Seite 6
Sonntag, 14. Juni 1931.
Rr. 139.
Dentsche Wähler von Groß- Brag, fichert Euch Guer Bahlrecht!
Da auch in Prag im November die Wah
die wer
Ein gutes Los
Kinderfreunde Brag.
Sonntag, den 21. Juni, findet wie alljährlich am Pohořelez- Turnplah der
ben, iſt es diesmal befonders notvendig, in ber ist das Los der čsl. Klassenlotterie! inertag
Zeit vom 15. bis 22. Juni, da die ständi
Der Film
gen Wählerverzeichnisse zur allgemeinen Ein Zichung der ersten Klasse der 25. Lotterie schon am 16. u. 17. Juni. sichtnahme aufliegen, sich das Wahlrecht zu sichern. Nur während dieser Zeit fönt nen nämlich Reklamationen durch reicht er nicht die überzeugende Sounst der Ligas geführt werden. In die Wählerliste müssen dhe inpflug als Fanny: dieses Mädchen ist naiv alle jene aufgenommen werden, die am 15. Juni und instinktsicher, es liebt und wird in einem Augendas 21. Lebensjahr erreicht haben und minde- blick zur Frau, die unt der Liebe willen ihr Glück Programm der Prager Lichtspielbühnen. stens drei Monate in der Gemeinde Prag woh- opfert, dieses sind kann lachen und weinen zugleich, Wran- Urania: Ihr Junge." Premiere der deutschen nen. Selbstverständlich müssen sie tschechoslowaki- wird, seinen Humor nie verlieren und dabei noch Fassung. scher Staatsbürger sein. Es ist deshalb notwen dig, daß alle Wähler in der Zeit vom 15. bis 22. Juni in die Liften, die in jedem Hause auf liegen müssen, Einsicht zu nehmen und für die Eintragung in die Verzeichnisse Sorge zu tragen haben. Reklamationen werden in den Tagen vom 15. bis 22. Juni täglich von 2 bis 7 Uhr Nachmittag im Berein deutscher Arbeiter, Prag II, Smečky, 27 oder bei Genossen Fechter im Bar teisekretariat, Prag II., Nelazania 18, entgegen genommen.
Kunst und
Wissen
Sport
-
-
17
Spiel
*
11
-
-
-
Körperpilege
mann.
witfch.
" 1
Bassage:„ Die Königin einer Nacht." Baldet: Walzer im Schlafcoupé." Alma:„ Skandal um Eva."
netts
statt. Wir beabsichtigen, das Programm heuer besonders reichhaltig zu gestalten, und bitten schon heute alle Eltern, ihren Kindern das herrliche Erlebnis des Kindertages nicht vorzuenthalten. Einzelhei ten werden noch zeitgerecht bekanntgegeben. Freundschaf 1.
-
-
Herausgeber: Siegfried Taub . Chefredakteur: Wilbelm Nie net.. Verantwortlicher Redakteur: Dr. Emil Strauß. Brag. Druck: Rota A.-G. für Zeitung und Buchdruck. Prag . Die Zeitungsmartenfrantatur wurde von der Boit u. Telegrapber Direktion mi: Erlag Nr. 13.800/ VII/ 1920 bem' g:
Bajkal: Ueber dem großen Teich." Mar. Chevalier. Für den Druck verantwortlich: Otto Split, Prag . Belvedere :„ Melodie des Glüds."
wahre Tränen zeigen; mit ganz bescheidenen Mit- Adria:„ Sohn der Götter." R. Barthelmes. tein, ohne Stimmaufwand, ohne große Geste erzielt Alfa: Grock, der König des Lachens." die Künstlerin unvergeßliche Wirkung. Brächtig Beranek:„ Ueber dem großen Teich." M. Chevalier. teure und Laien zu schreiben, einen verständlichen Ueberblick zu geben über die Technik des Films, poliert auch Vojta als Kantinenwirt, rührend ist wenig: Seitensprünge." Deutsche Version. W. Lg. Flora:„ Ueber dem großen Teich." Maur . Chevalier . auch des Tonfilms mit Berücksichtigung der neuesten der alte Liebhaber des Hugo Ha a s. Errungenschaften. Seine Arbeit ist ihm vollständig Wochenspielplan des Neuen Deutschen Theaters. Hollywood :„ Auf Abwegen." Sonntag, 7.30: Roxy schiebt Rulissen" bezda:„ Der Andere." Käthe v. Nagy, gebungen. In einer kurzen Einleitung wird das Wesen des Films als der Bewegungskunst erklärt, Frizz Kortner. ( 199-3). Montag, 7.30 Uhr: Fidelio" ein kurzer historischer Ueberblick erläutert die Ent( 2004). Dienstag, 7.30 Uhr: Der Richter Julis:„ Die zärtlichen Verwandten." stehung des Films und streift die Arbeit gin von Zalamea"( 201-1). Mittwoch, 7.30 Uhr: Koruna: Die Verbrechen des Schmugglers." der als erster 1868 einen Taschentinema,, Böhmische Mujitanten" 202-2). Don- Rotwa: Vornehme Gesellschaft." Reynaudz tograph in Buchform der mit Lucerna: X 27." Marlene Dietrich . nerstag, 7.30 Uhr:„ Der Hauptmann von seinem Briginostop als erster Zeichenfilme une Ropenid" Freitag, 7.30 Uhr: Der Rich- Metro: Die Firma heiratet." ter von 3alamea" Olympic:„ Der falsche Ehemann." Baudler, Rich- umières der als erster photographische ( 203-3). Samstag, Bilder am Filmstreifen zeigte; es folgt eine ganz 7.30 hr: m meißen Röß“. Sonntag, genaue und ausführliche Darstellung der technischen Praha :„ Die Jagd nach der Million." 7.30 Uhr: m weißen Rößl". Montag, Radio:" Gierige Jugend." Roman. Corinne Griffith . Zusammenstellung der Kinoapparaturen, die sogar Marius." Schauspiel in Schauspiel in vier Aften von 7.30 Uhr:„ Die Entführung aus dem Rory: Fra Diavolo." Tino Battiera. Laien verständlich bleibt. Besonders interessant iſt Bagnoi. Jm heißesten Mai, just zu derselben Zeit, Serail"( 204-4). Stant: ,, Ueber dent großen Teich." Maur . Chevallier. das Kapitel über die Forderungen an den Zuschauerdo viele Kinos schon Sommer machen wollen und Wochenspielplan der Kleinen Bühne. Sonntag, Světozor:" Gierige Jugend." Corinne Griffith. caum und deren praktische Lösung fowie eine Ueberdie Kassiere der Theater über Kaffenleere klagen, 7.30 Uhr: Codtail". Montag, 7.30 Uhr: Avton: Rajernenzauber." sicht der einschlägigen Gesetze und Gesezentwürfe. gibt es zwei bis dreimal wöchentlich in Prag im ce"( Bantbeamten I). Dienstag, 7.30 Uhr: Narod :" Baron Trends Liebesabenteuer." PetroW. Lg. Národni divatlo ausverkaufte Häuser: ein Südfran-" Roxy schiebt Kulissen"( Bandbeamten II). zoje, der auf Prags deutschem Theater durch sein Donnerstag, 7.30 Uhr: Codtail". Frei Stud Das große ABC", mit Max Ballenberg tag, 7.20 Uhr: Roxy schieb: Kulissen". in der Hauptrolle, bekannt geworden ist, hat mit Montag, 7.30 Uhr: Boruntersuchung". einem Stüd Erfolg, das noch dazu bein Happy end hat und psychologisch vollkommen richtig gezeichnet ist. Die Sehnsucht des Marseillers nach dem unendBeseda:„ Das Mädel vom Varieté." lichen Meer, sein Trieb nach der Freiheit des Reisens Favorit: Cain." Erotisches Abenteuer. zerstört seine Liebe; in hunderten Variationen hat Leichathletische Ausscheidungskämpfe in Deutsch - Illusion: Susanne macht Ordnung." Lederer. man das sentimentale Gegenteil erlebt, was WunIn der vergangenen Woche fanden in meh- Konvikt:„ Die Privatsekretärin." der, daß diese unsentimentale Wahrheit mit Freude land. aufgenommen wird. Um Marius, den Ausreißer reren reisen des Arbeiter- Turn- und Sportbundes Lido:„ Der Herr auf Bestellung." W. Forst . und Fanny, das Fleine, liebe Mädel, das sich dem in Deutschland große leichtathletische Veranstaltun Burschen gang hingibt, um ihn doch noch zu halten, gen statt, um die besten Sportler und Sportlerinnen gruppieren sich die Eltern; der Vater des Jungens, für das Olympia in Wien zu ermitteln. Obwohl ein bärbeißiger Kantinenwirt und Fannys Mutter, die Veranstaltungen durch starke Gewitter in ihrer eine solide Austernhändlerin mit ganz gewohnten Abwicklung gestört wurden, haben sie doch zu sehr Berspektiven. Und dann gibt es noch einen präch beachtenswerten Ergebnissen geführt, die für das tigen Witwer, der das fleine Sind mit dem beschei- Olympia interessante Wettkämpfe in Aussicht stellen. denen Rest seiner Fünfzigerfraft liebt und nach dem Die Veranstaltungen fanden in Feuerbach für den Ausreißen des Marius zur fünfjährigen Weltreise württembergischen Streis statt. In Büdeburg trajen eine zarte Perspettive, daß das fleine Mädel doch sich die norddeutschen Sportler und Sportlerinnen. noch in den Armen des Alten sein Geld finden und Nach Berlin kamen auch aus Pommern , Mittel deutschland und Sachsen Gäste, die die Kämpfe vielleicht auf den Jungen nicht warten wird. Wisig, blendend schlagfertig ist der Dialog, der dra- äußerst interessant gestalteten, und in Düsseldorf matische Bau; mit einem Minimum an äußerer trafen sich die westdeutschen Leichtathleten. Handlung wird so viel Tempo erzielt; das deutsche Der Schweizer Arbeiter- Turn- und SportverTheater würde mit diesem Stück ebenfalls Glück band meldet, daß gegenwärtig die Turner, Leichthaben; man muß nicht immer die Veriner nach- und Schwerathleten, Fußballspieler und Borer ihre öffen. Der außerordentliche Erfolg ist aber trotzdem olympischen Ausscheidungswettkämpfe durchführen. der ganz einzigartig guten Aufführung zu danken. Für die Handballspieler ist als schwerste Prüfung In der Hauptrolle zeigt Jara Rohout eine wun für Wien das am 21. Juni in Zürich vorgesehene derbar ausgeglichene Leistung: er ist liebender Sohn Länderspiel Schweig- Deutschland anzusehen. Die und draufgängerischer Junge, er zeigt aber auch Anmeldungen für Wien sind in den letzten Tagen so glaubhaft die sentimentale Sehnsucht nach dem zahlreich eingelaufen, daß ein Sonderzug die SchweiMeer. Aber selbst in seinen besten Momenten er- zer nach der Donaustadt bringen wird.
Ein Filmbuch der Tschechen. ,, Maschine, die das Leben wedt" von Ing. Karl Smrž, Verlag Sole und Simačet Gej. m. 6. H., Prag . Der Autor hat sich zur Aufgabe gesetzt, ein vollstän diges Handbuch der Kinematographie für Opera
Für die Sommerküche
„ Der Richter von Zalamea". niche Bauer des 17. Jahrhunderts konnte auf Alcaden handelt.
ist ein guter Kocher unerläßlich. Ein Spirituskocher ist sehr einfach, sparsam und tatsächlich überall sofort verwendbar, ohne Installation und ohne Hilfsgerät.
1174
Der Dichter, der mit dent| Fall. Es ist allerdings an einem Theater, das es deit verarmten Landjunker herabblicken. Nicht Drama ohne Zweifel von einem schlecht infor- im Jahre auf bestenfalls drei Klassiker bringt, anders als im Deutschland des 13. Jahrhunderts mierten an einen besser zu informierenden Mo- überhaupt schwierig, Berse sprechen zu lassen. Zur Feier des 250. Todestages Calderons. der Bauer den Strauchritter über die Achsel narchen appellieren wollte, läßt den König aber Darstellerisch stand ohne Zweifel der Crespo In einem Briefe Lessings an seinen ansah, fühlte sich der kastilijoje Bauer dem kleinen auch in diesem Kompetenzstreit für den Bauern- Willy Rösner im Vordergrund, eine gereifte Bruder( vom 20. September 1777) findet sich Adeligen ökonomisch überlegen. War doch dieses richter votieren. Leistung, Charakterisierung mit sparsam verwandder Sazz: dem Mittelalter Juntertum mit seiner aus So überholt die soziale Struktur ist, auf der ten, aber richtigen Mitteln, sprachlich und in der „ In dem Mercure de France vout Jahre konservierten und der neuen Zeit nicht mehr die Standeskonflikte des Dramas erwachsen, so Saltung ausgezeichnet und selbst dort wirksam, 1760 bis 1769 befindet sich eine aus dem Spa- gemäßen Lebensform zum grotesken Gejpött ge aktuell und revolutionär vermöchte es mit seiner wo er eine im Grunde fächerliche Erregung über nischen übersetzte Stomödie, in der ein gemeiner worden. Ein geistiger Vetter des Don Quijote Kontrastierung von Bauern und Militär, von den entfählichen„ Ehrverlust" mimen muß. RenMann, der, ich weiß nicht mehr, welche sonder geht denn auch durch Calderons Drama, der Gerechtigkeit und Willfür zu wirken, wenn dem ners Lope mag zu Bedenken Anlaß geben; da Bauer Willtiratt selbst nicht zu viel von einer verstaub- er aber aus einem Guß ist und mit vollster Freude bare Gerichtsbarkeit hatte, vermöge solcher sich an Ritter Don Mendo, den der reiche einem vornehmien Mann jelbst Recht schaffte, der Crespo verächtlich von seiner Schivelle jagt. ten und nicht mehr aufzufrischenden Adelsmoral an der Rolle gestaltet wird, bereitet er auch dem seine Tochter verführt hatte. Es ist mir ein Um Aber der Bauer konnte doch seine Stellung in anheftete. Der Offizier muß sterben, weil er der Zuschauer ungemischte Freude. Eine ausgezeich stand eingefallen, wodurch dieses Stück, das mir der Gesellschaft nur in dem Maße behaupten, als Tochter des Crespo„ die Ehre" genommen hat; nete Kopie des Don Quijote bot Jantich als außerordentlich gefallen, sich vollkommen verdeuter selbst sich dem absoluten Königtum fügte. nicht genug damit, muß die Tochter selbst ins spindeldürrer, würdevoll gespreizter Don Mendo; Wenn die Krone im Kampfe mit den privile Stloster gehen, um die Schande der Familie zu seinen rundlichen Diener gab. Philipp Veit fchen( mehr als überjegen) ließe." Das Stück war das Schauspiel ,, Der Richter gierten Ständen liegt, wird sie zum Bundes- tilgen und der Bruder möchte die Schwester am mit richtiger Dosierung des Komischen. Leitgeb bon Zalamea" des Spaniers Pedro Cal genossen der unteren Klassen. Auch Calderon liebsten erdolchen, um im Blute dieser Jjabella- gab dem Verführer starkes Brio, das aber nur sieht im König den Beschützer der Volksrechte, Lucretia die Schande abzuwaschen. Da erscheint an der Oberfläche zu glimmten schien. Inge derone de la Barca. Lessing hat seine den Freund der Bauern. Als der General Lope dem modernen Menschen das Motiv des Michael Rahm sah man das erstemal in einer größeren Absicht nie ausgeführt, aber Heinrich von St leiſt dem Bauernrichter seine Gerichtshoheit bestreitet, Kohlhaas , der nur einen Pferdediebstahl zu rächen Rolle, die nicht eben dankbar ist. Für den Anhat ob auch durch Calderons Drama angeregt erscheint Philipp II. und bekräftigt nicht nur das hat, denn doch ernster und verständlicher. Zudem fang war es eine nette Leistung. Mülleroder nur in ähnlicher Disposition für das Thema Urteil, sondern lohnt dem Bauern seine Gerechist Calderons Konstruktion auch historisch nicht Elman, Schönberg, Tatje Valenta im ,, Michael Stohlha a s", dieser größten tigkeitsliebe durch die Verleihung des Richter- einwandfrei. In bäuerlichen Kreisen nahm man wären von Einheimischen noch zu nennen, und Novelle der Weltliteratur, eine Gestalt geschaffen, amis auf Lebenszeit. Je mehr sich der Bauer es mit dieser fragwürdigen Ehre nicht so tragisch. die Warnholt( Chispa), die mir in solchen die dem Richter von Zalamea in in solcher Zeit über den Kopf des Junkers hin- Aber ihm schien es wohl als das beste Charakteri Rollen nicht recht am Platze scheint( abgesehen Wesenszug jo ähnlich ist, daß man sie als seine weg dem Königtum verbunden fühlt, desto pein- ftitum bäuerlichen Aufstiegs und bäuerlichen Wett- davon, daß sie doch zu wenig ingen fann, uni Eindeutschung bezeichnen könnte. Freilich, ein licher treffen ihn Willkür, Beschränktheit und eifers mit dem Adel, wenn der Bauer die Ehrbe- Songs bieten zu fönnen); sie ist zu herb für den wesentlicher Unterschied bleibt bestehen: Cal- Hochmut der königlichen Beamten und Offiziere. griffe des Adels übernahm und das Revolutionäre ausgelassenen Weibertyp, den sie zu repräsentieren derons Bauer, der ganz dazu gemacht wäre, sein Calderon, der selbst lange Jahre Soldat war, an dem Stück mochte den Zeitgenossen gerade die hatte. Auf Anstellung gastierten Bert Alda Recht auch mit Gewalt zu suchen, wird im hat den Wut bewiesen, sich auch in diesem Kon- durchaus aristokratische und unwahrscheinlich hohe vom Brüger und Ernst Rich ling vom Ulmer schicksalsvollen Augenblick der Wende Richter flift auf die Seite der Bauern zu stellen, dem Einschätzung der Virginität einer Bauerntochter Stadttheater , jener als Schn Crespos, dieser als feines Dorfes und kann in aller Form Rechtens König die Unbilden vor Augen zu führen, die gewesen sein. Der moderne Bearbeiter( Eugen Soldat Rebolledo. Herr Alda wirkt noch sehr den Verleger jeiner Ehre erdrosseln lassen; Kohl- dem eigentlichen Staatserhalter, dem Bauern, Gürster) müßte aber, wenn irgendwo, so in schülerhaft, Herr Richling hatte eine weniger haas muß die Tragit des sozialen Rechtsjuchers von den adeligen und bürgerlichen Herren im diesem Bunkte eingreifen und den Ehrenhändel problematische Rolle zu spielen und pelterte schlecht durchkosten und selbst auf dem Schaffott sterben. Offiziersrock angetan werden. Neben den nur auf glaubhafte, uns näherliegende Motive zurück- und recht den tollen Soldaten. Um über ein Bei Calderon ist es ein Schauspiel geworden, lächerlichen Repräsentanten des deklassierten führen. Engagement der Herren urteilen zu tönnen, das, mit Kleists Novelle verglichen, ein Happy Adels Don Mendo tritt in Calderons Drama der Die Inszenierung Hölzlins arbeitete mit müßte man wissen, für welche Rollen man sie zu end hat. Vertreter des neuen Offiziersadels Don Alvaro, vielen Strichen, die vielleicht in der letzten Szene verwenden gedenkt. Für erste Fächer dürften sic Der Bauer Pedro Crespo ist ein Revolu der die Tochter des Bauern entführt und schän doch zuviel mitnehmen. Eine Schwierigkeit be- auch erfabweise nicht ausreichen. Sehr schön tionär und Calderons Drama ist, auf dem Hin- det. Der General Lope repräsentiert dagegen stand in den gereiniten spanischen Trochäen, die waren die Bühnenbilder. Im sommerlichen tergrund seiner Zeit betrachtet, ein revolu- den älteren Typ des nichtadeligen, urwüchsig dem deutschen Schauspieler immer ungewohnt Spielplan wird dem Stück leider faunt ein langes tionäres Stitd. Aber Tiefe und Grenzen groben, aber gerechten Landsknechts, der nur in sind und die einen nicht sehr gut geschulten Leben beschieden sein und kaum die Wirkung, die seines revolutionären Gehalts sind doch durch einer Frage mit dem Bauernrichter in Ston- Sprecher meist zum Leiern verleiten. Das war denn man ihm wünschen muß.
die Zeit bestimmt, der es entstammt. Der spa- flift gerät, als es sich um die Kompetenz des auch bei den jüngeren. Darstellern oft genug der
Dr. E. Franzel.