Seite 4 Freitag, 24. Feber 1933 Kr. 47 Extra-Ausgabe Ein Todesopfer der..normalen** Akrobatie: Wieder Militärflieger-Katastrophe Todessturz bei Königgrätz . mit den Ergebnissen. der Rcldistagswahl geben wir am Hontag, den v März mit dem Kopf „Sozialdemokrat“ zum Preise von 50 Heller herans. Das B.att wird in den ersten Morgenstunden in den Orten sein. Bestellungen sind rechtzeitig an die Verwaltung unseres Blattes zu richten. Offenheit tut not! Stu Wort an die Organisation der Kriegsbeschädigten. Im Organ des Bundes der Kriegsverktzten, -Witwen und Waisen lesen wir folgendes: Kriegsbcschäd gie hört und merkt es Euch! Nur wenig« Worte widmet« der Fürsorge-■ Minister in seinen Ausführungen der Kriegs-! ■ bcschädigtenfürsorge. Doch sind dieselben von so schwerwiegender Natur und haben so viel in sich, daß man Bände darüber schreiben könnte. „Die Kürzung der Invalidenrenten und die! Beseitigung aller unter 30 Prozent fallenden j Rentenbezügc durchzusetzen, blieb den Kriegsbeschädigten glücklich erspart." Die Kriegsbeschädigtenrenten sollten für alle ad 1. Jänner 1933 um 15 Prozent gekürzt und die Kriegsbeschädigten bis zu 30 Prozent Erwerbsunfähigkeit aus einem Renienbezuge überhaupt ausgeschicden werden. Wäre dies« Absicht der den Kriegsbeschädigten feindlich gesinnten Regierungskreis« zur. Wirklichkeit geworden, dann wäre ein unnennbares' Elend tausender Kriegsbeschädigter die Folge gewesen. Biel « nehmen die Tatsache, daß die Rente ab 1. Jänner weiter bezahlt wird, mit stoischer Ruhe als selbstverständlich entgegen. Ja, «s gibt sogar noch Kriegsbeschädigte, die in ihrer Dummheit noch Herumreden, sie brauchten keine Organisation, denn die Rente bekämen sie ja immer angewiesen. Sie bedenken nicht, daß es auch einmal anders sein kann. Dann wären aber gerade diese die größten Schreier, die am meisten die Organisation verantwortlich machen würden, trotzdem sie sich nie um di« Erhaltung und den Ausbau unseres Bundes kümmerten. Ti« überlasten die Arbeit den anderen und wissen nur auf die Organisation zu schimpfen. Um dieser Drohnen willen braucht wahrlich kein Finger krumm gemacht werden. Tie sind ein««hrliche Arbeit und eine Bertertung ihrer Interessen nicht wert. Gott sei dank, daß di« Zahl der anderen, di« wiffen. was di« Organisation leistet und wie dringend notwendig sie ist, größer ist als die Zahl der Indifferenten und Nörgler. Es hätte nichts geschadet, wenn die Organisation der Kriegsbeschädigten, die dies« Feststellungen in das Blatt gab, auch die Arbeit jener Männer in der Regierung anerkannt hätte, die die Absicht der den Kriegsbeschädigten feindlich gesinnten Regierungskreise verhinderten, ohne ihr- energisches Eingreifen wären die eifrigsten Bemühungen der Kriegsbeschädigtenorganisation erfolglos gewesen. Ihre Führer werden Wohl selbst nicht glauben, daß ihre Bestrebungen von Erfolg begleitet gewesen Wär«, wenn das Für- forgeministerium nicht in der Hand eines Sozialdemokraten wäre! Oder ist di« Anerkennung dieser Tatsache ans gewissen Gründen im„Kriegsverletzten" verpönt? Rüdfkelir zur Handarbeit? Die großen Industrien waren di« Pioniere her Maschinenarbeit. Sie sind für den größten Teil der technologischen Arbeitslosigkeit verantwortlich. Wird auch in diesen Industrien das Pendel zuerst zurückschwingen? Diese Frage stellt sich der Vizevorsitzende einer der größten amerikanischen Automobilfirmen(General Motors ), indem er darauf hinweist, daß verschiedene Großindustrielle, die noch vor einigen Jahren bestrebt waren, die Gestehungskosten mit Hilfe äußerst kostspieliger Maschinen auf ein Mindestmaß herabzudrücken, neuerdings der Frag« der Rückkehr zur Handarbeit größte Aufmerksamkeit schenken. „Wir bei General Motors **, sagt ihr Vtze- vorsttzender,„verwenden schon jetzt viel mehr Handarbeiter, als wir noch vor ein bis zwei Jahren beschäftigt haben. In einigen Abteilungen ist die.Handarbeit um 20 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung ist gerechtfertigt, nicht wegen der Gestaltung der Gestehungskosten per Produktionseinheit, sondern wegen des nach unserer Ansicht wohltuenden Einflusses auf die allge- meine Wirtschaftslage." Weiter wird erklärt, daß auch andere Industrien gezwungen sein roerö«n, die wirtschaftlichen Probleme von dieser Seite zu betrachten und zum Schluß zu kommen, daß die h öch ste Wirtschaftlichkeit in einem individuellen Unternehmen vielleicht letzten Endes doch nicht der Weisheit Höch st er Schluß für die ganze Wirtschaft sei! Tagt es im„Paradies" des Individualismus? Prag , 23. Feber.(TRO.) Donnerstag, den 28. d. M. havarierte um 9 Uhr 35 Minuten in der Nähe des Flugplatzes in Königgrätz der Zugsführer Feldpilot Franz Bayer vom vierten Fliegerregiment mit dem Flugzeug BA- 33.70. Der Pilot kam hiebei ums Leben. Zu dem Unglück kam es, als das Flugzeug bei der Ausführung normaler Akrobatik in ein flaches Trudeln geriet, aus dem sich der Pilot nicht T agesneuigkeiten Der weitze Tod Zwei Todesopfer einer Lawine in Kärnten . Heiligenblut (Kärnten ), 23. Feber. Bon einer Lawine wurden in der Nähe von Guttal zwei Wintergäste aus Hamburg , der Versicherungsbc- amte Runge und die Kontoristin Hildebrand, verschüttet. Dem Mann gelang es, sich selbst herauszuarbeiten; er stürzte aber dann über einen Steilhang tödlich ab. Die Leiche wurde geborgen. Die Suche nach der Begleiterin wird fortgesetzt. Mchod als Fod- und Radium-Heilbad? Dieser Tage wurde im Garten des Sanatoriums des ehemaligen Primarius MUDr. Heinrich Stranik in Nachod , Rokhanskeho ulice CNr. 436, in einer Tiefe von 176 Metern eine Heilquelle aufgedeckt, deren Wasser bedeutende Mengen von Jod und Radium enthält. Die zuständigen Stellen in Prag wußten um die Vornahme der chemischen Analyse der eingesandten Wasserprobe ersucht. Wenn das Prüfungsinstitut die in Nachod vovgenommene Analyse bestätigt, wird man in Nachod an die Errichtung Von Heilbädern schreiten. Nazis breuueu eiu Gemeindewohnhaus nieder. Reu» Familie« obdachlos. Großbeeren , 23. Feber. In der Nacht zum Donnerstag ist das- Gemeindewohnhaus in Großbeeren niedergebrannt. Neun Familien sind obdachlos geworden. Der Regierungspräsident in Potsdam hat mit Rücksicht auf verschieden« umlaufende Gerüchte sofort höhere Polizei- und Landjägeroffiziere nach Großheeren entsandt, die eine strenge Untersuchung eingeleitet haben. Bisher sind die Berichte über den Zwischenfall ehr widersprechend. Es wird behauptet, SA sei nach einem Fackelzug in das von neun Familien bewohnte Gemeindehaus eingedrungen, um den dort wohnenden Reichsbannerführer Schlombach wegen verschiedener„U«ber- 'alle auf Nationalsozialisten" zur Rede zu stellen, die sich in den letzten Tagen ereignet haben sollen. Daraufhin seien Schlombach und seine Frau aus dem Fen st er geslüch- t e t. Dann hätten die Eindringlinge in der Wohnung Schlombach Feuer angelegt. Da es sich um ein leicht gebautes Haus handelt, brannte das Haus in kurzer Zeit lichterloh. Es ist völlig abgebrannt, die in den wenigen Räumen wohnenden neun Familien sind sofort anderweitig untergebracht worden. Sie haben ihre geringe Habe durch den Brand verloren. Bürgermeister vermal noch in Lebensgefahr? Miami , 23. Feber. Im Befinden des Bürgermeisters von Chicago L e r m a k war im Verlaufe des gestrigen Tages zwar eine vorübergehende Besserung eingetreten, doch hat sich sein Zustand in der Nacht sehr verschlimmert und wird als äußer st kritisch bezeichnet, so daß die Katastrophe jederzeit eintreten kann. Die amerikanischen Blätter, die sich im Einzelnen mit dem Verlaufe der schweren Erkrankung OermakS befassen, bringen dagegen die Nachricht, daß der Schwiegersohn des Verletzten, Dr. Iirka, gestern, als die Temperatur des Kranken eine beträchtliche Höhe erreichte, ein Konsilium von Ärzten einbertef, dessen Ergebnis im ganze» als günstig bezeichnet iverden kann, obwohl di« alte Krankheit Lermaks, welche die ! gestrige Krise verursacht hat, nicht nachgelassen hat. Die schwerverletzte Frau Gill ist nach diesen Meldungen vollkommen außer Gefahr. Lermak fühlt sich wohl. Miami , 23. Feber.(Reuter.) Der Oberbürgermeister der Stadt Chicago , Anton Lermak, erklärte seine» Pflegerinnen gegenüber heute morgens, er fühle sich besser und er hoffe, daß er alsbald gesund werde. Di« Industriekapitäne wissen Dank. Die Taten der jetzt mächtigen Führer der National sozialistischen „Arbeite r**-Partei Deutschlands weü»en immer deutlicher. Als Leiter der Polizeiabteilung des Staates Preußen wurde von Göring der Staatsanwalt a. D. G r u- n e r t berufen, der nach seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst Syndikus des Schwerindustriellen Arbeitsgeber- Verbandes Nord-West geworden war. Gewiß eine Funk- mehr herausarbeiten konnte. Das Flugzeug bohrte sich in die Erde. Die Einzelheiten des Unglückes untersucht«ine Militärkommission und, unabhängig von ihr, ein Beratungskollegium für die Sicherheit des Flugwesens. Der Zugsführer- Feldpilot Franz Bayer wurde im Jahre 1907 geboren und ist nach Kläden bei Böhm-Krumau zuständig. tion, die unlösbar mit den Interessen des nationalen, arbeitenden Volkes verknüpft sind. Besonders in den letzten Metallarbeiterkonflikten in den dem jetzigen Polizeileiter unterstehenden Distrikten hat sich der berufene Hüter von nationalen Arbeiterinteressen so hervorgetan, daß seine Ernennung spontan von seiner um Bolksinteresfcn besorgten Schwerindustrie beantragt und der„Arbeiter**- Partei sozusagen aufgezwungen wurde. Dafür spricht auch die Tatsache, daß die betreffende Einweihuugsfeier von den dankbaren Herrn Antragstellern auffallend gut beschickt wurde. Am Tage der endlichen Ernennung des neuen Hüters für Nazi-Ordnung und Sicherheit fand im Haus des kommissarischen Preußenbeherrschers und Reichsinnenministers Göring eine„g e s e l l i g c" Z u s a m m e n- k u n f t statt, die, dem wahren Volkscharakter der NSD-Arbeiter-Partei entsprechend, tadellos beschickt wurde. Am Nachtmahl-(Pardon, Souper-) Tisch versammelten sich: Dr. Krupp von Bohlen und Halbach, Bosch, Freiherr von Löwen st ein(dieser als Vertreter unantastbarer Rassenreinheit), Reuter, Dr. Schacht, Stinnes, Flick, Heubel und von Winterfeld!, durchaus verdiente Volksvertreter, die im Namen der teutschen Jndustrickapitänschaft ihre vollste Zufriedenheit mit der Ernennung zum Ausdruck bringen konnten. Wie die diversen Presseberichte zu künden wußten, herrschte eine sogenannte Jdealstimmung, aller Festesteilnehmer rmd die deutsche, wiedererwachende Bevölkerung wird bald das Glück genießen, mit Bewilligung ihrer Befreier diesen Festen von der Straße aus zusehen zu können, um das Glück dieses Erdenparadieses nicht nur am eigenen Leib zu spüren, sondern auch leibhaftig vor den Augen zu haben; denn nach der neuesten Praxis werden diese Zusammenkiinfte als-„gesellschaftliche" Ereignisse im Stil alter Kriegsberichte besungen und vorher propagiert. Und so gelingt es dem volksbefreienden „Arbeiter**-Führer immer wieder, etwas für seines Volkes Glück zu tun.... Genosse Moritz Gottlern gestorben. Unsere Proßnitzer Parteiorganisation hat einen schmerzlichen Verlust erlitten, einer von der ganz alten Garde, Moritz Gottlein, ist Mittwoch, den 22. Februar, nach längerem Leiden von uns gegangen. Vor fast 30 Jahren ist Moritz Gottlein zur Partei gekommen und hat sich sofort betätigt.— Es gab damals in Proßnitz noch keine deutsche Partei. In harter lahrelanger Arbeit hat Gottlein die deutsche sozialdemokratische Partei in Proßnitz, gegen Mitte der neunziger Jahre, gegründet und diese buchstäblich bis zu seinem letzten Atemzug betreut. Länger als ein ! Menschenalter war er gewissenhafter, vorbildlich tätiger Vertrauensmann. Moritz Gottlein war ein feingebildeter, wissender Mensch, der das Leben von einer höheren Warte betrachtete. Das Leben hat ihm nichts erspart, es hat ihn hart mitgenommen und in all den Erlebnissen ist er geblieben als was wir ihn gekannt, geehrt und geliebt haben, der wirkliche Sozialdemokrat von reinster Gesinnungstreue. Profundes Wissen befähigte Moritz Gottlein, mit Erfolg die Erziehungsarbeit der jungen Genossen in der Organisation zu leiten. Alle Tätigkeitsgebiete der Partei, Gewerkschaft und Genossenschaft sanden den Verstorbenen fleißig und gewissenhaft tätig. Gottlein war ein vorbildlicher Parteigenosse, der sich bis zu seinem Lebensende seinen Idealismus, seinen Kämpfermut und seine Parteitreue bewahrte. Gottlein war nach dem Umstürze Mitglied der Stadwer- tretung in Proßnitz . Der saft 74jährige ging noch auf Agitation in die Deutsch -Brodeker Sprachinsel, für die Partei werbend und scheute die Strapazen stundenlangen Marsches nicht. Die groß« Angestelltenbewegung in Proßnitz , die Gottlein mit aufbauen half, verliert einen Vorsitzenden, der zugleich die größte Leistung für die Bewegung vollbrachte. Gottlein war auch in der tschechischen Bruderpartei anerkannt und hoch geachtet. In Moritz Gottlein scheidet ein hervorragender Mensch von uns, dem alle, die mit ihm in Berührung kamen, ein ehrendes Andenken bewahren werden. R. H. Rekord der Achtreklame. In Leverkusen bei Köln wurde das sogenannte Bayerkreuz der I, G. Farbenwerke eingeweiht. Es ist mit einem Durchmesser von 72 Metern und 2200 Lampen die größte freihängende Lichtreflame der Welt. Dir Anlage besteht aus zwei 126 Meter hohen riesigen Netzen, die nach Köln und Düssel dorf gerichtet sind und bei Nacht auf sieben Kilometer Entfernung gesehen werden können. Die beiden Netze sind 55 Meier voneinander entfernt, jeder Buchstabe ist zwölf.Meter hoch, Drei Manner—drei Raubmorde Die in Dortmund erfolgte Verhaftung des Chauffeurs Pieper und des Arbeiters Scheer, die des Raubmordes an dem Holz Händler Narowski-Wttten beschuldigt werden, führte zur Austlärung von zwei weiteren Raubmorden. Scheer konnte auch der Mittäterschaft an der Ermordung der Frau Schur aus Hagen und der Kontoristin Emma Schneider aus Herdors überfuhrt werden. Der Dritte im MörderbüiS- nis, die Arbeiter Schulte, den sein« Komplizen den„H i n r i ch t e r" nennen, weil er in allen Fällen die Tötung der Opfer besorgte, wird noch gesucht. Alle drei Verbrechen sind sogenannte„Ber> lockungsmorde". Scheer mußt« durch Heiräts- und Stellungsinferate Personen nach Dortmund locken und dann auf einsamen Wegen dem Schulte in die Hände liefern. Auf diese Weise wurde die Witwe Schur mit einem Beil erschlagen, die Kontoristin Schneider und der Holzhändler Na- rowfki wurden erdrosselt. Zahlreiche ander« Personen entgingen dem Tode, da sie entweder Scheer am Bahnhof« verfehlten, rechtzeitig argwöhnisch wurden oder— zum Berauben zu arm erschienen. ? Der flüchtige Führer der Mörderbände, August Schulte, hat seinen Komplizen stets Anweisungen über ihr Verhalten nach der Tat gegeben: sie wollten sich in kleineren Orten herumtreiben, bis die Sache vergessen sei.... Mik Scheer hat Schulte übrigens schon früher„zusam- mengearbeitet"; so wurde er im Jahre 1919 wegen eines mit Scheer verübten Lohngeldraubes auf der Zeche Hansemann in Unna zu sechs Jahren Zuchthaus verurteilt. Er brach jedoch ans und konnte erst nach drei Jahren wieder ergriffe'' werden. Schulte konnte am Mittwoch-Nachmittag Gronau in Westfalen festgenommen werden. El war auf Grund der von der Presse veröffentlichten Bilder erkannt worden.....• Das Verschwinden eines 16jährige« Mädchens namens Hona Toth aus Szegedin hak nach einem Monat«in« furchtbare Aufklärung gefunden. Zwei Freundinnen her Verschwundenen entdeckten Mittwoch bei einem Besuch ft der Wohnung des Heizers Balint einige Kleidungsstücke des verschwundenen Mädchens.. Balint, der Heizer in einem Szegediner Lichtspieltheater war, wurde verhaftet. Er. gestand, das Mädchen verbrannt zu haben. Das Mädchen bracht. In der Früh wollte er sie wecken, aber das Mädchen, sei bewußtlos gewesen. Da er gefürchtet habe, daß der unerlaubte Besuch entdem und er seine Stellung verlieren würde, hab« er den leblosen Körper des Mädchens am Heizkörper verbrannt.' Am anderen Tage habe er d>e Ueberrefte mit der Asche hinausgeschüttet,. hab« di« Nacht zum 29. Jänner bei ihm oer- Zuteilung von Käse im Rahme« der Milchwoche an Arbeitslos« und Arbeiter. Die Bereinigung der Prager Molkereien hat aus Anlaß der Milchwoche dem Arbeitslosenfürsorgekomitee 10 Zentner erstklassigen Käse zur Verteilung an die Arbeitslosen übergeben, der in diesen Tagen verteilt wurde. Todessturz von der Kuppel. Im Verlaust von Restaurationsarbeiten-an der Kuppel der Basilika in Rom stürzt« der Arbeiter Ianpietrino Rosati von einer unterhalb der Glockenzelle angebrachten Holzbrück« auf das Straßenpflaster herab, wo er mit zerschmetterten Gliedmaßen tot liegen blieb. Todesopfer eines Unfalles. Dor einigen Tagen ereignet« sich in R i e s« n b e r g«in schwerer Unfall dadurch, daß mehrere zum Abtransport bestimmte Baumstämme auf einem glatten- Abhang ins Gleiten gerieten, mit großer Wucht mehrer« Gartenzäune durchstießen und schließlich die gerade des Weges kommende Hausiererin Web e* aus Kosten bei Teplitz zu Boden rissen, wobei die Unglückliche entsetzlich« Bein- und Unterleibsverletzungen erlitt. Sie wurde ins Krankenhaus i« Dux eingeliefert, ist dort jedoch jetzt an de" furchtbaren Verletzungen gestorben. Die Erhebungen ergaben, daß die beim Abtransport d«r Baumstämme beschäftigt gewesenen Arbeiter zwar die Frau durch Zurufe zu warnen versucht hattet», doch hatte die Hausiererin, die schwerhörig ist, die Zurufe nicht vernommen und wurde ft das Opfer der zu Tal sausephen BaumstämMt Schwerer Betriebsunfall. Der in der Porzellan fabrik Lubau in Podersam beschäftigte 16jährige Arbeiter Alois Groß war dieses Tage nach Arbeitsschluß noch mtt Reinigungsarbeiten im Betriebe beschäftigt. Mit der MechS- nik des Auszuges noch nicht vertraut, gerst! er bei der Benützung dieses Aufzuges zwischen Fahrstuhl und Wand, wobei er so schwer« Verletzungen erlitt, daß er ins Krankenhaus über führt werden mußte. Berkehrsunglück. In London entgleiste ein Straßenbahnwagen und stürzte um. Achtzehn Personen wurden verletzt. Vom Rundhink Empfehlenswertes aus den Programm».- Samstag: Prag : 11.00 Schallplatten. 15.30 Jugendlitcra' tur. 18.25 Deutsche Sendung: Kasperl mack' Hochzeit. 21.30 Weltmeisterschaft im Eishockey." Brünn : 18.25 D«utsch« Sendung: Auf Schnee schuhen. — Berlin : 18.25 Brahms. — Breslau : 20X ..Flucht ins Grüne", Fuickspiel.— Königsberg: 18.40 Lieder."— München : 16.10 Mandölinenkonzert. 20.00 Bunter Abend.— Wien : 20.30„Di« toll«%e«T«? Operette.
Ausgabe
13 (24.2.1933) 47
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten