Mr. 243.
22)
Gilgi
eine von uns
-
-
Freitag, 14. Oftober 1932
-
das
-
großmütig verzeihen lassen, wo's gar nichts zu verzeihen gibt.-Von außen wird die Klinke niedergedrückt: Jilgi!" Herrn Krons St'mme flingt gereizt. Daß die Tür verschlossen ist, läßt ihn wütend werden:„ Entweder du bist heut abend um acht im Haus oder du brauchst überhaupt nicht mehr wiederzukommen!" Stampfende Schritte, und mit heftigem Penggg fäll die Flurfür ins Schloß.
Gilgi trampelt mit beiden Beinen auf dem Koffer herum, bis das Schloß zugeht. Leise öffnet sie die Tür, hört Frau Kron in der Küche hingebungsvoll mit der Puzzfrau zanfen: ,, Un wenn Ihnen die Butter nicht gut genug is In andere Häuser.
"
Die Butter is nich ranzich." Die is doch ranzich
-
"
Seite 3.
Der Stříbrng- Prozeß.
Iglau , 13. Oktober. Der Stribrny przez drehte sich heute vor allem um die Frage, ob das Schriftstück, das der Zeuge Kreyza bent Minister Stribrny zur Unterschrift vorgelegt hat, der definitive Vertrag über die Waggonlieferung oder nur ein Entwurf gewesen sei. Der Verteidiger Dr. Rašin macht den Zeugen wiederholt darauf aufmerksam, daß von diesem Punkt die Verurteilung Stribrnys abhänge.
Der Zeuge erklärt auf eindringliches Befragen des Vorsitzenden:
Meiner vollen Ueberzeugung nach bin ich heute der Ansicht, daß ich damals dorthin jenen Teil des Vertrages mit den technischen Einzelheiten getragen habe, der in dem definitiven Vertrag hätte aufgenommen werden sollen, der abgeschlossen werden sollte.
Büro, Zuhause, Arbeit, Liebe wie hat nicht. Ich werde ihn nicht heiraten fie das früher nur vereint? War anders, ganz weiß ich." anders. Den langen Klaus, der vor zwei Jahren Gilgi verschwindet in ihr Zimmer und riegelt für sechs Monate ihr Freund war, den hat sie die Tür hinter sich zu. Sie angelt ihren großen die Woche zwei, dreimal gesehen. Tanzen, Kino, Koffer vom Schrank herunter, packt ein: Kleider, Ich krieg zehnfachen Ersatz für Sie." Sommerausflug an den Rhein , Paddelbootfahrs Wäsche, Schuhe, Hantiert schnell, leife, bebut- Die schweren Mülleimer runtertragen un ten, kleiner Weekendzauber alles sehr nett, fam. Nebenan im Elternschlafzimmer unter- Kohlen außem Keller eraufschleppen un dann lustig und nicht weiter aufregend. Wenn man scheidet sie Herrn Krons brummelnden Dortmun- ranzige Butter zum Frühstü sich sah, war's gut wenn nicht hatte man der Union- Baß und Frau Krons aufgeregtes Bei der Besichtigung des Durchschlages eben anderes zu tun. Beide. Partner und Parts Flüstern. Sie muß fort das einzig Anstän nerin. Hauptsache blieb Arbeit und Weiterfom- dige, was sie tun kann. Ach, sie versteht sehr dieses Vertrages, der dem Gerichtshof vorliegt, Mit unsäglicher Mühe schleppt Gilgi den erklärt Stribrny erregt: Das soll ein Vertrag men. Man hatte sich gern auf eine etwas nich gut, daß die Eltern empört sein müssen über sie, schweren Koffer die Treppen hinunter, die rechte über 200 Weillionen sein? terne, unbeschwerte Art, und daß ein freundlich die haben so festgewurzelte moralische Anschau- Schulter wird ihr ganz schief gezogen, die Hand Als sich auch noch der zweite Verteidiger verliebtes Gefühl für einen Mann sich je zur ungen, die lassen sich nicht von heut' auf morgen tut ihr weh... draußen fährt ein leeres Tagi einmischt und dem Zeugen nahe legt, zu erfläBetriebsstörung auswachsen könnte, das wäre das über den Haufen werfen. Sie hält inne mit vorbei Haaalt! ren, er könne sich nicht erinnern, wolegte gewesen, das Gilgi für möglich gehalten Backen: hört nebenan den Vater was von Was ist denn, Gilgichen? Mitten in der gegen wieder der Staatsanwalt Protest einlegt, hätte. Und nun! Der Martin ist eine Betriebs Machtwort sprechen" sagen. Herrgott, ist das Nacht kommst du anmit einem Riefentoffer?" greift der Vorsitzende mit den Worten mit einem Riefentoffer?" störung. Und das schlimmste: diese Störung ist eine lächerliche, armselige Geschichte. Hastiger als„ Es ist neun Uhr morgens, Martin", lächelt Genug davon, meine Geduld hat ihr lieber als der ganze Betrieb zusammen. zuvor wirft sie Wäschestücke in den Koffer. Gilgi trübe und läßt den Koffer mit einem auch ihre Grenzen! ,, Und von neun bis fünf sitt man auf dem Schnell fort. Ist die einzige Lösung. Man fann Plumps mitten ins Zimmer fallen. Büro, rennt dann schnell mal nach Haus, tippt doch nicht hierbleiben, sich als Fehltritt behandeln, ab sieben beim alten Mahrenholz, und erst um neun ist man glücklich mit Martin zusammen. Kannst dir wohl denken, wie schnell die Zeit dann bergeht fängt um neun ja erst an, der Tag. Ach, und von den Krons muß ich weg, es ist die höchste Zeit. Wenn man in der Karnevalszeit erst morgens nach Hause tommt, findet ja keiner was dabei. Aber nach Karneval! Wenn man da nachts nicht zu Haus ist, wirkt das verdächtig muß ja auffallen. Wär' ich man erst fort! Ich fann nur den richtigen Dreh nicht finden."
-
Olga hat nachdenklich besorgte Augen. Gilgi und Martin! Eigentümliche Sonstellation. Wenn das mur gut geht.
Gilgi sitt zu Hause am Kaffeetisch. Herr Aron liest die Zeitung, Frau Kron schlürft den Kaffee, Gilgi streicht sich ihre Brötchen. Keiner spricht. Wie gewöhnlich. Aber Gilgi kommt das
11
Fortiegung folgt.)
Helfet den Arbeitslosen!
Weg mit der unsozialen Verwaltung.
ein:
Die Zeugeneinvernahme des früheren Ministers Engliš und des Abg. Dr. Stransky, die sich bereits heute eingefunden hatten, mußte auf Dienstag verschoben werden. Die Berliner Zeugen dürften sich überhaupt nicht einstellen. Während einer Protokollverlesung entstanden neue Verschiedenheiten in den Aussagen des Zeugen Kreysa, so daß der Vorsitzende Stibinger erklärte: eßt sieht die Angelegenheit ganz anders aus. Sie hätten vor dem Untersuchungsausschuß ihre Aussagen n.cht so start ausschmüden müssen. Sie hätten einfach sagen sollen: Meine Herren, ich kann mich nicht erinnern." Die Gerichte hätten sich dann mit der Sache nicht so lange beschäftigen müssen." Nach einer Bause begann das Verhör des Ministerialrats Kroužilta.
Als zweiter Redner in der General Isie darauf aufmerksam, daß es besser wäre, jenen debatte über das Landesbudget sprach in Menschen zu danken, die unter schwierigen Verder böhmischen Landesvertretung gestern hältnissen die schwere Arbeit der Gemeindever Genosse Krejči. Er lenkte die Aufmert waltung auf sich nehmen. Das Beispiel von samkeit des Hauses auf die Not der Arbeits- Rothau spricht Bände, und wenn die Situation in losen und kritisierte unter Beifall der deut- den deutschen Gemeinden finanziell nicht besser schen und tschechischen Sozialdemokraten die wird, dann wird Rothau zum Beispiel für andere bürokratische Verwaltung, die fein Ver Gemeinden werden, denn schließlich opfert sich ständnis für die heutige große soziale Not der einzelne nicht für die Gesamtheit, um nur habe. Genosse Strejči führte u. a. aus: überall Widerstand, Hohn und Spott für seine Die Landbündler für den Kartellprofit Ueberall dort, wo Funktionäre im wirtschaft. Arbeit im Dienste der Gemeinschaft zu ernten. Schweigen heute morgen unheimlich vor. Natürlichen und politischen Leben zusammentreten, neh- Wir Sozialdemokraten sind überzeugt davon, In der gestrigen ,, Landpost" befindet sich lich haben die gehört, daß sie wieder erst gegen men sie zu der großen Frage unserer Zeit Stel- daß diese Wirtschaftskrise, die wir durchleben mit ein Leitartikel über den vom Justizministerium Morgen nach Hause gekommen ist. Ich hab' lung: zur Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit. ihren erschütternden Begleiterscheinungen für ausgearbeiteten Kartellgeſetzentwurf, der deutlich bei Olga geschlafen", erzählt sie unaufgefordert. Dieses Problem, so wichtig es auch sein mag, Hunderttausende von Menschen eine jener Wirt- zeigt, wie der kapitalistische Standpunkt beint Herr Kron brummelt was Undeutliches, Frau scheint von den verantwortlichen Faktoren des schaftskrisen ist, die zum Untergange der kapital:- Bund der Landwirte sich immer wieder stärker Kron ſtippt Brötchenfrümel vom Tisch auf und Landes Böhmen wenig beachtet zu werden. Denn stischen Wirtschaftsordnung führen werden, die erweist als die bäuerlichen Intereffen. Zunächst sagt kein Wort Das Schweigen wird peinlich. die Kapitel des Boranschlages, die die Wirtschaft zur Ablösung der bürgerlichen Gesellschaft durch stellt die„ Deutsche Landpost" fest, daß der günBilgi ist rot vorden vor Scham und Aerger des Landes und die Fürsorge für das nächste Jahr die sozialistische führen wird. Das hindert uns ſtige Zeitpunkt für eine scharfe ueberwachung über ihre dumme Ausrede. Hat sie das nötig? bestimmen, sie haben sich gegenüber den Vorjahren aber nicht zu fordern, daß man den unschuldigen der Kartelle, Konzerne und dergleichen Vereini Ist sie nicht selbständig und erwachsen? Kann nicht geändert. Das Land Böhmen weiß offenbar Opfern diefer Wirtschaftskrise in ihrer größten gungen versäumt wurde." Wer nun glauben tun und lassen, was sie will? nichts davon, daß in seinem Verbande ungefähr Not beiſteht und Hilfe bringt, denn das ist die würde, das Blatt sei zufrieden, wenn wenigstens 300.000 Arbeitslose leben, von denen 150.000 Tragit, die der Wirtschaftskrise anhaftet, daß nicht jetzt das Versäumte nachgeholt wird das näm ohne jede reguläre Unterstübung dastehen die Schuldigen zum Hunger, sondern die Unschul- lich, was der Bürgerblock, an dem die Landbünd150.000, die nicht wissen, wovon sie leben sollen. digen dazu verurteilt werden.( 3wischenrufe: ler beteiligt waren, versäumt hat, der irrt genicht wir, sondern bürgerliche Wirtschaftsführer Sie sind ja in der Regierung, warum find Sie waltig. Die Landpost" behauptet, daß es sich erklären, daß die Zahl der Arbeitslosen im kom- denn dort?")„ Wir sind dort," erwiderte Genoffe bei diesem Gefeßentwurf mehr um ein Werk menden Winter mindestens auf die Zahl von Strejči, und werden dort bleiben, weil uns die handelt, das auf die Volksstimmung Bedacht 700.000 in der Republik ansteigen wird. Davon Situation der Arbeiterklasse dazu verpflichtet. nimmt als um ein ernstes, von der Ueberzeuwerden wir im Lande Böhmen allein 400.000 Wir sind dort, um eine Wiederholung der Koalis gung des erzielbaren Erfolges getragenes Geſetzhaben. Und wiederum mindestens die Hälfte von tion, wie sie vom Jahre 1926 bis 1928 bestand, werk", legt dar, daß die Aufsicht über die Stardiesen werden ohne jede Unterstützung dastehen, zu verhindern, verhindern wollen eine Stoalition, telle durch Regierungskommissäre geführt werden sie die nichts gemacht hat als ein Gesetz nach dem muß, welche in alle Bücher und Preiskalfulaandern gegen die Arbeiterklasse. Wir machen Sie tionen Einsicht nehmen und daß es den geschäftsauf alle Konsequenzen, die durch Ihre Gleichgül gewandten Betriebsleitungen gelingen wird, diese In den Tagen, da man von der Eisenbahnverwaltigkeit gegenüber den Arbeitslosen entstehen, auf- Regierungsorgane hinters Licht zu führen. Aber tung eine bessere Bewachung der Bahnhöfe ver- merksam, aufmerksam in ihrem Interesse, nicht in der eigentliche Grund, warum die Agrarier das langt, weil die Stohlendiebstähle zunehmen, da unserem. Wir appellieren aus Gründen der Startellgesetz bekämpfen ist folgender: man also weiß, daß die Menschen nicht aus Nei- Menschlichkeit an Sie, helfen Sie, helfen Sie gung, sondern aus Not zum Diebstahl getrieben rasch! Stellen Sie in einem beschleunigten Tempo werden, da hat das Land Böhmen nur wenig für die Arbeitslosen übrig. Da findet es die Landese verwaltung nicht einmal für notwendig, die ihr unterstellten Organe darüber zu belehren, wie sie ihre Tätigkeit, die ihnen vom Fürsorgeministerium übertragen worden ist, auszuüben haben.
-
Herr Kron faltet die Zeitung zusammen, geht aus dem Zimmer und vermeidet allzu auffällig, jeiner Frau einen Blick zuzuwerfen. Sein breiter Rüden sieht böse und entschlossen aus, als er sich zur Tür hinausschiebt, so nach: dulde das nicht sowas in meinem Hause! Und Gilgi findet betrübt, daß er von seinem Standpunkt aus recht hat, der Rücken. Und natürlich haben die beiden Krons gesprochen über sie, über... es ist unerträglich, zu wissen, daß sie über sowas gesprochen haben, so unsagbar peinlich.
Gilgi ", sagt Frau Kron plötzlich mit leicht jammerndem Unterton in der Stimme und vergift ganz ihren fölschen Dialekt. Gilgi , du tust doch nichts Schlechtes, du bist doch nicht schlecht, du bist doch nicht so eine?" Gilgi vertrampft die Hände, bis die Knöchel sich wachsweiß von der Handfläche abheben. Das ist furchtbar, so ein Gespräch! Sie hätte schon längst von hier fort ziehen sollen. Die Mutter bohrt ihr fragende Blicke ins Gesicht. Das ist nicht zum Aushalten. Du warst doch nicht etwa bei einem Mann in der Nacht, Gilgi ?" Gilgi schämt sich unbegreif licherweise für die Mutter. Daß die das so aussprechen kann! Vorwurf, Teilnahme, Intereffe, Neugier alles berechtigt- ja doch, ja- aber so ekelhaft. Alles zwischen Martin und mir, das geht doch nur mich an. Daß sie nicht begreift, daß sie sich da nichts vorstellen darf- ich tu' das doch auch nicht ich denk' doch auch nicht an Dinge zwischen ihr und ihrem Mann..
-
37
"
-
-
-
werden
aufschreien vor Hunger und vor Berzweiflung.
Die Bezirkshauptleute wollen päpstlicher sein als der Papst, fie verweigern vielfach mit ganz lächerlichen Begründungen den Arbeitslosen die einzige Unterstüßung, die sie bekom
men können, die Ernährungskarte, und zur Charakterisierung dieser Behauptung stelwird len wir unter Beweis, daß die Bezirksbehörde in Königinhof jenen Arbeitslosen, die sich in besseren
die Gemeindefinanzwirtschaft auf neue Grundlagen, damit auch die unteren Selbstverwaltungsförper ihre Pflichten gegenüber den Arbeitslosen erfüllen könne."( Erneute Zwischenrufe:„ Sie find doch in der Regierung, machen Sie es doch!") Worauf Genoffe Krejči antwortet und damit schließt, laut unterstützt von seinen Fraktionsgenossen und den tschechischen Sozialdemokraten: ,, Treten Sie ab von der politischen Bühne, wir sind bereit, die Macht zu übernehmen, wir sind bereit, die Dinge zu ändern, wenn Sie abtreten. Wir werden eine Welt schaffen, in der es weder eine Wirtschaftskrise noch Arbeitslose, noch maßloses Grauen und Hunger gibt."
Schädliche Auswüchse des Kartellwesens und berwandter Erscheinungen im Wirtschaftsleben sollen bekämpft werden, aber es ist nicht zit billigen, daß dieser Kampf in einer Weise organisiert wird, die unter Umständen mehr Schaden als Nußen stiften fann.
Man würde mit den Maßnahmen, die in die Privatwirtschaft tief eingreifen, für sie lästig und freien Entschlüssen hemmend sind sowie außerdem Kosten bringen, ohne Wahl alle Kartelle und ingenannte Privatmonopole treffen, von denen doch nicht in Bausch und Bogen behauptet. werden kann, daß sie ohne Ausnahme darauf abzielen, die Taschen der Kundschaft ausbeuterisch zu leeren. Wie man sieht, handelt es sich den Agrariern um den Schutz allgemeiner kapitalistischer Interessen, genauer gesagt, des Kartellprofits, mögen Nachdem gestern die letzten Redner in der auch die Bauern die Produkte der Kartelle teuer bezahlen und so von den Kartellmagnaten aug gebeutet werden. Und das ganze nennt sich Schuß bäuerlicher Interessen!
Nur ein Wahlmanöver? Reichsarbeitsminister stellt Milderung der Rentenkürzungen in Aussicht.
Bilgi, du hast doch nichts Häßliches getan?" Was du häßlich nennst, Mutter immer und nur häßlich, wenn ein Dritter darüber denkt und spricht." Gilgi hofft brennend, Tagen ein eigenes Heim schufen, nunmehr aber Generaldebatte gesprochen hatten, wird heute die die Mutter würde verstehen, daß diese Unterhal- nicht mehr imſtande sind, durch die lang an- Aussprache über die einzelnen Budgetkapitel betung unmöglich ist. Die aber hört nur die Be- dauernde Arbeitslosigkeit die Zinsen zu bezahlen, ginnen. stätigung für Gefürchtetes.„ Bilgi, ich hätte nie und Gefahr laufen, ihre in dem Häuschen inve gedacht, daß du...", sie weint leise du stierten Spargroschen zu verlieren, daß diesen warst so ein braves Mädchen, da hat dich einer Arbeitslosen mit dem Hinweis, daß sie Haushypnotisiert, da hat dich einer verführt, warum befißer seien, die Ernährungsfarten verweigert ist er nicht ins Haus gekommen, wie sich das ge- werden. Die Landesbehörde muß diese Organe hört?" Ach, du allmächtiger Gott, wie rührend anweisen, daß die Organisation der sofie bemüht ist, eine Schuld von mir abzuwälzen zialen Fürsorge weniger als Amtsa eine Schuld, die überhaupt nicht existiert. Und angelegenheit, denn als LebensGilgi möchte so gerne erklären: daß sie den Mar- frage für Tausende von Menschen, Berlin , 13. Oktober. Der Reichsarbeiten- Familienstand gestaffelt wird. Weiter soll eine Reihe Auch für die tin lieb hat, daß sie sehr froh zusammen sind, und darunter zehntausende Kinder, behandelt werden minister hat die Gewerkschaften und die Spigen von Härten ausgeglichen werden. das Ganze ist das Einfachite, Normalite, Natür muß. Den Banken ist es erlaubt, sich an der Not verbände der beteiligten Organisationen für den Krankenversicherung denkt man an eine beschränkte lichste von der Welt. Aber hier im Zimmer ist der Selbstverwaltungskörper zu mästen, während tommenden Sonnabend zu einer Besprechung ein- Wiedereinführung der Mehrleistungen, die durch die gar nichts einfach, hier ist alles furchtbar dunkel dem gegen den Arbeitslosen die Staatsgewalt geladen, um über die Milderung der durch Notverordnung vom 8. Dezember 1931 unterbunden und kompliziert und widerlich dramatisch. mobilisiert wird, wenn er neben dem Bahngeleise die Notverordnung vom 16. Juni 1932 wurden. In der Unfallversicherung erwartet Die Mutter schlucht. Das sollte einen weich einige Kohlenstücke aufhebt oder sich ein paar erfolgten Rentenkürzungen sowie über die Erhöhung der Säße in der Arbeits- man eine Beseitigung derjenigen Härten, die sich machen, macht einen aber wütend. Simmelherr Kartoffeln vom Felde holt. gott, was ist denn da tragisch zu nehmen? Sör' Woher sollen die Gemeinden die Mittel neb- los enversicherung für die Wintermonate, durch die Bestimmungen der Notverordnung vom 14. Juni ergeben, nach denen alle Renten aus der doch auf, du. Ein böses Gefühl steigt in Gilgi men, um die Menschen vor dem Verhungern zu zu verhandeln. auf: Fremdheit Abneigung- Feindseligkeit. schützen. Alle Geldquellen sind längst versiegt. Wie die ,, Kreuzzeitung " berichtet, wird die Er- Zeit vom 1. Juli 1927 bis zum 31. Dezember 1981 Frau Kron hebt den Kopf: Wer ist es denn Neue Abgaben fönnen nicht eingeführt werden, höhung der Säge in der Arbeitslosenver um 15 Prozent, die Renten für alle übrigen Fälle eigentlich? Und Gilgi ?" ihre Stimme wird und wenn die Lant verwaltung, wie sie es gesicherung in der Weise gedacht, daß man einen um 7.5 Prozent vermindert wurden. Auch bei der hoffnungshell wird er dich heiraten?" genüber der de Turn tut, mit der Auf- besonderen Winterzuschlag einführt, der allgemeinen Rentenversicherung denkt man an eine Na, das hat mir noch gefehlt! Gilgi steht lösung der Gemeindevertretung droht, weil sie sich auf die Monate November 1982 bis März 1933 Abänderung der Bestimmungen der Notverordnung auf: ber mich heiraten wird? Weiß ich weigert, Abgaben zu steigern, dann machen wir beschränkt bleibt und dessen Höhe je nach dem vom 14. Juni,
-