Nr. 262

einem

40)

IRMGARD KEUN :

-

-

-

Gilgi

eine von uns

-

"

-

-

-

mich

So

-

Sonntag, 6. November 1932

-

"

,, Ach, Olga..." Gilgi will noch was jagen erzählen aber lieber nicht, lieber nicht ein­mal Ausgesprochenes wird so unheimlich lebendig Wann werden wir uns wiedersehn, Olga?"

11

-

-

-

-

Seite 3.

Genosse Dagobert Heiderim

Aus Wigstadtl kommt die traurige Kunde, daß dort gestern Genosse Dagobert Heiderich, einer der verdientesten und bekann testen Veteranen der sudetendeutschen sozialdemo­

auch schon aufgefallen, Gilgi daß wir in einer Zeit leben, wo's mehr wirkliche Solidarität unter Frauen gibt. als unter Männern? Das macht uns überlegen. Schade. Ich leg' an und für sich gar nicht so großen Wert auf Ueberlegenheit. Ja, wenn's nu' mal nicht anders ist! Gott mein Zug!" Noch einmal umschließen Gilgis braune Finger Olgas fleine verwöhnte Hand. ,, Alles Gute, Olga."- ,, Alles Gute, Gilgi wo ist Martin?" ,, Liegt noch im Bett." Werd' ihm eben Adieu sagen." Olga wirbelt ins kratischen Bewegung, im Alter von fast 73 Bohnerwachs, Martin hab'- ich-- mein Gilgichen- höchste Zeit für Badezimmer, macht einen Schwamm naß reißt Jahren verstarb. -armen Mann abgekauft." Mit bliß komm, gib mir noch einen Stuß die Schlafzimmertür auf wirft den patsch- Dagobert Heiderich wurde am 24. Dezember hneller Bewegung zieht Gilgi Martins Kopf an nassen Schwamm mit gutgezieltem Schwung 1859 in Wigstadtl geboren, besuchte die drei­Martin mitten ins Gesicht war ein herz klassige Volksschule und mußte als Kind zu Hause ihre Brust- das darf er nicht sehen, wie glühend bafter Stuß geliebter Faulpelz, nicht wahr? Leb schon fleißig mitarbeiten. Der Vater war Leinen­tot sie geworden ist. Martin, mein lieber Martin, ich hab' dich belogen. Zu müde zum wohl für die nächste Zeit ich fahr' ab. Sei weber und man redete ihm zu, er solle seinen Erzählen nein, nicht zu müde aber du gut zu meiner kleinen Freundin und schick mir Sohn Lehrer werden lassen. Es fehlten aber die hättest gefragt, gefragt, gefragt, und wenn ich Sobald du mich brauchstbestimmt, Gilgi mal gelegentlich meine Provision für erfolgreiche Mittel und so mußte der Junge mit 13% gefühlt hätte aus einem einzigen Blick, einem Kannst dich ja auf mich verlassen. Weißt du" uppelei." Jahren, als er die Schule verließ, Leinen­einzigen Atemzug, daß für dich nur ehemaliger Olgas luftige blaue Operettenaugen werden Und Gilgi findet die Welt noch dunkler und weber werden. Das war im Jahre 1872. Liebhaber" gewesen wäre, was für mich nur un- plötzlich ernst und nachdentlich- ich hab' doch trüber geworden, seit Olga fort ist. Sie denkt Ein Jahr früher war in Wigstadtl der Fach­endlich Trauriges ist ein armer zerstörter Männer als solche wirklich gern aber tomisch nach über Olgas Worte: keine Solidarität mehr verein der Manufakturarbeiter gegründet wor Mensch wenn nur der Funken eines Miß ist's und mißtrauisch macht's, daß man keine unter Männern Könnte schon stimmen. den. Heiderichs erster selbständiger Schritt war, trauens in deinen Augen gewesen wäre ich wirkliche Freundschaft von Männern unterein- Erinnert sich sich plötzlich an das Versprechen, die daß er im Alter von 14 Jahren dem hätte dich ins Gesicht geschlagen. Martin, ich hab ander mehr findet, tein ehrliches, selbstverständ Bertha zu besuchen. Vielleicht heute nachmittag? Fach verein beitrat. Er nahm an allen dich belogen jetzt bist du mir himmelweit über- liches Zusammenhalten, feine unbedingte Soli- Man wird ihr etwas Wäsche mitnehmen und Tagesfragen regen Anteil, las und lernte fleißig, legen. Ich liebe dich doch, Martin, ich sterbe, darität vor allem. Gibt nur noch ,, Stollegen" oder ein paar Kleider- man wird so reden und so so daß er bald in der Bewegung auffiel. Er baute wenn ich aufhöre, dich zu lieben es muß etwas Parteigenossen"- herzlich wenig das. Ich hätt sein, daß sie das nehmen kann, ohne daß es auch die Gewerkschaft auf, führte den Kampf um den geben, was ewig dauert, muß etwas geben, was verflucht Achtung vor einem Mann, der einen nur ein bißchen peinlich ist. Bestand hat. Duhab' ich dir jetzt Häßliches, Freund hätte, den er mir vorzöge. Ist dir nicht Ungutes angetan? Wie ich dich liebe dafür. Und Bilgi zieht Martins Kopf zu sich hinauf, füßt sich in ihm hinein alles ist dunkel, alles dreht sich etwas muß sein, etwas muß bleiben du und legt ihm die Hände um den straffen, sehnigen Sals du ich habe dich belogen wie muß ich dir ausgeliefert sein, daß ich dich belogen habe­und sieben Büchsen Bohnerwachs- und laufen, laufen, laufen von Haus zu Haus- keine Arbeit fleine Kinder, die nicht genug zu essen haben das ist so wichtig warum versinkt es jetzt, warum wird es gleichgültig du Martin du nichts mehr wichtig -nur du schließt fester die Hände um seinen Hals ich könnte pünschen, du wärst tot wünscht man nicht immer eines Tages, daß tot sein soll, was man zu sehr liebt weil es einem feine Luft mehr um Atmen läßt, weil es einem die Welt ab­ah, Martin hör' nicht auf das, was ich liebe dich ja und will, daß du gräbt ihm die spitzen Nägel in den ,, nein, laß mich, Martin- ich will dir ich will nicht gut zu dir sein- will ich liebe dich so..."

-

-

-

Schließt ich jage

-

-

-

-

-

-

- nur

( Fortlegung folgt.)

Arbeiterrechte in Sowjet- Betrieben.

Skandalöse Arbeitsverhältnisse in einer Russischen Handelsvertretung.

Immer wieder posaunt die SA3 in die Oeffentlichkeit, daß in Rußland der 7- Stun­den- Tag eingeführt sei. In der Russischen Handelsvertretung jedenfalls sieht es anders aus. Hier wird meistens bis 20, 21 und 22 Uhr gearbeitet. Sonntagsarbeit- bis 15 und 16 Uhr ist an der Tagesordnung. Sogar am vergangenen 1. Mat, dem Welt­feiertag des Proletariats wurde von 10 bis 16 Uhr gearbeitet.

-

-

1. Mai und um die Einführung des Zehnstunden­tages. Heiderich kämpfte das Heldenzeitalter der proletarischen Bewegung durch. Im Jahre 1884 war er auf dem mährisch- schlesischen Arbeitstag in Brünn , wo er die Erklärung namens der Wig­stadtler abgab, daß sie sich auf dem Standpunkt der Gemäßigten stellen. Heiderich gehörte schon im alten Desterreich, zur Zeit des Privilegien­wahlrechtès, der Gemeindevertretung in Wig­ stadtl an. Bei den ersten Wahlen auf Grund des allgemeinen Wahlrechtes war er Kandidat int agrarischen Odrauer Landgemeinde= Wahlkreis, wo er in die Stich wah I fam. Nach dem Umsturz gehörte er acht weitere Jahre dem Gemeinderat an, acht Jahre war er Mit­war auch glied des Bezirksschulrates und Listenführer bei den Wahlen für die Lan­desvertretung Mähren- Schlesien . Zuletzt gehörte er der schlesischen Kommission an. Er war Ehrenvorsitzender der Bezirksorganisation Wig­ stadtl . Alles, was an Errungenschaften der Arbei­

Die Kommunisten werden nicht müde, Ruß­ land mit seinen angeblichen Leistungen und Er­folgen für die Arbeiterschaft zu lobpreisen. Stereotyp erflären sie: das russische Proletariat lebt frei von Sorgen und Not; schafft ein Sowjetdeutschland, dann ist auch dem deutschen Arbeiter geholfen. Man möchte wünschen, daß sich der russische Arbeiter der sozialen Errun­genschaften erfreuen könnte, von denen die Kom­munisten immer wieder reden. Allein, man hat alle Ursache, den Worten mit starker Stepsis und das alles geschieht mit Billigung des Be- terschaft in Wigstadil zu verzeichnen ist, alle Ein­zu begegnen. Jedenfalls ist von einer sozial fort- triebsrates. So sehen die roten Betriebsräte aus. richtungen der Partei, der Gewerkschaften und schrittlichen Einstellung in den sowjetrussischen Die Wahl der Betriebsvertretung ist die Genossenschaften sind mit das Werk seiner Ar­Betrieben, die sich in Deutschland befinden, recht wenig zu merken. Die Arbeiter und Angestell- reinste Komödie. Man denkt nicht daran, regung und Durchführung. Mit den Genossen seiner engeren und wette ten in ihnen wären froh, wenn das gutwillig Listen aufzustellen oder auszuhängen. Die Wahl schlesischen Heimat trauert die gesamte Am nächsten Morgen bereits ist Gilgi wieder gewährt würde, was ihnen nach deutschem Recht selbst geht folgendermaßen vonstatten: Eines ten schlesischen Heimat frisch und munter, kaum noch erfältet. Stocht zusteht. Bon Errungenschaften des Bolschewis- ages wird der Betriebsrat vor- deutsche Arbeiterbewegung in der Tschechoslo­Kaffee in der Küche, pfeift die Marseillaise dazu.mus tann hier wahrhaftig nicht geredet werden, gestellt und durch tommandiertes wakei um den Dahingegangenen, deffen Name Auf den blankgescheuerten Küchentisch sitzt Olga, mit größerem Recht tönnte man schon von Handaufheben akzeptiert. berbreitet Helle und Chypreduft... Wollt' dir nur auf Wiedersehn sagen, Gilgi in einer führungszeichen Stunde fährt mein Zug."

lebit" Sals

-

weh tun dir weh tun

-

-

" 1

,, Ach, Olga, jetzt fährst du wirklich fort?" Ja, nach Berlin , Gilgichen- na, mach'

doch nicht so kreisrunde entsetzte Augen, Kleine bist doch so in Anspruch genommen, daß du mich birklich nicht vermissen wirst.. Es war so ein schöner, beruhigender Ge­danke, dich in der Nähe zu wissen Komm mal her, Gilgi ", Olga zieht Gilgi u sich heran, streicht ihr übers weiche braun­ellige Saar, hier ist erstmal meine Adresse berlier sie nicht." Olga schiebt Gilgi ein mehrfach gefnifftes Bettelchen in den Halsausschnitt." So, meine Kleine, du weißt, daß du mir von Zeit zu zu schreiben hast, es wäre roh und unver­antwortlich von dir, wenn du mich durch Still chiveigen in Sorge ließest. Baß auf­Staffee focht!- wenn er anständig ist, gib mir' ne Taffe. So was wäre noch zu sagen? Rat­chläge bekommst du nicht mehr. Alles, was du leht beschließt und tust, muß schon aus bir felber herauswachsen..

Zeit

-

dein

Ja, Olga. Dudu hättest mir aber Be­heid jagen sollen, daß du heute fährst, ich hätte dir doch wenigstens deine Koffer packen müssen du kannst doch keine Stoffer paden, Marzipan­mädchen. Wie bist du denn nur damit fertig ge­worden?"

-

-

-

-

-

Auslieferungsbegehren

mit den Anfängen und dem Aufstieg unsere Errungenschaften" Die Angestellten der Russischen Handelsver- Partei für immer verknüpft bleibt. wohlgemerkt: mit An­-sprechen. Zumal ist das mit tretung haben alles andere als eine sichere Exi­Bezug auf die Russische Handelsver- stenz. Wenn sie morgens zum Büro tommen, tretung in Leipzig zu sagen. wissen sie nicht, ob sie nicht abends schon auf gegen fünf Nationalsozialisten. Obwohl hier nur KPD - und RGO- Leute der Straße liegen. Hinsichtlich der Entlohnung beschäftigt werden, herrscht unter den deutschen und Urlaubsverteilung wird mit größter Will­Prag, 5. November. Die Meldung, daß Arbeitern eine starke Zerrissenheit, die von der für vorgegangen. In den Büros herrschte eine das Prager Kreisstrafgericht gegen fünf Abgeord­Leitung weidlich ausgenutzt wird. Nicht einmal Atmosphäre des Mißtrauens. Kein aufrechtes nete der deutschen Nationalsozialisten, Krebs, im Betriebsrat herrscht Einigkeit. So konnte es Wort wird gesprochen. Es besteht allzu große Snirsch, Jung, Kaspar und Schubert vorkommen, daß ein deutsches Betriebsratsmit Gefahr, daß es von knechtseligen Naturen wei- das Auslieferungsbegehren gestellt hat, bestätigt glied kurzerhand entlassen wurde. Als Grund tergetragen wird. Um sich seine Stellung zuch. Das Auslieferungsbegehren stützt sich auf die gab man Umstellung des Betriebes an. In sichern, muß man gute Freunde oder auch Wirklichkeit konnte aber davon teine Rede sein. Freundinnen haben. §§ 2( Anschläge gegen die Republik ) und 17 Im Gegenteil, zur Zeit werden sogar 5 Aus­Gegenüber Kündigungen unternimmt der( staatsfeindliche Vereinigungen) des Schutzgesetzes. hilfskräfte beschäftigt. Vom Betriebsrat wurde Betriebsrat faum etivas. nicht das mindeste unternommen, um dem Ge- ganz im Gegenteil, die alten Leute zu entlassen, Präsidium des Abgeordnetenhauses dem Immu­etwas. Er empfiehlt jogar n formaler Hinsicht muß es zunächst vom kündigten den Arbeitsplatz zu sichern. 8 Jahre weil sie, wie er sagt, verfaltt" feien. Mehr nitätsausschuß zugewiesen werden, der über den war der Arbeiter bereits in der Russischen Han- liegt es ihm schon, russische Lotterielose zu ver- Fall dem Plenum des Hauses unter Stellung delsvertretung tätig. Aber über alles das wurde treiben. mit einem Achselzucken hinweggegangen. Aehn­lich wie ihm ging es zwei Busfrauen. Eine arme Witwe wurde mir nichts dir nichts auf die Straße geworfen und dafür eine andere Frau mit in jeder Beziehung günstigeren Le­bensverhältnissen eingestellt.

Die zweite Pußfrau wurde entlassen, weil ihr Mann Sozialdemokrat war. Das ist die Einheitsfront, wie sie die Bolschewisten auffaffen.

Seit jüngster Zeit entläßt man Leute, ohne überhaupt Gründe anzugeben.

Wer sich auf kommunistische Forderungen beruft, wird zum Teufel gejagt, und oben­drein schließt man ihn noch aus der KPD

aus.

eines Antrages auf Stattgebung, bzw. Ablehnung zu berichten hat. Im Immunitätsausschuß wird sich jedenfalls erst eine ausführliche Debatte über diese ganze Angelegenheit entspinnen, bevor eine Entscheidung nach dieser oder jener Richtung ge­troffen wird.

Die Rauchwarenarbeiter, die auf dem La­ger der Russischen Handelsgesellschaft zu tun Senator Trčka, über dessen böse Jmmuni­haben, können ein Liedchen davon singen, wie tätsaffäre wir bereits ausführlich berichtet die Bolschewisten die Arbeiter behandeln. Mit haben, hat nunmehr dem Präsidium des recht derben Worten geben sie nicht selten ihrer Senats mitgeteilt, daß er aus Gesund­Empörung Ausdruck. Die deutschen Arbeiter be- heitsrüdsichten" auf sein Senatsmandat danken sich nachdrücklichst für die zweifelhaften verzichtet. Die Gewerbepartei hatte noch vor Bebeglücken" will. Sie hat an der Botmäßigkeit Ergebnis der gerichtlichen Untersuchung abwar­des Kapitalismus gerade genug. ten zu wollen. Nun hat sie Trěka doch endgül­tig fallen lassen. Wie das Abendblatt des P. L." meldet, ist diese Resignation aus Gesundheits­über Einschreiten einer Abordnung, die die

11

Ja, es war ein Problem, Gilgi , aber ich bab es auf geradezu geniale Weise gelöst. Erst Die Arbeitsverhältnisse in der Russischen Segnungen, mit denen sie der Bolschewismus zwei Tagen die Absicht geäußert, zunächst das hab' ich mal tatkräftig sämtliche Schränke und Handelsvertretung spotten jeder Schubladen ausgeleert und alles auf den Fuß- schreibung. boden geworfen dann wurde ich raflos und mußt nicht mehr weiter. Auf einmal fam mir ein rettender Gedanke: ich rief die Mussolini­Attrappe an- du weißt der schwarzgelockte Brünn , 5. November. I'm Rossi Diese Lohnherabsetzung sollte aber nur dann Gewerbepartei zu Trčka schickte. Trčka soll sich Casanova, der mit soviel Grazie hoffnungslos zu lieben versteht, daß es geradezu schade wäre, wena ilawaner Kohlenrevier bei Brünn Geltung haben, wenn die Arbeit nicht unterbro- zwar zunächst geweigert haben, dann überlegte man mit ihm na, den rief ich an und lud wurden in der letzten Zeit viele Arbeiter chen wird. Damit gaben sie zu verstehen, daß er sich es jedoch nochmals und stellte sein Man­thn zum Tee ein unter vier Augen. Das gänzlich entlassen, während der übrige diese Vereinbarung bei einer eventuellen Ar- dat zur Verfügung. bättest du erleben sollen, wie er eine Viertelstunde Teil der Arbeiterschaft nur in beschränktem Um beitsunterbrechung fallen würde und daß sie päter anstürmte mit Rosenstrauß und Bonbon fang arbeiten fonnte. Dies bedeutete natürlich dann andere Bedingungen diftieren würden. Die Arbeiterschaft beschloß hierauf, die Aus­chachtel, verheizungsvoll nach Com duftend schon an und für sich eine Herabsetzung der tinen frischen Kragen hatte er anscheinend nich Löhne, da ja die noch beschäftigten Arbeiter nur zahlung abzuwarten und da dann tatsächlich die schnell umgebunden und eine aufreizende tra 14 Tage im Monat arbeiten fonnten und daher Löhne in der Weise ausbezahlt wurden, wie dies Wien , 5. November. Die deutsche handels­watte und fühlte sich in seinen fühnsten Er- auch nur für diese 14 Tage Lohn erhielten. Dies in den von den Unternehmern ausgegebenen wartungen übertroffen. Na, ich führte ihn n genügte jedoch den Unternehmern nicht und sie Stundmachungen vorher bestimmt wurde, brach politische Delegation, die in den letzten Tagen mein Zimmer fletterte mit Rosenstrauß und wollten daher diese Löhne noch um 15 Prozent am vergangenen Freitag in der Juliuszwecks Vorbereitung von Präferenzverhandlungen Bonbonschachtel hoch oben auf den Kachelofen uad herabsetzen. Gegen diesen neuerlichen Angriff grube der Streit aus. Von den Berg zwischen Oesterreich und Deutschland in Wien erklärte, erst wieder runterzukommen, wenn das wehrten sich selbstverständlich sämtliche Bewerk- leuten, die in der Frühschicht die Arbeit antre- weilte, ist gestern abgereist. Es handelte sich um ten sollten, erschien nicht ein einziger! Die strei­ganze Zeugs vom Boden fort wär. Muß sagen, schaftsorganisationen. er hat tadellos gearbeitet und sich viel Mühe ge- Die nun einsetzenden langwierigen Ver- fenden Arbeiter zogen zu den anderen Gruben die erste Fühlungnahme und um das Kennen­geben. Ich saß oben auf dem Ofen, aẞ Bonbons, handlungen führten zu dem Ergebnis, daß die und forderten auch dort die Bergleute zum lernen der österreichischen Wünsche für den Ab­schluß eines Präferenz- Vertrages. Die deutsche dirigierte alles und warf hin und wieder sehr Unternehmer vorschlugen, auf eine Herabseßung Streit auf.

Teilstreik im Rossitz- Oslawaner Kohlenrevier.rüdfichten" nicht freiwillig erfolgt, sondern

-

Deutsch - österreichische Präferenzverhandlungen.

nette und aufmunternde Worte nach unten. der Löhne von durchschnittlich 8.75 Prozent ein- Am gestrigen Tag wurde in den Julius- Regierung wird nun die östereichischen Forderun­Rachher, wie alles fertig war, sah das Zimmer so zugehen. Aber auch diesen Vorschlag konnten die und Ferdinandsgruben gestreift. Die anderen gen studieren und bei der Fortsetzung der Be­fahl und leergefressen aus- ich sagte, ich könnt Bergleute nicht annehmen. Die Unternehmer Gruben, die von Gendarmerie besetzt wurden, sprechungen, die für Dezember in Berlin in Aus­ihm unmöglich zumuten, noch eine Minute länger verlangten nun eine längere Frist zur neuerlichen arbeiten. Für die weitere Entwicklung der sicht genommen wurden, wird man sich auf deut­in einem so ungemütlichen Raum zu bleiben, Ueberprüfung der Wirtschaftslage des Betriebes, und beffer wär's wohl, den Tee im Charlott zu nach deren Ablauf sie mit dem Vorschlag einer Situation wird der Antritt der Arbeiterschaft zur scher Seite zu dieser Frage bereits in fonkreter nehmen. Herabsehung der Löhne um 7 Prozent kamen. Frühschicht am Montag entscheidend sein. Weise äußern können.