Nr. 259

37)

IRMGARD KEUN :

Gilgi

eine von uns

dafür"

-

Tonnerstag, 3. November 1932

pige dreizehn Mark durch den Regen! Mein| Gott, was bist du doch für ein eigensinniges, unverständliches Mädchen."

-

Jahresbilanz

Seite 3.

der englischen Reaktion.

Am 27. Oftober 1931 fanden in England

So'n bißchen Influenza, Martin! Ich bin schon mal mit 39.4 Fieber ins Büro gegangen." Gilgi jagt das so, als wär's was ganz beson- die sensationellsten Wahlen statt, die in der eng­ders Schönes gewesen, wie sie mit 39.4 Fieber lischen Geschichte je verzeichnet wurden. Die ins Büro gegangen ist. Und Martin ruht nicht Arbeiterpartei, die im Juni 1929 eine Minder­eher, bis sie im Bett liegt. Und ist dir auch heitsregierung gebildet hatte, verlor siebzehn wirklich warm?" Sound nun wird er zur Prozent ihrer Stimmen; das englische Wahl­Apotheke gehn und Aspirin holen und sowas system ließ die Niederlage der Labour Party Will die Wolke noch nicht durchbrechen- betten sich in den Begriff ausschließ wie Fliedertee und den wird er dann kochen, optisch bedeutend vergrößert erscheinen, ihr Besitz­noch nicht, noch nicht muß ja was gefchehut, lich frender Schuld am eigenen Elend wie in wenn er wiederkommt. Und Gilgi will, daß er ſtand an Mandaten sant von 265 auf 52. Die was getan werden, wenn man sie durchbricht. einen Sarg. Laffen sich das gute, gute Wiffen sich dann auch gleich die Schuhe taufen soll- Parteien der nationalen Soalition stiegen von Entschluß - Tatach, was für hämmernde um eigene Trägheit und Fehlerhaftigkeit mor- du weißt, Martin, wie das geht! Wenn du 340 auf 551 Mandate. Die Reaktion aller Länder Worte. den, lassen Lebenswillen und Kraftwunsch lang damit wartest, ist auf einmal wieder's Geld zu triumphierte über den Erdrutsch" in England. Weite, weite grüne Rasenflächen, schüchterne sam in sich sterben tönnen ja nicht dafür. Ende und du brauchst Schuhe sooo nötig. Und Heute, nach einem Jahr, kann man die Resultate leine Gänseblümchen, Bäume, Himmel, Sonne, und daß tatsächlich fremde Schuld das winzige geh' in die Schildergasse du weißt, wo wir des Sieges der Reaktion nüchterner und objek­streichelnde Luft sehr selten ein Mensch Quentchen eigene Schuld mit zudedt das ist die zu 19 Mark gefehn haben, die fahen feeehr tiver beurteilen. Die zweite Arbeiterregierung brach zusam­wer geht denn auch wochentags um diese Zeit vielleicht das Schlimmste, das ist das Ende, das anständig aus. Und achte darauf, daß die Sohlen auch richtig stark sind..." men, als Partei und Gewerkschaften sich weiger­im Stadtwald spazieren? Fällt's dir nicht auch ist Gestorbensein auf, Martin, wie so'n einzelner Mann imstande Gilgi hustet das tut so weh in der Brust. Fünf Minuten ist Martin fort, da klingelt's. ten, Macdonald und Snowden zu folgen, die ift, einem das ganze Panorama zu verhunzen?" Sie friert. Hat wohl wirklich ein bißchen Fieber Na, was denn nun schon wieder! Gilgi friecht unter der Diktat der Citybanken die Arbeits­Martin antwortet nicht. Beide schweigen eine ist aber jetzt auch das richtige Wetter, um unter den sorglich aufgetürmten Kissen und Iofenunterstützung fürzen wollten. Es weitere halbe Stunde in die Sonne hinein. fich zu erfälten. Die Frau mit dem Kind findet Decken hervor, zieht den schwarzseidenen Kimono war nicht leicht, sich von den beiden bedeutendsten Sag' mil Gilgichen"-reißt Martin plöß- das auch- und mir fällt ein, daß sie kalte mit den großen gelben Sonnenblumen über, Führern der Partei zu trennen, von Mae­donald, dem Organisator und eigentlichen lich die Stille entzwei wie war das eigent- Füße hat. Un wenn's man nur endlich richtich streicht sich das Haar glatt... lich vor mir wen hast du da gern gehabt? warm werden tät', daß ma nich mehr zu heizen Ach du lieber Gott ! Dafür ist sie aufgestan- Schöpfer der Partei, von Snowden, dem roten Schazkanzler". Beide haben im Wahl­Ich weiß da so wenig von dir." Gilgi überhört braucht", fie tappelt von einem Fuß auf den den! Ein Haufierer, Vertreter oder Reisender den leisen bohrenden Inquifitorenton, ohne den andern, das Kind fängt an zu greinen hat hat ein verstaubtes Köfferchen Was? Boh- kampf die Arbeiterpartei heftig bekämpft, beson­ein Mann solche Fragen ja nun mal nicht stel- so einen häßlichen Schorf um den fleinen Mund nerwachs? Brauche nichts." Gilgi zögert: scheuß- ders Snowden war hemmungslos in seinen An­len tann. ,, bab ein paar gern gehabt, jawar und furchtbar alte Augen und noch lich ist das, mitten in eine so flehende Stimme griffen. Sie erklärten, daß die Labour Party zur wohl auch verliebt mein Gott, fann mich acht Tage dann muß ich zum Arzt gehen. hinein die Tür zuzuschlagen.. Inflation treibe, um fleiner Klassenvorteile willen sich den Notwendigkeiten der Nation ver­nicht mehr recht befinnen. Weißt du, der Ver- ,, Ach, Gilgichen, da läufft du nun für lum­sage. Sie padten den Durchschnittsengländer an feiner empfindlichsten Stelle, an der Furcht um seine Ersparnisse. Die Konservativen, der größte Teil der Liberalen und die engere Anhängerschaft Macdonalds und Snowdens, sie alle schlossen sich in einer nationalen" Front gegen die Arbeiterpartei zusammen. Sie haben gefiegt.

-

-

-

stand erinnert sich wohl, aber das Gefühl hat feine Erinnerung mehr ist so schwer, was zu

-

"

-

rekonstruieren, wenn die Gefühlserinnerung Agrarischer Größenwahnsinn: fehlt." Martin ist nicht zufrieden, will mehr wis fen wie was

-

-

-

mer wozu warum Einen Augenblick lang sieht sie ihn schief von der Seite an- ,, ach, frag' nicht so viel. Nichts löscht wohl endgültiger aus, als vergangene Liebesgeschichten, wenn was Neues und Stärke­tes fommt." Sie läßt den Kopf an seine Schul­ter finten frag' nicht so viel, find' sowas wirklich nicht wichtig" hat einen wohlwollend überlegenen Zug um den Mund wie Menschen, die plötzlich entdecken, daß jemand ernst nimmt, vas für sie selbst unwesentlich ist. Du solltest nicht fortgehn bei dem scheuß­lichen Wetter, Gilgichen haft heiße Backen wohl Fieber. Gott noch, so'n bißchen Influenza Martin!"

-

-

( Forttepung tolgt.)

Zwangsarbeit für Arbeitslose?

-

Was hat ihr Sieg England gebracht? Den Pfundsturz haben sie nicht verhindern kön­Das Blatt der Restgutbar one ruft nach der Arbeitspflicht". nen. Die Londoner City hat dadurch ihre Welt­geltung eingebüßt. Die Arbeitslosigkeit Prag , 2. November. Im Anschluß an die Dicfer letztere Satz aus dem Večer" er haben sie nicht zu lindern vermocht; nach einer Wiedergabe einer Meldung der kommunistischen flärt alles: Die Herren Reſtgutbefizer aus den vorübergehenden Besserung der Beschäftigung, Bresse, daß das Landesamt in Ungvar fur. Reihen der agrarischen Abgeordneten und Sena- hervorgerufen durch die Pfundentwertung, trat zerhand angeordnet habe, Anspruch auf Ernäh- toren und ihrer Berwandtschaft bis ins r- te der Rückschlag ein. Ende Juni zählte England rungstarten habe künftig nur derjenige, der Glied find nunmehr schon derart frech und an- um zweihundertfünfzigtausend Arbeitslose mehr als Gegenleistung ohne weiteres Entgelt beim maßend geworden, daß sie alles Ernstes glauben, als vor einem Jahre. Aber am deutlichsten zeigt Straßenbau mitarbeite, beeilt sich der Večer", die Hunderttausende Arbeitslose, die seit Jahren sich der Bankrott der nationalen" Regierung das Sprachrohr des fascistischen Flügels der tsche- vergeblich auf irgendeine Beschäftigung warten, in der Frage der Handelspolitik. Die chischen Agrarier, in einem Dreispalter auf der seien durch den Hunger und die gräßliche Not Arbeiterregierung widersetzte sich energisch allen ersten Seite darzutun, daß der Gouverneur von schon so mürbe geworden, daß man sie nun schon konservativen Schutzzollwünschen, unter der Füh­,, Du sollst dich zu Bett legen!" Karpathorußland Roszy pal damit dem Staate ruhig zur unbezahlten 3wangsarbeit rung Snowdens hielt sie am Freihandel fest. Das Nachher, Martin nachher. Muß jetzt und seinen Finanzen einen großen und auf den agrarischen Restgütern werde war für eine sozialistische Partei nicht ganz tur eben zum Arbeitsnachweis gibt doch guten Dienst" erwiesen habe. Geld heute!" richtig, denn wir pflegen dem imperialistischen Eine solche Arbeitspflicht, erklärt der Večer" Ein grauer Raum voll von Menschen- weiter, werde man auch in den übrigen Ländern geruch, feuchtem Kleiderdunst, Staub und Ge- der Tschechoslowakei einführen müssen; im gleichen täusch. Man steht Schlange vorm Schalter Sinne müsse auch nach der praktischen, zweckmäßi­biele, viele Minuten. Dicht vor einem eine kleine gen und wirtschaftlichen Seite hin die Frage der Er­berwahrlofte Frau mit einem schmutzigen Kind teilung der Arbeitslosenunterstüßung gelöst werden, auf dem Arm. Hinter einem drängt's- Frauen die man nicht nur an eine firenge kontrolle, und Mädchen, Frauen und Mädchen, Körper an sondern auch an die Arbeitspflicht binden Störper- daß man so widerwärtig nah anein- müsse. Es sei direkt überflüssig zu beweisen, ander gedrängt ist. Gilgis Blid fällt auf das daß die bisherige Art der Gewährung der Arbeits fettige Haar der Frau vor ihr durch klebrige lofenunterstützung ohne ordentliche Kontrolle die Strähnen grinst graugelbe Kopfhaut. Ein Efel Tragfähigkeit der Staatsfinanzen übersteige: bürgt einem im Leib, im Hals- Gilgi schließt die Augen. Und jetzt dringt alles in einen

binein

-

-

-

-Menschen in einen hinein Raum in einen hinein. Man schmilzt auf in ungesich­tiger Menge - was ist man jetzt noch? Das, as im Raum ist: summende Hoffnungslosigkeit, timmhaft wie das Weinen eines halbverhunger­ten Stindesgebrochenes Wollen ohne Wunsch­gestorbenes Warten ohne Worauf Tappen in Tage- Ruhen im Gestern- feine| Kraft zum Morgen

traft

-

-

-

meinsamkeit - herausgedrängt aus dem Kreis in andere unerwünschte Gemeinsamkeit ge­drängt. Abfallszufriedenheit- Unfähigkeit auf­fubegehren gegen sich selbst eigener Ver­antwortung enthoben keine Stütze mehr in eigenem Wollen und können- an Fremdes gelehnt... ach, der Atem um mich herum, und] wenn man nicht so dicht vor mir stände und| inter mir- ich würde umfallen, aber so kann ich nicht umfallen. Was bin ich denn noch? Ahnt denn ein Mensch das Unendliche seiner Beein­flußbarkeit!!! So ungleich stärker ist die Jmmu­nität des Körpers als die des Geistes. Das ge­ringste Schwachwerden, das allergeringste Sich­gehenlaffen macht offen für alles fremde Ge danken dringen einem in die Poren, fremde Wünsche, fremde Lust, fremde Schwermut Fremdes, das sich in einem festsetzt

-

-

-

-

man

mertt es nicht, man weiß es nicht, leidet wohl später nach Tagen Wochen Jahren an fei-| nem entzündeten, kranken Empfinden

-

Wir haben es schon längst gesagt, und zwar grundsäglich, daß die Durchführung der Arbeits­losenunterstüßung ohne gleichzeitige Einführung der Arbeitspflicht ein tatastrophaler Feh I er ist. Es ist endlich schon einmal nötig, an eine energische Lösung dieser brennenden Frage in der Richtung zu schreiten, daß die Arbeitslosen, die eine Unterstügung beziehen, gleichzeitig die Ver­pflichtung zur Arbeit auf sich nehmen müssen.

Als ahnungsvoller Engel sieht der Večer"

voraus, daß diese Forderung in der sozialistischen Presse einen Entrüstungssturm entfachen wird, aber er will sich dadurch nicht abschrecken laffen.

Wir wissen sehr gut, daß für den Fall, daß die Arbeitspflicht richtig eingeführt würde, durch sie der Staat in kurzer Zeit Hunderte von Mil­lionen ersparen würde. Denn wir müssen über­legen, daß wir gerade vor der Festsetzung der gro sten Investitionsarbeiten stehen, die Tausende Hände erfordern;

verwenden können.

Die neuen Landedelinge würde so ein Ar- Protektonismus nicht den liberal- kapitalistischen beitssklave nicht einen Heller kosten, denn die Er- Freihandel gegenüberzustellen, sondern soziali­nährungskarten bezahlt ja ohnedies der Staat. So stisch orientierte Planwirtschaftsorgane, staatliche wäre das Dienstbotenproblem auf dem Lande für Außenhandelsmonopole. Die Labour Party hat die Herrschaften direkt ideal gelöst! sich inzwischen von dem geistigen Erbgut Snow­Sich mit solchen Leuten sachlich ausein- dens freigemacht. Was tat aber Philipp Snow­anderzusehen, ihnen in Erinnerung zu bringen, den, der energische Freihändler Großbritanniens ? daß seit Jahren dem Angebot von Hunderttau- Er trat in eine Regierung ein, deren erste Tat senden von Arbeitskräften bei den Arbeitsver- die Einführung, provisorischer" Schutzzölle war. mittlungsstellen nur ein paar hundert als frei Wir haben damals dargelegt, daß das Provi­gemeldete Arbeitsplätze gegenüberstehen, ja daß sorium nur eine Tarnung ist, daß in Wirklichkeit ein großer Teil der ehemaligen der Industrie- England definitiv zum Protektionismus über­arbeiter faum je Aussicht hat, wieder in den gegangen ist. Die Ereignisse haben uns recht Arbeitsprozeß eingeschaltet zu werden, wenn nicht gegeben. Bei der Reichskonferenz in Ottawa die Arbeitszeit radikal verkürzt wird, hätte ja gar berpflichtete sich Großbritannien zur Einführung feinen Zwed. von Lebensmittelzöllen für die Dauer von fünf Jahren, d. h. zu einer beträchtlichen Verteuerung der Lebenshaltung der breiten Massen. Nun trat Snowden aus der Regierung aus, aber die Deffentlichkeit nahm kaum Notiz davon.

Letzten Endes will der Večer" ja doch nichts anderes bezwecken, als auch unter der neuen Regierung unablässig zu heben und zu schüren, und den sozialistischen Parteien das Le­ben nach Sträften zu berekeln.

So wollen wir uns denn dem Večer" und seinen Hintermännern gegenüber ohne viel Auf­regung mit der kühlen Feststellung begnügen:

Eine Zwangsarbeit für Arbeits Lose in irgendeiner Form wird in der Tsche­ choslowakei niemals eingeführt werden, weder unter der jetzigen Regiernug, noch unter einem Beamtenkabinett und auch nicht unter der rech­testen Bürgerblockregierung, die sich die" Večer" Redakteure überhaupt auch nur in ihren fühnsten Träumen vorzustellen vermögen!

Die Arbeiterschaft ohne Unterschied der wir dürfen auch nicht auf die Bedürfnisse der Nation und der politischen Zugehörigkeit wird Landwirtschaft vergessen, die selbst heuer in einer auch unter den schlimmsten Verhältnissen jeder so schweren Zeit, da es Hunderttausende Arbeitszeit schlagfertig genug sein, um jedem Ver­lose gab, wegen Mangels an Arbeitskräften mit such ihrer Versklavung durch eine frech gewor­ihren Arbeiten im Rückstand blieb." dene Herrenkaste entsprechend zu begegnen!

Ansteigen der Tuberkulose und der Geschlechtsfrankheiten.

Von größerer Bedeutung war schon der Austritt Herbert Samuels, des Führers der liberalen Mitte, aus der Regierung. Aber auch

er fam zu spät, denn niemand glaubt ihm seine freihändlerische Geste, nachdem er ein Jahr lang im Rabinett der Reaktion gesessen ist. So hat der Feldzug gegen die Labour Party ein bemer­fenswertes Resultat gezeitigt: die Vernich­tung der Liberalen. Von nun an wird der Stampf um den Primat in der englischen Politik nur noch zwischen Konservativen und Arbeiterpartei ausgetragen werden. Die Aussich ten der Arbeiterpartei in diesem Kampfe sind durchaus gut. Sie hat im letzten Jahre eine wert­volle Lektion Klassenpolitik genossen; die Folge ist ein bedeutsamer Links ruck der Partei, der auf dem letzten Parteitag in Leicester klar zum Ausdruck kam. Ideologisch gereift, stellt sich die Arbeiterpartei heute die Frage nach den Wegen der sozialpolitischen Politik einer fünftigen Arbeiterregierung. Die Konservativen werden den englischen Wähler nicht noch einmal mit der ,, nationalen" Parole bluffen können die Fron ten des Klassenkampfes beginnen sich flar heraus­Indessen zerstört die gegenwärtige Regierung einem selbst gewachsen ist, wundert sich, grübelt nicht nur ihr nationales, sondern auch ihr Eine gemeinsame Sigung des tschechischen Enquete am 4. November von den Vertretern internationales Ansehen. Als Vertreter zu der eigne Beziehung fehlt Woher und Wozu einer ungewollten Tat, und deutschen sozialdemokratischen Aerztevereines beider Vereine vorgelegt werden. Aus den Aus- der englischen Arbeiterklasse wurden Macdonald und war doch befaßte sich Sonntag abends im Volkshaus in führungen der Genossen, die aus allen Teilen der und Henderson zu Schlichtern und Richtern der oft nur ein Atmen die Ursache, Atmen eines Brag mit zwei derzeit wichtigen Problemen. Republik Erfahrungen gesammelt haben, zeigen europäischen Konflikte, arbeiteten sie an der Be­Fremden, dessen Gesicht man vielleicht gar nicht jah, Atmen, das in einen hineinfiel blieb- Die anfänglichen Besprechungen wurden dem sich jetzt schon in vielen Gebieten, besonders aber friedung Europas und der Welt nicht ohne Er­eiterte- herausschwärte... Meisner'ichen Gefeßentwurf zur Ab- in den früher industriereichen Gegenden schwere folg. Heute versucht Macdonald an den før­bedenkliche Störungen im Gesundheitszustand der malen Mitteln dieser Politik festzuhalten, aber Gilgi öffnet die Augen: noch drei- sieben änderung des§ 144 gewidmet. In einer Bevölkerung, besonders wieder bei den Kindern; da hinter ihm heute eine andere Klasse steht, ver­acht Menschen vor ihr. Aus dem eintönigen gemeinsamen Entschließung wurde dem Genossen überall aber konstatierte man eine unverhältnis sagen diese Mittel ihren Dienst und seine Arbeit Gesamtgeräusch Wartender bricht hier und da ein Dr. Meißner der Dank ausgesprochen und eine mäßige Zunahme der Tuberkuloje fälle, steht unter einem ungünstigen Stern. Unter Einzellaut, ein spizzes Lachen, ungeduldiges Erklärung abgegeben, die der vom deutschen sozial in allen Orten ein sehr starkes Ansteigen der Macdonalds Vorsitz wird bald die Weltwirt­Klopfen eines Fußes, Worte Bilgi unterschei- demokratischen Aerzteausschusse der Frauenreichs- Geschlechtskrankheiten, die in den letzschaftskonferenz zusammentreten; aber sie ist schon sich. Freche Schultern, gleichgültige Schultern... nen Entschließung sinngemäß entspricht. verschiedenartige Rücken Schultern vor sizung vorgelegten und einstimmig angenomme- ten Jahren schon einen erheblichen Rückgang ge- heute zum Scheitern verurteilt, denn jeder zeigt hatten. Dieses Herabsinken des Gesund- Appell zur Abtragung der Zollmauern wirkt ah, warum gehöre ich zu ihnen? Elend und Zur Frage der Arbeitslosentranheitszustandes der Bevölkerung stellt alle Befürch- lächerlich angesichts der Zollmauern, die die eng­Armut, das ist vielleicht nicht das Schlimmste. tenversicherung wurde eine Entschließung tungen, die die deutschen sozialdemokratischen lische Regierung eben aufgerichtet hat. So zeigt Verantwortungsgefühl genommen hat. Gruichta in der Zeitschrift, greie Gemeinde" ge- Memorandum an den Minister für soziale Für- ber Ordnung, Bernunft und Freiheit im Völker­Schlimmite it, paß, manche sind, die sich faßt und wird dieje dem Genossen Dr. Uzech als forge geäußert hatten, weit in den Schatten. Drin- leben einen Weg bahnen kann, die Kraft der beinahe behaglich fühlen in dem ich kann nicht Minister für soziale Fürsorge, anläßlich der gende Abhilfe wird gefordert.

Eine gemeinsame Sigung der Ausschüsse der deutschen und tschechischen zubilden. sozialdemokratischen Aerztevereine in der ČSR.

dert sich vielleicht müde über die Unverständ­lichkeit eines Wunsches, Gedankens, der nicht in

her

det

jedes

Das

-

-

-

Arbeiterklasse.

H. H.