Seite 2

Freitag, 24. März 1933.

Der Nazi- Reichstag.

( Schluß von Seite 1)

der

Präsident Göring   eröffnete um 6.15 Uhr die ton jetzt ausgeschaltet worden, um die nationale um die natio Sißung wieder und erteilte zur Besprechung der Revolution fortzusehen. Rogierungserklärung zunächst dem

sozialdemokratischen Fraktionsführer Wels

Tas Volk warte auf durchoreifende Mak­nahmen gegen das furchtbare Wirtschafts­elend. Wir Sozialdemokraten. so schlok der Redner unter dem Beifall feiner Fraktion, bekennen uns in dieser defchichtlichen Stunde feierlich zu den Grundföhen der Menschlich­keit und der Gerechtigkeit, der Freiheit und des Sozialismus.

Bramarbas Hitler

#

Nr. 71.

Noch mehr Würde" zeigte Abg. Ritter, der Vertreter der Bayr. Volkspartei, die sich nach der schmachvollen Revolution von 1918" zur tatkräftigen Mitarbeit bereit erklärte.

Und den Vogel schoß die Staatspartei ab, deren Sprecher, Dr. Mayer unter 2achen rechts die Verbundenheit mit den Auffassungen Hitlers   zum Ausdruck brachte!

Das Ermächtigungsgesetz wurde mit 441 gegen 94 Stimmen der Sozial­demokraten angenommen.

Goering   wütet gegen die sozialdemokratische Aus­landspresse.

Hebung der Kauffraft und zur Beschaffung Das Geschimpfe und Gejammere über die sten die Arbeitgeber einen Beitrag zur Ar- set stimmen, denn Deutschland   soll obne fic ,, frei von Arbeitsmöglichkeiten an den Leib zu rüf- Arbeitslosenmilliarden", das fast tagtäglich beitslosenversicherung, bei uns geben sie nicht werden"! ken, die ernstesten Zweifel, so steigern sich diese mißtönig aus der bürgerlichen Presse hervor eine Krone her, so dak gesagt werden kann, Die Nationalsozialisten, die dem Führer Zweifel, wenn man sieht, welchen har nädigen flingt, verfolgt gar keinen anderen Zwed, als das was der Staat für Arbeitslosenfürsorge nach fast jedem Satz Beifall gespendet hatten, und bornierten Widerstand die bürgerlichen die Aufmerksamkeit von den wah- ausgibt sei zur Hälfte ein reines Geschenk für iubelten ihm am Schluffe zu. Parteien der Frage der Verkürzung der Ar- ren Schuldigen abzulenten. Die bür die industriellen und sonstigen Arbeitgeber, Das Zentrum seßt sich über alle Bedenken beitszeit gegenüber erheben. Gut, Arbeitsbe- gerlichen Parteien handeln im Geiste des Un- denen im Verlaufe der letzten Jahre ohnehin hinweg! schaffung! Aber wie soll den Hunderttausenden ternehmertums, das damit die aufreizende überreiche Geschenke in der Form der Steuer- Im Namen des Zentrums gab Abg. Dr. in dieser Zeit nach den Jahren bitterster Ent- Tatsache vergessen machen möchte, daß es bis- reform, der Stabilisierungsbilanzen, a as eine Erklärung ab, die den ganzen Um behrungen   wieder zu einem Stück Brot an her selbst nicht einen einzigen Steuernachlässe und Steueramnestien gemacht fall halb bestätigte. Das Zentrum sete sich in ders verholfen werden, als dadurch, daß neben Seller zur Arbeitslosenfürsorge wurden. dieser Stunde über alle Bedenken hinweg, die der Schaffung von Notstandsarbeiten die vor- beigetragen hat und die Arbeiterschaft An diesem Sadwerhalt, der das verlogene in normaler Zeit kaum überwindbar wären, und handene Arbeitsmenge durch die Verkürzung( durch die Zahlung der Beiträge für die Ver- Pharisäertum der Hetzer gegen die Arbeits  - reiche allen, auch früheren Gegnern, die Hände! Damit soll den chaotischen Entwicklungen ein der Arbeitszeit auf einen größeren Kreis von sicherung nach dem Genter System) sowie den losenfürsorge aufzeigt, ist nicht zu rütteln. fester Damm entgegengesetzt werden. Das Zen Arbeitslosen aufgeteilt wird? Noch nie Staat den ganzen Aufwand trogen ließ und Und es wird dafür gesorgt werden, daß alle trum untersage sich bewußt, auf das einzugehen, mand hat einen besseren Weg aus auch für alle Zukunft dies so halten möchte. Vernebelunasabsichten der Herren, die eine was ihm an den Ausführungen des Kanzlers der Krise anzugeben gewußt, als In England, in Deutschland  , in Oesterreich  , eigene Schuld in eine fremde um nicht passe und gebe dem Ermächtigungs­die Arbeitszeitverkürzung. Man in Polen  , furz in allen Industriestaaten lei- dichten möchten, zuschanden werden. gefes feine Zustimmung. befürchtet eine Verteuerung durch die Herab­setzung der Arbeitszeit, aber man weiß doch, daß der Anteil des Lohnes an den Produk­tionskosten ein verhältnismäßig sehr geringer ist und daß daher die Verteuerung nur eine geringe sein könnte, ein fleiner Nachteil, der gegenüber den Riesenvorteilen, die die 40­Stundenwoche mit sich brächte, verschwindend wäre. Schließlich handelt es sich doch darum, das ärgste Elend aufzuhalten und eine kleine Verteuerung wäre nur eine bescheidene Ver­sicherungsgebühr gegen das furchtbare Erd- das Wort. Aba. Wels, Cotialdemokrat. stimmte beben, das der Welt bei Fortdauer der Krise der vom Reichsfangler aufgestelten außenpoliti­droht. Da schreit man über die wachsende schen Forderung deutscher   Gleichberech Zahl von Arbeitslosen", aber mit Klauen und tigung im Namen seiner Fraktion durchaus Zähnen wehrt man sich dagegen, daß an den zu. Er erinnerte daran. daß er schon auf her internationalen Berner Konferens am 3. Feber bestehenden Arbeitsnormen gerüttelt werde. 1919 hr Behauptung von der Schild des deut- antwortete Wels mit einem Schwulst, aus dem Lieber läßt man einen fleinen Kreis von Ar- schen Volkes om Vabruch des Meltfrienes ent- besonders sinnvoll der Hinweis aufleuchtete, die übergab Goering   vor der Abstimmung einem In der gestrigen Reichstagssitung beitern 48 Stunden arbeiten und die Unter- gegengetreten fei. Vorbehaltos fei die Sosial- Sozialdemokratie hätte seinerzeit einen lepten übergab Goering   vor der Abstimmung einem nehmer erklären sogar- wie es fürzlich der demokratie auch mit dem Satz aus der Bots- Appell an die Kraft des deutschen Bolles" rich- Bizepräsidenten den Vorsis, nur um als Abg e- Generalsekretär des Hauvtverbandes der Jn- damer Rebe des Reichskanters einverstand m. ten( also einen bewaffneten Widerstand gegen die ordneter hemmungslos den ügennach dustrie, Dr. Rudolf Fernegg, in der in dem er den Aberwih der Theorie von e wi- Sieger entfesseln müssen. D. Red.). Das deutsche richten" entgegentreten zu können, die durch ,, Bohemia" getan hat gerade in der Wirten Siegern und Besiegten entenentzat. Bolt sei auch heute noch wehrlos, aber Sitler unterirdische Kanäle" in die Auslandpresse hin schaftskrise sei die Bewilligung von Ueberstun- Bolitik oncewandt werden. Der in der Natio- und Befehl des Auslands sei   Deutschland seine in der sozialdemokratischen Presse des Auslan­Diefer follte aber auch auf die innere würde es vor Chrlosigkeit bewahren. Auf Wunsch eingeleitet wurden. Die Sozialdemokraten könn­ten nicht die Verantwortung dafür ablehnen, daß den dringender als in normalen Zeiten, als nalversammlung von   Weimar gemenüber den Verfassung aufoftroiert worden( so daß man in der sozialdemokratischen Preſſe des Auslan­daß man durch Einführung der 40- Stunden- ankenpolitischen Feinden resprochene Sat: woche die Eingliederung eines Teiles der hun wir sind wehrlos aber nicht ebr- alfo jest weiß, daß Weimar Dittatur ge- des die verlogensten Greuelnachrichten über gernden Arbeiter in den Produktionsprozeß Ios!" werde jetzt von den Sozialdemokrat wesen sei, Botsdam aber freier Bolts Deutschland verbreitet werden, daß täglich ermöglichen würde! Das Gejammer über die auch den innerpolitischen Gegnern gegenüber ville ists D. Red.). Die SozialdemokraDugende von Leichen im Landwehrkanal ten hätten nicht Anspruch auf gleiches schwimmen, daß er,   Goering, selbst den durch die Massenarbeitslosigkeit verursachten wiederholt. Recht, denn die Nationalsozialisten feien bis-   Reichstag angezündet habe, daß fo= Ein Gewaltfriese kann auch im Innern erhöhten Staatsausgaben erscheint da durch her bogelfrei gewesen( Rufe links: Sebeialdemokratischen Abgeordneten feinen Genon stiften. Eine wirthe Mnts. ring!" Ihn hatte man ja gerade wie einen die Ohren abgeschnitten worden seien. die Bezeichnung Heuchelei nur ungenügend cemeinfchaft Joffe fich auf ihn ni'ch aründen. charakterisiert. Bonelfreien verhaftet!) Kritik ist heilsam, meint Solche Tartarennachrichten werden von einem Man darf befiente Geaner nicht behandeln Ebenso ist es mit dem Schloowort, on­Hitler; aber wer eine Internationale Geheimdienst ins Ausland gebracht. Wenn sie na feien fie boneffrei. Freiheit und Leren ,, anbetet", dürfe ihn nicht fritisieren. Die Sozial- wirklich beweisen wollten, daß sie mit diesen Lu trolle". Einer ausreichenden Kontrolle zur fann man uns nehmen. die Ehre nicht. demokraten mögen die Wahrheit in ihren gen nichts zu tun haben, dann werde man ihnen Verhütung von Mißständen und Mikbräuchen( Lebhafter Beifall bei den Sozialdemokraten.) ausländischen Parteiblättern ber- gern die tägliche Herausgabe einer hat das Ministerium für soziale Fürsorge nie- Nach den Verfolgungen die die fozial breiten( Rufe bei den Sozialdemokraten: Das Korrespondenz gestatten, die diese mals Widerstand entgegengesetzt, im Gegenteil, demokratische Bartei in der letzten Reit erfahren ist geschehen!") Und nach all den Schredens- Lügenmeldungen berichtigt. Sie kön sie durch die Anregung der Einführung der bat, wird niemand von ihr bir meile verlan­Regelung des Arbeitsmarktes, das ist durch die cen und erwarten können. daß fie für das hier faten der letzten Wochen brachte es der Reichs- nen jezt, so ruft der Minister den Sozialdemo obligatorische Meldung der freien Arbeitsstel- einebrachte Grmächtiminosaeleh ftimmt. Nie- fangler zustande, die Sozialdemokraten zu fragen: fraten zu, ihre internationale Solidarität bewei­einehachtermächtimesaeleh o sind Sie denn verfolgt worden, was ist fen, indem sie ihre ausländische Parteipreffe zu mals ist die Kontrolle der öffentlichen len, ausdrücklich gefordert, welche Meldung angelegen beiten burch die Roffsvertreter Ihnen gefchehen?" Die Nationalsozialisten hätten einer anderen Schreibweise veranlassen. Solange allein eine genaue Erfassung der Arbeitslosen in einem folchen Make au& afchaltet wie es nicht nötig gehabt, zu einer Wahl zu schreiten draußen diese Verleumdungen nicht aufhören, ermöglichen würde. Kontrolle schreien sie iekt. Gemüther hilfachen lebertreihmen er­oder diesen Reichstag einzuberufen. Und als Hit- werden Sie, die Sie daran schuld sind, auch da­aber just die gesetzliche Regelung Färe ich: Wir haben weber in Baris um ler nun so tut. als sei er von den Sozialdemo- für büßen müssen( stürmischer Beifall). des Arbeitsmarktes wird von den Internention ceheten, noch millionen fraten nur deshalb angegriffen worden, weil er Die verschiedenen Abgeordneten, die in Unternehmern und von den bür nach Praa rer'dobm. noh. übertreis einmal Anstretchergeselle war und die Schuzhaft genommen worden sind, können gerlichen Parteien sabotiert und ben Nachrichten ins Ausland gebracht. Sozialdemokraten sich gegen diesen Trid zur dankbar sein, daß sie auf diese Weise vor der alles getan, damit die vom Fürsorgeminister Der Rohmer mendet fich barn denen die Natio- Wehr sehen. bittet   Goering um Rube: Wut des Volkes geschützt wurden. Die Greuel­noffosialisten. Wenn diese Partei fostali Test rechnet der Kanzler ab!"   Hitler nachrichten über   Deutschland sind gemeine schon vor Jahren eingebrachten Vorlagen nichttische Zaten verrichten wollte, dann brauche fährt fort, daß er dem deutschen Arbeiter die gen. Friedlicher ist   Deutschland nie in Verhandlung gezogen werden! fie dan kein Ermächtigungsaeies. Bahn frei machen werde: Sie( nach links) find mals gewesen. Erhebender kann es für Es ist ein infames Spiel, das da gespielt fondern hätte in diesem Saufe eine erhrit nicht mehr benötigt!" Er wolle gar nicht, daß einen Ausländer niemals gewesen sein, als heute wird. Aber auch ein sehr durchsichtiges. itende Mehrheit. Dennoch solle der Reichs- die Sozialdemokraten für das Ermächtigungsge- wieder durch   Deutschland zu gehen.

KARL

-

Nachdruck verboten.

UND DAS 20. JAHRHUNDERT Roman von Rudolf   Brunngraber Copyrigth by Societäts- Verlag, Frankfurt am   Main 1933

12

Mo

-

Sausstand, an Beruf und Weiterkommen. Diese Einstellung wurde noch mehr als durch seine etwas spießige Veranlagung durch den Lebenskampf be stimmt, in dem er bereits stand. Es war ja nie­derdrückend, um wievieles zu wenig er mit dem offertragen verdiente.

Klasse Mode wurde, und die Wiße einiger Er-| Waffenhilfe zu leisten, falls es auf der bevor- 1 von ihm erwartete, vor allem für seine Mutter. jahrener erledigten, was an Aufklärung nottat stehenden( Marotto-) Konferenz in Algericas zum So dachte Karl mit seinen zwölfeinhalb Jahren, in wen gen Minuten. Für Karl aber folgten Bruch zwischen   Paris und   Berlin fäme, daß die da er unter dem blonden Haar noch ein groß­daraus Monate des Fegefeuers. Er fonnte es öffentliche Meinung in England bestimmt dafür äugiges Knabengesicht hatte, bereits an Frau und nicht vermeiden, an der Verseuchung seiner Welt, wäre. Die beiderseitigen Militär- und Marine­wie er es verstand, mitschuldig zu werden, aber er stäbe gingen daran. Pläne für gemeinsame At ermaß auch erst daran, wie sehr ihn ihre Rein- tionen auszuarbeiten. Der deutsche Botschafter heit beschwingte. in   Rom, Graf Monts, notierte sich indes: daß Das irdische Leben aber, dem eine tiefe Diele Zerrissenheit wurde noch gesteigert das Bündnis mit   Italien unfruchtbar sei, da auf Idee innewohnen muß, zwang ihn, seinen durch eine Broschüre zur Verhütung der Ge- einen Beistand im Kriegsfall nicht zu rechnen Die großen Räuber, die den Reichen nah­3wiespalt zwischen den Realitäten auszutragen. ichlechtskrankheiten, die Karl nun gleichfalls in wäre. Er erhärtete damit nur abermals, was An einem Abend, an dem in den russischen die Hände fiel. Diese Broschüre arbeitete mit bereits zehn Jahre vorher der Graf Wolfenstein men, um den Armen zu geben, hatten seinen Blic Städten die Revolution raite, wurde Karl von zwei erstaunlichen Gedanken. Mit dem unüber- gegenüber dem Botschafter Eulenburg festgestellt für die sozialen Unterschiede geöffnet. Wenn er jeiner Mannbarkeit überrascht. Er lag mit dem trefflichen, daß Selbstbefleckung die Lues nach sich hatte: ein Bündnis mit   Italien fei nur in Frie hinter einem noblen Mädchen mit dem Gepäd Titelblatt der Dr. Ferlier- Erzählung Die Leiche zöge( folgten Tafeln mit sehr rünstigen Darstel denszeiten möglich. Jedenfalls standen auf der der Eltern nach dem Bahnhof trottete, dann war Nr. 213" zu Hause auf dem man. Der Diwan lungen des dritten Stadiums) und dem ganz ge- Konferenz in   Algeciras, die im Jänner 1906 das Mädchen nicht nur ein überirdisches Wesen, war ein unheilbar abgedientes Möbel, aus dem, fcheiten, daß mit der Geschlechtsreife eine ge- stattfand,   Frankreich, England,   Rußland und sondern auch eine junge Dame, der es sichtlich wider alle Anstrengungen des kleinen Weibes, beimnisvolle dämonische Kraft im Menschen er-   Italien bereits geschlossen gegen   Deutschland. besser ging als ihm. Das machte Karl, der die durch alle Flicken die gesprungenen Stahlfedern stünde, durch deren Verschleuderung er sich der Eine Konstellation, die den britischen Generalstab Welt in der Perspektive des Geschichtsun'errich­barsten. Die Leiche Nr. 213 aber war auf jenem größten Chance für das Leben begäbe. Diese noch im gleichen Monat veranlaßte sich mit dem tes sah, nicht rebellisch. Schon deshalb nicht, Titelblatt zu sehen, und zwar in der Gestalt eines weite These traf mit einer Gewalt auf Karls belgischen über die gemeinsame Abwehr eines weil er sich in seiner eigenen Haut restlos wohl herrlichen Weibes. das nackt auf einem wie es Charakter, daß er noch daran festhielt, als sein   deutschen Angriffes zu verständigen( Conventions fühlte. Aber es regte ihn an, sich allen Ernstes Start schien Marmortisch lag. Nun hatte ja Respekt vor der ersten längst verflogen war. Ob- anglo- belges).   Deutschland gab den Bau seines unt den Weg zu bekümmern, der ihn hinauffüh der Zeichner inen der Aerzte in den weißen Män- gleich die Anleitungen des heiligen Loyola Karl ersten Tauchbootes in Auftrag, während in ren sollte. Bis vor kurzem hatte er noch Kapitän teln so aufgestellt daß er die Liegende halb ver- feineswegs erreicht hatten, legte er sich einen   Aldershot zum erstenmal der Kettenschienenwagen oder Forschungsreisender werden wollen, oder zu­deckte. Aber Karl starrte mit einer Hingabe, die Raster an. in dem er jeden enthaltsamen Tag( Tank) zur Vorführung gelangte, dessen Prinzip mindest ein Polizeioffizier, der mit einer silber­die Figur des Arztes wie mit Zauberformeln aus mit einem roten Dominoauge, jeden rückfälligen allerdings bereits auf eine Idee von 1770 zurüd nen Patronentasche auf dem Rücken durch die Straßen reitet. Nun verblaßten diese Hoffärtig­dem Bild bannte, so lange darauf nieder, bis mit einem ichwarzen verbuchte. Es wäre ein ging. Wenn in Karls Jesuitenraster die roten Tage feiten, um den tatsächlichen Möglichkeiten Platz plöglich ein unerhört inwendiges Zuden feinen facher gewe'en, die Felder der enthalt'amen Bavg aufivühlte und feinen ganzen Körper mit Tage glattmegs weiß zu laffen, allein es bedeu überwogen, dann war dies noch fein Zeichen fei- zu machen. Da war es vor allem die Malerei, Die Bürgerschule einem nie empfundenen Segen übergoß. Die tete einen triumphalen Genuß die großen roten nes eijernen Willens. Er besaß nur aus dem die Karl neuerdings reizte. Nacht nach diesem Abend wurde die zerquälteste Punkte hinzumalen. In die'en Tagen( 1905) be- Grbe beider Eltern, aus dem Autoritätsglauben mit ihrem breiten Zeichenunterricht gab ihm Ge­in Starls bisherigem Leben. Bis in die Morgen- negneten fich nachdem Rukland im Frieden von des Vaters und aus der Rechtichaffenheit der legenheit, sich aufs neue feines Zalents zu ver­stunden ließ ihn die Angst nicht einschlafen, er   Portsmouth   Korea Port Arthur und Dairen an Mutter, einen Sinn für das Korrekte, der ihn sichern und damit zu glänzen. Er war der einzige hätte an seiner Gesundheit einen schweren Scha-   Japan verloren hatte, vor dem   finnischen Björkö ungeachtet seines starken Gefühlslebens zu einem in der Klasse, der die Dante- Gipsmaste zeichnen den genommen. Am nächsten Vormittag aber in einer Schiffstajüte Kaiser   Wilhelm und der Idylliker der Ordnung machte. Die Dinge der und die ausgestopften Papageien malen durfte. führte ihn das Leben einen weiteren Schritt ins Bar, um ein Bündnis zu schließen, das den Ka- Erwachsenen traten früh in Karls Bewußtsein, Aber die Mutter redete ihm diese Laufbahn aus. Gegenständliche herab. Karl sah einen Klassen binetten in   Petersburg und   Paris nur ein doch hatte er in seinem optimistischen Tempera- Schon die Ausbildung dauere zu lang und dann fameraden eine Prozedur an sich vollziehen, die Lächeln ablockte. Der britische Außenminister ment das Vermögen. diese Dinge freundlich zu wäre alles dabei ungewiß. Am nachhaltigsten traf ebenso niederschmetternd wie verwunderlich war. Sir Edward   Grey aber antwortete dem französiehen. Ja, sein Vertrauen in die Zukunft wat Karl unter diesen Einwänden der von der zu Der Effekt, mit dem die sonderbare Uebung chen Botschafter in   London. Herrn Cambon. auf o träumerisch sicher daß er das erwachsene Leben langen Ausbildung. ( Fortseyung folgt.) endete, die dann bei bestimmten Insassen der die Frage: ob England bereit sei,   Frankreich herbeiwünschte, weil er die allgemeine Besserungs

-