beleuchtung, eine Neuerung, die von den Hauswirthen hoffentlich nicht nach Stonstantinopel machen müsse und zu diefem Swede 3000. ftände find unhaltbar, und es ist sehr begreiflich, daß die Arbeiter wieder zu neuen Miethssteigerungen benugt wird.- Für die Schulzustände gebrauche. Dann sei Schwengers bei ihm erschienen und hatte die alles aufbieten, um das Arbeitsvermittelungswesen auf uns am Orte ist es bezeichnend, daß der Unterricht in der legten Klasse Mittwochs 3000 W. haben wollen, um dem Detektiv- Institut Greif", welches parteiischer, der Billigkeit und Gerechtigkeit entsprechenden und Sonnabends von 11-1 Uhr und dann wieder von 2-4 Uhr die Angelegenheit des Prinzen in die Hand genommen habe, zunächst Grundlage zu regeln.
steht und sein Einsturz Vorübergehende gefährden könnte. Das
Allee errichtet.
-
"
Die verbotene Grabrede. Eine am 3. Februar 1896 für den
alledem!" Schöffengericht und Straffammer sprachen die Angeklagten mit der Begründung frei, daß in ihren Reden die Merkmale von fühlen der Leidtragenden Ausdruck gäben; legteres fönne man aber Grabreden fehlten. Grabreden seien längere Reden, die den Gevon den dürftigen Worten der Angeklagten nicht behaupten. Die Staatsanwaltschaft legte Revision ein und machte geltend, wenige Worte fönnten sinniger sein, wie manche lange Rede. Das Kammergericht verwarf jedoch gestern die Revision und führte aus, das Rechtsmittel scheitere an den thatsächlichen Feststellungen.
ertheilt wird. Inzwischen müssen die Kleinen unter Zurüdlaffung einen Vorschuß von 2000 M. zu zahlen. Als Herr Schwengers auf ihrer Schulutenſilien nach Hause marschiren. Von 8-11 Uhr werden den Zeugen mit der Meinung eindrang, daß er das Geld geben Regierungsbezirk Düsseldorf erlassene Polizeiverordnung bestimmt, in demselben Klassenzimmer natürlich andere Kinder unterrichtet.-müsse, da er es versprochen habe, habe dieser ihm die Thür gewiesen, müsse, da er es versprochen habe, habe dieser ihm die Thür gewiesen, Sonntag Vormittag 9 Uhr 38 Minuten fahren die Mitglieder des das Geld aber nicht gegeben.- R... Galland verlas dann das daß sich strafbar mache, wer trop Verbots auf öffentlichen BegräbnißVereins Vorwärts" mit ihren Frauen von der Ringbahnstation zum Schreiben des Prinzen Reuß an den Herrn v. Maack, dessen Original plätzen Grabreden halte. Hiergegen sollten sich die Genossen Eberle Besuch des Obdachlosen Asyls in der Wiesenstraße ab. Rege sich in den Händen des Kaisers befindet. Dieses Schreiben, das und Ullenbaum bei einem Begräbniß in der Gegend von Elberfeld Es wurde deshalb gegen sie ein Strafs Betheiligung wird erwartet. den Effekt hatte, daß Prinz Reuß statt nach Streta in die Maison bergangen haben. In Westend soll das in der Gründerzeit errichtete Denkmal 2. April 1897". Es wird darin für den Fall, daß der niedergelegt:„ Diesen Kranz lege ich am Grabe unseres Genossen In Westend soll das in der Gründerzeit errichtete Denfinal de santé fam, fchloß mit der Unterschrift„ Gegeben zu Kiel , verfahren eingeleitet. Der eine Angeklagte hatte am offenen Grabe eines Parteigenossen einen Kranz mit den Worten liches Verlangen abgebrochen werden, da es zu nahe an der Straße Prinz Gouverneur von Kreta würde. den Herrn v. Maack eine be- nieder," während der Andere erklärt hatte:„ Die letzte Ehre tros stimmte Summe für seine Bemühungen und Unkosten zugesichert, Denkmal wurde von dem Gründer der Billenkolonie Westend , außerdem eine hervorragende Stellung versprochen, wogegen von Herrn Heinrich Quistorp , auf einem seiner Grundstücke in der Eschen- bon Maad verlangt wird, daß er dem Prinzen feine orien Heinrich Quistorp , auf einem seiner Grundstücke in der Eschentalischen Erfahrungen" zur Verfügung zu stellen habe. Der Schriftsteller Dr. Neuburger wurde darüber vernommen, Aus dem Reiche des Herrn v. Podbielski. Allgemeines ob von Maad wirklich ein Schriftsteller sei. Er be Schütteln des Kopfes erregt die Neuordnung der Dinge betreffend fundete, daß b. M. zwei Artikel für die Fachzeitschrift die Postbestellung für die Anwohner des Bahnhofes Technik" geschrieben habe. Er sei früher Buchhändler in Zürich , Blumenthal, welche die Behauptung, daß wir im Zeichen des bann Antiquariats Buchhändler in Chemnig gewesen, habe dort Bech Verkehrs leben, seltsam illustrirt. Bisher wurden die Postfachen für gehabt und sei dann nach Berlin gekommen, um Schriftsteller zu die aus Geschäftsleuten, Handwerkern und Arbeitern sich zusammen- werden. Hier sei er Mitglied des Schriftstellerklubs geworden. Der Wegen Veranstaltung einer nicht genehmigten öffentlichen fegenden Anwohner zusammen 14 Haushaltungen täglich Gerichtshof verurtheilte beide Angeklagte zu je 50 M. Geldstrafe Tanzluftbarkeit war seinerzeit der Schuhmacher Holzhausen als zweimal, um 8 Uhr Morgens und um 1 Uhr Nachmittags, bestellt. event. 5 Tagen Gefängniß. Boricher ber Babſtelle 3 Vorsteher der Zahlstelle Preez des Vereins Deutscher Schuhmacher Jetzt ist dies anders geworden. Auf Veranlassung der Postverwaltung angeflagt worden. wandte ein, daß die betreffende Lustbarkeit ist die zweite Bestellung in Wegfall gekommen. Nach der Die Uusittlichkeit des von den Unternehmern mit besonderer ein Vereinsvergnügen gewesen sei. Es hätten daran mir Mitglieder verbliebenen Morgenbestellung um 8 Uhr trifft der Berliner Inbrunst angewendeten Systems der schwarzen Listen erhellt und eingeführte Gäste theilgenommen. Richtorganisirte Kollegen Hauptzug um 9 1hr 20 Minuten auf Bahnhof Blumenthal ein. Die aus dem Verlauf einer Zivilklage, die ein Bäder vor einiger Zeit feien erst dann zugelassen worden, als sie schriftlich ihren mit diesem Zuge ankommenden Postfachen bleiben nun bis zum gegen die Bäderinnung angestrengt hatte. Die Angelegenheit Beitritt zum Verein erklärt hätten. Schöffengericht und Landanderen Morgen liegen, fommen also erst nach 24 Stunden in den ist insoweit noch besonders interessant, als sie zeigt, wie nothwendig gericht berurtheilten jedoch den Beklagten zu einer GeldBesitz der Adressaten. Die Postfachen gar, die Sonnabends mit dem auch im Bäckereigewerbe der von den Meistern beharrlich verweigerte ftrafe, indem sie davon ausgingen, daß jene Beitrittserklärungen Berliner Zuge um 8 Uhr 20 Minuten auf Bahnhof Blumenthal ein- be itsnachweis auf unparteiischer Grundlage ist. nicht ernst zu nehmen seien. Es handele sich um Simulationen, treffen, bleiben, da Sonntags überhaupt nicht bestellt wird, Der Bäckergeselle S. arbeitete im Oktober 1896 bei dem Bäcker- durch die den Leuten die Theilnahme an dem Bergnügen ermöglicht 48 Stunden, bis Montag früh, liegen, bevor sie an die Adressaten meister W. Die Gesellen beklagten sich schon längere Zeit über werden sollte. Der Angeklagte legte Revision ein und bestritt, daß ausgeliefert werden. Diese Einrichtung ist um so wunderbarer, als große unsauberteit und ichlechte Beköstigung. Am die Leute ihren Beitritt nur zum Schein erflärt hätten. Sie seient die Wohnungen der Anwohner nicht über 10 Minuten Wegstrecke 17. Oktober kam es zur Arbeitsniederlegung der dort be- thatsächlich Vereinsmitglieder geworden und zum Theil seien fie es vom Bahnhof Blumenthal entfernt liegen. schäftigten drei Gesellen, unter denen denen sich auch S. be- auch geblieben. Das Kammergericht verwarf jedoch die Refand. Dieser als Werkmeister wurde von W. beim Innungs- vision mit der Begründung, daß das Landgericht die thatsächlichen vorstand beschuldigt, ihm, dem Meister, mit Absicht Material: Feststellungen richtig gewürdigt habe. schaden zugefügt und den Weiterbetrieb der Bäderei in Frage gestellt Von der Verpflichtung zum Besuch der Volksschule entzu haben. Auf Anordnung des Obermeisters wurde der Werfführer bindet im Gebiet des Allgemeinen Landrechts an sich darum von der Arbeitsnachweis Liste der Innung gestrichen. Snoch nicht die Vollendung des vierzehnten Lebensjahres. Der Die unkenntliche Arbeitsordnung. Der Buchbindermeister ber von diesen Vorgängen feine Ahnung hatte, erhielt erst nach etwa Kaufmann Jerael aus Bochum , der wegen Schulversäumniß seiner Bogel hatte in seinem Betriebe die vorgeschriebene Arbeitsordnung drei Monaten durch Zufall hiervon Kenntniß, und wurde dann, bereits vierzehn Jahre alten Tochter zu einer Geldstrafe vernicht, wie allgemein üblich, in Form eines Plakates, sondern in nachdem er die Haltlosigkeit der gegen ihn erhobenen Beschuldigungen urtheilt worden war, hatte in in der hiergegen eingelegten Buchform ausgehängt. Der blaue Umschlag des Buches enthielt überzeugend nachgewiesen hatte, auf Anordnung des Immungs: Revision den Standpunkt vertreten, daß feine Aufschrift. Der Buchbinder N., der Vogel wegen unberechtigter vorstandes wieder in die Arbeitsnachweis- Liste eingetragen. Es sei nach Vollendung des vierzehnten Lebensjahres einfach aus Entlaffung beim Gewerbegericht verklagt hatte, erkannte die so aus hier bemerkt, daß die Innung in diesem Falle ganz gegen der Schule habe herausnehmen dürfen. Das Kammergericht gehängte Arbeitsordnung nicht als rechtsverbindlich Die ihr Statut gehandelt hat. Der Obermeister und der Innungsvorstand hat kein Recht, derartige Verordnungen zu treffen, es ist dies vielmehr Sache der Kommission für Sprech- und Herbergs wesen, die aus zwei Meistern vom Innungsvorstand, den beiden Altgesellen und einem Meister als Borsigenden zusammengesezt ist. Diese Kommission war vollständig ignorirt worden. S., der nun ziemlich 5 Monate arbeitslos war, berklagte die Jnnung auf Schadenerfaß für die Zeit, in der er von der Arbeitsnachweis- Liste gestrichen war, indem er ausführte, die Streichung Sachuntersuchung vom Sprechmeister Cölte zu Unrecht erfolgt. Es von der Arbeitsnachweis- Liste sei ohne sein Vorwissen und ohne jei ihm dadurch ein Schaden von 363 M. erwachsen, für den die nach den legten beunruhigenden Nachrichten kaum noch erhofft Die ,, Bulgaria" gerettet. Eine hocherfreuliche Meldung, die Immung haftbar sei. S. wurde jedoch durch Urtheil der 28. Bivil- nach den legten beunruhigenden Nachrichten kaum noch erhofft tammer des Landgerichts I zu Berlin am 7. Oftober 1897 a b werden durfte, bringt ein Telegramm aus Bontadelgada 18. Biviljenat des fgl. Stammergerichts zu Berlin am 7. Oftober 1898 der Hamburg- Amerika- Linie ihr nachgesandten Dampfer gestern früh Die hiergegen eingelegte Berufung wurde vom( Azoren ). Dort traf die„ Bulgaria " im Schlepptau eines der von zurückgewiesen. Zur Begründung führte das Kammergericht aus:
Soziale Rechtspflege.
an.
Kammer VIII des Gewerbegerichts war ebenfalls der Meinung, daß hier von einem Aushang der Arbeitsordnung im Sinne der GewerbeOrdnung nicht gesprochen werden könne. Es wäre indessen etwas Anderes, wenn jeder sehen könnte, daß der Buchumschlag die Arbeitsordnung enthalte. Die Sache selbst war noch nicht spruch reif; es mußte ein anderer Termin anderaumt werden.
-
Unzuständigkeit des Gewerbegerichts. Der Bierfahrer St. hat die Inhaberin eines Bierverlages wegen rückständigen Lohnes beim Gewerbegericht verklagt. Die Kammer VII stellte fest, daß der Kläger sich die meisten Kunden erst werben mußte. Nur wenige hatte ihm die Beklagte überwiesen. Der Gerichtshof wies ihn wegen fachlicher Unzuständigkeit ab und Gewerberichter Meier führte vegründend aus, die Thätigkeit des Klägers sei keine gewerbliche gewesen, sondern ähnele der eines Verkäufers, etwa eines Stadtreisenden. Bezeichnend sei der unbestimmte Kundenkreis.
Gerichts- Beifung.
gewiesen.
"
er das Mädchen
--
berwarf jedoch die Revision mit der Begründung, daß nach dem Alldes Kindes durch die Schulaufsichtsbehörde ende. gemeinen Landrecht die Schulpflicht erst mit der förmlichen Entlassung In Ost- und Westpreußen sind die Rechtsverhältnisse andere. Dort gilt eine bes fondere Schulordnung, wonach die Schulpflicht im Angemeinen mit dem vollendeten 14. Lebensjahre endet.
Vermischtes.
Die Pest in Indien . Im Laufe der letzten fünf Tage famen in Saltutta neun sporadische Pestfälle vor. Gegenwärtig werden dort die auf der Venediger Pejitonferenz aufgestellten Vorschriften zur Anwendung gebracht.
D
Briefkasten der Redaktion. Wir bitten, bei jeder Anfrage eine Chiffre( zwei Buchstaben oder eine Bahn anzugeben, unter der die Antwort ertheilt werden soll und die Teste Abonnements quittung beizulegen. Fragen ohne solche werden nicht beantwortet und schriftliche Antwort wird nicht ertheilt. Die juristische Sprechstunde wird Dienstags, Donnerstags und
Die beflagte Innung ist eine auf Grund der Novelle vom ein. An Bord ist Alles wohl, die Passagiere sind schon nach Lissabon 18. Juli 1881 zur Gewerbe- Ordnung begründete neue Junung. Zu unterivegs. den Aufgaben einer solchen gehört auch die Fürsorge für die Nach- In Lemberg ist der Direktor der galizischen Sparkasse. weisung von Gesellenarbeit(§ 97 8iffer 2a in der Fassung jener Bimn, berhaftet worden, desgleichen der Oberbuchhalter der Die Tragikomödie des entmündigten Prinzen Heinrich XXVI- Novelle.) Diese Fürsorge bildet sogar eine besonders wichtige und Sparkasse, Wendrychowski. Reus beschäftigte gestern die 148. Abtheilung des Schöffengerichts wesentliche Aufgabe der neuen Jnnungsverbände. Die Novelle vom unter Vorsitz des Amtsgerichtsraths Ha a d in einer Privatflage des 18. Juli 1881 verfolgt namentlich auch den Zweck, eine Wieder Schriftstellers Ernst v. Ma ad gegen den Chefredakteur des„ Lokal- belebung des Arbeitsnachweises durch entsprechende Organisirung der Anzeiger" H. v. Kupffer und den Redakteur J. Keller. Es Innungsverbände herbeizuführen und hat deshalb die Einräumung handelt sich um zwei Artikel in Nr. 261 vom 6. Juni 1897 und in der Rechte der Inmung auch von der Uebernahme dieser Aufgabe( ArbeitsNr. 432 vom 10. Sept. 1897. Die persönlich nicht erschienenen An- vermittelung) abhängig gemacht.( Vergleiche Landmann's Kommentare Ueber das Schicksal des Nordpolforschers Andree fursiren geklagten wurden vom St.-A. Pinner, der Privatkläger vom R.-A. zur Gewerbe- Ordnung." Anm. 3, Abs. 2 zu N. 97. Gewerbe- Ordnung immer noch Gerüchte und Mittheilungen, deren Werth selbstverständGalland vertreten. In dem ersten inkriminirten Artikel wurde in der Fassung der erwähnten Novelle und daselbst mitgetheilten lich schwer abzuschäzen ist. Heute kommt abermals eine Mittheilung furz mitgetheilt, daß der angebliche Schriftsteller Ernst v. Maack, Motiven zu diesem.) Unter diesen Umständen kann es feinem aus Petersburg : Die Beitung Sibirischer Anzeiger" veröffent der aber in Wahrheit Agent des bekannten Hoflieferanten Diploms gerechtfertigten Zweifel unterliegen, daß die vom Vorstande der licht folgenden sonderbaren Brief: Becile mich, Ihnen mitzutheilen, Ich lief in SchneeHändlers Dr. Reiter zu Friedrichsberg fei, wegen Diplom- beklagten Innung zur Besorgung des Arbeitsnachweises bestellten daß der Ballon Andree's gefunden ist. schwindels, Erpressung und Urfundenfälschung verhaftet fei. Der Sprechmeister" hinsichtlich des ihnen zugewiesenen, eine Haupt- schuhen hinter Elchwild im südjenisfeischen Urwald und stieß dabei auf zweite Artikel unter der Ueberschrift rrwege ein es aufgabe des Innung bildenden Geschäftstreises, der Arbeitsver- Andree's Spuren. Von Krassnojars! waren es 350 Werst, von den deutschen Fürstensohnes" besprach die ganzen unmittelung, als Willensorgane der Bellagten anzusehen sind. Die Goldwäschereien in Sawinich 100 Werft abwärts am Bitfuß. Der glückseligen Verhältnisse, die schließlich zu der Ueberführung des Beklagte muß also auch auf außerverantwort Ballon und die Stricke waren zerrissen, dabei lagen drei Leichen, Prinzen Heinrich XXVI. in die Maison de santé und zu seiner Ent- li che m Gebiete für schuldhafte Handlungen von denen eine einen Schädelbruch zeigte. Bereiten Sie Hilfe vor; mündigung geführt haben. v. Maack ist f. 3. ein spezieller Ver- und unterlassungen ihrer Sprechmeister haften, den Ballon und die Leichen kann man bis Sawinich zur Wäscherei trauter, eine Art Sekretär des Prinzen gewesen und hat in Ver- insoweit diefe als ihre Willensorgane, innerhalb des ihnen zugewiesenen schaffen, aber nur in Schneeschuhen. Für das Faktum garantire ich, bindung mit Dr. Reiter eine rege Thätigkeit entfaltet, um Geschäftskreises thätig gewesen sind.( Vergl. n. a. Entscheidungen bin bald in Tomst. A. Ljalin." Die Redaktion legitimirt dieje dem Prinzen in seinen finanziellen Nöthen durch die des Reichsgerichts, Band 31, Seite 249.) Es muß jedoch dahin- Berjönlichkeit als bekannten Jäger; hier dürfte also wohl die Quelle Einnahmen eines Handels mit( übrigens ungiltigen) of gestellt bleiben, ob den Sprechmeistern der Innung, als sie den zu suchen sein, aus welcher die Tungusen die Nachricht geschöpft und Lieferanten- Diplomen entgegenzukommen. Schließlich ist v. Maad, der Kläger von der Arbeitsnachweisliste strichen, ein Verschulden zur in die Welt gesandt haben. zahlreiche sehr intime Briefe des Prinzen hinter sich hatte, unbequem Last gelegt werden kann, für das die Immung haftbar wäre. Nach Tones, in dem sie gehalten ist, Vorsicht geboten sein. Auch gegenüber dieser Nachricht dürfte trotz des bestimmten geworden. Der zum prinzlichen Güterdirektor" avancirte Geologe der zeugeneidlichen Aussage des Sprechmeisters C. hätte Stläger, auch Tones, in dem sie gehalten ist, Vorsicht geboten sein. Schwengers, der für den Prinzen später den famosen Ankauf des Gutes wenn er von der Arbeitsnachweisliste nicht gestrichen worden wäre, Betris bei Arad inszenirte, trat an seine Stelle und es tam zum völligen voraussichtlich vor Ablauf von 3 Monate teine seinen Ansprüchen als Bruch zwischen dem Prinzen und v. Maad. Letzterer machte eine Zivil- Wertmeister genügende Stellung erhalten. Kurz nach Ablauf dieser Frist forderung über 750 M., die ihm brieflich versprochen waren, wenn durch von 3 Monaten erhielt Kläger auch wieder Stellung als Wertmeister feine Bemühungen der Prinz, Gouverneur vonkreta" würde, bei Bäckermeister St. am 29. Januar 1897, die er freiwillig nach geltend, der Prinz betraute den Kriminalfommissar a. D. Grüz 9 oder 12 Tagen wieder aufgab. Es ist also dem Kläger durch macher mit Gegenmaßregeln, und dieser richtete eine Eingabe an seine Streichung von der Arbeitsnachweisliste des Inmungs- Sprech den Staatsanwalt, die zur Verhaftung des v. Maack führte. Er mußte meisters ein Schaden nachweislich nicht entstanden und aber bald wieder in Freiheit gesetzt werden. v. Maack fühlte sich durch mußte deshalb seine gegen das Erkenntniß erster Instanz eingelegte die in den Artikeln von seiner Person gegebene Charakteristit be- Berufung zurückgewiesen werden." leidigt. Einige fommissarisch vernommene Zeugen bc= Für uns ist das Erkenntniß des Kammergerichts doppelt interstätigten den Handel mit hoflieferanten Titeln, essant. Einmal stellt es die Haftpflicht der Innungen bei bei denen v. Maad als Bevollmächtigter des Prinzen auftrat. Uebergriffen und Pflichtwidrigkeiten der Innungs- Sprechmeister für den Der als Zeuge vernommene Dr. phil. et med. Reiter, der sich dadurch dem Einzelnen zugefügten Schaden fest. Zum andern wirft es J. Nieder. Wiederholen Sie die Anfrage, Sie erhalten sodann Ant " Privatgelehrter" bezeichnete, erklärte, Herr v. Maad, der Vertreter ein grelles Schlaglicht auf die von der Innung gerühmte" unparteiische" wort. D. S. 55. Wiederholen Sie die Anfrage unter Angabe, wieviel und Kabinetssekretär des Prinzen Reuß gewesen sei, habe für ihn Handhabung des Arbeitsnachweises. Auf einen, von einem Miethe Sie zahlen sollten und was Sie über die Auflösung des Vertrages M. B., Strausberg . Stellen Sie die Rolle eines Lieferanten" gespielt: er habe gegen eine bestimmte Bäckermeister aus sehr zweifelhaften Motiven ausgesprochenen Ver- mit dem Wirth vereinbart haben Darlehn. 30 Jahre. Eisenbahnstraße. Bezahlung die Unterschrift Se. Durchlaucht zur Besorgung von Hof- dacht hin wird ein völlig unbescholtener Mann von der Arbeits: Antrag auf Invalidenrente. Lieferanten- Titeln zu liefern gehabt. v. Maack habe in dieser Be- nachweis- Liste gestrichen. Weder der Obermeister noch seine Helfers- So lange ihm fein Beschluß seitens der betreffenden Behörde zugestellt ist, Glückauf Lichtenberg. Nein. ziehung in einem kontrattlichen Verhältniß zu dem Prinzen helfer haben es nöthig, sich nach dem von der Innung beschlossenen G. D. 20. Dagegen läßt sich nichts thun. O.. 43. 1. In gestanden. Von dem durch den Titelhandel einzuheimsenden Gelde und von der Behörde genehmigten Statut zu richten. Der Ober- validitäts Anstalt hier Klosterstraße. 2. Schriftlich. 3. Drei Monate sollte er, Reiter, der als„ Archivar" des Prinzen figurirte, einen meister, der für strikte Innehaltung des Statuts sorgen müßte, ver- feit der Verheirathung. 100. Bis Abends 6 1hr. Theil, v. Maack und der Prinz zwei Theile erhalten. Der Zeuge fügt eigenmächtig mit Umgebung der Kommission für Sprech- und R., Marstraße. Sie können die Sache auf schriftlichen Wege, wie Sie protestirte gegen eine Zeitungsnachricht, wonach er auch Ordens Herbergswesen die Maßregelung eines braven Familienvaters, gegen angeben, erledigen.- R. 000. 1. Nein. 2. Die Frage ist unverständlich. auszeichnungen vermittelte. Seine Spezialität fei der den auch nicht der Echatten eines Beweises vorliegt. Man läßt ihn Soflieferanten Titel. Interessant war die Aussage des monatelang täglich von Sprechmeister zu Sprechmeister laufen, ohne Dr. med. Georg Schlesinger, dem Herr v. Maak seiner Zeit ihn von seiner erfolgten Streichung zu benachrichtigen. Dem flüchtig im Schriftsteller- Klub vorgestellt worden war. Er erhielt schwersten Verbrecher giebt man Gelegenheit, sich zu ber eines Tages den Besuch des Herrn v. Maack und dieser wollte ihn theidigen; mant jagt ihm wenigstens, warum und wie dafür intereffiren, dem Prinzen Heinrich XXVI. Reuß eine Summe er bestraft wird. Der Jnnungsvorstand that dies von 3000 m. vorzuschießen, da der Prinz Gouverneur von Streta jedoch nicht. Würde der Geselle S. nicht durch Zufall seine werden wolle und dazu das Geld gebrauche. v. Maad fügte hinzu, Streichung von der Liste erfahren haben, wer weiß, wie viele Monate daß, wenn der Plan gelänge und Prinz Reuß Gouverneur von Kreta man ihn immer von einem Tag zum anderen vertröstet hätte, trotz- Swinembe. 7750 werden würde, ihm, dem Dr. Schlesinger, eine glänzende Zukunft dem er schon lange gestrichen war. Wie oft mögen ähnliche Fälle Hamburg Berlin erblühen würde. Dr. Schlesinger bekundete, daß ihm die ganze vorgekommen sein, ohne daß die davon Betroffenen ihr Schicksal je Wiesbaden Sache humoristisch erschienen sei und er den v. M. von vornherein erfahren haben. Der Sprechmeister theilt selbst auf bestimmt geinchen für einen Schwindler gehalten habe. Um zu sehen, wie sich die Sache stellte Anfrage dem Gesellen die bereits erfolgte Streichung nicht wien entwideln würde, babe er gesagt, er würde sich die Sache überlegen. mit, sondern ist mit Ausreden, als:„ Es ist für Zu seiner Ueberraschung sei dann zwei Tage darauf die Durchlaucht Sie nichts Passendes dagewesen, wenn eine passende Arbeit selbst zu ihm gekommen und habe ihm thatächlich mitgetheilt, daß kommt, sollen Sie zuerst berücksichtigt werden," immer er Gouverneur von Kreta werden wolle, dazu zunächst eine Reise bei der Hand und doch kommt das Passende eben nie. Solche ZuVerantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von May Bading in Berlin .
Freitags abends von 7½ bis 8½½ Uhr abgehalten.
Heizer T. Im Eisenbahndienst und im Schiffsdienst müssen die Heizer
erforderlich.
eine Prüfung ablegen, der Besuch einer besonderen Schule ist hierzu nicht G. K. 200. Das Friedrich Wilhelm- Hospital ist an der Prenzlauer Allee und Fröbelstraße( NO). Dir. Wille.
nicht.
-
-
E. 2. 10. Nein.
-
-
3. Ja.
witterungsübersicht vom 24. Februar 1899, Morgens 8 Uhr.
Stationen
Barometers
tand mm
7740
Wind
richtung
. n. G
5° 4° R.
Stationen
Barometer:
767
Wind
richtung
Windstärke
3 wollig-2 paparanda 770 2 bedeckt 0 Betersburg 778 ONO 773 NO 3 wolfig 1 Cort 769 SO 2hlb. bed.-2 Aberdeen 769 SW 769 NW 4 bedeckt-1 Baris 770 NO
770 9
2 Schnee- 3
Wetter
2bedect
Temp. n.
5
1 Dunst 4 bedeckt 1heiter
-18
9
1
2Dunst
-3