8. Statistische Erhebungen.
4 Taktit bei Lohnbewegungen und Stellung des Verbandes zur Tarifgemeinschaft.
5. Wahl der Delegirten zum nächsten allgemeinen GewerkschaftsKongreß.
6. Beitragsfrage.
7. Anträge aus den Zahlstellen, von den Mitgliedern, Statutenberathung, Wahlen 2c.
3
und
ea
Behandlung derselben, die sie durch das Unternehmerthum und| stand auf der sehr abschüssigen Straße ein Wagen mit Holz, das für den dessen Vertreter zu erdulden haben, abschütteln läßt, Bäcker bestimmt war. Die Dorfjugend machte sich den unnügen Spaß, die erklärt der 5. Verbandstag des Zentralverbandes der Maurer tonform Bremse des Wagens zu lösen, und der Wagen rollte die Straße dem Beschlusse des 4. Verbandstages: hinunter, auf eine Schaar kleinerer Kinder zu, die in der Nähe der Es ist Pflicht eines jeden Mitgliedes, für die größtmögliche Frau Weins spielten. Frau W. sprang beherzt hinzu, um die Bremse Ausbreitung und Festigung des Verbandes unter den Berufs- anzuziehen. Hierbei wurde sie nicht unerheblich verlegt. Sie ver genossen zu agitiren. Insbesondere haben die örtlichen Verwaltungen langte von der landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaft eine Rente, Sie Pflicht, Einrichtungen zu treffen, die es ermöglichen, daß mit wurde aber mit ihrem Antrage abgewiesen. Das Schieds der wöchentlichen Zustellung des Grundstein" zugleich auch die gericht erkannte ebenfalls zu ihren Ungunsten, indem Beiträge von den Mitgliedern abgeholt werden, damit nicht nur gleich der Berufsgenossenschaft geltend machte, daß ein der Mitgliederbestand des Verbandes in Zeiten wirthschaftlicher Unfall Betriebe Prosperität erhalten, sondern auch ein Stamm tüchtiger Kollegen Wenn auch das Essentragen dem Kleinen landwirthschaftlichen Bes beim landwirthschaftlichen nicht borliege. herangebildet werde, der befähigt ist, in Zeiten wirthschaft triebe ihres Mannes zuzurechnen sei, so habe doch die Thätigkeit, lichen Niederganges das Banner der Organisation hoch bei der die Klägerin verunglückte, in gar feinem Zusammenhange zuhalten gegen alle Angriffe erfolgreich au vers mit der Landwirthschaft gestanden. Auch sei das Holz auf dem theidigen. Bei Agitation ist besonders darauf hin- Unglüdswagen nicht zu landwirthschaftlichen Zweden bestimmt ge zuweisen, daß das Unternehmerthum nicht gewillt ist, die in wesen. Die Klägerin ergriff noch das Rechtsmittel des Returses unferem Gewerbe Herrschenden Mißstände zu beseitigen und eine und betonte, daß durch den führerlos dahineilenden Wagen auch ihre Besserung der Lebenslage der Angehörigen unseres Berufes ein eigenen Kinder und sie selbst bedroht worden seien. Das Reichstreten zu laffen. Es muß den Kollegen dauernd zum Bewußtsein Versicherungsamt hob denn auch die Vorentscheidung auf gebracht werden, daß sie durch die Organisation allein befähigt und sprach der Klägerin die Rente zu. Zur Begründung werden, Mensch unter Menschen zu sein. wurde ausgeführt: Es sei kein Zweifel, daß die Klägerin, indem sie Die Debatte, die die ganze Nachmittags- Sizung ausfüllte, be- ihrem bei der Berufsgenossenschaft versicherten Manne das Essen auf wegte sich ganz im Rahmen der Resolution; nur machte Bömelburg das Feld brachte, sich in Ausübung einer landwirthschaftlichen Begeltend, daß dem Vorstande das Recht ertheilt werden müffe, bie- triebsarbeit befunden hatte. Die Gefahr, die der herabrollende jenigen Zahlstellen, bei denen sich die Erhebung der Beiträge mit Wagen auch für sie bedeutete, habe sie somit betroffen, als sie dem der wöchentlichen Zustellung des„ Grundstein" nicht durchführen läßt, landwirthschaftlichen Betriebe diente, denn zu jener Arbeit gehöre von diesem Theil des Beschlusses zu entbinden. die Rücklehr vom Felde. Wenn nun auch allgemeine menschenfreundwurde unterbrochen, um den Bericht der Mandatsprüfungs- entscheidend, daß die Klägerin sich selbst ebenfalls bedroht Die Diskussion über den zweiten Punkt der Tagesordnung liche Motive bei ihrem muthvollen Handeln mitwirkten, so sei doch Kommission entgegenzunehmen. Danach haben 150 Wahl- glaubte. abtheilungen 171 Delegirte entsandt. 1 Mandat wurde für un giltig erklärt.
Partei- Nachrichten.
-
Prozeß Landaner.
Der Prozeß gegen Landauer und Rubber hat nach achtstündiger Verhandlung mit der Verurtheilung des ersteren zu anwalt hatte für diesen anderthalb Jahre, für jenen sechs und des anderen zu zwei Monaten geendet. Der Staatsdrei Jahre Gefängniß beantragt.
Zum ersten Puntt der Tagesordnung erstattet zunächst Bömelburg Hamburg den Bericht des Vorstandes. Wir heben daraus Herbor, daß die Mitgliederzahl im Durchschnitt des Jahres 1897 42 652, im Durchschnitt des Jahres 1898 60 175 betrug. Der Kaffenbestand belief sich am Ende des vorigen Jahres auf 286 015 M., 131 820 M. mehr als Ende 1897. Für Streits im eigenen Gewerbe wurden 1897 insgesammt 412267 m., 1898 425 410 M. berausgabt, für Streits in anderen Gewerben 37 748 beztv. 5639 M. Bei Genehmigung von Streiks und Leitung der Bewegung im Allgemeinen waren für den Vorstand dieselben Grundsäge maßgebend wie in früheren Jahren. Abwehrstreits famen vor 1897 in 28 Orten, 1898 in 35 Orten. Dann waren 1897 betheiligt 1063 Gefellen und 68 Unternehmer, 1898 3448 Gesellen und 183 Unternehmer. Die Ursachen waren in zusammen 70 Fällen Maßregelung, in 19 Fällen fchlechte Behandlung, in 12 Fällen Lohnreduzirung, in 89 Fällen Nichtinnehaltung der allgemein üblichen Lohn- und Arbeitsbedingungen, in zwei Fällen Nichtzahlung des verdienten und in zwei Fällen Nichtzahlung des versprochenen Lohnes, in zwei Fällen Maßregelung und Nichtzahlung des allgemeinen üblichen Lohnes, in je einem Falle fchlechte Behandlung und Lohnreduzirung bezw. Verlängerung der Arbeitszeit, in 25 Fällen verschiedene andere Urfachen; in 28 Fällen waren die Ursachen unbekannt. 1897 endeten die Sperren bei 53 Unternehmern 1898 bei 187 Unternehmern mit Erfolg, bei 15 beziehungsweise 46 Unternehmern ohne Erfolg, Angriffs- Streits famen bor 1897 88 allgemeine und 18 partielle, 1898 40 allgemeine und 26 partielle. Im Jahre 1897 waren 15341 und 1898 12 407 Arbeiter daran betheiligt. waren 1897 in 82 Fällen verweigerte Verkürzung der Arbeitszeit Die Ursachen und Lohnerhöhung, in 19 Fällen verweigerte Lohnerhöhung; 1898 in 81 Fällen verweigerte Verkürzung der Arbeitszeit und Lohn Genossen solchen Anflang gefunden, daß die Auflage bereits vorige Parteiliteratur. Die diesjährige März- Zeitung hat bei den erhöhung, in 82 Fällen verweigerte Lohnerhöhung, in je einem Falle Woche vergriffen war und die noch täglich eingehenden Nachbestellungen verweigerte Einführung der achttägigen Lohnzahlung, verweigerte nicht mehr erledigt werden tönnen. Die gegnerische schriftliche Anerkennung des Lohntarifs und Sympathie zu streitenden Bresse hat mit ihrem Geschimpfe zu diesem Erfolge jedenfalls nicht Versuch, die Wiederaufnahme des Verfahrens in der BiethenIn diesem Prozeß handelt es sich bekanntlich um einen Bauarbeitern. Von den Streits endeten 1897 mit Erfolg 24 mit wenig beigetragen. Auf die alberne Bemerkung der Kreuz- Zeitung " fache zu erwirken. Das Ergebniß ist: der Beweis konnte 6668 Arbeitern, ohne Erfolg 4 mit 301 Arbeitern, 1898 daß es sich bei dem Mary- Bild um ein angeblich altes Kunstmit Erfolg 27 Streits mit 4569 Arbeitern, mit theilweisem blatt handle, können wir den schriftgelehrten Schulmeistern, Pastoren nicht erbracht werden, daß Polizeikommissar Gottschalt Erfolg 34 mit 5150 Arbeitern, ohne Erfolg 5 mit 2688 Arbeitern. und Junkern heute mittheilen, daß auch in der Berliner Magistrats- die von Landauer behauptete Fälschung der Beweis. Die Abwehrstreits( Bausperren) endeten 1897 bei 56 Unternehmern, bibliothel ein Exemplar dieser 1843 erschienenen Lithographie fich stücke gegen Ziethen berübt hat. 1898 bei 187 Unternehmern mit Erfolg, bei 15 bezt. 46 Unter- befindet. nehmern ohne Erfolg. Um die Lohnbrüderei durch italienische Das, sonst außerordentlich schwerwiegende Beugniß Arbeiter, deren sich das Unternehmerthum in immermehr aus Gotthardt hat die bürgerliche Breffe doch wirklich recht wenig Glüd Präzision. Dieser Erfolg der Anklage ist aber wesentlich ba Ein neuer Eideshelfer. Mit den Lorenzen, Fischer und des Kreisphysikus Berger ermangelte hier der nöthigen gedehnterem Maße bedient, zu vereiteln, hat der Vorstand ein da italienisches Blatt, L'Operaio Italiano", gegründet, das schon einen gehabt; namentlich der Reinfall mit dem Gotthardt war arg und durch herbeigeführt worden, daß die Beweisaufnahme über bemerkenswerthen Einfluß auf die italienischen Arbeiter ausübt. Herrschaften nicht ab, sich schon wieder einem neuen Helden in die Bola Prozeß der Fall war auf die inkriminirten ist noch dazu kaum einige Tage her. Das hält aber die armseligen die Thätigkeit Gottschalk's ähnlich wie das im Auch mit den Genossen in Böhmen hat der Vorstand Fühlung ge- Arme zu werfen, der mit lieblichen Enthüllungen" die Sozial- untte beschräntt ward, und daß namentlich das nommen, um zu verhindern, daß czechische Arbeiter den kämpfenden demokratie vernichten will. 8immermann heißt die neue Kraft Niederwald Attentat und die Beziehungen Gottdeutschen Genossen in den Rücken fallen. Der Vorstand hat einen und mit dem unbeirrtesten Muthe stürzt sich die bürgerliche Presse schweren Stand gehabt, aber er hat sich der Arbeit mit Freuden auf den frischen, aber ach, so dürren Knochen. Dieser Zimmermann schall's zu dem Lockspikel Palm nicht berührt werden blicken.( Beifall.) die Aussagen Berger's nach dieser Namens der Revisoren berichtet Hartwig Hamburg, daß bei Das Blatt schreibt: Richtung hin neues und erhebliches Material geliefert. allen Revisionen die Kasse und die Buchführung in Ordnung be- Mühfale des Berufes eines Voltsbildners in einem ostpreußischen betrifft, so meinte stvar " Wer ist Zimmermann? Ein ehemaliger Schullehrer, der die Was nun die Wirkung auf die Ziethen- Sache funden wurde. zwar der Vorsitzende, die Aus Als Vertreter des Ausschusses erstattet Dähne Berlin den Dorfe mit dem eines sozialdemokratischen Agitators vertauschen fichtslosigkeit der Bewegung zu Gunsten der WiederBericht. Es fanden 24 Ausschußfizungen statt, in denen über Bewollte, bald aber erfahren mußte, daß man ihn nicht gebrauchen aufnahme schwerden entschieden und dafür gesorgt wurde, daß alles im Ver- fonnte. Nach zweimonatiger Thätigkeit als Redakteur in Chemnis Aber dieser Anschauung stehen doch gewichtige Thatmüsse jezt jedem flar geworden sein. band in Ordnung ist. Außerdem waren zwei kombinirte Sigungen Wuch die Arbeiter wollten nichts mehr von seinen Reben hören, fachen gegenüber. war es mit seinem Wirten in unserer Partei so gut wie aus. des Ausschusses und Vorstandes nothwendig. Eine für die Wiederaufnahme sehr Es wird die Diskussion über alle drei Berichte eröffnet. weil sie belehrende Vorträge, aber keine blöden Schimpfereien ver- günstige Thatsache ist zu Lage gefördert und Müze I- Lübed vermißt eine Erwähnung der Arbeitsfabrikation, auf die sich Zimmermann nun warf, nicht von langer rühmten Partitelchen", welches am Messer Ziethen's langten. Unter solchen Umständen konnte auch die Broschüren- fe ft gestellt worden: nämlich daß von dem be nachweisfrage. Wie ist die Stellung des Vorstandes? Bömelburg glaubt, daß diese umfangreiche Frage taum im Dauer sein. Alles, was er hervorbrachte, war nichts als ein ver- gefunden wurde, und welches einen wesentlichen Grund zur Rahmen des Vorstandsberichtes diskutirt werden kann. Wenn im worrenes Geschimpfe. Das zeigt sich auch deutlich in einer uns vor Berurtheilung bildete, nicht festgestellt worden ist. Bericht auf sie nicht eingegangen ist, so deshalb, weil ihr der Vorliegenden Broschüre aus der Zeit, wo sich 8. noch Sozialdemokrat ob es von dem Holz des hammers, mit dem der stand keine entscheidende Bedeutung für den Verband beimißt. In nannte, in der er die Arbeiter in einem bandwurmartigen Phrasen Mord begangen wurde, herrührte, ja nicht einmal, unferem Gewerbe ist es bei seiner eigenartigen Lage ausgeschlossen, welche die Opfer abschlachten. Nachdem nun Zimmermann endlich ob es mit Menschenblut getränkt war. gedreich als Opfer feiert und die Kapitalisten als die Priester, daß die Unternehmer den Arbeitsnachweis als Waffe gegen uns eingesehen, daß, um in der Sozialdemokratie thätig zu sein, mehr brauchen können. Der Arbeitsnachweis, den die Stettiner Unter- als Bhrasengedreiche und starte Ausbrüde nöthig sind, ging er hin Verurtheilung Landauer's zu einem halben Jahr Doch wie man auch über den Fall Ziethen denkt- nehmer gegen die„ bösen" Gesellen gegründet hatten, hat Fiasto und schimpfte auf die Sozialdemokratie, erzählte von Streberei und Gefängniß geht weit hinaus über das Maß, welches ſelbſt gemacht. Dasselbe Schauspiel haben wir in anderen Orten gehabt. Wenn wir den Unternehmer- Arbeitsnachweisen keine Bedeutung bei- Postenjägern, von Betternwirthschaft, geistiger Knechtschaft und ähn- diejenigen erwarten konnten, die Biethen für schuldig und messen, brechen sie in sich selbst zusammen. Gottschalt für einen Ehrenmann halten. Landauer hat im besten Wohl bekomm Euch der Zimmermann! Glauben gehandelt, er war von edlen Motiven geleitet, er Das neue sozialdemokratische Tageblatt, das durch Ver- wollte einem Menschen helfen, den er für un schuldig berschmelzung der beiden bisher wöchentlich dreimal erscheinenden urtheilt hielt. Die Richter hätten es sich genügen lassen müssen, Blätter Beobachter" in Chemnik und„ Boltsstimme" in Burgstädt die Unrichtigkeit seiner Meinung festzustellen. Das harte gebildet wird, wird am 1. April d. J. zu erscheinen beginnen. Es Urtheil wird dem Verurtheilten und der Sache, die er ver wird den Titel führen Die Boltsstimme", Organ für das arbeitende trat, neue Sympathien erwecken. Volt des 10., 14., 15., 16., 17., 19., 20. und 21. sächsischen ReichstagsWahlkreises. Der Preis ist auf 50 Pfennige pro Monat mit freier Bustellung festgesetzt.
D
Fischer Weimar wünscht, daß die scheinbare Abneigung zwischen Maurern und Bauarbeitern( Hilfsarbeitern) durch eine Er Klärung des Verbandstages beseitigt wird.
Bömelburg erwidert, daß die Bauarbeiter sich ganz zu Unrecht zurückgesetzt fühlten. Für die Verschmelzung der Organi fationen der Bauarbeiter und Maurer sind keine Gründe vorhanden. Die Verschmelzung würde einen Rückschritt in der Organisation bedeuten. Ein Zusammenarbeiten ist nur nothwendig, wenn in einem Orte Lohnbewegungen im Baugewerbe in Aussicht stehen. Sonst fährt jede Organisation am besten, wenn sie für sich allein arbeitet. Selbstverständlich üben wir Solidarität gegen die Bauarbeiter.
Schulze- Köln bittet um kräftigere Förderung der Agitation
im Rheinlande durch den Vorstand.
Die weitere Debatte bringt einzelne lokale Angelegenheiten zur Erörterung, aber keine Einwendungen gegen den Vorstandsbericht. Gewünscht wird von
0
Muth Elberfeld und anderen Rednern, daß ein Bahlstellen faffirer, der sich Unregelmäßigkeiten zu schulden tonunen läßt, sofort seines Postens enthoben und der Staatsanwaltschaft angezeigt wird. Dem Gesammtvorstande wird hierauf ein ftimmig Decharge ertheilt. Die Mittagspause tritt ein.
referirt
lichem mehr."
"
Jm 15. fächsischen Reichstags- Wahlkreise giebt es nach einer Statistik, die in der legten Parteiverſammlung des Kreises mitgetheilt wurde, etwa 70 sozialdemokratische Gemeindevertreter.
gericht sagt:
#
-
-
-
bie
Tehte Nachrichten und Depeschen.
zwischen Hoyerschleuse und Sylt sind Eises halber bis auf Weiteres Husum , 22. März.( W. T. B.) Die Dampfschiffs- Fahrten
eingestellt.
Polizeiliches, Gerichtliches u. f. w. Zum Versammlungsrecht hat das Kammergericht eine Ent- Nachrichten" melden, hat Professor Franz Stud es ab. scheidung gefällt, die zu großen Bedenken Anlaß giebt. Die Ent. gelehnt, seinen Fries im Reichstagsgebäude nach dem Wunsche der Ausschmüdungs- Kommission abzu ändern. scheidung wird in der Deutschen Juristen- Zeitung" bekannt gemacht. Paris , 22. März.( B. H. ) In der Kammer wiederholte heute große öffentliche Versammlung nach einem öffentlichen Lokal berufen, zweier Bariser Blätter gegen den früheren russischen Botschafter Der Vorstand eines sozialdemokratischen Vereins hatte eine der antisemitische Abg. Lafies die Interpellationen über die Angriffe in welcher ein Reichstags- Abgeordneter sprechen sollte. An dem be- Baron Mohrenheim. Ministerpräsident Dupuy forderte die stimmten Tage hatte sich eine größere Anzahl von Personen ein- Kammer auf, die Debatte darüber auf einen Monat zu Den Borsiz führt in der Nachmittags- Sigung Bayer auf die Erklärung des Vorstandes, daß die Versammlung wegen schuldigungen von der betreffenden Persönlichkeit mit Empörung gefunden, welche der Eröffnung der Versammlung harrten, indessen vertagen. Er erklärte, daß die in Frage stehenden Be Leipzig. nicht erfolgter Anmeldung nicht stattfinden könne, auseinanderging. Agitation zum weiteren Ausbau des Verbandes" Verordnung vom 11. März 1850 verurtheilt worden. Das Kammer- mit der betreffenden Persönlichkeit solidarisch und protestire energisch das aus 12 ber Silberschmidt Berlin : Die Agitation hat noch viel zu weil die im Auslande in ein schlechtes Licht stellten. Die in Frage stehende thun; organisirt sind erst 38 pet. der Maurer und noch über Es genügt zur Strafbarkeit, daß die Vereinigung einer größeren Bersönlichkeit habe ein Anrecht auf die Sympathien des ganzen 2000 Orte mit einer Einwohnerzahl von mehr als 2000 haben keine Anzahl von Personen zu demselben Zwede an einem bestimmten Landes. Sie sei der Urheber der intimen Allianz zwischen Frankreich Bahlstelle des Verbandes. In den lezten Jahren war die Organi. Orte zu stande gekommen ist. Eine förmliche Gröffnung und Konsation besonders in den kleinen Orten erfolgreich, die früher als stituirung der Versammlung ist nicht erforderlich. Daraus, daß im und Rußland . Lafies zog seine Interpellation zurüd. London , 22. März. Unterhaus. Bei der Berathung über organisationsunfähig galten. Die Agitationskommissionen und Bahl- 8 12 außer dem Unternehmer auch der Vorsteher, Ordner, Leiter den Eintritt in die zweite Lesung der von Lionel Holland stellen haben ihre Schuldigkeit gethan; doch muß in Zukunft nicht so und Redner mit Strafe bedroht ist, ist daher nicht zu folgern, daß eingebrachten Alterspenfioneu- Bill erklärt Chamberlain, er sehr auf das Gründen von Bahlstellen das Schwergewicht gelegt zur Strafbarkeit des Unternehmers auch eine förmlich organisirte akzeptire die Vorlage im Prinzip. Die Regierung habe beschlossen, werden, als darauf, daß in den Orten, in denen Bahl- Bersammlung, in welcher ein Vorsteher, Ordner, Leiter ihre Thätig nach den Osterferien die Niedersehung eines besonderen Ausstellen gegründet werden, teit entwickelt haben, stattgefunden haben muß. auch genügend Personen borHanden find, die Muth und Energie genug befizen, sich der Nach dieser Entscheidung wäre es nicht mehr möglich oder schusses zur Untersuchung der Frage zu beantragen. Organisation zu widmen. Auch haben die Zahlstellen ihr Augenmert mindestens sehr erschwert, in der öffentlichen Einladung zur Vermindestens sehr erschwert, in der öffentlichen Einladung zur Ver- früheren Untersuchungen hätten gezeigt, daß nicht allein auf die Lohnbewegung zu richten, sie müssen vor allem ſammlung einen früheren Beitpunkt für den Beginn der Ver- Versuch, obligatorische Beiträge seitens der arbeitenden Klaffen zu dafür sorgen, ihre Mitglieder zu überzeugten Arbeitern zu erziehen. fammlung anzugeben, wie in der Anzeige an die Behörde, eine erhalten, aufgeben müsse. Dieses auf dem Festlande eingeführte Nur so können Kämpfer herangebildet werden, die den kommenden lebung, die sich aus der Praxis ergeben hat und sehr gebräuchlich System hätte in Deutschland nicht einen so großen Erfolg, um Stürmen und Krisen trogen. Neben der Ausbreitung muß das ist, weil die Versammlungsbesucher erfahrungsgemäß vielfach zu England zu veranlassen, dasselbe gleichfalls einzuführen. Die Re Hauptgewicht auf die Befestigung der Organisation gelegt werden. pät kommen. Denn erstens fönnte es eintreten, daß infolge deffen gierung erkenne die Wichtigkeit der Angelegenheit sowie die sich bei Ueber die Lohnbewegungsfragen hinaus muß das Interesse für die die 24 stündige Frist zwischen Anzeige und Beginn als nicht gewahrt Behandlung derselben ergebenden Schwierigkeiten an und wünsche, Beseitigung der sonstigen Mißstände, Attordsystem; Vorschuß- erschiene, andererseits aber, daß die Frist von einer Stunde zwischen ein Abhilfemittel ausfindig zu machen. der Zeit der Anzeige und des Beginns der Versammlung nicht voll- Rom , 22. März.( Melbung der„ Agenzia Stefani") Die hier unwesen u. s. w. geweckt werden. Redner schlägt folgende Resolution vor: ständig ausgenugt werden könnte, da auch selbst ohne die frühere unter dem Vorsitz des Ministers des Aeußeren Cane varo tagende " In Erwägung, daß die Unkenntniß in wirthschaftlichen Einladung häufig Besucher vor der festgesezten Zeit im Ber- Konferenz der Botschafter Englands, Rußlands und Frankreichs aur Dingen, in der sich noch die große Masse der Maurer Deutsch - fammlungslotale erscheinen. lands befindet, ein fortwährendes Hinderniß für die Besserstellung der Lage aller Berufsgenossen ist, worunter auch die bereits auf
geflärten und organisirten zu leiden haben,
Soziale Rechtspflege.
Die
man jeden
Kontrole der fretischen Angelegenheiten hat das Ansuchen des Prinzen Georg um Gewährung eines neuen Kredits für Kreta abgelehnt und beschlossen, Mittel und Wege ausfindig zu machen, um der tretischen Regierung die Erlangung eines Kredits auf den europäischen Märkten zu erleichtern. in weiterer Erwägung, daß, sobald diese Unkenntniß beseitigt Unfall auf der Straße als landwirthschaftlicher Betriebs- Peking, 22. März.( Meldung des Reuter'schen Bureaus".) ist, die Kollegen auch bemüht sein werden, sich der Organisation unfall. Die Frau des Landwirthes Weins hatte eines Tages ihrem Die Gesandten Englands, Deutschlands und Amerita's ihrer Berufsgenossen anzuschließen, durch welche in der gegen Manne das Mittagessen nach dem Felde gebracht und war bei der richteten an das Tiung- li- Yamen Noten, in welchen sie die Regelung wärtigen Gesellschaftsordnung mur allein sich eine Befferung der Rückkehr auf der Dorfstraße stehen geblieben, um sich mit einer der Frage der Erweiterung der Fremdenniederlaffung in wirthschaftlichen Lage der Arbeiter erkämpfen und die unwürdige Nachbarin zu unterhalten. Oberhalb der Stelle, wo die Frau sich befand, Shanghai fordern. Berantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: 2b. Glode in Berlin . Drud und Verlag von Max Bading in Berlin . Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsblatt.