Nr. 251

30)

IRMGARD KEUN :

Gilgi

eine von uns

Sonntag, 23. Oftober 1932

standen mit der Veränderung in Gilgis Leben. Und hat doch früher immer ganz anders ge= sprochen.

Alles schön und gut, Gilgichen, kleiner Tannhäuser in der Westentasche- aber was machst du für Dummheiten! So ein kompaktes, konzentriertes Zusammenleben kann doch nicht gut gehn auf die Dauer. Gilgi du hör Soch!" Hat ganz glasige Augen, das Mädel. Mußt doch wissen, was du willst! Wenn du so weiter machst, hat er dich satt eines Tages

-

-

Wunderliche kleine Lokale... ,, Nee, Mar- die Nichtstun heißen. Denkt wenig an morgen, oder du ihn. Dummes Ding duerst führſt tin, tommessen kann man hier nicht die gar nicht an übermorgen. Und nur wenn früh du dich auf wie' ne kleinbürgerliche Ehefrau, talten Koteletts, die stehen sicher schon' n halbes um sieben aus alter Gewohnheit der dienende Martha das verträgt doch kein Jahr in der Auslage- wenn du dann rein- Schlaf sich wie ein zweiteiliger Vorhang ausein- Mann, plötzlich zu entdecken, daß er einer Frau gehst und was bestellst, werden sie aus dem ander schiebt, fühlt Gilgi im kurzen Wachsein zu Dank verpflichtet ist. Na, und jetzt- gibst Fenster genommen und alles auf, fühlst dich natürlich nicht wohl in

mit dem Wischlappen ab­gestaubt und

" 1

Du kannst eine nega­tive Phantasie entwickeln, Gilgichen!"

Krumm gezogene, alters­schwache Häuser, Minia turgeschäfte, Ladenscheiben nicht größer als ein Kopf­tissen. Dahinter zusam­mengepfercht alte Kleider und Anzüge, Schokolade­tafeln, so alt wie ein Yoghurt- Reklame- Bulgare, Uhren, die ein heiliges Gelübde abgelegt haben, nicht zu gehen, Gitarren, Kindertrompeten.. Himio­ben steht als Name über einer Tür. Himioben". fagt Martin berzückt

Simiobenso ein wun­derbarer Name. Gilgichen,

Die Hohenzollernbrücke

einer Stadt, in der jemand so heißt, kann ich ein Teises kleines Bohren von schlechtem Ge­einfach nicht ganz böse sein." und hat eine Vi- wissen. sion von einem wunderschönen, geheimnisvol­

Einmal kommt Olga für kurze Zeit.

Ist

len Judenmädchen mit schwarzen Ladhaaren bestürzt und verwundert und gar nicht einver­

ten

-

-

-

immer

nur

Seite 3.

In der Karbitzer Stahlgushütte wird gestreikt.

Kein aufrechter Metallarbeiter nimmt dort Arbeit an.

19 Nazi als Handgranaten­Terroristen verhaftet.

Breslau , 22. Oktober. ( Eig. Drahtb.) Die deiner Haut, Gott, warum nicht mal hemmungs- Ermittlungen der Polizeibehörden und der los fein! Aber gleich so reftios auf seine ganzen Staatsanwaltschaft über die zahlreichen Hand­früheren Interessen verzichten! Und eines granatenanschläge, die im August d. J. Tages wirst du sehn, daß der arme Mann dir von Nazi- Terrorgruppen in Schlesien verübt unmöglich gleiches mit gleichem vergelten kann, wurden, können als nahezu abgeschlossen gelten. und dann bist du's, die ihm ihre eigenen Dumm- Wie die Breslauer Justizpressestelle mitteilt, heiten nicht verzeiht. Sind die wurden im Zusammenhang mit diesen Ermitt­eigenen Fehler, die man anderen übelnimmt.." lungen bis jetzt insgesamt 19 Mitglieder Was denn tun? soll- ich Ich der Nazipartei, darunter ein Sturmbann­weiß, Olga, alles ist falsch, was ich mache. Ich führer, 3 Sturmführer, 3 Sturmgeldverwalter, find nicht mehr durch. Alles durcheinander in 2 Truppenführer und 4 Scharführer verhaf= mir weiß nicht mehr, was ich will was tet. Mit diesen Festnahmen haben 17 Terror­soll ich denn tun?" akte, die vorwiegend gegen linksgerichtete Per­,, Nicht dein Leben auf ihn aufbauen, nicht sonen oder Einrichtungen der Arbeiterbewegung alles auf eine Karte setzen. Wie müde du ausgerichtet waren, ihre Aufklärung gefunden. Nach fiehst! Du brauchst deine Arbeit und auch deine den Mitteilungen der Justizpressestelle hat es den Selbständigkeit, du..."

11

-

-

-

-

Hör' auf, Olga, hör' auf-meine Ge­danken gehn da nicht mehr mit." Steht mitten im Zimmer, die Kleine, hält sich die Hände vor die Ohren was soll ich denn tun? Sinkt, fällt, schreit- Ich will einen

-

-

-

Anschein, daß einige, ebenfalls in jener Zeit vor­gefommene Anschläge auf SA. - Heime und An­gehörige der NSDAP . als Ablenkung von den eigentlichen Tätern verübt wurden.

Abfall von Hitler .

Menschen, einen, einen gehöre nirgends hin Bremen , 22. Oktober. Der nationalsoziali­warum gerade den einen? Weiß ich ja nichttische Präsident der Bremer Bürgerschaft Dr. aber ich will ihn haben behalten will, Badhaus hat sein Amt als Präsident nieder­will, will... gelegt, auf sein Bürgerschaftsmandat verzichtet und ist aus der Partei ausgetreten.

-

( Fortsetzung folgt.)

und sanften Mondaugen und zauberhaften Wimpern erfindet gleich eine abenteuerliche Geschichte, bringt schon komische Sachen fertig, der Martin steht man vor einem verwackel­ten, einsturzbereiten Häuschen im schäbigsten Viertel von Köln und fühlt sich wie einge­Klemmt zwischen zwei Seiten des alten Testa­ments vage Vorstellung: sieben Jahr war­was mit Kornfeld und Aehrenlesen und - wo du hingehst, da will ich auch hingehn... ,, Na, gehn wir rein und sehn uns das schöne Judenmädchen an", schlägt Gilgi vor Im Herbst des Jahres 1929 begann der Inistischen Blätter die dortigen Verhältnisse; sie| Um dieses Mannes willen spalteten die und ist ganz neugierig geworden. Und nachher war's ein vermidertes, fuchsiges Sterlchen, das Rampf um den bis dahin unter rein kommu- feien, jo behaupteten sie, nur von der Hambur- Kommunisten eine der größten judetendeutschen wie'n Stehaufmännchen hinterm krambepackten mistischer Leitung gewesenen Reichenberger Konger Großeinkaufsgesellschaft herbeigeführt wor- Genossenschaften, ja, die Grundsätze, die Ertin­Ladentisch aufschoß vom schönen Judenmädumverein Vorwärts". Es handelte sich da um den. Und Ertinger blieb ihr untadeliger Mann, ger in Reichenberg verkündete, sind den kommu­chen keine Spur. Und Martin hat ein Paar eine Genossenschaft mit mehr als 50 Verkaufs- der sich noch immer über den richtigen Weg zur nistischen Genossenschaftsführern noch heute Hosenträger gekauft- lila mit grasgrünen Tup- ſtellen und 6000 Mitgliedern. Die Leitung des Revolutionierung der Genossenschaften verbreiten maßgebend; die von ihnen geleiteten Konsum­bereine haben nicht die Selbständigkeit der fen, und Gilgi findet, daß eine verlorene Illu- Konsumvereins weigerte sich in jenen Tagen, die konnte. bewahrt, sondern sion mit 75 Pfennig immer noch zu teuer be- tollen, genossenschaftsfeindlichen Befehle der Nach der endgültigen Pleite des Halles genossenschaftlichen Aftion schen Konsumvereins versuchte es Ertinger stehen unter dem Kommando der Kommunisti­zahlt ist. Darum bleibt der Name doch Kommunistischen Partei zu befolgen und zog mit Privatgeschäften. Sie waren so schen Partei, und den Erfolg wird man wohl schön und die Vorstellung auch aber die sich dadurch den Haß der kommunistischen Par­teileitung zu. wenig erfolgreich, daß er sich wieder in die bald zu sehen bekommen. Hosenträger werd' ich nicht tragen politische Arena begab, um sein ,, revolutio- Ertinger ist schon längst bei den Nazis, aber näres" Wirken fortzusehen. Er fand bei den seine Ansichten sind noch die Leitgedanken der Nazis Unterschlupf, und nicht nur das hiesigen kommunistischen Genossenschaftsführer. er wurde sofort zum Mitglied der Reichs- Für Ertinger und sein Wirken sind unsere leitung der NSDAP . ernannt; so gut hatte Kommunisten mitverantwortlich. Das wird die er sich bei den Kommunisten vorbereitet".| Arbeiterschaft erst richtig erkennen, wenn sich Und nun kämpft er als Nationalsozialist gegen der rapide Abstieg der hiesigen kommunistischen vollendet haben die deutschen Genossenschaften, weil diese an- ,, Genossenschafts"-Bewegung wird. geblich den Mittelstand ruinieren.

Ein neues Kapitel

kommunistischer Schmach.

Ein bolschewistischer Genossenschaftsführer landet bei den Nazis

-

-

1

21

-

-

-

Die Jugendfürsorge

in der Zeit der Krise

Die Not der Bezirksjugendfürsorgen zwingt zur

Erhöhung der Subventionen, wenn sie ihr

Tätigkeitsfeld nicht einschränken sollen. Genoffin Deutsch schildert als Beispiel für die schwere Situation der Bezirksjugendfürsorgeämter -die Verhältnisse in Te plig Schönau und Karlsbad .

Wenn wir von einem Versagen der öffentlichen

Ein Großkampf im wahrsten Sinne des Das hätte auch gerade noch gefehlt! Gilgi wirft das Päckchen von der Hohenzollern - Wortes setzte ein. Zunächst ein Kampf zwischen brücke da der Konjumvereins- Leitung und der Kommuni­aus hinunter in den Rhein tann's in die Nordsee schwimmen von stischen Partei, dann aber auch eine Auseinan­' ner Flunder gefressen werden. Also, Mar- dersehung zwischen Kommunisten und Sozial tin, ich könnt's ja vielleicht meinem Mann ver- demokraten. Jene vertraten den Grundsatz, zeihen, wenn er mir mal eine langte aber die Genossenschaften müßten im politischen wenn er mir mit Hosenträgern unter die Augen Kampfe voranschreiten und unter die hundert­prozentige Kontrolle der( kommunistischen ) Bar­täme, wär's aus." " Frauen, die derart hohe ästhetische Anfor- tei gestellt" werden, diese verwiesen darauf, daß derungen an den Mann stellen, haben eine lage die Verwirklichung der kommunistischen Grund­Moral. Bitte fall' nicht in den Rhein , Gilgi fäße die Genossenschaft zu einem bloßen Par­vor Ende April ist's mir zu falt zum Nachteil aden und das weitere Verbleiben der Nichtkommunisten im Konsumverein unmöglich springen." und man sieht Bilder an, hört Konzerte, machte. Eine Genossenschaft fei ent In der Debatte zum Kapitel Soziale Für Jm langen schwarzen Spitzenkleid sitt Gilgi weder für alle da oder sie höre auf, sorge" des böhmischen Landesvoranschlages führte im großen Gürzenichsaal. Versucht ein stilvoll eine Genossenschaft zu sein. interessantes Gesicht zu machen und hängt doch Als der Kampflärm auf das Höchste gestie- Genossin Deutsch u. a. aus: immer wieder mit den Augen an Martins bar- gen war, schossen die Kommunisten ihre schwerste Die Notlage der Gemeinden und Bezirke hat tem, geredtem Profil. Hört Klänge, die lang tanone ab: sie ließen sich zu einer genossen auf der ganzen Linie ein 3urückweichen der Behörden in bezug auf die Jugendfürsorge sprechen, weilig sind, und hat große Lust, Martin einen schaftlichen Parteikonferenz einen gewissen Start Jugendfürsorge gebracht. Der Vermögens- o fönnen wir doch nicht sagen, daß sich die Orts Kuß zu geben. Hört Klänge, die ihr gefallen, Ertinger kommen, der, wie sie sagten, schon stand der Landeskommissionen für Kinderschutz und behörden nicht doch um die Kinder kümmern. und bekommt noch größere Lust, Martin zu gezeigt hatte, wie man eine Genossenschaft der Bezirksjugendfürsorgen erlaubt keinen ausreiur liegt ihnen weniger an dem Wohlbefinden der füffen. Und fann's gar nicht leiden, daß er mun revolutioniert und sie trotzdem leistungsfähig chenden Ausbau einer zeitgemäßen Fürsorge, ja im Kinder als an ihrem Wohlverhalten. mit was anderem beschäftigt ist als mir ihr, erhält. Der Mann war nämlich damals Divek Gegentei, er bedroht die bestehenden Ein- Den öffentlichen Organen mangelt es immer muß wenigstens einmal in sein Haar fassen. tor des kommunistisch geleiteten Konsumvereins richtungen. Die privaten Sammlungen noch an Verständnis für die furchtbare Lage Will, daß er über irgendwas mit ihr lachen Halle. Stürmisch wurde er bei seinem Reichen- gehen zurück. Es gibt Bezirksjugendfürsorgen, die der Arbeiter, für die geistige und seelische Ver sall, ihr schnell mal sagen, warum manche Leute berger Aufenthalt umjubelt. Er führte im Kon- infolge der Wirtschaftskrise ihre Anstalten nicht voll fassung, in der die Arbeitslosen sich befinden. jo blöde Gesichter und geschlossene Augen haben, sumverein, Vorwärts" eine Kontrolle" durch, ausnüßen können, trotzdem der Andrang von Be­wenn sie Musik hören und nebenan sitt ein die einen halben Tag dauerte, rümpfte die Nase dürftigen größer als bisher ist. Ein Ausgleich kann Sie sind nicht imstande, der verzweifelten Situation, dider Mann, dre atmet so laut im Taft der und runzelte drohend die Stirn und gab dann nur erzielt werden, wenn die Subventionen in der sich diese Menschen befinden, Rechnung zu Musit, daß es beinah wie Schnarchen klingt... in der kommunistischen Genossenschaftskonferenz nicht gekürzt, sondern erhöht werden. tragen und so werden diese Menschen durch Verbote, Bitstst machts in der Reihe hinter ihnen. Wie die Grundsätze zum besten, die allein richtig und Dem Bericht des Landesausschusses zum vorjäh Schikanen und Strafen aufgeregt. Als Karl Marx gereizte Stobraschlangen! Bitte Martin, jag' darum in Halle von ihm angewandt worden nur noch schnell, ob das Kobraschlangen sind, feien. die so zischen- schschsch schschsch... wie'n Garten­schlauch, aus dem man die Luft läßt

-

-

Die kommunistischen Blätter schworen auf den Ertinger; sein. Aeußerungen standen während des ganzen Jahres 1930 im Mittel­punkt des Streites.

11

rigen Antrag Pölzl, die Subventionen für beide das a pita I" schrieb, hat er das Martyrium der

Landeskommissionen um 50 Prozent zu erhöhen, fönnen wir entnehmen, daß die Zuwendungen seit 1929 für die Landeskommissionen für Jugendfürsorge eine stetig ansteigende Tendenz. zeigen.

Bei der deutschen Jugendfürsorge, die bis zum Jahre 1929 schwer benachteiligt war, stieg die Subventionssumme von 45.000 auf 200.000 K im Vorjahre.

findlichen Lohnsflaverei gebrandmarkt. Die findliche Lohnstlavevei ist abgeschafft, die Kinderarbeit ist ver. boten, aber de Tatsache besteht noch immer, daß der Kapitalismus die, Kinder opfert. Eine solche Gesell­schaftsordnung ist wert, daß sie zugrunde geht. Wenn wir in der Gegenwart unsere beste Kraft in der Fürsorgearbeit einsetzen, so geschieht es, um das Leben und die Gesundheit der arbeitenden Menschen zu schützen, ihren Zukunftswillen zur großen be­freienden Tat des Sozialismus zu erhalten.

Literatur, Musit, Malerei ist so eine Sache mit der Kunst. Was dem, einen sein Hu­bermann bleibt dem andern sein Dajos Noch bis vor wenigen Monaten bekannten sich Bela, was dem einen sein Rembrandt ist ist dem andern sein Abeking. Was will man da die Bolschewiken noch immer zu Ertinger, ia, machen? It's a long way to Tipperary it's es fann gesagt werden, daß die erfolgte Spal­tung des Reichenberger Konsumvereins Vor­a long way to... there ver wärts" vor allem auf Ertinger Der Landesausschuß stellt uns in Aussicht, daß er So schlendert man durch die Tage spielt, verliebt, tut die tausend dummen Dinge, zurückzuführen ist und auf die Treue und diese steigende Tendenz der Subventionierung für die Gewissenhaftigkeit, mit der die kommunistischen Jugendfürsorge beibehalten und weiter pflegen will Macher die Weisungen dieses gewaltigen Ron- und daß er versuchen wird, dem Antrag PölzI sumvereinführers erfüllten. gerecht zu werden und im vierten Viertel die Summe Budapest , 21. Oktober. Der Minister des Jm vorigen Jahre kam es zur Liquidierung dem Antrag gemäß zu ergänzen, allerdings mit der Innern erläßt eine Verordnung, durch welche den St. Louis , 22. Oftober, In einer Wahlrede des roten Proviantamts" Halle: der von Ertin- Einschränkung, soweit es die finanzielle Lage des Stadtgemeinden die Einhebung einer Notabgabe trat Roosevelt für die Abschaffung der ameri- ger geleitete Konsumverein ging in Konkurs. Bandes erlaubt und die Institute, die daraus subven- vorgeschrieben wird. Diese besteht aus einem fanischen Prohibitionsbestimmungen ein. Er friti- Er folgte also dem schon früher von Ertinger tioniert werden, nicht Einbußen erleiden. Wir er- 20prozentigen Zusatz zur Einkommensteuer, einem fierte weiter die Politik der Regierung, fäumigen zugrunde gerichtete Konsumverein Schwarzen fennen das Bestreben des Landesausschusses an. Wir 20prozentigen Zusatz zur Gesellschaftssteuer und und wirtschaftlich labmgelegten Nationen Anberg. Trotz d. jammenbruch des Halleschen werden darüber wachen, daß die Worte tatsächlich einem höchstens zweiprozentigen Zusatz zur allge­meinen Erwerbssteuer. leihen zu gewähren. Konsumvereins verteidigten die hiesigen kommu- eingehalten und daß aus ihnen Taten werden.

Der Präsidentschaftskandidat für Aufhebung der Prohibition.

Budapest wird saniert.