Nr. 87

Erklärung:

Zu dem in unserem Blatte vom 9. Feber 1982 unter dem Titel: Bom Hinterteile her Heiligkeit" veröffentlichten Artifel, erklären wir, daß wir die dort enthaltenen, die Ehre der Zeitung Deutsche Presse" beleidigenden Aeußerungen mit dem Aus­drucke des Bedauerns widerrufen. Die Redaktion.

Volkswirtschaft und Sozialpolitik

Das Ernährungsministerium gegen die Nahrungsmittelverteuerer.

Dienstag, 12. April 1932

Nur der Besonnenheit der Arbeiter auf der einen[ Seite und der nüchternen Beurteilung der Lage durch den in Frage kommenden Kommandanten auf der anderen Seite ist es zu danken, daß es zu feinem Blutvergießen und zu feinen Verhaftun gen gekommen ist. Auf die Intervention der zu­ständigen Organisation, die die strikte Erklärung abgegeben hat, daß die Arbeiterschaft den Lohn­fampf in Ruhe und Besonnenheit führen wird, ist die Gendarmerie wieder abberufen worden. In zwei Massenversammlungen am 7. April in Abertham der gesamten Lederarbeiter und Hand­ schuhmacher hat die in Frage kommende Arbeiter­schaft zu diesen Vorfällen Stellung genommen. Als Redner sprach der Verbandsobmann Genosse Schiller aus Reichenberg.

Seite 5

PRAGER ZEITUNG.

Gerichtssaal

Raubüberfall in der Trafit.

Eröffnung der zweiten Schwurgerichtsperiode.

Prag , 11, April. Die zweite Schwurgerichts­jesion dieses Jahres wurde durch den Kreisgerichts präsidenten Linhart eröffnet. Es handelt sich um cine Anklage wegen Raubes und auf der An­flagebaut sitzt der 22jährige Walter Draždil, ein

Wiener Ticheche.

Heute, Dienstag, 12. Aprif; halb 8 Uhr abends findet im

bet ir piegeljaale des Deutſchen Hauſes,

Prag , Graben, eine

Schulfundgebung

der Deutschen Prags statt, zu der auch unsere Genoffinnen und Genossen eingeladeit sind. Es handelt sich hiebei darum, der Oeffentlichkeit die Wünsche und Forderungen in bezug auf den Ausbau des deutsche i chiwejens in Prag mitzuteilen.

Referieren werden Gen. Dr. Stranj und Herr Lehrer Scholz. der Das zahlreiche Erscheinen

Brager

In den letzten Tagen hat das Ernährungs- Zum Kampf der Arbeiter in der Handschuh bereits zu Es handelt sich um einen jener Fälle, wie sie ministerium in mehreren Fällen erfolgreich auf industrie wäre noch zu sagen, daß zunächst fest tamen, wiederholtenmalen zur Verhandlung die Preispolitik auf dem Lebensmittelmarkte eingestellt werden kann, daß die Kampffront der seiner Aussage feine Stellung finden Er ist Der jugendliche Angeklagie konnte nach gegriffen. Die Sektion der Bich- und Fleisch Lederarbeiter und Lederfärber bis auf 4 Streit gelernter Tischler, versuchte sich später( nebst Importeure beim Verband der Lebensmittel- brecher, eine vollständig geschlossene ist. Wie aus manchem anderen) mit dem Vertrieb von Deutschen wird der würdige Rahmen für diese industrie hat bisher die Vormachtstellung, welche verschiedenen Mitteilungen zu entnehmen ist, sol- Büchern, konnte es aber auf teinen grünen Zweig Stundgebung sein. sie in der Einfuhr von Fettschweinen hatte, len durch den Stampf der Lederarbeiter schon verbringen. So entschloß er sich zu einer Gewalt­rüdsichtslos ausgenügt. Mit Unterstützung des schiedene Aufträge ins Ausland vergeben worden tat, die ihm nach seiner naiven Meinung Geld Ernärungsministeriums wurde eine Gegen ein. Auch daraus geht hervor, daß unsere Unter- in Hülle und Fülle bringen sollte. organisation der Fleischer auf den Pragenehmer, lieber die Aufträge ins Ausland gehen

Zum Lohntampf der Lederarbeiter und Handschuhmacher im oberen Erzgebirge Unternehmer verlangen Gendarmerie gegen deutsche Arbeiter!

-

fr.

Schlachthöfen gegründet, welchen die Erlaubnis lassen, als dieselben durch eine gerechte Beilegung auf dem, ai der Regionen" ausersehen. Aus legitimen Sprossen der Bourgeoiste entlarvt, indem Als Opfer hatte er sich eine Tabattrafit boden der bürgerlichen Ordnung erwächst und re zur regelmäßigen Einfuhr erwirkt wurde. Die des Kampfes für das engere Gebiet zu gewinnen. gerüstet mit einem geladenen Revolver und sie ihr Lafter ohne moralische Maske zur Schau Folge davon war, daß Schweinefett im Kleinhandel in Prag unt 2 bis 3 Kronen für das Die Arbeiterschaft ist nach wie vor zu Ver- zwei Kuverts Pfeffer( ale eventuell nötiges stellt, die Beweggründe des Handelns( im ganzen Kilogramm billiger verkauft wird, als früher. handlungen bereit, sie ist bereit, auf einer für Blendungsmittel), beirat er am 6. Feber d. J. vor- Doppelsinn des Wortes) bloßlegt und das als fie annehmbaren Grundlage den Kampf beizu- mittags den Laden, konnte aber nichts unternehmen, deal hinstellt, was sich sonst im Bürgerhaus Eine ähnliche rücksichtslose Ausnüßung der legen. Es hängt einzig und allein von den Unter- well andere Kunden zugegen waren. Nach dem hinter der spanischen Wand vorgeschüster Ideale" Monopolstellung stellte das Ministerium bei den nehmern ab, ob derselbe schon in Kürze abge- Einkauf von zwei Sportzigaretten entfernte im Dunkel abspielt, nicht also als die durchaus Importeuren von dänischer Butter fest. schlossen wird, oder ob er bis auf des Meffers er sich, fehrte aber sofort zurid, als er fah, daß ephemere Gestalt eines Zeitsticks" vom fin de siécle, Durch eine genaue Kaltulation wurde nach Schneide geführt werden muß. Zuzug von Leder- der Laden leer war, und verlangte noch eine Schach- sondern als Fleisch gewordene moralische Stategorie gewiesen, daß die Butter zu bedeutend niedrigeren zurichtern, Lederfärbern, Gerbern und Handschuh- tel Streich hölzer. Sofort darauf aber legte er ist der Marquis von Keith eine große dramatiche Breifen verkauft werden kann. Diese Nachtal machern in die Orte, Abertham, Bärringen, Plat- auf die Berläuferin an und rief ganz im Stil der Figur. Das fann bei der nunmehrigen Brager fulation gab die Anregung zur Gründung einer ten, Lichtenstadt und Raaden ist gesperrt. Ebenso Detektivromane: Geld oder Leben!" Handelsgenossenschaft, für welche das Ministerium ist der Zuzug von Handschuhmachern nach St. Fräulein verschwand aber blizschnell im Neben- zeitige Aufführung mit Wenzel Hoffmann und Das Aufführung niemand gewahr werden; die seiner­die Einfuhrerlaubnis für vorläufig vier Waggons Joachimsthal und Böhm.- Wiesenthal streng jern- aunt und rief um Hilfe, während Draždil das Sonit Rainer hatte Wedekindschen Geist in sich, dieſe dänischer Butter erwirfte. Die Einfuhr billiger zuhalten. Pult ausplünderte. Es folgte eine wilde Hewar in der Anlage verfehlt Butter soll solange fortgesetzt werden, als die und konnte durch i agd, bis schließlich der Räuber einem dort zufällig lobenswerte Einzelleistungen nicht gerettet werden. inländische Produktion nicht den Bedarf decken fann. Sperre für Schneidergehilfen über Marien- pazierengehenden Detektiv in die Arme lief und Daß ein liebenswürdiger Bouvipant gezwungen bad. Die herrschende Wirtschaftskrise, welche sich mit Hilfe anderer Passanten entwaffnet wurde. Die wird, eine der schwierigsten Charakterrollen zu Zur Zeit ist das Ministerium damit beschäf während der Wintermonate und Uebergangszeit Pistole, mit der er ständig drohte und die er auch spielen, daß man die Molly mit der jo barten tigt, auch in anderen Zweigen des Nahrungs- bis zur Saison besonders im Bekleidungsgewerbe abzudrüden suchte, fonnte allerdings nicht los3arnholtz besetzt, statt mit der Salovanicz. mittelhandels Nach prüfungen zu unter- fühlbar macht, hat die Genossenschaft der Herren- gehen, weil der Räuber ganz vergessen hatte, sind nur Auswirkungen des tieferen Mißverständ­nehmen, um auf ähnliche Weise überall, wo es und Damenschneider in Marienbad zu einem u repetieren, so daß überhaupt keine Patrone nisses, das in den dramaturgisch führenden Kreifen su nötig ist, einzuschreiten. schweren Angriff auf die Löhne der Schneider im Laderaum war. über das Drama Wedekinds besteht. So konnte gehilfen benützt. Durch genannte Genossenschaft Dies ist das äußere Gesicht der Tat. Ueber leider der Arbeiterverein seinen Besuchern nur einen wurde am 1. April der Lohntarif und Vertrag die Motive abzuurteilen, ist nicht leicht. Bielleicht schwachen Abglanz großen Theaters, das Wedekind aufgekündigt und eine Reduzierung der Löhne war es wirklich die letzte, die äußerste Not, die den ein fönnte, vermitteln. um 24 Prozent verlangt. Was die wirtschaftliche Burschen zu dieſer Tat trieb. Er beruft sich darauf. Er beruft sich aber auch in wenig einnehmender Der Mitado. Eine ganz außerordentliche Ar Lage betrifft, liegt feinenfalls ein Grund zu Weise darauf, daß er mit seinem Bücher handel beitsleistung die auf jeden Fall anzuerkennen iit einer derartigen Reduzierung vor. Man rechnet damit, daß die derzeitige Arbeitslosigkeit die nur der darniederliegenden tschechi wurde für die samstägige Festvorstellung zuguns Wir haben por turzem ausführlich über die Arbeiter an feinen Widerstand gegen die Herab- hen Siteratur" habe helfen wollen. Und die sten der Pensionsanstalt der Solisten des Brager Borgänge in der Handschuh- und Lederindustrie sehung der Löhne denken läßt. Die Gehilfenschaft Wiener Bolizei berichtet über ihn, er fei zwar nicht Deutschen Theaters der Erneuerung des Milado" ge­vorbestraft, doch habe seine leibliche Mut- widmet, aber leider ließ sich trotz aller reizenden berichtet und darauf verwiesen, daß die Unter- ist aber entschlossen, diesen Angriff aufs ent- ter dreimal auf dem Polizeikommissariat Klage ge- Wirtung der reichen und gefälligen musikalischen Er­nehmer sowohl bei den Lederarbeitern. als auch schiedenste abzuwehren. Aus diesem Grunde sehen führt, daß ihr Sohn mit gerüdtem Meller findung des alten Sullivan und efficher: Zutaten das den Handschuhmachern die Verträge gekündigt wir uns genötigt über Marienbad die auf sie eingedrungen set und ihr den Tod angedroht Behagen der Achtzigerjahre an dem burlesken" haben und einen, Lohnabbau von 20 bis 35 Pro- Sperre zu verhängen. Jeder Zuzug von habe. Doch kam es auf Bitten der alten Frau bin ispanischen Milien in unseren Tagen feineswegs zent forderten. In diesem Zusammenhang wurde Schneidergehilfen ist bis auf weiteres strengstens niemals zur Strafgerichtlichen Verfolgung des jugend- wieder herstellen. Die revnemäßige Aufmachung bot darauf verwiesen, daß sich die Verhandlungen für zu vermeiden. Sperrebrecher werden wie Streiflichen Gewalttäters. Wie dem auch sein mag einige sehr schöne Augenblicke, trng aber noch ein die Lederzurichter zerschlugen, weil einzelne Unbrecher behandelt. Die Verhandlungszeit beginnt sicher ist das eine, daß dieser junge Bursche in seiner übriges zu einer Stilmischung bei, die ganz natur ternehmer auf einen für die Arbeiter unannehm- am 18. April und läuft im Falle keiner Einigung frühesten Kindheit unter dem blutigen Bhrajennebel lich auch nur gemischte Gefühle auslösen konnie, baren Standpunkte verharrten. Der Kampf, den bis ersten Mai. Die Beendigung der Verhand- ber Kriegszeit gelebt hat und aus dieser unseligen Was den Sumor" diefes Mikado anlangt, so muß die Arbeiter durch einen bis zu 10 Prozent zu- lungen wird sofort bekanntgegeben. Epoche die maßgebendsten Jugendeinbrüde mit ins ich zunächst persönlich bemerken, daß diese ganze Hep' gestandenen Lohnabbau vermeiden wollten, wurde Streif der Lederzurichter bei der Firma Rich Leben nahm. mit der Todesstrafe und jeder einzelne von den in unverantwortungsvoller Weise von den Unter- ter& Co. in Kaaden . Unter geradezu mittelalter­Für solche Erwägungen war im Plädoyer des Dußenden faulen Wißen über Hinrichtungen und nehmern heraufbeschworen. Ungefähr 150 Leder- lichen Zuständen haben die Lederzurichter bei ob- Staatsanwaltes Dr. Stiebral natürlich tein Delinquenten mich peinlich berührte. Auf die Go­zurichter wurden daraufhin ausgesperrt. Die genannter Firma bisher ihre Arbeit verrichtet Raum. Der Verteidiger Dr. Stößinger ver- fahr hin, selber als humorlos zu gelten, muß ich ge feinfahr Folge davon war, daß infolge Ledermangel frü und ihr Leben fristen müssen. Eine gewerkschaft suchte nach den Tatbestandsmerkmalen festzustellen, teben, daß nach meiner Ansicht damit eine Sphäre her oder später sämtliche in der Handschuhindu- liche Organisation ließ die Firma nicht zu. Die daß es sich nur um Erpresiung handle, was berührt wird, die heute mehr denn je von ge­strie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Arbeiter indifferent, getrauten sich infolge der bezüglich der gesetzlich ſtatuierten Strafe allerdings und die Sache wird nicht besser, sondern schlechter, schmackvollen Spaßmachern gemieden werden müßte. arbeitslos werden müssen, Heute sind im engeren bestehenden llebelſtände nicht, sich gegenseitig einen Unterschied bedeutet. Gebiete von Aberthau, Bärringen und Blatten offen über die fast nicht zu ertragenden Verhält wenn noch öftliche Einfälle" über Pankrac und das schon mehr als zwei Drittel sämtlicher Handschuh- nisse auszusprechen. Die Folge davon war, daß gerückten Nachmittag den Angeklagten schuldig des Abends ist der Nachweis der Entwicklungsmög Schließlich erkannten die Geschworenen am vor- Prager Landesgericht dazukommen. Als Gewinn macher arbeitslos geworden. Dazu kommen noch sie weder einen Urlaub, noch das gesetzliche Ent- und der Gerichtshof verurteilte die vielen in Frage kommenden Hilfsarbeiter und gelt, noch sonstige zum Schuße der Arbeiter be- Jahren schweren Kerfers. ihn zu fünf lichkeiten wirklicher Tanzkunst am Prager Deutschen Arbeiterinnen, sowie die Näherinnen, so daß der stehende gesetzliche Vorteile für sich in Anspruch Theater zu bezeichnen; unter der Leitung des damit seit schon fast 1500 Arbeiter und Arbei- nehmen konnten. Doch damit noch nicht genug. wohl erfolgreich auf Engagement gastierenden Herrn terinnen unter den Auswirkungen der von Auch die Arbeitsweise ist eine äußerst anstren­Schort aus Brünn leisteten sowohl die angehen­Den Unternehmern hervorgerufenen Aussperrung gende, der Arbeitslohn ein bedeutend niedriger nen Berufsgirls als auch die Schülerinnen Gret leiden. Wird der Kampf der Lederzurichter nicht als in anderen Betrieben der gleichen Branche. Eppingers jehr Beachtliches und Erfreuliches und in den nächsten Tagen beigelegt, dann kommt die Die Behandlung der Arbeiter sah eher der von Arbeitervorstellung: Der Marquis von Keith". Schort selber erzielte vor allem mit seinem Ober­ganze Handschuhindustrie im oberen Erzgebirge Buchthäuslern als jener von Arbeitern ähnlich. Es ist dem Arbeiterverein zu danken, daß er seine matrosen durch die stupende Musikalität und Technik zu Stillstand, und mehr als 2000 Menschen wer- In den letzten Wochen war die Arbeitszeit von zehnte Vorstellung, ungeachtet der schwächeren Stas seines grotesken Tanzes, dem sichtlich auch große den vollständig arbeitslos sein. 5 Uhr früh bis 7 und 8 Uhr abends. Einzelne senchancen, einem so bedeutungsvollen Drama wie darstellerische Fähigkeit zu Silfe kommt, den ein­Die Unternehmer, die bei den geführten außerhalb kaaden wohnende Arbeiter mußten Wedekinds Marquis von Keith" eingeräumt, bat. sigen großen Applaus des Abends. Ausgezeichnet umie Lohnverhandlungen mit besonderem Nachdruck täglich um 3 Uhr früh aufstehen und kamen um Die hier seinerzeit schon besprochene waren die von den Herren Viperger, Sedlacek und darauf verwiesen, daß sie den Lohnabbau nur 10 Uhr Abends todmüde und ausgemergelt nachführung vermittelt allerdings nur einen schwachen Sotulan ausgeführten Bithnenbilder, deren man aber deshalb verlangen, weil sie Arbeit schaffen wol- Sause. Unter diesen Umständen war es zu ber- Begriff der dramatischen Dichtung Wedekinds. Das wieder durch die widerliche Rettaie für Prager Ge­len, ohne selbst einen entsprechenden Verdienst stehen, daß als der Verband der Bekleidungs - scheint mir weniger an dem Experiment mit der schäftshäuser nicht recht froh werden konnte. Was erzielen, versuchten nun nach durchgeführter Aus­arbeiter in Reichenberg, durch seine Funktionäre Titelrolle zu liegen, da Herr Gök, wiewohl er zu die foliſtiſchen Leiſtungen anlangt, so selen rühmend versuchte, mit den Arbeitern in Verbindung zu der Rolle nicht taugt, doch sein Bestes gab und die hervorgehoben die gefanglichen der Tamen Schön. zulassen. Da die Kaadner Lederarbeiter unorga- werden mußten, um dieselben zum Anschluß an verkehrten Auffassung, von der sich die wie möglich dafür entschädigte, daß ihre Statisha lei tonimen, erst große Schwierigkeiten überivunden Gestalt lebendig zu machen suchte, als an der aner und Strehl, welch letztere damit so gut lungen, einen Teil des in Abertham und Bär bensbedingungen zu bewegen. Nach mehreren finds Dramen als Konversationsstücke spielen, in nisiert waren, ist es den Unternehmern auch ge- den Verband und zur Erkämpfung befferer Le- Regie leiten läßt. Sie glaubt, man fönne webe der so völlig unkomisch ist, der Ko Ko Dudeks als einzige wirksame Komiter des Abends- er ringen gefärbten Leders in Kaaden fertiggestellt Versammlungen haben die in Frage kommenden benen das Hauptgewicht auf dem stofflichen Gehalt möge sich nur, wie hier schon wiederholt angemerkt, zu erhalten. Daraufhin wurde der Kampf in Arbeiter erkannt, daß es ohne Gewerkschaft und und der realistischen Aktualisierung des Dialogs brüden lassen- der in Erscheinung und Maste Abertham in der Form verschärft, daß man ver ohne Kampfentschlossenheit unmöglich ist, bessere liegt. Wedekind ist aber nicht vom Stofflichen her, suchte, die Lederfärber zum Anſchen ſympathische Nanti- Bo Wolfram s. Als Regil­sympathische Nanti- Po Wolfram 6. Als Regis­Kampf it bewegen. In den meisten Betrieben jämtliche Lederzurichter die Arbeit nieder und Erscheinungen griff und unlogisch, tolportagebaft hoher, seltener Gaft! Herr Sz& 11. eur zeichnete Herr Bult saj- welch Tomitees, die Lederfärber die Arbeit nieder. Nur Streifarbeit, welche bis dorthin für Abertham verwendete, sondern nur vom Wort her, und einem Betriebe und zwar bei der Firma geleistet wurde, unterbunden. Weiters find die zwar vom Monolog her zu verstehen. Zimmermann konnten sich die Lederfärber nicht Arbeiter entschlossen, die Arbeit im Betriebe erst ist ja das Theater wieder eine moralische Anstalt" rasch entschließen, sich mit den ausgesperrten dann wieder aufzunehmen, wenn sich die Firma und die Bühne ein Tribunal, von dem aus die Theatertanzlei gemeldet wird, nach seinem Erfolg Lederarbeitern solidarisch zu erklären. Als die bereit erklärt haben wird, mit der zuständigen Ankläger der bürgerlichen Geſellſchaft ihre Blä in Mikado" ale Ballettregisseur und erster Solo­und Striegserklärun- tänzer an das Teutsche Theater in Prag verpflichtet. übrigen Arbeiter bemühten, die Lederfärber zum dungsarbeiter, einen für die Arbeiter annehm- gen ins Publikum schleudern. Daher sind diese, Anschluß an den Kampf zu bewegen, hatte man baren Tarifvertrag abzuschließen. Wir begrüßen nur zufällig in den Dialog etwa des Marquis von Madame l'Archiduc". Karl Kraus wird An­nichts eiligeres zu tun, als tschechische Gendarmen die neuen Kampfgenossen und rufen ihnen zu, in Keith und des Ernst Scholz eingebauten Reden fang Mai zu verlangen. Diefelben deutschen Unternehmer, ihrem gerechten Kampfe auszuhalten und sich nicht als Bestandteil einer Stonversation aufzufassen Madame l'Archiduc" zum Vortrag bringen. Die die fich ob ihres Deutschtums nicht genugtun kön- durch nichts zurückschrecken zu lassen, für Recht and so beiläufig hinzumurmeln, sondern gewollt Vorlesung soll ein Att der Sühne an Offenbach , nen, die von der deutschen Heimat und dem so und Freiheit einzutreten und zu kämpfen. 3uunnatürlich", aber verständlich zu sprechen. Als eine Straferekution für das Theater sein, das ent­über alles geliebten deutschen Erzgebirge sich die zug von Lederzurichtern zur Firma Figur des Münchner Lebens interessiert der Mar gegen allen feierlichen Versprechen und wieder­Kehle wund reden und sich als besonders natio- Richter& Co. nach Kaaden ist streng quis von Reith herzlich wenig, als die Kreuzung holten Beteuerungen die Verunstaltung des Textes

zu

nai fühlen, riefen nach tschechischen Gendarmen. fernzuhalten.

rb.

Kunst und Wissen

-

Auf­

"

nicht durch Lokal- und Sexual Kolorit im Niveau

1. g. Peter R. Schort wurde, wie uns aus der

Karl Kraus und die Prager Aufführung der voraussichtlich am 9. in Prag

von Philosoph und Pferdedieb", die auf dem Nähr der Madame l'Archiduc" vor allem durch den Dar­