Seite 2

Samstag, 25. März 1933.

Brüder!"

-

Nr. 72.

im Theater geschah, fand seinen Vorläufer| Millionen von Anhängern der Hitlerpsychose| tiven, den wahrhaft zerseßenden Haß, den Haßlegenheiten wurde beschlossen, bei der Sparkassa, beim Film, der bereits seit geraumer Zeit in auch Tausende und Über- Tausende ehrlicher der Gewaltnaturen, die glauben, daß die Fauft der Stadt Iglau eine langfristige Anleihe von Deutschland nur das eine Thema lennt: und fulturwilliger Menschen seift. Aber sie allemal stärker sei als der Geist, die in Bots- 700.000 für den Aufbau des Landesirren­Schön ist die Soldatenliebe!" Der einstige werden es nicht verhindern können, daß ein dam predigen, um in Weimar zu sündigen. anstalt und einer langfristigen Anleihe von 1 Mil­Großmeister der Ufa - Betriebe, jetzt Minister Regime, das mit dem Flammenmal des Reichs- Aber sie.en den Geist nicht, ihr lion. Ke bei der Pensionsanstal: der Privatbeam­ten in Brünn für Investitionszwecke aufzuneh für alle Wirtschaftsfragen, konnte mit Hilfe tagsbrandes seinen Haß auflodern ließ, nichts men. In Gemeindeangelegenheiten wurden 22 einer ach so duldsam gewordenen Presse schon anderes in den Schulen, auf den Bühnen und Hitler ist Episode- Marg ist Gemeindevoranschläge für das Jahr 1933 durch­feit geraumer Zeit dafür sorgen, daß nur solche allerorten zu säen vermag, als den unprodut Geschichte! beraten und Anleihen verschiedener Gemeinden Filme liefen, für die der andere Zweig des genehmigt. In Kommunikationsangelegenheiten Sugenbergkonzerns, der Zeitungsbetrieb der Es waren also damals 200 MIII. Ver bewilligte der Landesausschuß die Landesunter­Scherlpresse, durch den Mund des Skribenten Vor einem Angriff auf die te anzumelden und nicht 100 mill. ftübungen für einige Straßenbauten. Schließlich Aros- Rosenthal dann in der Film ,, kritik " die Sozialversicherung.07 Der Prager Börsen Courier" berichtet beschlok der Landesaus chuß, einigen wasserwirt­,, unabhängige" und" sachliche" Propaganda ferner: Der Grund, warum die Regierung es schaftlichen Genossenschaf en Vorschüsse auf den besorgte. Wie der Benkov" mitteilt, hat die sozial- nach langen Verhandlungen wegen Gründung Bandesbeitrag zu bewilligen. Unbequeme Kritiker dagegen wie die politische Kommission des tschechischen agrarischen einer Geldzentrale zum Moratorium kommen Abgeordnetenklubs am Dienstag unter Vorsi sozialdemokratische und linksbürgerliche Preffe, des Abgeordneten Dubicly eine Sigung ab ließ, lag jedoch in einer anderen Richtung. Die Eisenbahnen und Dienstsprache. wie auch Weltbühne, Tagebuch" und gehalten, in der beschlossen wurde, zu einer großen halte vertrag, den sie mit dem Bankhaus Bank verheimlichte auch einen Still Das Blatt der tschechischen nationalsozialistischen Simpliziffimus" sind durch Verbote mund- Aktion zwecks Herabsetzung der sozialen Lasten haltevertrag, den sie mit dem Bankhaus tot gemacht oder gar buchstäblich zerstört wor- und in erster Linie der Verbilligung der Kranken- Rizzim Wien geschlossen hatte. Das Bankhaus vor einiger Zeit die Nachricht, der Eisenbahnminister wor- und Eisenbahner Československé železničný list" brachte den. Die Biblio heken werden gereinigt und und Sozialversicherung zu schreiten. Dabei foll Rizzi taufte in Brag ungarische Goldrente und Bechyně hätte einen Erlaz herausgegeben, wonach Remarques Im Westen nichts Neues" wird auf die finanzielle Tragfähigkeit der Bevölkerung Stegprioritäten und borgte hierzu das Geld bei die Bestimmungen über die Sprachprüfungen gemir­aus den Schulen entfernt, um auch bald aus Rücksicht genommen werden. Den Herren handelt der Zentralbank. Rizzi deponierte auch ruma- dert werden. Gegen diesen Erlaß wird in dem ge­aus den Schulen entfernt, um auch bald aus es sich also, wie man sieht, um eine Verschlechnische und österreichische Werte. Der Debetsaldo nannten Blatt Stellung genommen und gesagt, daß den Buchläden zu verschwinden, damit ja terung der Kranken- und Invaliditätsversiche Rizzis beträgt heute 70 millionen rodadurch Safenfrenaler geschützt werden. nicht etwa eine junge Generation erfahre, wie rung." Obzwar jetzt schon die Krankenversiche- ne n. Als Rizzi seine Schuld nicht abdecken Mit diesen Ausführungen beschäftigt sich nun der Krieg wirklich gewesen ist, sondern von rungsanstalten faum ihren sozialen Verpflichtun- fonnte, schloß die Bank mit Rizzi einen Still- Der Eisenbahner", das Blatt des Verbandes der den Helden des Hinterlandes, die wie Herr gen genügen fönnen und große Definite aufzu haltevertrag. Heute hat die Dedung nur mehr Genbahner, urd betont, daß der Verband feit feiner Dr. Frick so schön sagte, ihrem Könige in weisen haben, die ihre Ursache in der Wirtschafts - einen Wert von 25 Millionen, so daß aus schaffung bemüht war, die Interessen der Bedien­Pirmasens dienten", belehrt zu werden. Wie frife haben, läuft das Verlangen der Agrarier diesem Konto ein Minus von 45 Mil- fteten deutscher Volkszugehörigkeit zu wahren, wo­schön, wie herrlich und wie blizend ein solcher auf eine weitere Verschlechterung der finanziellen lionen entstand, bei einem Attienkapital bei niemals der Grundfas verlegt wurde, mit den Situation der Krankenversicherungsanstalten, das der Bank von 30 Millionen Kronen. Dieser tichechischen Kollegen gemeinsam für die Interessen Krieg das Herz erfreut. All den Aposteln der ist also auf eine Serabfeßung ihrer Leiſtungen, Stillhaltevertrag war die Ursache, warum die des Gesamtpersonals zu kämpfen. Die Wünsche und neuen triegerischen Stultur sei aber gesagt, daß hinaus. Es wird also die Pflicht der Arbeiter fein Regierung es zum Moratorium fommen ließ. Forderungen des Verbandes wurden stets jedem sie mit Verboten friedensfreundlicher, sozialer in der nächsten Zeit die Entwicklung der Dinge und sozialistischer Schriften, mit der chemischen aufmerksam zu beobachten und sich zu rüsten, Die Regierung wird jedoch den Einlegern Eisenbahnminister zur Kenntnis gebracht und es Reinigung des Theaters an Repertoire und an damit die Errungenschaften der Arbeiter und An- zu Hilfe fommen. Das also ist die wahre Ursache sind auf diesem Gebiete auch unter den versch'eden­Mitgliedern, mit der Vorführung von Tiching- gestellten auf dem Gebiete der Sozialversicherung des Moratoriums der Zentralbank: sie hatten Eisenbahnministern schon Erfolge erzielt worden. wefensfremde Geschäfte gemacht Auch im vergangenen Jahre wurden dem Eisenbahn­tara- und Bum- Bum- Filmen auf die Dauer erhalten bleiben. se und hat ausländischen Firmen zu minifterium feitens des Verbandes Fälle zur Kennt nicht mehr erreichen werden, als mit seinen hohe Kredite gegeben. n's gebracht. in welchen die Bestimmungen über die Militärmärschen der Rundfunk, den der Volks­Darnach liegt also die Schuld der Zentral- Kenntnis der Dienstsprache von einzelnen Funktio mund längst den Schundfunk" getauft hat. bank selbst nun offen zutage. Werden die wirk- nären der Genbahnverwaltung mißbraucht wurden. Das scheint man zu wissen und darum lich Verantwortlichen zur Verantwortung gezo minister zeigt, dak ihm die wirklichen Interessen der Wenn deshalb der gegenwärtige Eisenbahn­geht man weiter vor und sucht den zersetzen- Bürgerliche Politiker, wie Abg. Dr. Rosche, den" Geist mit der Wurzel auszugraben. Ji- und viele fapitalistische Zeitungen haben die Staatsbahnen höher stehen als ein vernunftslover dische Aerzte und Anwälte werden vertrieben, Schuld an dem Moratorium fälschlich der Regie- lich, daß für die angeschloffenen Spartaffen nationaler Chauvinismus und wenn er derartige nicht lange und die nicht deutsch- blütigen" rung, resp. den deutschen Regierungsteine Gefahr bestehe, da sie nur drei Pro- der Dienstsprache nicht billigt, dann muß er von Mißbräuche der Bestimmungen über die Kenntnis parteien zugeschoben. allen jenen unterstübt werden, denen die wirklichen Intereffen der Staatsbahren auf dem Herzen liegen.

KARL

"

Nachdruck verboten.

13

Der Fall Zentralbank deutscher Sparkassen.

gen werden?

Der Prager Börsen Courter" betont schließ­

zent ihrer Aktiven in der Zentralbant hatten. Mährisch- schlesischer am Landesausschuß.

Der Verband der Eisenbahner hat nicht nur feinen Mitgliedern die Erfernung der Staatssprache ftets dringend empfohlen, sondern auch zum Aarss brud gebracht. daß die Erlermung der tschechischen Sprache dem Zwecke dienen soll, daß sich die Ange­prache bem Zwecke dienen soll, daß sich die Ange börigen beiber Bölfer besser verstehen börigen beiber Böller besser verstehen

"

Professoren, Lehrer, Redakteure, Sünstler und Wissenschaftler werden ihnen allerorten fol- Der Prager Börsen Courier" behandelt gen. Mit den Studierenden an den Hochschulen den Fall sehr eingehend und bringt einigermaßen wird es nicht anders sein. Heute fetzt man Licht über die wahren Ursachen der Krise den Hochschulreferenten ab, nachdem man den bei der Zentralbank deutscher Sparkassen. Das den Hochschulreferenten ab, nachdem man den Blatt erklärt u. a.: Die Zentralbank war Brünn , 24. März. In der heutigen Sigung Musikreferenten, Theaterreferenten, Schulrefe- zweimal faniert worden. Zunächst ein- verhandelte der mährisch- schlesische Landesaus­venten sowie alle anderen mißliebigen Be- mal bei ihrer Gründung, indem ihr reichliche schuk die Richtlinien für die Zusammenstellung amen bereits aus dem Kultusministerium Nostrifizierung von Renten gestattet wurde. Bei des Bandesbudgets für das Jahr 1934. Der Van entfernt hat. Morgen wird man die völkische der Bankensanierung im Jahre 1924 wurde ihr desauschußz kam zu dem Entschluß, daß mit Rüd­Das Montagsblatt" vom 20. März meldete, Neuordnung des Studentenrechtes beschlieken jedoch nur ein Betrag zugeteilt, der kaum der sich auf das zu erwartende Fallen der Landes­und übermorgen wird der numerus claufus da Rede wert war, so daß von einer Sanierung einnahmen um 8 bis 10 Millionen Ke einerseits daß an den Vorarbeiten und der Gründung des sein: Wer fein Langschädel ift, der fliegt! damals nicht gesprochen werden konnte, 1931 und auf die notwendige Erhöhung des Bedarfes fudetendeutschen Volksrates" auch Gen. Bolt, Daß man die sozialistische Arbeiteriua nd erhielt die Bant jedoch 44 mill. Nominale 4pro hinsichtlich der Erweiterung einiger Landesanftal. Bürgermeister von Auffig, beteiligt war. Diefe verbietet, Jugendheime stürmt und schließt, zentiger Fondsschuldverschreibungen und 15 Milten und des Aufbaues der Landesnervenheilan Meldung ist vof!! ommen unrichtig. We das Freidenker um auszurotten trachtet und lionen Staatsgarantie, zusammen 59 miltalt in Jglau andererieits eine Sera biegung der Genosse Bölzl, noch irgendein anderer die weltlichen Schulen vernichtet, das alles lionen. Bei dieser dritten Sanierung liegt der Sachauslagen um 4 Prozent fozialdemokratischer Funktionär hatte etwas mit gegenüber dem Budget vom Jahre 1933 notwen- der Gründung des Boltsrates" zu tun und pakt ganz in das gleiche Bild, das seine Ab- aber eine große Schuld der Bankleitung vor. big fein wird. Die Redaktion der einzelnen Aus- ebensowenig hat ein Sozialdemokrat am Auf­rundung durch die Tatsache erfährt, dak die Oberdirektor Hermann Czerny, der gemein gabepoften wird mit Rücksicht auf die Wich igkeit nahme in den Volksrat" angesucht. größte moderne Schule Deutschlands , die Karl- am mit Direktor Otto Czerny die Berant und die Pro perität der einzelnen Boften durch- Der Existenzkampf der Staats- und öffent­Marr- Schule, umgestaltet" und damit die wortung für alle Geschehnisse zu geführt werden, aber auf die Weise, daß die vier- lichen Angestellten. Unter diesem Titel beruft bas tragen hat, gaben damals im Sanierungsprozentige Herabießung im Gesamtiachaufwand Startell der Verbände der öffentlichen Angestellten Arbeiterschaft des einzigen schmalen Zugangs gefuch nur ein Defizit von 100 Mill an, wäh- zum Ausdrud fommt. Im Zusammenhang mit im Deutschen Gewerkschaftsbund( Verband der zu den Universitäten in Gestalt der dort ab- rend es in Wirklichkeit die doppelte der Verhandlung der Budgetrichtlinien berührte Eisenbahner, Verband der öffentlichen Angestell­gehaltenen Arbeiter- Abiturientenfurse beraubt Summe betrug. Die Zentralbank ver- der Landesausschuß auch die Frage der Dota i ten, Gewerkschaft der Bostler, Gewerkschaft der wurde. Das Bildungsmonopol der Besitzenden heimlich te den wahren Umfang der Verluste, nen zur Unterstützung der Theater im Lande Tabafarbeiter) Konferenzen ein, die am 2. April ist gerettet! die heute, trotz der damaligen Sanierung, noch Mähren - Schlesien . Diese Frage wird in einer in Olmüs( Referent Dr. Sahn), am 9. April Der Notionalsozialismus spricht gern vom immer aus dem Effektengeschäft zirka 45 Mill. Zonderberatung des Landesausschusses, zu der in Reichenberg( Referent Abgeordneter Grünz­,, Untermenschentum". Er hat für sich das betragen, während aus dem Industriegeschäft das auch Theaterfachleute und Kulturfaktoren zuge- ner und am 23. April in Karlsbad ( Referent Wort geprägt. Sicherlich werden unter den maximale Rififo auf 90 Mill. geschätzt wird. zogen werden, behandelt werden. In Finanzange- ich a) stattfinden. geschriebenjem, war feine, Karls Entschlossenheit, Roffertragen und den Anschein eines Strolches| ständen angemessen. Ja, die zehn. zwölf Nilo­von diziem Play hier nicht zu weichen. Sein auf sich nehmen würde, wenn sein Vater nicht meter, die er täglich zurücklegte mit dem Hin Vater war eine weiche Natur, er bedeutete Starl alles verföffe und wenn sich nicht irgendwo in und Rückweg, dem Austragen der bestellten vorderhand bloß, daß er richt erwarte, ihn beim einer Waschküche seine Mutter zu Tode Schinden Bukette und dent Handwagentransport der nächsten Vorbeikommen noch anzutreffen. Start müßte. Nachts dann wurden die Parteien des Engrossendungen nach den Bahnhöfen- waren aber blieb hartnädig, und so wurde dies ein auf- Hauses, in dem Karls Eltern wohnten, aus dem ihm eine Art Frottage. Er betrachtete sie als reibender Tag. Er wurde es um so mehr als Schlaf gestört. Der Schaffner Josef Lafner hatte, eine Leistung, die ihm auch seelisch zugutelam. Sarl feine Zukunft durch nichts als die en Baterpät und nüchtern vom Dienst heimkommend, Er war nun für vieles verantwortlich; er ver­Denn war er auch nicht ernstlich ge- gefährdet fag. Socft fein Vater die Haltestelle einen Sohn aus dem Bett geriffen, um ihn, wie fehrte mit Schalterbeamten, man vertraute ihm willt, auf der Malerlaufbahn zu beharren passierte gab es eine gebette Auseinanderschung, er schrie, zu erschlagen. Dieser Auftritt in dem Güter an und er lebte nun in der riesigen Arena weil er insgeheim selbst eine zu hohe deren Hartnäckigkeit von einem zum anderen Mal Karl mit seiner Mutter in Front gegen den Vater aller Straßen. Jeder Schritt, den er lief, hatte Achtung vor der Kunst, wirkliche Bilder zu malen zunahm. In diesen Stunden empfand Karl fiand, in dem sein Vater, nachdem er das fleine einen Sinn in dem großen Ganzen. Es hatte hegte so war er doch entschlossen, nur einen um erstenmal die Welt in ihrer monumentalen Weib geschlagen hatte, vor Getränktheit weinte sich ihm bei allen ersten Schwierigkeiten die Er­Beruf zu wählen, der eine längere Ausbildung Fremdhet die bewirkt daß man sich nicht in und das kleine Weib sich aus dem Fenster werfen fahrung bestätigt. daß er ein helles Element in vorausiette. Aus einem tiefen Grund nämlich, hr stehen, sondern in sie ausgefeßt fühlt. Die wollte, dieser Auftritt verlief, trog später ich hatte, ein Rad, das gern lief, eine Luft, die anze fanfte Erbarmungslosigkeit des Schöpfungs- Schlafenszeit, aller Deffentlichkeit. Zwei in Bewegung und Spannung sein wollte. Diese den Karl selber nicht hätte nennen können, er alltages trat in feine Seele und das war ein Ge- Stunden drang Geschrei durchs Haus und die Gewißheit, zu sich Vertrauen haben zu dürfen, schien ihm jeder Beruf, der mit der allgemeinen burtserlebnis von der gleichen Tiefe wie jenes, Hängelampe in de Wohnung unterhalb der Laf- war Karls erstes persönliches Glüd. Es richtete Schulung zu erreichen war, als Handlangertum. Auf diese Weise stand für ihn zu einer Zeit schon da er sich an dem schwarzen Hund seiner selbst be- ner pendelte wie auf einem Schiff. Am nächsten hn auf wie eine höhere Gnade, denn seit jener feft, daß er ſtudieren würde, da er im entferntesten die Erde, der Sonnenschein. das eigene Blut zum bekannt geworden war, leitete der Nachbar Be- Stellung zur Welt in einer Weise verändert, die fest, daß er ſtudieren würde, da er im entferntesten wußt geworden war. Aber hatten ihn damals Morgen nachdem der Anlaß der wilden Szene Auseinanderießung mit dem Vater war seine noch nicht ahnte, was. erstenmal warm berührt so fühlte er nun die trinak eine Wendung in Karls Leben ein. Er ihn um diese Gewißheit hatte bangen lassen. Wenn Ausschaltung alles Warmen, die vollständ ge bedeutete dem kleinen Weib, daß die Blumen- er nun durch die Straßen lief, zumal an Tagen, Regungslosigkeit außen und innen den ersten An handlung, in der er Geschäftsdiener fei, eine da die Sonne schien und alle Fenster gleich flit flü Der Ernst der Dinge. Hauch des Unendlichen. Karl erlebte an dem Haß iunge Hilfstraft fuche, fo neben den Schulstunden gelschlagenden Vogelschwärmen hinter ihm her­gegen den Vater, der ihn schmerzte, auch zum her. und daß er gern bereit wäre, Ratl mitzu- leuchteten. war das nicht minder famos als einst, Eines Tages hatte Karl unversehens den ritenmal das was man den Abitandum eigenen nehmen Karl felbft stand in diesem Augenblick aber über allem war auch schon das andere wir­Einfall. Lehrer zu werden. Der Gedanke lam Ich nennt. Die Welt richien ihm wie ein un- mit fest aufeinandergepreßten Lippen vor seinem fend, der unbestimmte Druck aus dem Unbekann ihm mit einer Gemütsbewegung, die ihn er- geheuer rubender, steinerner Sput. vor dem er Behrer. Er erfundigte sich nach den Bedingungen ten. Der Schwerpunkt der Dinge, der bis zu staunen ließ, diele Lösung nicht längst gefunden wunderlich einiam vurde. Wunderlich, weil die des Lehrerstudiums entschloffen, diesen Weg zu renem Nachmittag in thm gerubt hatte, war in die zu haben. Er laß, Er faß, wie gewöhnlich nach der Verlassenheit auch anbielt wenn er an die Mut- gehen, und führte er durch den generofen der Belt. in das Außen verlegt worden. In einem Schule, auf dem Parkgitter bei der Eldorado ter dachte, an das kleine Weib. das kleine Weib. Sein Vater 6 blischen Jünglinge. Tagebuch, das Karl um diese Zeit begann, tastele Haltestelle. Da sprang er stürmisch auf beide aber war nun fast ein fremder Schaffner, den nur Von nun ab lah die Eldorado- Haltestelle Karl er sich mit den Worten hin: der Straßen sind zu Füße. die gespenstige Automatik diefer Straßenbahn- nicht mehr. Nun trabte er täglich in die Stadt viele, die Stadt ist zu groß, die Welt ist zu ufer­Im gleichen Augenblid jah er jedoch feinen finie jede fünfte Viertelftunde zu ihm führte. hinein, in die Blumenhandlung Yushi, wo es los, als daß man sich ihr schlechthin anvertrauen Vater vor sich. Sein Bater stieg von einem Als es zum letzten Mal ge chah. bei Nacht wischen Lawinen von Blüten und Bergen von förinte. Man muß sich. schrieb er, in ihr durch Wagen der D- Linie, die hier vorbeiführte. Deanbruch, maren sie beide mit ihrer Haltung zu Körben. zwischen der Firma. den vornehmen chen. Natürlich färbte diefes nene Daleinsgefühl Karl konnte die jes Zusammentreffen erichredte Karl, weil es Ende und der Ausbruch war unvermeidlich ge- Stunden und mehreren Bahnhöfen eine Unmenge auf alle feine Erlebnisse ab. ihn im Unterbewußtiein traf. Aber er wußte vorden: vor dem Auditorium des überfüllten u tun gab. Damit war auch das aus Karls Dinge nun nicht mehr hinnehmen wie sie zu sein auch sofort, worum es nun gehen würde. Denn Straßenbahnwagens der auf seinen Kondukteur Beben fort. was er bisher immer befeffen hatte hienen, er mußte ich mit ihnen auseinander­ebenso groß wie feines Vaters Empfindlichkeit auf warten mußte. Karl bekam zwei Ohrfeigen ab, und was sich ihm erst jetzt zum Begriff abgrenzte: Teten. jemen Ruf oder, wie er es nannte, auf sein An- dafür schrie er es in die Welt, daß er hier nicht die Behaglichkeit. Doch empfand er das den Um ( Fortegung folgt.)

UND DAS 20. JAHRHUNDERT Roman von Rudolf Brunngraber Copyrigth by Societäts- Verlag, Frankfurt am Main 1983

1.

1907-1914.

-