Nr. 62

Am

Dienstag, 14. März 1953

Grabe von Karl Marx

zum 14. März 1933.

Im Norden Londons liegt Highgate. Ein Jwußtsein auszurotten sein wird. Er hat sie ge­friedlicher Vorort mit den niedrigen, nicht lehrt, daß hinter jeder Jdee materielle Sträfte unfreundlichen Arbeiterhäuschen, die für die stehen und daß man diese materiellen Kräfte er meisten Vororte Londons typisch sind. Die bennen muß, wenn man die Ideen ändern will. Straßen steigen leicht an und da, wo sie auf Die Ideen ändern heißt aber, die Welt verändern. einem Hügel münden, liegt, zum Teil durch die Weil aber die, die den Vorteil davon haben, daß Bäume eines Parkes verdeckt, eine Kirche. Hinter die Welt so ist wie sie ist, nicht wollen, daß die diesem Park, dessen wundervolle Ruhe mir durch Welt geändert wird, darum verfolgen sie mit den Lärm spielender Kinder unterbrochen wird, ihrem Haß alles was ihnen unbequem ist und liegt Highgate Cementry. Der Friedhof, auf dem tenen es Marrismus. Starl Marr begraben liegt.

Kommt man von unten her auf diesen Fried­bof, so tommt man langsam zwischen den Gräber­teihen hochsteigend, an dem furiojen Grabstein eines Klavierfabrikanten vorbei, dem man einen Flügel auf das Grab gesetzt hat; später, fast schon an der oberen Grenze des Totenacers, fommt man dann an die Reihe, in der Starl Marr mit jeiner Frau begraben liegt. Ein unauffälliges Reihengrab. Durch einen flachen weißen Stein gekennzeichnet als das Grab eines einfachen Mannes, auf dem in kantigen Buchstaben folgende Worte stehen:

Jenny von Westphalen , the beloved Wife of Karl Marx , born 12. 2. 1814 died 2. 12. 1881 . and Karl Marx

born 5. 5. 1818 died 14. 3. 1883.

Marrismus nennen sie es, wenn ein Bolt, das lieber den Frieden hat als den Krieg, sich für den Frieden entscheidet. Margismus nennen sie es, wenn das Ausland nicht nur faufen, son­dern auch verkaufen will, Marrismus nennen sie vor allemt, wenn das Volk nicht mehr davan glaubt, daß es durch Reden satt wird. Alles ist für sie Margismus und wenn ihr eigenes System zusammenbricht, nennen sie das auch Marrismus. Aber gerade in diesem unerschütterlichen Glauben unserer Gegner, die all ihre Meizerfolge Marrismus nennen, liegt ihre Schwäche. Weil diefer blinde Glaube sie hindert, den wirklichen Ursachen ihres Abstieges nachzugehen, den sie, wenn sie ihn erkennten, zivar nicht hindern, aber doch mildern könnten; denn auch das hat Marr vorausgesehen, daß die Welt Heimat werden bann für alle, wenn die Menschen die Sprache der Dinge verstehen lernen.

der alten Gesellschaft, dem Königtum und dem Adel gegenüber bertrat. Sie war zu einer Art von Stand herabgesunken, ebenso ausgeprägt gegen die Krone als gegen das Volt, oppositions Iuftig gegen beide, unentschlossen gegen jeden ihrer Gegner einzeln genommen, weil sie immer beide vor oder hinter sich sah; von vornherein zum Verrat gegen das Volk und zum Kompro­miz mit dem gekrönten Vertreter der alten Ge­sellschaft geneigt, weil sie selbst schon zur alten Gesellschaft gehörte."

,, Die französische Bourgeoisie von 1789 ließ ihre Bundesgenossen, die Bauern, keinen Augenblick im Stich. Sie wußte, die Grund­lage ihrer Herrschaft war Zertrümmerung des Fendalismus auf dem Lande, Herstellung der freien, grundbesißenden Bauernklasse. deutsche Bourgeoisie von 1848 verrät ohne allen Anstand diese Bauern, die ihre natürlichsten Bundesgenossen, die Fleisch von ihrem Fleisch sind, und ohne die sie machtlos ist gegenüber dem Adel."

Die

Wahrlich, in Deutschland kann keine Art der Senechtschaft gebrochen werden, ohne jede Art der Snechtschaft zu brechen. Es wurde teine Art der Senechtschaft gebrochen. Die Bourgeoisie hatte als revolutionäre Klaffe abgedankt; sie hat nie die uneingeschränkte Herrschaft erlangt. Sie sicherte ihren Profit durch ihre Unterwerfung unter das Diftat der preußischen Junker. Sie verriet durch diese fontrerevolutionäre Haltung auch ihre nationale Idee. Sie gab die Jdee Großdeutsch­lands auf, verriet die österreichischen Deutschen , bewirkte dadurch die Erhaltung der fleinen Man muß aber nicht lesen fönnen, um zu Aber die, die heute den Namen diefes Nationen, die von der überlegenen Stultur eines wissen, daß hier die Reste dessen, der unvergessen Mannes lästern, wollen die Sprache der Dinge revolutionären Deutschland aufgesaugt worden ist, liegen, denn es ist das einzige Grab in diesem nicht verstehen, weil ihnen die Worte derer, die wären. Die historische Verantwortung für die Teil des Friedhofes, das immer durch frische ihnen erzählen, daß man mur den Namen dieses mitteleuropäische Kleinstaaterei trägt die deutsche Blumen geschmidt ist. Gesinnungsfreunde des Mannes ausrotten muß, um seine Erkenntnisse Bourgeoisie. Schieb aber die deutsche Bourgeoi­großen Denters beinchen fast täglich dieses Grab unwirksam zu machen, süßer in den Ohren sie aus jeder revolutionären Kombination aus, und schmüden es mit frischen Blumen. Manch flingen. konnte auch die demokratische Revolution in mal hängt ein Zettel an diesen Blumen, der uns Desto unangenehmer wird das Erwachen Deutschland nur noch das Werk der Arbeiterklasse Aufschlug gibt über die Heimat dessen, der hier sein, wenn sie eines Tages erkennen, daß die fein, dann war die Revolution überhaupt in ber gepilgert ist wie zu einem Wallfahrtsort. Dinge ihre Sprache weitersprechen, daß Marris­Denn das ist das Eigentümliche dieses Grabes, mus mehr ist als ein Schlagwort, daß es die Erweite Ferne gerückt; denn sie allein durchzufüh der hier liegt, hat allem, was die ihm feindliche fenntnis dessen ist, daß eine neue Welt im Werren, war das Proletariat noch viel zu unent­wickelt. Der Mangel jedweder revolutionärer Welt heute an Bösem fennt, jeinen Namen den ist, die man wohl im Werden hemmen, aber Haltung des Bürgertums, der Mangel einer gegeben, aber er hat auch allem, was die übrige nicht verhindern kann. Welt an Gutem fent, seinen Namen gegeben. An das sie glauben, troy allen Sasses, mit dem heute alles, was sich zu diesem Namen bekennt, berfolgt wird.

Warum wird dieser Name heute, nachdem der Mann, der ihn trug, fünfzig Jahre tot ist, noch immer so gehaßt? Was hat er getan? Hat er der Welt eine neue Idee gegeben, die ihr unbe­quem ist? Aber gegen unbequeme Ideen wußte man sich immer nod, zu helfen, indem man be­queme gegen sie setzte.

Was Karl Marr der Welt gab, war mehr als eine unbequemte Idee, die auslegt, aber nicht ändert. Karl Morr hat den Menschen eine Er­fenntnis gegeben, die nie wieder aus ihrem Be­

Fünfzig Jahre find es, seit das Grab in Highgate sich über Karl Mary schloß. Fünfzig jahre, in denen die Idee dieses Mannes ihre Straft zu erweisen hatte. Sie hat sich als lebendig erwiesen, weil sie mehr war als mur Idee, weil fie die Erkenntnis war, daß man wohl den Mund der Menschen verschließen, nicht aber die Dinge daran hindern kann, ihre Sprache zu sprechen. Nie haben sie so deutlich gesprochen wie in diesen Tagen. Wer ihre Sprache versteht, wird nie so hoffnungsfreudig gewesen sein wie heute. Denn trotz allem, was auch um uns geschicht: Karl Marg ist tot, aber der Marrismus lebt. Erich Grisar .

aktuell- revolutionären Zielsetzung der Arbeiter­Klasse verhinderten auch eine revolutionäre Aus­wertung des Zusammenbruches der preußisch­deutschen Monarchie im Jahre 1918. Wieder trat an Stelle radikaler Lösungen ein Kompromiß. Erst als die wirtschaftliche Entwicklung den wei­teren Bestand des Kompromisses unmöglich machte, trat an Stelle des Kompromisses der Kampf, in dem die Bourgeoisie ihre Profite rettet durch ihre Unterwerfung unter die brutale Herr­schaft der Lumpenbourgeoisie und des Lumpen­proletariats. Damit hat sich die Bourgeoisie auf den revolutionären Boden gestellt, denn auch der fonfrerevolutionäre Boden ist rebelutionär". Schauerlich aktuell flingen die Worte, die Karl Mart im März 1843 an Ruge schrieb:

Lehrer Josef Rankl erzählt:

Seite 9

... seit meine Buben und Mädeln zw Hause ihren Kathreiner" kriegen, sind sie nicht mehr so müde, sondern passen auf in der Schule.

Aber echter ,, Kathreiner" muß es sein! Seine Packung trägt das Kneippbild; er gelangt nie lose in den Handel.

,, Scham ist eine Art Zorn, der in sich ge­tehrte. Und wenn eine ganze Nation sich wirk­lich schämte, so wäre sie der Löwe, der sich zum Sprunge in sich zurückzieht. Ich gebe zu, sogar die Scham ist in Deutschland noch nicht vor­handen; im Gegenteil, diese Elenden sind noch Patrioten. Welches System sollte ihnen aber den Patriotismus austreiben, wenn nicht dieses lächerliche des neuen Ritters? Die Komödie des Despotismus, die mit uns aufgeführt wird, ist für ihn ebenso gefährlich, als es einst den Stuarts und Bourbonen die Tragödie war. Und selbst, wenn man die Komödie lange Zeit nicht für das halten sollte, was sie ist, so wäre sie doch schon eine Revolution. Der Staat ist ein zu ernstes Ding, um zu einer Harlekinade gemacht zu werden. Man könnte vielleicht ein Schiff voll Narren eine gute Weile vor dem Winde treiben lassen; aber seinem Schicksal trieb' es entgegen, eben darum, weil die Narren dies nicht glaubten. Dieses Schicksal ist die Revolu­tion, die uns bevorsteht." Wieder ertönt der Ruf: Krieg den deutschen Zu­ständen!" Die erste Aufgabe aber ist, wie Mary erkannt hat, Klarheit schaffen.

,, Es handelt sich darum, den Deutschen feinen Augenblick der Selbsttäuschung und Re­fignation zu gönnen. Man muß den wirklichen Druck noch drückender machen, indem man ihm das Bewußtsein des Druds hinzufügt, die Schmach noch schmachvoller, indem man sie publiziert." H. H.

,, Krieg den deutschen Zuständen." Blutige Versammlung in Asch des Reisfecolperichtes in Brünn eingeliefe

Karl Marx über Deutschland .

Handgemenge zwischen Kommunisten und Hakenkreuzlern.

Diese vermittelten nach Angabe Kobsineks diesem die Verbindung mit Gajda und überbrachten die Befehle zu der vorbereiteten fascistischen Aktion. Die Untersuchung gegen die beiden Hauptführer des fascistischen Ueberfalles als auch gegen die anderen Angeklagten geht dem Ende entgegen; die Anklage wird in Bälde ausgearbeitet werden.

Auf Deutschland setzte der junge Mlarg seine werden. Die deutsche Bourgeoisie hatte nie jenes Eger, 12. März. In Asch kam es heute vor­Hoffnungen. Von Deutschland nahm er an, daß revolutionäre Pathos, sie vertrat nie die ganze hier am chesten die sozialistische Revolution ſiegen Gesellschaft, fie vertrat immer nur sich selbst. mittags zwischen Kommunisten und deutschen werde. Worauf war diese Hoffnung begründet? Sie ist charakterisiert durch ienen beschei- ationalsozialisten zu gewalttätigen Auseinander­Das Deutschland des 19. Jahrhunderts stand in denen Egoismus, welcher seine Belegungen. Die Nationalsozialisten hatten eine Versammlung in die Turnhalle einberufen, die geltend macht und feiner wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung schränktheit weit hinter England und Frankreich zurüd. Seine gegen sich geltend machen läßt". Dar die Kommunisten dadurch verhinderten, daß sie Die faschistischen Kariere. Industrie war noch nicht ausgebildet, das Bür um kann es in Deutschland keine rein bürgerliche schon lange vor Versammlungsbeginn auf der gertum noch nicht zur Macht gelangt. Kannte Revolution geben. Aufgabe des Proletariats ist Straße vor der Turnhalle Aufstellung nahmen und den Zugang in die Turnhalle blockierten. Brünn , 13. März. Wie bereits mitgeteilt, die englische und französische Geschichte wirkliche es nach Marr, die bürgerliche Auflehnung gegen große Freiheitskämpfe der Bourgeoisie, so kannte den Feudalismus entschieden zu fördern, die deutischen Kommunisten und Nationalsozialisten wurden am Sonntag vier fascistische Kuriere in die deutsche Geschichte nur die Freiheitskriege" iche Bourgeoisie zu einer radikal- demokratischen kam es schließlich zu einem wüsten Hand- Brünn verhaftet und in Gerichtshaft eingeliefert. gemenge, in beffen Verlauf mehrere Es sind dies: aus Prag der Redakteur der Ris­für den monarchischen Despotismus gegen die Revolution, zur sozialen Vernichtung aller vor Bersonen Verlegungen erlitten. Gen- Stráž" Rehl und der Maler 3 a bloudit, französische Revolution. Die Geschichte feines bürgerlichen Gesellschaftskräfte zu zwingen, um darmerie mußte aufgeboten werden, um den aus Usti nad Orlici der Beamte Marjanto anderen Volkes war so arm an wirklichem dann sofort den Kampf gegen die Bourgeoiste Platz vor der Turnhalle zu säubern. Widerstand und aus Vysoké n. I. Distriktsarzt Dr.& hota. jelbst aufzunehmen. So müsse eine gelungene wurde dem Vorgehen der Gendarmerie nicht ent­bürgerliche Revolution in Deutschland zum Prolog gegengesetzt, so daß die Ruhe noch im Laufe des der sozialistischen Revolution werden.

Heroismus wie die des deutschen Volkes.

Nachmittags wiederhergestellt werden konnte.

Die geplante nationalsozialistische Versamm­lung in der Turnhalle wurde ebenso wie alle weiteren in der nächsten Zeit beabsichtigten Ver­sammlungen der Nationalsozialisten im Ascher Gebiet behördlich verboten.

Kommunisten in einer Brünner Stribrný- Versammlung.

Hakenkreuzflagge und Schwarz- weiß- rot

an Stelle der verfassungsmäßigen Reichs­farben!

Ja, die deutsche Geschichte schmeichelt sich einer Bewegung, welche ihr fein Volt am historischen Himmel weder vorgemacht hat, noch ,, Nicht die radikale Revolution ist ein uto­nachmachen wird. Wir haben nämlich die pischer Traum für Deutschland , nicht die all gemein menschliche Emanzipation, sondern viel Restaurationen der modernen Völker geteilt, mehr die teilweise, die nur politische Revolus ohne ihre Revolutionen zu teilen. Wir wur tion, die Revolution, welche die Pfeiler des den restauriert, erstens, weil andere Völker Berlin , 13. März. Reichspräsident v. Sin­eine Revolution wasten, und zweitens, weil Hauses stehen läßt... In Deutschland kann andere Völker eine Kontrerevolution litten, das feine Art der Knechtschaft gebrochen werden, Reichsverfaffung widersprechende, Kundgebung: denburg erließ gestern folgende, offensichtlich der eine Mal, weil unsere Herren Furcht hatien ohne jede Art der Knechtschaft zu brechen. Das gründliche Deutschland kann nicht revolutionie und das andere Mal, weil unsere Herren keine Am heutigen Tage, an dem in ganz Deutsch­Furcht hatten. Wir, unsere Hirten an der ren, ohne von Grund aus zu revolutionieren." Brünn , 12. März. Heute vormittags ver- land die alten schwarz- weiß- roten Fahnen zu Spite befanden uns immer nur einmal in der Aber Mary gab sich bald keiner Täuschung austaltete die Nationale Liga im Saale des Ehren unserer Gefallenen auf Halbmaſt wehen, Gesellschaft der Freiheit, am Tag ihrer Be- darüber hin, daß eine solche Revolution nur Sotolstadions in Brünn eine öffentliche Verbeſtimme ich, daß vom heutigen Tage ab b: 3 zur erdigung." durchgeführt werden kann im Zuge eines großen sammlung, in welcher Abgeordneter Stribrny endgültigen Regelung der Reichsfarben Krieg den deutschen Zuständen!" rief der junge revolutionären Krieges, der die Bourgeoisie daran und Senator Trnobransky sprachen. Die die schwarz- weiß- rote Fahne und die Marx . Wennt aber die deutschen Zustände so tief hindert, ihre eigene Revolution zu verraten. Versammlung selbst nahm einen ruhigen Ver- Sakenkreuzflagge gemeinsam zu biffen unter dem Niveau der übrigen Völler waren, wie Denn daß die Bourgeoisie bereit sein wird, ihren lauf. Vor dem Stadion traf aber eine Gruppe find. Diese Flaggen verbinden die ruhmreihe sollte dann Deutschland das salto mortale vom Prinzipien zu entsagen, darüber konnte kein Zwei- von Kommunisten ein, welche in den Saal Bergangenheit des Deutschen Reiches und die Absolutismus zum Sozialismus vollführen? fel bestehen. So setzte Marr seine Hoffnung auf einzudringen versuchte und die Versammlung fraftvolle Wiedergeburt der deutschen Nation. Marxens Hoffnung gründete sich auf die Erkennt den revolutionären Strieg gegen das zaristische zerschlagen wollte. Die Polizei hinderte sie jedoch Vereint sollen sie die Macht des Staates und die nis, daß in Teutschland eine teilweise. eine nur Rußland . Der Krieg würde die Volksbewaff an diefer Absicht und zerstreute die Gruppe. In innere Verbundenheit aller nationalen Kreise des politische Revolution unmöglich ist. Was ist eine nung vollenden, rüdsichtslose Eingriffe in das der Breßburger Straße rotteten sich die Kom deutschen Volkes verkörpern. Die militärischen Gebäude und Schiffe biffent teilweise Revolution? Die Eroberung der Herr- Privateigentum erforderlich machen und dadurch munisten neuerdings zusammen und mußten schaft durch eine Klasse, die im Augenblick der die Revolution so weit vorwärts treiben, daß jede von der Polizei zerstreut werden. Hiebei wur- uur die Reichsfriegsflagge. Erhebung als Repräsentantin der ganzen Gefell Rüdfehr unmöglich wäre. Aber die polnische den etwa zehn Exzedenten angehalten. Bei der jchaft betrachtet wird, die den Widerstand der gan- Erhebung, auf die Marr hoffte, blieb aus, der Berstreuung der Demonstranten wurde von zen Gesellschaft gegen die bisher berrichende Stlaffe Bar wahrte seine Neutralität und die deutsche Re- emem Exzedenten ein Wachmann angegrif­verkörpert. Erst nach ihrem Sien offenbart sich, volution scheiterte an dem Gegensatz zwischen fen und am Stopf verletzt. Der Wachmann daß die Identifizierung dieser Klasse mit der Ge- Bourgeoisie und Proletariat. Die Bourgeoisie wurde ins Landeskrankenhaus überführt, der Täter wurde verhaftet. sellschaft eine Fiktion war. Eine solche Selasse verriet ihre eigene Erhebung. verriet die Bauern Berlin , 12. März. Der Untersuchungsrichter war 1789 die französische Bourgeoisie. In Frank- und lehrte die gegen König und Adel bestimmten Vier Kuriere Gajdas in Haft. des Reichsgerichtes hat entsprechend dem Antrage reich fonnte es daber erst zu einer fozialistischen Waffen gegen das riat. Sie verhinderte des Oberreichsanwaltes die Voruntersuchung Revolution' ommen, wenn die Bourgeoisie nicht dadurch ihre eigene Befreiung. Brünn , 13. März. Sonntag vormittags wur- gegen van der Lubbe wegen eines vollendeten mer aufgehört hatte. Repräsentantin des gefell­Die preußische Bourgeoisie war nicht die den in Brünn vier Kuriere, und zwar zivei aus Unternehmens des Hochperrates in Tate'nheit schaftlichen Fortschritts zu sein. fie mußte zur franzöfifche von 1789 die Klasse, welche die Prag , einer aus Wildenschwert und einer aus mit vollendeter und versuchter schwerer Brand Repräsentantin aller Mängel der Gesellschaft ganze moderne Gesellschaft der Repräsentanten Bysoke nad Jizerou verhaftet und in die Haft stiftung eröffnet.

Die Komödie mit dem Brandstifter

wird weitergeführt.