Sette 2

Und nie waren der marxistischen Theorie so große Aufgaben gestellt wie ießt, wie fünf­zig Jahre nach dem Tode des Meisters! Denn nicht mehr das ist die große Aufgabe, die Lehren Marrens zu popularisieren. Das ist in umfassendstem Ausmaße geschehen. Und da für, daß diese Lehren, die zum Klaffenbewußt­fein führen, immer wieder in mehr und mehr Arbeiterköpfe Eingang finden, auch unter dent Marxismus, dafür sorgt der Kapitalismus

Dienstag, 14. März 1988

,, Bald richt ich mich rasselnd in die Höh', Bald kehr ich reisiger wieder!" J. H.

Nr. 62

möglicht. Im Klammern an Worte des Mei-[ selbst. Was not tut, ist marristische Erfør- großzügige Kolonialpolitit, zunächst widerstrebend,| Osteuropa geht die bäuerliche, über Mitteleuropa sters, und doch nie ferner als damit seinem schung der heutigen Kampfbedingungen und dann nach Bismards Sturz mit überhizztem die bürgerliche Revolution hinweg. Geiste, hat das eine Lager die Demokratie be- Stampfmöglichkeiten für die Arbeiterfiasse, ist Eifer folgt der deutsche Scapitalismus, England, Noch ehe es zum Krieg zwischen den Mächten kämpft und verhöhnt und so mitgeholfen, den innigste Verschmelzung marristischer Theorie das in den 70er Jahren sein indisches Reich fommt, zeigen sich auch in der inneren Boden für die Aktionen des Proletariats zu mit der Praxis des proletarischen Klassen- afrikanischen Kolonien( Cecil Rhodes , Buren- dende Veränderungen. An die Stelle des fréien, gesichert hatte, schreitet an den Ausbau der jüd- Struktur des Kapitalismus entschei­zerstören. Ueberschätzung der demokratischen fampfes! frieg) und seiner Südseebesizungen( Common auf dem wilden Konkurrenztampf aller gegen alle Institutionen, reformistischer Glaube an das Und nicht anders dürfen wir unseren wealth of Australia), Rußland wendet sich der beruhenden Kapitalismus der liberalen, man­friedliche Hineinwachsen in den Sozialismus Meister ehren wollen! Anwendung seiner Mandschurei zu. Neue Märfte, neue Rohstoff- chefterlichen Aera fritt der organisierte Kapitalis­im anderen Lager haben das rasche Anwach- Lehre an jedem Tage und in jeder Stunde quellen werden erschlossen, die großen Goldfunde mus mit seinen Rartellen, Trusts und sen der fascistischen Gefahr übersehen. Werden unseres Klassenlebens! Und je lebendiger der der 90er Jahre tun ein übriges, die seit 1873 Stonzernen, die sich nach dem Krieg zu ge­nicht, müssen nicht, unter dem Drucke des das Geist des Unsterblichen im Proletariat ist, je andauernde und zuletzt durch eine Landwirtschafts- waltigen, die die Weltproduktion beherrschenden Gesamtproletariat bedrohenden Fascismus, mehr. Marrens Geist Leben und Tun der frise verstärkte Stagnation zu überwinden. Seit Monopolen weiterentwideln. Damit hört nun beide proletarische Lager wieder zu einem Arbeiterklasse durchdringt, um so früher 1894 tritt der Kapitalismus in ein Stadium zwar das Niederkonkurrieren der kleinen Unter­verschmelzen müssen? Die Niederlage der deut- tommt die Stunde des Wiederaufstieges, des relativer Prosperität, das ebenso wie die Gründer- nehmer vorübergehend auf, aber nur, um die schen Arbeiterklasse in einem mit allen Mit- Wiedervorsturms- des Angriffs im letzten epoche um die Mitte des Jahrhunderts von einer Kapitalsmacht und den Kapitalsbesig um so stärker Reihe von Kriegen begleitet ist. Der spanisch in den Händen einiger weniger Wirtschaftsherren teln der Barbarei von oben geführten Klassen- entscheidenden Klassenkampf! amerikanische Krieg 1898, der Burenfrieg 1898 3ut fonzentrieren. Der fleine Unternehmer wird fampf müssen die Fehler der Arbeiterklasse Sie wähnen den Marrismus vernichtet, bis 1901, der russisch- japanische Krieg 1904, 05, abhängig vom Rohstofflieferanten, von den preis­forrigieren, müssen zu kritischer Selbstverstän- die rote Fahne für immer in den Staub ge- der Iybische Strieg( talien- Türkei ) 1911, die bei- bildenden und marktbeherrschenden Kartellen, von digung des Proletariats führen! treten, den Riesen Proletariat ohnmächtig für den Ballantriege und endlich der Weltkrieg sind den Kreditgebern. Die entscheidenden Funktionen Das Proletariat wird diesen Weg der alle Zeiten! Aber wehe ihnen! Es ist jene ver- die friegerischen Entwicklungsstufen der letzten fallen mehr und mehr dem Finanztapital Selbstverständigung gehen, es wird zur Selbst- haßte Lehre, die sie jetzt ausrotten wollen, die größeren Blüte- Epoche des Kapitalismus . Den zu, da sich in den Direktorien der Großbanken, verständigung finden, gerade weil es in seinem den getretenen, mißhandelten, geäch eten Pro- Interessen der herrschenden Klasse, dem ökono- bei den Clearinghäusern des Weltmarktes alle Kern marxistisch ist! letariern neue Straft gibt, die in den Tagen mischen Charakter der Epoche und ihrer Staaten Macht über die Wirtschaft zu konzentrieren be der Schmach ihre einzige Soffnung ist, und entsprechend, handelt es sich hiebei meist um ginnt. Damit setzt der Kapitalismus aber auch Kriege, die kapitalistischem Interessenstreit ent- ben Mechanismus, der ihm bisher am Leben die zugleich wirkt wie ein Wunderelerier springen, handelspolitischen Gegenfäßen, dem erhielt, der auf die Krise nach rasendem Preis­es ist die Marg'sche Lehre, die in jedem Arbei- Stampf um die Märkte, aber insbesondere auch sturz und Ausschaltung zahlreicher konkurrenz­ter jene Ueberzeugung lebendig erhält, die aus um Rohstoffe, wobei die Bedeutung von Kohle, unfähiger Unternehmen aus dem Produktions­den trotzigen Worten jenes Blattes spricht, Eisen, Edelsteinen und Edelmetallen langsam prozeß die Konjunktur folgen ließ, fast ganz außer dessen Leiter vor acht Jahrzehnten Karl Marr hinter der von Kupfer, Erdöl , Kautschut zurüd Straft. Die nächste schwere Strife, die über den, war, aus den Abschiedsworten der Neuen bleibt. Aber so wenig das wirtschaftliche und Stapitalismus hereinbricht eben die Krife soziale Antlig Europas von 1880 bis 1914 das unserer unmittelbaren Gegenwart-, zeigt bereits Rheinischen Zeitung ": Bild der Gleichförmigkeit bietet, so wenig sind das Bersagen des selbständigen Me­die politischen Lebensformen uniform. Neben den chanismus der tapitalistischen Wirt überwiegend kapitalistischen und ihrer gesellschaft- fchaft, fie wird aus der bloßen Absatzkrise zur lichen Struktur dementsprechend bürgerlichen, strukturellen Krise, ihre Weberwindung wäre nur. ihrer Verfassung nach demokratischen Ländern denkbar und möglich durch tiefgehende Eingriffe in Westeuropas haben wir das feudal- bäuerliche, bis die Wirtschaftsorganisation. Daher zeigen sich seit 1905 abfolutistisch regierte Rußland mit geringen, 1930 im Monopolkapitalismus starke Tendenzen wenn auch treibhausartig üppigen Anfäßen tapi- zum Staatsfapitalismus- wobei das talistischer Wirtschaft und zwischen diesen Ex- Finanzkapital den Mittler abgibt und da die tremen die Mittelmächte", Deutschland und Arbeiterklasse ja nicht mehr lediglich Objekt der Nicht nur die visionäre Schau des Sehers, ständnis der Vergangenheit im Rante'schen Desterreich- Ungarn , in denen einer zum Teil schon Geschichte ist, auch die Gegentendenzen zum deren sich die Begründer des wissenschaftlichen Sinne auch die Gegenwart richtig sehen läßt. sehr mächtigen bürgerlichen Gesellschaft eine Staatsfozialismus. Sozialismus wie alle großen Politiker von Be­Das ließe sich aus manchem Beispiel aus der feudale Herrenschicht die politischen Geschäfte Mit dem Niederbruch der fapitalistischen Ston rufung in hohem Maße rühmen konnten, sondern Reihe der Epigonen ebensogut wie an dem der besorgt. junktur beginnt die Deklassierung der auch der tiefe Einblick in die geschichtlichen zu Meister selbst erweisen. Otto Bauer 3 Analyse Niemand, der den besonderen politischen Me- tle inbürgerlichen Mittelschichte t sammenhänge, den ihnen das exakte Studium der der österreichischen Nationalitätenfrage und seine chanismus dieser Länder, in denen die Bourgeoisie ein rascheres Tempo anzunehmen. Spielen rebel­ökonomischen und sozialen Entwicklung gleicher Voraussage nicht nur des Krieges, sondern auch zvar ökonomisch eine entscheidende Rolle spielt, lierende Kleinbürgerschichten schon in der poli maßen wie die kritische Untersuchung der ideo - des Zerfalles Desterreichs, il ferdings politisch aber unter der Vormundschaft des Adels, tischen Geschichte der Borkriegszeit gelegentlich logischen Momente eröffneten, ließen sie früh allerdings mehr ins Oekonomische weisende Vor- der Dynastien, der Kirche und des Militärs steht, eine Rolle, so treten sie seit 1923 und von neuem zeitig das gewaltige Ereignis der kommenden aussicht, die der Nachkriegskapitalismus bestätigt nicht ins Staltül zieht, wird die Entwicklung, die feit 1929 in den mitteleuropäischen Ländern vor Jahrzehnte, den allgemeinen Krieg der euro - hat, viele Prognosen Kautskys- der zum zum Weltkrieg führte, wirklich verstehen können. allem, wo die Ueberwälzung der Kriegslasten von, päischen Nationen voraussehen. Karl Marx Beispiel sehr bald nach dem Umfturz die Wen- Denn das Charakteristische an dem 3usam- den Besitzklassen auf Proletarier und Kleinrentner hat noch im Laufe des deutsch - französischen dung der deutschen Reaktion ins demagogisch men stoß von 1914 ist die Uebereinan- die Entwicklung beschleunigt, als mächtige poli­Serieges, als sich der Kampf der deutschen Kleinbürgerliche Geleife, zum Antisemitismus und derschichtung aweier, in ihrem tische Faktoren hervor. Unter verlogenen, schein­Stämme aus einem Verteidigungskrieg in einen Scheinfozialismus vorhersagte bestätigen die Wesen grundverschiedener Ron- sozialistischen Parolen werden sie von Demagogen, Eroberungsfeldzug offenbarte, die Allianz des Zuverlässigkeit der marxistischen Methode der flitte; des rein kapitalistisch bedingten Kampfes die im Sold der Kapitalisten stehen, politisch republikanischen Frankreich mit dem zaristischen Geschichtsbetrachtung. zwischen England und Deutschland , in dem organisiert, vielfach bewaffnet und zum Kampf Rußland als die notwendige Folge der Annexion Wenden wir( zum guten Teil gestützt auf die Frankreich zunächst eine Nebenrolle spielt, und gegen das klassenbewußte Proletariat eingefept. Elsaß - Lothringens mehr als zwei Jahrzehnte, in einer Reihe wissenschaftlicher Abhandlungen des dynamisch- feudalen, religiös- nationalen Rin- Der Prozeß der Rationalisierung, beschleunigt bevor sie Tatsache wurde vorausgefagt. angestellten Untersuchungen der Zeitgeschichte gens zwischen den Habsburgern und Romanows , durch den Kriegskapitalismus und den Waren­Friedrich Engels hat in der letzten Frist durch führende Marristen von Engels bis Rosen- zwischen Oesterreich und Rußland . Dabei war hunger der ersten Nachkriegszeit, vermindert vor seinem Tode ebenfalls den europäischen Krieg in den Formen, in denen er sich 1914 berg und von Kautsky bis Bauer) diese Methoden es eben die politische Unfähigkeit der mitteleuro- gleichzeitig die Zahl und die Macht des indu­entwidelte, prophezeit und mit der ganzen Leiden- auf unsere Zeit, also ungefähr auf die 50 Jahre päischen Herrenklassen, ihre Unzulänglichkeit vor ftriellen Proletariais, die von 1889 bis 1914 in schaft für militärische Fragen, die ihn zeit seines an, die seit dem Tode von Karl Marx verflossen allem in den Fragen der imperialistischen, bürger- allen Bändern in ständigem Anstieg gewesen find, so entwirrt sich sehr bald das Chaos. dem lich - kapitalistischen Politit, die eine derartige waren. Die Spaltung der Arbeiter Lebes beseelte, hatte er vor seinem geistigen Auge unsere Zeit zu gleichen scheint, und wir lönnen Ueberschneidung der Gegenfäße und die an fich Iaffe, hervorgerufen durch das Experiment des den Aufmarsch der Millionenarmeen, die strate die Hauptrichtungen des Geschehens in ihren Zu- widernatürliche Allianz zwischen der Demokratie Bolschewismus und den Verfuch der Uebertra gischen und tattischen Probleme des europäischen fammenhängen und ursächlichen Bedingungen er des Westens und dem Barismus gegen die mittel- gung russischer Methoden auf Europa , begünstigt Ringens vorweggenommen. Freilich glaubte er, fennen. europäischen Monarchien ermöglichte. Während den Machtanstieg fleinbürgerlicher Parteien mit daß der Kriegserklärung die Uebernahme der Zu Anfang der 80er Jahre des vorigen Jahr des Kriegsverlaufs lösen die Schichten sich von- scheinsozialistischen Programmen( Fascisten, Natio­Regierungsgewalt durch die deutsche Arbeiterklasse folgen müsse, aber auch für diesen Fall sah er hunderts nimmt der europäische Kapitalismus einander ab, 1917 fällt das Kriegstheater sichtbar nalsozialisten), die in der Zeit der Strife zu den die rasche und völlige Niederwerfung Frankreichs ( in gewissem Sinne auch bereits der amerika - in die östliche und westliche Bühne auseinander, eigentlichen Sachwaltern der bürgerlichen Klassen­( ganz im Sinne des Schlieffen'schen Planes) als nische, obschon deffen Gestaltung noch immer auf denen man drei Jahre scheinbar nach einem intereffen werden.

Geschichte unserer Zeit

im Lichte des Marxismus .

-

-

Der Frieden von Versailles , das

die nächste Aufgabe der deutschen Heere an. Nach durch die Tatsache bestimmt wird, daß in Ame- Plan agiert hatte. In dem Kampf der mittel dem Siege über Frankreich sollte, Engels' Ansichten rita alljährlich Taufende neuer Bauern angesie- europäischen Staaten gegen den Zarismus unter- Wert der fiegreichen Bourgeoisie des Westens ,. zufolge, die deutsche Arbeiterregierung den Fran- delt, Land erschloffen, der innere Markt vergrößert liegt diefer als die unmodernere Staatsform, im bat in ganz Europa zahlreiche Berde der Unrube 30sen einen ehrenvollen Frieden, einer vielleicht werden) die Formen an, die man heute allge- Kampf der Mittelmächte mit der Bourgeoisie des gefchaffen und die Festigung der Demotratie an die Macht gelangten franzöfifchen Arbeiter- mein unter dem Sammelbegriff Imperia- Westens und Ameritas erweisen sich die bürger- Mitteleuropas verhindert. Er legt aber auch regierung das Bündnis gegen den russischen Lismus faßt, so sehr in der Bestimmung einlichen Demokratien als die lebensfähigere, den ideologisch die Wurzel zum Wiedererwachen des Zarismus anbieten. So sahen die Altmeister seiner Werkmale die Meinungen auseinander- ökonomischen und sozialen Bedingungen des Kapi- Nationalismus in den besiegten Staaten. Zugleich unser Schidsal in großen Umrissen voraus und gehen mögen. Frankreich betreibt seit 1880 eine talismus besser angepaßte politische Form. Ueber entstehen durch die Gründung der Sowjetunion

es ist nicht ihre Schuld, wenn der tatsächliche Verlauf der Ereignisse in entscheidenden Punkten

in Wien .

von dem Bild abwich, das sich Engels von ihnen Die erste Karl- Marx - Feier gemacht hatte. Den entscheidenden Fehler von 1914, der nicht in der Annahme der Krieas kredite, sondern in dem Verzicht auf eine politische Gegenforderung und in der Burgfriedenspolitik lag, fonnte er zu Lebzeiten Bebels und vor allem des alten Liebknecht nicht voraussehen.

Vor 40 Jahren. Von Dr. Michael Schacherl .

bringen, um sie seinen Vorgesetzten als Proben, und der Ehrenkoder der 1. t. Offiziere wußte zivar von Spielschulden und Ehrennotwehr zu erstarrte Sapilli vorzulegen. Viktor Adler hatte für die Festversamm erzählen, aber Karl Mary was war das? Die lung nach einem passenden Redner gesucht und Polizei meldete dem Kriegsminister den Inhalt Richard Singer, der Kassier der Veritas", der Rede und der Minister ordnete die Unter­mit dem er im Kaffeehaus darüber sprach, hatte suchung vor dem Offiziers- Ehrenrat gegen das ihm Karl Leuthner vorgeschlagen, der gleich schwarze oder vielmehr rote Schaf an. Der Offi Aus meinem ungebrucien Memo: ren- nach der Gründung der Veritas" zu uns geziers Ehrenrat fand es denn auch für unehren­buch Partei! Partei!" Der darin stoßen war und sich bald in den Debatten durch haft, daß sich ein t. t. Reserve- Leutenant, so erwähnte Diskutiertlub Veritas war ein sein unheimliches Wissen in Philosophie und Ge- wenig Reserve auferlegte, öffentlich und noch schichte, Nationalöfonomie und Literatur wie dazu vor Arbeitern ein Bekenntnis zum Sozia sozialdemokra: ischer Studentenverein. der durch sein überschäumendes Temperament als lismus abzulegen. Und der Kriegsminister ers Festredner Karl Beuthner ist heute Redner auszeichnete. Adler hatte ihn noch nicht klärte daraufhin Karl Leuthner für unwürdig, Mi glied der österreichischen Nationalver­sammlung. Vor 30 Jahren war eine Ber - gehört und fam in die nächste Versammlung der weiterhin Offizier zu sein. So wurde er denn Veritas", wo Leuthner einen Vortrag angefün- zum Gemeinen" erhoben und rückte in der sammlung, die nicht verboten oder aufgelöst bigt hatte. Unglücklicherweise erkrankte Leuthner Folge zu den Waffenübungen als Infanterist wurde, eine große Seltenheit. am selben Tage, sagte aber nicht ab, da er hörte, ein. Nach Eroberung des allgemeinen Wahlrech daß Adler seinen Vortrag anhören wolle. Der tes wurde er aber von der Arbeiterschaft ins Eindruck, den Leuthner trop starken Unwohlseins Barlament einrückend gemacht", wo er dem machte, war derart gut, daß thn Adler mit der Landesverteidigungsminister, in den Delegatio Festrede der Karl- Mary- Feier betraute. nen dem Kriegsminister und der übrigen Gene­

-

Denken wir an die Prognosen, die Marr für Rußland gestellt hat, dem er unter gewis sen Voraussetzungen eine Entwicklung im Sinne der Narodniki( also des Bolschewismus. der seit Stalin ja die ganze Jdeologie der alten Narodniki aufgenommen und an die Stelle der rein mar­giftischen gesetzt hat) prophezeite, denken wir an die zuerst im Rommunistischen Manifest und später an zahlreichen Stellen der Auffäße und Eine Generalprobe für das Können der im Briefe von Marr und Engels angestellten Be- Diskutierklub Veritas" vereinigten jungen Stu­trachtungen über die Ausbreitung der fapitaliſti benten war die vom Parteivorstand beschlossene schen Ordnung auf die außereuropäischen Erd- Feier des zehnten Todestages von Karl Marx , teile, über die Entwicklung in den Kolonial- am 14. März 1893. Sie war gleichzeitig schon Die Rede Leuthners war eine Sensation ralität durch seine ebenso geistreiche wie sach­gebieten und in Estasien. an die fehr fonkreten burch ihren Zwed eine Generalprobe für die selbst für uns, die wir seine Beredsamkeit, seinen fundige Stritit noch unbequemer wurde, als es Andeutungen der fafciftischen Entwickluna. die Ergebnisse der bisherigen Erziehungsarbeit der Scharfsinn und sein universelles Wissen von den der rote Reserveleutenant gewesen war. Nach wir überall finden, wo Marr und Engels fich Sozialdemokratie an den f. f. Behörden, sie sollte Debatten der Veritas" fannten. Karl Leuthner der Marrfeier waren wir alle stolz, der Partei mit den Ideologien des Kleinbürgertums. mit zeigen, was man in Wien wenigftens schon war ein Student, der alles studierte, mit Aus einen solchen Redner geliefert zu haben die der Rolle des Lumpenproletariats und mit dem wagen konnte. Beide Teile bestanden die Probe nahme seines Faches; ich glaube, er hätte Jus Marrrede, die den wissenschaftlichen Sozialis­fogerannten Deutfchen Sozialismus" befaffen, gut; die Versammlung in den großen Sophien- studieren sollen. Die Rede war ein glühendes mus vom philosophischen, bistorischen wie natio­Sozialdemo- nalökonomischen fo fönnen wir wohl behaupten, dak auch außer fäln wurde nicht verboten, der Regierungsver- Bekenntnis zum Marxismus, zur Sozialdemo- nalökonomischen Gesichtspunkt beleuchtete, war halb der Oekonomie. die den Marrismus in treter löste sie nicht auf, er machte nur eifrig fratie, das alle tief erschütterte, Junge und Alte, wie alle anderen Reden Leuthners früher und unferen Tagen in fo furchtbarer Graftbeit beitä Notizen, allerdings nicht viel, denn aus den Arbeiter und Intellektuelle, die da in Massen später zwar sorgfältig überdacht, aber vollständig tigt, die Geschichtsauffaffuna Marr Feuerstrom, der aus dem Munde des Festredners, gekommen waren also war die Generalprobe fre: ohne Konzept oder Notizen gehalten worden. Das Ansehen der in der Veritas" gesammelten und Engels' fich als eine treffsichere Sarl Beuthner, wie aus einem Vulkan, nur auch für die Parteigenossen gut ausgefallen. Schlecht hielt sich nur die t. t. Militär Intelligenz" stieg dadurch bedeutend. Methode erwiesen bat, die uns nicht nur die viel rascher entquoll, fonnte er nur einzelne Vergangenheit verstehen, sondern dank dem Ver- glühende Steine und Bomben in Sicherheit behörde. Leuthner war Leutenant in der Reserve

so