Einzelbild herunterladen
 

"

feine

dentokratie und Kompromißparteien" wurden die Verhandlungen ein- unter Anderem aus: Herr Rahmig, einer der Haupthelden der Geistes Kinder die Herren vom Reformberein" feien, gehe geleitet. Bunächst nahm der Genosse oppe das Wort. Die Sozialbemo Mischmaschgruppen, habe sich über den Ton der Sozialdemokraten daraus hervor, daß sie den Orts und Amtsvorsteher Traten hätten keinen Grund, hinter verschlossenen Thüren zu verhandeln beklagt. Ihm sei zu erwidern, daß jeder so behandelt werden müsse, Bobbin an feinem Jubeltage angehimmelt, hinter seinem wie ihre Gegner im Orte. Jeder sei willkommen, wenn das Awie er es verdiene. Es gebe Leute, die eine milde Sprache nicht Rücken aber darüber verhandelt hätten, wie gemeinwohl in Frage stehe. So auch jetzt, wo es sich um die verständen.( Beifall.) Erst auf Anregung der sozialdemokratischen Wahl zum Bürgermeister verhindern könne. Wegen feines Zusammenfeßung des zukünftigen städtischen Parlaments handele. Vertreter feien gewisse Angelegenheiten genau fontrollirt Eintretens für die Schulbrausebäder erschien er ihnen als Hinsichtlich der Wahlen, vor allem der in der III. Abtheilung, könne worden, auch sei es ein Berdienst der sozialdemokratischen Revolutionär.( Heiterkeit und Beifall.) Nachdem noch Mits chan man trotz des elendesten aller Wahlsysteme frohen Muthes sein, Sritit, daß der Verwalter des Riefelgutes Waßmannsdorf den im Sinne der Vorredner gesprochen hatte, wurden die Kandidaten hätten doch die letzten Reichstagswahlen in Rigdorf ein geradezu Rigdorfer Staub von seinen Pantoffelit geschüttelt habe. Vom Grund aufgestellt.( Siehe unsere Rubrik: Aus den Vororten) toloſſales Mißverhältniß zwischen bürgerlichen und sozialdemokratischen befizerverein werde verlangt, die Gemeinde solle sparen. Jawohl, hoppe und Herrmann ermunterten die Versammelten, nicht Stimmen zu Gunsten der Sozialdemokratie ergeben. Die tonangebenden das solle fie, aber nicht wie ein Geiztragen, der sich nur am Wahltage, sondern auch schon vorher, hauptsächlich bei der Gegner in den für die Wahlen vereinigten Bürger-, Grundbesiger- alle Lebensmöglichkeiten verstopfe. Uebrigens hätte die Gemeinde Flugblattverbreitung auf dem Bosten zu sein; Ort und Beit würden und Reformbereinen stimmten ein groß Geschrei an: Nieder mit der große Summen gespart, wenn sie die Unmassen benöthigter Steine im Vorwärts" bekannt gegeben. Mit einem begeisternden Hoch auf Sozialdemokratie! Die sozialdemokratischen Gemeindeverordneten selbst gekauft und wenn sie die Wasseranlagen selbst errichtet hätte. die Sozialdemokratie schloß die imposante Versammlung. hätten sich eben die größte Mühe gegeben, das Wohl der Allgemein- Das Legtere wäre ja auch den Grundbefizern zu Gute ges Diejenigen Mitglieder des Wahlvereins VI, die bei dem bevor: heit zu vertreten und die Förderung von Einzelinteressen zu unter- tommen. Die Errichtung eines städtischen Gletrizitätswertes würde stehenden Stiftungsfest ein Amt als Festordner, Kontrolleur zc. übernehmen binden. Das sei der größte Schmerz der Gegner, daß man fie ebenfalls von erheblichen Nutzen sein. Dafür seien aber die Herren wollen, werden ersucht, am Mittwoch, den 8. März, Abends Uhr, zu verhindern wolle, die Kommune bei Submiffionen 2c. ihren Einzel- nicht zu haben, es gehörten darum neue Kräfte in die städtische Ver- einer Besprechung im Lokale Milbrodt's Festfäle, Müllerstr. 7, interessen nuzbar zu machen. Die Schäden des Submissionswefens gäben waltung. Ostermann: Bei Feststellung des Lehrerbesoldungs- su erscheinen. Der Borſtand. die Gegner übrigens selber zu, indem sie in einem ihrer Vereinchen planes in der Gemeindevertretung hätten die Freunde des Kom­darüber klagten, daß einzelne Firmen zu viel berücksichtigt würden. promisses die Stellung der Lehrer als eine brillante hingestellt Man falle stets über das angebliche Phrasenthum der Sozial- und Beschlüsse durchgedrückt, die auf Wunsch der Regierung zu Gunsten demokratie her. Nun, die Thaten dieser Partei bewiesen, daß sie der Lehrer geändert werden mußten. Ebenso sei es mit dem Besoldungs stets bei der Hand ſei, wenn es gelte, den ermiten der Armen zu plan der Handarbeits- Lehrerinnen gewesen. Herr Justizrath Bürkner helfen. Die Grundbefizer sprächen die Befürchtung aus, sie würden werde, wenn er etwa juristischer Beirath des Bürgermeisters werden von einer sozialdemokratischen Mehrheit geschröpft werden. Dem wolle, auch noch einige bittere Pillen zu foften bekommen. Thomas fei entgegenzuhalten, daß die Sozialdemokraten Sozialdemokraten innerhalb tennzeichnete dann treffend die Anmaßung der vereinigten Haus der heutigen Gesellschaft mit eine gerechtere Vertheilung befizer, deren sogenannter Besiz vielfach nicht ihnen, sondern den der Lasten anstrebten. Treten wir mit aller Kraft in den Kampf, und Großkapitalisten gehöre. Jezt steigerten sie schon die Miethen, um der Sieg wird unser sein.( Lebhafter Beifall.) e gerau führte fich für alle Fälle gegen etwaige Mehrausgaben zu sichern. Weßl

Für den Inhalt der Juferate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.

Thraker.

Sonntag, den 5. März. Freie Boltsbühne. Friedrich

Wilhelmstädt. Theater: In Behandlung. 4. Abtheilung ( braune Karten.) Anfang Nach: mittags 23 11hr. Lessing Theater. 2. Q6: theilung( blaue Starten). Erziehung zur Ehe. Liebesträume.

mittags 23 11hr.

Die

-

Schiller Theater Urania Schiller- Theater

( Walluer Theater). Sonntag Nach m. 3 Uhr: Die Haubenlerche. Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen . Montag 8 Uhr: Verbotene Früchte. Borher: Die Neuvermählten Dienstag 8 Uhr: Verbotene Früchte.

Hierauf: Borher: Die Neuvermählten.

Anfang Nach

Opernhaus. Die verlaufte Brant. Luisen- Theater

Vergißmeinnicht. Anfang 7 Uhr. Montag: Großes Konzert. Schauspielhaus. Das fünfte Rab. Anfang 7 Uhr. Montag: Liebe für Liebe. Nenes tgl. Opern Theater( Kroll). Madame Sans: Gêne. Anfang 7 Uhr. Nachum. 3 Uhr: Konzert des Bel grader Gefangvereins. Militär­fromm. Tanzstunde. Deutsches. Die Jüdin von Toledo .

Anfang 7 Uhr.

Nachun. 2 Uhr: Die Weber.

34. Reichenbergerstraße 34. Volks- Vorstellung zu kleinen Preisen. Sonntag Nachmittag 3 Uhr: Kean

ober: Genie und Leidenschaft. Bustspiel in 5 Atten frei nach dem Französischen des Alexandre Dumas ( Water) von Ludwig Barnay . Abends 8 Uhr:

Der Hüttenbefizer.

Schauspiel in 5 Aften von G. Ohnet. Montag:

Montag: Cyrano von Bergerac. Der goldene Cylinder.

Leifing. Cyprienne. Anfang 7% Uhr. Montag: Jm weißen Röß'l.

Berliner , Daß Erbe.

7 Uhr.

Anfang

Nachut. 3 Uhr: Die Jungfrau von Orleans.

0

Montag: Fauft( 1. Theil). Residenz. Der Schlafwagen Kon­trolleur. Vorher: Zum Einsiedler. Anfang 7 Uhr. Nachm. 3 Uhr: Jugenb.

A

Montag: Der Schlafwagen Son trolleur. Vorher: Zum Einsiedler. Neues. Die Pflicht. Anfang 72 Uhr. Nachm. 3 Uhr: Straft. Montag: Die Pflicht. Metropol. Die fleinen Michu's. Hierauf: Die Engelsjäger. An­fang 7 Uhr.

Montag: Diefelbe Vorstellung. Schiller. Göz von Berlichingen. Anfang 8 Uhr.

Nachm. 3 Uhr: Die Haubeulerche. Montag: Verbotene Früchte. Bor her: Die Neuvermählten.

Weiten. Cavalleria rusticana. Der

Hufar. Aufang 71 Uhr. Montag: 8ar und Zimmermann. Gentral. Die Puppe. Anf. 72 Uhr. Nachm. 3 1hr: Der Vogelhändlee. Montag: Die Puppe. Thalia. Schiddebold's Engel. Au­fang 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Borstellung. Luifen. Der Hüttenbefizer.

fang 8 11hr.

An

( Novität!)

Central Theater

Direktion: José Ferenczy. Nachmittags 3 Uhr zu halb. Preisen:

Operette in 3 Atten von Karl Beller. Der Vogelhändler. Brief- Christel: Gorde Balde a. G. Abends 72 Uhr: 8um 58. Male:

Die Puppe( La Poupée) Operette in 3 Aften und einem Vorspiel

von Sturgeß und Ordonncau. Musit von Ed. Andran. Morgen und folgende Tage: Die Puppe( La Poupée).

Thalia- Theater.

Tresdeuerstr. 72/73.

Gastspiel Emil Thomas

Vorletzte Sonntags- Aufführung.

Schiddebold's Engel.

Bosse mit Gesang in 4 Aften von W. Mannstädt. Musik von demselben. Kouplets von Alfred Bender. Anfang 7 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung.

Apollo- Theater.

Nachun. 3 Uhr: Rean, ober: Genie Das beste Programm

und Leidenschaft.

Montag: Der goldene Zylinder.

Belle Alliance. Die Gräfin von

Schwerin . Anfang 8 Uhr.

Nachm. 3 Uhr: Napoleon .

Montag: Die Gräfin von Schwerin . Estend. Der Brandstifter. Anfang 8 116r.

Nachmi. 22 Uhr: Die Waise aus Lowood.

Montag: Der Brandstifter.

Friedrich Wilhelmstädtisches.

S

Fuhrmann Henschel. 8 Uhr.

der Saison.

Sidley

Jülich

Segommer Curtis u. Gordon

Sato

Anfang

Montag: Dieselbe Vorstellung. Alexanderplatz . Studenten Trud

chen. Anfang 8. Uhr.

Nachm. 4 Uhr: Schlaraffenland. Montag: Studenten Trudchen. Apollo. Spezialitäten Vorstellung. Anfang 7 11hr.

4 M

f.

Urania. Taubenstraße 48-49. Naturkundliche Ausstellung. Täg: lich geöffnet von 10 1hr Vor mittags ab. Eintritt 50 Abends 8 Uhr: Das Land der Fiorde". Operntelephon. Invalidenstraße 57/62. Täglich Abends von 5-10 Uhr: Stern warte. Neichshallen. Anfang 7 Uhr.

Stettiner Sänger.

V

Feen Palast. Spezialitäten Vor­fiellung.

Baffage Panoplifum. Speziali täten Vorstellung.

Metropol- Theater.

Behrenstr. 55/57. Dir. Rich. Schultz. Freitag:

Die kleinen Michu's. Operette in 3 Aften v. André Meffager. Hierauf:

Die Engelsjäger. Tanzpoëm in 14 Bildern von H. Regel und J. Bayer.

Joscarys

Scheherazade

Julians Serenadas

etc. etc. etc. ete. Anfang 7%, Uhr.

Vorverkauf tägl. im Theater u. beim ,, Künstlerdank", Unter den Linden 69.

Feen- Palast­

Theater

Burgstr. 22. Burgstr. 22. Gr. Erfolg des neuen

März- Programms.

Um 8 Uhr:

Berliner Waschermädel.

Gesangs Burleste von Wilh. Geride. Fridolin Pieffe: Dir. Winkler. Neu! Vergissmeinnicht, Quart. Plötzlarella. Little Nanon. Alfredo Truppe. Helma Mihée. Ernst Sprecher. Gust. Schmidt. Ada und Victor. Helene Voss , Lebende Photographien. Anf. 72 Uhr. Entree 50 Bfg. Billet- Vorv. Vorm. v. 11-1 Uhr.

Taubenstrasse 48/49. Im Theater:

Das Land der Fjorde.

Im Hörsaal:

Oberstleutnant Wensky_zum letzten Male: ,, Klondyke". Meine Reise ins neue Goldland. Invalidenstr. 57/62:

Tägl. Sternwarte. Nachmittags täglich 5-10 Uhr.

Passage- Panopticum.

Geöffnet

bon 9 Uhr früh bis 10 1hr Abends. Von 62 Uhr ab: Théâtre variété. Um 8 Uhr: Die Palästinafahrt Sr. Maj. d. Kaisers in hundert 35 qm groß. Pro­jektionsbildern 1. erläut. Vortrag.

Castan's

Panopticum.

Jtal. Sänger- u. Tänzer- Gesellsch.

,, Santa Lucia".

Die berühmten ,, lebenden Bilder.

Neu! Dreyfus- Esterhazy.

Ostend Carl Weiß- Theater.

Gr. Frankfurterstraße 132. Borletzte Woche! Sum 76. Male:

Der Brandstifter Senfationelles Ausstattungsstück mit

Gesang in 5 Aften von G. Ofonkowsky. Mufit von L. Fall. Anfang 8 1hr. Borzugsbillets haben Giltigkeit. Ju Tunnel von 7 1hr an Frei Konzert. Morgen und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Sonntag Nachm.: Die Baise aus Lowood. Boranzeige! Sonnabend, 11. März: Auf vieles Berlengen zum Benefiz für Herrn Dill: Der deutsche Michel.

Reichshallen.

Täglich:

Stettiner Sänger

( Mehiel. Pietro, Britton, Steidl, Krone, Röhl, Schneider und Schrader.)

Frauen- Emanzipation

Burleste von Meyjet.

Anfang 8 Uhr. Entree 50 Pf., Vorverkauf 40 Pf., Num. Balkon 75Pf., Balkonloge 1 Mk., Orchester­Loge 1,50 Mk., Fremden- Loge 2 Mk. Tagestasse von 11-1 Uhr. Jeden Freitag: Neues Programm.

Gebrüder Richter­Theater

57 Lothringer- Strasse 57.

Novität!

Novität!

Vater und Sohn. Bolksstück mit Gesang in 4 Aften von Wilhelm Richter . Heinrich Muffig 23. Richter. Borher:

..

Concerthaus

Leipzigerstr. No. 48. Täglich: Hoffmann's

Quartettu. Humoristen

Heute, Sonntag:

Theaterskandal

und

Guten Morgen Herr Fischer. Montag:

Theater- Skandal.

Dienstag zum 1. Mal:

Der Jubilar.

Moabiter

Gesellschaftshaus,

Alt- Moabit 80-81. Jeden Sonntag:

Ball.

Anfang 4 1hr. Jeden Mittwoch:

Hippel's Stettiner

Gesellschaft. Anfang 8 Uhr.

Passe- partouts habent Giltigfeit. C. Peters.

Alcazar Theater

-

Dresdenerstr.52/ 53.City- Passage. Direktion: Richard Winkler. Neu! Täglich: Neu! Alles was zum Bau

gehört!

Komische Bilder aus dem Berliner Boltsleben mit Gesang u. Tanz. Neu! Neu! Neu!

Ada und Ottfried Relay,

vorzügliches Gesangsduett.

Vorher:

Ein bengalischer Tiger.

Lustspiel von Brisebarre.

Anfang: Wochent. 7% Uhr. Entree 30 Bf.

Sonntags 6 hr. an Som: u. Wochentagen Vorzugsbillets haben Giltigkeit.

W. Noack's Theater

Brunnenstr. 16. Jeden Sonntag, Dienstag und Donnerstag: Theater Vorstellung. Die Schule des Lebens.

Schauspiel in

5 Aften von Dr. E. Raupach.

fchaft Berlin .) Montag, den 6. März, Abend 81 Uhr, bei Schiller , Rosen­Zentralverein der Bureau- Angestellten Deutschlands. ( Mitglieds thalerstraße 57: Vortrag des Herrn Törmer: Die neue Zivilprozeß­Ordnung und die Zulassung der Rechtskonsulenten". Gäste willkommen. Berliner Arbeiter Verein. Montag, den 6. März, Kommandanten­Straße 20: Vortrag des Herrn Dr. Franz Oppenheimer über: Die Ent: stehung der tapitaliſtiſchen Wirthschaft". Freie Distuſſion. Gäſte willkommen. mann's Tofal, König- Chauffee 55, eine Versammlung der selbständigen Weißensee. Montag, den 6. März, Abends 9 Uhr, findet in Spec Barbiere, Friseure und Berrüdenmacher Weißensee's und umgegend statt. Tagesordnung: Die Innungsbestrebungen und die Freie Vereinigung"". Disfussion. Alle selbständigen Kollegen sind eingeladen.

"

Der Einberufer.

Freie Volksbühne.

IV. Abtheilung heute Nachmittag 23 Uhr im Friedrich­Wilhelmst. Theater: In Behandlung( mit Frau Prasch­Grevenberg). II. Abtheilung heute Nachm. 23 Uhr im Lessing- Theater: Die Erziehung zur Ehe. Komödie in 3 Akten von Otto Erich Hartleben . Hierauf: Liebesträume . Anmeldungen zur VI, Abtheilung werden in allen Zahlstellen entgegen genommen.

Marken zum Märzfest à 50 Pf. in allen Zahl­stellen nur an Mitglieder. Programm: Rezitationen, Doppelquartett, Gesänge u. Solis. Mitwirkende: Sänger: Herr Alexander Heinemann, Frl. Jeanne Golz. Violinsolist: Konzertmeister Kernchen. Harfe: Frau Koch- Amort. Cellosolist: Herr Treff. Die Festrede hat Genosse W. Liebknecht freundlichst übernommen.

Billets zur Kunstausstellung im Salon Ribera( à 20 Pf.) für Sonntag, den 6. März, Mittags 12 Uhr. Vortrag über: Harro Magnussen und seine Kunst. Bis 3 Uhr geöffnet.

Achtung! Im April arrangirte Opernaufführung

Die Mitglieder, welche die vom Verein

im Theater des Westens besuchen wollen, werden dringend ersucht, sich bis zum 30. März in ihrer Zahlstelle vormerken zu lassen. 228/19 Der Vorstand. I. A.: G. Winkler.

Arbeiter- Bildungsschule.

Sonntag, 9. April, in Keller's Festsälen, Koppenstr.29:

Vortrag des Herrn F. S. Archenhold

( Direktor der Treptow - Sternwarte):

Ausflug in die Sternenwelten.

Mit zahlreichen Licht- u. Drehbildern. Eröffnung 7 Uhr. Anfang 8 Uhr. Eintritt 20 Pf. Garderobe 10 Pf. Nach dem Vortrag: Gemüthliches Beisammensein und Tanz. Billets sind im Schullokal, Annenstrasse 16, sowie in den mit Plakaten belegten Handlungen zu haben. 4/10

Circus Renz - Riesen- Tunnel. Max Kliem's

Direktion: J. M. Hütt. Täglich: Grosses Konzert unter Leitung des Musikdirektors Herrn Otto Görner.

Spezialitäten- Vorstellung uniter Regie des beliebten Humoristen Stets wechselndes Programm.

Gustav Kluck.

Wiener

Volks- Theater

Sommertheater und Festsäle

Hafenhaibe 18-15.

In den Sälen: Jeben Sonntag Grosser Ball. Gleichzeitig empfehle den geehrten Bereinen mein bedeutend vergrößertes Sommertheater zu Sommerfesten. Außerdem mache hiermit bekannt, daß ich zum 1. Oftober meinen neu zu erbauenden 3. Festsaal Hasenhaide 13 ( 1500 Personen faffend) eröffne. 10348*]

Max Kliem. Eröffnet! Neu!

Theater Bade- Anstalt. Norden

Lortzingstr. 38.

Oranienstr. 52( Moritzplatz ). Bohtannin, Ruſſiſch- Römiſch, Dampf

Eröffnung

Mittwoch, den 8. März cr. Mähr's Theater

J

Oranien Straße 24. Täglich: Rezept gegen Schwiegermütter

und

ach ber Tanzkränzchen. Im wunderschönen Monat Mai.

Vorstellung:

CIRCUS

BUSCH

Nur noch kurze Zeit! Sonntag, den 5. März 1899:

2 gr. Vorstellungen

Nachmittags 4 Uhr. Jeder Erwachsene hat ein Kind weitere unter 10 Jahren frei, Stinder unter 10 Jahren zahlen auf allen Blägen halbe Breise.) Amateur- Konkurrenz- Reiten. Auftreten der Reitkünstlerinnen Miss Lola und Miss Doris. Stlown Oskar

Spezialitäten.

Bons haben Giltigteit. Sonntage Anfang 6 Uhr. Avis! Am 14. März cr.: Benefiz für Klara Hayn,

Urania

Wrangelstrasse 10/11. Jeden Sonntag:[* Grosser Ball.

taften mit Maffage und Badungen. Wannen, Sool, Fichtennadel, Kleies bäder 2c. Lieferant sämmtl. Krantens faffen.

10402*

Kinderwagen,

Kinderbettstellen, Puppen-, Kasten-, Leiter- und Sport­wagen, Kinder­möbel, Riesenlager Beftes Fabritat, billigste Preise. Kinderwagen von 8 bis 90 Mr. Schußvorrichtung Ideal" verhindert das Herausfallen der Kinder, Preis 3,50 M. Versand nach Außerhalb ab Fabrik. Musterbuch gratis. Theil: zahlung gestattet, Woche 1 Mark. Andreasstraße 53,

"

F. Bergmann, part.. 1. Etage,

Aeltestes Geschäft Berlins .

Auf. 4 Uhr. Siehe Anschlagfäulen. Zur Aussteuer!

Empfehle mein Lokal zu Fest: lichkeiten und Bersammlungen.

Louisenstädt. Klubhaus,

Tour 16, Annenstr. 16, mit seinen dreffirten Thieren. Gigert empfiehlt feine Säle u. Vereins, Klown Daniels, der vorzügliche Frei- zimmer zu Festlichkeiten u. Ver. heitsdresseur.

In beiden Vorstellungen:

Polo à bicyclette

und

Sandor Trio. Auftreten der besten Klowns der Gesellschaft.

Abends 7/2 Uhr: PERSIEN .

In der Tanzstunde, Quadrille, ger. von 6 Damen und 6 Herren auf 12 Schulpferden. Dir. Busch mit

Wie denken Sie darüber? feiner neuen Freiheitsbrefjur. Klowns

Boffe in 1 Aft von Carl Bed. Anfang: Wochent. 8 Uhr, Sonnt. 7 Uhr.

und Auguste der Gesellschaft. Morgen, Montag, den 6. März cr., Abends 7/2 Uhr: Persien.

fammlungen. Frei: Balmsonntas

1. u. 3. Ofterfeiertag. Nach Ostern alle Tage frei mit Ausnahme Mon­

tag, Donnerstag und Freitag, wo die Arb.- Bildungsschule d. Saal benutzt.

Johannisthal !

Park- Restaurant!

Jeden Sonntag: Gr. Ball. Tanz und Garderobe frei. Die Kaffeeküche ist von 2 Uhr ab geöffnet. 8wei Kegelbahnen, Vereine erhalten Extra- Preise. Bestellungen für Sommerver: gnügen nehme schon jetzt entgegen. Wwe. Elise Rau, früher Skalitzerstr. 126.

50

Grosse Betten 11,0 M.

Kompleter Stand, enhaltend

Oberbett, Unterbett 2 Kiffen

11.

für 11,50, 13,50, 16,50, 19,50 Doppeltgereinigte

Bettfedern und Daunen

von 50 Pf. pro Pfund an bis zu den feinsten Qualitäten.

Preisen!

Bettstellen zu allen R.& S. Moses

4. Reinickendorferstr. 4, an der Markthalle.[ 1115*

Möbel, einzeln wie in ganzen

Wohnungs- Einrichtuns gen, folid und billigst. Gebrauchte u. berliehen gewesene Möbel zu besonders niedrigen Preiſen jetzt

Oranienburgerstr. 91 im Laden.