11

Nr. 8

Genossen!

Ihr müsset un. ausgesetzt für

Genoßßen u.Genoffinnen gitiert

Dienstag, 10. Jänner 1933

Die Vertierten.

Seite 5

Das Elend tanzt.

*

Die Verbreitung unserer Zeitung agitieren. Weiter und weiter schreitet die Verelendung Segt euch überall für unsere Parteipreffe Was Nationalfoz aliften über den Fall Hentsch fagen: ,, Auf des Voltes. In den Großstädten liegt sie nadi ein. In das beim des Arbeiters gehört die ben einen tommt es nicht an./ Wanderung durchs Morbgebiet zu Tage. Da tann man das Elend sehen, ohne falsche Scham preisgeboten, gilt es doch immer Arbeiterpresse. Darum, Freiberg ( Sachsen ), 6. Jän. ( Eig.- Ber.)[ Ein Nazi im ,, Cafe Schwarze": Der Fall noch, das bißchen Leben zu fristen. Wir wandern von Klingenberg über die Hentsch ist freilich unangenehm für uns. Der wwwwwwwwwwwwwwwwww ſtille Beerwalder Mühle, Reichstädt nach Dip Schent und die anderen haben es zu dämlich poldiswalde. Dann besuchten wir die Stelle angefangen. Die dummen Hunde mußten den Tonka, der Scharlatan. in der Malter- Talsperre, in die braune Rame- Hentsch in die Vorsperre schmeißen. Dort wäre raden" ihren langjährigen Mitkämpfer versent er völlig im Schlamm versunken und nie wie Von Klara Blum. ten, pilgerten über Paulsdorf, Paulshain und der zum Vorschein gekommen!" Tontas erste Erinnerung war ein Luxus- Ruppendorf wieder nach der Bahnlinie Dres­Am Fundort... wagen, dem sie verwahrlost und schmutzig mit den Chemnitz zurüd. Wir sprachen mit Men­zappelnden Kinderfüßen nachlief. schen aller Schichten. Die Sozialisten in der

Ten Fundort der in Säcke eingehüllten

So war sie aufgewachsen: in den engen ganzen Umgebung haben die Initiative in der Leiche passiert ein endloser Zug von Menschen. grauen Gaffen einer polnischen Kleinstadt, grenzen- Aufklärung des verabscheuungswürdigen Ver- Alle schauen über das Brückengeländer hinunter los häßlichen Gassen mit schönen weichtlingenden brechens an sich gerissen. Auch die Indiffe auf das zerbrochene Eis der Talsperre. Eine Namen. Im Mittelpunkt ihrer Kindheit stand renten verurteilen den Mord aufs schärfste. alte Frau wischt sich mit ihrer blauen Schürze breit und aufgeregt ihre Mutter, sehr früh schon Die Nationalsozialisten bejahen die grauenhafte über das rungelige Gesicht. Sie hat Tränen burchschaut und verlacht, der erste Gegenstand Tat. Nicht ein einziges Mal bezeugt einer von für einen fremden Menschen, für eine fremde bon Tonkas später so blendender Spottluft. Aber ihnen auch nur das geringste Mitleid. So tommi Mutter. Dann kommt am Stod langsam ein diese arme lärmende Kleinbürgerin, die scheinbar es, daß alle anständigen Menschen von ihnen Mann daher... in seinem Antliß, das tief io wehrlos ihren intelligenten Kindern ausge- abrüden. Bürgerliche Kreise dieses Gebiets die Spuren eines schweren Lebens trägt, judi zudt te liefert war, beherrschte in Wirklichkeit Tonfas find in weitem Maße für die Partei der Jeme- Empörung, als er hinabfieht. Er ist Schwer­Leben und Werden unabwendbar durch die Kraft mörder verloren. friegsbeschädigter. Sein Sohn SA- Mann. Die ihrer Beschränktheit, ihrer verspotteten Beredsam­Leute fragen den Alten: Warum geht er nicht ,, Man müßte es ebenso machen-!" teit, mit der sie ihr bestimmte Richtlinien und da raus?" Der Alte antwortet: Mein Sohn Klingenberg. Morgenrot glüht über den will schon, aber er sagt: Vater, mir geht es Ziele eintönig und eindeutig einhämmerte. Sie hatten entfernte Verwandte im Städt. Waldbergen im Südosten auf. Felder, Wiesen dann vielleicht gar wie dem Hentsch. Trete ich chen, eine reiche Familie, mit der sich die Phan- und Waldſtücke sind mit rotbraunem Leuchten aus der SA. aus, so heißt's, ich bin ein Spitzel tasie der sorgengeplagten Frau fortwährend be- überhangen. Grüner Winter liegt über dem und Verräter. Laß mich jetzt noch drinn. Wenn schäftigte. Sie erzählte von diesen Leuten, die sie land. Er hatte mit seiner Schnee- und Was- gewählt wird, weiß ich, was ich zu tun habe." eigentlich nur indirekt kannte, unaufhörlich Ge- ferarmut zur Folge, daß man die Leiche des und dann erzählen die Leute, daß auch die schichten, Gesellschaftstratsch, Heiratsaffären, er- von der braunen Feme hingeschlachteten SA- Leichenfrau, die den ermordeten Hentsch ab= zählte sie mit lästiger Beharrlichkeit beim Auf- Manns Hentsch aus Dresden in der Talsperre wusch und einsargte, zwei Söhne bei der SA. stehen, beim Essen, beim Schlafengehen. Sie be- Malter zeitiger fand, als es die Mörder ver- bat. Die wird sich dabei ihre Gedanken ge­richtete genau und in allen Einzelheiten schwel- muteten.

it

ht

70

f

13

11

11

et

te

ge

et

er

11.

Je

uf

ch

bar

Den

r

,, Mit den Mördern

macht haben

Arbeiter

gend über Einkäufe und Anschaffungen der Leute, Ein einfacher Mann mit einem Handwagen Endlos der Zug: Landwirte sie ließ die Worte, Plüschvorhänge" und Maha-- er will Reisig aus dem Walde holen- junge Leute Frauen, Mädchen, SA­gonimöbel" auf ihrer Zunge zerschmelzen. Ihr begleitet uns ein Stück Weges. Seine Meinung Bräute- ein unsichtbarer Magnet zicht alle Sortschwall richtete sich ebenso suggestiv und nur über diesen Fememord konzentriert sich in der an. Ein Nazi, der mit dem Stainszeichen seiner scheinbar erfolglos auf Tontas Bruder, einen drastischen Aeußerung: Mit astetisch schönen Jungen von sanftem Hochmut müßte man es ebenso" machen!" Holzfuhr- Partei vorübergeht und den Mordort keines und vergrübelter Schweigiamkeit. Tagtäglich und leute an der Klingentaler Talsperre erklärten: Blides würdigt, wird von zwei Frauen mitt­leren Alters faft tätlich angegriffen. Mörder!" ohne sich um den Spott der beiden zu kümmern, Weiſt Hitler und alle Mordheßer seines Schla rufen sie gellend, und der Schrei hallt weit wiederholte sie: Stajchet muß ein Doktor wer- aes aus Deutschland aus und es gibt keine und es gibt keine in die Berge den, Tonka muß reich heiraten." Fememorde mehr!" ,, Das rote Gelumpe!"

-

"

Menschen!"

Der entgangene Verdienst.

"

Es flingelt. So hat es schon ein halbes dugendmal geflingelt. Die Frau öffnet. Aber sie hat im Dämmer von Flur und Treppen­haus mit tiefem Erschrecken rasch die Tür wieder

Eine Greisin tanzt auf der Straße. Mit Tanzvorführungen und Grammophonmusik ver­ein sucht sie ein paar Groschen zu verdienen erschütterndes Bild.

In einem anderen Stadtteil sieht man auf

wie

zugemacht. Der draußen mit so bekannt fremd­artigem Tonfall Waschseife zum Verkauf anbot, war ein Bekannter, ein guter Bekannter! Sie In Tontas Phantasie entstand eine seltsam begegneten einander öfter, ohne daß der andere, mystische Vorstellung des behaglichen, unfehlbar In Dippoldiswalde geben wir in einige Der Mann, der den Leichnam fand und der einst bessere Tage gesehen hatte, seine Not gesicherten Großbürgertums, eine Art gelobtes Land in fernen Höhen, Kampfpreis nur der wirt- nationalsozialistische Verkehrslokale. In Stadt der Polizei Mitteilung machte, heißt 2oze, er offenbart hätte. Land in fernen Höhen, Kampfpreis nur der wirt Dresden " jagt ein Nazi: Na, gestern abends stammt aus Paulsdorf. Man hat ihn hier nicht Vielleicht hat er den Kopf geschüttelt?... Ich Tüchtigen. Es gab eine besondere Art des Aufstieges für Staschet, den Jungen, und eine waren im Schüßenhaus die roten Zumpen und wenig Vorwürfe gemacht: Du dummes Luder, Vielleicht aber hat er auch nach dem Namen­if andere für sie, das Mädchen. So war die Welt Bonzen mal alle beieinander. Es soll sehr voll Du brauchtest die Sache doch nicht der Polizei schild gesehen?... Hat fie ihm eine für ihn gewesen sein; 1300 Menschen waren da. Aber zu melden. Hättest der SA. Mitteilung machen peinliche Begegnung erspart? Proletarisierte eingeteilt. Als ich Tonka kennen lernte, war sie drei dieses rote Gelumpe das sind ja gar keine müssen, dann hättest Du mehr verdient. 2000 Bürger! Mark mindestens!" undzwanzig Jahre alt, eine volle, dunkle, ge= schmeidige Polin. In allen Kreisen bekannt, in allen Berufen erprobt, von einer zerfahrenen An- Aufmerksamkeit auf diesen Weg ins Bürgertum, I wärts tommen fonnte wie ein Mann, und daß der Straße drei junge Leute. Sie mufizieren. mut und einer heimlich eisernen, vollkommen den ihr die oft verlachte und einig zwingende sie es als moderne Frau doch nicht nötig habe, Wie sie's tun, das muß man schon irgendwo geräuschlos funktionierenden Energie. Es gab Mutterstimme als den einzig für sie gangbaren den Weg der Frau von gestern zu geben. Es gehört haben. Es sind die drei erwachsenen kein Gebiet, auf dem sie sich mehr als oberflächlich vorgezeichnet hatte. Reich gewordene Kaufleute half nichts. Irgendwo fern in der hellen Früh- Söhne einer Beamtenfamilie. Alle drei arbeits­auskannte, teine Idee, die ihr wirklich tief ging, von breiter Gewöhnlichkeit, ältliche, durch ruhigen sommernacht glänzte Tontas Lächeln. Ich sollte los, ausgesteuert. aber auch kein Gespräch, an dem sie sich nicht mi: Besitz stumpf gewordene Männer, Männer, die nicht glauben, daß sie zu den großen Ideen Wer noch die Geige oder andere Instru­irgendeiner hübsch pointierten Bemerkung be- ihr grenzenlos mißfielen, fonnten sie in jagende unserer Zeit feine Beziehung hätte. Alles Neue teiligen konnte, feinen Menschen, der sich nicht. Erregung versehen, wenn nur der verflärende war schön und sensationell, aber verlassen durfte mente besitzt, wer noch mit etwas Seife treppauf, h wenn sie es wollte, bis zur Berauschung gut von Glanz legitimer Absichten von ihnen ausging. man sich nur auf das Alte. Man konnte darüber treppab über die Straße handeln kann ihr verstanden fühlte. Vor diesen Männern verlor Tonta jogar oft Wige machen, fonnte es rückständig und lang gut ist der noch dran gegen die völlig Mittel­Sie war zuerst als Klaviervirtuosin auf ihre sonst so unfehlbare gesellschaftliche Gewandt weilig finden, aber man mußte wissen, daß es die losen! Der Bauchladen von einst wirkt wohlhabend bgetreten. Mit einem netten Erfolg und ermun heit, die blitzende Schlagfertigkeit, mit der sie den Sicherheit war, einzig erprobte, jolide Sicherheit. gegenüber dem Westentaschenladen oder der chternden Zeitungsfritiken. Dann hatte sie eines gefährlichsten Lebemännern gegenüber wachsam Aus der ersten tastenden Orientierung der Hosentaschenverkaufsstelle, aus der heute auf en Lages ganz zufällig im Auftrag eines gemein- und überlegen blieb. Größer als alles war ihr Kindheit zogen sich die eisernen Stränge dieser der Straße Schnürsenkel, Gummiband, Streich­et jamen Bekannten einen Theaterregisseur, der die Wichtigkeit solcher Entscheidungen, fraffer, Richtlinien durch ihr Leben: schlau sein, schmeichhölzer angeboten wird. Sogar der älteste, bei irgend sdurch seine Unzulänglichkeit berüchtigt war, auf plumper trat in solchen Augenbliden der Inhalt lerisch sein, viele Menschen fennen, viel gesehen quälendste Leierkasten, den man er gesucht, um ihn um Freifarten zu bitten. Ihre ihres Lebens hervor, ihre bunt mastierte Jagd und gehört werden, unberührt bleiben, Tonka einem der bekannten Verleiher der Bettlerbörse nuß reich heiraten", Bürgertum, breite, gutein für einen Tag erstanden hat, gibt doppelte, en Freunde, die sie vor der Tür des Gefürchteten nach der herrschenden Klasse. Einmal sprachen wir stundenlang mitein- gefettete Sicherheit, Plüschvorhänge, solide Maha- dreifache Aussicht, in diesem Taseinskampf des jen erwarteten, jahen sie sprachlos vor Erstaunen " in seiner Begleitung herauskommen und mit be- ander, Tonka und ich, in einer kleinen russischen gonimöbel, Unfehlbarkeit. Gläsern dämmerte der Alltags noch wieder einen Tag zu gewinnen d scheidener Liebenswürdigkeit seine respektvollen Gesellschaft, in einer schimmernd wachen, über- Morgen. gegenüber den Hoffängern. Erst im Jahre 1926 jah ich Tonfa wieder. 1 Engagementsvorschläge anhören. Tonka, was wachen Frühsommernacht des Jahres 1923. Man In das Tragische mischt sich auch hier das 11: hast du ihm dort drinnen erzählt?" Sie zudte die trieb in diesem Kreise mit besonderer Vorliebe Da war sie seit zwei Jahren Stenotypistin in Schultern: Hochgestapelt hab' ich." Einen das große Modelafter der Selbstanalysen, und einem Berliner Betrieb. Ihr Mann hatte in der grotest Furchtbare eines ganzen Lebensschicksals. Monat lang trat fie allabendlich in der Revue Tonka, die ich bisher immer so findisch bestaunt Inflation sein Vermögen verloren, sie waren ge- Menschen, die wirklich in ihrer Berufstätigkeit auf. In einer fleinen dezenten, aber effektvollen und beneidet hatte, Tonta, in ihrer geschmeidigen schieden. Ich wußte, daß sie damals einen Selbst- als Musiker, als Kabarettfänger usw. einmal Sprechrolle. Dann wechselte sie wieder ihren Anpassungsfähigkeit und in ihrem haltlosen An- mordverjuch gemacht hatte. Sie sprach darüber gut Durchschnittliches geleistet haben, müssen Beruf, wurde Agentin einer Wäschefirma. Sie paffungszwvang, machte natürlich mit. Halblaut, mit guter Haltung und sanfter Klugheit. Nicht durch diese tägliche Fron in ihren Leistungen nahm mit verblüffender Auffassungsgabe an den in eine Teppichede gekauert, erzählte sie mir von die furze Qual ihrer Ehe, nicht die Angst vor sich selbst immer weiter herabseßen. Wer weiß, schwierigsten geschäftlichen Konferenzen teil, fie ihrer Kindheit, ihrer Mutter, ihrer Jagd nach der materiellen Enge und Not, der sie, faum ihr ob nicht diese Alte, die da hoch auf der Straße war bei allen möglichen dunklen Transaktionen dem Luxuswagen. Vor einigen Wochen war sie entronnen, nun von neuem verfallen war, waren zu ihrem Grammophongeleier ihre Tanzschule mit dabei, sie hatte, wenn man sie traf, immer als Stenotypistin in einen großen Betrieb ein- die Ursache gewesen, sondern einzig und allein ein durd zumad en versucht, einst wirklich gefeierte irgendeine verdächtige Aeroplanfahrt über die getreten, hatte bereits planmäßig das gesamte wahnsinniges Schwindelgefühl por dem Heren Erfolge in einer Varietétruppe, in einem Sea­Grenze vor. Ihr Leben war farbig, ihre Unter- Personal vom Chef bis zum Laufburschen zu sabbat des Papiergeldes, vor dem Zusammen- barett- Ensemble mitgenommen, miteingebeimst te nehmungen fühn, ihre Interessen immer aktuell ihren begeisterten Anhängern gemacht. Und nun bruch der solidesten Firmen rings um sie herum, Das Elend ist nicht allein mehr hinter un und anpassungsfähig. In allem war sie begabte war in ihrem Leben eine Serie von Siegertagen, vor dem gespenstischen Wachsen der Zahler, Dilettantin in einem nur vollendete Meisterin: ven reicher Beute fortwährender Erfolge. Drei Schrumpfen der Werte. Sie hatte geglaubt, daß enge düstere Wände der Notquartiere in unferen end in der Kunst der Menschenbehandlung. Sie hatte Möglichkeiten des Aufstiegs lagen nun vor ihr es eine absolute Sicherheit gab, irgendwo in Großstädten verborgen. Es steht täglich vor den fid große, einichmeichelnde Augen von reizvoller machten fie benommen durch ihre schwindelnde schwer erreichbaren Klassenhöhen, in alt erprob- noch Satten und Beschäftigten in diesem Ge­ich Sturzsichtigteit, eine Art zu grüßen, die sich jedem Gleichzeitigkeit. Erstens: sie sollte in ihrem Beten Traditionen. Sie hatte ihr ganzes irrlichtern Spenstertanz der Elendsgestalten auf unferen diskret, aber dringlich in Erinnerung brachte, eine trieb die Leitung der Korrespondenzabteilung des Vagabundenleben auf dem heimlich frommen Großstadtstraßen. bi rhythmische Gewandtheit, eine perlende Schlag übernehmen. Zweitens: ein mitteldeutsches Thea Spießerglauben an diese absolute Sicherheit auf­fertigkeit. Sie hatte nie genug Geld, um sich ter wollte sie für die kommende Saison verpflich- gebaut und plöblich tatsachenhart erkannt, daß es selbst die Staffeehauszeche zu zahlen. aber sie lud ten. Drittens: ein Berliner Kaufmann, fünfzig- diese Sicherheit längst nicht mehr gab, daß sie sich ibre reichen Bekannten auf Legenplätze ins Thea iährig, fehr wohlhabend, hatte ihr gestern einen auf eine alte, morsche, frisendurchrüttelte Welt menter ein und trug immer die elegantesten Kleider, Heiratsantrag gemacht. Sie erzählte es und mit verlassen hatte. Sie vertraute mir leise an, daß an die sie teils geliehen, teils zu Reflamezwecken zur der fiebernden und verspielten Aufrichtigkeit, die auch die Firma, bei der sie angestellt war, vor Rom . Seine Hauptattraktion: Pferde in Freiheit ult Berfügung gestellt bekam. Sie flirtete vorbildlich das Gesetz dieser Nacht war, fügte sie hinzu, daß dem Krach stand. Ich wußte nicht, ob sie aus breffiert." fchön. mit einer vollkommenen Beherrichung der Sie mir das alles eigentlich nur aus Prahliucht ihrer aften scharfen Beobachtungsgabe heraus Bui Situation, fie martierte je nach Bedarf die Intel erzähle, und nicht, wie ich vielleicht glaube, um prach oder bereits aus einer firen Joce. Sie Icftuelle. die Naive oder die Lasterhafte, fie balan fich larheit zu schaffen. Denn Klarbeit batte sie var fehr ruhig geworden, ein wenig stumpf, fast fonderes: In Freihei: deeffierte Pferde!" Der Ja­of cierte sich mit den Parolen und Methoden des fängst. Für sie war es eine Selbstverständlichkeit, geichlechtslos. Die kurze Zeit ihrer Ehe hatte ihr fiener flüsterte: Nicht? Im heutigen Italien ?" einen eistalten Ekel vor ihrer Weiblichkeit beige­Halbjungfrauentums durch zahllose Abenteuer daß sie heiraten würde. Und dann begannen wir, überwach und wort bracht. Sie sprach mit mir über Streits und hindurch. Denn unsichtbar, aber alleinherrschend stand hinter diesem ihrem ganzen buntschillernden berauscht, endlos aneinander vorbeizureden. Es Frauendersammlungen, sprach still, vernünftig Bagabunden eben der unerschütterliche Wille zur half nichts, daß ich ihr stotternd und eifrig ein und fraftlos. Sie fonnte nicht mehr den Weg zu ihm auf sein 3immer zu fommen. Sie willigt ein Bürgerlichkeit. Durcheinander von Frauenbewegung und Sozia- ihren Klassengenossen zurückfinden. Tonka. der unter der Bedingung, daß er noch eine Viertelstunde Kein tinirlerischer, fein geschäftlicher und lismus vorbrachte. Bruchstücke von Theorien, die teine Scharlatan, war einem großen Scharlatan auf sie einreden und sie schließlich mit Gewalt am cub fein erott'cher Erfolg tonnte o fehr ihre ange mir felbst noch neu und im Grunde unverständ zum Opfer gefallen, einem morichen, versinken Arme die Treppe hinaufzerren müsse. Später fragt mspannte Energie auf sich lenken, wie die kleinite. lich waren und an die ich mich doch angstvoll den Zeitalter, das sie mit seinen Traditionen und bentfernteſte Heiratschance. Dann ließ fie ihre und inbrünstig anflammerte. Es half nichts, daß Berheizungen aus den grauen und geschlossenen er nach der Bedeutung ihres sonderbaren Wunsches mfübuiten Unternehmungen, ihre interessantesten ich ihr beinahe weinend klarzumachen versuchte. Reiben der Kommenden herausgelodi hatte, um und erhält die Erklärung: Woaßt, wenn i zum Beichten geh, nacha jag i, ma hat mi' zwungen!" Günſtlinge beiseite und fonzentrierte ihre ganze daß sie doch erwiesenermaßen auf dieselbe Ari vor fie für immer unschädlich zu machen.

abc

Qui

sge

gen

fig

ing

bat?

Heiteres.

Sensation in Italien .

Der italienische Zirkus Spazedoni fam nach

Der Kenner fruerte: Das ist doch nichts Le­

Die Vorsichtige.

Ein Student bittet ein Münchener Mädel, mit