, ך

0,

J

0

et

g

11

jir

it

fe

ett

0'

ent

ge

ber

fet

ne

en

bet

ht

lojt

ge

ug

K

che

er

m

Gat

0

en

te.

ag

te

en

ent

ie

ch

18

it

je

b

.

Nr. 51

Das Jubiläum.

Von Hans Honheiser. Bezirfsrichter Dr. Habenthum rüdie uns ständlich seine Brille von den Augen auf die Stirn, fuhr sich dann mit einem blaurot tarier ten Taschentuche über die fleinen Glüßlein, die nun unter den Brillengläsern gutmütig mit ein wenig pfiffigem Ausdruce hervorblinzetten, nahm die Brille dann berab und putte mit dem Taschentuche ihre Gläser. Dann schneuzte er sich in dasjelbe.

Mittwoch, 1. März 1933

Der Schnee fiel nun in großen Floden zur stieß ihn vor sich her zur Tür hinaus. Erde nieder. Aber er zerlief, wenn er nur den Marsch!" Es ging wieder den bekannten Boden berührte. Und so bedeckte er denn Gaffen Weg zum Bezirksgericht. und Wege mit einem unangenehmen Schmus und eine naffe Kälte drang jedem, der sich nicht in Amt fam, begrüßte er ten staubwischenden Häft. Wolle oder Pelz verwahrt hatte, bis auf die ling wie einen alten, längst erwarteten Be­Knochen und ließ ihn erschaudern,

Laudmer ging rasch ein paar Schritte vor­wärts, dann blieb er wie im Nachdenken stehen, fuhr sich mit der Hand unter dem schmutzigen Filz über den grauen Haarschopf, fragte sich dann, fpic aus und ging wieder weiter.

In der Straße, in der die Gendarmerie

fiation untergebracht war, begann er feine Tätig. Türen; das Guderle schien für einen Moment feit. Von Haus zu Haus. Oft fand er berschlossene heller, dann rührte sich nichts mehr.

Mittlerweile war der Häftling und hinter ihm der Gefangenenaufseher eingetreten. thum den Berbreder, der, die linte band aufs Also wieder zugewandert?" fragte Haben. Serz gelegt, mit der rechten einen weitausholen Laudmer wartete nicht lange, aber er ließ den Bogen vor sich her beschrieb, das vechte Knie tief beugte und seinen Scheitel mit einer abgrün fic's auch nicht verdrießen. Mit immer freund digen Verneigung fast mit dem Fußboden in Belichem Gesicht, mit ewig gleichbleibender Devo­tion sagte er fein Sprüchlein her, dankte, und rührung brachte. Dean bat mir die Gnade geichenkt," ver- wenn sein Weg auch mehr als einmal umsonst jezte Laudmer mit stillem Pathos. Er war ein war er blieb immer derfelbe, gleich freundlich. Mann in der Mitte der Bierziger, der aber viel mit dem gleichen Bathos in der Stimme, ob er alter aussah, mittelgroß, mit glattem Gesicht, das nun Danke" oder Behüt' Gott " sagte. nur infolge mangelhafter Pflege von grauen Bartstoppeln verfärbt war. Er war toteruft, als er fich wieder aufrichtete und fah den Richter bebot, doch mit einem beintlichen Schmunzeln an. " Was haben sie wieder ausgefreffen, alter Freund," fuhr der, vor sich niederblickend fort. Euer Gnaden."

Doch da fiel ihm der Kanzlift in die Rede indem er den Alt Laudmer" mit monotone Stimme zu verlesen begann: Vagabundage im Rückfalle.

Nur auf der Straße blieb er öfter stehen,

und wenn er dann einen Behelmten die Straße herunterkommen fah, da fuchte er alle seine Taschen durch, zählte die erfochtenen Kupfermün­zen und ging dann langsam zur nächsten Tür hinein, nicht ohne sich vorerst noch einmal umzu

Als der Kanzlist am andern Morgen ins

fannten.

Wieder einmal heimgefunden, Laudmer?" Ich habe wieder die Ehre schaun Sie

boch einmal nach, Herr Stanzleidirektor: Ich denke, es ist das fünfzigstemal, Weiß nicht genau, aber

es wird schon stimmen."

,, Teufel, da feiern Sie ja ein Jubiläum-!

Das muß ins Protokoll."

Als Laudmer dem Richter vorgeführt wurde,

war der schon informiert. Er fragte nichts mehr. Beut' friegen Sie Ihre zwei Monate, Laud. mer; daß es dafür steht. Diese Anhänglichkeit muß belohnt werden."

hungrig und schwach sagte er:"

Jedes

gute Fachgeschäft

Seite 5

DER LÄUFER,

DER AM LÄNGSTEN HÄLT, ist aus bestem Gummi und heißt Terra- Gomme". Er bricht nicht, ist denk­barst hygienisch, uner­hört widerstandsfähig u. geräuschdämpfend, wie kein anderer Bodenbe­lag. Die leuchtend schö­nen Farben erfordern we­der Wichsen noch Olen.

Fragen Sie also nach

TERRA- GOMME

zeigt Ihnen Terra- Gomme. Ein Meter kostet 42­

PRAGER GUMMIFABRIK VYSOČANY A. G., Prag II., Vodičkova 38.

Und der Landstreicher beugte wieder sein rechtes Knie, die linke Hand am Herzen, und Gesamtheit der Beamten Folge geleistet wurde". machte seine Verneigung, daß der Stopf fast den Der Verwaltungsrat des französischen Gewert. Boden berührte. Und während er sich damit ab- chaftsbundes nahm seinerseits in einer Entschlie­mühte, das Gleichgewicht zu erhalten er war kung Kenntnis vom vollen Erfolg der Aktion". Er beglückwünschte die Arbeiter und Beamten ft noch verdammt falt draußen, Euer der öffentlichen Dienste zur Disziplin und Ruhe, mit der sie ihrem Willen zum Biderstand gegert Gnaden; fanns brauchen." über die Bedrohung ihrer Lebenshaltung Ausdruck gaben und sicherte ihnen für die weitere Aktion seine volle Solidarität zu".

fein

Und wieder ging ein glüdliches Lächeln Geficht.

drehen, ob ihn der Gendarm aud ja geichen Volkswirtschaft und Sozialpolitik

Bantotratie.

Der Gefängnisaufseher sah dieweil gelang wohl auch einmal dem Gehege seiner noch merk schaftsbundes( A. F. of L.), veröffentlichte 3. und zwar so, daß die Poſtgewertschaft ihre Mit

weilt zum Fenster hinaus.

Große Einheitsorganisation der P. T. T.-, Bundesbetrieb und Radioangestellten in Defter­reich.( JGB.) Nach Abhaltung von außerordent­Aber der tat gewöhnlich, als ginge ihn der Land­lichen Verbandstagen der Technischen Union" und der Postgewertschaft" ist in Desterreich ein mer mit seiner obskuren Sehnsucht nicht einen Pfifferling an. Dann fonnte ein böser Zug in das In der Febernummer des American Federa- großer Einheitsverband des Personals des Post-, Gesicht des Landstreichers tommen. Wenn er dann in weitem Bogen ausgespudt hatte, fonnte sich's tionist", des Organs des Amerikanischen Gewert. Telegraphen- und Radiobetriebs und der ange­schlossenen Bundesbetriebe zustandegekommen, würdig guten Zähne entringen, das so flang als: Frey, der Sekretär der Metallarbeiter- Abteilung gliedschaft auf Telegraph, Radio- und Bundes­Schafetopf Rennt seinen Dienst nicht! der A. F. of L., einen ausführlichen Artikel über Also, Laudmer, wieviel meinen Sie?" Fünf Häuser weiter wußte Laudmer den die unumschränkte Herrschaft des Großkapitals betriebe erweitert und damit den Mitgliedern der Der Landstreicher, dessen Kleidung wohl schon abgetragen und verschliffen, aber nicht zerrissen Gendarmerieposten. Er ging festen Schrittes, wie in den Vereinigten Staaten . Die Ausführungen aufgelösten Technischen Union Gelegenheit zum war, faltete die Hände und trat einen Schritt einer, der zu allem entschlossen ist, durch die von Frey haben große Beachtung gefunden und Anschluß gibt. In einer einstimmig angenom Haustüre und die Stiegen hinauf. Dann machte das ganze Großkapital zur Verteidigung seines menen Entschließung wird angesichts der Ver­suche der Nationalsozialisten, das Bundesperional - 3vei Monate, wenn ich bitten dürft. Es eram Posten nicht nur einen Spalt auf guten Rufes" auf den Plan gebracht. Freb von der Demokratie abzulenten und ihre Organi und murmelte se: ne Bitte. Mit undurchdring hält jedoch seine Behauptungen aufrecht und hat fationen, ihre Errungenschaften und Freiheiten lichem Gesicht trat er ganz binein, zog die Tür sie soeben sogar hinter sich zu und rezitierte laut und vernehmlich Senats bekräftigt, indent er ausdrücklich feststellte, überantworten, und schließlich angesichts der grv­daß einige große Banken in New York buch­feinen Vers. Drei Mann jaken in der Stube, in graugrü. stäblich die Wirtschaft beherrschen und die Politit Ben Gefahren der gewaltigen Wirtschaftskrise, die alle reaktionären Kräfte ermutigt, das gesamte nem Tuche mit Streifen an den Achselklappen gegenüber der Arbeiterschaft diktieren". Die so- Post-, Telegraphen-, Radio- und Bundesbetriebs­und saben sich mit sprachlosem Erstaunen um. ihrer Schlüffelstellungen in sechs Banten in New personal aufgefordert, sich brüderlich und wie ein Mensch- Sie scheinen nicht zu wissen, " wo ich bin," ergänzte Laubmer; ob idy's Port 208 Direttorenposten in 104 anderen Banken Mann in der neu geschaffenen Einheitsgewerk­schaft zusammenzuschließen". in ihren Händen, ferner 618 leitende Stellungen

näher auf Dr. Sabenthum zu.

wird noch lange talt sein." Nicht zu machen. Dafür seyt's höchstens eine Boche." Lauimers Augen gingen nach dem Fenster, vor dem ein leiser Regen unaufhörlich herab

tiefelte.

Euer Gnaden, zwei wenigstens

Es ist noch so lang bis zum Frühling."

awei.

-

vor einer Kommission des

willenlos der Diktatur eines einzelnen Führers zu

lönnen den Mann wieder zu leichten Hausarbei etwas." Er ftredte erwartend feine zum Teller Stellen in 142 Versicherungsgesellschaften, 423 Das Bundesamt für Statistik veröffentlicht eine

Sollen Sie fie haben zwei Wochen. Söllner( das war der Gefangenenaufseher) sie weiß. ten verwenden," jagte er noch, drehte sich dann um und ging mit fleinen, trippelnden Schritten in das andere Zimmer hinüber.

Die Verhandlung war beendet. Am nächsten Morgent vor acht Uhr hatte sich Laudmer schon mit aufgefrempelien Aermeln, nüglich gemacht. Unterwürfig grüßte er die Sanzleibeamten, die sich nach und nach einfanden und als Dr. Sabenthun fam, ging ein glüd

geöffnete Hand vor.

Hinausschmeißen!" lang da eine rauh: Stimme hinter einem Tisch hervor. Will ich aber nicht hinaus. Einsperren Sinaus! Hinaus, jag ich!" Und eine Gen felln Sie mich."

-

in 569 gemischten Gesellschaften, 178 solcher Rückgang der österreichischen Produktion. in 360 Großunternehmen der Industrie, 282 in Zusammenstellung über die industrielle Produk­234 Transportunternehmen und 315 in 266 tion Oesterreichs im Jahre 1932, aus welcher her­öffentlichen Körperschaften. 24 New Yorker Ban- bongeht, daß die Produktion der Schwerindustrie fen beleben insgesamt 4090 Direttorenstellen in im ganzen und großen auf ein Viertel ber Wirtschaft. Auf Grund dieser Interessenver- zurückgegangen ist. Die Eisenerzförderung belief anderen Banken sowie Unternehmen der ganzen Produktionsmenge des Fabres 1929 sowie die Lohnpolitit im ganzen Lande". Jahre 1932 gegen 1.2 Millionen Tonnen im Jahre 1931 und 2.5 Millionen Tonnen im Jahre Beamtenstreik in Frankreich war ein boller 1929. Die Roheisenerzeugung betrug 94.500 Ton­

mit einem Wischfeben bewaffnet, in der Kanzlei darmenpraße fiel wuchtig auf Laudmers Gefidyt tretungen beherrschen sie die ganze Wirtschaft sich nur mehr auf 0.5 Millionen Tonnen im

als ob er sagen wollte: Das ist eine Zuflucht

nieder.

Hinaus, noch einmal!"

Aber der Bittende entging der Hand des

liches Lächeln über des Häftling verwitterte Züge, Ordnungsmannes. Wie ein Wiesel sprang er im Erfolg. Die bürgerliche Presse aller Länder hat nen gegen 462.000 Tonnen im Jahre 1929, die ein warmes Nest dante, dante aber nur geballten auft in die Scheibe, daß die Glasscherreich gegen die Verschlechterung ihrer Lebens. Tonnen vor vier Jahren. Die Erzeugung von

zwei Wochen.

-

nächsten Augenblick zum Fenster und hieb mit der versucht, den Proteststreit der Beamten in Frank- Stahlproduktion 204.500 Tonnen gegen 632.000

er

den

ben sich flirrend über den Boden versäten. Die drei Gendarmen sahen einander Sein fouft immer luftiger Blid verdunkelte einmal an. Dann saufte eine Salve über sich dabei. Nach vierzehn Tagen wurde Baudmer un Kopf des hartnädigen, schließlich auch noch ge Einzelheiten der Aktion nahm das Kartell der auf 3.1 Millionen Hektoliter gesenkt, die Papier barmherzig auf die Gasse gesetzt: Nach Recht und walttätigen Bettlers nieder. Befet! Soviel wie Sie zurecht haben," fnurrte Söllner, als er das Tor hinter dem Entlassenen|

Schloß.

Drexler

nicht Hitler !

bedingungen zu bagatellisieren und seine Bedeu­tung herabzuießen. Der Streit war jedoch ein voller Erfolg! Nach einer genauen Prüfung aller Angestellten und Beamten in öffentlichen Diensten Jebt wird's genug sein." Baudmer stöhnte eine Entschließung an, in der mit größter Be friedigung festgestellt wird, daß der Streifparole fait qufammenbrechend unter den Sieben. Dann setzte sich einer der Wächter den Belm in allen Verwaltungszweigen im ganzen Lande auf, faßte deu Landstreicher beim Kragen und mit Begeisterung und Disziplin von nahezu der

Walz- und Schmiedetaren belief fich auf 163.000 Tonnen gegenüber 456.000 Tonnen. Die Bier erzeugung hat sich von 5.2 Millionen Hektoliter produktion von 23.000 auf 19.600 Waggons. Die Buderproduftion war mit 164.000 Tonnen zidar neit 6000 Tonnen niedriger als im Jahre 1931, aber dennoch wesentlich höher als die Produktivn in den Jahren 1929 und 1930.

und neunmafflugen Besserwissern. Einer führt die Synthese zwischen Sozialismus und Natio- machte Eindruck auf ihn, Dreylers Lehren" das Wort, erklärt den anderen das Weltgeschehen nalismus, die ihm nebelhaft als rettende Idee leuchteten ihm, der ebenfalls nicht mit logischem auf seine spintisierende Weise, wirft Angelesenes vorschtvebt, schon während des zuhause ver- Genie begabt ist, durchaus ein. Dregler forderte Bom Münchener Stammtisch zur deutschen Haß- und Erträumtes wirr durcheinander, bis aus brachten Kriegs in der Vaterlandspartei ". Aber ihn auf, der neugegründeten Partei beizutreten. und Heppolitik. Aus den Anfängen der NSDAP . dem Nebel seiner Anschauungen eine neue Art er muß erkennen, daß bei diesen intellektuellen Hitler war einverstanden. der

Ende ging, da war ich wie viele Miltischbrüdern nach Hause getragen und den Nach herabbliden, fein Sinn für das Volksempfinden

lionen anderer Deutscher schuldlos an der Striegsursache, schuldlos am Kriegsbeginn. So ging ich damals mit sieben Mann

einen Weg, der neu war."( Sitler am

Freitag im Berliner Sportpalaft.)

Eine ebenso geſchidte wie ftrupellose Agi tation hat es fertiggebracht, daß der brave natio. nale Durchschnittsbürger sich die historische Stunde, in der die NSDAP . einst das Licht der Welt erblidte, etwa so borstellt:

Mitten in den Wirren der Revolutionszeit

tobt

barn weiterverkündet wird also ein Vorgang, daheim ist. 1918 tritt er dem in Bremen ge- Man wird auf diesen Tatsachenbericht ent wie er sich in jener Zeit und in dieser Stadt gründeten Freien Ausschuß für einen deutschen gegnen: wenn dies alles wahr ist, wenn wirklich Arbeiterfrieden" bei, dessen Münchner Orts Anton Drerler und nicht Adolf Hitler der Grün­hundertmal wiederholt hat. Der Eine aber, aus dessen gläubiger Ein gruppe ihm zur Leitung übertragen wird. Die der der NSDAP . und Autor ihrer Ideologien falt der verschwommene politische Pathos auf 40 Münchner Mitglieder, die sich im März 1918 ist dann müßte dieser Name doch bekannter stieg- das war nicht Adolf Hitler , sondern ein zusammenfanden, ist der eigentliche Beginn der sein als der Hitlers, Dregler müßte in der Welt heute vergessener Mann mit Namen Anton NSDAP. Der Gebante der kriegerischen Ar- der Nazis verehrt werden wie Kolumbus in Ame Drexler. Er ist der wirkliche Gründer der beiterpartei, die natürlich nicht gegen die Stricas rita. Wer so folgert, kennt nicht den Grad von NSDAP .. er ist Mitglied Nr. 1 feiner eigenen führung der Obersten Seeresleitung mit Kritik Anhänglichkeit, Treue und Aufrichtigkeit und anzufämpfen wagte, scheint Dreyler endlich das andererseits nicht den Grad von Strupellosigkeit, Partei. Richtige für seine Sonderwünsche zu sein. Aber mit dem die berufsmäßigen Wahrer treudeutschen Was war das für ein Mensch? Ein Werkzeug sein Klassenbewußtsein ist bereits verkümmert. Wesens begabt sind. Drexler ist von Hitler bei­schloffer bei der Reichsbahn, eine Art Michael Er will die Bürger heranziehen und ruft in feite geschoben worden wie eine ausgequetschte

Kohlhaas, ungebildet und unbiffen, aber von einer Versammlung zur Gründung eines natio- Zitrone. Er hatte feine Pflicht getan, er batte fizen, joeben von der vorderſten Front unglückliche Selbiffen befelt. Sein inibi nalen Bürgerbundes" auf. Man antwortet mit den Führer" inspirierter konnte in der Ber­nipärlichen Kerzenschein dung und Halbwiſſen beseelt. Sein naives Sohn und Tumult. Drexlers unlogische Reaktion fenkung verschwinden. In den Anfängen der gefehrt, in einem Stelten unterirdischen Gewölbe sieben martige Selbstvertrauen mag ehrlich gewesen sein-die- auf dieſe Niederlage ist sein Wiedereintritt in Partei war er noch Ghrenvorsitzender und- erhellten Rotmord" jenigen, die ihn für ihre Zwecke mißbrauchten den freigewerkschaftlichen Eisenbahnerverband. wenn wir recht unterrichtet sind Freiheitskämpfer. Kingsum uns marritisches die dem sieben aber fürchten sich nicht vor den Schergen pheten benutzten Mann als Grundkapital einer er sich zurechtgelegt hat: das Wunschbild vom gegen eine eventuelle Pleite das gesamte Ver­der vertierten mosfowitischen Machthaber, die geistigen" Bewegung erkannten, handelten Aufstieg des internationalisierten Arbeiters zum mögen der Partei überschrieben wurde. Aber jeden Augenblid ihre Brandbomben in diesen Ort weder ehrlich noch kameradschaftlich. nationalen Kleinbürger, vom Kampf gegen die schon 1923 wurde Drerler nicht der Ehre" für Durch seine Unfähigkeit, sich in eine Ge- feindlichen Windmühlen- Freimaurerei, Weltkapi- wert befunden, am Hitlerputsch mitzuwirken. der Freiheitsverschwörung hineinwerfen können. Schlosser in den

Vorstand des

sein würde von der Sklavenpeitsche der marri feiner Gewerkschaft in Ronfliti gekommen, wurde mengestoppelten Gedanken, die 1919 noch einen Münchner Eisenbahnwerkstätten, ließ sich als und nimmer zu raften, bis Deutschland befreit meinschaft einzuordnen, war Dregler früh mit talismus, Judentum. Mit diesen kurios zuiam- Dregler blieb nach wie vor Und sechs von ihnen rufen aus feiner geregelten Bahn geworfen und vergeiviffen Reiz der Neuheit hatten, wird nun auch völlischer Abgeordneter in ben bayerischen Land­wie aus einem Munde: Du sollst unser Führer diente fich als Zitherspieler in Nachtlokalen sein fein Stammtisch bearbeitet. Und Dregler ent- tag wählen, dem er bis 1928 angehörte und

fein, Adolf Hitler ! Seil dir!" Ach, wie anders sah die hiſtoriſche Wirklich,

leit aus!

Sie verschwand dann völlig von der politischen Bühne.

suchen, schiebt er alles auf den fludywürdigen beißt ,, Deutsche Arbeiterpartei ". 3hr siebentes Die fich heute hemmungslos in den Vordergrund Internationalismus ber Sozialdemokratie. Das Dilfolied if Drexlers Stammtischbruder Adolf ſchieben, hätten teine Veranlaffung zuzugeben, Gindert ihn nicht, Scheidemanns Wort anzuer- Hitler. Hitler suchte an diesem Stammtisch eine wieviel von ihren eigenen Leistungen" in Wirk fennen: der Strieg werde nicht nur für Kommer deologie, an der feine widersprechenden politischlichkeit auf den Querkopf Anton Dregler zurüd­Münchner zienräte, Großindustrielle und Großagrarier ge- fozial- fulturellen Gefühle und Gefühlchen Halt zuführen sind. Stammtisch, besetzt von mißgelaunten Spießern führt, sondern für das werktätige Bolt. Er sucht finden konnten. Der Drexlersche Stammtisch

Cint

fleiner

**

politifierender

-e.