Sonntag, den 19. Februar, Vorm. 10 Uhr, in Marten's Salon, beschäft. Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands .
Friedrichstr. 236:
Ordentliche General- Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Vornahme der Stichwahl. 3. Kassenbericht und Bericht der Revisoren.
Dienstag, den 21. Februar 1899, Abends 8 Uhr, im Lokal
des Herrn Feuerstein, Alte Jakobstraße 75:
Jahresbericht. 3. Neuwahlen zur Ortsverwaltung. 4. Stellungnahme zum Mitglieder- Versammlung.
1. Mat. 5. An die Ortsverwaltung gelangte Anträge. 6. Bekanntgabe des 110/13 Wahlresultats der Delegirtenwahlen.
Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt.
Die Vertrauensleute sind verpflichtet, allen Mitgliedern die Mitglieds bücher auszuhändigen. Wer 8 Wochenbeiträge restirt, ist nicht wahlberechtigt und hat feinen Zutritt, desgleichen haben Mitglieder anderer Verwaltungsstellen feinen Zutritt.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Massatsch über:" Gewerkschaftsbewegung einst und jetzt". 2. Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Bevollmächtigte. Billets zum Aquarium à 40 Pf. und zur Treptower Stern: 23/3 warte à 80 Pf. find noch im Büreau, Annenstr. 50, zu haben.
Die Geschäftsstelle der Produktiv- u. Einkaufs- Genossenschaft Spätere Retta für Radfahrer is de Marfilius- Straße 19( Laden).
Jedes Mitglied erhält beim Eintritt einen gedruckten Stimm zettel, bezw. hat einen solchen zu fordern. mationen fönnen nicht berücksichtigt werden.
Der Stimmzettel enthält die Namen der zwei zur Stichwahl stehenden Kandidaten.
Einer dieser Namen ist zu streichen. Jeder Stimmzettel, welcher zwei Namen enthält oder einen anderen als vorgedruckt, ist ungiltig.
Die Wahl beginnt um 10 Uhr und wird geschloffen punkt Die Ortsverwaltung.
11 Uhr.
befindet sich vom ab Geschäftszeit von 7-9 Uhr Abends. Bestellungen auf Anzüge werden [ 982b] den ganzen Tag entgegen genommen. Der Vorstand.
Breuer's
Ball- Salon„ Bur Königsbank"
Grosse Frankfurterstr. 117
Zentralverband deutscher Brauer und Berufsgen. empfiehlt seine Festfäle mit Theaterbühne und Garten zu Ber
Zweigverein Berlin. Sektion der Brauer.
Sonntag, den 19. Februar, Nachmittags 2 Uhr, im Englischen Garten
", Alexanderstraße 27c:
"
sammlungen und zu jeder Privatfestlichkeit( bis 1000 Personen). Jeden Sonntag: Grosser Ball. Anfang 4 Uhr.
[ 6582*
Monats Versammlung. Stralau. Wwe. Schonert, Stralau.
Tages Ordnung:
Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Emil Rosenow über: Arbeiter: bewegungen früher und jetzt. Nachm. 5½ Uhr in demselben Lokal:
Oeffentliche Brauer- Versammlung.
T.- D.: Wahl eines Vertrauensmannes.
Empfehle meinen 1000 Personen fassenden Saal mit großer Der Einberufer. Theaterbühne zu Versammlungen und Festlichkeiten Vereinen unter den
Verein der Maschinisten, Heizer und Berufsgen.nftigten Bedingungen.
Sonntag, den 19. Februar, Nachmittags 5 Uhr, in Cohn's
Festfälen, Beuthstraße 19/20:
Derlammlung.
Tages Ordnung:
=
1. Kommiffionsbericht. 2. Wahl des Vergnügungskomitees. 3. Ver Der Vorstand.
schiedenes. 4. Fragekasten.
Achtung!
[ 138/5]
Kistenmacher. Achtung!
Sonntag, den 19. Februar, Nachmittags 4 Uhr:
Mitglieder- Versammlung mit Damen
bei Keller, Koppenstraße 29.
Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen Dr. Wollheim über:„ Die geschichtliche Entwickelung der Menschheit." 2. Verschiedenes. Nach der Versammlung:
Gemüthliches Beisammensein und Tanz.
Um regen Besuch bittet Der Vorstand. J. A.: Franz Schulz.
94/4
Wo?
Achtung!
4362*
ist der schönste Ort für Herrenpartien und Aus: flüge? Auf der Jusel Pichelswerder
beim alten Freund. Musik.
Achtung!
Freie Vereinigung der Zivil- Bernfomusiker Berlins u. Umg. empfiehlt wufit zit allen Brivats und Vereinsfeilichteiten vom Klavier bis
zu
zum größten Orchester. Prompte Ausführung. Bestellungen werden täglich mündlich von 102 bis 1 Uhr Mittags sowie schriftlich und per Telephon( Amt III Nr. 1296) Rosenthalerstr. 57 im Restaurant Schiller, entgegengenommen. 50/2
A
Gewerkschaften u. Vereine
empfehle zu Partien u. Ausflügen meine Salon: Dampfer in jeder Zahl und Größe. Roulante Bedingungen.
L. Kahnt, Stralau, Tel.- Amt Stralau Nr. 29.
650*
und verwandten Berufsgenossen.( E. H.)
Montag, den 20. Februar, Abends präzise 82 Uhr, im„ Dresdener Garten", Dresdenerstraße 45:
Mitglieder- Versammlung
(§ 24 des Statute).
Tagesordnung: 1. Rechenschafts- und Kassenbericht. 2. Diskussion.
3. Wahl der Ortsverwaltung. 4. Verschiedenes.
Um recht zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht
Der Vorstand der Mitgliedschaft Berlin . J. A.: C. Holtkamp, Borsitzender, Admiralstr. 18 e.
Verband der Möbelpolirer.
Montag, den 20. Februar, Abends 81/2 Uhr:
Derlammlung
im Lokale des Herrn Wilke, Andreasstraße 26. Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen H. Pötzsch: Gewerkschaftliche Streitfragen. 2. Disfussion. 3. Verschiedenes.
Der Maskenball findet am 4. März in Keller's Festsälen, Koppenstraße 29, statt. Billets à 50 Pf. find heute Abend in den Zahlstellen zu haben. Daselbst Ausgabe der Bibliothek- Berzeichnisse und des Nachtrags zum Statut. Der Vorstand.
Achtung!
[ 145/7]
Achtung!
Montag, den 20. Februar, Abends 81/2 Uhr, im Lokale der ,, Arminhallen", Kommandantenstraße 20:
Große öffentliche Versammlung aller bei Gasglühlicht- Gesellschaften beschäftigten Monteure, Arbeiter und Arbeiterinnen.
Tages Ordnung:
Die Arbeitsverhältnisse der Monteure u. f. w. in den Gas: glühlicht- Gesellschaften unter besonderer Berücksichtigung der Zu ftände in der Auer- Gesellschaft . Referent Otto Naether. Freie Diskussion.
Zu dieser Versammlung sind alle Monteure, Arbeiter und Arbeiterinnen nachstehender Firmen ganz besonders eingeladen: Deutsche GasglühlichtAktiengesellschaft; Deutsche Gasglühlichtwerke Jaffe& Cie; Excelsior- Gasglühlicht- Compagnie Sieverts, Spandauer Brücke 2.
Fachverein der Musikinstrumenten- Arbeiter
und Berufsgenossen Berlins und Umgegend. Montag, den 20. Februar, Abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Rautenberg, Oranienstraße 180:
Vereins- Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Vortrag über: Das Dresdener Zuchthaus- Urtheil. 2. Diskussion. 3. Der Abzug bei Nieber& Co. 4. Gewerkschaftliches. Die Kollegen werden gebeten, mit den Billets vom Weihnachts- Bergnügen abzurechnen. Sonnabend, den 18. Februar, in Schnegelsberg's Festfälen, Hasenhaide 21:
Großer Wiener Maskenball.
Anfang 8 Uhr.
Billets à 50 Pf. find zu haben bei Heinrich( Arbeitsnachweis), Naunynstr. 78; G. Darsow, Grünauerstr. 25; Hensel, Steichenbergerstr. 59. 141/7 Der Vorstand.
Freie Vereinigung der Zivil- Berufsmusiker
Dienstag, den 21. Februar, Vormittags 11 Uhr, im Lokale des Herrn Schuhmacher, Staltherstraße 126:
Versammlung.
Tagesordnung: 1. Aufnahme neuer Mitglieder. 2. Bericht der Revisoren.
3. Bericht der Tarifberathungs- Kommission. 4. Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes. Mitgliedskarte und Buch legitimirt. Um zahlreiches Erscheinen bittet
Zähne 2 M.
Der Vorstand.
50/3
10 Jahre Garantie. Vollkommen schmerzloses Zahnziehen 1 M. Plomben 1,50 M. Thellzahl. wöchentl. 1 M. Zahnarzt Wolf, Leipzigerstr. 22. Sprechst. 9-7
Fischerbrücke 17, Telephon: Amt I Nr. 2869.
Einsegnungs- Anzüge
in blau u. schwarz Kammgarn u. Cheviot zu sehr billigen, aber festen Preisen
Julius Lindenbaum. Gr. Frankfurterstr. 139.
Feste Preise. Spezialität: Anfertigung nach Maak.
Seefische
Cabliau
Ein wahrer Segen für die Menschheit
ist es, daß sich die untenstehende Tuchfabrik zum Prinzip gemacht hat, ihre Fabrikate direkt an Jedermann abzugeben. Durch den Bezug unserer Fabrikate taufen Sie direkt aus der Fabrik und entgehen dadurch vollständig dem Zwischenhandel.
Auf unsere morgen in diesem Blatte beiliegenden Prospekte machen schon heut ganz besonders aufmerksam.
Lehmann& Assmy, Spremberg , 2.
Einzige Tuchfabrik Deutschlands , die ihre Fabrikate direkt an Jedermann versendet.
Hüte, Schirme.
Gewähre den Genoffen bei Vorzeigung dieser 6492* Annonce 5 pct.
Otto Gerholdt,
2 Dresdenerstr. 2, Ede Stalizerstraße. Fernsprecher: Amt IV. 447.
Einsegnungs- Anzüge
1 und 2 reihig
in Tuch, Satin, Diagonal- und covercoats- Stoffen, 12-27 M. Schulmeister, Schneider- Dresdenerstr. 4 sotto. Th.
M.
meister,
Bitte genau auf die Firma zu achten.
Einzig€
Das Beste
am
in seiner Vorzüglichkeit
Metall- Put- Glanz
Amor
Neueste Prämiirung: Goldene Medaille
In Dosen à 10 und 20 Pfg. überall zu haben.
Warnung!
Amor ist nicht zu verwechseln mit der schmierenden veralteten rothen Puzpomade.
Riesige Fänge
unserer Dampfer ermöglichen uns
16 Pf., im Ausschnitt ca. 20 P., Schellfische per Pfd. 18-25 PL.
per Pfd. während dieser Woche in unseren hiesigen Verkaufsstellen abzugeben. auch Steinbutt, Seezungen, Tarbutt, Scholle etc.
Andere Fischsorten
-
-
ebenfalls billig.
Haupt- Filiale: Berlin C, 22, Bahnhof Börse, Bogen 9-10.
No. II. Charlottenburg , Wilmersdorferstrasse 10-11, am Wilhelmplatz.
No. IV.
steno
No. V. Berlin N.( Wedding ), Reinickendorferstr. 1, Eingang Schulzendorfer Strasse. No. VI. Prinzenstr. 30, zwischen Moritzplatz und Ritterstrasse.
Der große Beifall und zahlreiche Zuspruch, den mein vor 4 Monaten eröffnetes Waarenhaus gefunden, veranlaßt mich, eine zeitgemäße
Vergrösserung
in Aussicht zu nehmen und meine beiden Eden in einem Hause zu vereinigen. Ich werde entweder umbauen oder vergrößern oder umziehen müffen. Beides ist bei großem Lager mit Unbequemlichkeiten verbunden. Ich habe mich daher entschlossen, das gesammte Waarenlager
vollständig auszuverkaufen
um freie Hand und Bewegungsfreiheit für meine Neueinrichtung zu haben.
Sonnabend, den 18. Februar beginnt der
Grosse Ausverkauf
der ganz bedeutende Preisherabsetzungen bringen und eine selten billige Gelegenheit zum Einkauf billiger, aber neuer und guter Waaren bieten wird.
Herrmann Schlesinger
Pücklerstraße 39
Zwei Ecken der Muskauer- und Pückler- Straße.
1. Waarenhaus aller Bedarfsartikel. II. Spezialhaus für Herren- und Knaben- Garderoben.
Berantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th.Glocke in Berlin . Drud und Verlag von May Vading in Berlin .
[ 958L
vaisia
Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsblatt.