Einzelbild herunterladen
 

Politische Uebersicht. als Ausjanger bes Bolles hinſtellen, und umgekehrt jene Beitung" konzentrirt sich noch immer die ganze Bourgeois enthüllen, wenn die Großhändler der Seestädte die Agrarier Wohnungsfrage und Sittlichkeit. In der Boffifchen

Berlin, den 6. November.

-

daß

fuchen, t ordnung Militär­vertreter

Regierun

gemeint, immer n

Der

wie ein ausdrück Rrieg

demokrat

Bwietra Friedens will, al

ganze Weisheit

frage un

träftig

herzustell

Nich Streben

werth, Allein n

ficht un

die Brotvertheuerung den Kornwucherern in die Schuhe weisheit in ihrer spießbürgerlichsten Form. Sie erkennt an, Das neueste russische Ausfuhrverbot wird, wie wir schieben wollen, so sagen wir zu allen diesen Herren Ja daß es mit den Wohnungsverhältnissen sehr traurig bestellt schon mittheilten, mit rücksichtslosester Strenge vollstreckt. und Amen, und indem wir so jede Einseitigkeit vermeiden, ist und daß dabei auch die Sittlichkeit, worunter sie haupt Die deutsche Reichsregierung that Schritte, um zu erwirken, treffen wir in der Summirung all' dieser gegenseitigen Be- sächlich die äußerliche bürgerliche Ehrbarkeit versteht, daß das Verbot diejenigen Käufe nicht berühren solle, die schuldigungen gewiß das Richtige. Alle diese Kreise streiten leiden muß. Wie Onkel Bräfig entdeckt hat, daß die vor Erlaß desselben abgeschlossen und im Zustande der Aus- sich nur über den Beute- Antheil am Volk; da das Volk Armuth auf dem Lande von der großen Powertöh aber weder von dem Einen noch von dem Ändern gefressen herrührt, so hat sie auch herausgefunden, führung( durch Absendung nach der Grenze zc.) begriffen sein will, so sucht es, sie sich Alle vom Halse zu schaffen. die Wohnungsnoth der ärmeren Bevölkerung nicht waren, allein die russische Regierung hat eine kategorisch Von diesem Streben läßt sich heute das Volk weder durch so fühlbar wäre, wie sie ist, wenn dieselbe geeignete ablehnende Antwort gegeben. Diese Versuche unserer Re­gierung liefern beiläufig den schlagendsten Beweis dafür, Stöcker'sche noch durch Eugen Richter 'sche Frrlichter ab- und billige Wohnungen zur Genüge fände. Selbstverständlich daß sie über die Wirkungen des russischen Ausfuhrverbots bringen, es kommt von Tag zu Tag mehr zur Erkenntniß, für die Bossische" können diese Wohnungen nur durch anders denkt, als die agrarischen Organe, welche mit eherner daß es seine Erlösung nur in der Sozialdemokratie zu suchen Privatspekulation oder durch den Sporn der Arbeitgeber Stirn behaupten, es sei ohne jeglichen Einfluß auf die hat. und gemeinsinnigen Bürger" geschaffen werden. Warum diese aber die Wohnungsnoth zu solchem sozialen Uebel Brot- und Kartoffelpreise in Deutschland . Freilich, wenn Ein fortschrittliches Blatt- die Neue Zeit" in haben heranwachsen lassen, das erfahren wir ebenso wenig, unsere Regierung sich der nachtheiligen Folgen des russischen Charlottenburg - sucht die Bedeutung des Chemnizer wie uns die christlichen Sozialreformer mittheilen, warum Ausfuhrverbotes bewußt ist, wie kann sie dann in ihrer Attentats auf den Reichstag , recht charakteristischer unter der Herrschaft des Christenthums sich das ganze bisherigen Nicht- Nothstands- Politik verharren? Das ist Weise, herabzusetzen und den Schwerpunkt der ganzen Frage moderne soziale Elend entwickeln konnte. The aber die ein Widerspruch, der sich nicht wegreden oder wegdeuteln zu verschieben, indem es die Person des Abgeordneten Schmidt Wohnungsnoth beseitigt ist, lasse sich auch nicht die läßt.­herabsetzt und ihn pöbelhaft beschimpft und verleumdet. Es Wohnungsreform, wie sie der Finanzminister Miquel durch Den Monstre- Bankerott des Berliner Bankhauses genügt, daß wir dies annageln. Weiter schreibt das fort- ein Reichs- Wohnungsgesetz verlangt, ohne schwerste Schädi Hirschfeld und Wolff haben wir an dieser Stelle schrittliche Organ, wir bemühten uns, Schmidt als Märtyrer gung der Kreise, welche man schützen will", durchführen. noch nicht ernähnt, weil er nicht Wirkung der auf dem hinzustellen." Das fortschrittliche Blatt be weist damit nur Es ist dieses der alte Einwand, den man auch gegen das Geldmarkt herrschenden Verhältnisse, nicht Folge einer all- seine Verlogenheit. Wir haben uns mit der Person Schmidt's Verbot der Kinderarbeit und den Schutz der Frauen und überhaupt nicht beschäftigt, sondern wie das unsere Pflicht jugendlichen Arbeiter auführt. Die gemeinen Geld- oder Geschäftskrise, sondern mehr privater war, einzig das in seiner Person an dem Reichstag verber Natur ist- mehr einen persönlichen als einen national übte Attentat hervorgehoben und gebührend beleuchtet. Nur darüber zu zerbrechen, wie sie den Stein der Weisen finden Vossischen Zeitung" besteht darin, sich den Kopf ökonomischen Charakter trägt. Nicht daß die Verhältnisse einmal des Geldmarktes augenblicklich gesunde" seien- im Gegen- einmal kamen wir auf das persönliche Moment zu sprechen kann, d. h. ein Mittel, wie man ein soziales Uebel aber nicht der Stand des Geldmarktes, nicht geondern Fortschrittler wäre, würde die fortschrittliche Presse beseitigen kann. Es ist die Frage, wie man das Wohl theil- als wir sagten: wenn Schmidt nicht Sozialdemokrat, zum Vortheil der kapitalistischen Profitsucht und Ausbeutung wagte und mißglückte Spekulationen haben den Zusammen- bie Gache nicht so gleichgiltig hinnehmen. Und hiermit befinden des Schafes fördert, ohne daß der Wolf gehindert bruch herbeigeführt, sondern die Unfähigkeit und Unehren­haftigkeit der Geschäftsleiter. Diese haben seit Jahrzehnten hatten wir Recht, wie das Charlottenburger Fortschritts- wird, es zu fressen. Die Harmonie zwischen Wolf und in Saus und Braus gelebt und die ihnen anvertrauten organ selber durch seine kleinlich- gehässige Haltung in dieser Schaf herzustellen, wird weder den Manchesterleuten noch hochwichtigen Frage deutlichst bekundet.- den Sozial reformern gelingen. Die Sozialdemokratie ver Gelder verpraßt. Es war Bauernfang im Großen zichtet auch; sie bricht dem Wolf die Zähne aus, wenn sie organisirter Diebstahl, und Jeder, der etwas hatte, Einzelmord wird mit dem Tod bestraft, Maffen- es nicht vorzieht, ihn ganz aus der Welt zu schaffen. Die mord mit Dotationen, Beförderung, Kreuzen Wohnungsfrage ist nicht anders zu lösen, als durch die möglich, daß ein derartiges Geschäft Jahrzehnte lang belohnt. Das ist ein Widerspruch, den keine Logit, den Aufhebung des Privatbesizes an Grund und Boden, bet bestehen und anscheinend blühen konnte- ehe der Krach fam? nur Sophistik zusammenreimen fann. Der französische wie alle anderen Broduktionsmittel in den Gesammtbesi Der gute Ruf, den die Firma sich unter der anfänglichen Soldat Aurusse, der mit Auszeichnung in Tonkin ge der Gesellschaft zurückzukehren hat. soliden Leitung erworben hatte, reicht nicht hin zur Erklärung dient hatte, und jüngst wegen der Ermordung von drei dieser Thatsache. Zu der Gewissenlosigkeit einerseits mußte Personen zum Tode verurtheilt ward, konnte den Unter­eine geradezu unglaubliche Vertrauensseligkeit andererseits Das neue fozialdemo hinzukommen, um das Gelingen solcher Praktiken auf Jahr aus, was, in Tonking habe ich 40 Wt ens chen Kölnischen Volkszeitung" zum Gegenstand eines Leitartikels schieb nicht begreifen. 2 a 3" rief er auf dem Schaffote tratische Programm wird von der ultramontanen Wtensch zehnte zu ermöglichen. Jede Kontrolle hat gefehlt. Niemand scheint je die Bücher geprüft zu haben. Die Chefs der getödtet und bin dafür dekorirt worden gemacht, der hauptsächlich an dem Passus des Programms und wegen lumpiger brei Kerle soll ich ge- über die Religion Anstoß nimmt. Da vermißt sie die Firma waren ja selber Aufsichtsräthe für zahlreiche Aftien- töpft werden?" Das Messer der Guillotine schnitt eingehende Debatte, als ob nicht dieselbe gerade in diesem geschäfte wie konnten sie einer Aufsicht bedürfen? ihm den Kopf und die weitere Rede ab; aber Guillotiniren Bunkte am leichtesten zu entbehren war, weil hierin bie Jedenfalls haben sie den Beweis erbracht, daß in der ist ebensowenig eine Antwort, wie Verbrennen und Durch größte Einmüthigkeit in der Sozialdemokratie herrscht und heutigen Gesellschaft in dieser besten der Welten prügeln. der Diebstahl im Großen und wohlgemerkt durch die Fassung der hierauf bezüglichen Bestimmung nu Freilich die Gesellschaft, oder die Zivilisation" hat Mißverständnisse vermieden werden sollten. Wir geben die Diebstahl im Sinne des bürgerlichen keine Antwort auf diese Frage. Jedenfalls ist die Logik des frau- betreffende Stelle des Programms hier noch ausdrücklich Strafgesetzbuchs unbemerkt Jahrzehnte lang zösischen Soldaten, der für den Massenmord von dem Staat" betrieben werden kann. Und die Großdiebe gehören zur beforet wird und daraus auf die Veroienſtlichkeit, zum zum Aerger des Pfaffenthums wieder. Es verlangt hiernach Minde- die sozialdemokratische Partei: besten Gesellschaft", zu den Leitern der Gesellschaft, sten die Straflosigkeit des einfachen Mords( und wäre es fie stellen die höchste Respektabilität" dar thronen auch ein dreifacher) schließt, weit unanfechtbarer als die Jahrzehnte lang auf der Höhe", und plakt dann end- Logik der Gesellschaft" und" Zivilisation". lich die Blase, nun so schießen sie sich eine Kugel vor Der Mord ist ein Verdienst, wenn er im Großen, den Kopf, wenn sie noch einen Funken von Ehrgefühl und ein Verbrechen, wenn er im Kleinen begangen wird. Muth haben, oder marschiren ruhig ins Zuchthaus, wie der Es ist das eine Logik, die sich bedenklich dem alten Herr Sommerzienrath Wolff, oder warten rugig auf Moralsprüchlein nähert: Zuchthaus, wie der Herr Kommerzienrath Baare. Such is life so lebt es sich in dem Olymp der oberen Zehn- hängt tausend" die in Deutschland auch Zwanzigtausend sein mögen. Und diese oberen Zehntausend" wollen die Prostitution abschaffen und die Sittlichkeit unter die Menschen bringen. Fangt bei Euch an!" können die Dirnen und zu hälter ihnen zurufen.

-

war als Beute willkommen.

ber

-

-

-

-

Aber wie war es

-

-

-

"

-

-

Kirche und Staat.

-

bes San

chriftlich

der Kri Urfachen

mit der

noch Lo Unfrucht

Die

Jahres i soll R hymne t nicht a Roi, i

verbrach

zum hu

der

Nationa

De

Theil de

auf Sei

wollten

bem fro

tönnte

gründlic

Ei

Scherzha

gleichzei

gegen

Spottend

zu sein.

Schreibt,

des

Arbeit findlic Gitt deutsch

aller

Ga

Erklärung der Religion zur Privatsache, Abschaffung Aufwendungen aus öffentlichen Mitteln zu firchlichen un religiösen Zwecken. Die kirchlichen und religiösen Gemein schaften sind als private Vereinigungen zu betrachten, welche ihre Angelegenheiten vollkommen selbständig ordnen. Zur Zeit des Kulturkampfes stellte sich das Zentrum so zichten und nur die Freiheit eines jeden Staatsbürgers und als ob es bereit wäre, auf jede Staatsunterstügung zu vers jeder staatsbürgerlichen Vereinigung zu verlangen. was wußte, daß der Bismarck 'sche Staat die Ultramontanen nicht beim Worte nehmen würde. Jegt wo der Bann ber felbst mit am Staatsruder sigt, jetzt zeigt es offen feine Reichsfeindschaft von dem Zentrum genommen ist, wo es Herrschaftsgelüfte. Ohne den Staatsgendarm und ohne den Staatsexekutor weiß es, daß seine Tage gezählt sind. Nun, das Geschäft der Vernichtung wird auch die Sozialdemo testantischen wie der katholischen Klerikalen bestätigen e daß die Sozialdemokratie sie in ihrem innersten Kern be droht. Der Erfolg ist uns sicher. Ob sich das Pfaffenthum noch so eng dem Gendarm und den Geldsack anschließt, e kann dies seine Niederlage höchstens beschleunigen.

Die großen Spizbuben läßt man laufen, die kleinen man." Würden die großen Spizbuben auch dekorirt ja schon dagewesen sein soll- dann wäre die Parallele Wer aber logisch zu denken versteht, wird uns zugeben müssen, daß die moralische Qualifikation des Moros von der Zahl der Opfer ganz unabhängig ist und daß nur zwei Möglichkeiten vorliegen: Entweder der Mord ist ein Verbrechen, oder er ist eine tratie besorgen; die Furcht und der Grimm der pro verdienstliche Handlung.

vollständig.

Ist er ein Verbrechen, so ist es der Massenmord ebenso gut wie der Einzelmord. Ginzelmord ebenso gut, wie der Massenmord. Und ist er eine verdienstvolle Handlung, so ist es der

,, Warschauer u. Mendelssohn, Ritter u. Blumen­feld, Hirschfeld u. Wolff- nur noch einige solche Fälle und auch der liberalste Liberale wird sich dem An­schlusse an unseren Kampf gegen diese Börsenwirthschaft nicht mehr entziehen können, wenn er nicht als ihr mit schuldiger gelten will." So schreibt das sächsische Regierungs­blatt, die Leipziger Beitung". Wir geben ihr gern diese Börsenkreise preis, ja wir thun noch mehr. Wenn die Aus diesem Dilemma giebt es für die Gesellschaft" und wenn sie Eisenbarone die Kohlenbarone als Raubritter hinstellen, und die Zivilisation" kein Entrinnen, und die Kohlenbarone die Schandthaten der Eisenkartelle hundert Aurusse töpfen läßt.

-

-

-

Nun, ich eile gleich zu ihm.

Die bayerische Abgeordnetenkammer hat ein stimmig den Antrag angenommen, die Regierung zu er

-

Refor

führen

gebu

er eige

Abhar ist ein

weise

Krimi

Am le

Geneh

abgefd

gefunden

M betrifft,

Thatja

welche durch ihre Unterredung mit Mijoulet in dem kleinen Herr Philibert ist so gut, so hingebend zu mir gewesen, Behen und legte die Hand über die Augen, um in der Stübchen der Rue Pagevin noch erhöht worden war. Sie außerdem ist er so freimüthig, so gütig, so treuherzig, so Nacht den mit Gipsabfällen, mit ausgebrochen Steinen und konnte die Ueberstürzung nicht überwinden, in welche sie die muthig und so bescheiden, rief Larirette. mit aus ihren Nischen herabgestürzten alten Heiligen a Nachricht versetzt hatte, daß die geheimnißvolle Frau den- Und, versezte Charlotte, er ist so aufmerksam gegen gefüllten Winkel zu durchforschen, in welchem sich die niedrige selben Namen" Deshommes" führte. Während Charlotte meinen armen Vater gewesen, er hat ihn so gut gepflegt. mit Rissen versehene Fassade der alten Kirche Saint Julien plaudernd ab- und zuging, von der Krankheit ihres Während des Tages pflegte er zwei oder dreimal zu kommen, le Pauvre abhob. Zu seinem großen Erstaunen hatte Mijoulet durch die Baters erzählend von seiner langsamen Genesung wenn es nöthig schien. zerbrochenenen Fensterscheiben einen ornamentalen Einfagrose und nebenbei an Larirette eine Frage richtete mit Bezug auf ihre Verwundung oder ihren Aufenthalt Du wirst ihn von uns grüßen, riefen die beiden einen flüchtigen Lichtstrahl bemerkt. im Pitre- Hospital, in welches sie nicht ein einziges Mal Mädchen gleichzeitig. Unmöglich, murmelte er erstaunt mit schlauer Miene. hatte gehen können, um sie zu besuchen, warf die Blumen­Sollten alle die verstorbenen Kämpen sich ein Stelldichein Ich werde es sicherlich nicht vergessen. händlerin Mijoulet, welcher dastand und in fleinen Zügen Da Charlotte sich erhoben hatte, um ihm zu feuchten, geben, um von der guten alten Zeit zu plaudern? Er sprad den heißen Wein schlürfte, der noch in dem Glase rauchte, eifte Mijoulet nach der Thür, die er geöffnet, und trat auf es scherzend, denn die Gespenster suchten den ungläubigen verstohlene Blicke zu. Mijoulet verstand diese stumme die Treppe hinaus. Gamin wenig heim, sein Verstand war durch religiöse Vor Sprache, aber auch er war verwirrt. Bitte, bemühen Sie sich nicht, Mamsell, ich sehe hier urtheile niemals verdunkelt worden. Er benutte einen Augenblick, in dem die Tochter sehr gut, und er stolperte lärmend die Stufen hinab, ohne Marche- Seul's in ihr Zimmer gegangen war, um die Vase einen Fehltritt zu thun. Charlotte und Lavirette waren gratis die Nacht über logirt. zu holen, in welcher sie das von Larirette geschenkte Bouquet nun allein. Dicht nebeneinander fitzend, plauderten sie. Er wird ein Streichholz angezündet haben, um fich gestellt hatte, und sagte leise zu ihr: Die Hausmeisterin hatte soeben den Riegel weggezogen einen Winkel oder etwas Stroh in irgend einem alten Kasten und in den Spalt der Thür hatte Mijoulet, ohne sich die zu suchen. Mühe zu nehmen, den Flügel vollständig zu öffnen, rasch seinen geschmeidigen, mageren Körper hineingedrängt.

Nicht ein Wort, Larirette! Es ist durchaus noth­wendig, daß Marche- Seul anwesend ist. Diese Geschichte ist zu ernst. Larirette erklärte sich durch eine Kopfbewegung ein­verstanden und legte die Finger an den Mund, um Mijoulet zu bitten, daß er schweige, denn Charlotte tehrte bereits zurück.

-

Nun fieh, wie frisch Deine Veilchen sind. Ich habe auf den Boden der Vafe ein Stückchen Kohle gelegt. Ich werde sie sicher 4 oder 5 Tage erhalten.

- Laß doch, Charlotte, ich werde Dir andere schicken. D Dant, ich kann sie nicht annehmen; alles dies' kostet Geld. Und ohne Lariretten Zeit zur Antwort zu lassen hatte sie sich an Mijoulet gewandt.

Aber sehen Sie sich doch, Mijoulet, wollen Sie denn noch wachsen, daß Sie dastehen, wie eine Kerze? -Nun, Mamselle Charlotte, ich habe Herrn Philibert versprochen, ihn noch heut Abend zu besuchen und ich will nicht meinem Versprechen untreu werden. In einer Stunde werde ich zurück sein.

Dann darfst Du auch nicht Dein Wort brechen,

Geräuschlos zog er die Thür hinter sich zu.

Der Nebel hatte sich vollständig zerstreut, nur über die Seine lagerte noch eine durchsichtige Wolke, die nach und nach verschwand. Der Himmel war außerordentlich klar geworden und Myriaden von Sternen hoben sich silbern und glänzend von start.

in teine

hafter,

und ma

81

tura ex

und fu Die fid

tischen

und rej

de

gewac und u er fei

Weitfo

mit b

flocht

richt,

Scheine

Arbei

Wert,

werde

gefund

-

Das muß irgend ein armer Bettler sein, der bort

Kern

daß

auch

Nun schwitzen wird er nicht!

Er war im Begriff, seinen Schlupfwinkel zu verlassen,

als der Lichtschein abermals aufflamutte. - Teufel, das ist noch drolliger!

Als das Licht erloschen war, machte er einige Schritte mit größter Vorsicht vorwärts, um fein Geräusch 3 machen.

Durch die halbgeöffnete kleine Thür, verborgen

unter

ihm ab. Nicht ein Lüftchen regte sich, aber dafür fror es dem Kreuzgange der Kirche, fast im Hintergrunde des Puh, rief Mijoulet, heftig von der Kälte durch- lich zwei menschliche Schatten wahrgenommen, welche leb Nun, ein wenig gymnastische Bewegung wird uns des Pariser Gamins war plöglich rege geworden, er konnte

-

schauert, das greift bis auf die Knochen.

war;

Er

erwärmen. Er schlug den Kragen seines Paletots einer so starken Versuchung nicht widerstehen. leicht herauf, welch' letzterer übrigens sehr Er schlich und verbary sich, auf allen Vieren kriechend, und wollte soeben auf die Straße eilen, als er vollständig hinter den großen Warmorblöcken, den Kasten, welche vot dem Eingang standen. Er wollte sehen und hören. bestürzt einen Schritt zurückivich. Sollte es Gespenster in dem alten Gotteshause empfand einen unwiderstehlichen Trieb, dieses Räthsel 8

geben?

Und in der Thüröffnung stehend, stellte er sich auf die

entziffern, den Schlüssel zu diesem Geheimniß zu finden

( Fortsetzung folgt.)

Licht

Bunft Bentr

Des I

mäß

wenn

foll, b

Kamm

Spruch

Neum

Scheide

Artife

und

Auflö

in die

vorhe

mure, tifels

tratifche

Frieden

Teferlich

fchon be