Rr. 146
Volkswirtschaft und Sozialpolitik
Freitag, 28. Juni 1988
feld, Erzieher Ernst Brenn, Arbeiter Hermann] Ein Arbeiter aus Achim bei Bremen wurde Stromeier, Dachdecker Hermann St önig, Glas- wegen Beleidigung Hitiers ebenfalls zu andert macher August und Fritz Koch hatten sich wegen halb Jahren Gefängnis verurteilt. Teilnahme an einer verbotenen Versammlung zu Der Stahlhelmführer Kleinschmidt aus
die
urteilung erfolgte auf Grund der„ Nowverordnung
RONNY BONBON VOLLMILCH
AUS FRISC
ERZENS
Beite 5
RONNY
BONBON
DAS EINZIGE BONBON AUS FRISCHER
VOLLMILCH ERZEUGT. Hartwig& Vogel
Wahrt Euer Anrecht auf Urlaub verantworten. Das Gericht unterstellte als wahr. Salle, der in einer Wirtschaft am Biertisch gejagt ! Zu den am meisten gefährdeten Errungen- daß diese Versammlung, an der nur Mitglieder der hatte: früher schaften der Arbeiterfiasse gehört der Urlaub. betreffenden Organisation teilnahmen, zu dem fämpft" babe, so werde ich zufünftig gegen Wie ich gegen die Rote Front ge Tausende von Arbeitern, besonders aber HausZwecke einberufen war, um einen Beschluß auf Auf- Braune Front fämpfen!" belam für dieje Aeuße gehilfinnen und Lehrlinge, werden um lösung des Vereines zu fassen. ihn betrogen. Deshalb fe: furz der wichtigste Teil Hagerede die Angeklagten bedauernswerte Leute. zur Abwehr feindlicher Angriffe auf Bolt und Der Staatsanwalt bezeichnete in seiner An- tung vier Monate Gefängnis. Die Verdes Urlaubsgesetzes hier wiedergegeben. Das Ge set vom 3. April 1925, Nr. 67, nach welchem die auf die Agitation marxistischer Funktionäre her- Regierung." ber gezahlte Urlaub für Arbeitnehmer festgelegt Gefängnisstrafen von fünf und sechs Monaten. eingefallen seien Trotzdem beantragte er gegen sie wird, bestimmt im§ 1, daß jeder Arbeitnehmer, Das Gericht verurteilte drei der Ander in einem ordentlichen Arbeitsverhältnis steht, geflagten zu jechs und je chs von ihnen jige eines kommunistischen Flugblattes betroffen. nach einjähriger ununterbrochener Berwendung zu drei Monaten Gefängnis. sechs richt vier Monate Gefängnis ein. Anspruch auf einen vom Arbeitgeber bezahlten Urlaub hat. Die Unterbrechung der Beschäftigung ges aus Eschershausen wurde beschuldigt, Beleidigeselen, der sich seine eigenen Gedanken über den Der 40 Jahre alte Kaufmann Wilhelm Kla Das gleiche Gericht verurteilte einen Schlächter von weniger als sechs Wochen verlängert die gungen gegen Adolf Hitler ausgestoßen zu haben. Reichstagsbrand gemacht und leider dabei einem Wartezeit, ohne sie jedoch zu unterbrechen, vor- Er wurde zu einem Jahr und sechs Mona- Verräter in die Hände gefallen ist, zu neun Modaß auch andere Glashütten den wirksamen Kampf ausgeletzt, daß der betreffende Arbeitnehmer in ten Gefängnis verurteilt. der Zeit des Arbeitsunterbruchs teine andere Arbeitsstelle innehatte.
Nach§ 2 des Urlaubsgeseßes hat der Arbeitnehmer, nach einer Arbeitsfrist von einem Jahr. fechs Tage, nach zehn Jahren sieben Tage und nach fünfzehn Jahren acht Tage im Jahr Urlaubsanspruch.
Für das Ausmaß und den Anspruch bes Urlaubes ist nach§ 3 der 1. Mai, in der Landwirtschaft der 1. November entscheidend.
Lehrlinge haben auf Grund des§ 4, nach einhalbjähriger Beschäftigung in der glei chen Lehrstelle, Anspruch auf einen acht tägigen Urlaub.
Der Matrose R. aus Hamburg wurde im Be- halb hat sich der genannte Verband an das FinanzDas brachte ihm vor dem Hanseatischen Sonderge Sodawaſſererzeugung unter den gegebenen Voraus ministerium mit der Bitte gewandt, die erwähnte setzungen von der Abgabe zu befreien. Diesem Anforge unterſtüßte, wurde dann vom Finanzministerium suchen, das auch das Ministerium für soziale Für tatsächlich entsprochen, so daß erwartet werden kann,
naten Gefängnis.
Der Kampf gegen den Alkohol in den Betrieben.
Aus dem Bericht der Gewerbeinspektoren für das Jahr 1931.
nehmen wir:
Der Pressekorrespondenz des Arbeiter-[ sundes, erfrischendes alkoholfreies Ersas Abstinentenbundes( Teplig Schönau) ent- getränk besorgt werden oder wenigstens die Gelegenheit zum billigen Einlauf solcher Getränke gegeben werden. Auf diese wirksame Art unterstüßen einige weitere Betriebe dic alfoholgegnerische Tätig feit. Die Verwaltung einer Glashütte gewährte ihrer Arbeiterschaft unentgeltlich Sodawasser oder Trinkwasser mit Kohlensäure gesättigt, das als Ge tränk sehr erfrischend wirkt. Zum Einkaufspreise verlaufen den Angestellten Sodawasser und Limo naden eine Seifenfabrik, eine Handschuhfabrik und eine Gasanstalt, in der der Konsum dieser Getränke im verflossenen Jahre 32.000 Flaschen betrug. 31 diesen Betrieben gesellt sich
Unterstügung.
Der eben erschienene umfangreiche Bericht der Gewerbeinspektoren für das Jahr 1981 bringt u. a. wiederum eine Uebersicht über die Bemühungen, die die Gewerbeinspektoren aufwenden, um die Arbeiter Das Gesch findet auf Saisonarbeiter, Landschaft wenigstens während der Arbeit vom Alkoholund forstwirtschaftliche Arbeiter, die im Tag genug fernzuhalten. Die Arbeit der Gewerbeinspef John arbeiten, keine Anwendung, ebenso nicht toren verdient seitens der Arbeiterschaft vollstes für Arbeitnehmer, deren Urlaubsanspruch durch Verständnis, Anerkennung und vor allem aber ein anderes Geses geregelt erscheint. So z. B. für die Bediensteten des Staates oder der im öffentlichen Dienste stehenden Arbeitnehmer deren Die Gewerbeinspektoren haben vor allem die Urlaubsanspruch besonders geregelt wurde. Sicherheit der Arbeit zu beaufsichtigen; aber auch Der Urlaub ist in der Regel in der Zeit die vollendetesten Schutzmaßnahmen fönnen nicht vom 1. Mai bis Ende September zu erteilen. vollständig das Risilo der Arbeit ausschalten. Ein Arbeitnehmer, die während ihres Urlaubes großer Anteil an dem Maße der Sicherheit der gegen Entgelt für fremde Personen gearbeitet Arbeit bleibt immer auch dem Arbeiter vorbehalten, haben, verlieren für die Zeit ihres Urlaubes den der durch vorsichtige Arbeit zu deren Erhöhung bei Anspruch auf Lohnentschädigung. tragen muß. Weil der Genuß von Alkohol nach furzer vorübergehender Auffrischung der Nerven Eine neue Liste aus dem Lande deren Schwächung, ja auch Abstumpfung, die die der Hitlerjustiz.
eine Kunstseidenfabrik, wo im Jahre 1931 an die 120.000 Flaschen Limonade konsumiert wurden
und auch ein Ziegeleiunternehmen, das für seine 40 Arbeiter im Sommer eine Limonadenerzeugung eingerichtet hat und einen solchen Erfolg damit erzielte, daß die Arbeiterschaft schon nach furzer Zeit den alten Brauch, bei der Arbeit Bier zu trinfen, auf gab; in der ersten Saison wurden ungefähr 10.000 unerläßliche Vorsicht herabsetzt, verursacht, kann der Flaschen ausgegeben. Nach den sehr guten Erfah Alfoholgenuß eine ernste Gefährdung nicht nur des rungen in einer großen Fabrit für Breßglas hat betreffenden Arbeiters, sondern auch seiner Genossen der Unternehmerverband der Glasindustriellen auf bei der Arbeit verschulden. Deshalb widmen die Anregung des Gewerbeinspektorates in Teplik Gewerbeinspektoren nach den Weisungen des Zen- Schönau auch auch seinen übrigen Mitgliederfirmen tralgewerbeinspektorates dieser Frage eine erhöhte empfohlen, Aufmerksamkeit und unterstüßen die Abstinenzbe rebungen der Arbeiterschaft bei der Ausübung ihres Dienstes.
h. b. Der 81jährige Seemann Heinrich Roch aus Braunschweig war angeflagt, einem Be fannten ein Hafenkreuzabzeichen gestohlen zu haben. Außerdem warf man ihm vor, eine ganze Samm lung politischer Abzeichen besessen zu haben. Ein S. S. Mann veifüchte am 9. März, dem Roch die Abzeichen abzunehmen. Bei diesem Vorhaben fam es zu einer fleinen Rempelei, in deren Verlaufi nichts weiter passierte, als daß der Nazi unter Zu rüdlaffung feiner Wüpe flüchtete. Wegen dieser Vorfälle hatte sich noch jest vor dem Sondergericht zu verantworten. Das Urteil lautete autcher alloholischer Getränke, weil es hier nur mei Jahre Gefängnis.
In den westlichen Ländern unseres Staates wenden sich die Bestrebungen der Inspektionsbeamten gegen das unmäßige Trinken schwas wenige Arbeiter gibt, die wären.
Schnapstrinker
jer Karl Marquordt, Zimmermann Fri Bechtel, Holzarbeiter Albert 3 asta, Arbeiter Sollten die erwähnten Bestrebungen Erfolg haben, August Stromberg, Stellmacher Ernst Winne dann muß allerdings für die Arbeiterschaft ein ge
„ Lulu"
den bei den Oefen arbeitenden Arbeitern Sodawaffer zu verabreichen,
das sie sich durch bloßes Einlassen von Rohlensäure ins Wasser zubereiten können. Zwei weitere Glashütten haben sich darnach dementsprechend eingerich tet, aber die Vorschreibung der Getränkesteuer in einer Bemessung von 8 Seller für 1 Liter dieses schwachen Sodawassers, das der Arbeiterschaft in offenen Gefäßen zugetragen wird, hat die gute Ab sicht der Unternehmer ernstlich bedroht, da die Getränkesteuer höher war als der Bestehungspreis, für den es der Arbeiterschaft überlassen wurde. Des
gegen den Alkohol in ihren Betrieben beginnen. Auch viele andere Betriebe haben ihren Angestellten alkoholfreie Getränke zum Regiepreis oder zu einem niedrigen Einkaufspreis beschafft. In einem Betriebe zur Einrichtung von Zentralheizungen wurde mit dem Einkauf von billigen Sodawasser ein hiefür traut. Zur Bekämpfung des Alkoholismus tragen vom Unternehmen besonders bezahlter Arbeiter bebie Mollereien durch die
Serabseßung der Breise für Milch und andere Erzeugnisse in ihren Verkaufsstellen bei, die sie in einer großen Ranimgarnwäscherei und in einer Baumwollwarenfabrik errichtet haben; die Verkäuferinnen gehen durch die Werkstätten und bieten die Erzeugnisse an, um den Arbeitern den Kauf zu ermöglichen und den Absay zu erhöhen. Betriebe, die sich um die Verpflegung der Arbeiter fümmern, liefern ihnen in die Speiseräume auch billige Kohlensäuregetränke, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen. Zu diesen Betrieben kam eine Lederfabrik, eine Schuhfabrit und eine Fabrik für Tischwäsche mit ihrer neuen Großlantine, wo man den Angestellten eine billige Verpflegung und Erfrischung mit Ausschluß von jedweden alkoholischen Getränken gewährt. Desgleichen hat die Arbeiterkantine einer Buderraffinerie den Ausschank von alkoholischen Getränken eingestellt, statt dessen bietet sie verschiedene erfrischende Getränke, insbesondere Milch an.
Es kann allerdings nicht behauptet werden, daß überall ein idealer Zustand erreicht wurde. Die älteren Arbeiter lassen schwer von den eingewurzelten Gewohnheiten; insbesondere die in der Hize bei den Defen in den Glashütten, Ziegelhütten und Gruben oder in Steinbrüchen arbeitenden Arbeiter geben dem Bier in der Mehrzahl den Vorzug, aber die unzureichenden Löhne nötigen sie zu einer wesentlichen Einschränkung dieses Genusses. Insbesondere zeigen die Berichte aus der Slowakei , daß noch eine andauernde Erziehungsarbeit notwendig sein wird, damit das gesamte arbeitende Volk zu der Ueberzeugung kommt, daß man auch ohne alkoholische Getränke ganz gut austommen fann und daß die Entsagung von alloholischen Getränken nicht nur eine Geldersparnis bedeutet, sondern auch eine Stärkung der förperlichen und geistigen Gesundheit eines jeden Einzelnen, ja ( auch der künftigen Generationen.
Rösners Rodrigo übertrifft seine frühere Fassung derselben Gestalt bei weitem. Harprechts Goll war erschreckend echt, Musils Schwarz vertrüge noch einen letzten Schliff, war aber immerhin ein geformter Typus. Ströhlin bringt für
ihre Probleme noch von anderer Seite und in an-[ trick, Willen zur stupiden Tyrannei werden. Gegen seinem schönen Nathan nicht so das Format der derer Art zu fassen, dramatisch zu gestalten wären. diese Ungeheuer stand Natur in Gestalt des erdnaben Rolle füllend gesehen wie als Dr. Schön. D'e drei Die Zusammenfassung der beiden Lulu- Tragödien Es ist aber ein Faktum, daß es neben einigen kindi- Weißes, des„ wilden schönen Tiers" der Lulutragödie Phasen der Charakterentwicklung: den HerrenFrank Wedelinds hat alles in allem mehr Nachteile ſchen Versuchen aus der Blütezeit des Expressionis auf. Der Kuppler Schön, der Spießbürger Schwarz, menschen im ersten und zweiten Akt, den inneren als Vorteile. Die notwendigen Kürzungen bringen mus nur einige, von dem Theater, von der Drama- der besitavütige Goll, der Kavaliersreigen aus dem Zusammenbruch im dritten, den Wahnsinn im letzden Dialog um manche Feinheit, dichterische Werte turgie, von der Kritik mißverstandene, nicht verstan- zweiten Teil sodann das sind die Marke Mann, ten, zeichnete er mit vollendeter Klarheit. Auch als gehen verloren, ohne daß dramatische suwüchsen. dene oder bewußt abgelehnte Zeitdramen gibt; zu die heute Deutschland erneuert und die Welt an dad hatte er die Dämonie des rächenden Mannes, Denn die Säufung der trassen Szenen, die rasche ihnen zählen die Dramen von Karl Kraus . Was sich ihrem Wesen trepieren machen will. Darum ist stellte er das Untier des männlichen Luſtmörders Folge der Morde und Selbstmorde, steigert feines- aber programmatisch als Zeitstück gab, das war in wedefind altuell, der aktuellste Dra dem Tier Lulu scharf gegenüber. wegs die Tragit, sondern biegt sie eher ins Groteste 99 von 100 Fällen ein photographischer Abflatisch matiter, der heute über deutsche Bühnen gehen ab. Das Publikum hat im Grunde nach dem vierten der Zeitgeschichte ohne sittliche Tendenz, naturalisti fann. At Erdgeist" genug des Grauens und nun hebt sche Technik ohne die Leidenschaft zur Wahrheit, die Der Gastregisseur Julius Gellner hat es von neuem an, um im dritten Akt der Büchse den Naturalismus um 1890 beseelte, Dramatit im der Pandora das ganze Inferno mit einem giganti moralischen Format der Verfallsära, die der literari einen Weg zwischen der Grauenhaftigkeit der sieben schen siebenten Höllenring zu frönen. Will man ſchen Revolution und dem Siegeszug des jungen Alte Word und Bernichtung einerseits und ber den weichen, zwiſchen Intellett und Sentiment unendlich mit der allerdings sehr spät und im Rück- Gerhart Hauptmann vorausgegangen war. Wedekind Gefahr der Verwässerung auf der anderen Seite glücklich im leeren Raum der Phantasie hangenden blick nach vielen Jahren kundgegebenen-- Analyse und Strindberg waren die letzten großen Dramatiler, gesucht und, so gut das eben geht, gefunden. Er Alwa alles mit, was die Erscheinung glaubhaft des Dichters in der„ Büchse der Pandora " nicht die wir noch Zeitgenossen nennen können, schiebt zwischen die Akte Musik und Bildprofektionen macht. An Sprachdeutlichkeit ließ er manchmal zu eigentlich eine Tragödie Lulus, sondern die der deren Werk die Zeit nicht wie eine aufzuklappende ein. Ein wenig an die Manier der Dreigrofchenoper wünschen übrig. Gräfin Geschwitz sehen, so fehlt vollends der innere Ansichtskarte als Panorama spiegelt, sondern die erinnernd, entsteht so eine dramatische Revue mit Als Lulu sah man Rut Jacobsen. Eine dramatische Zusammenhang zwischen den beiden Geburtswehen und Todeskrämpfe der werdenden Atempausen zwischen den beklemmenden Szenen, blonde Lulu, überzeugend im Erdgeist, oft hinreißend Tragödien. Tatsächlich wird auch feine Aufführung und der sterbenden Epoche auf die Bühne bringt. ohne daß der Faden zwischen ihnen abrisse. Auch die in der findlichen Lasterhaftigkeit, die dem Idealbild Allgemeingültigkeit wird betont, der private Charat des Dichters unzweifelhaft ganz nahe kommt. In der den Bruch wegtäuschen können, der zwischen beiden Darum ist Wedekind vor allem aktuell. Doch auch in anderem, engerem Sinne ist er es. ter der tragischen Handlung geschickt neglert. Wenn Büchse der Pandora" gewann Rut Jacobsen besteht. Für die Darstellerin der Lulu ist er am Was sich vor unseren Augen in dieser Zeit abspielt, vischen Lulus Flucht und der Szene in Paris Holz erst im Gespräch mit Jad, das dem blutigen Ens schwersten zu überbrüden. Tros allem, was gegen die Zusammenfassung ist der Triumph eben jener männlichen Erbärmlich schnitte von Masereel auf der Projektionsfläche unmittelbar vorangeht, den findlichen Ton der Quin spricht, ist sie aber doch mehr als bloße Laune eines feiten, die Wedekind um den Erdgest Lulu gruppiert erscheinen, wenn die Szene überhaupt in den größe- wieder. Daß raffinierte Kostüme und im Spiel Regisseurs. Sie stellt den Versuch dar, die Lulu. hat. Wer Symbole schätzt, die sich wie Butter aufs ren Rahmen eines Stadtbildes gestellt wird, so ge- manche auf Wirkung berechnete Pose zum Erfolge as eitliches been drama zu Brot streichen laffen, wird das faum wahr haben winnt die Borſtellung Raum, daß hier nicht ein mithalfen, macht ihn nicht fleiner.
Entfaltung des Natur- wollen Wer dichterische Symbole auch dann ver Kriminalfall, sondern eine Gesellschaftstragödie Eine ganz große Leistung war Renners wesens Weib" im„ Erbgeist" den Abstieg folgen zu steht, wenn sie nicht gerade handgreiflich sind, wird großen Stils agiert wird. Daß die Inszenierung Schigeld). Er ließ die Verwandtschaft zwischen WedeTassen, die Bändigung des wilden Elements durch die Moral der Rodrigo Quaft und der Casti Piani das nackte Grauen zu mindern vermochte, werden lind und Shakespeare deutlich werden, so sehr war die„ moralisch" und geistig" überlegenen Buhälte: unidaver in der Gesinnung des deutschen Fascismus fene Besucher bestätigen können, die sich noch der er ein realistisches Gespenst, rauchgeborner Schatten bis zum symbolischen Luftmord, durch den sich die wiedererkennen. Der Mann, als der Träger der Aufführung in der Kleinen Bühne erinnern, die mit Humor, der als rätselhaftes Wesen des Zwischenbürgerlichen Gesellschaft( in der jede Frauenemanzi durch die ungegliederte Quantität des Schredens reichs über die Szene stelzt, niemals den andern ganze Mannheit an dem stärkeren Wesen rächt. Rein Dramatiter feit Schiller hat die Schaupation Komödie und bloße Vermännlichung, also niederschmetternd wirkte, statt reinigend und läugleich, immer fremdartig und der Uebergang zu bühne in dem Maße wie Frant Wedekind als Degeneration der Frau bleiben muß), hat sich, so ternd. In einzelnen Zwischenalten wurden von der Bulus Sphäre. moralische Anstalt, als Tribune des Führers, wie es Wedekind vor mehr als dreißig Jahren vor Laufbrüde oberhalb der Szene Wedelindſche ChanRichters und Propheten betrachtet. Darauf fann sich ausiah, zum widerlichen zuhältertyp entwidelt, sons gesungen. Auch das wirkte auflockernd und su ihrer Rechtfertigung jede Bühne berufen, die das dessen schäbige Erpresserpraftifen, dessen brutale wies zugleich ins Weite des Symboldramas. An den Leistungen jedes einzelnen Schauspielers Experiment der Vereinigung der Lulu- Dramen zu Gewaltmethoden und dessen schmusige Händlermoral das Leben in seiner ganzen Tiefe verseuchen. So ent- merfte man die Arbeit des Regisseurs, des ersten einer jiebenaftigen Schauerballade auſtellt. Für die hier zur Diskussion stehende Prager menscht als diefe Mannheit ist, die heute über wirklich die Szene beherrschenden Regisseurs, ben mir Aufführung gibt es darüber hinaus noch die Recht Deutschland wütet, so frank an Sadismus und Per. nach vielen Jahren in Brag wieder am Wert seben. fertigung der Aktualität eines moralischen versität, konnte sie nur werden, weil ihr vordem Das ist kein Innendekorateur, der seine Aufgabe und idcellen Dramas wie es„ Lulu" in der Monstre alle Wurzeln, die noch im Erdreich der mütterlichen darin erschöpft sicht, daß er Bahl und Position der faffung Dito& ift. Aftuell? wird man fragen was Tragödie des bürgerlichen Menschen, daß er sich die Figuren nach seinem Willen und weiß sich babel ist an den Dramen, die aus der Fin de siècle Stim von der Natur weg und zum Gelde hin entwickelt, die Eigenart und Begabung des einzelnen Darstellers mung der neunziger Jahre geboren wurde, denn heute daß ihm der Lebensborn versiegt, daß alles an ihm zunube zu machen. Herrn Bal! hat man noch nie anne 33 aftuell? Mag sein, daß unsere Epode und Lüge wird, Mut zur Geigheit, Geist zum Gauner
-
Padicsar, Richling, Taub, 3antsch, Demel find lobend zu nennen. Daß den Juden Buntschuh gerade Berr Stadler spielen muß, ist durch nichts begründet. Die Geschwitz des Frl. Mo mar cin interessantes Experiment. Die Damen eiiin, Warnholt, Molnar( Magelone), ornig füllten die Pariser Szene sinngerecht und zwvedentsprechend aus.
Die Bühnenbilder von Hans Burger, dic Muff von Grant Pollat perdienen volles zob. Der Abend ein großer Erfolg; er bewies, daß sich aus dem Schauspiel allerhand machen läßt, wenn eine Führung da ist, wie wir sie fabreauch in lang bergeblich gefordert haben. Emil Franzel .