Rr. 102

Sonntag, 30. April 1938

Der internationale Gedanke

und der erste Mai.

Von Oda Olberg .

die Jdee des römischen Weltreichs mit der der] weltbeherrschenden Sendung des nordischen Men­schen verknüpft, das sind nicht Interessen der Völ fer und nicht Ideale: darüber wird Buch geführt in den Bilanzen der Rüstungsindustrie, die ohne Ansehen der Nation Maschinengewehre und Gas. Der erste Mai ist heute in tieferem Sinne sum sie dem andern zu gebent; es liegt ihr ob, zu Erde. bomben, Tants und Flammenwerfer, Flugzeuge und Unterseeboote verkauft an alle Völker der international als in früheren Zeiten. Immer hüten, was den Sinn und Wert eines Bolles aus. war er ein Fest der Verbrüderung, bei dem das macht, ohne was ein Land kein Vaterland, die Und wenn die innere Lage der Völker heute Proletariat aller Länder über die Grenzen der Scholle teine Heimatscholle ist. Noch nie hat ein Leuchtend deren internationale Verbundenheit zum Staaten und Sprachen hinweg seine Zusammen erster Mat die ideelle Einheit von Heimattreue Bewußtsein bringt, so zeigt die auswärtige Lage gehörigkeit und die Gemeinsamkeit seiner Ideale und internationalem Gedanken in einer prat den finsteren Schatten jener andern Internatio betonte. Heute sind aber die Reihen des Welt- tischen Aufgabe verkörpert, wie in diesem Jahr, nale, die die Völker gegeneinander hetzt, weil ver. proletariats gesprengt. Nicht nur die italienische wo ein großes Volk unter dem verlogenen Motto offenes Blut Dividenden trägt. Im Namen und die ungarische Arbeiterschaft ſtehen abieits: der nationalen Wiedergeburt entrechtet und zum Juden und vernichtet sein Geschäft. Aber ein ,, völkischer Belange" schindet man den fleinen auch die einst so mächtige deutsche Sozialdemokra Werkzeug fremder Zwecke gebraucht wird. Denn trächtig handhaben Jude und Chriſt die Mil­tie fehlt. Den italienischen Massen hat man einen den Weg seiner eignen wesensgemäßen Zwede lionen, die aus französischem Erz mit engli andern Tag als dest der Arbeit" vorgeschrieben, geht ein Volk in Freiheit und nicht unter dem emen Tag, der nur für Italien gilt, um so jeden Druck der Gewalt. Wer knechtet, legt and an über die Grenzen hinausstrebenden Solidaritäts- die Werte der Nation, durch Fremdherrschaft oder gedanken zu erstiden. In Deutschland hat man Landesverrat. Und er legt Hand an Güter, die nationale der Arbeit heiligen Tag zum offiziellen ohne sie im andern zu gefährden. noch Schlimmeres getan: man hat den der Inter - man heute in einem Bolte nicht verletzen kann. Fest derer gemacht, die unter der Fahne der na­tionalen Arbeit" Nation und Arbeiterschaft füech ten und entwürdigen.

Uniere Gegner wähnen, dadurch den inter­nationalen Gedanken zu vernichten und das Nationalgefühl zu heben. In Wirklichkeit ver armen sie das eigene Land. indem sie es zum Ker­fer seiner Bürger machen, und heben die Idee der Internationale hoch empor, machen sie zum Ta­bernatel all der Werte, die das Vaterland den Volksgenossen vorenthält.

den Klassen einen internationalen Interessenring Während der Nationalismus aller herrschen um die Welt spannt, vom Klu- Klux- Klan und hundertprozentigen Amerikanertum zum italieni schen Faicismus, von der ungarischen Reaktion zu den deutschen Nazi, und seine eignen Zwede in der Internationale der Schwerindustrie und der Hochfinanz verneint und aufhebt, bejahen Demo fratie und Sozialismus sich selbst und ihre Ziele in der Internationale. Die internationale Inter­effensolidarität aller Völker im Kampf für Frei heit und Recht ist eine Tatsache und ein Jdeal. Was aber die nordamerikanischen Trusts antreibt, die Senechtung des italienischen Volkes zu finan zieren, und die deutschen Nazi, mit dem Henter von Südtirol gemeinsame Sache zu machen, was

waffen machen. Und einträchtig verbreitet die icher Kohle und Arbeitern aller Völker- Mord­Presse aller Sprachen die Lügen, aus denen der Saß wächst und die nationale Beleſſenheit.

Bei dem Kriege, der Europa droht, werden nicht außenpolitische Interessen der Völker auf­wollen, sondern die Reaktion wird versuchen, der einanderplaten, wie die Nazis glauben machen Demokratie und dem Sozialismus den Todesstoß u geben. Ueber den Wirrwarr der Grenzen hin­aus, ungehindert durch Nationalhymnen, ordnen ich heute zwei große Internationalen gegen ein ander: die Leibgarde des Klassenstaates und des Rüdschrittes gegen die Kämpfer von Recht und Freiheit. Der Faicismus aller Länder schließt feine internationalen Bündnisse und fämpft seinen internationalen Kampf gegen die eignen Volks genossen; die Internationale des Sozialismus fämpft dafür, daß jedes Volk ein Vaterland habe. Wer einem Bolte die Freiheit nimmt, nimmt ihm ein Vaterland. Der Fascismus ist vaterlands­los, wie das Kapital, dem er dient.

Zur deutschen Ideologie.

Von Emil Franzel .

Denn über dem Nationalismus als politi scher Spekulation waltet ein eigner Unstern. Er nimmt den Menschen den gefühlsmäßigen Heimat boden. Man hat das zuerst bei der italienischen Auswanderung gesehen. In vorfascistischer Zeit fannten die Millionen italienischer Auswanderer. feinen heißeren Wunsch als die Rückkehr in die Heimat. Auf ihrer mühseligen Wanderung in der Fremde, in den Vereinigten Staaten , in Süd­emerita, in Australien , war diese Hoffnung ihr Leitstern. Nach Italien zurüd wollten sie alle. Seut wollen sie nicht mehr zurück. Seit ihr Vater land zum Privateigentum emner Partei geworden Nicht von Karl Marx ', für das Verständnis das Blut der Opfer des deutschen Fascismus ist, findet ihre Sehnsucht nicht mehr den Weg über des Historischen Materialismus jo aufschlußreichen rötet, von einer gewaltigen Geschichte des deut­den Ozean, und sie schlagen Wurzeln in fremder Schrift gleichen Titels will der folgende Aufsatz schen Geistes kündet und die SA.- Banditen, wo Erde . Und wohin flüchtet sich heute das deutsche handeln, sondern von dem typisch Deutschen " an hin immer sie ihre Stiefel feßen, buchstäblich in Denken und Streben? Außerhalb der Grenzen den Dentformen, also dem Ungeist, dem Mystists- die Fußtapfen von Tausenden Deutschen treten, des deutschen Reiches. Wo darf man in deutscher mus und der nadten Bestialität des deutschen deren Geift der Gegenpol alles dessen ist, was der Sprache heute noch deutsche Gedanken frei aus Fascismus. Auf diese allerdings sollen die Unter- deutsche Fascismus predigt und verbricht das sprechen? In der Schweiz und in Desterreich fuchungsmethoden der marristischen Geschichts ist das Unvorstellbare an dem deutschen aber auch in den deutschen Gebieten der Tschecho auffassung angewandt werden. Schicksal von anno 1933. ilowatiichen Republif. im befeßten Saargebiet, im französischen Elsaß . Gerade in den Gebieten, die der Nationalismus dem Deutschtum verloren gab, findet es heute Zuflucht.

Seite 3

1. Mai 1933.

Ihr glaubt uns tot.

Für immer überwunden Und haltet schmähend Ueber uns Gericht. Das Arbeitsheer Der Welt

Wähnt Ihr bezwungen?

Ahut Jhr­

-

Ihr Toren- Euren Irrtum Nicht?

Ob Jhr uns beugt Nie könnt Ihr uns Zerbrechen!

Das Feuer sind wir Das fein Sturm Verlischt! Gefesselt noch Und an das Kreuz Gebunden

Erhebt die Klasse Siegend ihr Geficht!

Wohl! Ihr habt Macht

In Euren blutigen Händen!

Noch habt Ihr sic. Doch wehe!

Eine Nacht

-

-

Im heißen Schoß Den blutigroten Morgen Hat ihre Sturmesfadeln Schon entfacht.

Weh Euch! In dieser Nacht Gewittern

Wird Eure Macht Wie sprödes Glas Zersplittern.

Wenn aus den Fesseln

Rote 2ohe bricht Dann steht Die Klasse auf 3nm Weltgericht! Erna Haberzettl.

Was unterscheidet den deutschen Fascismus Der Deutsche geht mit dem Janusgesicht des von dem magharischen, italienischen, polnischen, Stulturträgers und des Barbaren nicht nur durch von den terroristischen Systemen, die wir seit diese Zeit, sondern durch die ganze moderne Ge­Jahren kennen? Die größere Quantität der schichte. Er ist zugleich Olympier und Feldwebel, Denn Waterland ist nicht etwas, was man Opfer? Das ließe sich vorderhand nicht behaup- Denter und Henter, Preuße und Weimaraner. ausmünzen ann in Parteivorteile, monopolisie, ten. In Italien sind Zehntausende vom Fascis Nirgends gibt es wie in Deutschland zwei Völ­ren zu persönlichem Profit, verwerten im Dienst mus hingemordet worden. Wenn Mussolini und er in einem, dieselben Worte sprechend und politischer Reflame. Es ist lebendige Zugehörig Hitler ihre Strede gewissenhaft zählten, bliebe der doch ganz verschiedene Sprachen. Es sind nicht teit zu Boden und Sprache, zu vertrauten Gech deutsche Schüler des italienischen Meisters wahr die modernen Klassen, die einander so fremo tern und vertrauten Sitten, es ist Kindheitserin scheinlich auch hier zurück. Vielleicht wird in gegenüberstehen. Den Klassengegensatz, den der nerung und Zuflucht: ein zartes Gefühlsgewebe. Jahren die Zahl der Todesopfer des deutschen Stapitalismus erzeugt, gibt es in jeder europä das der Kommisstiefel zerfest, das zerreißt, wenn Fascismus an die des italienischen heranreichen. fchen Nation. In Deutschland aber darüber hin­man es zum Behälter aller möglichen Interessen Seute kann es keineswegs die größere Quantität aus den Gegensatz historischer Klaser Gesellschaft konnte sich nicht durchseßen, macht. So hat man den Italienern und den fein, die uns mit ungeahntem Schauder erfüllt.sen, deren Dentformen sich auf einem Fragment weniger als hundert Jahr zuvor. Im Schoße Deutschen ihr Vaterland genommen, gründlicher Ist es das Raffinement der Qualen, die Quavon ökonomischer Grundlage bis in unsere Zeit der modernen Gesellschaft war in Deutschland als dies je eine Fremdherrschaft vermocht hätte. Iitätsgröße der Foltern, die den deutschen erhalten haben. eine feudale Jdeologie erhalten geblieben, Die siegende Schicht macht daraus das Piedestal Fascismus über alle anderen schrecklich macht? Deutschland hat keine bürgerliche die am Ende den Mutterboden überwucherte. Thre ihrer Vormacht. für die Besiegten bedeutet es Auch das ließe sich schwer beweisen. Abgesehen Revolution gehabt. Um 1800 blieb die ökonomische Unterlage, von der aus sie Rechtlosigkeit und Knechtung. von den grauenhaften Geschehnissen, die sich in Revolution der Bourgeoisie in Deutschland auf immer frische Sträfte bezog, waren natürlich Zu den bürgerlich Staatenlosen, die der Italien bis zur endgültigen Niederwerfung der einen sehr kleinen Sektor der Gesellschaft be- Fürstentum und Adel, Krieg und die Grenzverschiebungen geschaffen Opposition, ungefähr fünf Jahre lang, abspiel- ichränkt als eine rein geistige, eine philosophische Bürokratic, also die historischen Klassen, die haben, kommen heute die feelisch Staatenlosen: ten und die zu früh in Vergessenheit geraten Revolution. Sie ist zwar eben darum viel wei- ökonomisch und sozial in Deutschland weiter clle freiheitlich Fühlenden in den Ländern unter waren, beweist die Geschichte des Weißen Ter- ter gegangen als die französische, in der sich die bestanden, feineswegs absterbend, sondern bis der fascistischen Senute. Und auch sie haben einen rors in Ungarn , beweisen die Ballangreuel, die Ideen Rousseaus und Voltaires mit den realen 1918 als herrschende, nach 1918 als faum ge­Nanienpaß, der ihrem Geiste die Grenzen öffnet, Albert Londres , Henry Barbusse und manch an- lassenforderungen des Kleinbürgertums ver- schwächte Stlasse. Da die Revolution von 1918 und das ist die Idee der Internationale. Einer derer Europäer, von Entsetzen gepeitscht, aufge- mählen. Der geistige Prozeß, den die bürgerliche in Wahrheit gar keine war, sondern einfach die Internationale der Menschheitsgüter, die Freiheit zeichnet haben, daß auch die Qualität der fascist Revolution angeregt und bedingt hat, blieb in lebernahme eines bankrotten Staatsgeschäftes und Recht hegt, wenn die Vaterländer fie verfchen Foltern, die Intensität der Qualen, die das Frankreich ſteden, in Deutschland wurde er wei- durch die Arbeiterschaft als Kontursverwalterin, bannen. einzelne Opfer erleidet, das früher und anders- tergetrieben bis zu dem Punkt, da die Philosophie da der Umsturz von 1918 zu allerletzt eine bür- Aus einer Abstraktion ist diese Internationale wo Erlebte nicht überbieten. Wer die Taten der notwendig in Politik umschlagen mußte, bis zu gerliche Revolution war, obschon er den bür­heute eine Wirklichkeit geworden, etwas Leben- rumänischen Siguranza fennt, muß zugeben, daß dem Punkte, da aus den Schülern Hegels Sozia- gerlichen Staat begründete, blieb auch in der diges mit einer fonkreten Aufgabe. Was man die scheußlichsten Repräsentanten des deutschen listen werden. Aber diese Entwicklung der deut- Republik zugleich mit dem ökonomischen Rest von aus italienischen und ungarischen Erfahrungen Nationalfadismus von den Gendarmen des schen Kultur ging auf Stoſten ihrer Massenwir- Feudalismus die halbmittelalterliche Ideologic nicht hat lernen wollen, das hat man nunmehr Königs Carol noch manches lernen könnten. fung. Während die deutsche Philosophie und die des Kleinbürgers bestehen, aus der dann der aus den deutschen gelernt: die Bedeutung der Dennoch haben alle, die verurteilt sind, die Aera , deutsche Dichtung um 1810 einen Gipfel erreichen, Nationalsozialismus geschöpft hat. Die deut­Gleichzeitig des deutschen Fascismus als Zeitgenossen mitzu- der hoch über denen liegt, zu welchen Europa bische Ideologic " in ihrer Besonderheit inner­mit dem Bewußtsein der eigenen Bedrohung hai erleben, das an die Kraft der Ueberzeugung her- dahin aufgeblickt hatte, bleibt die Masse der Deut halb Europas , das ist also eine vorkapitali. heute das Proletariat das seiner internationalen ranreichende Gefühl, daß die Untaten des deutschen , Bauern und Kleinbürger, in den vorkapi- it isch e, auf dem Feudalismus erwachsene und Aufgabe. Wo es noch Recht und Freiheit gibt ichen Fascismus unerhört und einzigartig sind. talistischen Ideologien steden. mit der modernen Weltanschauung nur in fomi­muß es sie verteidigen, um das eigne Vaterlanè daß wir es mit einer preußisch deutichen Spielart Das beffert sich 1848 nur wenig. Auch dieser fchen Bastarden gekreuzte Dentform, in der Mystik zu schüßen" nd den andern zu helfen, sich wieder der Bestialität zu tun haben, die ihresgleichen Bersuch einer bürgerlichen Revolution scheitert, und Romantik. Lehenstreue und Fememorde, ein Vaterland zu schaffen. Heute kann weder in sucht. und daß die von anderen Nationen und und ein großer Teil der bürgerlichen Klasse, der geistige Primitivität nicht minder als komplizierte Spanien noch in Frankreich , weder in der Tiche nicht immer von den berufenen wenn man an sich bereits mit modernen Ideen befreundet hatte, feelische Verfallserscheinungen üppig gedeihen. choslowakei noch in der Schweiz für die Demo ihre eigene Geschichte und die Mißstände ihrer fällt nach der Niederlage um so tiefer in das was anderswo die Ausnahme ist, das gerade ist fratie gekämpft werden, ohne daß die Sache des Staaten denkt bezeugte Entrüstung über das Philistertum zurück. Nur so erklärt sich die bür- in Deutschland die Regel. Was anderswo die italienischen, des ungarischen, des deutschen Vol- Deutschland von heute ehrlich und auch in ihrer gerliche Ideologie des bismarckichen und des wil- Museen füllt, ist in Deutschland lebendiger Sput, helminischen Zeitalters in Deutschland . Das der am hellichten Tage einhergeht und jene mor les verfochten wird. So lebendig, so allgegen antideutschen Form durchaus echtbürtig sind. wärtig, wie heute, war das Bewußtiem inter - Dafür findet sich aber nur eine stichhaltige Bürgertum nahm die nationale Einheit und den det, die anders aussehen, anders denken, anders nationaler Solidarität noch nie. Es hat ein Begründung. Sie ist an dieser Stelle, und zwar wirtschaftlichen Aufstieg, den sie förderte, als ein fühlen. Darum begreift Europa dieses Deutsch­schemenhaftes Dasein geführt, bis man ihm das in der Osternummer des Blattes, schon einmal Geschenk der Feudalklasse hin, während sie anders- land nicht. Darum hat Deutschland sich selbst nic Blut des Bürgerkrieges zu trinken gab. vergebracht worden. Es iſt die: was den deut- wo den Nationalstaat und die ökonomische Prospe- begriffen. 15 Jahre haben die Demokraten am Im ruhigen Befiz erfaßt man nicht den Wer: fchen Fascismus vor den nichtfascistischen Deut rität mit Aristokratenköpfen untermauert und wesentlichen vorbeiregiert, weil sie glaubten, im der Dinge. Erst, wenn er Freiheit und Recht und ichen wie vor allen Nicht- Deutschen europäisch mit Fürstenblut gelitte: hatte. Es entsteht unter Schoße einer bürgerlichen Gesellschaft zu leben. Vaterland gefährdet sieht, weiß der Mensch, was menschlicher Gesinnung zu einer originellen und Bismard das Nebeneinander eines MiliSahrzehntelang haben die andern in der Demo­sie ihm gelten. Am Erlebnis Deutschlands ficht einzigartigen Erscheinuna in der Geschichte der är staats und einer tapitalistischen fratie den Vaterlandsverrat, undeutsche Gesin­heute das Weltproletariat, um was der Kamp Barbarei stempelt, ist die Raum- und Bourgeoisie, unter Wilhelm die weit gro- nung und am Ende den leibhaftigen bösen Femd geht; das Ausgeschaltenwerden der vom Fascis. Sprach verbundenheit des Phäno- testere Amalgamierung so wesensfremder Ele- gesehen. Es waren uralte Gegensäße im Denken, mus überwältigten Länder weist ihm eine größere mens mit den Gipfelleistungen mente, wie es die Welt des Kaufmanns und die Sie auf deutschem Boden fortlebten, die heute noch Aufgabe zu als je zuvor. Was heute in Europa deutscher Kultur. Daß die Reden Hitlers des Ritters. die Romantik und der Materialis - das deutsche Phänomen zum grauenhaften Welt. vorgeht, das ruit alle demokratischen Sträfte auf der Sprache Goethes gesprochen werden, daß mus sind. Der deutsche Kapitaliſt wurde zum wunder machen. Nur wer die Reſte des Feuda­im eignen Vaterland das fremde zu verteidigen. er sprachliche Auswurf, den ein Goering von sich romantisch mystischen Börseaner, der preußische lismus in Deutschland beseitigen und den Klein­im fremden Vaterland das eigne gefährdet zu gibt, aus dem gleichen Wortschatz genährt wird Junker zum ſtahlumgürteten Koofmich. Schon bürger mit unsanfter Hand den modernen Ideen ichen. Es gibt eine Internationale die im ur- aus dem Schiller geschöpft hat, daß die Verüber damals wandte sich die Welt mit Schaudern vor botmäßig machen wird, nur der wird Deutschland wüchsigften und eigensten Wesen eines jeden Lan - der Hunnengreuel das Lesen und Schreiben aus der Karnevalsfigur, die halb in Ritterausrüstung der europäischen Völlerfamilie einverleiben fön­des ihre Wurzeln hat: das ist die Internationale Büchern erlernt haben, in denen Novellen von halb in Jägerhemd mit Röllchen einherging. Tas nen, ohne daß es in ihr das Enfant terrible nach; ber Freiheit. Sie lämpft für Güter, die alle Vöi Keller und Storm neben Gedichten von Mörike europäische, ja meist losmopolitische der blutig ernsten wie nach der komischen Seiic ler erstreben, die man keinem zu nehmen braucht und Liliencron standen, daß jeder Stein, den heute Deutscht um weniger Intellektueller in die- spielt.