Einzelbild herunterladen
 

Br. 67. 16. Jahrgang. 1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Reichstag .

68. Sigung, Sonnabend, 18. März 1899, 1 hr. Am Bundesrathstische: v. Goßler, Frhr. b. Thielmann. Die zweite Berathung des Etats wird fortgesetzt, zunächst bei den Aenderungen in der Organisation des Reichsheeres in Konsequenz der angenommenen Militärvorlage.

vom 31. Mai 1869 hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß ich für diese Wahl den Stadtrath Mug dan in Berlin zum Wahlkommissar und den Stadtrath Selberg in Berlin zu seinem Stellvertreter ernannt habe.

Der Magistrat fügt zu dieser Bekanntmachung hinzu, daß es gemäߧ 8 Absatz 3 des Wahlgesetzes vom 31. Mai 1869 der Auf­ſtellung und Auslegung neuer Wählerlisten nicht bedarf.

-

Sonntag, 19. März 1899.

Ein graufiger Fund wurde gestern Vormittag auf Bahnhof Alexanderplatz gemacht. In der dortigen Handgepäck- Aufbewahrungs­stelle war gegen Ende der vorigen Woche ein Packet abgegeben worden, welches nicht wieder abgeholt wurde. Derartiges Gepäck darf nicht länger als sieben Tage aufbewahrt werden, bleibt es länger liegen, so wird es als Fundobjekt behandel und dem Eisen­bahn- Fundbureau übergeben. Natürlich werden solche Gepäckstücke Abg. Queis( t.) klagt über das Weggehen der kräftigen jungen des Genossen Dr. Alfred Bernstein über: Anarchismus lichen Geruch verbreitete, geschah, fand man die schon stark in Ver­Arbeiter- Bildungsschule. Heute, Abends 7 Uhr, Vortrag dem hier in Rede stehenden Badete, welches obendrein einen entseg­vorher geöffnet unb auf ihren Inhalt geprüft. Als dies gestern bei Leute aus dem Osten, wodurch dieser entvölkert, der Westen mit Wafferköpfen versehen wird. Die Militärverwaltung sollte diesem und Sozialismus, in den Arminhallen", Kommandantenstr. 20. wesung übergegangene Leiche eines Kindes männlichen Geschlechts, Prozeß entgegenwirken, dadurch, daß sie mehr Garnisonen in die Der am 6. d. Mts. ausgefallene Vortragsabend in National- welches allem Anschein nach nach der Geburt gelebt hat, so daß die fleinen Städte des Ostens legte. ökonomie wird am Montag, den 27. d. Mts., nachgeholt. Generalmajor von der Boeckh erklärt, die Militärverwaltung Sonntag, den 9. April, Abends 7 Uhr, in Keller's großem Saal, der starken Frequenz des Bahnhofs Alexanderplatz ist nicht der leiſeſte Annahme eines Verbrechens nicht von der Hand zu weisen ist. Bei tomme diesem Wunsche in steigendem Maße nach. Koppenstraße 29: Vortrag des Herrn F. S. Archen hold Anhalt dafür gegeben, wer das bedenkliche Packetstück in der Auf­Die betr. Etats werden genehmigt, ebenso die bayerischen( Direktor der Treptow - Sternwarte) mit zahlreichen Licht und Dreh- bewahrungsstelle niedergelegt hat. Die fofort benachrichtigte Polizei Quoten und diverse Kleinigkeiten. bildern: Ausflug in die Sternenwelten. Billets des deutschen Eisenbahnnetzes im Intereſſe der Landesvertheidigung Es folgt die Berathung des Etatstheils für die Vervollständigung in obiger Versammlung, in der Schule, Annenſtr. 16, sowie in den Es folgt die Berathung des Etatstheils für die Vervollständigung à 20 Pf.( nicht, wie im Inserat falsch angegeben, au 10 f.) find ließ die kleine Leiche nach dem Schauhause bringen. Eine größere Verkehrsstörung fand Freitag Abend wieder er wird debattelos bewilligt. Dasselbe geschieht mit einem Zuschuß mit Plakaten belegten Handlungen zu haben. Zahlreichen Besuch im Betriebe der Großen Berliner Straßenbahn statt. Im Sammler zu gewiffen einmaligen Ausgaben. Der Vorstand. wagen 1260 der Linie Gesundbrunnen- Kreuzberg war der Automat Beim Baukwefen befürwortet ausgebrannt, wodurch der Waggon an der Königstraße liegen blieb. Abg. Rickert( frs. Vg.) die Abschaffung der Kautionen der Reichs- Leffing- Theater für die III. Abtheilung zur Aufführung: Die Er- Spandauerstraße, entlang bis über den Moltenmarkt sich aufreihte. Freie Volksbühne. Heute Nachmittag 23/4 Uhr gelangt im Es sammelte sich in furzer Zeit eine endlose Wagenreihe an, die die Damit schließt die Debatte; der Etatstheil wird genehmigt, Theater: In Behandlung", mit Frau Brasch Grevenberg. Pünkt Motorwagen den verunglückten Waggon fortgeschleppt hatte, konnte ziehung zur Ehe"; für die VI. Abtheilung im Friedrich- Wilhelmstädt. Erst nachdem eine Anzahl Pferdebahnwagen ausrangirt und ein ebenso die folgenden: Besonderer Beitrag von Elfaß- Lothringen, liches Erscheinen der Mitglieder wird dringend erbeten. Nächsten der Betrieb wieder aufgenommen werden. Veräußerung von ehemaligen Festungsgrundstücken, Ueberschüsse aus Sonntag beginnt die 8. Vorstellungsserie für die I. Ab­früheren Jahren, zum Ausgleiche für die nicht allen Bundesstaaten theilung mit dem Trauspiel von Otto Ludwig :" Der Erbförster" gemeinsamen Einnahmen, Matrikularbeiträge, außerordentliche im Friedrich Wilhelmstädtischen Theater. Folgende Sonntage Deckungsmittel, Etatsgeset. folgende Abtheilungen. Der Vorstand. J. A.: G. Winkler.

bankbeamten.

Es folgt die feiner Zeit unterbrochene Abstimmung über den Antrag des Abg. Prinzen zu Schönaich- Carolath, betreffend Beihilfe zur Errichtung eines Goethe- Denkmals. Unter großer Heiterkeit des Hauses muß abermals ein Hammelsprung vorgenommen werden. Derselbe ergiebt 75 Stimmen für, 79 gegen den Antrag. Das Haus ist somit beschlußunfähig. Der Präsident Graf Ballestrem fezt eine Sigung an auf heute 3/2 Uhr.( Tagesordnung: Anleihegesetz, Schuldentilgungs Gesez, Antrag Agster betr. Einstellung eines Strafverfahrens gegen den Abg. Stadthagen .)

Schluß der Sigung 34 Uhr.

59. Sigung vom Sonnabend, 18. März 1899, 32 Uhr. Am Bundesrathstisch: Frhr. v. Thielmann. Das Anleihegesen wird in zweiter Lesung nach den Kom­missionsbeschlüssen debattelos angenommen, ebenso der Gesezentwurf wegen Verwendung überschüssiger Reichseinnahmen. Es folgt der Geschäftsordnungs- Kommissionsbericht über den sozialdemokratischen Antrag, betr. Einstellung eines gegen den Abg. Stadthagen schiebenden Strafverfahrens. Das Haus beschließt auf Uebergang zur Tagesordnung.

Damit ist die heutige Tagesordnung erledigt.

Kommunales.

Der Magistrat hat bei der Stadtverordneten- Versammlung deren Zustimmung nachgesucht: daß für die im Jahre 1898/99 regulirten Straßen 1. der den Erstattungspflichtigen in Rechnung zu stellende Preis des zur ersten BfIa sterung verwandten Materials, einschließlich Arbeitslohns, für Hauptstraßen auf 14 M. und für Nebenstraßen auf 13 M. für den Quadratmeter, 2. der Beitrag zu den Kosten der Unterhaltung neuer Straßen auf 0,20 W. für den Quadratmeter und Jahr, das Ablösungstapital in betreff der Unter­haltungspflicht auf 0,80 M. für den Quadratmeter festgesezt werde, 3. daß Kosten für Bauleitung u. f. 1. bei der Feststellung der orts­statutarischen Anliegerbeiträge außer Ansatz bleiben,

erwartet

siger des am Kreuzberg gelegenen Etablissements Klein- Meran". Durch eine Acetylengas- Explosion verunglückt ist der Bes Restaurateur Heinrich Guntermann. Herr G. war damit beschäftigt, den Acetylengas - Apparat einer Reinigung zu unterziehen. Er wollte zu diesem Zwecke die zur Erzeugung des Acetylens nothwendigen Carbidkästen herausnehmen, als ihm mehrere der Kästen entglitten führte eine Explosion herbei. und in den Wasserkessel hinabfielen. Die große Menge des Carbids Die Stichflammen trafen Herrn Guntermann, der nicht Zeit gefunden hatte, rechtzeitig bei Seite zit springen. An Kopf, Armen und Brust mit schweren Brandwunden bedeckt, wurde er in das Elisabeth- Krankenhaus eingeliefert.

"

Böswillige Alarmirungen der Feuerwehr, wie sie in der letzten Zeit leider recht häufig vorgekommen sind( in der Sonnabend- Nummer mußte wieder über einige Fälle berichtet werden), waren bis dahin in Berlin eigentlich verhältnißmäßig felten, ob: vohl sie durch die fortschreitende Vermehrung der auf den Straßen auf gestellten automatischen Melder immer mehr erleichtert werden. Im Jahre 1897/98 waren unter 2160 Feuermeldungen 31 böswillige In seinen Zukunftsträumereien befaßt der Amerikaner Bellamy Alarmirungen, und aus den Vorjahren wird über noch weniger Fälle sich auch mit einer Kleiderreform. Die Kleider aus Stoffen find in willige Alarmirung zu ( 25, 22, 14, 9) berichtet. Selbstverständlich ist schon eine einzige bös- dem Roman Gleichheit" abgelöst worden durch Papieranzüge, die viel und ein Frevel am Gemein- einfach fortgeworfen werden, wenn man sie nicht mehr tragen mag. wohl. Also im Vergleich zu Alarmirungen, der Häufung böswilliger Schneller als der Utopist sich gedacht hat, ist dieser Gedanke zur wie sie jetzt zu beobachten ist, sind die Wirklichkeit geworden. Ein Fabrikdirektor Claving hat verstanden, oben mitgetheilten Zahlen beinahe noch niedrig zu nennen. Baumwolle und Wolle mit Papierfafer zu mischen und sich diese Das Gefühl für das Verwerfliche und Frevelhafte dieses Unfugs ist Erfindung patentiren zu lassen. Das Gewebe, das zunächst int sicherlich in der Berliner Bevölkerung sehr stark und lebendig. Wenn weißer Farbe hergestellt wird, ist waschbar. Die hiesige Firma Baer jezt die böswilligen Alarmirungen mit einem Male jo ungewöhnlich Sohn verbreitet diese allermodernsten Anzüge. Ob die Erfindung zahlreich auftreten und in bedrohlicher Weise überhandnehmen, so sich bewähren wird, muß die Zukunft lehren. handelt es sich anscheinend um eine Art Unfugsepidemie, von der

zu hoffen ist, daß sie sich nur auf einen fleinen Kreis gedankenloser Zur Gewährung von Thenerungszulagen an die städti Nächste Sigung Montag, 1 Uhr.( Rechnungssachen, dritte Be- Burschen beschränkt. Die böswilligen Alarmirungen erfolgen fast schen Arbeiter in Charlottenburg hat der Stadtverordnete Beyer rathung des Etas.) stets( im Jahre 1897/98 sämmtlich) durch die öffentlichen Feuermelder, und Genossen bei der Stadtverordneten- Versammlung soeben den vereinzelt( in den Vorjahren wenigstens) auch durch Polizei oder Antrag eingebracht, 10 000 M. in den Stadthaushalt einzustellen. Feuerwehrstationen. Die Ausführung dieses Unfugs, der nach seinen Denjenigen städtischen Arbeitern, welche weniger als 1500 M. Jahres­Beweggründen vielleicht nur als alberne Kinderei, in Anbetracht lohn beziehen, soll eine Theuerungszulage in Höhe von je ctiva der möglichen Folgen aber als im höchsten Grade gemein- 50 m. als einmaliger Zuschuß gewährt werden. Eingebracht ist der gefährlich anzusehen ist, würde wesentlich erschwert werden, Antrag von den sozialdemokratischen Stadtverordneten G. Beyer venn die öffentlichen Feuermelder mit einem bei der und Wernide, unterstützt von den liberalen Stadtverordneten Benugung automatisch in Thätigkeit tretenden, weithin hörbaren Dr. Ia st row, Wöllmer, Kaufmann, Otto Eismann Läutewerk versehen würden, das die Straßenpassanten auf die und Otto. alarmirende Person aufmerksam macht. Die Bedeutung der öffent lichen Feuermelder für die Feuersicherheit der Stadt ist so groß, daß Mittwoch, den 22. März, Mittags 12 Uhr, bringt Kompositionen von Orgelfonzert. Der Orgelvortrag in der Marienkirche, am tein Mittel unversucht gelassen werden sollte, sie gegen mißbräuchliche Seb. Bach( Präludien, Arien), Händel( Violin- Sonate), Graun( Singt Benutzung zu sichern. Im Laufe des Jahres 1897/98 liefen unter dem göttlichen Propheten), Rossini( Duett), Succo und Dienel, die den erwähnten 2160 Feuermeldungen allein 1119 durch öffentliche ausgeführt werden von Hrn. Musikdirektor Otto Dienel , Frl. Paula Melder ein, dagegen nur 522 durch Polizeistationen, 365 durch Wieler, Frl. Toni Böttcher, dem Violinisten Hrn: Max Keller und mit weitermeldung, 45 durch Telephon bezw. Telegraph, 35 durch Feuerwehrstationen ohne Weitermeldung, 74 durch Feuerwehrstationen Hrn. Karl Wendt. Der Eintritt ist frei. private Feuermelder. Von den öffentlichen Meldern wurden am häufigsten benutzt: der auf dem Morigplatz 49 mal, Büschingplatz 31 mal, Botsdamerstraße 30 mal u. f. w. 39 mal, Koppenstraße 39 mal, Kottbuserplaz 37 mal, Arkonaplas jahres 1897/98 waren 127 öffentliche Melder vorhanden. Am Schluß des Etats­durch weitere Vermehrung allmälig dahin gebracht werden, daß von jedem Punkte der Stadt aus ein öffentlicher Melder in 3 Minuten mäßigen Laufes erreicht werden kann.

Gräfestraße 85/88, ein Unterhaltungsabend statt, an welchem Gefänge eines Schüler- Chors, Deklamationen der Fortbildungsschüler in deutscher, elig Am heutigen Sonntag findet in der 7. städtischen Fortbildungsschule, lischer und französischer Sprache, sowie ein Experimentalvortrag über die Verbrennung und die Natur der Flamme von dem Lehrer der Naturwissen und Freunde der Schule, insonderheit die Lehrherren und Angehörigen der Es soll schaften an der bezeichneten Anstalt mit einander abwechseln werden. Gönner Schüler sind hierzu freundlichst eingeladen. Bon Nachmittags 2 Uhr ab

find im Schulgebäude Zeichnungen aus den einzelnen Surfen, sowie aus der Fachklasse für Graveure, Gürtler u. f. w. und Modellirarbeiten zur An sicht ausgestellt.

Das Bureau der Ausstellung für Krankenpflege, die vom

Die dritte diesjährige Waisenrathsversammlung fand am Freitag unter Borsiz des Stadtv. Hammerstein in der 38. Gemeinde­schule in der Koppenstraße statt. Es wurde der Wunsch ausge­sprochen, daß alle Kinder, für welche die Stadt Erziehungs­gelber zahlt, der Waisenverwaltung unterstellt werden. Bisher ist dies nur bei den Vollwaisen, d. h. bei nur etwa 20 vom Hundert, der Fall. Aehnliche Wünsche sind bereits im vorigen Jahre laut geworden; ein entsprechender Antrag ist aber von der Armen­verwaltung abgelehnt worden, weil man meinte, daß die Armenverwaltung ebenso gewissenhaft wie die Waisen räthe über diese Kinder wachen kann. Jetzt wurde aber darauf hingewiesen, daß doch vielleicht bald eine Alenderung gemacht; sie befindet sich in Liquidation und hat deshalb am Freitag Die Allgemeine Volkskrankenkaffe hat jetzt die Bude zu­eintreten werde, da die Armenverwaltung zu sehr belastet sei. Klage eine Generalversammlung abgehalten, über die wir noch Näheres 20. Mat bis 18. Juni in Berlin stattfindet, ist in der Philharmonie, Köthener­geführt wurde darüber, daß Waisenräthe andere Waisenräthe zu Vormündern vorgeschlagen, ein Verfahren, gegen das bereits zur Warnung aller Arbeiter mittheilen werden. Kranke, die gestern straße 32, eröffnet worden. eine Verfügung der Verwaltung erlassen ist. Dann wurde der Krankengeld erheben wollten, erhielten den Bescheid, daß sie nichts Urania ." Das Land der Fjorde" bleibt auch diese Woche auf dem Wunsch ausgesprochen, daß in Fällen fittlicher Gefahr die Ab- bekommen fönnten, da die kasse zu bestehen auf- Repertoir der Urania . Im Hörsaal werden in dieser Woche folgende Bor erkennung der Erziehungsrechte durch die Gerichte be- gehört habe! Dafür wurde ihnen aber die tröstliche Verträge gehalten werden: Sonntag: Dr. P. Schwahn, Gletscher und Eiszeit". schleunigt werde. Augenblicklich dauert ein solches Verfahren drei sicherung, daß man eine neue Staffe gründen wolle, in der sie Dr. G. Naß, Moderne Küche". Mittwoch: Professor Dr. Müller, Das Montag: : B. von Czarlinski, Land und Leben in Australien ". Dienstag: bis vier Monate, wodurch die Wohlthat des Zwangserziehungs- unvorsichtig, auf diesen Leim zu gehen. dann wieder Mitglied werden könnten. Hoffentlich ist niemand so Beben der Vorwelt". Donnerstag: Dr. P. Spies, Wärme und Arbeit". gefeges oft geradezu hinfällig wird. Beschlossen wurde ein Wir können nur wieder: Freitag: Dr. P. Schwahn, Die Werke des Wassers". Sonnabend: Antrag an die Armendirektion, die Verfügungen dieser Behörde holt dringend vor dieser Art Kassen warnen. Garantie Dr. Naß, Die Glemente der Luft". auch allen Waisenräthen zugänglich zu machen. In längerem großen Zentralfassen der organisirten Arbeiter, von den versicherungs- täglich von 2-6 Uhr Nachmittags Sonne und Merkur und von 6-10 Uhr vor Uebervortheilungen bieten nur die Kassen, die, wie die In dieser Woche wird mit dem Treptower Riesenfernrohr Vortrag besprach Magistratsassessor Dietert die wesentlichsten Bestimmungen des Familien- und Vormundschaftsrechts nach dem bedürftigen Personen selber geschaffen und unter der direkten, Abends der Mond beobachtet. Die Eintrittskarten zu den heutigen neuen Bürgerlichen Gesetzbuch. Von 1900 an wird der weitestgehenden Kontrolle der Mitglieder verwaltet werden. Kassen, Sonntags- Vorträgen find bereits vergriffen. Daher wirb Montag, den Wirkungskreis der Waisenräthe wesentlich erweitert werden und wie die allgemeine Volkskrankenkasse und ähnliche sind reine Ge- 20. März, Abends 7 Uhr, Direktor F. S. Archen hold unter Vorführung sie werden noch mehr, wie bisher in der Lage sein, für das Wohl häftsunternehmungen und haben nur den den Zweck, zahlreicher Licht- und Drehbilder einen Vortrag: Der Mond im ihrer Pflegebefohlenen zu sorgen. Das Vormundschaftsgericht hat sicherten dienen nur als willkommenes Ausbeutungsobjekt. Jeder den Gründern einen persönlichen Vortheil zu verschaffen. Die Ver- Treptower Riesenfernrohr" halten. tünftig in weiterem Umfange wie bisher die Pflicht, dem Waisenhüte sich vor diesen Gründungen! Im Zirkus Busch finden heute zwei Vorstellungen statt, deren erste rath, dessen Thätigkeit jezt meist mit dem Vorschlag des Vor­der Kinderwelt, für welche sie berechnet, amüsante Ueberraschungen bringen mundes beendet ist, Kenntniß von den Mündeln zu geben. Der wird. Die Abend- Borstellung bietet außer dem equestrischen Programmtheil Waisenrath ist verpflichtet, auch die Amtsführung der Vormünder Umständen plöglich aus dem Leben gegangenen Mitgliedes des führung erlebt. Die Beerdigung Hermann Müller's, des unter so traurigen die Prachtpantomime" Persien ", die mit diesem Tage bereits ihre 125. Auf­zu beaufsichtigen und Pflichtwidrigkeit des Vormundes dem Gericht Deutschen Theaters, fand gestern Mittag auf dem Neuen Luisen­anzuzeigen. Kirchhof in Charlottenburg Westend statt. Eine zahlreiche Trauer­Hinsichtlich der elektrischen Beleuchtung des Friedrichs: gemeinde hatte sich eingefunden. Pankow . Der Leseabend des A.-B. V. ist am Dienstab hains und des Viktoriaparks wird sich die Stadtverordneten­Versammlung mit einem diesbezüglichen Antrage des Magistrats in missariat des Polizei- Präsidiums und das Kommissariat für Straßen­Das Polizei- Präsidium theilt mit: Das Geiverbe- Kom- Abend 9 Uhr bei Störr. Scho del behandelt die Bernstein'sche Streitschrift. ihrer nächsten Sigung zu beschäftigen zu haben: Der Magistrat will benennungs- und Beleuchtungs- Angelegenheiten, für Militär- und bei der Versammlung die Genehmigung nachsuchen, daß 1. der Gnadenfachen werden verlegt. Das Gewerbe- Kommissariat Schönerlinderstraße, eine Versammlung des sozialdemokratischen Friedrichshain durch 52 Bogenlampen à 8 Ampère beleuchtet werde, unter Leitung des Polizeidirektors Maurer, das seit 15 Jahren in Arbeitervereins statt, in welcher Genosse Faber einen Vortrag von denen 18 das ganze Jahr hindurch von Eintritt der Dunkelheit dem Hause Luisen- Ufer Nr. 9 untergebracht war, wird am 1. April halten wird über Einiges aus der Geschichte der Entdeckung von bis Tagesanbruch, die übrigen 34 dagegen nur in der Zeit vom nach Krausenstraße Nr. 29 verlegt. Das unter Leitung des Amerika ". Um zahlreichen und pünktlichen Besuch ersucht 1. Mai bis 1. Oftober bis 111/2 Uhr Abends brennen, daß ferner Polizei- Hauptmanns Mews stehende Kommissariat für Straßen­2. der Viktoriapart durch 30 eben solche Lampen mit einer Brennzeit benennungs- und Beleuchtungs- Angelegenheiten, für Militär- und wie die der vorstehenden 34 Lampen im Friedrichshain , beleuchtet Gnadenfachen zieht bereits am 18. März nach Klosterstraße werde und daß die Kosten der ersten Einrichtung und der jährlichen Nr. 28 um. Unterhaltung dieser elektrischen Beleuchtung für die beiden Park­anlagen aus dem Straßenbeleuchtungs- Etat für 1899 entnommen

werden.

Tokales.

Die Nachwahl im 2. Berliner Reichstags: Wahlkreise betreffend erläßt der Oberpräsident der Provinz Brandenburg folgende Bekanntmachung:

Nachdem der Reichstags- Abgeordnete für den 2. Wahlkreis der Stadt Berlin , Rentner und Stadtverordneter Streitling, fcin Mandat niedergelegt hat, ist in diesem Wahlkreise eine Erfahwahl erforderlich geworden. Den Wahltermin habe ich auf den

11. April d. J. festgefekt. Gleichzeitig bringe ich in Gemäßheit des Reglements vom 28. Mai 1870 zur Ausführung des Wahlgefezes für den Reichstag

V

Die Unfitte, Obstreste auf die Straße zu werfen, hat wieder einmal einen schweren Unfall herbeigeführt. Der 38 Jahre alte Arbeiter Leonard aus der Friedenstr. 15 glitt am Freitag Abend um 94 Uhr auf einem solchen Reste aus und brach ein Bein. Ein Kopp'scher Rettungswagen mußte den Verunglückten in das Hedwigs­frankenhaus bringen.

Aus den Nachbarorten.

Köpenick . Am Dienstag, Abends 8 Uhr, findet bei Stippekohl,

"

Der Vorstand.

Montag Abend 8 Uhr in der Schloßbrauerei eine Versammlung ab, Der Arbeiter Bildungsverein in Schöneberg hält am in der Genosse Liebknecht über die Bedeutung des 18. März spricht. Um rechtzeitiges und zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

In der Krankenhausfrage in Schöneberg ist insofern ein Erfolg zu verzeichnen, als sich jetzt fast alle Kommunal- und sonstigen icheint es uns, warum der Magistrat der von der Krankenhaus­Vereine mit dieser so wichtigen Frage befassen. Unverständlich er­Kommission angeregten Jdee, die schon jetzt bestehenden Baraden Schankwirthschaftsbetrieb. Nach polizeilichen Meldungen als ein provisorisches Krankenhaus auszubauen, seine Zustimmung vorhanden. Von diesen dienten 95 lediglich zum Ausschant von 1897 an Strantenhäusern gezahlten Sturkosten im Betrage von waren am Schluffe des Jahres 1898 in Berlin 13 850 Schankstätten versagt. Schon die von der Schöneberger Ortskrankenkasse im Jahre Selterswasser, der Nest vertheilt sich auf 3240 Kleinhandlungen mit 27 274 M. beweisen die Wichtigkeit einer derartigen Anstalt im Orte. Branntwein, 443 Gastwirthschaften, 286 Weinstuben, 8055 Bieraus- und immer unmöglicher wird es der Stadt Schöneberg gemacht, schantlokale, 58 Wirthschaften mit Ausschant von Kaffee, Thee und Kranke in den Anstalten Berlins unterzubringen. Sind dort doch Chokolade, und 892 Kaffeehäuser, die nebenbei Bier ausschänken, allein in der Zeit vom 1. Dezember 1897 bis November 1898 554 Branntweinschänken, und 297 Konditoreien, in denen die in diesen 91 männliche und 29 weibliche Stassenmitglieder zurückgewiesen worden. Lokalen üblichen Getränke ausgeschänkt werden. Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache für die Beseitigung