechts.) trauert, der als ihr Staatsoberhaupt unentwegt die großen Interessen Was auch geschehen möge, wir wollen was ist der Grund für dieses heftige Vorgehen? Ist die Macht des Friedens, der Eintracht und der Wohlfahrt der Völker gefördert standhalten, niemals laffen wir unsern König!( hört, hört! rechts.) Dänemarks eine größere geworden? Im Gegentheil. Die Zahl der Hat.( Bravo ) Eingedent des gemeinsamen Bandes, welches unsere Ganz harmlos finde ich das Gedicht durchaus nicht! In der Oktober Dänen hat start abgenommen. Nach der Erklärung des Herrn Bölker verbindet, geben auch wir unserer Trauer Ausdruck über den nummer 1898 des Flensborg Avis" wird in Bezug auf das bekannte von Stöller selbst haben wir in Schleswig über 5000 Dänen weniger Berlust des französischen Volles, das zu keiner Zeit aufgehört hat, Aufruhrlied" mit feiner frechen Anrufung des Namen Gottes unter der auf dänischer Seite gegen die preußische Herrschaft besteht, von schöne Lied Schleswig- Holstein meerumschlungen " gefagt: Das alte als früher. Also weshalb? Es ist die Rede gewesen von dem Haß. einer der großen Träger der Zivilisation zu sein.( Bravo !) Präsident Graf Ballestrem: Der Reichstag hat sich erhoben, Verleitung zum Meineid und zur Verrätherei.( Sört, hört! rechts.) der bösartigen Gefinmung der dortigen Dänen. Ja, das glaube ich, um feiner Sympathie Ausdruck zu geben, ich konstatire das. Ferner heißt es unter dem 23. GSeptember 1895: Die Heiligkeit des wenn ein Bolt so behandelt wird, dann muß es bösartig werden. Der Reichskanzler, Herr v. Bülow und sämmtliche Regierungs in der St. Marienkirche vereidigt. Nachher zogen sie die Straßen Regierung. Zwischen den Deutschen und Dänen besteht keine innere Eides! Gestern Vormittag wurden die neuen preußischen Rekruten Die Schuld an diesem unheilvollen Zwiste trägt allein die preußische kommissarien verlassen den Saal. herauf unter den Klängen des Nationalliedes Schleswig- Holstein Wesensverschiedenheit. Hierauf wird die Besprechung der Interpellation des Abg. meerumischlungen", das bekanntlich seiner Zeit das Kampflied der noch germanischer als die Gesammtheit der Bewohner Deutschlands . Johannsen, betreffend die Ausweisung dänischer Unterthanen Meineidigen war, dann wird an die drei Finger erinnert, die ver- Zwischen Deutschland und Dänen fanden stets die innigsten Be aus Nordschleswig, fortgesezt. Präsident von Ballestrem giebt das Wort dem Abg. Lenzmann den Treneid dem dänischen König leisteten.( Sört, hört! rechts.) haben in deutscher Sprache gedichtet. Sie wollen von einem tiefen schiedene Holsteiner damals in die Höhe gestreckt hätten, als sie ziehungen in geistiger und fultureller Hinsicht statt. Dänische Dichter ( freis. Vp.), der jedoch auf das Wort verzichtet. Abg. Dr. Hänel,( freif. Vg.) Auch das Andenken unseres großen Königs Wilhelm I wird be- Gegensatz zwischen Deutschen und Dänen sprechen? Ich fann Ihnen ( auf der Tribüne schwer verständlich) weist zunächst nach, daß die schmutzt bei Gelegenheit eines Denkmals, das ihn geſetzt werden das Wort eines Mannes anführen in Bezug auf den Gegensatz, eines Ausweisungen aus Schleswig sehr wohl vor das Forum sollte.( hört! hört! rechts.) Herr Hansen hat bei Gelegenheit einer Mannes, den jeder von Ihnen( nach rechts) anerkennen wird, ein des Reichstages gehören. Die Erklärung des Reichstanzlers Gerichtsverhandlung gesagt: Ich strebe durch die Presse dahin, die Wort des Königs Friedrich Wilhelms IV., das im Jahre 1847 ge­sei in seiner Berufung auf die durch den Abg. Michaelis in die Ver- dänische Gesinnung in Nord- Schleswig zu erhalten und eine Los prochen wurde:" Der Haß zwischen Dänen und Deutschen ist eine faffung hineingebrachte Bestimmung völlig unzutreffend. Gerade trennung Nord- Schleswig von Deutschland herbeizuführen.( hört der ärgsten Tollheiten des Jahrhunderts."( Sört, hört!) Das ist das Gegentheil von dem, was der Reichskanzler verkündet, habe hört! rechts.) Zwischen der polnischen und dänischen Agitation ist ein sehr wahres Wort.( Sehr richtig! links.) Hente denkt man am der Abgeordnete Michaelis mit feiner Bestimmung verfolgt. ein großer Unterschied. Die polnische Bewegung wurzelt nur im preußischen Hofe darüber anders. Herr Köller hat für das Schüren Die ganze schleswig- Holstein 'sche Frage, wie sie jetzt von der Re- Bolle selbst, dagegen erhält die dänische Unterſtügung von außen, von dieses Hasses einen Orden bekommen.( Sehr gut!) gierung aufgefaßt wird, bedeutet nichts weiter als die Anerkennung, Dänemark her. Der Etat der dänischen Verwaltung für Süd- In den Vorkommnissen in Nord- Schleswig haben wir in der daß es nicht gelungen ist, Schleswig innerlich mit dem Deutschen Jütland ist von 90 auf 300 000 M. erhöht worden!( Hört! hört! Klassischen Form alles, was der deutschen reaktionären Polizeiwirth­Reiche zu verbinden. Dem fleinen Häuflein der Dänen, 0,26 pt., rechts.) Hochgestellte dänische Beamte und Generale betheiligen fich fchaft von je ensprossen ist. An sich steht der Fall ja nicht einzig steht die ungeheure Uebermacht der Deutschen gegenüber; es ist doch an den Demonstrationen. Wir denken nicht daran, die Dänen zu da. Es sind ja Ausweisungen auf der ganzen Linie versucht und außerordentlich verwunderlich, daß nach einer 35jährigen preußischen Deutschen machen zu wollen, aber eine Losreißung Nord- Schleswigs ausgeführt worden: Desterreicher. Russen, Holländer hat man des Regierung von Deutschland fönnen wir uns nicht gefallen lassen. Ich wollte Landes verwiesen. Man wollte sich so recht als ein Land zeigen, noch immer die Gegensäßlichkeit in dieser Schärfe besteht. Das ist ein trauriges Zeichen für unsere Das ist ein trauriges Zeichen für unsere nur meiner Ueberzeugung Ausbruck geben, daß die Ausweisungen, welches die erste Pflicht der Kultur nicht erfüllt, nicht feint: die Bureaufratie, ein Mißerfolg unserer inneren Kolonisation". von denen die Interpellation spricht, vollkommen gerechtfertigt find Pflicht der Gastfreundschaft.( Sehr richtig! Tints.) Aber das, was Die Integrität der deutschen Herrschaft ist für mich ein Ariom. und im Interesse des Deutschen Reiches erfolgen.( Lebhaftes Bravo! in Schleswig- Holstein vorgefallen ist, das ist unerhört( Sehr richtig!) Durch das Verhalten unserer Verwaltung drücken wir aber der rechts.) das ist etwas, daß sich jeder Deutsche dessen schämen dänischen Agitation nur Waffen in die Hand. Allerdings muß zu muß.( Sehr richtig! links. Große Unruhe rechts.) gegeben werden, daß die dänische Agitation sehr scharf ist. Sie nußt Herr Hänel hat sehr wirksam gesprochen. Aber der Herr Vor- In Schleswig- Holstein stieß die Ausweisungspolitit auf Schwierig die Vereinsfreiheit im weitesten Maße aus. Sie regt das Gemüths- redner hat doch noch weit wirksamer geredet und uns klar gemacht, feiten. Die dänisch sprechenden Schleswiger haben ein vertragsmäßiges Leben der Dänen dort mit phantastischen Hoffnungen auf und ver- wie die Zustände dort entstehen konnten, die cinen Skandal für Recht, in Schleswig zu bleiben. Es ist ihnen zugesagt worden, daß hindert sie, sich in die neuen Verhältnisse einzubürgern. Anderer- die ganze zivilisirte Welt bedeuten.( Rufe rechts: Oho! Zur sie nicht verunglimpft werden sollten, weder in ihrer Person, noch feits fann nicht geleugnet werden, daß der deutsche Verein, der sich Ordnung! Zur Ordnung!) Wenn man denkt, daß dieser Geist, in ihrem Eigenthum. Die man treffen wollte, waren also durch den gegen diese Agitation wendet, sich zu sehr den Anschein einer diese Art, gerade aus dem Grunde gegen Hansen vorzugehen, weil Vertrag geschützt. Da verfiel man auf das System der Ausweisungen, Hilfstruppe der Regierung giebt. Er hat sich mehr und dieser zu schlau ist, um sich fassen zu lassen, wenn man denkt, welches Herr Hänel Ihnen vorhin auseinandergesezt hat: Man mehr zu einer Partei des Krieges bis aufs Messer konstituirt. daß dieser Geist dort herrscht, dann kann man sich den Ingrimm fuchte den Schuldigen, den angeblich Schuldigen, dadurch zu treffen, Es handelt sich doch nicht darum, dort den äußeren Frieden herzu- sehr wohl vorstellen, der die Bevölkerung dort ergriffen hat. daß man auf den Unschuldigen einhieb. Es ist das ein Prinzip, stellen das ist ein Kinderspiel, sondern das Verwachsen des Es ist hier die Kompetenzfrage aufgeworfen worden, die Frage, das barbarische Völker in ihrem Geißelsystem hatten. Da nahm dänischen Volkes mit dem preußischen herbeizuführen. Das ist ob die Angelegenheit überhaupt vor den Reichstag gehört. Wie? man ja auch nicht die Leute, die Vergehen begangen hatten, da nahm viel schwieriger. Die Dänen müssen wie preußische Unter- Eine Frage, bei der der gute Name des deutschen Volkes man sie nur, um einen Folterdruck auszuüben auf ihre Landsleute. thanen behandelt werden; denn das sind sie. Zu diesem Pro- im Spiel steht, die soll nicht vor den deutschen Reichstag Die Herren Agrarier reden hier jeden Tag, so oft sie zu Worte gramm bekennt sich ja auch die Staatsregierung selbst. gehören? Der deutsche Reichstag ist der einzige Vertretungsort für fommen, und im Landtag, wo sie das Wort ja fast allein führen, Aber die Frage ist, ob die Maßregeln auch damit übereinstimmen, das deutsche Volk und nicht der preußische Landtag, dieses traurige von der Leutenoth. In Nordschleswig herrscht jetzt Leutenoth. die von den Chauvinisten hochgepriesen werden. Von jedem aus- Produkt des elendesten aller Wahlsystemie.( Große Unruhe rechts.) Die dänischen Arbeiter sind ausgewiesen, und die Landwirthe, die ländischen Einfluß, der z. B. in Elsaß- Lothringen noch nachwirkt, ist Dort ist nur das preußische Junkerthum vertreten, aber nicht das Kaufleute sind in Verlegenheit, wie sie ihre Arbeiten erledigen sollen. in Nordschleswig feine Rede. Gerade für Deutschland ist eine so deutsche Volf. Hier muß die Politik gebrandmarkt werden, welche In Nordschleswig werden Germanen, Männer unjeres Stammes, scharfe Ausweifungspolitik sehr wenig angemessen. Welches Volt man im Namen des deutschen Volkes in Nord- Schleswig berfolgt. unferes Blutes ausgewiesen, an der Ostgrenze aber zieht man Slaven schidt mehr feine Mitbürger aus in fremde Lande, Auf die staatsmännischen Fragen will ich mich nicht einlassen. ins Land hinein, um der Leutenoth zu steuern. Welcher Wider­um sich dort niederzulassen und Handel zu treiben? Wir sind auf Die sind ja schon von Herrn Hänel ausführlich behandelt worden. fpruch!( Sehr richtig! links.) In Nordschleswig weist man Germanen die Gastfreundschaft anderer Völker im weitesten Maße angewiesen. Jedenfalls ist die Sache jetzt eine Machtfrage. Die Befißverhältnisse aus, um das Deutschthum angeblich zu retten, im Osten aber man die Slaven hinein, um das Junkerthum zu Alle maßlosen Anordnungen, die wir in dieser Beziehung treffen, dort werden sich vorläufig nicht ändern. Die Thatsache besteht, daß läßt tönnen auch gegen unsere Mitbürger in anderen Ländern angewendet Preußen seit 35 Jahren Nordschleswig in seinem Bejiz hat. Was retten.( Unruhe rechts.) Das Junkerthum ist nicht identisch dem deutschen Volke!( Lärm rechts.) ist denn in diesen 35 Jahren geschehen? Ist uns Nordschleswig mit Die Junker Die gegenwärtigen Ausweisungen werden um so härter etwa gewonnen worden? Ist der Konflikt zwischen der deutschen find wesentlich slavischer Herkunft, sind auf slavischent Boden ents empfunden, als dieselben keineswegs Agitatoren, sondern durch und dänischen Bevölkerung, der Gegensatz zwischen beiden irgend wie standen.( Lärm rechts.) Lefen Sie nur die Geschichte. Von aus harmlose Personen trafen. Man hat Dienstboten abgeschwächt worden? Nein! Im Gegentheil: So schlimm, wie einer kleinen, aus dem Mittelalter überkommenen, von mittelalter dänisch gesinnter deutscher Unterthanen ausgewiesen und sie damit es in der Gegenwart ist, ist es noch niemals gewesen. Und das lichen Idealen erfüllten Staste wird das deutsche Kulturvolk beherrscht. zu demselben Kontraktbruch genöthigt, den man sonst so hart bestrafen ist nicht etwa die Folge davon, daß man von Seiten der Diefes Joch abzuschütteln, sich von diesem Junkerthum zu befreien, will. Die Herren dieser Dienstboten sollen auf das ihnen gesetzlich deutschen Regierung nicht mit der nöthigen Energie und Schneidig ist die Hauptaufgabe des deutschen Volkes!( Lärm rechts. Leba zustehende Versammlungs- und Vereinigungsrecht verzichten. Ber- feit vorgegangen ist, sondern es ist gerade deshalb der Fall, hafter Beifall links.) Das ist die erste Pflicht, die das deutsche fassungsmäßiges Recht soll sich vor administrativer willtür weil man glaubte, durch Polizeimaßregeln die nationalen Bolt gegen sich selbst zu erfüllen hat.( Erneuter Beifall links.) beugen. Damit find die obersten Neichsgrundsätze verlegt. Eine Bestrebungen der Dänen dort gewaltsam unterdrücken zu müssen. Ich könnte hier Einzelfälle vortragen, das attenmäßige Material moderne Philosophie jagt: der Wille zu Wacht liegt jenseits von Wenn man verfolgt, was in diesen 85 Jahren geschehen ist, so wird ist uns zugegangen, aber das würde ermüden. Thatsache ist, daß Gut und Böse. Das ist eine erhabene Moralphilosophie sub specie man verstehen, wie es kommt, daß unter der dänisch sprechenden in zahlreichen Fällen Arbeiter und Arbeiterinnen nicht wegen eines aeterni.*) Aber sie rechtfertigt nicht eine Moral mit doppeltem Bevölkerung Nordschleswigs ein großer Haß nicht gegen Deutschland , Bergehens, das sie selbst begangen haben, sondern wegen angeblicher sondern gegen das System entstanden ist. 1864 bekamen wir Nord- oder wirklicher Bergehen ihrer Dienstherrschaft aus Nordschleswig Man hat gesagt, die Maßregeln dort oben feien eine Abfage an schleswig in unseren Befig, und 1865 schon wurde eine Verordnung ausgewiesen worden sind. Was war denn in den meisten Fällen Wahlagitation, Besuch von Versammlungen das bisherige System der Nachgiebigkeit, der Verzärtelung. Das ist gegen das Singen dänischer Lieder erlassen. Da haben wir schon das Bergehen? mit den Kandi­unrichtig. Bankrott gemacht hat nicht die preußische Politik der die Wirksamkeit der deutschen und namentlich der preußischen Polizei. dänisch gesinnter Wähler, Besprechungen Das war alles. Die Polizei schrieb die Namen letzten 24 Jahre, bankrott gemacht hat die preußische Politik der Ein Jahr später wurde es verboten, das Wort Kuckuck auszusprechen, daten! aller derer auf, die solche Versammlungen besuchten. Bei legten 10 Jahre.( Heiterkeit rechts.) Denn seit 10 Jahren ist die weil man fürchtete, der preußische Adler würde dadurch beleidigt. Unterdrückungspolitik im Werke. Erst in den politischen Kämpfen Der Angriff auf das, was jedem Volt das heiligste ist, der Angriff den Landtagswahlen hatte man es noch bequemer. In den Und der legten 10 Jahre gelang es dem bereits völlig zerriebenen auf die Sprache begann nicht etwa 1888 durch die Sprachverordnung. Listen stand ja, wer dänischfreundlich gewählt hatte. Dänenthum, fich wieder zu konsolidiren. Die Sprachen Damit wurde nur der legte Trumpf aufgesetzt. Er begann bereits 1871. da glaubt Herr von Stumm, daß ihm jemand auf den Leim kriechen verordnungen sind der Kardinalpunkt der dänischen Be- Damals wurde beschlossen, daß 6 Stunden deutschen Unterrichts in den wird, um im Interesse der Manneswürde die öffentliche Abstimmung wegung. Durch die Schulregulative bom Jahre 1888 Lehrplan mit eingeschoben werden sollten, um die dänische Sprache auch bei den Reichstagswahlen einzuführen!( Sehr gut! Tints.) Der Vorredner hat gemeint, der Hauptfehler der preußischen ist die Unterrichtssprache ausschließlich die deutsche geworden; allmälig zu verdrängen. Das wurde vervollständigt durch den Erlaß allerdings die Kirchensprache ist noch dänisch geblieben, von 1888, welcher jeden Unterricht in der dänischen Sprache über- Regierung sei gewesen, daß sie nicht mit methodischer Konsequenz der Religionsunterricht wird daher in dänischer Sprache ertheilt. haupt verbot, abgeschen vom Religionsunterricht. Das ist beiläufig vorgegangen sei. Schneidiger als Herr von Köller kann man doch Man hätte doch den einen Wunsch der dänischen Bevölkerung, der auch sehr charakteristisch: die Kinder sollen also ihre Religion nicht nicht sein. Er hat das ganze Selbstbewußtsein des preußischen er fühlt sich als absoluter Herr in feiner seinerzeit bis an den König ging, wöchentlich wenigstens zwei in der Sprache lernen, die ihre Muttersprache werden soll. Der Junkers, dänische Sprachstunden in den Lehrplan einzufügen, erfüllen tönnen. Angriff gegen die Sprache ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Proving, er thut fo, als halte er Krieg oder Frieden mit Angriff auf die Volksseele, auf die Religion des Volkes. Sie haben Dänemark in den Falten seiner Toga. diesen Angriff gethan genau so, wie Sie den Kulturkampf eröffnet er mit aller feiner Schneidigkeit. Wir sehen das alte Spiel, den haben. Da aber hat die preußische Regierung die Frucht geerntet; alten Kampf zwischen Druck und Gegendrud. Je stärker der Druck, die heute ausschlaggebende Partei, das Zentrum, ist durch den Kultur desto stärker auch der Gegendruck! Der Widerstand eines Volkes fampf groß gezogen worden. Und wenn Sie heute davon sprechen, tann durch mechanischen Druck nicht gebrochen werden.( Sehr richtig! daß die dänische Bewegung in Schleswig fünstlich erzeugt worden ist bei den Sozialdemokraten.) Herr von Köller soll rasch ein Geschwür durch eine Agitation, so ist das eine gar zu findische Auffassung.( Sehr aufschneiden? Aber hier ist tein Geschwür, sondern ein Volk, das richtig! links.) Wir sehen ja überall die Frucht des preußischen Vor- das Recht auf seiner Seite hat und dessen Nechte das deutsche Volk, Die Art und Weise, wie der Abg. Hänel die dänische Agitation gehens: Nordschleswig ist nicht das einzige Land, in dem man mit soweit es Mannesstolz besigt, vertheidigen wird.( Lebhafter Beifall links.) in Schleswig charakterisirt hat, hat meinen vollen Beifall; doch ziche Polizeimaßregeln die Volksfeele tödten will. Wir haben ja alljähr- Sie wagen von Humanität zu sprechen? Denken Sie an das schauder­ich daraus ganz andere Schlußfolgerungen. Die preußische Regierung lich hier über das Schmerzenskind Deuschlands zu sprechen: über hafte Blut urtheil von Löbtau , ein Urtheil, das jedem hat bis 1888 einen Mangel an Strenge gegenüber dem Dänenthum Elsaß- Lothringen . Sind denn die Elsaß- Lothringer , die doch wirklich humanen Menschen das Blut in den Adern gerinnen läßt. Alle gezeigt. Die Sprachenverordnung war eine durchaus nothwenige Deutsche find, in ihren ganzen Wesen dem Deutschen Reich gewonnen Atte der Rohheit, die oben geschehen, pafsiren straflos. Sie führen Maßregel.( Sehr richtig! rechts.) worden? Das ist ja auch unmöglich bei einem Vorgehen, wie es die Humanität nur im Munde. Als die Guillotine erfunden wurde, Wenn Sie gestern Herrn Johannsen gehört haben, so müssen sie bei uns stets und überall angewendet wird. Man spricht bei uns begrüßte man sie im Namen der Freiheit. Es war ein Delirium den Eindruck gewonnen haben, daß sie es mit einem Mann von über die Franzosen , die eigentlich nie tief in den Geist der Dinge der Freude, als wenn die Humanität in dieser Erfindung einen biedermännischer Trenherzigkeit zu thun haben, dem es gar nicht einfällt, eindringen können, die für anderes Wesen und andere Art kein Ver- großen Triumph gefeiert hätte. Wir haben seitdem die Wirksamkeit irgend eine Agitation zu treiben und niemals ein Mässerchen getrübt hat. ständniß haben. Wie kommt es denn, daß die Franzosen , die die dieser schneidigen Humanität gesehen.( Lärm rechts.) Es ist jammervoll, welches Bild das Deutsche Reich mit diesen Aber, meine Herren, der Herr Johannsen ist in Schleswig ein ganz Rheinproving nicht so lange beherrscht haben, wie wir jetzt Elsaß­Anderer.( Heiterkeit,) Herr Johannsen und ich sind alte Bekannte. Lothringen , dort unverivischbare Spuren hinterlassen haben, daß ihre Ausweisungen dem Auslande bietet. Ein großes Reich mit der die größten Armee, die je die Erde gesehen hat, ein Volk von Ich weiß, wie er es verstand, nach der allgemeinen Verblüfftheit, Gesetze heute noch dort bestehen, daß die Erinnerung an die auf die Einverleibung gefolgt war, die Gemüther wieder in Franzosenzeit dort noch besteht als die Erinnerung aus einer Zeit, 52 Millionen fühlt sich bedroht durch das fleine Häuflein von Aufregung zu bringen.( hört! hört! rechts.) Herr Johannsen vers die ihnen die Freiheit gebracht hat?( Große Erregung 2/2 Millionen Dänen.( Lärm rechts.) Und deshalb spricht man einigte in seiner Hand die Fäden einer weitverzweigten Agitation, rechts, Zurufe. Beifall links. Die nächsten Worte des aller Menschlichkeit Hohn und weist aus. Ich würde mich schämen, einen solchen Grund auszusprechen.( Lärm rechts.) Meiner die nach der einen Seite bis nach Kopenhagen , nach der andern bis Redners bleiben unverständlich.) ins Augustenburgische Lager reichte. Herr Johannsen versteht mich *) Unter dem Gesichtswinkel der Ewigkeit.

werden,

Boden.

Abg. v. Tiedemann( Np.):

Wir haben gegen die Besprechung der Interpellation, gestimmt, weil wir der Ansicht sind, daß die Frage der Ausweisungen nicht vor das Forum des Reichstags gehört. Zudem ist sie neulich im Abgeordnetenhause so gründlich besprochen worden, daß hier eine ernente Erörterung überflüssig ist. Indessen, wir entziehen uns auch nicht einer Diskussion.

Was aber erreicht

Bei uns heißt es: nur mit Gewalt faim man regieren; jeder, Ansicht nach ist Deutschland start genug, um gerecht sein zu können! der Widerstand leistet, der nur zu muckfen wagt, muß unter allen( Stürmischer Beifall links. Andauerndes Bischen Umständen unterdrückt werden. Mit solchen Grundsägen assimilirt' e cht 3.)