Zu einer stärkeren wirthschaftlichen Annäherung an
das Deutsche Reich und Desterreich- Ungarn sollen Italien eine Unmasse von Verordnungen dürfte seither erlassen gewirkt hat. Der künstliche Gegensatz zwischen Selbsthilfe Seit einigen Monaten leben wir nun im neuen Rurs", I gespielt wurde, in seinem beschränkten Kreise manches Gute und die Schweiz aufgefordert werden, falls die deutsch - worden sein; dennoch scheinen es die Behörden, die es und Staatshilfe ist längst finnlos geworden, und der einſtige österreichischen Zollverhandlungen zu einem günstigen Ab- angeht nicht für nothwendig gehalten zu haben, diese mit König im sozialen Reich" hat so vollständig jegliche Herr schluß gebracht werden.- dem Sozialistengesetz gefallene Verordnung aufzuheben. Es schaft über die Geister verloren, ist so vollständig todt und doch höchste Zeit dem neuen Rechtszustande Rechnung unschädlich, daß kein Sozialdemokrat ihm sein Denkmal mißist zu tragen.
"
Die Leipziger Zeitung" hatte natürlich ihrem abtretenden„ Chef" die pflichtschuldige Lobrede zu halten. Nun wir selbst haben unser Urtheil über Herrn
-
18
-
-
gewesen, wenn wir schon jetzt am Ruder wären? Wäre der so strafbar befundene Artikel etwa strafbar
oder nicht?
gönnen wird
noch die folgenden: Von den uns zugegangenen Depeschen veröffentlichen wir
Essen a. d. Ruhr. Nach der Rheinisch- Westfälischen Zeitung" wurden bis Vormittags 11 Uhr 41 Todte und 29 Verletzte aus der Zeche Hibernia" herausgefördert, 10 Bergleute sind noch in der Grube, die wahrscheinlich eben falls todt sind, so daß die Zahl der Todten sich auf 51 be läuft. Von den Verletzten sind mehrere lebensgefährlich ver wundet, die Todten meist entseglich verstümmelt und verbrannt. Das Aussehen der Uebrigen läßt darauf schließen, daß sie im Nachschwaden erstickt sind.
Wo ist der Konflikt?" Bersumpft, wie wir gleich voraussagten. Oder richtiger verdunstet, verdampft. Die Konfliktswollen waren blos blauer Dunst, Regierung und In dem Prozeß gegen den Redakteur des Halle 'schen fonfervative Regierungspartei haben sich in aller Stille ver- Volksblatt" hatte die Staatsanwaltschaft neun Monate Ge- Hibernia geht uns folgende schriftliche Meldung zu: Ueber das schreckliche Grubenunglück auf der Zeche ständigt, und in den Armen liegen sich Beide." Die Zeit fängniß beantragt der Gerichtshof ging aber über den der ernsthaften Konflikte ist überhaupt vorbei. Die Re- Antrag hinaus und erkannte auf ein Jahr Gefängniß, Jahren 53 Mann auf die gleiche Weise umgekommen find. Die Zeche Hibernia ist die nämliche, wo vor einigen gierung braucht die Regierungsparteien und die Regierungs- weil- wie wir in den Berichten der Zeitungen lesen Die Besitzer derselben haben in den ersten 6 Monaten des parteien brauchen die Regierung. Eine selbständige Junker- ber infriminirte Artifel ein Brand- Artikel ersten Ranges vorigen Jahres 2½ Millionen Reingewinn erzielt. Die partei giebts seit Langem nicht mehr; sie ist schon in sei. Wenn nach Aufhebung des Sozialistengesetzes solche Beche wird die nöthigen Schutzvorrichtungen nicht getroffen den fünfziger Jahren gestorben, und ihr klassischster Sproß, Aufhebungen fortgefeht würden, müsse energisch dagegen haben. Wenigstens find die Benzinlampen bis heute noch Junker Hans von Rochow, der am 10. März 1856 eingeschritten werden." als Gesetzgeber den Gesetzes wächter, Polizeipräsident nicht eingeführt, welche schon damals einer Reihe von Personen Hindelden, wegen einer junterlichen" Spielgeschichte als Grund für das hohe Strafmaß angegeben worden ist. Wir müssen annehmen, daß von dem Gerichtshof dies das Leben gerettet hätten, indem die Betroffenen dann hätten im Duell todt schoß, ist vor wenigen Tagen begraben Licht machen und sehen können, wohin sie gegangen, so aber Wenn dem so ist, dann können wir nur erklären, daß wußte im Dunkel niemand Bescheid und konnte niemand worden. Von der alten unterherrlichkeit" ist nichts ge- eine solche Motivirung dem ehernen Grundsatz, daß die sehen, wohin er ging. Große Aufregung herrscht auch blieben, als das Talent, auf Kosten des Volkes zu leben Justiz unparteiisch sein muß, schuurstracks zuwiderläuft. unter den Berglenten, weil man denjenigen, welche früher nur etwas zivilisirter als im Mittelalter. - Für die Justiz, wenn anders sie Achtung genießen und auf Hibernia gearbeitet, somit Bescheid unter der Erde nicht Terrorismus üben will, gilt das Wort des Dichters: wußten und zur Rettung mit anfahren wollten, die Anfahrt sie steht auf einer höheren Warte verweigert hat. Als auf der Zinne der Partei. Ferner sollen unsere Leute, die auf der Zeche arbeiten, v. Noftiz- Wallwit und sein Regiment schon mit ge- als es durch jene Motivirung geschehen ist, auszusprechen, nicht anfuhren. Ob die Braven es mit dem Leben werden Und ist es möglich, so fragen wir, deutlicher und klarer zur Rettung angefahren sein, wo andere zögerten oder gar nügender Deutlichkeit abgegeben, und was die Leipziger daß die Justiz sich berufen hält, Zeitung" in unterthänigfter Devotion zu sagen beliebt, ist Rampf gegen eine Partei zu sein? Ist sich berufen hält, eine Waffe im büßen müssen? für uns und die Welt vollkommen gleichgiltig. Nur eine bas nicht Parteinahme? Würden die Richter, Hunderte von Frauen mit kleinen Kindern jammern und Der Zechenplatz ist ein Ort der Verzweiflung. ihrer Behauptungen ist doch etwas zu stark, um mit Still- die so argumentirten, nicht, wenn eine sozialdemowimmern, Tausende von Männern stehen und hören, was schweigen übergangen zu werden. Wir müssen sie wenigstens tratische Regierung fäme- was ja eines Tages es giebt. niedriger hängen. Wir meinen den Satz:" Der Herr unzweifelhaft geschehen wird konservative Blätter, Minister hat der staatlichen Presse nie auch nur einen die ihren Parteistandpunkt vertreten, ebenso hart ver Augenblick das Opfer ihrer Ueberzeugung zugemuthet." urtheilen müssen? Das ist so unver nein, man muß es nur richtig verstehen: das ist so wahr! Jemanden, der das Opfer seiner Ueberzeugung freiwillig bringt, dem braucht man es nicht zuzumuthen. Und Leute, die nie eine Ueberzeugung 3uf all abhängen, ob eine Partei an der Gewalt ist Und kann die Frage der Schuld oder Unschuld von dem gehabt, können selbstverständlich weder das Opfer ihrer Ueberzeugung bringen, noch kann es ihnen zugemuthet werden. Thatsache ist: die sächsische Amtspresse( von der stellen?- Heißt das nicht alle Rechtsbegriffe auf den Kopf Leipziger Zeitung" an bis hinunter zum obskursten Amtsblättchen) stand nach jeder Nichtung hin auf einem so ist das Fundament der Reiche ward dieser Tage wieder Das justitia fundamentum regnorum- Gerechtigkeit tiefen Niveau, daß der alte Erzreaktionär Beuft, der Ge- einmal pathetisch in den Reichstag hineingerufen, und Alles schmack und Geist hatte, sich im Grabe herumwenden würde, that andächtig war das blos Komödie? wenn er in diesen Pfuhl geistloser Knechtseligkeit hineinschauen könnte. Und doch ist die sächsische Amtspresse unseren Nationalliberalen noch nicht servil genug. So von einer eigenthümlichen Praxis der Steuerein wurde die Leipz. 3tg." neulich von nationalliberaler Seite ich ägungs- Kommissionen, die ein angeblich aus arg angegriffen, weil sie den 20. Geburtstag der Reichs- sozialdemokratischer Agitation fließendes Einkommen gründung nicht durch einen patriotischen Hurrah- Artikel ge- mit in Veranlagung brachten. Nun schreibt das genannte feiert hatte. Die fürchterliche Anklage ging der armen Blatt:" In einem Falle wurde dem betroffenen SchuhLeipzigerin so zu Herzen, daß sie( in einer der letzten Num- macher Koppehl in Nienburg von der vorgesetzten Behörde mern) redaktionell darauf antwortete wie folgt: auf eine diesbezügliche Beschwerde mitgetheilt, daß der Ent" Untwort. Es hat eben Jeder seine Methode. Andere scheid der Steuereinschätzungs- Kommission hinfällig sei, und Blätter teine Namen nennen wir wollen von den Ihrigen( Nationalliberalen) er nicht 1200 M., sondern nur mit 600 M. in Veranlagung betheuern ihren nationalen Sinn in falbungsvollen Jubiläumsartikeln, die auf der ersten Seite des Blattes zu stehen pflegen, und bekämpfen die nationale Politik Also auch dieser Kampf mit geistigen Waffen" endete des früheren wie des jetzigen Ministeriums in den Beilagen. mit der vorauszusehenden Niederlage. Die krummen und unterirdischen Wege der russischen Spigeldiplomatie werden durch eine Nachricht, welche jett Wir schenken uns die Jubiläumsphrasen und suchen dafür die Das Denkmal, welches Herrn Schulze Delitzsch in durch die Bresse geht, hell erleuchtet. Es heißt nämlich, die nationale Sache auf allen Seiten unserer Zeitung, nicht blos Berlin errichtet werden soll, verursacht der Kreuz- Zeitung " deutsche und die österreichisch ungarische Reauf der Jubiläumsfeite, zu fördern nicht ganz ohne Erfolg, böse Beklemmungen. Sie gießt heute in einem anderthalb gierung hätten in Sofia bei der bulgarischen Regie Ei, wie giftig! Nur nicht ganz wahr! Denn in Jubi spaltigen Leitartikel ihren Seelenschmerz aus. Daß sie das rung Schritte bezüglich sogenannter nihilistischer Um läumsphrasen" weiß die Leipz. Zeitung" gelegentlich sehr Ende der Monarchie kommen sieht, sagt sie zwar nicht, aber triebe gethan und zwar sei dies geschehen auf Antrieb Großes zu leisten( S. Wettiner Fest), und die Förderung fie läßt es deutlich genug durchblicken und zu sagen der russischen Regierung. Daß die österreichische Re,, der nationalen Sache auf allen Gebieten" Na! na!- braucht sie es auch nicht, denn sie sieht ja immer und bei jeder gierung, welche traditionell ein wunderbares Talent befißt, Gelegenheit das Ende der Monarchie. Es ist merkwürdig, stets das genaue Gegentheil des durch ihre Interessen Ge Seit einigen Tagen liegt auf der Bollabfertigungs- was für eine schlechte Meinung diese Königstreuen par botenen zu thun, auch hier das Spiel ihrer Feinde stelle Ritterstr. 16, eine Sendung polnischer Drucksachen, excellence von der Monarchie haben. Wenn sie wirklich so gespielt hat, glauben wir gern von der welche aus der Schweiz an unsere Expedition gesandt sind. schwach wäre, wie die„ Kreuz- Beitungs"-Leute glauben, dann deutschen Regierung glauben wir aber vorläufig Die Bollabfertigungsstelle verweigert die Herausgabe könnten die Republikaner jubeln. Was nun das Denkmal nicht, daß sie in eine Falle der russischen Spizeldiplomatie der Broschüren, die sie der politischen Behörde zur Durch für Schulze- Delitzsch betrifft, so giebt es gewiß Männer, die gegangen ist. Denn weiter nichts als eine Falle tann ein sicht übergeben will oder schon übergeben hat. Es eristirt ein Denkmal besser verdient hätten, und Denkmäler find berartiges Ansinnen seitens der Regierung Rußlands gewesen gegenwärtig, außers in Rußland , in feinem europäischen Männern errichtet worden, die es sicherlich weniger verdient sein., Das zivilisirte Europa zu Schritte gegen die bulgarische Staate ein Büchereinfuhr- Verbot, auch in Deutschland nicht. haben, als Schulze- Delitzsch . Die Zeiten sind längst vorbei, Regierung zu veranlassen, liegt wohl im offenbaren Interesse Und wenn man sich ein solches Verfahren anmaßt, so wo Schulze Delizsch von Sozialdemokraten gehaßt ward. des 3arismus, dessen Eroberungspläne durch ein un handelt man wohl noch nach Verordnungen aus der Zeit Wir kämpfen nicht mit Todten, und kennen feinen Groll abhängiges Bulgarien durchkreuzt worden, allein der des Sozialistengesetzes, welches, wie wir den übereifrigen gegen Ueberwundene. Und heute weiß Jeder von uns, daß Nihilismus hat auch nicht das mindeste Interesse daran, Zollbehörden zu ihrer Information mittheilen wollen, feit der kleinbürgerliche Reformer, dessen Popularität von der sich Bulgarien zum Tummelplatz und Wirkungsfeld 1. Oktober v. J. nicht mehr in Kraft ist. Bourgeoisie mißbraucht und gegen die Sozialdemokratie aus auszusuchen.
-
wie Sie bemerkt haben werden.
Leipz. 3tg."
-
tomme."
-
-
-
Box Gelsenkirchen , 24. Januar. Neber die Katastrophe auf der Zeche Hibernia" berichtet die„ Gelsenkirchener Zeitung", daß es sich bei derselben dem Anschein nach um eine gemischte Explosion schlagender Wetter mit Kohlenstaub handelte. Die Rettungsmannschaften konnten wegen der Nachschwaden in den Flößen nur mühsam vordringen. Abends 10 Uhr war bereits eine große Anzahl Todte zu Tage gefördert; heute wurden auch mehrere Pferdeleichen heraufgeschafft. Bis Vormittag 10 Uhr waren 43 Todte und 35 Verwundete gefördert; es werden noch etwa 10 Todte in den verschütteten Strecken vermuthet. Die offizielle Liste der Verunglückten ist noch nicht festgestellt.
Ueber die Ursachen des plötzlichen Todes des Prinzen Balduin von Belgien liegen nicht weniger als vier von einander abweichende Meldungen vor. Der Fall entbehrt nicht eines gewissen mysteriösen Charakters und erinnert an den Tod des österreichischen Kronprinzen Rudolf.
-
9
ihnen; ihr war, als sei sie in einen Abgrund hinabgezogen, Dich. Komm, gehen wir! Ich möchte mit Dir ein wenig Es war nicht lustig, so allein umherzuwandern. Und dann in den keine Sonne tam, hinab unter hoffnungsloses, ver- plaudern..." Ja richtig, Du kannst nicht mit; ich muß war es unsicher; nirgends konnte sie ausruhen. Sie wagte dammtes Gewürm, welches das Licht nicht sehen durfte. Sie auch noch anderswo hin." Wohin?" Ich muß... nicht einmal sich auf eine Bank zu sehen; wer weiß, ob das wagte nicht, auf diesen Bänken zu sitzen; es dünfte ihr wie zu.,. nein, ich habe keine Beit, adieu!" Fanny rettete nicht irgend jemand mißfiel. Fast alles, was zu thun wir ein böses Omen, in Gesellschaft dieses Gesindels zu sein; sie sich durch die Flucht. Luft hatten, war ja verkehrt. Wenn William hier gewesen wurde förmlich frant vom Anblick, wie sie alle da saßen-In den Ferien wurde es traurig. Grethe und die wäre und sie hätte füssen wollen, so hätte sie sich nicht ge und sich längs der Wände verkrochen und vor Elend stöhnten. Magnesen'schen waren im Bad; Frau Holter und William traut; es war schlecht, es war nicht recht. ... Ach, in Jedoch drin beim graugelben Bult saß er mit den Horn- waren in den Fielden; Onkel Solum war in Schweden und welchem Zwang wir lebten. Aber nach der Konfirmation, brillen, er, der kleine flachsgraue, spiknasige Armenvorstand, Mama war brummig". Fanny trieb sich in der Stadt da wurde es besser. Da hatte man nicht gar so viele über streng wie Gott der Herr und rief die Auserwählten bei herum und studirte die Auslagen. Abends, wenn es fühl sich; man war erwachsen und so ziemlich Herr seiner selbst den Namen und theilte seine Gaben aus, knapp und genau, wurde, ging fie längs des Drammensvejs, um Abenteuer zu o je, da war dann wieder unser Herrgott. Es war so auf daß Niemand zu viel bekomme. Die nicht in den erleben. Da mußte ja Merkwürdiges zu finden sein, däuchte schwierig, so zu handeln, daß der liebe Gott zufrieden war. Büchern standen, wurden abgewiesen, sie mögen da oder ihr. Die großartigen Landhäuser konnten doch nicht leer om!- Nein, es war fein Vergnügen, allein spazieren zu dort hingehen, aber nicht mehr hierher kommen, denn hier stehen; reiche, flotte Leute mußten hier wohnen, und da mußte gehen. Bu schauen gab es auch nichts. Die Billen sahen erhielten sie nichts. Das nächste Mal waren sie von neuem es Feste und Bälle und allerlei Herrlichkeiten geben und recht leer aus. Ein paar Mal kamen Herren und redeten da; sie hatten auch anderwärts nichts gekriegt. Und sie in den dufterfüllten Gärten mußte mancherlei geheimniß sie an; aber dieselben waren nicht so, wie Fanny sie sich gebettelten und fluchten, und baten und weinten; sie schilder volle Geschichte vor sich gehen. Vielleicht traf sie einen dacht hatte; das cine mal erschrat sie und ergriff die Flucht. ten ihre Noth, daß Einem vom Anhören ganz übel ward; jungen, eleganten Herrn, der entdeckte, daß fie eine Schönheit Der Mensch war so eigenthümlich, er mochte vielleicht einer von jedoch Gott der Herr war streng; sie wurden wieder ab- fei; er nahm sie mit sich heim in seine Billa , ließ sie sich jenen ekelhaften Gesellen sein, von welchen Karoline erzählte... gewiesen, beständig abgewiesen. Oder er drohte ihnen zu in Rosenwasser baden und sich in Spigen und in rothe Fanny begann zu zittern. Es war schon etwas spät am tommen und ein wenig zu untersuchen." Gott , war es Geide hüllen; da zeigte es sich, daß sie das hübscheste Abend; als sie heimkam, war Mama böse. Das fehlte hier schrecklich! Mädchen der Erde war und da drückte der elegante Herr mir gerade", sagte sie, daß Du nun anfingest am Abend Fanny gegenüber machte er nie viel Gerede; Kristians- auf einen Knopf, eine geheime Thür sprang auf und herumzuvagabondiren! Wir wollen hoffen, daß Niemand borg... amtliche Refution" murmelte er und gab ihr ihre William stand da, William oder Thorvald. Er war auch Dich gesehen hat... von unseren Bekannten, nämlich... drei Thaler. Sie schnappte danach und lief, als ob sie das zierlich gekleidet und er war nicht mehr schüchtern, sondern Ach, ist das eine ewige Plage mit diesen Kindern! Du Geld gestohlen habe. Sie wußte, was für Geld es war, ging auf sie zu und nahm sie in seine Arme. Und da sagte solltest nun schon einmal beginnen, ein Mensch zu werden; der Beitrag der Armenkasse für ihre Erziehung. der feine Herr:" Ja, ich wollte nichts anderes, als daß Ihr aber nein; wenn Du nicht Mama auf den Fersen hast, bist Während der Zeit, in welcher Onkel Solum auf Reisen miteinander glücklich seiet!" Und dann klatschte er in die Du im Stande Dich aufzuführen wie eine Dirne. Schäme war, mußte Fanny auch manchmal zum Pfandverleiher. Hände und es kamen Diener und Mägde und deckten einen Dich doch! So, und mun lege Dich nieder und bitte Gott , Mamas Bekannte in der Stadt sollten nicht wissen, wie schönen Tisch; und es gab Wein und Früchte und massenhait Dich zu bewahren!"-Fanny gab ihre Abend- Spazier dürftig sie es hatte; gerieth sie also in Verlegenheit, so trug Kuchen; und dann ging jeder seines Wegs und sie beide gänge auf dem Drammensvej auf. Fanny die goldene Uhr fort. Wenn es sich thun ließ, so blieben allein, und sie aßen und ließen sich's wohl sein; Eines Tages, als sie in der Karl- Johannsstraße herums ging fie am Abend, wenn es finster war. Allein auch das nachher führte er sie zum Sopha; hier setzten sie sich und schlenderte und Auslagefenster studirte, traf sie Anna und schützte sie noch nicht. Es konnte geschehen, daß sie bei einer dann wurden die Lichter ausgelöscht; und dann nahm er Ingeborg. Sie wollten auf die Universität und ausgestopfte Gaslaterne von irgend einer Kollegin überfallen wurde sie um den Hals und füßte sie.. Thiere anschauen. Fanny begleitete sie. Es wurde ein Nein, Liebe, bist Du es? Wo sollst Du denn hin?"- Ach, immer mußte sie an so etwas denken, wenn sie außerordentlich unterhaltender Bormittag. So viel Schönes " Ich... ich" Fanny wurde flammendroth ich soll zur herumging! Grethe that dies gewiß nicht. Es war auch hatte Fanny niemals gesehen, und besonders rührte es fie, So! Wo wohnt sie denn?"." Sie nicht fein. Man sollte an dergleichen gar nicht denken; wenn sie ihre alten Bekannten aus der Naturgeschichte traf. " Da begleite ich nicht, ehe man verlobt war. Und nicht einmal da ( Fortsetzung folgt.)
-
-
Wäscherin."
wohnt
-
in
-
"
-
-
-
B
-